
50.121 Corona-Fälle im Landkreis SM – 57.757 bestätigte Fälle im WAK – 1.151 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Zu einem Verkehrsunfall kam es am Mittwochnacht, gegen 00:30 Uhr bei Unsleben (Landkreis Rhön-Grabfeld). Auf dem Weg Richtung Windpark, in Verlängerung der Streugasse, war ein 26-Jähriger mit seinem Daimler unterwegs, als er auf Höhe der Marienkapelle nach rechts von der Straße abkam, in den Graben rutschte und schließlich auf dem Dach zum Liegen kam.
Am Mittwoch meldete eine 71-Jährige aus Nordheim hiesiger Polizeidienststelle vorsorglich einen Kleinunfall. Beim Aussteigen aus ihrem Pkw auf dem Parkplatz des „Action-Marktes“ in Bad Neustadt stieß sie versehentlich mit ihrer Türe gegen die Beifahrertüre des neben ihr abgestellten Fahrzeuges.
Bei der Durchsicht seiner Kontoauszüge stellte am Samstag ein 50-Jähriger aus Mellrichstadt eine Abbuchung in Höhe von 321 Euro fest, welche er weder getätigt noch autorisiert hatte.
Ein 22-jähriger Skoda-Fahrer fuhr gestern Abend offensichtlich mit zu hoher Geschwindigkeit in einem verkehrsberuhigten Bereich in Bad Salzungen auf einen stehenden Pkw auf. Nachfolgend verhielt sich der junge Fahrer sehr aggressiv gegenüber dem Geschädigten und einem unabhängigen Zeugen. Diese alarmierten daraufhin die Polizei.
Eine 78-Jährige fuhr Mittwochvormittag mit ihrem VW vom Hämbacher Kreuz in Richtung Bad Salzungen. An der Abfahrt Kaiseroda bog die Seniorin nach links ab, übersah hierbei jedoch den entgegenkommenden Lancia einer 79-Jährigen.
Mittwochabend kontrollierte eine Polizeistreife einen 39-jährigen BMW-Fahrer in Merkers. Ein freiwilliger Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis und Amphetamine/Methampetamin.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen stoppten in der Nacht zu Donnerstag (22.09.2022) einen 18-jährigen Autofahrer in Bad Salzungen. Während der Kontrolle fielen den Beamten die stark erweiterten Pupillen des Fahrers auf.
Kürzlich folgten der Einladung des Wartburgkreises haupt- und ehrenamtliche Bibliothekarinnen zur jährlichen Beratung - diesmal nach Gerstungen. „Leser erobern sich ihre Bibliothek wieder zurück, sie bleiben länger und auch Veranstaltungen können wieder angeboten werden", berichtet Andrea Jäger, Leiterin der Bibliothek in Gerstungen.
Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen? Das Stasi-Unterlagen-Archiv Suhl bietet interessierten Bürgern aus Thüringen und Hessen am Donnerstag, den 22. September, einen Beratungstag an.
Dass die Rhön einer der beliebtesten Orte zum Wandern ist, ist für die Rhöner nicht verwunderlich. Doch wo wir im nationalen Vergleich stehen, ist Vielen nicht bekannt.
Ein 82-Jähriger befuhr Mittwochvormittag mit seinem Opel die Nürnberger Straße in Barchfeld. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er mit seinem Wagen auf die Gegenfahrbahn.
Im Rahmen eines Pilotprojektes des Landessportbundes nutzten in der vergangenen Woche 26 Frauen aus Bad Salzungen und den Ortsteilen die Möglichkeit, sich als Bewegungsbegleiterin ausbilden zu lassen. Aufgrund der sehr guten Resonanz sind weitere Schulungen zum Bewegungsbegleiter in Planung.
Ein ganz besonderes Kindertagserlebnis hatten gestern die 18 Jungs und Mädchen der Jugendfeuerwehr Kaltenlengsfeld. Die leuchtenden Kinderaugen am Ende des abteuterreichen Tages überstrahlten das regnerische Wetter bei Weitem.
Der Abschiedsgottesdienst fühlte sich fast an wie Weihnachten: die Kirche war voll. Von nah und fern waren viele gekommen um dabei zu sein, wenn Pfarrer Helmut Tonndorf nach genau einem Vierteljahrhundert als Pfarrer im Kirchspiel mit den Orten Schwallungen, Niederschmalkalden, Möckers und Zillbach in den Ruhestand verabschiedet wird.
Der Förderverein Kunst, Kultur und Wissenschaft Geisa e. V. möchte auf die aktuelle politische Situation in der Welt mit einem Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche reagieren. Die Bilder können bis zum 21. September 2022, dem Weltfriedenstag, eingereicht werden, über die Schulen oder direkt in der ANNELIESE DESCHAUER Galerie Geisa.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Bei der Belieferung eines Lebensmittelmarktes in Mellrichstadt blieb am Dienstagnachmittag ein 22-Jähriger mit dem Anhänger seines Sattelzuges an dem Gepäckträger eines auf dem Parkplatz abgestellten Wohnmobils hängen.
Beim Wenden seines Mitsubishi am Ende einer Sackgasse blieb am Dienstagvormittag ein 77-Jähriger mit seinem Heck an einem dort geparkten Pkw hängen. Insgesamt verursachte er dabei einen Schaden in Höhe von ca. 700 Euro.
In Verlängerung des Parkplatzes an der Oberstreuerstraße wurde am Dienstag eine illegale Müllablagerung festgestellt. Unrechtmäßig deponiert waren dort Fliesenreste, Lampenschirme, Postkarten sowie weiterer Unrat.
Am Dienstagnachmittag erhielt eine Rentnerin aus Ostheim einen Anruf einer weiblichen Person. Mit weinerlicher Stimme sprach sie die Angerufene mit „Oma“ an und sagte dass sie sich in einer vermeintlichen Notsituation befinden würde.
Am Dienstagvormittag befuhr ein Toyota-Auris-Fahrer die Staatsstraße von Unsleben kommend in Richtung Bad Neustadt und wollte nach rechts in den Weg „Zur Erlenhöhe“ abbiegen.
Am späten Dienstagabend verunglückte ein Lkw auf der A71. Der Fahrer zog sich durch den Unfall tödliche Verletzungen zu. Die Autobahn musste in Fahrtrichtung Schweinfurt komplett gesperrt werden. Die Bergungsarbeiten wurden in den Mittwochmorgenstunden abgeschlossen. Zeugen des Unfalls werden gesucht.
Ein 78-jähriger Autofahrer befuhr Dienstagnachmittag die Straße "Schafhof" in Leimbach. Er bemerkte, dass er sich in einer Sackgasse befand und nicht wenden konnte.
Eine 43-Jährige verlor Dienstagmittag bei Untermaßfeld die Kontrolle über ihren Wagen und kollidierte mit der Leitplanke. Das Fahrzeug drehte sich anschließend und krachte zudem in die gegenüberliegende Schutzplanke.
In der letzten Stadtratssitzung am 15. September stellte Peter Kling die Planung zur Sanierung des Geisaer Ämter Kreuzes vor. Zuvor hatten die Stadträte die Realisierung des Projektes, das mit 90 % Förderung aus dem diesjährigen Regionalbudget des Biosphärenreservates Rhön gefördert wird, beschlossen.
Pünktlich zum Start des neuen Schuljahres führt die osthessische Polizei seit Anfang September verstärkt Verkehrskontrollen auf Schulwegen und unmittelbar vor Schulen durch, um auf die besonderen Sicherheitsbedürfnisse von Kindern im Straßenverkehr hinzuweisen.
Am Samstag waren dem Aufruf, gemeinsam den Heimatort sauber zu machen, 32 Helfer und Helferinnen gefolgt. In Unterbreizbach kamen 13, in Räsa drei, in Pferdsdorf 15 und in Sünna blieb es beim Standortbeauftragten Ralph Klinzing.
Am Freitag, den 16.09.2022 fand in Stadtlengsfeld wieder eine Blutspende statt. 29 Spenderinnen und Spender fanden trotz ungemütlichen, schon herbstlichen Wetters den Weg zum Blutspendetermin. Die nächste Blutspende findet am 9.Dezember 2022, wieder in der Feldatalhalle Stadtlengsfeld, in der Zeit von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr statt.
Am vergangenen Wochenende öffnete die Ulsterwelle jeweils von 12.00 bis 18.00 Uhr nochmals exklusiv ihre Pforten für Hunde. Das Angebot wurde von zahlreichen Hundebesitzern aber auch von einigen Schaulustigen wahrgenommen.
Von einer ihr unbekannten Nummer erhielt am Montag eine 73-jährige Nachrichten ihrer angeblichen Tochter. Diese gab an, dass ihr Handy defekt sei und sie deshalb mit neuer Nummer schreibe
Am Montagnachmittag, gegen 16.50 Uhr war eine 26-Jährige mit ihrem VW und ihrem Freund als Beifahrer auf der Staatsstraße von Sondheim/Rhön kommend in Richtung Nordheim/Rhön unterwegs.
Weil aus den beiden Vorderreifen seines Hyundai durch Unbekannte die Luft abgelassen worden war, erstatte ein Mann aus Hausen Anzeige bei hiesiger Polizeidienststelle.
Unbekannte brachen in der Nacht von Donnerstag zu Freitag einen in Bettenhausen, Hauptstraße, aufgestellten Zigarettenautomaten auf und entwendeten das darin befindliche Bargeld und die Zigarettenschachteln.
Am Montagmorgen entdeckte in Oberweid eine Bewohnerin in ihrem Vorgarten einen Tierkadaver, welcher deutliche Fraßspuren aufwies. Dadurch war für die Frau nicht ersichtlich, um was für ein Tier es sich handeln könnte.
Der Petitionsausschuss des Landtags muss sich mit der Zukunft der Frühchen-Station am SRH-Klinikum in Suhl beschäftigen. Erfreulicherweise wurden die erforderlichen 1.500 Unterschriften bereits nach vier Tagen erreicht!
Der Sportfischerverein Merkers e. V. hat sich auch in diesem Jahr am World Cleanup-Day beteiligt und entlang der Werra Müll und Unrat aufgesammelt. So füllten sich einige Säcke mit Plastikunrat und leeren Glasflaschen.
Eines der schönsten Barockschlösser Thüringens war das Ziel der diesjährigen Seniorenfahrt der Stadt Geisa. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Manuela Henkel und der Tourismusbeauftragten Romy Graser machten sich die Senioren aus Geisa und den zugehörigen Ortsteilen Anfang September mit zwei Busen auf nach Rudolstadt zum Residenzschloss Heidecksburg.
Am Montag, 19.09.2022, ereignete sich zwischen 10.20 Uhr und 10.40 Uhr, auf einem öffentlichen Parkplatz im Bereich der Wasserkuppenstraße / Peter-Seifert-Straße in Gersfeld eine Verkehrsunfallflucht.
Der 20. September ganz im Zeichen der Kinder. Zumindest bei uns in Deutschland, wo man dieses Datum seit 1954 als bundesweite Variante des Weltkindertages begeht. Seit 2019 gilt der 20. September in Thüringen als gesetzlicher Feiertag. Wir haben hier für Euch einige Ausflugstipps, Spielplätze und Aktionen für den Feiertag zusammen gestellt.
Im Rahmen ihrer Europatournee „Ich bete an die Macht der Liebe“ gastieren die Maxim Kowalew Don Kosaken am Dienstag, den 20. September 2022 um 19.00 Uhr in der Laurentius Kirche Kaltenwestheim.
Weinbau in der rauen Rhön? Ist das möglich? Dass das sehr wohl geht, beweist der angehende Winzer Stefan Müller aus dem Hilderser Ortsteil Simmershausen.
Im Zuge des Diesjährigen World Cleanup Days wurde auch in der Gemeinde Dermbach mit all ihren Ortsteilen zum Mitmachen aufgerufen. Etwa 65 Freiwillige beteiligten sich an der Mission für eine saubere Umwelt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen...
Am vergangenen Freitag lud der Geisaer-Hinkelshagener-Carneval-Club e. V. seine Mitglieder zur Vollversammlung ein. Tagesordnung war die geplante Wahl des neuen Vereinsvorstandes.
Neun samtpfotige Vierbeiner sind in dieser Woche auf der Suche nach einem Für-immer-Zuhause mit lieben Menschen um sich herum. Wer ein einsames Katzenherz glücklich machen will, kann sich bei der Meininger Tierauffangstation unter der Telefonnummer 03693-478460 melden.
Das Motto für den 488. Karneval in Wasungen steht fest. Der Spruch „Mie könne’s ümmer nooch“ hat das Rennen gemacht und begleitet die neue Saison. Auf hochdeutsch bedeutet das „Wir können es immer noch“.
Die Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld begrüßt acht Jugendliche, die in diesem Jahr die ersten Schritte in das Berufsleben gehen. Hierzu gehören vier Auszubildende zur Pflegefachkraft, die wir in Kooperation mit den Pflegeschulen des Klinikums Fulda und der Pflegeschule Me:Care ausbilden. Darüber hinaus leistet je ein/e Jugendliche/r ein Freiwilliges Soziales Jahr bzw. einen Bundesfreiwilligendienst. Für den Fachbereich Gesundheit der Eduard-Stieler-Schule (berufliches Gymnasium) sind wir für zwei Schüler:innen Praktikumsort.
Einen hohen Sachschaden in Höhe von ca. 46.000 Euro verursachte am Sonntagabend gegen 19.45 Uhr ein 40-Jähriger auf der Staatsstraße von Mellrichstadt kommend in Fahrtrichtung Unsleben.
Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Neidhartshausen sammelte bereits am Mittwoch, zu ihrem eigentlichen Ausbildungstag, fleißig Müll für den World Cleanup Day in Neidhartshausen an der Felda.
Drei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren beschädigten in der Nacht zu Sonntag einen Zigarettenautomaten, der auf dem Grundstück einer Raststätte im Wiesengrund in Untermaßfeld stand.
Eine 23-jährige Suzuki-Fahrerin befuhr Sonntagmittag die Industriestraße in Walldorf in Richtung Industriegebiet. Sie verlor die Kontrolle über ihren PKW, fuhr in einer Rechtskurve geradeaus über einen Bordstein, krachte danach gegen eine Laterne und blieb schließlich quer zur Fahrbahn stehen.
Ein 67-jähriger Mann verlor Sonntagnachmittag auf einer Kirmesveranstaltung in Trusetal plötzlich das Bewusstsein. Er schlug auf dem Boden auf uns verletzte sich.
Im Bad Salzunger Ortsteil Gumpelstadt kommt es ab dem 19.09.2022 in der Liebensteiner Straße zu einer Vollsperrung aufgrund von Straßenbauarbeiten.
Wegen des Brückentages vor dem Weltkindertag am 20. September 2022 bleibt das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen mit seinen Außenstellen in Meiningen-Dreißigacker und Schmalkalden am Montag, 19. September 2022, komplett geschlossen.
Die Büros der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ und der Stadt Kaltennordheim bleiben am Montag, den 19.09.22 wegen des Brückentages geschlossen.
Es ist am 16.09.2022 endlich wieder soweit, es startet die Bremer Kirmeszeit. Herzliche Einladung an Jeden von nah und fern, denn wir trinken und feiern mit allen gern.
Das gespannte Warten hatte ein Ende! Zum Ausbildungsbeginn 2022 darf K+S am Werk Werra 86 neue Auszubildende, dual Studierende und Umschüler in sieben Ausbildungs- und zwei Umschulungsberufen sowie vier dualen Studiengängen verkünden.
Die Sommerpause der Jugendkunstschule Schweina neigt sich dem Ende und zwei Kurse warten noch auf Teilnehmende. Interessierte können sich noch für die Kurse „Aktzeichnen“ und „Aquarell“ anmelden.
Zu einer Wanderung rund um Kaltensundheim luden die Erzieherinnen der Graswaldknirpse am Freitag Eltern und Kinder ein. Die Kinder hatten Spaß und Freude am gemeinsamen Wandern, Sammeln und Spielen.
An folgenden Standorten im Landkreis Schmalkalden-Meiningen werden in der kommenden Woche PCR- und Antigenschnelltests durchgeführt...
Am 16.09.2022 ereignete sich um 14:45 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B62 bei Bad Salzungen.
Ein 30 Jahre alter Pkw Fahrer befuhr die Ortsumgehung aus Richtung Hämbach kommend. Um an der Einmündung Richtung Herkules Markt nach links fahren zu können, ordnet sich der Mann auf der Linksabbiegespur ein und biegt dann ab.
Dabei übersieht er jedoch einen bevorrechtigten Pkw im Gegenverkehr. Es kommt zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge.
Der junge Mann und seine 60 Jahre alte Unfallgegnerin werden leicht verletzt ins Klinikum verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Am 16.09.2022 sollte gegen 19:40 Uhr in Meiningen in der Leipziger Straße ein Kleinkraftrad der Marke Simson einer Kontrolle unterzogen werden.
Als der 37-jährige Fahrer dies erkannte, versuchte er sich dieser Kontrolle durch Flucht zu entziehen. Im Rahmen einer Nachfahrt konnte er jedoch gestellt und einer Kontrolle unterzogen werden.
Dabei stellte sich heraus, dass das angebrachte Versicherungskennzeichen aus dem Jahre 1992 stammte und der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war.
Weiterhin ergab ein durchgführter Atemalkoholtest einen Wert von 0,53 Promille, ein Drogenvortest zeigte den Konsum von Betäubungsmitteln an.
In der Gesamtschau muss der Fahrer nun mit mehreren Anzeigen rechnen. Angezeigt wurde das Fahren ohne Fahrerlaubnis, der Vertsoß gegen das Pflichversicherungsgesetz, sowie das Fahren unter Alkoholeinwirkung und unter Drogeneinfluss.
Da der Fahrer in der Vergangenheit mit ähnlichen Sachverhalten aufgefallen war, wurde das Kleinkraftrad sichergestellt, um weitere Straftaten zu unterbinden.
Am 17.09.2022 wurde die Polizeiinspektion Bad Salzungen gegen 22:30 Uhr darüber informiert, dass eine Patientin aus dem hiesigen Klinikum vermisst wird.
Die 59 Jahre alte Dame aus Hessen war erst kurz zuvor eingeliefert worden, nun aber schon wieder verschwunden. Man machte sich jedoch berechtigt Sorgen um die Frau, denn diese war augenscheinlich erheblich alkoholisiert und orientierungslos.
Glücklicherweise konnten die eigesetzten Polizeibeamten die Patientin schnell in der Nähe des Klinikums auffinden und sie zurückbringen. Ein nun mit der Dame durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen erstaunlichen Wert von 4,89 Promille.
Ihren gefährlichen Rausch konnte die Frau nun unter ärztlicher Aufsicht kurieren.
Im Zeitraum vom 14.09.2022, 09:00 Uhr bis 16.09.2022, 12:00 Uhr kam es in Meiningen in der Berliner Straße zu einer Unfallflucht.
Dabei wurde ein ordnungsgemäß abgeparkter Mazda mit NES-Kennzeichen durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Es entstand ein Sachsachden in Höhe von ca. 500 Euro.
Der unbekannte Fahrzeugführer verließ die Unfallstelle ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Am Morgen des 17.09.22 stieß eine 48-jährige Audi-Fahrerin beim rückwärts Rangieren gegen einen geparkten Pkw.
An beiden Pkw entstand ein größerer Sachschaden, der insgesamt auf ca. 7.000 € geschätzt wurde.
Die Unfallverursacherin wurde von der Polizei verwarnt.
Am 17.09.22, gegen 14 Uhr, ereignete sich an einer Kreuzung in Stockheim ein Verkehrsunfall mit Sachschaden.
Die 24-jährige Audi-Fahrerin missachtete die dort geltende Vorfahrtsregelung „rechts vor links“ und touchierte die Fahrerseite des kreuzenden BMW.
Beide Pkw wurden beschädigt; es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 7.000 €.
Die Unfallverursacherin erhielt eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige und muss mit einem Bußgeld von 120 € und einem Punkt in der Verkehrszentralregisterdatei rechnen.
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird die Aktion „Hundeschwimmen“ in der Marktgemeinde Hilders wiederholt: an zwei Tagen können Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern im Freibad der Ulsterwelle planschen und spielen.
Am Sonntag, den 18. September findet von 14.00 bis 18.00 Uhr der diesjährige KUNSTHERBST unter dem Motto „WALD“ im Natur-Aktiv-Museum in Oepfershausen statt. Um 18.30 Uhr kommt es im Schlosshof zur Versteigerung von Holzskulpturen, welche ein kreativer Bestandteil der Ausstellung sind.
Am Sonntag, 18. September findet von 11.00 bis 18.00 Uhr der traditionelle Michaelismarkt in Hilders statt. Neben zahlreichen Marktständen mit Kunsthandwerk und regionalen Produkten, erwarten die Besucher in diesem Jahr ein großer Flohmarkt mit Kaffee und Kuchen im Ulstersaal sowie eine Lego-Ausstellung in der Alten Schule.
Am Sonntag, den 18. September endet die Konzertreihe 2022 auf dem Geisaer Kirchturm. Der Carilloneur David Kölzner aus Dermbach wird das Konzert gestalten und der Glockenspielverein Geisa e.V. lädt alle Interessierten ein.
Der Feuerwehrverein Walldorf veranstaltet die jährliche Kirmes immer im Wechsel mit dem Sportverein. Letztmalig hatte der Feuerwehrverein im Jahr 2018 die Kirmes durchgeführt, pandemiebedingt musste diese dann im Jahr 2020 leider ausfallen. Dieses Jahr soll es eine „Outdoor-Kirmes“ vom 15. bis 18. September auf dem Hof der Feuerwehr Walldorf geben.
In Gehaus steigt vom 16.09 bis 18.09. die 20. Saalkirmes. An diesem Wochenende stehen alle Zeichen wieder auf „Onse Kirmes Sie lebe“
Am 17. und 18. September 2022 steht in Birx kein Tanzbein still. Zur Kirmes in Birx sind alle herzlich dazu eingeladen, mit der Kirmesgesellschaft zu feiern.
14-15 Kirmes heißt es auch dieses Jahr wieder in Hümpfershausen. Die Kirmesgesellschaft hat ein tolles Programm auf die Beine gestellt und freut sich auf schönes Wochenende mit viel Spaß.
Vom 15.09.2022 bis 18.09.2022 findet in Fulda die Freizeitmesse Camper & Vans statt. Steffen & Dani von RhönTravel dürfen dabei sein und die Besucher von der Rhön begeistern - mit dabei natürlich der kürzlich veröffentlichte RHÖNGUIDE zum Mitnehmen.
Die Volkshochschule Wartburgkreis hat in ihrer Geschäftsstelle Bad Salzungen noch freie Plätze in einigen Kursen.
Die Spielplatzinitiative Empfertshausen hat den World Clean-Up-Day zum Anlass genommen, um den Spielplatz im Freizeitzentrum wieder etwas auf Vordermann zu bringen.
Die bereits seit dem 10. März bestehende Vollsperrung der Landesstraße L 2117 Dankmarshausen auf Höhe der Bodengrabenbrücke nach dem Abzweig Kleinensee verlängert sich bis voraussichtlich 18. November 2022.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Am Freitag, den 16.09.2022, gegen 12:30 Uhr, fiel einer Streife der Polizeiinspektion Bad Neustadt ein unsicher fahrender Pkw in der Königshofer Straße in Herschfeld auf.
Bei der Verkehrskontrolle eines Lkws am Samstagmorgen gegen 05:00 Uhr in Bastheim, stellte eine Streife der PI Bad Neustadt fest, dass der Fahrzeugführer die erlaubte Geschwindigkeit von 60 km/h mehrfach um bis zu 39 km/h überschritt.
Mit einem Bus waren am Mittwoch 42 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Alfi Wertheim in die Rhön nach Fischbach angereist.
Am Suhler SRH-Klinikum ist der sogenannte Level-1-Status für die Versorgung von sehr früh geborenen Kindern in Gefahr. Nun wurde eine Petition gestartet, die die Landesregierung auffordern soll, sich für den Erhalt des Perinatalzentrums Level 1 in Suhl mit allen Mitteln einzusetzen.
Mit U.D.O. erlebt man ein Metalfest, das es in sich hat! m 17. September können sich die Rhöner-Metalfans auf ein einzigartiges Konzert im Vachwerk in Vacha freuen.
Die Kirche St. Michael zu Neidhartshausen wurde 1722 erbaut, das ist für die Kirchgemeinde Anlass, zu danken und miteinander zu feiern. Es wird recht herzlich zum Festgottesdienst am Samstag, den 17.09.2022 um 14.00 Uhr in die Kirche eingeladen. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen beim fröhlichen Beisammensein rund um die Kirche.
Zur KULT-TOUR 2022/2023 macht Nico Wieditz am 17. September halt in der St. Michaeliskirche Völkershausen.
Beginn ist 20 Uhr. Die Türen werden bereits um 19 Uhr geöffnet.
Die Feuerwehr Stedtlingen lädt anlässlich des 30-Jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr am Samstag, den 17. September zum Wettkampf der Jugendfeuerwehren ein.
Ein besonderes Konzert wartet am Samstag, 17. September, im Burghauner Schlosshof auf die Besucher. Auf der Bühne stehen von 17.30 bis 20.30 Uhr der gemischte Chor AkCente des MGV Cäcilia Steinbach und die neue osthessische Unplugged-Coverband Liköretten. Das Konzert findet innerhalb des Projektes „Kegelspiel-Auftautour 2022“ unter freiem Himmel statt.
Unter dem Namen L’ art de passage spielen die Musiker Stefan Kling, Tobias Morgenstern und Wolfgang Musick seit über 30 Jahren gemeinsam. Im Konzert in Bad Salzungen am 17. September 2022 spielen sie ihren eigenen Part als Kontrast, als Begleitung, als Orchester, als Sound, als Ambiente oder sinfonische Markierung.
„Aus dem Dorf für das Dorf“ lautet die Devise des neu gegründeten Heimat- und Traditionsvereins Witzelroda-Neuendorf e.V. Er hat sich zum Ziel gesetzt, das Dorfleben zusammen mit der Dorfgemeinschaft wiederzubeleben. Die erste Veranstaltung des neuen Vereins ist ein Dorfstammtisch am 17. September 2022 um 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Witzelroda. Alle Dorfbewohner sind dazu herzlich eingeladen!
Am Samstag, den 17. September 2022 von 14.00 bis 16.00 Uhr begrüßt die Freiwillige Feuerwehr Buttlar alle interessierten Mädchen und Jungs am Gerätehaus zu einem Schnuppertag.
Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zillbach lädt herzlich zu einem Konzert mit der Band Mo´Malone am 17.09.2022 um 19.00 Uhr in den Kirchenkelller ein.
Der Kirchenchor Geisa lädt am Samstag, den 17. September 2022 ein zu einem Abend mit Liebesliedern und Gedichten aus Ost und West. Andrea Rübsam (Gesang) und Elmar Mihm (Piano) alias „Almost Rosy“ begeben sich ab 19.00 Uhr in der ANNELIESE DESCHAUER GALERIE mit ihrem Projekt auf die Spuren deutschsprachiger Lied-Poeten und Bands aus ehemals Ost und West.
Zum 13. Konzert der Musikschule des Wartburgkreises wird am Samstag, den 17. September 2022, in die Johanneskirche zu Vacha eingeladen. Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Sanierung der Klosterkirche wird gebeten.
Kleidung, Babybedarf, Tragen, Handmade-Artikel, aber auf keinen Fall Flöhe gibt es zum Flohmarkt im und um das Frauen- und Familienzentrum LOUISE im MehrGenerationenhaus in Bad Salzungen am 17. September 2022.
Am 17. September 2022 findet im Kaltennordheimer Bürgerhaus der Kinder- und Babyflohmarkt statt. Verkauft wird zwischen 13.00 und 16.00 Uhr, Schwangere dürfen bereits ab 12.30 Uhr in Ruhe stöbern.
In Kaltenwestheim findet der nächste Babybasar für die Herbst & Winterkleidung am 17.09.2022 von 13.00 bis 16.00 Uhr statt. Es erwartet euch eine große Auswahl an Baby-& Kinderbekleidung in den Größen 50 bis 176, sowie Umstandsmode, Schuhe, Spielzeug, Kindersitze, Kinderwagen und Buggys, Babyzubehör und noch vieles mehr ...
Mit viel Swing und Pepp erzählt das beliebte Kindermusical „Israel in Ägypten“ aus der Feder des Kirchenmusikers und Komponisten Thomas Riegler die Geschichte vom Auszug des Volkes Israel aus der ägyptischen Sklaverei. Vom 16. bis 18. September 2022 tourt das Musical-Ensemble durch die Region.
Alle Mitbürger der Gemeinden Dermbach, Glattbach, Lindenau, Mebritz, Lindigshof, Wiesenthal, Bernshausen, Urnshausen, Hartschwinden, Weilar, Stadtlengsfeld, Gehäuse, Oechsen, Lenders, Oberalba, Unteralba, Neithardshausen, Zella, Brunnhartshausen, Föhlritz, Steinberg, Empfertshausen und Diedorf sind dazu aufgerufen, beim World Clean Up Day am 17. September mit anzupacken.