
Aktuelle Verkehrsbehinderungen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen KW40
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Am Freitag wurde ein 17-jähriger, polizeilich bereits bestens bekannter Meininger kurz nach 18:00 Uhr in einem Supermarkt in der Meininger Innenstadt beim Ladendiebstahl erwischt.
Im Markt steckte er eine Packung Käse in seine Socken, um an der Kasse lediglich etwas Alkohol bezahlen zu wollen. Dabei wurde er durch eine aufmerksame Mitarbeiterin erwischt und anhand vorhandener Videoaufzeichnungen überführt.
Gegen 19:30 Uhr gingen zwei Meiningerinnen in der Straße am Schelmengraben spazieren. Plötzlich rollte ein weißer Skoda ohne Licht und ohne Motorgeräusche an ihnen vorbei den Berg hinunter und krachte in eine dortige Mauer.
Als die beiden Spaziergängerinen helfen wollten, krabbelte eine junge, männliche Person aus der Beifahrerseite, antwortete auf keine Fragen und zog schwankend von dannen.
Auf der Bundesstraße 84 kam es zwischen Buttlar und Sünna zu einem Verkehrsunfall.
Der Fahrer war aus bisher nicht bekannten Gründen von der Fahrbahn abgekommen und überschlug sich anschließend mit dem Fahrzeug. Das Auto kam ca. 20Meter abseits der Straße auf einem Acker zum stehen.
Dabei wurde der Fahrer verletzt und er wurde durch den Rettungsdienst erstversorgt und anschließend in das Krankenhaus gebracht.
An dem PKW entstand Totalschaden.
Am Freitagabend kam es gegen 21:00 Uhr in einem Meininger Mehrfamilienhaus zunächst im Rahmen einer gemeinsamen Feierlichkeit mit reichlich Alkohol zu verbalen Streitigkeiten.
Im weiteren Verlauf des Abends eskalierte der Streit zwischen einem 30-jährigen Mann und einer 59-jährigen Frau, nach anfänglicher Schubserei traf man sich gegenseitig mit Bierflaschen und einem Aschenbecher am Kopf.
Bei Eintreffen der Polizeibeamten hatten sich die Parteien bereits getrennt, die leichten Verletzungen des 30jährigen Meiningers konnten vor Ort medizinisch versorgt werden.
Die mittlerweile geflüchtete 59-jährige Suhlerin konnte in einem Restaurant in der Nähe angetroffen und identifiziert werden. Ihre Verletzungen waren nicht behandlungsbedürftig. Beide Beteiligten waren mit etwa 2 Promille ordentlich alkoholisiert.
Am Samstagnachmittag wurde gegen 16:00 Uhr ein 16-jähriger in der Industriestraße in Walldorf einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Dabei stellte die Beamten fest, dass für den genutzten E-Scooter kein Versicherungsschutz besteht.
Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 28.09.2022, 10.30 Uhr bis zum 29.09.2022,07.00 Uhr aus einem Lkw, welcher im Bereich Schmücke abgestellt war 200 Liter Dieselkraftstoff und diverse Werkzeuge.
Der Lkw, welcher ordnungsgemäß verschlossen war wurde gewaltsam aufgebrochen. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf 5.000 Euro. Anzeige wurde aufgenommen.
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in der Zeit vom 22.09.2022,15.00 Uhr bis zum 29.09.2022, 11.00 Uhr in 4 Garagen, des Garagenkomplexes, Zella-Mehlis, Sandiger Weg ein.
Aus den Garagen wurden Werkzeuge und ein Generator entwendet. Der genaue Sach- und Entwendungsschaden ist noch nicht bekannt.
Am 30.09.2022, 12:44 Uhr, ereignete sich auf der Bardostraße in Fulda ein Auffahrunfall.
Ein 61-jähriger Mann aus dem Wartburgkreis musste mit seinem Pkw an einer roten Ampel verkehrsbedingt anhalten. Der hinter ihm fahrende 37-jährige Fuldaer bemerkte dies nicht rechtzeitig und fuhr auf den Pkw auf.
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Der Tag der Deutschen Einheit am Montag beschert uns ein langes Wochenende - vier Tage voller Veranstaltungen, Märkten und Partys warten auf Euch! Bei unseren Veranstaltungstipps für die kommenden Tage ist wirklich für Jeden was dabei.
Mit über 60 Händlern wird es am Sonntag, 2. Oktober 2022 ab 10.00 Uhr wieder ein buntes Markttreiben in der Innenstadt von Meiningen geben. Ab 13.00 Uhr haben die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet und erwarten Sie mit vielen tollen Angeboten und Aktionen.
Am Sonntag, den 2. Oktober, lädt die Kirchgemeinde Völkershausen um 14.00 Uhr zum Kreiserntedankfest in die Michaeliskirche ein. Die Gaben für das Kreiserntedankfest werden ab Donnerstag, den 29. September, angenommen.
Mais, Äpfel, Nüsse und Moos - das alles haben die kleinen Umpfenzwerge aus Kaltenlengsfeld in den vergangenen Tagen für den Erntedank-Gottesdienst am Sonntag, den 2. Oktober, gesammelt. Die Kinder der Christenlehre gehen am Samstag, den 1. Oktober ab 13.00 Uhr von Haus zu Haus und sammeln weitere Gaben ein.
Zu einem großen Erntedankfest lädt die evangelische Kirchengemeinde Tiefenort alle Gemeindeglieder und Interessierten am 2. Oktober um 14 Uhr in die Peterskirche ein. Die Erntedankgaben können gerne bereits am Samstag zwischen 13.00 und 16.00 Uhr in die Kirche gebracht werden.
Der Feuerwehrverein Stadtlengsfeld e.V. veranstaltet an der Stützpunktfeuerwehr Stadtlengsfeld das alljährliche Traditionsfeuer am Vorabend zum Tag der Deutschen Einheit.
Takt 14 ist eine christliche Kinder- und Jugendband aus den Pfarreien Bitterfeld und Wolfen des Bistums Magdeburg. Nach Auftritten in Bautzen und Rostock freut sich die kleine Musikgruppe nun darauf am 2. Oktober um 9.00 Uhr den Gottesdienst in der Pfarrgemeinde Dermbach mitzugestalten.
Auch in Oberalba ist es bald wieder soweit, vom 30. September bis zum 02. Oktober 2022 wird die traditionelle Kirmes gefeiert!
Nach langer Coronapausa steht endlich mal wieder eine Saalkirmes in Diedorf auf dem Plan! Vom 30. September bis 2. Oktober 2022 wird in dem Rhöndorf Einiges geboten.
Endlich - Nach langer Zeit findet am ersten Oktoberwochenende wieder die Breitunger Zeltkirmes statt. Zum siebten Mal seit 2014 wird die Kirmes vom FV Breitunger Sport & Kultur und dem FSV Rot-Weiss Breitungen durchgeführt.
„Onse Kermes“ startet wieder - und zwar Zuhause im „Weißen Roß“ in Leimbach. Vom 30. September bis 2. Oktober ist ein tolles Programm vorbereitet.
Im Schwallunger Ortsteil Schwarzbach wird am Wochenende in Herbstfest in der Festscheune ausgetragen Am Samstag, den 1. Oktober, können sich die Gäste ab 20.00 Uhr auf die Rockband "Tramp" freuen.
Endlich ist es wieder soweit - nach zwei Jahren Zwangspause dröhnen am ersten Oktoberwochenende wieder die Motoren auf der Motocross-Strecke am Dammberg in Bad Salzungen.
In Wahns feiern am Wochenende zwei Vereine Hand in Hand. Das traditionelle Wahnser Oktoberfest wird am 01.10.2022 in der Festscheune Wahns vom Gesangverein Edelweiss e.V. ausgerichtet. Am Sonntag lädt der Feuerwehrverein Wahns e.V. zum „Feuer zur deutschen Einheit“ ein.
Von Neidhartshausen kann man jetzt auf erneuerten und gut ausgeschilderten Forstwegen wandernd im Neuberg den „Taufstein“ erreichen.
„Rhön-Rundweg zum Taufstein“ ist die offizielle Bezeichnung des Weges. Seine Markierung wird durch ein blaues Quadrat mit der Aufschrift „Rhön-Rundweg 1“ vorgenommen.
Einen großen Erfolg erzielten Donnerstagvormittag Beamte der Kriminalpolizei Suhl, nachdem sie nach intensiven Ermittlungen einen per Haftbefehl gesuchten 40-Jährigen in Suhl festnehmen konnten.
Nachweislich gehen eine Vielzahl von Einbrüchen im Bereich Suhl, Zella-Mehlis, u.a. in Wohnungen und Firmen sowie Fahrzeugdiebstähle, auf das Konto des Festgenommenen. Zudem lagen drei offene Haftbefehle gegen den Mann vor.
Beamte der Kriminalpolizei sowie des Inspektionsdienstes Suhl durchsuchten gemeinsam nach Weisung der Staatsanwaltschaft Meiningen den Bungalow, in dem er sich zum Festnahmezeitpunkt aufhielt.
Im Anschluss wurde er der Justizvollzugsanstalt Suhl-Goldlauter zugeführt.
Am Freitag (30.09.) ereignete sich gegen 11.26 Uhr ein Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen auf der Autobahn 7 zwischen
den Anschlussstellen Bad Hersfeld (West) und Homberg (Efze).
Ein 76-jähriger Fahrzeugführer aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen befuhr mit seinem Volvo XC 40 den mittleren von drei Fahrstreifen auf der A 7 aus Richtung Fulda kommend in Fahrtrichtung Kassel.
Kurz hinter der Anschlussstelle Bad Hersfeld West musste er verkehrsbedingt abbremsen. Ein 77-jähriger niederländischer Staatsbürger bemerkte dies zu spät und fuhr mit seinem Volvo XC 70 nahezu ungebremst auf das Fahrzeug des Thüringers auf.
Am Samstag, den 1. Oktober 2022 wird in der Festscheune in Stedlingen von 13.30 bis 16.00 Uhr ein großes Schnäppchen-Paradies aufgebaut. Verkauft werden Baby- und Kinderkleidung, Spielsachen, Umstandsmode sowie Baby- und Kinderausstattung.
Nach dem gelungenen Kultursommer geht es am Samstag, den 1.Oktober, um 20.00 Uhr im Kulturkeller „Haunscher Hof“ weiter mit Marty Hall. Der kanadische Gitarrist, Sänger und Komponist gehört zu den Musikern, die es schaffen, ihr Publikum schon mit den ersten Takten zu fesseln.
Der Astronomietag wurde mit der Intention ins Leben gerufen, die Astronomie der breiten Bevölkerung näher zu bringen. In Deutschland gibt es Astronomietag seit 2003.
Das Glockenspiel von Wernshausen ist wieder komplett. Mit einem Festkonzert der St. Lukaskirche und einem Glockenfest im Gemeindehaus konnte nun endlich die Wiedereinweihung der großen und ältesten Bronze-Glocke gefeiert werden.
Am 9. September 2022 wurde die Kindertagesstätte „Ehrenberger Spatzennest“ in Wüstensachsen offiziell zur Biosphären-Kita ernannt. Martin Kremer, Geschäftsführer des Vereins Natur- und Lebensraum Rhön e. V., übergab in einer kleinen Feierstunde bei herrlichem Sonnenschein das Zertifikat an Ehrenbergs Bürgermeister Peter Kirchner.
Die von Experten seit längerem prophezeite Corona-Herbstwelle hat begonnen. Auch im Landkreis Schmalkalden-Meiningen steigen die Covid19-Fallzahlen sprunghaft an.
Ein stark überladener Kleintransporter aus Polen war am vergangenen Donnerstag (29.09.) auf der A 7 in Richtung Norden unterwegs. Im Bereich der Anschlussstelle Hünfeld-Schlitz wurde eine Streife der Autobahnpolizei Petersberg auf den Transporter aufmerksam, da dieser eine deutliche Seitenneigung nach links und eine ausgebeulte Plane hatte.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Donnerstagabend fuhr ein 20-Jähriger ohne Versicherungskennzeichen mit seinem E-Scooter die Henneberger Straße in Meiningen entlang. Eine Polizeistreife hielt daraufhin den Roller-Fahrer an und kontrollierte ihn.
Zwei unbekannte männlicher Täter betraten Donnerstagabend kurz vor 22:00 Uhr maskiert eine Tankstelle in der Liebensteiner Straße in Barchfeld. Ihr Weg führte direkt zum Kassenbereich, wo einer der Täter einen pistolenähnlichen Gegenstand auf den Tankstellenmitarbeiter richtete.
Am vergangenen Wochenende war die Kurstadt Bad Bocklet der Ausrichter des Rhöner Wandertags. Die auf drei Tage ausgedehnte Veranstaltung lockte Wanderbegeisterte in die Rhön. Wie jedes Jahr üblich wird der Staffelstab zum Ausklang der Veranstaltung an den nächsten Austragungsort überreicht.
Insgesamt sechs Projekte der Stadt Geisa in Höhe von 148.510,39 Euro fördert das Thüringer Umweltministerium in diesem Jahr über das RegionalBudget mit einem Fördersatz von 90 Prozent.
„Die Thüringische Rhön – eine Kulturlandschaft“, so lautet der Titel des neuen Buchs von Walter Höhn aus Wölferbütt im Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön. Am Freitag, den 30. September 2022, laden der Autor, der Förderverein Propstei Zella – Barock in der Rhön e. V. und die Thüringer Verwaltung des Biosphärenreservats zur Buchvorstellung in den Festsaal der Propstei Zella ein.
Nach der Sommerpause bieten der Landkreises Schmalkalden-Meiningen und die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen (KVT) wieder die beliebten, dezentralen Sonder-Impfaktionen an. Zur Verfügung stehen auch diesmal wieder die Impfstoffe von Biontec und Novavax.
Frische regionale Qualitätsprodukte für die Rhöner Gaumen gibt es diesen Freitag, den 30. September 2022, zwischen 14.00 und 17.30 Uhr an der Lottenmühle in Kaltensundheim.
Die D-Junioren des FSV Eintracht Stadtlengsfeld, auch unter Rhönkicker zu finden, haben vor kurzem am Sportplatz Stadtlengsfeld neue Sweater überreicht bekommen.
„Es handelt sich bei den neuen Gerätschaften nicht um einen Wunsch der Feuerwehr, sondern um ein Erfordernis. Wunsch der Kameraden ist, dass die Wurst gut gegrillt ist und das Bier schmeckt“ – so startete Kreisbrandmeister Matthias Müller seine Grußworte anlässlich der Segnung der neuen Feuerwehrfahrzeuge und portable Feuerwehrlöschpumpe.
Mitte September feierte die Firma KKE-SYSTEM GmbH im Gewerbegebiet Geisa Richtfest. Damit hat das Unternehmen einen weiteren Meilenstein hinter sich gebracht und kommt seinem Ziel mit eigener Produktionsstätte in Geisa ein Stück näher.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Zu einem Verkehrsunfall mit einem schwer Verletzten kam es am Mittwochmittag in Hendungen. In Schrittgeschwindigkeit bog der 57-Jährige Fahrer mit seinem Müllfahrzeug von der Schmiedegasse in die Hauptstraße ein.
Anfang September erwarb ein 41-Jähriger auf dem Portal Ebay-Kleinanzeigen einen Whirlpool und einigte sich mit dem Anbieter auf einen Kaufpreis in Höhe von 115 Euro.
Bei der Zubereitung seiner Mahlzeit ließ am Mittwochabend ein 38-Jähriger den Topf außer Acht und verursachte damit einen Feuerwehreinsatz. Während seiner kurzen Abwesenheit brannte das Essen an und löste damit den Brandmeldealarm in der Küche aus.
Der Fund eines Trekkingrades in der Sondheimer Straße von Mellrichstadt wurde am Mittwoch hiesiger Polizeidienststelle mitgeteilt. Weil bislang niemand sein Fahrrad als „vermisst“ gemeldet hatte, nahm der Bauhof das Zweirad zunächst in Verwahrung.
Eine 16-jährige Simson-Fahrerin verlor Mittwochabend in Obermaßfeld in einer Kurve auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Moped und stürzte.
Mittwochnachmittag war eine 40-Jährige mit ihrem Volkswagen auf der Strecke von Brotterode nach Trusetal unterwegs. In einer Rechtskurve kam der Wagen von der Fahrbahn ab, durchfuhr einen Grashang und kollidierte letzten Endes mit der Leitplanke.
Der Herbst gehört dem Rhönschaf – das ist seit 2018 in der Rhön quasi Gesetz. Die jungen Rhönerinnen und Rhöner sind anlässlich der Genießerwochen dazu aufgerufen, kreativ zu sein: Beim Wettbewerb „Schaf im Schuhkarton“ werden die schönsten gebastelten Rhönschafe gesucht. Die Kunstwerke können bis zum 30. September abgegeben werden.
Die Partnerschaft für Demokratie schreibt erneut Projektmittel für die Umsetzung von Demokratieprojekten in der Wartburg-Region aus. Die Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie unterstützt und begleitet aktiv von der Ideenfindung bis zum Ende des Projektes.
Da hat Thomas Hanke aus Andenhausen einen riesen Fang gemacht, so richtig kann er es selber noch nicht glauben.
Auf Pilzsuche in der Rhön fand er heute einen Riesenbovist, ganz in der Nähe seines Dorfes. Sage und schreibe 25 Kilogramm bringt der Kaventsmann auf die Waage.
Ende September geht die Vortragsreihe „In der Rhön - für die Rhön“ weiter: Seltene Schmetterlinge der Rhöner Kalkmagerrasen bringen Benno von Blanckenhagen und Janina Ebert den Teilnehmenden am Donnerstag, 29. September, von 19.30 bis 21 Uhr, näher.
Wer sich ganz unverbindlich über das Thema Pflegeeltern informieren möchte oder bereits konkretes Interesse daran hat, einem Kind oder Jugendlichen ein Zuhause zu geben, den lädt das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen herzlich ein zur Informationsveranstaltung „Pflegeeltern gesucht!“.
Nach acht Jahren verlässt Pfarrer Rudolf Mader den „Lutherstammort“ Möhra. Er wechselt in die Landeskirche Hessen-Nassau. In der Ev.-Luth. Auferstehungsgemeinde in Darmstadt wird Rudolf Mader als Pfarrer in Teilzeit tätig sein, um künftig mehr Zeit für seine Familie zu haben.
Die offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit finden in diesem Jahr in Erfurt vom 01.10.bis 03.10.2022 statt. Die Rhön hat eine besondere Geschichte und Bezug zum Tag der Deutschen Einheit, denn die ehemalige Innerdeutsche Grenze verlief quer durch die Mittelgebirgsregion.
Im Rahmen der Stationsarbeit organisierte Julia Gombert und ihr Team vom Landschaftspflegeverband „Thüringer Rhön“ e.V. am vergangenen Sonntag das Familien-Streuobstfest im Sortengarten Dörrensolz. Hier finden sich zahllose Apfelsorten aber auch Natura 2000-Arten wie Bechsteinfledermaus und Wendehals finden hier einen Lebensraum.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Einen Wegweiser für Wohnungslose in Fulda hat die Integrierte Wohnungslosenhilfe des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa erstellt. In ihm sind alle wichtigen Behörden und Anlaufstellen verzeichnet.
Heute Vormittag fuhr eine 59-jährige Frau von Walldorf in Richtung Meiningen. Sie verlor ersten Erkenntnissen nach in einer S-Kurve die Kontrolle über ihren VW, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich samt PKW.
Zum 30. Thüringer Wandertag lud der Thüringer Wanderverband unter Leitung von Christiane Lieberknecht dieses Jahr nach Weimar. Unter dem Motto „Kultur trifft Natur - Wandern zwischen Klassik und Moderne in und um Weimar“ konnte man auf einer der 15 erlebnisreichen und gut organisierten Wandertouren Weimar und die nähere Umgebung kennenlernen.
Ein 25-jähriger Sprinter-Fahrer kam mit seinem Fahrzeug nach einer vorangegangenen Verkehrsunfallflucht zum Zwecke der Spurensicherung zur Dienststelle der Polizeiinspektion Bad Neustadt a. d. Saale.
Am Dienstagabend wollte ein 48-jähriger Opel-Fahrer bei Bischofsheim von der B279 nach links in die Rhönstraße abfahren. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam er dabei von der nassen Fahrbahn ab und kollidierte anschließend mit einem Verkehrsschild.
Am Dienstag bemerkte ein 60-Jähriger aus Mellrichstadt, dass ein Fallrohr seiner Dachrinne in der Schulgasse/Ecke Bauerngasse beschädigt worden war. Im Zeitraum zwischen Montag, 16 Uhr und Dienstag, 18.15 Uhr war vermutlich ein LKW beim Rückwärtsrangieren an dem Rohr hängengeblieben und anschließend weitergefahren.
Eine E-Mail mit der Bitte Gutscheine als Geschenk für Kollegen zu besorgen, erhielt am Dienstag eine 58-jährige Mitarbeiterin einer Institution in Mellrichstadt.
Über das Portal eBay-Kleinanzeigen erwarb ein 51-Jähriger eine Apple-Watch zum Kaufpreis in Höhe von 275 Euro. Den vereinbarten Betrag überwies er per Echtzeitüberweisung auf die erhaltene IBAN des Verkäufers.
Anzeige wegen Betrug erstattete am Dienstag die Verkäuferin eines Verbrauchermarktes in Mellrichstadt. Eine unbekannte Frau rief am vergangen Donnerstag in dem Geschäft an und gab sich als Mitarbeiterin der übergeordneten Verkaufszentrale aus.
Ein besonders dreister Dieb trieb Dienstagabend in einer Drogerie in Meiningen sein Unwesen. Er steckte sage und schreibe Parfüm im Gesamtwert von 1.200 Euro ein und verließ den Markt. Doch ganz unentdeckt blieb die Tat nicht.
Stolz und glücklich präsentieren die Rhönbotschafter Matthias Grief und Ralf Sauer den neuen Bad Brückenauer Wanderführer der Tourist Information Bad Brückenau.
Bei einer Grenzwanderung entlang des Grenzlehrpfades zur Gedenkstätte Point Alpha kann man am Samstag, 3. oktober, ab 14.00 Uhr die Stationen der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze erleben. Außerdem stehen im Monat September an jedem Sonntag ab 14.00 Uhr auf Point Alpha offene Gedenkstättenführungen mit fachlicher Begleitung auf dem Programm.
Lust auf Saft aus eigenen Äpfeln? Dann auf zum Kindergarten nach Gehaus! Am Mittwoch, den 28. September 2022 haben alle die Möglichkeit von 11.00 bis 17.00 Uhr, ihr Obst vor Ort zu pressen und direkt mitzunehmen.
Der Feuerwehrverein Gerthausen lud bereits vor wenigen Wochen zum Backhausfest nach Gerthausen ein. Insgesamt wurden 128 Zwiebelploatze, 44 Zwetschgen-, 14 Mohn- und 15 Zuckerdeitscher gebacken.
In der Geismarer katholischen St. Michael-Kirche gestaltete Pastor Dr. Jürgen Kämpf gemeinsam mit einer Gruppe Mädchen und Jungen der hiesigen Kindereinrichtung St. Michael den diesjährigen Erntedankgottesdienst.
Erfolgreich sein ist eine große Leistung, erfolgreich bleiben eine noch größere. Umso spannender ist ein Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens, das Tradition und Moderne vereint, um seine Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben. In der mdr Mediathek erhalten Interessenten jetzt einen authentischen Einblick in das Familienunternehmen DEGUMA.
Das Johann-Gottfried-Seume-Gymnasium in Vacha, der bunten Stadt vor der Rhön und der Außenstelle in Geisa fördert auch das Interesse der Schülerinnen und Schüler an den demokratischen Strukturen. Auf Einladung des direkt gewählten Landtagsabgeordneten Martin Henkel (CDU) besuchte die Klasse 9c des Johann-Gottfried-Seume-Gymnasium in Vacha gemeinsam mit Klassenlehrerin Heike Günther den Thüringer Landtag in Erfurt.
Die Besucherstatistiken der der Rhöner Tourismusbranche zeigen einen positiven Trend auf. Obwohl Auslandsreisen wieder merklich zunehmen und der Fokus zu internationalen Destinationen gelenkt wird, zeigt die Besucherstatistik der Rhön weiterhin eine gute Auslastung in den Buchungen und einen steigenden Trend in den Besucherzahlen im Verhältnis zum Vorjahr auf.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Ein völlig überladener Kleintransporter aus Polen war am vergangenen Samstag (24.09.) auf der A 7 in Richtung Norden unterwegs. Im Bereich der Anschlussstelle Fulda-Nord wurde eine Streife der Autobahnpolizei Petersberg auf den Transporter aufmerksam, da dieser außergewöhnlich langsam auf die Autobahn fuhr.
Heute Morgen gegen 05.00 Uhr befuhr ein Taxifahrer die Bernhardstraße in Meiningen und bog nach links in die Landsberger Straße ein. Hierbei kollidierte er mit einem Fußgänger, der die Straße in Richtung Innenstadt kreuzte.
Bei einem Einbruch in ein Fahrradgeschäft im Laufe des Wochenendes in Bad Neustadt haben Unbekannte Beute im Wert von mehreren zehntausend Euro gemacht.
Die Organisatoren des Cleanup Days in Dermbach sagen hiermit nochmals vielen lieben Dank, an alle, die Teil des World Cleanup Days waren. „Die Durchführung dieses Cleanup Days hat mir wieder einmal gezeigt, dass es nicht nur ums Müllsammeln geht, sondern eher um gemeinsames Denken und Handeln und dafür danke ich euch allen, die diesen Tag mitgestaltet haben“, so Andreas Mötzung abschließend.
29 Kinder und Jugendliche mit Talenten auf den unterschiedlichsten Gebieten wurden kürzlich in der Aula des Gymnasiums Gerstungen ausgezeichnet und für ihre Leistungen von Landrat Reinhard Krebs gewürdigt.
Im Zeitraum zwischen Sonntag, 16.00 Uhr und Montag, 11.45 Uhr entwendeten bislang Unbekannte von seiner Weide am Bahraweg in Nordheim ein elektrisches Zaungerät und erbeuteten somit einen Wert in Höhe von ca. 450 Euro.
Trotz eines für ihn geltenden Hausverbotes tauchte am frühen Montagabend ein Mann an seinem ehemaligen Wohnsitz in Stetten auf. Auf dem dortigen Hof befand sich noch sein Auto, welches allerdings im Rahmen des Pfandrechts vom Hauseigentümer einbehalten worden war.
Unbekannte Schmierfinken besprühten übers vergangene Wochenende das Breitunger Rathaus mit einem polizeifeindlichen Schriftzug sowie mit einem weiteren Symbol.
Unbekannte Betrüger trieben wieder einmal im Bereich Bad Salzungen ihr Unwesen und versuchten eine 73-Jährige mit dem bekannten Enkeltrick übers Ohr zu hauen.
Bislang unbekannte Täter entwendeten aus einem Mehrfamilienhaus "In den Seegärten" in Meiningen ein hochwertiges E-Bikes der Marke Ghost, welches zur Tatzeit im Keller des Hauses abgestellt war.
Insgesamt 90 ehrenamtliche Interviewerinnen und Interviewer waren von Mai bis August im Landkreis unterwegs, um die persönlichen Befragungen im Rahmen des Zensus 2022 durchzuführen.
Am Samstag erlangte die Polizeistation Bad Königshofen Hinweise darauf, dass ein 30-Jähriger in seiner Wohnung Amphetamin und mehrere unerlaubte Waffen aufbewahren solle, woraufhin durch die Beamten umgehend Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Schweinfurt gehalten wurde.
Der diensthabende Staatsanwalt ordnete in der Folge die Durchsuchung der Wohnung des Mannes an.
Hierbei konnten rund 100 Gramm Amphetamin sowie mehrere Waffen - unter anderem eine Zwille, eine Machete und ein Elektroschockgerät - sichergestellt werden.
Der 30-jährige Wohnungsinhaber wurde vorläufig festgenommen und zur Dienststelle der Schweinfurter Polizei gebracht.
Montagmorgen (26.09.2022) gegen 06:30 Uhr ereignete sich in Möhra ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 49-Jähriger war in den frühen Mogenstunden mit seinem E-Bike unterwegs und fuhr in der Ettenhäuser Straße aus bislang ungeklärter Ursache auf ein geparktes Fahrzeug auf. Der Radfahrer erlitt durch den Aufprall schwere Verletzungen und musste mit dem Rettungswagen ins nahegelegene Klinikum eingeliefert werden.
Zwiebelkuchen, Marktreiben, Kinderschminken und Kutschfahrten - ein rundum gelungenes Honig-Apfelfest konnte am Samstag im Fischbacher Sommertal gefeiert werden.
Bei tollem Wetter konnte am Samstag der neu gestaltete Fest- und Spielplatz in Andenhausen eingeweiht werden. Kaffee, Kuchen, leckere Bratwürste und Getränke lockten nicht nur Andenhäuser vor die Tür. Auch Landrätin Peggy Greiser und Kaltennordheims Bürgermeister Erik Thürmer ließen es sich nicht nehmen, in das Bergdorf zu reisen.
1722 wurde die St. Michael-Kirche in Neidhartshausen unter dem Fürstabt Konstantin zu Buttlar erbaut, welches das Wappen über der Eingangstür zeigt. Vergangene Woche wurde das 300-jährige Bestehen mit einem Jubiläumsgottesdienst gefeiert. Dafür wurde die „gute Stube“ in den letzten sechs Jahren liebevoll saniert und erstrahlt dank Handwerker und vieler ehrenamtlicher Helfer in neuem Glanz.
Bei der Polizei ging am Sonntagmittag durch einen Zeugen die Mitteilung ein, dass in der Weimarer Straße in Herschfeld eine Person mit Brecheisen gesichtet wurde.