
Straßensperrung in Witzelroda vom 3.8. bis 30.9.2022
Im Bad Salzunger Ortsteil Witzelroda kommt es seit dem 03.08. bis zum 30.09.2022 im Bereich Salzunger Straße zu Verkehrseinschränkungen.
Im Bad Salzunger Ortsteil Witzelroda kommt es seit dem 03.08. bis zum 30.09.2022 im Bereich Salzunger Straße zu Verkehrseinschränkungen.
Bei Arbeiten unter Tage an einer Bandanlage im Verwahrungsbereich des stillgelegten Bergwerks Merkers sind heute Vormittag zwei Schlosser von K+S aus bisher ungeklärter Ursache von einer Arbeitsbühne abgestürzt.
Eine schwarze Mischlingshündin ist in Tann aufgefunden wurden. Sie ist ca. 1 – 1 ½ Jahre alt und leider ohne Chip.
Zur Hilfe gerufen wurde am Dienstagabend, gegen 18.10 Uhr, eine Streife der Polizei Mellrichstadt, weil im Freibad von Mellrichstadt mehrere alkoholisierte Jugendliche eine lautstarke Auseinandersetzung hatten.
Vor Ort angekommen, versuchten die Beamten die Streitigkeit zu schlichten.
Nach einem durchgeführten Alkoholtest wurden ein Jugendlicher nach draußen begleitet und an seine Großmutter übergeben.
Im Schwimmbad gilt für ihn nun vorerst ein Hausverbot.
Donnerstagnacht beschäftigte ein Unbekannter die Bad Salzunger Polizei.
Dieser machte sich in der Zeit von 01:40 Uhr bis 01:50 Uhr auf einem Firmengelände in der Straße "Werksplatz" in Leimbach zu schaffen.
Er brach zwei Container auf und entwendete aus einem einen Autoschlüssel. Diesen nutze er, um einen Mercedes-Transporter zu entwendet. Den Spuren nach zu urteilen, rangierte der Unbekannte auf dem Betriebsgelände und riss dabei die Stoßstange des Wagens ab.
Anschließend flüchtete er samt Auto, stellte den Transporter schließlich auf einem Parkplatz in der Albert-Schweitzer-Straße in Bad Salzungen ab und ließ das Fahrzeug zurück.
Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.
Zwei bislang unbekannte Männer, einer hell und einer dunkel gekleidet, brachen Freitagnacht (05.08.2022) gegen 02:00 Uhr einen Zigarettenautomaten in der Reichenhäuser Straße in Erbenhausen auf. Eine Zeugin hörte Geräusche und als sie mit einer Taschenlampe nachsah, bemerkte sie, dass die beiden Männer in Richtung Schafstall flüchteten. Die Täter, die sich in einer Fremdsprache miteinander unterhielten, nahmen Bargeld und Zigaretten in unbekannter Höhe mit. Während der Anzeigenaufnahme meldete sich eine weitere Zeugin, die Hinweise auf einen bislang unbekannten PKW geben konnte. Dieser fuhr vom Schafstall in Richtung Dorfmitte davon. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.
Die "Konfiflotte" ist ein Gemeinschaftsprojekt der Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreise Meiningen und Bad Salzungen-Dermbach. Die ereignisreiche Woche wird wohl vielen noch „lange in Erinnerung bleiben“. Und das lag nicht nur an dem guten Segelwetter.
Am Freitag dem 22. Juli um 20 Uhr erklingen Werke von Johann Sebastian Bach (Frühfassung des 6. Brandenburgischen Konzertes), Georg Friedrich Händel (Konzert für Orgel, Streicher und Basso continuo in F-Dur) u.a. Ausführende sind Theophil Heinke (Orgel), Andreas Conrad (Cembalo), Johanna Ihrig (Sopran) und das Barockensemble des Thüringer Orgelsommers mit Barockgeigerin Anne Schumann als Konzertmeisterin.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Beamten der Bad Salzunger Polizei fiel Donnerstagnacht (04.08.2022) während ihrer Streifenfahrt durch Bad Salzungen auf, dass sich mehrere Personen unerlaubt im Schwimmbad aufhielten. Sie stoppten das Fahrzeug und gingen den Stimmen und den Wassergeräuschen nach. Im Freibad stellten sie schließlich zwei Frauen und einen Mann im Alter von 27, 33 und 34 Jahren fest, die nun eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs erhalten.
Über eine große bekannte Online-Verkaufsplattform erwarb Ende Mai eine 45-Jährige aus Ostheim einen Stuntscooter im Wert von 108 Euro. Nach der Bezahlung erfolgte die Lieferung auch sehr schnell. Absender des Pakets war allerdings eine ganz andere Firma, als der ursprüngliche Vertrags- und Zahlungspartner. Zur Überraschung lag der Lieferung eine weitere Rechnung in Höhe von 170 Euro bei. Es stellte sich heraus, dass die 45-Jährige auf einen Fakeshop hereingefallen war. Auf Namen und mit den Daten der Ostheimerin bestellte die Betrugsfirma einen baugleichen Scooter bei einem reellen Anbieter auf Rechnung und sackte zuvor das Geld der Geschädigten ein. Nach Kontaktaufnahme mit der bekannten Online-Plattform, erhielt die 45-Jährige glücklicherweise den bereits bezahlten Kaufpreis in Höhe von 108 Euro zurück. Sie erstatte Anzeige wegen Betrugs.
Eine 74-jährige Autofahrerin stieß Mittwochvormittag beim rückwärts Ausparken aus einer Parklücke in der Robert-Koch-Straße in Meiningen gegen einen geparkten Audi. Sie stieg anschließend aus, schaute nach den Beschädigungen, stieg danach allerdings wieder in ihren PKW und fuhr davon. Die Beamten ermittelten die Verursacherin und fertigten eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht. Ein Schaden von ca. 2.000 Euro entstand.
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Mittwochmittag eine 17-jährige Moped-Fahrerin auf der Bundesstraße 19 bei Walldorf.
Dabei stellten sie fest, das am Moped Teile verbaut waren, die zu einer Leistungssteigerung führten. Somit war die vorhandene Fahrerlaubnis der jungen Frau nicht mehr ausreichend.
Eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis war die Folge.
Mitte Juli stellte der CDU Stadtverband Geisa Danilo Schlapmann aus Spahl als CDU-Kandidat für die Ortsteilbürgermeisterwahl für die Ortsteile der ehemaligen Rockenstuhlgemeinde am 18. September 2022 auf.
Am Mittwoch, 03.08.2022, kam es gegen 15:20 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht mit Personenschaden auf der B458 zwischen Grabenhof und Dietges.
Eine 21-jährige Motorradfahrerin aus Petersberg wollte mehrere vorausfahrende PKW überholen. Bei dem Überholmanöver der Motorradfahrerin scherte einer dieser
PKW ebenfalls aus, um einen vorausfahrenden LKW zu überholen. Obwohl es zu keinem Zusammenstoß kam, musste die Motorradfahrerin dem PKW ausweichen, stürzte hierbei und rutschte in den Straßengraben.
Die Motorradfahrerin wurde hierdurch schwer verletzt. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000,- Euro.
Das unfallverursachende Fahrzeug flüchtete unerlaubt von der Unfallstelle.
Mit dem Spielfilm „Der geteilte Himmel“ findet das Sommerkino auf der großen Leinwand im US Camp der Gedenkstätte Point Alpha am Donnerstag, 4. August ab 18 Uhr seinen Abschluss. Der Eintritt ist frei.
Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Spahl statt. Vereinsvorsitzender, Thomas Fischer, begrüßte die anwesenden Gäste und Kameraden zu dieser Veranstaltung. Zu Gast waren Stadtbrandmeister Jens Quentmeier und Kamerad Andreas Kaufmann vom Kreisfeuerwehrverband WAK.
Der Oberfladunger Gersteesel hatte zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte zum Sommerfasching geladen und im Laufe des Festwochenendes auch den letzten Skeptiker überzeugt: Fasching feiern geht auch im Sommer!
Ein 62-jähriger Autofahrer parkte Dienstagvormittag seinen PKW auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Straße "An der Zehnt" in Dermbach.
Er vergaß, seinen PKW ausreichend zu sichern und so machte sich der Wagen nach einer gewissen Zeit selbstständig.
Er rollte gegen das Fahrzeug einer 67-jährigen Frau. An beiden Autos entstand leichter Sachschaden.
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Dienstagabend einen 33-jährigen Radfahrer im Bornwiesenweg in Immelborn. Dabei fanden die Polizisten verschiedene Betäubungsmittel. Da sich der Mann nicht ausweisen konnte, musste er die Beamten zu seiner Wohnanschrift begleiten. Dort angekommen konnten neben dem Ausweis weitere Drogen gefunden werden. Bei der genaueren Durchsuchung fielen den Polizisten zudem zwei Geldbörsen in die Hände, die Diebstahlshandlungen zugeordnet werden konnten. Die Anzeigen wurden gefertigt und die Betäubungsmittel sowie die Brieftaschen wurden sichergestellt.
Ein 20-jähriger Radfahrer wollte Dienstagnachmittag die Henneberger Straße in Meiningen überqueren.
In diesem Moment fuhr allerdings ein 54-jähriger mit seinem Hyundai auf der Straße entlang. Der Autofahrer konnte nicht mehr reagieren. Er prallte mit dem Radler zusammen und der 20-Jährige stürzte.
Mit schweren Verletzungen musste er ins Meininger Krankenhaus gebracht werden.
Beamte der Meininger Polizei wollten Dienstagabend einen 20-jährigen E-Roller-Fahrer in der Landsberger Straße in Meiningen kontrollieren. Als sie den Mann ansprachen und aufforderten anzuhalten, hatte dieser nur eine Antwort. Er schüttelte den Kopf, wendete seinen Roller und gab Gas. Doch diese Rechnung hatte er ohne die Polizisten gemacht, die ihn verfolgten und wenig später stoppen konnten. Es stellte sich heraus, dass der Mann unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Ein Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin und Metamphetamin. Daraufhin musste er seinen Elektroroller stehen lassen und die Beamten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ ist krankheitsbedingt vom 03.08.-05.08.22 geschlossen.
Das Fahrrad als Fortbewegungsmittel liegt im Trend. Auch Menschen mit Migrationshintergrund nutzen diese Fortbewegungsmittel verstärkt. Das Team der Ausländerberatung des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa hat deshalb das Konzept „FahriCari“ aufgelegt.
„Klein und fein“: Am 3. August findet zum vierten Mal „Handgemacht in Tann“ statt. Besucher können hier die gemütliche Geselligkeit und eine Gulaschkanone zu Füßen des Generals erleben.
Bildhauern beim Erschaffen eines Kunstwerkes über die Schulter schauen - das ist zum wiederholten Male in Bad Salzungen möglich.
Das 9. Internationale Bildhauersymposium wird am Sonntag, dem 4. September 2022 um 18:00 Uhr auf der Festwiese am Burgsee in Bad Salzungen eröffnet.
Fünf namhafte Künstler aus Italien, Bulgarien und Deutschland setzen sich in diesem Jahr mit dem Thema "Quellen des Lebens" auseinander und damit ihre Ideen künstlerisch um.
Als wetterfest erwiesen sich wieder einmal mehr die Jüngsten der Gemeinde Empfertshausen beim diesjährigen Sommerfest ihres DRK-Kindergartens „Holzwürmchen“.
Wegen Straßenbau wird die ehemalige L 2601 (nunmehr Gemeindestraße) zwischen Willmanns (Ortsausgang) und ausschließlich Reismühle von Montag, 8. August, 7 Uhr, bis voraussichtlich Donnerstag, 22. Dezember, 17 Uhr, voll gesperrt.
Die Umleitung erfolgt über Buttlar – B 84 – Sünna – Vacha und umgekehrt.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Ein Unbekannter entwendete in der Zeit vom 03.07.2022 bis 27.07.2022 insgesamt sieben Bienenvölker, die in Bienenstöcken auf einer Wiese in der Straße "Haak" in Suhl gelebt haben.
Ein 20-Jähriger befuhr Montagabend mit seinem Quad die Strecke von Rodenberg in Richtung Völkershausen. Auf einem leicht abschüssigen Bereich verlor er in einer Kurve die Kontrolle über sein Gefährt und kam von der Fahrbahn ab. Samt Quad überschlug sich der junge Mann. Nach dem Überschlag gelang es ihm, sein Fahrzeug zur Weiterfahrt zu bewegen und so fuhr er noch ein Stück und informierte anschließend seine Eltern, die wiederum den Rettungsdienst alarmierten. Der Mann erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen, die im Krankenhaus behandelt werden mussten.
Ein bislang unbekannter Autofahrer stieß am Montag in der Zeit von 12:30 Uhr bis 13:10 Uhr gegen einen Opel, der auf dem Parkdeck eines Einkaufscenters in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen geparkt war.
Ohne sich um den Schaden zu kümmern, flüchtete er vom Unfallort.
Ein 79-jähriger BMW-Fahrer parkte am Freitag gegen 15:30 Uhr rückwärts aus einer Parklücke auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Henneberger Straße in Meiningen aus. Dabei stieß er an einen weißen PKW.
Der Fahrer und seine Begleitung stiegen aus dem Auto aus und schauten nach den möglichen Schäden. Sie stellten für sich fest, dass keine Schrammen zu erkennen waren und fuhren nach Hause.
Dort angekommen stellten sie jedoch am eigenen Fahrzeug Beschädigungen fest und begaben sich am nächsten Tag zur Polizei. Nun wird der Fahrer des bislang unbekannten weißen PKW gesucht.
Dass der Elektrozaun seiner gepachteten Wiese hinter dem Rhönhof bei Fladungen/Rüdenschwinden von Unbekannten durchschnitten und ein Zaunpfahl bei Seite gelegt worden war, musste am Montag der 48-Jährige Pächter feststellen.
Auf dem Stück Land konnte er mehrere fremde Fahrzeugspuren, welche evtl. von einem Traktor verursacht wurden erkennen.
Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 20 Euro. Der 48-Jährige erstattete Anzeige wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt.
Im Zuge dieser Sperrung wird parallel der Asphalt im Seitenbereich eingebaut. Die Sperrung des Verkehrs ist vom 03.08.2022 bis 19.08.2022 beantragt.
Der Steinweg bleibt bis auf Höhe Kreuzung Bahn befahrbar und endet dort als Sackgasse. Die Einbahnstraßenregelung wird für die Zeit der Sperrung aufgehoben.
Am 18.08.2022 findet im Tierpark Bad Liebenstein das Zuckertütenfest initiiert von WerraEnergie statt. Die diesjährigen ABC Schützen haben freien Eintritt zum Park und können ein Tag voller Überraschung und Aktionen erleben.
Am Dienstagmorgen gegen 01.45 Uhr befuhr ein 22-jähriger Mann aus der Gemeinde Kaltennordheim mit seinem Seat die Rhönbergstr. von Schlitzenhausen kommend in Richtung Andenhausen.
In Höhe der Einmündung Rhönbergstr. / Am Wäldchen kam das Fahrzeug aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr den Jägerzaun des dortigen Grundstücks und prallte anschließend gegen die Hauswand eines Mehrfamilienhauses.
Fahrer und Beifahrer des PKW verletzten sich bei dem Unfall leicht und wurden mit Rettungswagen ins Klinikum Bad Salzungen transportiert.
Am Wohnhaus und an der Grundstückseinfriedung entstand ein Sachschaden von 10000,-EUR. Die Höhe des Sachschadens beim Fahrzeug des Unfallverursachers beläuft sich auf 2000,-EUR.
Zur Absicherung der Unfallstelle war die Freiwillige Feuerwehr Tann vor Ort.
Brandursachenermittler der Suhler Kriminalpolizei untersuchten am Montag (01.08.2022) den Brandort in der Winne in Breitungen.
Sie stellten fest, dass ein technischer Defekt an einem Ladegerät für den Ausbruch des Feuers verantwortlich war.
Durch die Flammen entstand ein Schaden von etwa 20.000 Euro.
Donnerstagnachmittag brannte es in einem Waldstück in der Nähe des Waldhauses in Schmalkalden.
Innerhalb kürzester Zeit breiteten sich die Flammen aus und zerstörten eine Waldfläche von etwa 600 Quadratmetern. Schnell war klar, dass jemand das Feuer vorsätzlich gelegt haben musste.
Nach den Löscharbeiten begannen die Experten der Suhler Kriminalpolizei mit der Ursachenermittlung und erhielten sehr schnell Zeugenhinweise auf einen möglichen Tatverdächtigen. Die Ermittlungen führten schließlich zu einem 40-Jährigen.
Spezialhunde unterstützten die Ermittler und deren Einsatz erhärtete den Tatverdacht gegen den Mann. Er wurde noch am Donnerstag vorläufig festgenommen und am Freitag dem Haftrichter vorgeführt.
Dieser ordnete die Unterbringung in einem Fachkrankenhaus an. Die Ermittlungen der Suhler Kriminalpolizei dauern indes an.
Die nächste Sprechstunde der Seniorenbeauftragten Christine Geise findet am Dienstag, den 02. August 2022, von 15.00 bis 17.00 Uhr nur telefonisch statt.
WerraEnergie lädt zum Energie-Familientag am 13.08.2022 ein. Das Fest für die ganze Familie mit energetischen Inhalten und Kinderaktionen findet im Kundenzentrum Schmalkalden statt.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Ein bislang unbekannter Autofahrer stieß am Sonntag in der Zeit von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr gegen einen Mercedes, der im Bereich der Emberghütte in Oberalba geparkt war.
Ohne sich um den Schaden im Bereich des rechten vorderen Kotflügels zu kümmern, fuhr der Verursacher davon.
Ein 83-jähriger Motorradfahrer befuhr Sonntagmittag die Landstraße von Frauensee in Richtung Gospenroda. In einer starken Linkskurve verlor er die Kontrolle über sein Zweirad, kam von der Fahrbahn ab und landete schließlich im Straßengraben. Der Senior kam schwer verletzt ins Krankenhaus.
Der 55-jährige Fahrer eines Geländemotorrades befuhr Sonntagmittag eine Wiese oberhalb des Möhringsweges zwischen Einhausen und Belrieth. Er verlor dabei die Kontrolle über sein Zweirad und überschlug sich samt Maschine. Glück im Unglück, denn der Mann kam mit leichten Blessuren davon. An seinem Motorrad entstand Sachschaden.
Ein bislang unbekannter Täter betrat am Freitag in der Zeit von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr eine Terrasse in der Reusengasse in Meiningen.
Er entwendete anschließend zwei dort abgestellt Lounge-Sessel. Mit der Beute im Gepäck flüchtete der Dieb unerkannt.
Am Sonntag war ein 18-Jähriger in der Regionalbahn von Schweinfurt kommend in Fahrtrichtung Meiningen unterwegs.
Gegen 11 Uhr begab er sich auf die Zugtoilette und vergas dort beim Verlassen versehentlich seine Sonnenbrille der Marke Ray Ban. Erst ca. 20 Minuten später bemerkte er das Fehlen der Brille und kehrte zum stillen Örtchen zurück.
Zu diesem Zeitpunkt war die Markenbrille allerdings dort und auch nirgendwo anders mehr aufzufinden. Diese muss jemand im Zeitraum zwischen 11 Uhr und 11.20 Uhr entdeckt und eingesteckt haben.
Die Brille hat einen Wert in Höhe von ca. 100 Euro. Den Diebstahl brachte der 18-Jährige auf hiesiger Polizeidienststelle zur Anzeige.
Der Fachdienst Abfall und Altlasten im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen gibt bekannt, dass in der Zeit vom 1. August 2022 bis 1. September 2022 die alljährliche Herbst-Tour der mobilen Schadstoffkleinmengensammlung startet.
"Dermbach bekommt Zuwachs" lautete das Motto zur Eröffnung des neuen Ateliers von Janice Portner am Markt 12 in Dermbach. Schon zur Eröffnungsfeier am Samstagnachmittag herrschte reges Treiben.
Seit dem vergangenen Jahr läuft im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön und vier weiteren Biosphärenreservaten in Deutschland das Projekt „BROMMI“ – Biosphärenreservate als Modelllandschaften für den Insektenschutz.
An folgenden Standorten im Landkreis Schmalkalden-Meiningen werden in der kommenden Woche PCR- und Antigenschnelltests durchgeführt...
Auf dem Zeltplatz des Veranstaltungsgeländes des Simson Treffens in Stadtlengsfeld kam es am Sonntagmorgen zwischen 4.00 und 7.00 Uhr zu einem Diebstahl. Aus einer Simson S51 wurde durch unbekannte Täter der Motor ausgebaut und entwendet. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.200 Euro.
Im Zeitraum zwischen Donnerstagabend, 17:00 Uhr und Freitagmittag, 15.00 Uhr wurde ein schwarzer Ford Focus auf dem Parkplatz des Rhön-Park-Hotels vermutlich beim Ausparken touchiert. Das Verursacherfahrzeug hinterließ blauen Lackabrieb.
Wer in dem o. g. Falle entsprechende Beobachtungen gemacht hat und sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich mit der PI Mellrichstadt unter Tel. 09776-8060 in Verbindung zu setzen.
Bei einem Verkehrsunfall am Samstagmittag auf der Staatsstraße 2288 wurde ein Motorradfahrer schwer verletzt. Der 52-jährige Kradfahrer aus Hannover fuhr mit seiner Yamaha als letztes Fahrzeug in einer Kolonne von Bischofsheim kommend in Fahrtrichtung Sandberg. Das erste Fahrzeug in der Kolonne bremste sein Auto plötzlich abrupt ab, um in eine gegenüberliegende Parkbucht zu gelangen, sodass die Nachfolgenden ebenfalls abbremsen mussten. Der Motorradfahrer erkannte die Situation zu spät, prallte mit seinem Kraftrad gegen das vor ihm fahrende Motorrad eines Bekannten und schob dieses noch gegen das hintere Auto in der Fahrzeugschlange. Der Unfallverursacher stürzte und wurde schwer verletzt. Er musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Würzburg verbracht werden. Die übrigen Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 4.000,-- Euro. Die Feuerwehren aus Sandberg und Schmalwasser waren zu Verkehrssicherungsmaßnahmen eingesetzt.
Der Kulturbiergarten Rippershausen feiert dieses Wochenende zehnjähriges Jubiläum. Auch dieses Jahr werden den Besuchern von Freitag bis Sonntag zahlreiche Programmpunkte geboten.
Die Motoren knattern, der unverkennbare Öl-Geruch liegt in der Luft und die Meute ist nach zwei Jahren Corona-Pause wieder richtig gut drauf. Die Stadtlengsfelder Simsonfreunde feiern vom 29. bis 31. Juli 2022 bereits zum 8. Mal ihr Simsontreffen an der Feldatalhalle. Das diesjährige Programm hat Einiges zu bieten.
Die Kaltensundheimer Kirmesgesellschaft lädt recht herzlich zum Kirmes-Wochenende, vom 29.07. bis 31.07.2022, ein.
Im Rahmen der Ferienspiele hat sich die Caritas dieses Jahr einen besonderen Nachmittag ausgedacht – ein Besuch der Kirche und Besteigung des Turmes mit seinem außergewöhnlichen Instrument.
Leider ereignete sich am Samstagmorgen ein schwerer Unfall zwischen Meiningen und Sülzfeld auf der L3019.
Ein Fahrzeug ist auf bisher unbekannten Gründen ersten gegen ein Baum geprallt, anschließend hat sich das Fahrzeug überschlagen. Dabei wurde der Fahrer aus dem Auto geschleudert.
Das Fahrzeug blieb anschließend auf der Seite auf einem Feld liegen. Der Fahrer verstarb leider an der Unfallstelle.
Die Feuerwehr Meiningen sicherte und beräumte die Unfallstelle.
Schwerverletzt wurde ein 19-jähriger Fahrer eines BMW bei einem Unfall am Freitag, um 22:55 Uhr auf der B 84 von Kieselbach in Richtung Dorndorf.
Nach Angaben des Fahrers wollte er einem Reh ausweichen, verlor jedoch auf Grund von Nässe die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Dort stieß der BMW mit der rechten Fahrzeugseite gegen einen Baum.
Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.
In der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld gibt es ab dem 1. August ein neues Angebot in der Geburtshilfe: Begleit-Beleghebamme Denise Finke betreut Geburten ihre Schwangeren in der Klinik in einer garantierten 1:1-Betreuung.
Am Freitagabend gegen 20:45 Uhr wurde in der Petersstraße ein Fußgänger beim Überqueren der Fahrbahn von einem Fahrzeug erfasst.
Der 53-jährige Pizzabote aus der Gemeinde Werra-Suhl-Tal hatte gerade Essen ausgeliefert und wollte in sein Fahrzeug einsteigen. Ein 18-jähriger, der ebenfalls in Werra-Suhl-Tal wohnt, kam mit seinem Ford Fiesta aus Richtung Leimbacher Straße und kollidierte mit dem Fußgänger.
Der Fußgänger wurde leicht verletzt, Sachschaden entstand keiner.
Der Schärf- und Schleifdienst Schneider in Wohlmuthausen feiert am Samstag, den 30. Juli 2022 sein diesjähriges HOFFEST & 20-JÄHRIGES JUBILÄUM! Von 10.00 bis 18.00 Uhr können sich die Besucher auf Verkauf von Fleischer- & Kochwerkzeugen freuen.
Zu seinem 7. Reitplatzfest mit rasse- und reitweiseoffenem Reitturnier lädt der Reitverein Dolmar-Metzels e.V. für Samstag, den 30. Juli, herzlich ein. Ganz ohne Leistungsdruck kann man sich in den verschiedensten Prüfungen ausprobieren und bekommt dabei die Zeit, die man braucht.
Zum 9. Mal wird das Oldtimertreffen durch die Classic-Land Süd-Thüringen in Meiningen ausgerichtet. Historische Fahrzeuge werden am Samstag, 30.07.2022 durch ihre Besitzer präsentiert.
Auch in diesem Jahr laden die Verwaltungen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön und der Verein Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön (NBR) e. V. die Rhönerinnen und Rhöner dazu ein, am 31. Juli, dem World Ranger Day, dabei zu sein.
Besonders perfide und für die Opfer mit hohem emotionalem Stress verbunden ist das Love- oder Romance-Scamming. In Online-Partnerbörsen oder auch in sozialen Netzwerken sind die Scammerinnen und Scammer auf der Suche nach potenziellen Opfern - und zwar einzig und allein mit dem Ziel, ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
In den letzten Wochen häufen sich in der Thüringer Rhön Fälle von gerissenen Schafen und Damtieren. Der direkt gewählte Landtagsabgeordnete Martin Henkel fordert nun die Tötung verhaltensauffälliger Wölfe.
Ein 66-jähriger Motorradfahrer befuhr Donnerstagabend die Landstraße von Geisa in Richtung Rasdorf. Plötzlich sprang ein Reh auf die Fahrbahn.
Ein bislang unbekannter Täter betrat in der Zeit von Dienstagmittag bis Mittwochmorgen ein Behandlungszimmer des Klinikums in Bad Salzungen. Er entwendete mehrere Stempel, einige Thermometer und verschwand anschließend.
Eine 54-jährige Autofahrerin befuhr Donnerstagmorgen die Schillerstraße in Barchfeld und wollte nach links in den Neuen Weg abbiegen. Dabei beachtete sie die Vorfahrt einer 53-jährigen PKW-Fahrerin nicht.
Ein unbekannter Autofahrer stieß am Donnerstag in der Zeit von 07:00 Uhr bis 11:30 Uhr gegen einen Skoda, der in der Heinrich-Heine-Straße in Bad Salzungen geparkt war.
Aus bislang ungeklärter Ursache brannte es Donnerstagabend im Erdgeschoss eines Doppelhauses in der Winne in Breitungen. Das Feuer entwickelte sich in einem Abstellraum und fraß sich auch bis zu einem angrenzenden Nebengebäude vor.
Einem aufmerksamen 44-jährigen Zeugen fielen am frühen Freitagmorgen (29.07.), gegen 3 Uhr, zwei Jugendliche auf, die sich in der Nähe eines Firmengeländes in der Hermann-Muth-Straße in Fulda im Bereich eines dort abgestellten Zweirades aufhielten.
Aufgrund von Aufgrabungs- und Straßenausbesserungsarbeiten wird die Neu-Ulmer-Straße in Meiningen im Bereich ab Ecke Marienstraße bis zur Wettiner Straße vom 01.08.22 bis voraussichtlich 10.08.2022 voll gesperrt.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Den Diebstahl zweier Fahrräder brachte am Donnerstag ein 62-Jähriger zur Anzeige. Am Mittwochabend hatte er seine beiden Pedelec der Marke Haibike wie gewohnt vor seinem Wohnanwesen in Mellrichstadt, Fronhof abgestellt und mittels Zahlenschloss gesichert.
Am Donnerstagmorgen, gegen 09.10 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in Fladungen. Dort befuhr ein 80-Jähriger mit seinem Toyota die Hochrhönstraße und wollte nach links in die Gartenstraße einbiegen.
Im Zeitraum zwischen Mittwochmorgen, 06.30 Uhr und Donnerstagmorgen, 06.05 Uhr brachen Unbekannte in den Garten eines 55-Jährigen aus Mellrichstadt ein.
In einem Online-Vortrag der Reihe „In der Rhön – für die Rhön“ haben drei ReferentInnen Einblicke in die Bildungsforschung des neugegründeten Naturerlebniszentrums (NEZ) Rhön gegeben und konkrete Ergebnisse zweier studentischen Forschungsarbeiten präsentiert.
Unbekannte kontaktierten am Donnerstag (28.07.) eine Frau aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg über den Messenger-Dienst WhatsApp und gaben sich als deren Sohn aus.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Wie lässt sich das Naturerleben für Menschen mit Demenz gestalten? Antworten soll ein Fortbildungsseminar für Betreuende am Samstag, 23. Juli, 10.00 bis 16.00 Uhr, in Ehrenberg-Wüstensachsen geben.
„Ich hab mir damals die Frage gestellt, ob man mit dem Fahrrad von hier bis nach Paris zum Eiffelturm fahren kann“, so entstand 2015 die Idee von Holger Schneider, mit dem Rad eine Hauptstadt nach der anderen anzufahren.
Am vergangenen Mittwochnachmittag parkte ein Kia-Fahrer auf dem Wanderparkplatz Rothsee bei Bischofheim sein Fahrzeug aus einer Parklücke aus.
Am Mittwoch (27.07.), gegen 18 Uhr, befuhr ein 17-jähriger Jugendlicher mit einem Leichtkraftrad die Straße „An der Linde“ in Schenklengsfeld und wollte nach links in die Landecker Straße einbiegen.
Die Stadt Bad Salzungen freut sich auf den Sommer in der Stadt! Von August bis September wird den Gästen, Besuchern und Einwohnern Einiges geboten.
Mit Hochdruck wird derzeit an der neuen Entwicklungsstrategie der Regionalen LEADER-Aktionsgruppe (RAG) „Henneberger Land“ gearbeitet. Sie steckt den inhaltlichen Rahmen für die Jahre 2023 bis 2027 ab.
Mittwochabend flogen, gerade als der letzte Rundballen in einer Ballenpresse auf einem Feld bei Römhild in Bearbeitung war, Funken aus der Arbeitsmaschine.
Eine 83-jährige Frau wollte Mittwochabend von der Geisaer Straße in Unteralba auf die Landstraße nach links auffahren. Sie hielt an, um die Vorfahrt zu gewähren und als alles frei war, fuhr sie los.
Ein Betrüger versuchte am Dienstag sein Glück bei einer Frau aus Meiningen. Er kontaktierte die Dame über einen Massengerdienst und gaukelte ihr vor, ihre Tochter zu sein und schrieb, dass sie aufgrund eines defekten Handys nun eine neue Telefonnummer habe.
Die menschliche Leber ist Energielieferant und Entgifter zugleich: Sie ist an der Verarbeitung und Speicherung von Nährstoffen sowie am Abbau und der Ausscheidung von Giftstoffen beteiligt. Umso gefährlicher, wenn sie sich entzündet. Anlässlich des heutigen Welthepatitistages erklärt Priv.-Doz. Dr. med. Michael Hocke, Chefarzt Innere Medizin II des Helios Klinikums Meiningen, wie es zu einer Hepatitis kommt und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Durch die enge Langgasse von Mellrichstadt wollte am Mittwochmorgen ein 29-Jähriger mit seinem Klein-Lkw fahren als er sich plötzlich doch unsicher wurde, ob er mit sein Fahrzeug durchpasste.
Weil ein 44-Jähriger einen frischen Schaden am Kotflügel seines auf dem Parkplatz des Rhön-Park-Hotels abgestellten Audis feststellen musste, wurde am Mittwochmittag eine Streife der PI Mellrichstadt zur Unfallaufnahme gerufen.
Den Diebstahl aus einer Verkaufshütte in Fladungen brachte am Mittwoch ein 41-Jähriger Landwirt zur Anzeige.
Die Sonne lacht, die Kinder schwitzen - also auf ins nächste Freibad! Die Freibäder in der Rhön öffnen nach und nach für Euch. Hier findet Ihr alle Infos!
Im Rahmen einer Vorstandssitzung wurde der neu errichtete Pavillon für das Haus Jakobsbrunnen in Fulda offiziell durch Pfarrer Dr. Dagobert Vonderau eingeweiht.
Das am 15. Juli in der Nähe des Grimmelbach Stausees bei Kaltensundheim getötete Schaf, von einer Herde der Agrarhöfe Kaltensundheim, ist wie vermutet einem Wolfsangriff zum Opfer gefallen.