
Feuer in Bad Salzungen ausgebrochen – Ermittlungen laufen
Etwa 500 Quadratmeter Unterholz brannten Sonntagabend im Bereich "Am Lindenberg" in Bad Salzungen. Ein Zeuge bemerkte die starke Rauchentwicklung und alarmierte die Feuerwehr.
Etwa 500 Quadratmeter Unterholz brannten Sonntagabend im Bereich "Am Lindenberg" in Bad Salzungen. Ein Zeuge bemerkte die starke Rauchentwicklung und alarmierte die Feuerwehr.
Unbekannte machten sich in der Zeit vom 05.06.2022, 11:00 Uhr, bis 12.06.2022, 10:00 Uhr, an einem Wohnwagen, der in der Gemarkung Hofratzholz in Kieselbach abgestellt war, zu schaffen.
Der altehrwürdige Ratskeller, gelegen im Kellergeschoss des Bad Salzunger Rathauses, hat nun neue Pächter. Der Ratskeller, welcher laut Bürgermeister Klaus Bohl eine jahrhundertelange Geschichte hat, wird gerade aufwändig saniert. Die Räumlichkeiten, besonders die rückwärtigen Kellergewölbe als ältester Teil des Ratskellers, werden von Grund auf neu gemacht.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Wohl kaum einer hat die deutsche Sprache so geprägt wie der Reformator und Bibelübersetzer Dr. Martin Luther. Dieses Erbe beeinflusst bis heute, wie wir hierzulande sprechen und schreiben. Am 2. Juni wurde mit zwei besonderen Veranstaltungen namens „Bibel-Tales“ des Vereins Provinzkultur e. V. an das 500-jährige Jubiläum der Bibelübersetzung mit all seinen Auswirkungen in der Barockkirche in Steinbach gedacht.
Die für Freitag, den 24.06. und Samstag, den 25.06.2022 geplante Vollsperrung der Oberrohner Straße im Bad Salzunger Ortsteil Möhra entfällt.
Die aktuelle Ergebnisse der Bürgermeisterwahlen in der Thüringer Rhön
Am Samstag wurde offiziell der neue Spielplatz in Reichenhausen eingeweiht, der durch die Gemeinde, viele Sponsoren und fleißige Helfer aus dem Dorf entstehen konnte.
Am Samstag fand heute zum zweiten Mal nach 2021, der Velo Grand Prix Meiningen für Jedermann-Radsportler, Amateure und Hobby-Radfahrer statt.
Veranstalter waren wieder der „Gute Laune Sport e.V.“ in Zusammenarbeit mit dem „RSV Blau Weiß Meiningen 1983 e.V.“ Dazu lagen erneut über 1.000 Anmeldungen vor.
Am kommenden Sonntag den 12. Juni findet in Dermbach, der zweitgrößten Gemeinde des Wartburgkreises, die Bürgermeisterwahl statt.
Zur Gemeinde Dermbach gehören die Ortsteile Brunnhartshausen, Diedorf/Rhön, Gehaus, Neidhartshausen, Stadtlengsfeld, Urnshausen, Zella/Rhön und Dermbach.
Am 12.06.2022 gegen 11:50 Uhr kam der Fahrzeugführer eines Geländewagens auf der Straße zum Keltenhotel Goldene Aue in Sünna aus bisher noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum.
Durch den Zusammenstoß wurden alle drei Insassen des Fahrzeuges schwer verletzt, dass auch der Rettungshubschrauber zum Einsatz kam.
Am Geländewagen entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter beauftragt.
Am Abend des 11.06.2022 hielt sich ein amtsbekannter 36-jähriger Mann im Seniorenweg in Meiningen auf. Aufgrund der Tatsache, dass er wohl keinen Platz zum Nächtigen hatte, wollte er die Nacht im Klinikum Meiningen verbringen.
Ihm war wohl der Fußmarsch zu weit und eine Fahrt mit dem Taxi zu teuer, sodass er über die ganze Nacht insgesamt 15-mal den Notruf der Polizei und des Rettungsdienstes wählte, um ins Klinikum oder seiner Wohnanschrift in Wasungen gefahren zu werden.
Zwar wurde der Mann weder durch den Rettungsdienst als auch die Polizei verbracht, dafür gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Notrufmissbrauch eröffnet.
Die Beamten unterzogen am 11.06.2022 gegen 02:15 auf der L 1027 bei Bad Liebenstein einen Mopedfahrer einer Verkehrskontrolle.
Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest bei dem 47 Jährigen, ergab einen Wert von 1,38 Promille.
Der Mopedfahrer wurde zur Blutentnahme ins Klinikum verbracht, sein Führerschein wurde sichergestellt und er muss nun mit einem Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen.
Den Polizeibeamten fiel am 11.06.2022 gegen 3:00 Uhr in Immelborn ein Fahrzeugführer eines PKW VW Golf auf, welcher in Schlangenlinien fuhr.
Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle und einem freiwillig durchgeführtem Drogenvortest, verlief dieser positiv.
Der 19-jährige Fahrzeugführer wurde zur Blutentnahme ins Klinikum verbracht, ihm wurde die Weiterfahrt unterbunden und er muss nun mit einem Ermittlungsverfahren rechnen.
Ein 56-jähriger Motorradfahrer befuhr am 10.06.2022 gegen 11:45 Uhr die Breitunger Straße in Immelborn.
Er bemerkte zu spät, dass die vor ihm fahrende Fahrzeugführerin nach rechts in ein Grundstück einzubiegen wollte. Durch das starke Abbremsen verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte.
Zu einer Kollision mit dem Pkw kam es nicht.
Durch den Sturz, zog sich der Motorradfahrer Verletzungen zu und wurde ins Klinikum verbracht. Am Motorrad entstand ein unfallbedingter Sachschaden.
Am Freitagabend wurde durch die benachbarte Polizeiinspektion Meiningen mitgeteilt, dass eine Fahrzeugführerin aus Mellrichstadt im Bereich der PI Meiningen gegen ein geparktes Fahrzeug gefahren war und sich anschließend pflichtwidrig von der Unfallstelle entfernt hatte.
Bei der Überprüfung durch die Beamten der Polizeiinspektion Mellrichstadt konnten bei der Fahrerin drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Zudem war die Fahrerin nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis.
Gegen die Fahrerin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Am Freitagvormittag wurde ein Diebstahl von Nahrungsmitteln, der sich am Pfingstsonntag ereignet hatte, zur Anzeige gebracht.
Zwei bislang unbekannte Täter betraten am Sonntag, den 05.06.2022 um 19:05 Uhr ein Verkaufshäuschen in Oberfladungen. Hierbei handelte es sich um eine Dame, ca. 165 cm groß, mittelblonde Haare und einen Herrn, ca. 185 cm groß mit schlanker Statur.
Die Beiden entwendeten Fleisch- und Wurstwaren im Gesamtwert von 147 Euro.
Am heutigen Samstag fand der „Tag der Wartburgregion“ in Bad Salzungen statt.
Mit rund 60 Ständen und einem umfangreichen Bühnenprogramm luden Landrat Reinhard Krebs und seine Mitarbeiter unter dem Motto „Familie – Gesundheit – Bewegung“ zu einem abwechslungsreichen Festtag für die ganze Familie ein.
Um Himmels Willen! Wann sind Dir diese Worte zum letzten Mal über die Lippen gegangen? Im Zusammenhang mit einem eigenen Missgeschick? Mit Blick auf andere Personen? Oder beim Schauen der gleichnamigen Fernsehserie? Ab 12. Juni startet in Tann ein gleichnamiges Chorprojekt.
Seit Freitagabend steigt das Festival "Rock DieVillage" in Zella. Einige Hundert waren den Klängen der E-Gitarren schon gefolgt, heute Abend geht es in die zweite Runde mit viel geiler Musik.
„Kein Wort zurück“, das Buch von Kaltenlengsfelds Dorfschreiberin Vera Vorneweg stand am Freitagabend im Park im Vordergrund.
Nachdem vor knapp einem Jahr die Wahl eines neuen Superintendenten nicht erfolgreich war, wählten heute die 35 Synodalen aus den 61 Kirchengemeinden auf der Synode in Dermbach Christoph Ernst (57) zum neuen Superintendenten des Ev. -Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach.
Am Samstag, 11. Juni findet von 11 bis 17 Uhr der „Tag der Wartburgregion“ statt.
Mit rund 60 Ständen und einem umfangreichen Bühnenprogramm laden Landrat Reinhard Krebs und seine Mitarbeiter unter dem Motto „Familie – Gesundheit – Bewegung“ zu einem abwechslungsreichen Festtag für die ganze Familie ein.
Die Kirchengemeinde in Urnshausen lädt am Samstag, 11. Juni, zur „Kinderkirche unterwegs“ in und um die Elisabethkirche ein. Beginn ist 16.30 Uhr.
Bereits letzte Woche Donnerstag veranstaltete die Jugendfeuerwehr Dermbach einen Nachmittag für die in der Gemeinde lebenden ukrainischen Kinder.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Seit einigen Tagen gastiert der Zirkus Simsalabim in Frankenheim. Das Besondere daran, hier sind die Schüler der Grundschule die eigentliche Attraktion.
Diese Frage stellen sich nicht nur die Mitglieder der Synode des Ev.-Luth Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach sondern vermutlich viele der rund 25.000 Gemeindeglieder des großen Kirchenkreises, die mit Spannung auf ein Ergebnis warten.
Gewählt wird in einer Sondersynode am Freitag, den 10. Juni, ab 17 Uhr, in der Schlosshalle in Dermbach.
In der Werrastraße in Meiningen stoppte eine Polizeistreife Donnerstagabend einen 34-jährigen Rollerfahrer.
Hierbei stellten die Einsatzkräfte fest, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis für den Roller besaß. Auch ein gültiges Versicherungskennzeichen fehlte.
Der freiwillig durchgeführte Atemalkholtest ergab einen Wert von 0,62 Promille. Zudem äußerte der Fahrer, dass er Drogen konsumierte.
Somit musste er die Beamten zur Blutentnahme ins Klinikum begleiten. Er erhält nun mehrere Anzeigen.
Donnerstagmittag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen einen 50-jährigen Radfahrer in Breitungen. Dieser war zuvor durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen. Zudem kamen noch weitere Anzeichen einer Fahruntauglichkeit hinzu.
Der Alkoholtest lieferte einen Wert von 1,45 Promille. Zudem reagierte der Drogenvortest positiv auf Cannabis. Somit ging der nächste Weg zur Blutnentnahme ins Klinikum.
Nachdem die Beamten dem Mann die Weiterfahrt untersagten, entließen sie ihn aus der polizeilichen Maßnahme und fertigten eine entsprechende Anzeige ein.
An Pfingstsonntag lud der Angelverein Diedorf-Klings zu einem kleinen internen Fest ein. Neben dem Austausch von Neuigkeiten, gab es für die Nachwuchsangler viele Tipps von den erfahrenen Vereinsmitgliedern.
Endlich erklang die Musik und der Clown des Zirkus „Ramon Hein“ trat hervor. Er schminkte sich für den Auftritt und nahm die 118 Kinder der Diako Kita Regenbogen Dermbach anlässlich des Kindertages mit in seine Zirkuswelt.
Die Friedhofsverwaltung der Stadt gestaltet diese Stunde des Innehaltens, des Abschieds und des Gedenkens gemeinsam mit der Klinikseelsorgerin der Frauenklinik des Klinikums Bad Salzungen, der Selbsthilfegruppe Sterncheneltern Rhön - Bad Salzungen und dem ambulanten Hospizdienst.
Nach fast 25 Jahren im kirchlich-caritativen Sozialdienst wurde Claudia Hartung, Rothemann, in die Ruhephase der Altersteilzeit verabschiedet.
Die 21 Mädchen und Jungen der „Wilden Pferde Gruppe“ aus Kaltennordheim waren einmal mehr wieder als kleine Entdecker unterwegs. Diesmal nicht zu Fuß, sondern mit dem Bus ging es direkt nach Oepfershausen.
Am 10. und 11. Juni findet in der Rhön die 3. Auflage des Festivals Rock DieVillage statt. Wir freuen uns auf eine große Sause nach 2 Jahren Corona-Pause, quasi auf viele Gäste zum Feste, nickende Köpfe und fliegende Zöpfe…und vor allem auf 2 geile Tage Rockmusik.
Auch in der Rhön ist der Fachkräftemangel in Heil- und Pflegeberufen längst Realität. Es fehlen zunehmend Ärzte, Pflegepersonal und andere qualifizierte Gesundheitsberufe. Doch in Thüringen will die Landesregierung die Schulgeldfreiheit in Gesundheitsfachberufen wieder abschaffen.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Mit ihrem Skoda blieb am Mittwoch eine 31-Jährige beim Einfahren in eine Parklücke in Ostheim am Außenspiegel eines daneben abgestellten Mini Cooper hängen.
Anschließend verließ die Verursacherin die Örtlichkeit ohne ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen. Die Fahrerin des Coopers war zum Ereigniszeitpunkt nicht vor Ort gewesen.
Eine Zeugin hatte allerdings den Vorfall beobachtet, sich das Kennzeichen notiert und hiesige Polizeidienststelle informiert. Die 31-Jährige konnte somit ausfindig gemacht und zu Hause angetroffen werden.
Sie erwartet nun eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zur Schadensregulierung wurden der Geschädigten die Personalien der Unfallverursacherin ausgehändigt. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von 300 Euro.
Mittwochabend kurz vor 20:00 Uhr stellte ein 43-jähriger Lieferbote ein Paket in der Magnus-Poser-Straße in Zella-Mehlis zu.
Ein im Grundstück befindlicher Hund biss den Zusteller bei der Auslieferung in die Hand, sodass dieser vor Angst Reißaus nahm und ohne auf den fließenden Verkehr zu achten auf die Straße rannte.
Scheinbar vom Pech verfolgt, wurde der 43-Jährige nun auch noch von einem Transporter angefahren.
Mit leichten Verletzungen kam der Mann anschließend ins nahegelegende Klinikum. Am Transporter entstand Sachschaden.
Beim Besuch der Feuerwache Geisa Anfang Mai konnten die Vorschulkinder die Feuerwehrfahrzeuge und die Polizei kennenlernen.
Am Sonntag fand nach zwei Jahren Corona-Pause das traditionelle Pfingstkonzert des Kirchenchores Tann in der Stadtkirche statt.
Viele Zuhörerinnen und Zuhörer waren gekommen und haben den Beiträgen des Kirchenchores und von Savoir Cuivre aus Würzburg gelauscht.
Verliebt, verlobt und bald verheiratet. Für Amy Wetzel (19) und Justin Witzel (20) ist dieser Gedanke mit großer Vorfreude verbunden.
Zur Eröffnungsfeier des diesjährigen Heiratsmarktes in Kaltennordheim verkündete das junge Paar, sich zum Heiratsmarkt 2023 das „Ja-Wort“ geben zu wollen.
Beim Thema Mindestabstand von „Windrädern“ und Wohnbebauung überschlagen sich aktuell die Meldungen in den Medien. Nach neusten Meldungen will die Bundesregierung per Gesetz die Mindestabstandabstandsregeln aushebeln.
Der Mut der Zweirad-Liebhaber wurde aber belohnt, viele Gäste und Kinder waren der Einladung gefolgt und verlebten einen schönen Tag. Mit zahlreichen Spielen verging die Zeit wie im Flug, bis zum Abend als noch ein DJ für super Stimmung sorgte.
Am 07.06.2022 übergab Rotary-Vorstandsmitglied Dr. Christian Storch einen Scheck in Höhe von 3.000,00 € an den ehrenamtlichen Ukraine-Beauftragten der Stadt Bad Liebenstein, Herrn Eberhard Heller.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Eine Unfallflucht meldete am Dienstag eine 54-Jährige der Polizeidienststelle Mellrichstadt.
Ein Zeuge hatte beobachtet, wie ein Mercedes gegen einen VW einer Sülzfelderin gestoßen ist und anschließend davon gefahren war.
Weil die Geschädigte zu dem Zeitpunkt nicht an Ort und Stelle gewesen war, hatte ihr der Zeuge eine Nachricht samt Kennzeichen des geflüchteten Fahrzeuges hinterlassen.
Am VW der 54-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 200 Euro an der Frontstoßstange. Nach Ermittlung des Unfallverursachers darf dieser mit einer Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort rechnen.
Die für den morgigen Donnerstag, 09. Juni 2022, von 15:00 bis 16:30 Uhr geplante Sprechstunde von Christian Schließmann findet nur telefonisch statt.
Im Bereich der Salzunger Polizei kam es am Dienstag wieder einmal zu versuchten Telefontrickbetrügereien.
In beiden Fällen gaukelte der Anrufer vor, dass nahe Familienangehörige in einen Unfall verwickelt seien und ein anderer Unfallbeteiligter hierbei ums Leben kam.
Glücklicherweise durchschauten die Geschädigten die betrügerischen Absichten des Anrufers.
Dienstagabend gerieten zwei Männer im Alter von 38 und 67 Jahren in Bad Salzungen aufgrund vorangegangener Streitigkeiten aneinander.
Der 67-Jährige schlug seinem Kontrahenten während des Disputs eine Flasche über den Kopf. Die alarmierten Rettungskräfte kümmerten sich um den verletzten 38-Jährigen und brachten ihn zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus.
Der Senior wurde im Rahmen der polizeilichen Maßnahme immer aggressiver gegenüber den Einsatzkräften, was eine Fesselung nach sich zog.
Nach einiger Zeit konnten die Handschellen wieder gelöst und der Mann nach Hause entlassen werden. Er muss sich nun wegen "Gefährlicher Körperverletzung" verantworten.
Die dringend notwendige Sanierung der hessischen Landesstraße L3176 zwischen Frankenheim und Hilders wird demnächst beginnen, hat Hessen Mobil hat mitgeteilt.
Die Straße muss für die Bauarbeiten voll gesperrt werden. Umgeleitet wird der Verkehr über Seiferts.
Die Arbeiten starten am 11. Juli 2022 und dauern voraussichtlich 9 Wochen.
Am Dienstagmorgen verunglückte um ca. 10.45Uhr ein Wohnmobil zwischen Kaltennordheim in Richtung Kaltenlengsfeld.
Nach ersten Erkenntnissen verlor der Fahrer die Kontrolle über das Auto anschließend touchierte er die Schutzplanke. Dabei kippte das Fahrzeug auf die Seite und rutschte noch ca. 60Meter auf ein angrenzendes Feld.
Bei dem Unfall wurden die zwei Insassen leider verletzt. Neben zwei Krankenwagen waren auch ein Notarzt und die Polizei vor Ort.
Die Verunfallten wurden in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht, das Fahrzeug wurde geborgen und abgeschleppt.
Am Montag, gegen 14:50 Uhr, fuhr eine Motorradgruppe von Weisbach in Richtung Ginolfs.
Kurz vor dem Ortseingang von Ginolfs entschied sich der Vorausfahrende, nach links in Richtung Basaltsee abzubiegen. Daraufhin musste der zweite der Kolone stark abbremsen.
Der dritte in der Schlange erkannte die Situation zu spät, führte eine Vollbremsung durch, wodurch sich sein Motorrad mit Beiwagen aufschaukelte und auf das vor ihm fahrende Motorrad auffuhr.
Beide Fahrer stürzten von ihren Krafträdern. Ein Fahrer wurde hierbei schwer verletzt und musste in den Campus eingeliefert werden. Die Feuerwehr aus Ginolfs war mit 7 Mann vor Ort.
An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000,00 Euro.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Drei neue Dienstfahrzeuge wurden an Marcus Ritz, Pflegedienstleiter der Caritas-Sozialstation Geisa-Vacha, in Geisa übergeben.
Mit einem fulminanten-Mega Feuerwerk verabschiedete sich der diesjährige Heiratsmarkt in Nurde.
Wer das brandheiße Ereignis verpasst hat, kann es nochmal hier erleben. Johannes Stepka hat das Spektakel für uns aufgenommen. Viel Spaß beim anschauen.
Der Heiratsmarkt in Kaltennordheim ist endlich zurück und lockte nach zweijähriger Zwangspause wieder tausende Besucher.
Mit neuer Struktur und der Neubesetzung von wichtigen Stellen präsentiert sich die Verwaltung der Stadt Geisa.
Vor allen Dingen durch den Renteneintritt einiger Mitarbeiter sowie aufgrund neuer Aufgaben wurden Stellen neu besetzt, Anpassungen vorgenommen und umstrukturiert.
Bislang unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Freitag bis Sonntag, 17:45 Uhr, eine Gedenktafel, welche auf einem Stein auf dem Henriettenplatz in Dreißigacker angebracht war.
Dies fiel einem Verantwortlichen des geschädigten Vereins am Sonntag auf, welcher den Diebstahl anschließend zur Anzeige brachte.
Eine Polizeistreife stoppte Montagabend einen 19-jährigen E-Roller-Fahrer auf dem Meininger Markt und unterzog diesen einer Kontrolle.
Hierbei konnte festgestellt werden, dass der junge Mann unter dem Einfluss von Drogen stand und zudem alkoholisiert war. Dies bestätigten die vor Ort durchgeführten Tests.
Die Beamten untersagten dem Fahrer nach erfolgter Blutentnahme im Klinikum die Weiterfahrt und entließen ihn aus der polizeilichen Maßnahme. Eine entsprechende Anzeige wurde gefertigt.
Mit 2,20 Promille war Montagabend ein 42-jähriger Radfahrer auf der Leipziger Straße in Meiningen unterwegs.
Der Mann musste in der weiteren Folge die Beamten zur Blutentnahme ins Klinikum begleiten. Er erhielt eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Wegen des 25. Bergrennens erfolgt für den Auf- und Abbau der Rennstrecke sowie die Wertungsrennen eine Vollsperrung der Strecke zwischen Glasbach L 1027 und Steinbach.
In seiner jüngsten Sitzung konnte der SPD-Ortsverein „Feldatal“ sein neues Mitglied begrüßen. Elisabeth Hahn kommt aus Zella/ Rhön und studiert derzeit Sonderpädagogik an der Universität in Leipzig.
Die Freiwillige Feuerwehr lädt zum alljährlichen Tag der offenen Tür am Pfingstdienstag ein. Verbunden mit einem musikalischen Frühschoppen geht's um 10.00 Uhr los.
An folgenden Standorten im Landkreis Schmalkalden-Meiningen werden in der kommenden Woche PCR- und Antigenschnelltests durchgeführt...
Endlich! Nach einer Planungszeit von drei Jahren und einer Renovierungszeit von etwa einem Jahr konnte am Sonntag die Fatimakapelle in Dermbach neu eingesegnet werden.
Am Abend des Sonntags, den 05.06.2022 gegen 21:00 Uhr hielt sich ein mittlerweile amtsbekannter 54-Jähriger an einem Wohnblock Am Steingraben in Meiningen auf, da er dort seine Bekannte besuchte.
Vor dem Haus urinierte er für jedermann sichtbar an einen Baum, was eine Bewohnerin des Hauses bemerkte und durch sie beanstandet wurde.
Der Mann beleidigte daraufhin die zurecht empörte Bewohnerin verbal und versuchte, einen Stein in Richtung des Fensters der Frau zu werfen. Dies konnte noch durch die Bekannte des Mannes verhindert werden. Danach stieg er, offenbar alkoholisiert, in sein Auto ein und fuhr davon.
Als er wenig später zurück kam, trat und drückte er mehrfach gegen die Wohnungstür der couragierten Bewohnerin, wodurch die Tür leicht beschädigt wurde. Die hinzugerufene Polizei stellte den Störer kurz darauf in der Wohnung seiner Bekannten fest.
Nach zwei Jahren Pause fand wieder das berühmt-berüchtigte Pfingst-Rock-OpenAir in Völkershausen statt.
Am Pfingstsonntag wurde mit den "Four Roses" und hunderten Gästen so richtig abgerockt. Mit dabei waren auch die Rhönkanal-Gewinner der Freikarten.
Anlässlich des am Pfingstwochenende stattfindenden Heiratsmarkts in Kaltennordheim führte die Polizei einen präventiven Einsatz mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei durch, um die störungsfreie Durchführung des Volksfestes in der Rhön nach zweijähriger Corona-Zwangspause zu gewährleisten.
Im Berichtszeitraum von Freitag, dem 03.06.2022 bis Pfingstmontag, den 06.06.2022 kam es im Zusammenhang mit der Veranstaltung lediglich zu wenigen polizeilich bekannten Zwischenfällen.
Am Samstagnachmittag ereignete sich ein schwerer Unfall auf der Bundesstraße 19 bei Fambach.
Ein Audi Fahrer war von Niederschmalkalden auf die Straße aufgefahren. Bei Fambach stand auf gleicher Richtung ein Multicar-Transporter auf der Straße. Dieser war wegen einer Panne liegen geblieben.
Der Audi-Fahrer übersah das Hindernis nach ersten Erkenntnis und kollidierte mit dem Multicar. Dabei wurde der Fahrer verletzt. Der Besitzer des Multicar blieb unverletzt, weil er beim Aufprall nicht im Fahrzeug war.
Die B19 war 2 Stunden voll gesperrt, die freiwillige Feuerwehr war ebenso im Einsatz.
12 Männer & Frauen der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Bereich der Verwaltungsgemeinschaft (VG) und der Stadt Kaltennordheim absolvierten ihren Truppführerlehrgang über die letzten 5 Wochen.
Am Freitag kam es in der Rhönstraße in Hausen bei Fladungen an der Einmündung zur Stettener Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradfahrer nicht unerheblich verletzt wurde.
Der Radfahrer war mit seinem Fahrrad in der Rhönstraße bergab unterwegs, als ihm eine Volvo-Fahrerin die Vorfahrt nahm. Er konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, touchierte die linke Front vom Volvo und stürzte zu Boden.
Er zog sich dabei eine Schlüsselbein-, eine Rippen- und eine Daumenfraktur sowie diverse Prellungen und Schürfwunden zu. Dank seines Fahrradhelms konnte er jedoch schlimmere Kopfverletzungen verhindern.
Anwohner und Unfallzeugen kümmerten sich vorbildlich bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes um den Verletzten. Sowohl am Volvo als auch am E-Bike entstand ein Sachschaden von je ca. 1000 Euro.
In den frühen Sonntag-Morgenstunden musste ein Besucher der Veranstaltung in der Frickenhäuser Straße in Ostheim durch den privaten Sicherheitsdienst des Geländes verwiesen werden, da er zuvor aggressiv und pöbelnd gegenüber anderen Gästen aufgefallen war und sich eine Schlägerei abzeichnete. Da der angetrunkene Gast im Anschluss den Eingangsbereich nicht verlassen wollte, wurde die Polizei verständigt. Als er nun dem mehrfach durch die Polizeibeamten ausgesprochenen Platzverweis nicht Folge leistete, musste er folglich in Gewahrsam genommen werden. Auch dies wollte er nicht über sich ergehen lassen, weshalb er mit Hilfe von unmittelbaren Zwangs gefesselt und zum Dienstfahrzeug gebracht werden musste. Durch die Widerstandshandlungen verletzte der 52-Jährige sich selbst und einen der eingesetzten Polizeibeamten leicht. In Folge dessen wurde er ärztlich versorgt und eine Blutentnahme zur Feststellung der Alkoholisierung auf der Dienststelle der Polizei Mellrichstadt durchgeführt. Er musste bis zur Ausnüchterung in Gewahrsam bleiben und ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.
Am Samstagmorgen wurde ein VW-Fahrer in der Frickenhäuser Straße in Ostheim vor der Rhön einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.
Bei der Überprüfung der Fahrtauglichkeit wurden Anhaltspunkte für einen vorangegangen Drogenkonsum festgestellt. Ein freiwilliger Urintest vor Ort bekräftigte den anfänglichen Verdacht, weshalb eine Blutentnahme in der Dienststelle durchgeführt wurde.
Insofern sich die Drogen auch im Blut nachweisen lassen, erwartet den Fahrer eine Anzeige inklusive Fahrverbot.
Die Büros der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ und der Stadt Kaltennordheim sind am kommenden Dienstag, den 07.06.2022 an beiden Standorten für den Besucherverkehr geschlossen!
Herzliche Einladung zum Taizégebet am Pfingstmontag um 18:00Uhr in die Bremer Pfarrkirche.
Taizé ist eine christliche Gemeinschaft im Herzen Frankreich die jährlich viele tausende Jugendliche unterschiedlicher Nationen und unterschiedlicher christlicher Glaubensprägung im Gebet und Gesang zusammenbringt.
Pfingstsonntag und Pfingstmontag lautet die Devise... auf nach Bermbach zur Sängerwiese! Am Pfingstsonntag und Montag sorgen Klubb2 und die Bermbacher Blasmusik für ordentlich Stimmung!
Das bevorstehende Pfingstfest ist für Christinnen und Christen nicht nur ein verlängertes Wochenende: Sie feiern den Geburtstag ihrer Kirche und den Beginn der Verbreitung der christlichen Botschaft. Wir geben Ihnen hier einen kleinen Überblick besonderer Veranstaltungen über die Feiertage.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde eine Simson s50 b2 in metallic schwarz mit Dunkel goldenen Rahmen in Kaltenwestheim gestohlen. Das Fahrzeug stand in der Untertorstraße auf Privatgrund.
Sie hat LED Rücklicht/LED Blinker und einen Enduro-Auspuff, ebenso sind Edelstahl Felgen verbaut.
Am Samstag, gegen 17.10 Uhr, befuhr ein 31jähriger Mann aus Niedersachsen mit seinem Kraftrad die Bundesstraße 279 von Bad Neustadt kommend in Fahrtrichtung Fulda. Er bog an der Einfahrt Bischofsheim ab und wollte die Rhönstraße weiterfahren. Aufgrund von Fahrbahnnässe, die im Scheitelpunkt der Rechtskurve im Einfahrtsbereich plötzlich auftrat, stürzte der Motorradfahrer von seiner Yamaha. Glücklicherweise blieb er unverletzt. An seinem Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Das Motorrad fing sofort Feuer und brannte bis auf das Grundgestell nieder. Die freiwillige Feuerwehr Bischofsheim war mit 8 Einsatzkräften vor Ort.
Mitte April führten die Vorschulkinder des Kinderhauses „Sankt Maria“ aus Geisa mit Annika Hammerschmidt einen Erste-Hilfe-Kurs durch.
Am Freitag gegen 17:00 Uhr wurde durch Polizeibeamte am Nappenplatz in Bad Salzungen ein 16-jähriger Fahrradfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Während der Kontrolle wurde durch die Beamten festgestellt, dass bei dem E-Bike eine technische Manipulation vorlag, welche eine höhere Geschwindigkeit als 25 km/h zulässt.
Die hierfür benötigte Kfz-Pflichtversicherung war nicht vorhanden und der Fahrradfahrer war auch nicht im Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis.
„Pfingsten sind die Geschenke am geringsten“. Materiell mag dieses Sprichwort ja stimmen, theologisch bestimmt nicht und musikalisch auf gar keinen Fall. Denn der Kirchenchor Tann veranstaltet am Pfingstsonntag ein Konzert der Extraklasse.
Am Pfingstsonntag, 05. Juni 2022, lädt die Krayenburg-Gemeinde Tiefenort e.V. ab 11:00 Uhr auf die Krayenburg ein. Wegen fehlender Parkplätze auf der Krayenburg wird in Tiefenort ab 11:00 Uhr ein Pendelverkehr mit Kleinbussen zwischen Parkplatz Krayenberghalle über Pflegezentrum "Schanzehof" und der Krayenburg eingesetzt.
Stoffbeutel oder ein eigenes Tattoo gestalten: Am 5. Juni von 10 bis 18 Uhr bietet die Klassik Stiftung Weimar kreative Mitmachangebote auf dem Heiratsmarkt Kaltennordheim an, die in Kooperation mit dem Rhön-Gymnasium Kaltensundheim im laufenden Schuljahr entstanden sind.
Das Dorf-Aktiv-Museum Wiesenthal mit seinem Museums-Café eröffnet am Pfingstsonntag, den 5.6.2022, die diesjährige Museumssaison. Von 14.00 bis 18.00 Uhr können Besucher dann regelmäßig an den Sonntagen schöne Stunden im Museum und unter den uralten Linden auf dem idyllischen Dorfplatz Wiesenthals verbringen.
Der Musikverein Simmershausen-Batten e.V. lädt zum traditionellen Musikantentreffen am Pfingstsonntag, 05. Juni 2022 ab 14.00 Uhr nach Simmershausen ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, einschließlich der reichhaltigen Kuchen- und Kaffeebar.
In Kloster ist endlich wieder was los, denn die Empor aus Kloster feiert vom 3. bis 5. Juni ihr 60 + 1 Jubiläum in tollem Ambiente und bei hoffentlich schönem Wetter! Von Freitag bis Sonntag haben die Jungs und Mädels ein tolles Programm für Groß und Klein auf die Beine gestellt!
Am Pfingstsonntag findet in Eiterfeld um 20.00 Uhr ein Openair -Gottesdienst statt. Zusammen mit anderen Initiativen im Bistum Fulda feiern viele junge Christen an diesem Tag in einem modernen Lobpreis-Gottesdienst die Ausgießung des Heiligen Geistes.
Die beliebten, dezentralen Impfaktionen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen und der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (KVT) werden auch im April, Mai und Juni fortgesetzt. Hier findet ihr alle Termine und Orte zur Sonder-Impfaktion!
Julius Gräf aus Kaltensundheim, den die meisten JULI rufen, ist schon seit sehr jungen Jahren ein echter Fahrrad-Fan.
In diesem Jahr hat sich der Achtjährige eine ganz besondere Challenge überlegt, eine die Alpenüberquerung von München nach Venedig.
Die Jugendfeuerwehr Barchfeld - Immelborn konnte am heutigen Samstag ihr können unter Beweis stellen.
Schon am Morgen säumten viele Besucher die Straßen der Rhönstadt Kaltennordheim bei tollem Wetter. Unzählige Verkaufsstände, leckeres Essen und neue, wilde Fahrgeschäfte bietet der diesjährige 458. Heiratsmarkt.
Organspende ja oder nein – die Frage stellen sich immer mehr Menschen. Und das ist gut so. „Denn egal wofür man sich am Ende entscheidet: Wichtig ist, sich darüber Gedanken zu machen und den eigenen Willen zu bekunden“, erklärt Dr. med. Andrea Teichert.
Im Rahmen des „Jahres der Chöre“ lud das deutschlandweit agierende Konzert- und Opernmagazin „concerti“ ein, Chorfotos – insbesondere aus der der Coronazeit – für einen Wettbewerb einzureichen. „Gesagt, getan“, dachte sich Thomas Nüdling, und nahm mit einem Foto vom Chorprojekt „HalleluJA“ im Sommer 2020 auf dem Sportplatz von Neuswarts daran teil.
Die Fassade der Propstei Zella/Rhön ist im Bereich des Innenhofes bereits saniert und zeigt sich in frischem neuem Glanz. Damit wurde der erste Abschnitt der Sanierung der Fassade der Propstei im Jahr 2021 abgeschlossen. Zur weiteren Sanierung werden immer noch Spenden benötigt.
Zum zweiten Mal in diesem Jahr wird am Samstag, 4. Juni 2022 zu einem Antik- & Trödelmarkt in die Stadtmitte von Meiningen eingeladen. Einheimische und überregionale Händler bieten von 8 bis 17 Uhr ihre Waren auf dem Marktplatz an.
Die Simsonfreunde Stadtlengsfeld e.V. laden am Samstag, dem 4. Juni ab 10.00 Uhr zum ersten Kinderfest am Gewerbepark 2 in Stadtlengsfeld an. Mit Hüpfburg, Musik und leckerem Essen ist ein toller Tag garantiert.
Julius Gräf aus Kaltensundheim, den die meisten JULI rufen, ist schon seit sehr jungen Jahren ein echter Fahrrad-Fan.
In diesem Jahr hat sich der Achtjährige eine ganz besondere Challenge überlegt, eine die Alpenüberquerung von München nach Venedig.