
Freibier, Burger, einfach Geil – Saalkirmes in Gehaus 16. – 18.9.22
In Gehaus steigt vom 16.09 bis 18.09. die 20. Saalkirmes. An diesem Wochenende stehen alle Zeichen wieder auf „Onse Kirmes Sie lebe“
In Gehaus steigt vom 16.09 bis 18.09. die 20. Saalkirmes. An diesem Wochenende stehen alle Zeichen wieder auf „Onse Kirmes Sie lebe“
Am 17. und 18. September 2022 steht in Birx kein Tanzbein still. Zur Kirmes in Birx sind alle herzlich dazu eingeladen, mit der Kirmesgesellschaft zu feiern.
14-15 Kirmes heißt es auch dieses Jahr wieder in Hümpfershausen. Die Kirmesgesellschaft hat ein tolles Programm auf die Beine gestellt und freut sich auf schönes Wochenende mit viel Spaß.
Vom 15.09.2022 bis 18.09.2022 findet in Fulda die Freizeitmesse Camper & Vans statt. Steffen & Dani von RhönTravel dürfen dabei sein und die Besucher von der Rhön begeistern - mit dabei natürlich der kürzlich veröffentlichte RHÖNGUIDE zum Mitnehmen.
Die Volkshochschule Wartburgkreis hat in ihrer Geschäftsstelle Bad Salzungen noch freie Plätze in einigen Kursen.
Die Spielplatzinitiative Empfertshausen hat den World Clean-Up-Day zum Anlass genommen, um den Spielplatz im Freizeitzentrum wieder etwas auf Vordermann zu bringen.
Die bereits seit dem 10. März bestehende Vollsperrung der Landesstraße L 2117 Dankmarshausen auf Höhe der Bodengrabenbrücke nach dem Abzweig Kleinensee verlängert sich bis voraussichtlich 18. November 2022.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Am Freitag, den 16.09.2022, gegen 12:30 Uhr, fiel einer Streife der Polizeiinspektion Bad Neustadt ein unsicher fahrender Pkw in der Königshofer Straße in Herschfeld auf.
Bei der Verkehrskontrolle eines Lkws am Samstagmorgen gegen 05:00 Uhr in Bastheim, stellte eine Streife der PI Bad Neustadt fest, dass der Fahrzeugführer die erlaubte Geschwindigkeit von 60 km/h mehrfach um bis zu 39 km/h überschritt.
Mit einem Bus waren am Mittwoch 42 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Alfi Wertheim in die Rhön nach Fischbach angereist.
Am Suhler SRH-Klinikum ist der sogenannte Level-1-Status für die Versorgung von sehr früh geborenen Kindern in Gefahr. Nun wurde eine Petition gestartet, die die Landesregierung auffordern soll, sich für den Erhalt des Perinatalzentrums Level 1 in Suhl mit allen Mitteln einzusetzen.
Mit U.D.O. erlebt man ein Metalfest, das es in sich hat! m 17. September können sich die Rhöner-Metalfans auf ein einzigartiges Konzert im Vachwerk in Vacha freuen.
Die Kirche St. Michael zu Neidhartshausen wurde 1722 erbaut, das ist für die Kirchgemeinde Anlass, zu danken und miteinander zu feiern. Es wird recht herzlich zum Festgottesdienst am Samstag, den 17.09.2022 um 14.00 Uhr in die Kirche eingeladen. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen beim fröhlichen Beisammensein rund um die Kirche.
Zur KULT-TOUR 2022/2023 macht Nico Wieditz am 17. September halt in der St. Michaeliskirche Völkershausen.
Beginn ist 20 Uhr. Die Türen werden bereits um 19 Uhr geöffnet.
Die Feuerwehr Stedtlingen lädt anlässlich des 30-Jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr am Samstag, den 17. September zum Wettkampf der Jugendfeuerwehren ein.
Ein besonderes Konzert wartet am Samstag, 17. September, im Burghauner Schlosshof auf die Besucher. Auf der Bühne stehen von 17.30 bis 20.30 Uhr der gemischte Chor AkCente des MGV Cäcilia Steinbach und die neue osthessische Unplugged-Coverband Liköretten. Das Konzert findet innerhalb des Projektes „Kegelspiel-Auftautour 2022“ unter freiem Himmel statt.
Unter dem Namen L’ art de passage spielen die Musiker Stefan Kling, Tobias Morgenstern und Wolfgang Musick seit über 30 Jahren gemeinsam. Im Konzert in Bad Salzungen am 17. September 2022 spielen sie ihren eigenen Part als Kontrast, als Begleitung, als Orchester, als Sound, als Ambiente oder sinfonische Markierung.
„Aus dem Dorf für das Dorf“ lautet die Devise des neu gegründeten Heimat- und Traditionsvereins Witzelroda-Neuendorf e.V. Er hat sich zum Ziel gesetzt, das Dorfleben zusammen mit der Dorfgemeinschaft wiederzubeleben. Die erste Veranstaltung des neuen Vereins ist ein Dorfstammtisch am 17. September 2022 um 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Witzelroda. Alle Dorfbewohner sind dazu herzlich eingeladen!
Am Samstag, den 17. September 2022 von 14.00 bis 16.00 Uhr begrüßt die Freiwillige Feuerwehr Buttlar alle interessierten Mädchen und Jungs am Gerätehaus zu einem Schnuppertag.
Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zillbach lädt herzlich zu einem Konzert mit der Band Mo´Malone am 17.09.2022 um 19.00 Uhr in den Kirchenkelller ein.
Der Kirchenchor Geisa lädt am Samstag, den 17. September 2022 ein zu einem Abend mit Liebesliedern und Gedichten aus Ost und West. Andrea Rübsam (Gesang) und Elmar Mihm (Piano) alias „Almost Rosy“ begeben sich ab 19.00 Uhr in der ANNELIESE DESCHAUER GALERIE mit ihrem Projekt auf die Spuren deutschsprachiger Lied-Poeten und Bands aus ehemals Ost und West.
Zum 13. Konzert der Musikschule des Wartburgkreises wird am Samstag, den 17. September 2022, in die Johanneskirche zu Vacha eingeladen. Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Sanierung der Klosterkirche wird gebeten.
Kleidung, Babybedarf, Tragen, Handmade-Artikel, aber auf keinen Fall Flöhe gibt es zum Flohmarkt im und um das Frauen- und Familienzentrum LOUISE im MehrGenerationenhaus in Bad Salzungen am 17. September 2022.
Am 17. September 2022 findet im Kaltennordheimer Bürgerhaus der Kinder- und Babyflohmarkt statt. Verkauft wird zwischen 13.00 und 16.00 Uhr, Schwangere dürfen bereits ab 12.30 Uhr in Ruhe stöbern.
In Kaltenwestheim findet der nächste Babybasar für die Herbst & Winterkleidung am 17.09.2022 von 13.00 bis 16.00 Uhr statt. Es erwartet euch eine große Auswahl an Baby-& Kinderbekleidung in den Größen 50 bis 176, sowie Umstandsmode, Schuhe, Spielzeug, Kindersitze, Kinderwagen und Buggys, Babyzubehör und noch vieles mehr ...
Mit viel Swing und Pepp erzählt das beliebte Kindermusical „Israel in Ägypten“ aus der Feder des Kirchenmusikers und Komponisten Thomas Riegler die Geschichte vom Auszug des Volkes Israel aus der ägyptischen Sklaverei. Vom 16. bis 18. September 2022 tourt das Musical-Ensemble durch die Region.
Alle Mitbürger der Gemeinden Dermbach, Glattbach, Lindenau, Mebritz, Lindigshof, Wiesenthal, Bernshausen, Urnshausen, Hartschwinden, Weilar, Stadtlengsfeld, Gehäuse, Oechsen, Lenders, Oberalba, Unteralba, Neithardshausen, Zella, Brunnhartshausen, Föhlritz, Steinberg, Empfertshausen und Diedorf sind dazu aufgerufen, beim World Clean Up Day am 17. September mit anzupacken.
Am 17. September 2022 findet der „World Clean-up-Day“ statt, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. Die Bürgermeister von Geisa, Schleid und Gerstengrund rufen alle Bürgerinnen und Bürger sowie die ortsansässigen Vereine auf, sich bei der größten Cleanup Sammelaktion am World Clean-up-Day zu beteiligen und ein Zeichen für eine saubere Umwelt zu setzen.
Die Stadt Vacha ruft zum zweiten Mal ihre Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Firmen auf, sich am World Clean Up Day zu beteiligen. Der weltweite World Cleanup Day findet in diesem Jahr am Samstag, den 17. September 2022.
Heute haben 160 Schülerinnen und Schüler der Regelschule Dermbach mit ihren Lehrerinnen und Lehrern ihren Cleanup durchgeführt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Nach einem Hinweis konnte die 15-jährige Angelina Samantha F. aus Schlitz (Vogelsbergkreis) heute wohlbehalten im Landkreis Gießen angetroffen werden.
Alle Mitbürger der Gemeinden Dermbach, Glattbach, Lindenau, Mebritz, Lindigshof, Wiesenthal, Bernshausen, Urnshausen, Hartschwinden, Weilar, Stadtlengsfeld, Gehaus, Oechsen, Lenders, Oberalba, Unteralba, Neidhartshausen, Zella, Brunnhartshausen, Föhlritz, Steinberg, Empfertshausen und Diedorf sind dazu aufgerufen, beim World Clean Up Day am 17. September mit anzupacken.
Seit Jahren steht der Begriff LEADER nicht nur für eine gute Unterstützung des ländlichen Raumes, sondern auch für Kontinuität. Deshalb wird die erfolgreiche Arbeit auch weiter fortgesetzt. Aktuell werden neue, interessante Vorhaben gesucht, die von 2023 bis 2024 umgesetzt werden sollen. Anträge hierfür können bis 30. Oktober 2022 bei der RAG LEADER „Henneberger Land“ eingereicht werden.
Ein 63-jähriger Mann aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld erhielt am Mittwochnachmittag eine E-Mail, in welcher ihm mitgeteilt wurde, dass sein E-Mail-Account gehackt wurde. Der unbekannte Täter forderte 400 US-Dollar in Bitcoins.
Ein bislang unbekannter Täter entwendete im Tatzeitraum Montag, 12.09.2022, 18:00 Uhr bis Dienstag, 13.09.2022, 09:00 Uhr, von einer Ziegenkoppel neben der B 279 ein Wasserfass im Wert von ca. 60,00 Euro.
Bereits seit mehreren Monaten trieb ein wildes Schaf in Hendungen sein Unwesen und fraß sich durch mehrere Vorgärten. Das Tier war anscheinend aus einem einen beschädigten Weidezaun ausgebrochen.
Zum „Nulltarif“ kaufte am Mittwoch, gegen 12.22 Uhr ein Mann im E-Center Markt in Mellrichstadt ein. Seine Fleischwaren holte der ca. 60 Jahre alte Mann an der Metzgerei im hinteren Teil des Ladens ab und packte anschließend weitere Lebensmittel in seinen Einkaufswagen.
Zu einem sog. „Spiegelklatscher“ im Begegnungsverkehr kam es am Donnerstagmorgen gegen 10.50 Uhr. Auf der Staatsstraße von Hessen kommend in Fahrtrichtung schwarzes Moor kamen sich ein Pkw und ein Lkw entgegen.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Ein 40-Jähriger parkte am 15.09.2022 seinen Pkw Audi in der Petersberger Straße in Breitungen/Werra ab, ohne diesen gegen Wegrollen zu sichern. In der weiteren Folge rollte das Fahrzeug in ein gegenüberliegendes Schaufenster.
Einen gelungenen Kirmesauftakt gab es am Donnerstagabend in Walldorf. Neben dem Stellen der Kirmestanne wurde die Kirmes auch zünftig angetrunken.
Ein unbekannter Täter bedrohte die Verkäuferin der Tankstelle in Vacha am Abend mit einer Schusswaffe und forderte Bargeld, wie die Polizei mitteilte. Die 63-Jährige Tankstellen-Mitarbeiterin übergab ihm etwa 750 Euro.
Wer hat Lust, bei einem Videodreh vom Milseburgradweg mitzuwirken? Die Marktgemeinde Hilders sucht Freiwillige aus der Region, die Lust haben, ihre Heimat authentisch zu repräsentieren.
Auf dem im Jahr 2000 eröffneten Friedhof „Auf den Eichäckern“ in Bad Salzungen gibt es seit 2011 die Gemeinschaftsanlage „Kastanienhügel“, bestehend, wie der Name besagt, aus einem Hügel um eine Kastanie.
In den frühen Morgenstunden kam es zu einer Verbrecherjagd mit Hubschrauber durch Vacha. Die örtliche Tankstelle sei überfallen worden.
Am Freitag, den 16. September 2022 findet um 20.00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wüstensachsen statt.
Sie möchten sich engagieren und etwas Gutes für Ihre Gesundheit als auch die von anderen in Ihrer Umgebung tun? Dann ist die Fortbildung zum Bewegungsbegleiter der optimale Einstieg. Die Anmeldungen werden bis 14.09.2022 bei der Seniorenbeauftragten Frau Christine Geise entgegengenommen.
Pünktlich, beinahe als krönender Abschluss der Seniorenwoche, konnte am vergangenen Wochenende das Gebäude der neuen Tagespflege an den Träger übergeben werden. Die ehemalige Kindertagesstätte in Ettenhausen an der Suhl wurde innerhalb eines Jahres grundlegend saniert und auf die Anforderungen für Senioren angepasst.
Paul Seifert aus Jüchsen ist heute Abend im Fernsehen! Der 22-Jährige, der für sein Leben gern singt, ist Teil der Musik-Show „The Voice of Germany“, welche heute um 20.45 Uhr auf Pro7 ausgestrahlt wird.
Ob eine Veranstaltung bei den Besuchern gut ankommt, weiß man oft erst im Nachhinein. Dass der Bad Salzunger Erlebnistag ein buntes Programm für Groß und Klein bietet, war jedoch von vornherein klar.
Mehr als 200 Schweinaer Haushalte haben sich im Juli an einer Bürgerbefragung zum Thema Energie beteiligt. Durchgeführt wurde die Befragung von der EnergieWerkStadt im Auftrag der Stadt Bad Liebenstein.
Bereits zum 16. Mal übergaben die Landfrauen des Wartburgkreises eine Erntekrone bzw. einen Erntekranz an Landrat Reinhard Krebs und das Landratsamt Wartburgkreis. Dieser schmückt nun bis zur Adventszeit das Foyer des Landratsamtes.
Am 14.09.2022 befand ich ein 57-jähriger Mann in einer Lokalität in der Zwingergasse in Meiningen. Er konsumierte im Wert von ca. 20 Euro Getränke. Als es um die Rechnung ging konnte dieser kein Geld vorweisen.
Am 14.09.2022 gegen 17.00 Uhr wurde durch eine unbekannte männliche Person in einer Drogerie in der Georgstraße in Meiningen Parfüm im Wert von ca. 500 Euro entwendet. Die unbekannte Person entnahm das Parfüm aus den Regalen und begab sich zum Ausgang.
Von dem einst herrschaftlichen Gebäude mit Blick auf die Werrawiesen ist heute nicht mehr viel übrig geblieben: Die Luxenburg, das geschichtsträchtige Gebäude in Kloster ist nun zum Abriss freigegeben.
Unbekannte riefen am Dienstagmittag (13.09.) bei einem lebensälteren Mann aus Fulda an und gaben sich als dessen Neffen aus. Die Betrüger erklärten dem Mann, dass der Neffe einen schweren Autounfall verursacht habe.
Anzeige wegen Verletzung des Briefgeheimnisses erstatte am Mittwoch eine junge Frau aus Oberfladungen. Bei der Leerung ihres Briefkastens musste die 18-Jährige feststellen, dass von den beiden zugestellten Briefen einer bereits geöffnet und der andere komplett zerrissen worden war.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Am Dienstag wurde Walter Höhn aus Wölferbütt die Kulturnadel des Freistaates Thüringen verliehen. Die würdevolle Auszeichnungsfeier fand im Kaisersaal Erfurt statt.
Zur ersten öffentlichen Zusammenkunft in diesem Jahr traf sich die Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld (BI) mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern kurz vor Sonnenuntergang auf dem Stadtlengsfelder Markt.
Der internationale Talk about Cancer Day (Internationaler Sprich-über-Krebs-Tag) findet seit 2018 immer am 14. September statt. Der Sprich-über-Krebs-Tag soll auf das Tabu und die Stigmatisierung bei einer Krebserkrankung aufmerksam machen.
Es wurde viel gesägt, geschliffen und kunstvoll gestaltet: Beim 9. Internationalen Bildhauersymposium in Bad Salzungen waren knapp eine Woche lang fünf Künstler aus verschiedenen Ländern zu Gast.
Die Mädels und Jungs der D-Jugend der SV Hohe Rhön Frankenheim erstrahlen ab sofort in neuen Farben. Die neuen Trikots wurden vom Thüringer Rhönhaus gesponsert, wofür herzlich gedankt wird.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Am Dienstagvormittag parkte eine 84-jährige Autofahrerin aus ihrer Parklücke eines Parkplatzes in der Gartenstraße in Bad Neustadt aus und fuhr dabei so weit zurück, dass sie gegen einen in der gegenüberliegenden Parkreihe abgestellten Toyota fuhr.
Bereits Mitte August stellte eine 72-Jährige aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld fest, dass ein Koffer voller Schmuck in ihrem Hausstand fehlte.
Gegen 14.00 Uhr befuhr ein 46- Jähriger am Dienstag mit einem Kraftomnibus die Hauptstraße in Sondheim v. d. Rhön. Als er am Ende der Straße nach rechts abbiegen wollte, blieb er, aufgrund der Fahrbahnverengung, am Pkw einer 51-Jährigen hängen.
Verkehrsbedingt musste am späten Dienstagnachmittag eine 36-Jährige auf der St2445 zwischen Mellrichstadt und Oberstreu abbremsen. Dies übersah der hinter ihr fahrende 82-Jährige und fuhr auf den Pkw der Frau auf.
In Heufurt wurden zwei alte Autoreifen unrechtmäßig entsorgt. Diese wurden in einem Graben in der Siedlungsstraße abgelegt.
Im Zeitraum vom 08.09.2022 bis 12.09.2022 wurde in der Auer Straße in Schmalkalden aus einem verschlossen Schuppen einen E-Trekking Rad im Wert von ca. 2100 Euro entwendet.
Am 13.09.2022 gegen 18.15 Uhr wurde in einem Supermarkt in der Leipziger Straße in Meiningen durch den Ladendetektiv eine männliche Person beobachtet, wie dieser diverse Waren in seiner Jackentasche sowie im mitgeführten Rucksack steckte und an der Kasse nur zwei Dosen Bier bezahlte.
Erstmalig fand in diesem Sommer ein „Sport- und Spieletag“ im Rahmen des Landesprogramms „Sport integriert Hessen“ in Ehrenberg (Rhön) statt, an dem über 50 Mädchen und Jungen verschiedener Nationalitäten teilnahmen und einen schönen und abwechslungsreichen Tag erlebten.
In dieser Woche sind einige Jungkätzchen aus der Tierauffangstation Meiningen auf der Suche nach fürsorglichen Tierliebhabern. Wer einen samtpfotigen Mitbewohner bei sich aufnehmen möchte, für den ist jetzt die perfekte Zeit, sich in der Tierauffangstation Meiningen umzuschauen.
In der Stadt Geisa wurden als Gemeinschaftsmaßnahme von Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) und Werraenergie GmbH von April 2021 bis Juli 2022 in der Straße „An der Geis“ die Entwässerungs- und Wasserversorgungsanlagen erneuert.
Seit dem 29.07.2022 wird die 36-jährige Frau Daniela Marosevic aus Frankfurt vermisst. Sie leidet an einer psychischen Erkrankung und wurde zum angegebenen Zeitpunkt zuletzt in einem Krankenhaus in Würzburg gesehen.
Die Werrabrücke in Einhausen im Kreis Schmalkalden-Meiningen bleibt noch mindestens bis Freitag gesperrt. Die Schäden an dem Bauwerk seien erheblich, weshalb sie am Freitag erneut begutachtet werden soll.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Eine Polizeistreife kontrollierte Montagabend eine 22-jährige Autofahrerin in Meiningen. Ein vor Ort durchgeführter Drogenvortest lieferte ein positives Ergebnis auf Cannabis.
Am 12.09.2022 teilte ein 44-jähriger Mann der Polizeiinspektion Bad Neustadt mit, dass sein Fahrzeug beschädigt wurde. In der Zeit von 20.00 Uhr bis 22.45 Uhr, befand er sich in der Turnhalle in Bischofsheim zum Tischtennistraining.
Am Montagabend, gegen 21.30 Uhr kam es zu einer Unfallflucht in Nordheim. In der Alex-Hösl-Straße war ein 48-Jähriger mit seinem LKW unterwegs als ihm ein dunkler Pkw entgegenkam.
Beim Rangieren mit seinem Kleintransporter in Mellrichstadt war einem 20-Jährigen am Montagmittag plötzlich die Garage der Baugenossenschaft im Weg.
Dass in New York mittels seiner Kreditkarte ein Betrag in Höhe von ca. 500 USD abgehoben worden war, erfuhr ein 47-Jähriger Fladunger durch eine Mittteilung seiner Bank.
Ihren Pkw wollte am Montagvormittag eine 83-Jährige in der Hauptstraße von Mellrichstadt einparken. Allerdings unterschätze sie den Abstand zu einem bereits dort abgestellten Auto und blieb an dessen Heckstoßstange hängen.
Auf herzliche Einladung der Künstlerfamilie Uli Göb aus Geisa, wurde zum Tag des offenen Denkmals in der evangelischen Kirche ein wahres musikalisches Highlight aufgeführt.
Am Mittwochvormittag (12.09.), gegen 10:45 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich der Kreisstraße 158 "An der Langen Hecke" und der Landesstraße 3380 in Höhe Ufhausen zum Zusammenstoß von zwei Autos.
Am Montag, den 12.09.2022 stellte ein Anwohner der Kreuzbergstraße 7 in Gersfeld bei Rückkehr zu seinem Grundstück fest, dass sein Zaun stark beschädigt wurde.
Nachdem die Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld (BI) am 14. Juli 2022 vor dem Thüringer Landtag in Erfurt gegen das sogenannte „Windfriedengesetz“ und die damit enthaltene aufgeweichte Abstandsregel von Windenergieanlagen zu Wohngebäuden demonstriert hat (Wir berichteten), wird erneut zur Demonstration aufgerufen.
Der Vortrag findet am Dienstag, dem 13. September, um 19.00 Uhr im „Alten Kuhstall“, in der Ernst-Thälmann-Straße 25 in Untermaßfeld statt.
Dank einer Förderung durch das Landratsamt ist der Eintritt frei. Alle Hobbygärtner und die, die es werden wollen, sind herzlich willkommen.
Am Wochenende war es wieder soweit: die Feuerwehr Schafhausen war mit Unterstützung von der Feuerwehr Gerthausen und Erbenhausen wieder beim Inselpokal in Poel. Dieses Jahr schaffte es die Truppe mit ihrer grünen Schaf-Pumpe TS 8/8 mit einer Zeit von 25,07 Sekunden auf Platz 69.
Die Kaltenlengsfelder Umpfenzwerge feierten am Wochenende ein großes Kinderfest mit allerlei Spielestationen und einem kleinen Bühnenprogramm. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Unterstützern und Sponsoren des Kindergartens.
Der Wartburgkreis sucht für das Frauenhaus Eisenach einen neuen Betreiber zum 1. Januar 2023. Das Frauenhaus in Eisenach soll bedarfsgerechte Hilfen bei Gewalt gegenüber Frauen leisten. Die Interessenbekundung ist bis zum 30. September 2022 schriftlich zu übersenden.
Am Dienstag, 4. Oktober sowie Donnerstag, 6. Oktober ist das Jugendamt – Bereich Amtsvormundschaften, Beistandschaften und Beurkundungen – aufgrund von Fortbildungsveranstaltungen der Sachbearbeiter geschlossen.
Samstagnacht, um 0.17 Uhr, wurde ein 18-jähriger Fahrer mit seinem VW Golf in Bad Neustadt auf der Meininger Straße mit einer Geschwindigkeit von gefahrenen 123 km/h (bei erlaubten 50 km/h) gemessen.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Eine 44-Jährige befuhr Sonntagmorgen den Tannenberg in Jüchsen und krachte auf Höhe der Hausnummer 20 mit ihrem Skoda gegen einen geparkten VW. Ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern, setzte sie ihre Fahrt in Richtung Queienfeld fort.
Bislang unbekannte Täter zündeten Sonntagnachmittag im Steinbruch in Dreißigacker mehrere Sprengkörper. Als die alarmierten Beamten vor Ort eintrafen, konnte keine Personen angetroffen werden.