
Rockröhre Doro Pesch im Vachwerk Vacha 20.11.21
Am Sonnabend der 20.11.21 findet im Vachwerk in Vacha ein Konzert mit der ultimativen Rock-Röhre Doro Pesch statt!
Einlass : 19:00 Uhr Beginn : 20:00 Uhr
Am Sonnabend der 20.11.21 findet im Vachwerk in Vacha ein Konzert mit der ultimativen Rock-Röhre Doro Pesch statt!
Einlass : 19:00 Uhr Beginn : 20:00 Uhr
Der Gewässerunterhaltungsverband Felda Ulster Werra beendete vergangenen Woche eine sogenannte Querschnittsaufweitung des gleichnamigen Flusses in Bermbach bei Geisa.
Durch die Absage des Weihnachtsmarktes kann auch kein verkaufsoffener Sonntag stattfinden. Den hatte der Handels- und Gewerbeverein für den 28. November geplant.
Das Biosphären-Infozentrum Propstei Zella/Rhön geht in die alljährliche Winterpause und bleibt ab Samstag, 20. November, geschlossen.
Die Wiedereröffnung ist für das Frühjahr 2022 geplant, der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Ein bislang unbekannter Fahrer eines dunklen Kastenwagens befuhr bereits am 07.11.2021 gegen 21:05 Uhr die Dorfstraße in Leimbach aus Richtung Bad Salzungen.
Er streifte mit dem Außenspiegel seines Autos einen Fußgänger, der gerade die Straße überqueren wollte und am Fahrbahnrand wartete. Durch den Zusammenstoß erlitt der 42-Jährige eine Rippenprellung.
Ohne sich um den Fußgänger zu kümmern, fuhr der Unbekannte weiter.
Beamten der Suhler Einsatzunterstützung fiel Donnerstagabend ein Mann mit einem E-Scooter in der Bahnhofstraße in Unterbreizbach auf, weil kein Versicherungskennzeichen am Roller angebracht war.
Die Kontrolle des Fahrers zeigte zudem, dass dieser alkoholisiert am Straßenverkehr teilnahm.
Ein Test zeigte 0,55 Promille und der wenig später in der Dienststelle durchgeführte gerichtsverwertbare Test bestätigte die erste Messung. Die Weiterfahrt wurde dem Mann untersagt und eine Anzeige gefertigt.
Der 70-jährige Fahrer eines Ackerschleppers samt Anhänger befuhr Donnerstagnachmittag die Landstraße von Dörrensolz nach Oberkatz.
Hinter ihm fuhr der 82-jährige Fahrer eines Audi und wollte das langsam fahrende Gespann überholen. Als er auf der Höhe des Zugfahrzeuges war, öffnete sich plötzlich die Fahrertür des Traktors und prallte zurück an die eigene Fahrerkabine.
Die Scheibe der Tür zersprang, die Glasscherben verteilten sich auf dem vorbeifahrenden Audi und beschädigten diesen.
Verletzt wurde niemand. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der Anhänger an der landwirtschaftlichen Zugmaschine nicht ordnungsgemäß versichert ist. Eine Anzeige wurde gefertigt.
Ein 75-jähriger Autofahrer befuhr Donnerstagmorgen die Bundesstraße 19 bei Schwallungen.
Er bemerkte einen anderen PKW-Fahrer und teilte ihm per Gesten mit, doch langsamer zu fahren. Auf diese Aufforderung reagiert dieser ungehalten, fuhr hinter dem 75-Jährigen und gab mehrere Male Lichthupe.
Als der ältere Mann schließlich sein Auto parkte, stoppte auch der 52-jährige seine Fahrt. Er stieg aus, ging zum Fahrzeug des Älteren und schlug mit der Faust die Scheibe der Fahrertür ein.
Durch die Splitter verletzte sich der 75-Jährige an der Hand. Zu alledem belegte der Jüngere sein Gegenüber mit wüsten Beschimpfungen. Eine Anzeige wurde gefertigt und die Ermittlungen dauern an.
Laut aktuellster Allgemeinverfügung des Wartburgkreises gilt für SOLEWELT-Besucher seit 19. November 2021 die 2G-Regelung.
Nur noch Geimpfte und Genesene haben somit momentan Zutritt. Ausnahmen gelten für ärztliche Verordnungen.
Aufgrund der steigenden Inzidenz im Wartburgkreis und auch der steigenden Anzahl stationärer Covid-Patienten wird es ab Samstag, den 20.11.2021 zu weiteren Einschränkungen der Besucherregelung im Klinikum Bad Salzungen kommen.
Für positiv Getestete tritt eine sofortige und automatische Quarantäne-Pflicht in Kraft, ohne dass die Betroffenen von der Behörde zur Insolation aufgefordert werden müssen.
Weiterhin werden positiv Getestete aufgrund der Allgemeinverfügung aufgefordert, sich anhand eines Formulars als Infizierte zu melden und in diesem Zusammenhang notwendige personenbezogene Daten dem Gesundheitsamt mitzuteilen.
Die Blutspende in Fischbach war am Donnerstag wieder ein voller Erfolg.
Es waren insgesamt 62 Spender vor Ort, das Team vom ITMS und der Fischbacher Wanderverein freuten sich über diesen riesigen Zuspruch. Viele Spender nahmen das Angebot vom kostenlosen Antikörpertest gerne an.
Ab Montag, 22. November 7 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 3. Dezember 16 Uhr erfolgen abschnittsweise Straßensanierungsarbeiten B62 von Bad Salzungen Ortsausgang bis zum Ärztehaus (Karl-Marx-Straße 32) Immelborn.
Die Bauabschnitte werden mit Lichtzeichenanlage geregelt. Auf Grund des Verkehrsaufkommens der B 62 wird dies voraussichtlich zu Rückstauerscheinungen führen.
Die Stadtverwaltung Vacha hat entschieden, den diesjährigen Herzermarkt am 1. Adventswochenende ausfallen zu lassen.
Die Entscheidung ist Bürgermeister Martin Müller sowie den Organisatoren sehr schwer gefallen. Die Gründe für das Absagen sind die steigenden Corona-Zahlen sowie die strengen 2G-Anforderungen für öffentliche Veranstaltungen.
Im Frühjahr sind auch an der Felda unterhalb von Kaltennordheim Hinweise auf das Vorhandensein von Bibern gefunden worden.
Typische Fraßspuren an Bäumen und angenagte, sowie gefällte Weiden zeugten von deren Aktivitäten. Vom Feldatalradweg waren damals einzelne gefällte Bäume deutlich zu erkennen.
In diesem Jahr geht es bei der Miss Germany-Wahl nicht nur um die Schönheit, sondern auch um die Botschaften und Herzensangelegenheiten der Teilnehmerinnen. Die 34-jährige Melanie Panier aus Dorndorf hat so eine: ihr Thema ist die Inklusion. Inklusion bedeutet, dass auch Menschen mit Behinderung die volle Teilhabe und Chancengleichheit in allen Bereichen der Gesellschaft haben.
Erneut kommen hervorragende Ausbildungsergebnisse aus der Gemeinde Rasdorf.
Nachdem Samuel Lechner im Jahr 2020 seine Ausbildung mit Auszeichnung bestanden hat, steht in diesem Jahr mit Mirko Strittmatter abermals ein junger Mitarbeiter der Firma Josef Wiegand an der Spitze Hessens.
Ein Zeuge beobachtete Mittwochabend, dass Männer auf dem Grundstück seines Nachbarn in Schwallungen Reinigungsarbeiten durchführten.
Weil es bereits dunkel war und sehr viele Männer mit den Arbeiten beschäftigt waren, kam ihm die ganze Sache spanisch vor und er informierte die Polizei.
Die Beamten stellten fest, dass die Personen mit einem Hochdruckreiniger nicht nur das Pflaster, sondern auch die mit Splitt gefüllten Fugen säuberten. Für diese Leistung verlangten sie eine Summe von 1.700 Euro.
Die Ermittlungen zeigten, dass der Grundstücksbesitzer eine Telefonnummer eines Werbeflyers wählte und darüber die Reinigungsarbeiten buchte. Der aufgerufene Lohn lässt hingegen die Vermutung laut werden, dass es sich hier um einen Fall von Wucher handelt.
Die Personalien der acht Männer wurden erhoben und eine entsprechende Anzeige gefertigt. Ob das Pflaster durch den herausgesprühten Splitt Schaden erlitten hat, wird ebenfalls geprüft.
Ein bislang unbekannter Autofahrer verursachte am Mittwoch einen Schaden von ca. 5.000 Euro. Er beschädigte einen PKW, der in der Zeit von 14:15 Uhr bis 15:30 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber eines Einkaufscenters in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen geparkt war. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.
Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte am Mittwoch gegen 11:20 Uhr einen Skoda, der auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarkte in der Clara-Zetkin-Straße in Bad Salzungen geparkt war.
Ohne sich um den Schaden im Bereiches vorderen linken Kotflügels zu kümmern, fuhr der Verursacher davon.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch!
Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Der Fischbacher Wanderverein laden herzlich ein,
zur Blutspende am Donnerstag, dem 18.11.2021 in Fischbach von 16:00 – 19:30 Uhr im ehem. Gemeindeamt, In der Gass 6.
Diesmal könnt ihr auch Eure Antikörper auf Corona testen lassen!
Jeder Spender bekommt eine Bratwurst vom Rost und ein Getränk nach Wahl! Auch wer nicht spendet, kann gerne zu einer Bratwurst vorbeikommen.
Wir freuen uns auf viele Spender!
Euer Fischbacher Wanderverein
Dienstag, der 2. November 2021 war ein ganz besonderer Tag für die Gemeinde Ehrenberg in der Rhön – die ersten 16 Stolpersteine wurden verlegt.
Die Arbeiten zum Breitbandausbau der Telekom werden bis zum 15. Dezember in Dorf Allendorf fortgeführt.
Betroffen sind die August-Bebel-Straße, Kastanienallee, Hermannstraße, Magnus-Poser-Straße, Obere Mühle und Straße der Einheit.
Dafür müssen die Straßen und auch die Gehwege abschnittsweise gesperrt werden.
Die Stadtverwaltung Bad Salzungen bittet alle Verkehrsteilnehmer, sich auf Verkehrsbehinderungen einzustellen.
Jedes Jahr kommen deutschlandweit rund 67.000 Frühchen vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche auf die Welt. Im Extremfall wiegen sie weniger als 500 Gramm. Der Welt-Frühgeborenen-Tag erinnert daran.
Nach nur fünfmonatiger Bauzeit ist das Ziel, die Fertigstellung der Neuverkabelung mit Anschluss der neuen Trafostationen und dem Neubau der Straßenbeleuchtungsanlage erreicht.
Sonntagnachmittag erkannte ein 14-Jähriger sein im Vorjahr entwendetes Fahrrad auf dem Marktplatz in Merkers wieder.
Zwei Jugendliche befanden sich in der Nähe des BMX-Rades und entfernten sich anschließend in unbekannte Richtung. Zuvor fotografierte der Geschädigte beide Personen mit seinem Smartphone.
Im weiteren Verlauf konnte anhand der Bildaufnahme eine der beiden Personen namentlich bekannt gemacht werden. Nach Hinzuziehung der Polizei konnte das gestohlene BMX-Rad an der Wohnanschrift einer 15-jährigen Teenagerin fest- und sichergestellt werden.
Liebe Besucherinnen und Besucher,
wir danken Ihnen für Ihren Besuch des Konzertes für Trompete und Orgel am 14. November in unserer Stadtlengsfelder Kirche.
Am 17.11.2021 von 15:30 bis 17:30 Uhr beraten Lehrer des SBBZ und MEFA Bad Salzungen Eltern und SchülerInnen telefonisch zu den schulischen Ausbildungsmöglichkeiten.
Das seit dem 15.11.21 vermisste Mädchen aus Wernshausen konnte in den Abendstunden des 16.11.21 wohlbehalten wieder aufgefunden werden.
Dem voraus ging ein Hinweis aus der Bevölkerung.
Die Meininger Polizei bedankt sich für die Mithilfe.
Ein 25 jähriger überquerte von Fürsteneck kommend mit seinem PKW die L 3380 und übersah hierbei den von rechts kommenden Kleinkraftradfahrer, der folglich in die rechte Fahrzeugseite des PKWs prallte.
Aufgrund der schweren Verletzungen in Folge des Zusammenpralls verstarb der 15-jährige Kleinkraftradfahrer noch am Unfallort.
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kieselbach können sich über ein saniertes und erweitertes Schulgebäude freuen. Auch der Schulhof und die Sporthalle strahlen in neuem Glanz.
Sechs Auszubildende zur Pflegefachkraft begannen am 1. November ihren praktischen Part an der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld. Nach zwei Monaten Theorie ging es erstmals an das Patientenbett. Vier Jugendliche hatten im September ihre Ausbildung begonnen.
Aufgrund der derzeitigen Coronalage und der immer weiter steigenden Infektionszahlen in unserer Region haben alle Mitwirkenden (Stadtverwaltung, Seniorenbeirat und Sozialwerk des dfb) entschieden, die Seniorenweihnachtsfeier am 04.12.2021 abzusagen.
Der regionale Energieversorger WerraEnergie baut in Schwallungen sein Erdgasnetz weiter aus. WerraEnergie investiert insgesamt rund 2,4 Mio. Euro in die Erdgaserschließung der Gemeinde Schwallungen. Mit der geplanten Verlegung der insgesamt ca. 7.000 Meter Versorgungsleitungen werden 200 Haushalte an das Erdgasnetz angeschlossen.
Montagmittag kontrollierte ein Kontaktbereichsbeamter der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen einen BMW-Fahrer in Sülzfeld.
Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Zudem ließ sein Verhalten darauf schließen, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.
Der Polizist ordnete daraufhin eine Blutentnahme an. Diese wurde anschließend in dem nahegelegenen Klinikum realisiert.
Der Mann erhält nun eine Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Zudem wird aufgrund des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss ein Ermittlungsverfahren eröffnet.
Der Kontaktbereichsbeamte von Stadtlengsfeld und Dorndorf kontrollierte Montagvormittag einen 62-jährigen Autofahrer in Dermbach. Die Kontrolle zeigte, dass der PKW des Mannes nicht versichert war. Der Polizist untersagte die Weiterfahrt und fertigte eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Montagabend konnte ein 24-jähriger VW-Fahrer aufgrund seiner blitzschnellen Reaktion eine Kollision mit einem Fußgänger verhindern.
Als der junge Fahrer die Bernhardstraße in Meiningen befuhr rannte plötzlich eine männliche Person auf die Fahrbahn. Der 24-Jährige konnte durch das Ausweichmanöver glücklicherweise einen Zusammenstoß vermeiden.
Der unbekannte Fußgänger entfernte sich anschließend in unbekannte Richtung.
Ein 38-jähriger Audi-Fahrer befuhr Montagnachmittag die Hersfelder Straße von Barchfeld in Richtung Leimbach. Er musste seinen PKW verkehrsbedingt stoppen, was die hinter ihm fahrende 21-jährige Opel-Fahrerin zu spät bemerkte und auffuhr. Beide Fahrer blieben unverletzt, es blieb bei Blechschäden.
Pfarreientwicklung der katholischen Kirche im Felda-, Ulster- und Werratal
Die Präsenzveranstaltung – Pfarreientwicklung im Pastoralverbund St. Elisabeth und Plan für das Bistum - am 16.11.2021, in Dermbach, wird wegen der momentanen Coronasituation verschoben.
In den späten Samstagabendstunden erhielt die Polizei die Information über eine Detonation am Waldrand bei Sünna.
Laut Zeugenaussage wurde gegen 21:40 Uhr ein orangener Blitz mit anschließender Explosion wahrgenommen. Bei der Absuche eines Wanderparkplatzes am Waldrand, in der Nähe eines Hotel, konnte eine Stelle mit Resten eines Sprengkörpers festgestellt werden.
Freitagmorgen befuhr ein 67-jähriger Suzuki-Fahrer die Straße "Unterdorf" in Kühndorf aus Richtung Schwarza.
In einer langgezogenen Linkskurve kam der Senior auf nasser Fahrbahn ins Schleudern, anschließend von der Straße ab, durchquerte eine Grundstückszufahrt und fuhr eine Böschung hinauf.
Der Suzuki überschlug sich und kam unterhalb der Böschung zum Liegen. Am Wagen entstand wirtschaftlicher Totalschaden, der Briefkasten des betreffenden Grundstücks sowie eine dort befindliche Grünfläche wurden beschädigt.
Der Mann wurde aufgrund seiner Verletzungen ins Klinikum Meiningen gebracht.
Unbekannte verschafften sich in der Zeit vom 13.10.2021 bis 13.11.2021 gewaltsam Zutritt in ein Gartenhaus sowie in den daneben befindlichen Geräteschuppen in einer Gartenanlage im Flurschützenweg in Meiningen.
Die Diebe entwendeten mehrere Elektrogeräte. Der Gesamtschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt.
Samstagnachmittag befuhr ein 78-Jähriger mit seinem Kia die Dolmarstraße in Meiningen und beabsichtigte nach rechts auf die Leipziger Straße Richtung Walldorf abzubiegen.
Der Mann fuhr hierbei zu weit links und kollidierte frontal mit einem an der Ampel stehenden BMW, der sich zuvor als Linksabbieger in Richtung Dolmarstraße einordnete.
Beide beschädigte Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß glücklicherweise niemand.
Die Kur-, Kreis- und Garnisonsstadt Bad Salzungen trägt seit dem vergangenen Freitag einen neuen Titel: als eine von nur elf Kommunen in Deutschland ist sie vom Deutschen Musikrat als „Landmusikort des Jahres“ ausgezeichnet worden.
Aus Unachtsamkeit kam eine 55-Jährige am Sonntagnacht, gegen 03:45 Uhr mit ihrem Opel Corsa auf der Kreisstraße NES 31 bei Willmars in einer Linkskurve leicht nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr an die ansteigende Leitplanke. Sie lenkte entgegen, wodurch sie auf die Gegenfahrbahn geriet, dort die linke Leitplanke touchierte und dabei zwei Felder der Planke beschädigte. Da der Pkw anschließend nicht mehr fahrbereit war, wurde er in Eigenregie abgeschleppt. Verletzt wurde zum Glück niemand. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von 5.000 Euro. Der Kreisbauhof wurde informiert und die Fahrzeugführerin verwarnt.
Der Naturschutzbeirat dient zur wissenschaftlichen und fachlichen Beratung der Unteren Naturschutzbehörde bei allen Fragen des Naturschutzes und der Landschaftspflege.
Temperaturen um den Gefrierpunkt konnten die „Wilden Pferde“ an dem kalten Novembertag nicht erschrecken, ihren letzten Waldtag in diesem Jahr nochmal in vollen Zügen zu genießen.
Am Sonntag, dem 14. November, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Am vorletzten Sonntag im Kirchenjahr nimmt Pfarrerin Elisabeth Eschweiler aus Kaltennordheim den Volkstrauertag zum Anlass, der Menschen aller Völker zu gedenken, die durch Krieg und Gewaltherrschaft getötet wurden. Mitgestaltet wurde der Gottesdienst von Lektorin Heike Aschenbach und Beatrice Eschweiler aus Kaltennordheim.
Für die musikalische Umrahmung sorgt Kirchenmusiker Ken Iwane aus Dermbach. Der Online-Gottesdienst wird ab 10 Uhr hier ausgestrahlt.
Im Zeitraum vom 12.11.2021, 10:30 Uhr bis 12.11.2021, 18:30 Uhr kam es in Meiningen in der Heimstraße zu einer Sachbeschädigung an einem dort abgeparkten Wohnmobil.
Das Fahrzeug mit Hamburger Kennzeichen wurde dabei im Bereich der Front mit gelber Farbe beschmiert. Bereits tags zuvor wurde das Wohnmobil schon einmal solcherart verunstaltet, dabei konnte die Farbe aber noch entfernt werden.
Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.
In der Zeit zwischen 11.11.2021, 06:00 Uhr und 12.11.2021, 06:00 Uhr wurde in Meiningen in der Lindenallee ein Fahrrad entwendet.
Bei dem ordnungsgemäß mit einem Schloss gesicherten Fahrrad handelt es sich um ein schwarz-weißes Cube mit weißen Sattel und weißen Felgen. Der Entwendungssachden liegt bei 800 Euro.
In Vacha wurden unter strengen Hygienischen Auflagen das Prinzenpaar der diesjährigen Saison gekürt.
Dominik I. und Lavinia die I. begrüßten viele Zuschauer auf dem Parkplatz vom Vachwerk.
Seit Samstag Nachmittag wird Terrier Namen Tasco vermisst. Der kleine Hund ist schwarz-braun und hat eine Orange-gelbe Warnweste an.
Er wurde im Wald im Raum Wahns, Schwarzach, Wasungen verloren.
Die Besitzer bitten um Hilfe um Ihn wieder zu finden.
Am frühen Abend des 12.11.2021 kam es zu einem Einbruch in eine Firma im Gewerbegebiet "Im Vorwerk" in Barchfeld.
Unbekannte Täter brachen dazu gewaltsam das Schiebetor der Firma auf, fuhren anschließend mit ihrem Fahrzeug auf das Gelände und entwendeten dort rund 700 kg Kupferkabel. Für den Diebstahl benötigten die Täter nur wenige Minuten.
Aufgrund bisheriger Ermittlungen kann gesagt werden, dass sich der Einbruch gegen 19 Uhr ereignete. Es handelte sich um drei bislang unbekannte Täter, welche einen vollständig weißen Transporter nutzten.
Bislang unbekannte Täter griffen in der Zeit vom 12.11.21 zum 13.11.21 einen Lkw an, welcher in der Carl-Benz-Straße in Leimbach abgestellt war.
Dabei wurde der Tankdeckel des Fahrzeugs geöffnet und in der Folge 200l Diesel entwendet. Anschließend flüchteten der oder die Täter unerkannt.
Die Evang.-Luth. Kirchgemeinde Stadtlengsfeld und der Freundeskreis unserer Oestreich-Orgel laden Sie am 14. November um 16.00Uhr herzlich zu einem Konzert für Trompete und Orgel in unsere Stadtlengsfelder Kirche ein.
Kirchenmusikdirektor Prof. Matthias Dreißig hat zusammen mit anderen Musikern bzw. Sängern in den letzten Jahren jährlich ein Benefizkonzert bei uns gegeben. In diesem Konzert wirkt er mit Herrn Michael Heinrich zusammen.
Der Eintritt ist frei.
Aus Anlass des Volkstrauertages findet am 14.11.2021 um 11:30 Uhr am Denkmal für die Opfer von Kriegs- und Gewaltherrschaft im Rathenaupark, in der Erzberger Allee in Bad Salzungen eine öffentliche Gedenkstunde statt.
Die Schrecken der Vergangenheit sind eine Mahnung, sich heute für Demokratie, Menschenrechte, Frieden und Verständigung einzusetzen.
Mit ihrer Teilnahme setzen die Anwesenden ein Zeichen gegen Hass und Ausgrenzung in unseren Tagen.
Für die Dauer der Gedenkveranstaltung wird die Erzberger Allee für etwa 1 Stunde gesperrt.
Das Gerüst ist abgebaut, die Arbeiter sind abgezogen: nach anderthalbjähriger Bauzeit wurde die Sanierung des Storchenturms Vacha in der zweiten Novemberwoche abgeschlossen.
Mit rund 160 eingesandten Fotos war die Resonanz überwältigend. Jetzt stehen die Gewinner fest.
Gesucht wurden Aufnahmen von großen und kleinen tierischen Bewohnern, von Blumen, Blüten, Kräutern und Gräsern, die alle zusammen die Rhöner Bergwiesen zu dem machen, was sie zweifelsfrei sind: ein kleines Paradies vor der Haustür.
In Bad Salzungen hatten am vergangenen Dienstag Vertreter des Bündnisses für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit im Wartburgkreis, der Kinder- und Jugendkunstschule, der ev. Kirche und der Stadt zu einem gemeinsamen Gedenken eingeladen.
Dort wurden Maßnahmen zur Hochwassergefahrenabwehr priorisiert. 2020 legte das beauftragte Büro die Planungen vor, die im April 2021 durch den Flurbereinigungsbereich Meiningen genehmigt wurden.
Der Donnerstagabend endete für die Anwohner eines Hauses in der Lengsfelder Straße in Hämbach mit einem riesigen Schrecken. Sie befanden sich gerade in ihrem Haus, als ein 34-jähriger Mann mit seinem Fahrzeug aus Bad Salzungen angefahren kam, den Kreisverkehr in Hämbach aufgrund des Nebels und seiner zu hohen Geschwindigkeit nicht wahrnahm und geradeaus darüber bretterte. Er überfuhr die Verkehrsinsel und der Ford hob daraufhin ab. Samt PKW flog er im wahrsten Sinne des Wortes durch einen Zaun und prallte schließlich an die Hauswand. Die Bewohner erlitten eine Schock und der Fahrer verletzte sich leicht. Ein Gesamtschaden von ca. 60.000 Euro entstand.
Bereits zum zweiten Mal fand gestern der Martinsumzug in Kaltenlengsfeld statt. Gemeinsam mit den Kaltenlengsfelder Umpfenzwergen zogen Franziska Vogt und Tobias Berger von Steps to Move am Abend durch das Dorf und verteilten selbstgebackene Martinshörnchen an die kleinsten Dorfbewohner.
Es gibt einen neuen Vorstand rund um die Vorsitzende Verena Semmler.
Für die kommenden vier Jahre sind Christopher Kusch und Selina Frühauf ihre Stellvertreter, Nicole Kusch die Schatzmeisterin, Diana Wiegmann Jugendrotkreuz-Beauftragte und Petra Fey Schriftführerin.
Jedes Jahr am 11. November wird von den Kindern der Martinstag gefeiert – der Tag der Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft.
Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle fiel in Ostheim ein 35-jähriger Fahrradfahrer auf, weil isolierte Kabel am Fahrrad entlang bis in seinen Rucksack führten.
Auf Nachfrage gab er zu verstehen, dass er einen Elektromotor und ein Steuergerät an seinem Fahrrad verbaut habe und mit einem Gashebel die Geschwindigkeit auf bis zu 42 km/h steigern könne, ohne selbst Körperkraft aufwenden zu müssen.
Infolgedessen ist das Fahrzeug versicherungspflichtig und benötigt ein Kennzeichen, beides war aber nicht gegeben. Darüberhinaus benötigt der Fahrzeugführer einen Führerschein, ob er diesen hat ist derzeit noch nicht endgültig geklärt.
Im Feierabendverkehr befuhr Donnerstagnachmittag eine 58-jährige Nissan-Fahrerin die Untere Hauptstraße in Wasungen. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich eine 46-Jährige gemeinsam mit ihrem 5-jährigen Sohn fußläufig am dortigen Brunnenplatz und beabsichtigte die Untere Hauptstraße zu überqueren. Zwischen zwei verkehrsbedingt wartenden Lkw passierten sie die Hälfte der Straße. Plötzlich lief das Kind alleine weiter und kollidierte frontal mit dem vorbeifahrenden Nissan der 58-Jährigen. Der Junge wurde schwer verletzt und zur ärztlichen Behandlung ins Klinikum gebracht.
Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte am Donnerstag in der Zeit von 14:50 Uhr bis 15:25 Uhr einen Opel, der auf einem Parkdeck in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Bad Salzungen geparkt war.
Ohne sich um den Lackschaden im Bereich der hinteren linken Fahrzeugseite zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon.
In der Zeit von Mittwochvormittag bis Donnerstagmorgen brachen Unbekannte in mehrere Garagen in der Straße "Oberer Welkershäuser Weg" in Meiningen ein und stahlen Werkzeug im Wert von ca. 1.000 Euro. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge am Tatort oder in unmittelbarer Nähe beobachtet haben, melden sich bitte unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Meininger Polizei.
Trotz massiver Einwände des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen hat das Thüringer Gesundheitsministerium den Landkreis schriftlich angewiesen, vom Land vorgegebene Maßnahmen zur möglichen Eindämmung des Coronavirus´ zu treffen.
Am Donnerstagabend verlor eine 36-jährige Radfahrerin bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw auf der Kreisstraße NES27 ihr Leben. Ein 43-jähriger Pkw-Fahrer erlitt einen Schock. Die Ermittlungen zur Unfallursache werden durch einen Sachverständigen unterstützt.
Gegen 17:30 Uhr setzte ein 43-Jähriger mit seinem Audi auf der Kreisstraße von Simonshof her kommend in Richtung Unterwaldbehrungen zum Überholen zweier vor ihm fahrender Fahrzeuge an. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierte er hierbei mit einer ihm entgegenkommenden Radfahrerin frontal. Die 36-Jährige aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld erlitt bei dem Zusammenstoß schwerste Verletzungen, denen sie noch an der Unfallstelle erlag. Der Audifahrer erlitt einen Schock. Die Kreisstraße musste für die Dauer der Unfallaufnahme komplett gesperrt werden.
Die Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale übernahm die Ermittlungen zur Unfallursache, zu denen ein Gutachter hinzugezogen wurde.
Um 11.11Uhr starteten die Narren in manchen Orten in die Karnevalssaion. In vielen Orten wurde wegen den hohen Pandemie-Zahlen alle Veranstaltungen kurzfristig abgesagt.
In Vacha traf man sich trotz aller Widrigkeiten, um doch ein wenig zu feiern und anzustoßen. Bürgermeister Martin Müller übergab mit Witz den Schlüssel der Stadt.
In einer Ostheimer Apotheke wollten sich am Mittwochvormittag zwei Personen einen digitalen Impfnachweis ausstellen lassen. Hierzu legten sie der Angestellten ihre Impfausweise vor. Nachdem der Apothekenmitarbeiterin Unregelmäßigkeiten auffielen kontaktierte sie die Arztpraxis des Arztes, welcher im Impfpass die Unterschrift getätigt haben sollte. Die dortige Arzthelferin erteilte die Auskunft, dass die beiden dort weder Patienten waren, noch geimpft wurden. Daraufhin wurde die hiesige Polizeidienststelle kontaktiert, durch die Beamten wurden die beiden gefälschten Impfpässe sichergestellt und gegen die zwei Personen ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Urkundenfälschung eingeleitet.
Mittwochmorgen befuhr ein 18-Jähriger die Andenhäuser Straße in Empfertshausen.
Vor einem Mehrfamilienhaus parkte ein Wagen am rechten Fahrbahnrand. Der 18-Jährige bremste seinen Mercedes da aus der entgegengesetzten Richtung ebenfalls Fahrzeuge kamen.
Aufgrund überfrorener Nässe rutschte der Wagen des jungen Fahrers in den abgestellten Dacia.
Die Polizei sprach dem Mann ein Verwarngeld aus.
Mit einem strengen Hygienekonzept feierte auch die Kirchengemeinde Empfertshausen gemeinsam mit dem Kindergarten „Holzwürmchen“ in Empfertshausen ihren St. Martins Gottesdienst.
Wie schon im vergangenen Jahr 2020 musste der Sankt-Martins-Tag in Zella anders als in den Jahren begangen werden.
So fand die traditionelle Andacht nicht in der Zellaer Pfarrkirche, sondern wieder an der Mariengrotte im Garten der Propstei statt. Hier konnten unter den Corona bedingten Auflagen die Kinder mit ihren Familienangehörigen ihre Laternen leuchten lassen.
Telefontrickbetrüger trieben Mittwochvormittag wieder einmal ihr Unwesen und versuchten eine Seniorin in Vacha zu täuschen.
Im Telefonat gab sich der Unbekannte fälschlicherweise als Polizist aus und schildert die Festnahme von vermeintlichen Verbrechern und suggerierte der Dame, dass auch ihre Kontodaten bei den Kriminellen aufgefunden wurden.
Im Gespräch erkundigte man sich nach den Vermögensverhältnissen der Rentnerin. Glücklicherweise wurde das Telefonat aufgrund technischer Störungen abgebrochen.
Ein 42-jähriger Lkw-Fahrer befuhr Mittwochvormittag die Bundesstraße 278 von Geisa in Richtung Schleid.
Aus der Gegenrichtung kam diesem ein weißer Transporter entgegen. Nach Angaben des Lkw-Fahrers fuhr der Transporter ziemlich mittig, sodass es zum Zusammenstoß der Außenspiegel der Fahrzeuge kam.
Der unbekannter Transporter-Fahrer setzte seine Fahrt jedoch unvermittelt fort. Der Außenspiegel des Transporters brach durch die Kollision ab und wurde durch die eingesetzten Beamten vor Ort sichergestellt.
In der Nacht zu Donnerstag kontrollierten Polizisten einen Opel-Fahrer in Bad Salzungen. Der Mann zeigte seinen spanischen Führerschein vor. Laut Auskunftssystem der Polizei ist dem Fahrer jedoch das Recht aberkannt worden von einer ausländischen Fahrerlaubnis Gebrauch zu machen. Die Beamten untersagten dem Mann die Weiterfahrt und fertigten im Anschluss eine Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Derzeit kommt es in mehreren Bereichen zu einer Störung im Telefonnetz. Deshalb ist aktuell die Notrufnummer 112 nicht erreichbar.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte deshalb an Ihre regionale Leitstelle.
Der Ford Transit eines 76-Jährigen rollte am Mittwochvormittag versehentlich los.
Er wollte mit seinem Transporter am rechten Straßenrand auf Höhe eines Frisörsalons halten, als er unbeabsichtigt nach vorne gegen ein geparktes Cabrio rollte.
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.200 Euro.
Der 76-Jährige wurde vor Ort durch die Polizeibeamten verwarnt. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Die Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) in Mellrichstadt teilt mit, dass für ihre Kunden in der Grundversorgung und den Sonderpreisregelungen die Strompreise über den Jahreswechsel hinaus konstant bleiben.
Landwirtschaftsmeisterin Katrin Dänner aus Kaltennordheim beteiligt sich heute mit an der Aktion „Lichter gegen das Vergessen“.
Die selbständige Bio-Landwirtin hat dazu an ihren landwirtschaftlichen Nutzflächen an der B 285 in der Nähe der Wiesenmühle, Lichter und Plakate angebracht.
Der Karnevalclubs der Gemeinde Unterbreizbach laden zur Gemeindeerstürmung in Unterbreizbach ein!
Diese findet am 11.11.2021 um 16:11 Uhr auf dem Gelände der Gemeindeverwaltung in Räsa statt.
Ihr könnt euch freuen auf Musik von "Tuten &Blasen", sowie auf unser traditionelles Streitgespräch mit dem Bürgermeister und viel gute Stimmung.
Die Bürgermeister der Partnergemeinden Philippsthal (Werra) und Vacha sowie die Staatskanzlei Hessen laden für den 09. November 2021 zur traditionellen Feierstunde an der Werrabrücke zum Tag der Grenzöffnung und zu 75 Jahre Hessen ein.
Am kommenden Freitag wird der Kurstadt eine große Ehre zuteil – in einer geschlossenen Veranstaltung im kleinen Kreis aus Kulturakteuren, Vertretern von Stadt und Politik und des Deutschen Musikrates findet die Preisverleihung „Landmusikort 2021/22“ statt.
Pünktlich zum Verkaufsstart des Rotary – Adventskalenders übergab die Geschäftsführung der Firma Kummetat aus Dermbach eine Spende in Höhe von 2.000,- € u.A. zur Verwendung im Rahmen des Adventskalender – Projektes.
Den Diebstahl eines Schlüsselbundes aus seiner Jacke teilte am Dienstag ein 50-jähriger Brauereimitarbeiter aus Hausen mit.
Die Jacke hing zur Tatzeit an einer Garderobe im Gang der Brauerei. Am Bund befanden sich verschiedene Schlüssel, darunter ein Auto-Schlüssel und ein Zeiterfassungschip.
Der Tatzeitraum lässt sich vom Geschädigten auf Donnerstag, den 28.10. zwischen 13:30 Uhr und 16:30 eingrenzen.
In der Zeit von Dienstagabend, 20:00 Uhr, bis Mittwochmorgen, 05:30 Uhr, brachen Unbekannte in ein Hotel in der Günter-Raphael-Straße in Meiningen ein.
Die Täter entwendeten einen Schranktresor. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 3.000 - 4.000 Euro.
Die Ermittlungen werden fortan von der Kriminalpolizei Suhl geführt.
Ein 63-jähriger Opel-Fahrer befuhr am Montag, 11:30 Uhr, die Landstraße von Walldorf nach Meiningen.
Er überholte den vor ihm fahrenden grünen PKW und als er sich bereits auf dessen Höhe befand, scherte der Fahrer des bislang unbekannten Autos auf die Fahrspur des 63-Jährigen aus und sorgte so dafür, dass dieser, um einen Zusammenstoß zu verhindern, nach links ausweichen musste.
Dabei stieß er jedoch gegen den Bordstein und beschädigte sich den Reifen. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, fuhr der Fahrer des grünen PKW davon.
Beamten der Bad Salzunder Dienststelle fiel am späten Dienstagabend ein Fahrzeug in der Leimbacher Straße auf, dessen Fahrer einen anderen PKW trotz Sperrlinie überholte.
Kurze Zeit später konnte der 20-jährige Fahrer in der Straße "Untere Beete" gestoppt und kontrolliert werden.
Eine deutliche Alkoholfahne wehte den Polizisten entgegen und ein Test bestätigte mit einem Wert von 1,1 Promille den Verdacht. Nach der Blutentnahme im Krankenhaus stellten die Beamten gleich noch den Führerschein sicher.
Ein bislang unbekannter Langfinger entwendete Dienstag in der Zeit von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr einen E-Roller, welcher im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses im Templer Weg in Meiningen abgestellt war. Hinweise auf den Täter liegen nicht vor. Somit ist die Polizei für weitere Ermittlungsarbeiten auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Hinweise zu dem gestohlenen E-Roller nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03693 591-0 entgegen.
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Dienstagabend einen 38-jährigen Autofahrer in der Fritz-Wagner-Straße in Bad Salzungen. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest zeigte ein positives Ergebnis auf Amphetamine und Metamphetamine. Daraufhin musste der Mann die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und weiterfahren durfte er natürlich auch nicht mehr.
Um noch mehr Kindern des Kreises diese familiäre, heimatnahe und gute Umgebung für das Legen der Grundsteine in ihrer Ausbildung zu ermöglichen, bittet der Förderverein um Unterstützung, die Sanierung und Digitalisierung des Gebäudes auf den Weg zu bringen.
Weil die Auszeichnung coronabedingt nicht
zum Neujahrsempfang stattfinden konnte, wurden jetzt acht
ehrenamtlich engagierte Bad Salzungerinnen und Bad Salzunger
für ihre Arbeit geehrt.
In der Provinz zwischen Rhön und Grabfeld macht sich derweil an der SPD-Basis und darüber hinaus eine Gruppe für ein besseres Leben im „Ländlichen Raum“ stark.
Am 09.11.2021 kam es in den frühen Morgenstunden gegen 05:45 Uhr zu einer Unfallflucht.
Ein 30-jähriger BMW-Fahrer befuhr die B19 von Gumpelstadt kommend nach Barchfeld. Am dortigen 'Eisberg' kam dem BMW ein weißer Kipper-Lkw entgegen. Plötzlich scherte hinter dem Lkw ein Pkw aus um den Lkw zu überholen.
Der Pkw setzte seinen Überholvorgang trotz des entgegenkommenden BMW fort. Der Fahrer des BMW bremste seinerseits stark ab um einen Frontalaufprall zu verhindern. Dabei lenkte er noch nach rechts um auszuweichen.
Dieses Ausweichen wurde durch eine Leitplanke verhindert welche der BMW leicht touchierte. Mit dem anderen Pkw gab es keinerlei Berührung.
Allerdings wurde der BMW durch die Berührung mit der Leitplanke auf der gesamten rechten Fahrzeugseite beschädigt. Die Schadenshöhe wird hier mit 5000,- EUR beziffert.
Ein 47-Jähriger verkaufte im Juli seinen VW über eBay Kleinanzeigen. Den noch angemeldeten PKW gab er dem Käufer mit der Absprache mit, dass dieser den Wagen am nächsten Tag abmeldet.
Dieser Vereinbarung kam der Käufer aber anscheinend nicht nach, da der 47-Jährige aus Hausen eine Zahlungsaufforderung der fälligen Kfz Steuer erhielt sowie eine Mitteilung über einen aktuellen Parkverstoß in Darmstadt.
Der Geschädigte hat das Auto mittlerweile zwangsabgemeldet.
Bei der Überprüfung des Kaufvertrages stellte sich heraus, dass der Tätername, sowie die Adresse des Käufers nicht existieren. Der 47-Jährige erstattete Anzeige gegen Unbekannt.
Aus bautechnischen Gründen verlängert sich die Vollsperrung der L 1022 von Ortsausgang Weilar bis zur Ortseingang Stadtlengsfeld bis Freitag, 5. November um 12 Uhr. Aufgrund von Markierungsarbeiten und der Durchführung von Restleistungen im Auftrag des Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr, ist die Landesstraße 1022 seit 1. November gesperrt.
Die Umleitung erfolgt über Dorndorf – B 62 – Bad Salzungen – B 285 – Hartschwinden und umgekehrt. Bitte achten Sie auf die aktuelle Beschilderung. Änderungen im Busverkehr sind den örtlichen Aushängen zu entnehmen.
In einer Gartensiedlung in der Dammstraße in Meiningen brach am Sonntag Abend gegen 21.00Uhr ein Feuer aus. Schon aus der Ferne war ein heller Feuerschein zu sehen.
Die Feuerwehr hatte große Mühe das Feuer zu löschen, das Gebäude stand beim Eintreffen im Vollbrand. Ebenso war es nicht einfach genug Wasser an die Einsatzstelle zu bringen.
Die Polizei geht wieder von Brandstiftung aus, schon mehrfach hatte es in den letzten Monaten in Meiningen gebrannt. Immer wieder wurden Gartenhäuschen in Brand gesteckt.
Die Feuerwehren Meiningen, Helba, Dreißigacker, Walldorf sowie der Rettungsdienst, die Polizei und die Stadtwerke waren im Einsatz.