more news

Umweltkommunikation, aber richtig – nächster Vortrag 30.6.22

Die Aufzeichnung des aktuellsten Vortrags „Umweltkommunikation – aber richtig!“ kann man sich ab sofort online anschauen.
Die nächste Termine der Online-Vortragsreihe sind:
Donnerstag, 30. Juni, 19 Uhr: „Von großen Bären und kleinen Wildschweinen – Einblicke in die Bildungsforschung des NEZ Rhön“
Donnerstag, 29. September, 19 Uhr: „Selten gewordene Falter der Kalkmagerrasen und die letzten „Hexen“ in der Rhön“

posted by
Spiegelklatscher bei Bastheim – Zeugen gesucht

Am Dienstag, gegen 11:00 Uhr, war ein Daimler-Fahrer auf der Kreisstraße NES 27 von Sondheim in Richtung Oberwaldbehrungen unterwegs. Ca. 200 Meter vor Oberwaldbehrungen kam es mit einem weiß/orangefarbenen Lkw mit Anhänger im Gegenverkehr zu einer Spiegelberührung.

posted by
Sorgen beendet – Endlich sicheres Trinkwasser in Gerstungen

Der Montag, 27. Juni 2022, hat für Gerstungen eine besondere und wohl geschichtsträchtige Bedeutung. Nach Jahren der Sorge um die Trinkwasserversorgung in der Region kamen Vertreter von K+S sowie der Gemeinde Gerstungen am neuen Trinkwasser-Hochbehälter zusammen, um diesen als Abschluss einer Reihe von Sicherungsmaßnahmen feierlich einzuweihen.

posted by
Bad Salzungen – LKW reißt Verkehrsinsel raus

Ein 60-Jähriger befuhr Montagabend mit seinem Lkw plus Sattelauflieger die Dr. Salvador-Allee-Straße in Bad Salzungen. Beim Einbiegen in die Hersfelder Straße schwenkte das Heck aus und der Auflieger blieb an der dort befindlichen Verkehrsinsel hängen.

posted by
Geisaer Seniorenfahrt zum Residenzschloss Heidecksburg – Anmeldung am 27. & 28.6.22

Die Stadt Geisa lädt in diesem Jahr wieder zu einer gemeinsamen Busfahrt alle Senioren aus der Kernstadt und den elf Ortsteilen ganz herzlich ein. Die Tagesreise führt am Donnerstag, den 8. September 2022 nach Rudolstadt zur Heidecksburg. Anmeldungen nimmt die Stadtverwaltung Geisa am Montag, den 27. Juni 2022 von 9 bis 12 Uhr sowie am Dienstag, den 28. Juni von 14 bis 18 Uhr in der ANNELIESE DESCHAUER Galerie entgegen.

posted by
Erste E-Paper-Haltestellen in Diedorf, Zella & Schleid in Betrieb genommen

Aktuelle Fahrpläne, die sofort über kurzfristige Änderungen informieren können und nicht per Hand ausgetauscht werden müssen – und das betrieben durch Solarenergie: Die neuen E-Paper-Haltestellen im UNESCO-Bio[1]sphärenreservat Rhön sind ein Modellprojekt für die ganze Region, insbesondere für den ländlichen Raum. Über diese innovativen Informationssysteme können sich ab sofort die Fahrgäste des ÖPNV an den Haltestellen Diedorf und Zella der Gemeinde Dermbach sowie auf Point Alpha und in der Gemeinde Schleid freuen.

posted by
Verkehrskontrolle in Bad Salzungen – Quad ohne Versicherung angehalten

Am 24.06.2022 befuhr ein 24 Jahre alter Mann aus Bad Salzungen um 15:50 Uhr die Straße der Einheit mit einem Quad. Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen, welche zufällig ebenfalls durch die Straße fuhren, bemerkten das Quad und stellten fest, dass an diesem kein Kennzeichen angebracht war, weshalb sie es einer Kontrolle unterzogen.

posted by
Briefträgerin in Meiningen vom Unglück verfolgt

Am Samstag, den 25.06.2022 rief eine Mitarbeiterin eines Postzustellungsunternehmens gegen 10:00 Uhr die Polizei, nachdem im Bodenweg ein PKW beim Ausparken an das Postauto gefahren war. Hierbei entstand an beiden Fahrzeugen leichter Sachschaden.

posted by
VIDEO – Ein Höhlenforscher & seine Mission – Stefan Zaenker im Hessischen Rundfunk

Im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön kennt ihn jeder, der sich für Quellen, Höhlen oder Fledermäuse interessiert: Seit mehr als 20 Jahren untersucht Stefan Zaenker aus Fulda die Quellen in der Rhön. Das hr-Fernsehen zeigt am Donnerstag, 23. Juni, um 21.45 Uhr die Reportage „Wasser ist unsere Zukunft – ein Höhlenforscher und seine Mission“ , die im Biosphärenreservat gedreht wurde.

posted by
B278 – Tödlicher Verkehrsunfall in Hilders – 18-Jähriger verstirbt leider

Am Freitag (24.06.), um 0.07 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Bahnhofstraße / B 278 ein Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang.

Ein 18-jähriger Kradfahrer aus dem Landkreis Fulda befuhr mit seinem Leichtkraftrad die Bahnhofstraße aus Richtung Schwimmbad kommend und wollte an der Kreuzung auf die B 278 auffahren.

Auf der B 278 fuhr ein 43-jähriger Eisenacher, welcher hier mit seinem Kleintransporter von Tann kommend in Richtung Ehrenberg unterwegs war. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge.

Der Sprinterfahrer blieb unverletzt. Der Motorradfahrer erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen.

Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter hinzugezogen.

Am Kleintransporter entstand ein Schaden von circa 5.000 Euro und am Leichtkraftrad Totalschaden in Höhe von rund 3.000 Euro.

posted by
Gut besuchte Ausstellungseröffnung im Landratsamt Wartburgkreis

Bei sommerlich warmen Temperaturen kamen am letzten Freitag (15. Juni) rund 70 Gäste auf der Galerie des Lichthofes im Landratsamt Wartburgkreis in Bad Salzungen zusammen, um im Rahmen der Ausstellungseröffnung des Malring e. V. Bad Salzungen 94 Kunstwerke, verteilt über zwei Stockwerke des Lichthofes im Landratsamt, zu bestaunen.

posted by
Vertrag unterzeichnet – Forschungsinstitut Point Alpha wird An-Institut der Hochschule Fulda

Im Jahr 2021 hatten die Point Alpha Stiftung, die Hochschule Fulda, die Stadt Geisa und Wissenschaftler der Universität Erfurt das Forschungsinstitut Point Alpha e.V. gegründet. Vor einigen Tagen unterschrieben der Fuldaer Hochschulpräsident Prof. Dr. Karim Khakzar, Philipp Metzler von der Point Alpha Stiftung und Geisas Bürgermeisterin Manuela Henkel den Kooperationsvertrag zwischen Institut und Hochschule.

posted by