Betrügerische Spendensammler in Meiningen – Geschädigte gesucht
Am Freitag, den 13.05.2022 sind durch zwei junge Männer rumänischer Herkunft an mindestens zwei Standorten in Meiningen unter einer falschen Legende Spenden gesammelt worden.
Am Freitag, den 13.05.2022 sind durch zwei junge Männer rumänischer Herkunft an mindestens zwei Standorten in Meiningen unter einer falschen Legende Spenden gesammelt worden.
Franz Grapke fotografierte jene Objekte des nächtlichen Sternenhimmels, die zu lichtschwach sind, um sie mit dem freien Auge zu erkennen. Seine außergewöhnlichen Aufnahmen entstanden in seinem Garten im Geisaer Randgebiet und zeigen beeindruckende Bilder der Milchstraße, vom Mond, Nebeln und Galaxien. Die neue Sonderausstellung „Faszination Nachthimmel über Geisa/Rhön“ ist bis 15. Mai in der ANNELIESE DESCHAUER Galerie zu sehen.
„Hünfeld durch die Linse von Foto Roth“ lautet die neue Sonderausstellung im Konrad-Zuse-Museum mit Stadt- und Kreisgeschichte in Hünfeld, die bis zum 15. Mai zu sehen ist.
Die Krankheit Diabetes mellitus, ob nun Typ 1, Typ 2 oder ein anderer spezifischer Typ, trifft Menschen und deren Angehörige in sehr unterschiedlichen Lebensphasen und Altersgruppen. Die regionale Selbsthilfekontaktstelle des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen vermittelt Betroffene.
Am Samstag, 14.05.2022 lädt die Staatliche Grund- und Regelschule „Andreas Fack“ in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ ein. Besonders eingeladen sind die zukünftigen Erst- und Fünftklässler, damit sie ihre neue Schule entdecken können.
Die Kirchgemeinde Unterbreizbach lädt am Samstag, dem 14. Mai, um 18.00 Uhr, zu einem Konzert mit dem Liedermacher, Journalist und Theologe Christoph Zehendner ein.
Ist das Kunst oder Unterhaltungsmusik? Musik für den Kopf oder die Füße, zum Zuhören oder zum Tanzen? Oder von allem etwas? Am Samstag, den 14. Mai 2022, spielt die Jazzrock-Band Foxy Fusion live auf der Kirchenburg in Walldorf. Beginn ist um 19.00 Uhr.
Am Samstag, den 14.05.2022 stellen sich die Tagespflege „Sonnenrose“ und Wohngemeinschaft „An der Felda“ bei einem Tag der offenen Tür vor. Für beste Unterhaltung für Groß und Klein ist gesorgt.
Der Kultur- und Geschichtsverein Stadtlengsfeld lädt herzlich zum einem Konzert der Polizeimusikkorps Thüringen ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 14. Mai, auf dem Burgplatz in Stadtlengsfeld statt und beginnt um 19.00 Uhr.
12 Jahre Arschkriechen - jetzt seid ihr dran! So wurden die Schülerinnen und Schüler des Rhöngymnasiums Kaltensundheim am Freitagmorgen von den 12ern begrüßt. Die 12er hatten ihren letzten Schultag und ließen es so richtig krachen!
Am 09. Mai vor 20 Jahren verkehrte das letzte Mal ein Zug durch das malerische Feldatal von Dorndorf nach Kaltennordheim und zurück. Wer mehr über die Geschichte der Feldabahn erfahren möchte, dem empfehlen wir das Buch vom Verlag Rockstuhl (von den bekannten Eisenbahn-Literatur-Autoren Günter Fromm & Harald Rockstuhl) „Die Geschichte der Feldabahn (1880-1997)“.
Für die Verbesserung der Rad- und Wanderwegeinfrastruktur im Jahr 2022 hat der Landkreis Fördermittel von insgesamt rund 320.000 Euro bewilligt. Die entsprechenden Bescheide wurden den antragstellenden Gemeinden und gemeinnützigen Vereinen Anfang April zugestellt.
Klein, aber oho: Die 500-Einwohner-Gemeinde Oepfershausen ist ein Zentrum für Kunst und Kreativität, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Die Außenbereiche der seit fast 30 Jahren bestehenden Kunststation und das im Jahr 2017 eröffnete Natur Aktiv Museum sind nun im Rahmen eines Förderprogramms des Thüringer Umweltministeriums aufgewertet worden.
Am Donnerstag, dem 13. Mai 2022 wurde der Wanderparkplatz am Oechsenberg von Ronald Wagner von Thüringen Forst, Rainer Schlott und Günter Lotz vom Rhönklub Zweigverein Vacha und Bürgermeister Martin Müller offiziell eingeweiht.
Seit etwa einem Jahr wird die Filialpraxis des Medizinischen Versorgungszentrums Bad Salzungen in Unterbreizbach vorrangig von Herrn Dr. med. Frank Neßler betreut, der auch die Hausarztpraxis in Völkershausen leitet. Ab sofort hat die Praxis erweiterte Öffnungszeiten.
Ein 45-jähriger VW-Fahrer befuhr Freitagmorgen (13.05.2022) kurz nach 08:00 Uhr die Leimbacher Straße in Bad Salzungen in Richtung Otto-Grotewohl-Straße.
Ein davor befindliches Taxi (Mercedes-Sprinter) stoppte verkehrsbedingt an einem Fußgängerüberweg. Dies bemerkte der VW-Fahrer zu spät und fuhr ungebremst auf.
Durch die Kollision wurde der 41-jährige Taxifahrer, ein 65-jähriger Fahrgast verletzt. Sie wurden anschließend zur medizinischen Versorgung ins Klinikum gebracht.
Der Unfallverursacher erlitt entgegen der Erstmeldung schwere Verletzungen. Nach ersten Erkenntnissen war dieser nicht angeschnallt.
An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 10.500 Euro. Der Volkswagen musste in der weiteren Folge abgeschleppt werden.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Im Bad Salzunger Ortsteil Witzelroda kommt es von Montag, den 23. bis Mittwoch, den 25. Mai zu Behinderungen in der Meininger Straße und Salzunger Straße.
Um die Sanierung des Bordes im Kurvenbereich durchführen zu können, sind eine halbseitige Straßensperrung sowie Sicherungsmaßnahmen entlang des Gehweges nötig.
Die Stadtverwaltung bittet alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer, diese Einschränkungen zu berücksichtigen.
Eine 73-Jährige befuhr Donnerstagabend gegen 18:00 Uhr mit ihrem Kia einen unbefestigten Weg in der Gartenanlage "Am Mäuseberg" in Bad Salzungen.
An einer dort befindlichen Einmündung kam ein bislang unbekannter Simson-Fahrer von rechts und kollidierte mit dem Wagen der Seniorin. Ohne seinen Pflichten nach einem Verkehrsunfall nachzukommen, setzte dieser seine Fahrt in Richtung Buchensee fort.
Laut Aussage der Fahrerin war an dem Moped kein Kennzeichen angebracht. Der Fahrer trug zum Unfallzeitpunkt einen grünen Helm. Die Simson hatte laut Angaben der Geschädigten einen blauer Tank.
Eine 51-Jährige stellte Donnerstagmorgen gegen 08:45 Uhr ihren VW "Am Bielstein" in Meiningen ab. Als sie gegen 18:00 Uhr wieder zu ihrem Wagen zurückkehrte, stellte sie einen nicht unerheblichen Sachschaden fest.
Die Polizei ermittelt wegen Fahrerflucht und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 03693 591-0 entgegen.
Donnerstagvormittag beschädigte eine 58-jährige Skoda-Fahrerin beim Ausparken in der Dr. Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen einen auf der gegenüberliegenden Straßenseite geparkten VW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen nahmen den Unfall auf und sprachen der 58-Jährigen ein Verwarngeld aus.
Auf der Strecke von Möhra nach Oberrohn bog Donnerstagmorgen ein BMW-Fahrer links in einen landwirtschaftlichen Weg ab, ohne auf den rückwärtigen Verkehr zuachten. Als die dahinter befindliche 51-jährige Audi-Fahrerin bereits im Überholvorgang war, kollidierten die Fahrzeuge seitlich. Es blieb bei Blechschäden.
Am vergangenen Sonntag, dem 8. Mai 2022, wurde Henning Voigt in den Kirchgemeinden Pferdsdorf und Unterbreizbach als neuer Pfarrer feierlich in sein Amt eingeführt.
Durch Forschung und Entwicklung ist dem Team von Air-Feeling in Dermbach ein neues, effektives und mildes Konzept entstanden, das von den Klienten, die diese Therapie ausprobiert haben, hoch gelobt wurde.
Am Freitag (06.05.22) erhielt die Meininger Polizei Kenntnis über ein mögliches Sexualdelikt, welches sich im Englischen Garten in Meiningen zum Nachteil einer 15-Jährigen ereignet haben soll.
Laut Aussage der Geschädigten wurde diese zuvor gegen 17:45 Uhr im Park von einem Unbekannten am Arm gepackt und in ein Gebüsch gezogen.
Die Angaben der 15-Jährigen begründen den Verdacht eines Sexualdelikts, welcher nun durch die Kriminalpolizei Suhl geprüft wird. Im Rahmen der Ermittlungen sicherte die Polizei Spuren, welche sich gegenwärtig noch in der Auswertung befinden.
Zu einem Unfall kam es heute Nachmittag gegen 14.00Uhr auf der B62 an der Abfahrt Leimbach.
Ein LKW-Fahrer hat nach ersten Erkenntnissen die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist quer auf der Umgehungsstraße bei Bad Salzungen umgekippt.
Die Feuerwehr Bad Salzungen ist im Einsatz, sowie weitere Rettungskräfte.
Die Straße ist zu Zeit voll gesperrt.
Auch in diesem Jahr war SIMONMETALL wieder ein Teil des bundesweiten Berufsorientierungstages für Mädchen und Jungs, dem sogenannten „Girls- und Boysday“.
Nach der Dritten EU-Führerscheinrichtlinie muss jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, bis 2033 in den neuen EU-Führerschein umgetauscht werden.
Athletes for Ukraine steht für Solidarität, Soforthilfe und Unterstützung. Christian Schmidt aus dem Dermbacher Ortsteil Zella/Rhön ist Koordinator für Athletes for Ukraine im Thüringer Wald, Rhön und darüber hinaus und sammelt weiterhin Spenden für die Ukraine. Die nächste Fahrt soll am 13.05.2022 Hilfsgüter in ein Sportinternat für Olympioniken und Paralympioniken, von denen manche aus Peking direkt in den Krieg heimkehren mussten, bringen.
Nachdem ein 82-jähriger Rentner aus Sandberg im Landkreis Rhön-Grabfeld am Mittwochnachmittag sein Auto vor dem Haus gewaschen hat, wollte er dieses rückwärts einen steilen Hang hinab fahren.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Bei Kontrollgängen am Bahnhof von Mellrichstadt bemerkten Mitglieder der Sicherheitswacht am Mittwochabend einen offenen Stellwerkschlüsselschrank.
Zu einem alleinbeteiligten Verkehrsunfall kam es am Mittwochmittag, gegen 12:15 Uhr, auf der Bundesstraße zwischen Stockheim und Mellrichstadt.
Ein 21-Jähriger befuhr Mittwochmittag mit seinem Skoda die Vachaer Straße in Kieselbach. Hierbei übersah er den verkehrsbedingt wartenden Toyota vor sich und fuhr auf.
In der Wildprechtrodaer Straße in Bad Salzungen touchierten Mittwochnachmittag die Außenspiegel zweier Wagen. Ein 57-Jähriger wollte mit seinem VW rechts an einem an der Ampel stehenden Skoda vorbeifahren, da er bereits grün hatte.
Gemäß der Thüringer Verordnung zur Regelung infektionsschutzrechtlicher Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 vom 29. April 2022 ist der Besuch der Pflegeeinrichtung St.Elisabeth in Geisa unter Beachtung folgender Punkte generell möglich:
Traditionell führten die Vorschulkinder des Kindergarten „Sankt Elisabeth“ aus Buttlar mit Annika Hammerschmidt einen 1. Hilfe-Kurs durch.
Auch 2022 unterstützt die Regionale Aktionsgruppe (RAG) LEADER „Henneberger Land“ e.V. interessante Vorhaben. Bis Ende Oktober vergangenen Jahres hatten Akteure aus dem ländlichen Raum wieder ihre Projekte eingereicht und eine Förderung beantragt.
Jährlich um den Muttertag, in diesem Jahr der 8. Mai, sammelt das Müttergenesungswerk bundesweit Spenden. Ziel ist es, die Gesundheit durch Mütter-, Mutter-Kind-Kuren; Väter-, Vater-Kind-Kuren oder Kuren für pflegende Angehörige zu erhalten. Durch zwei Jahre Pandemie sind viele Mütter, Väter und Pflegende an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gekommen.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Aufgrund eines Handyverstoßes wurde am Dienstagnachmittag ein 25-Jähriger mit seinem Kleintransporter angehalten und überprüft. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer im Auftrag einer Spedition im innerdeutschen Güterkraftverkehr tätig war und verpflichtet gewesen wäre Tageskontrollblätter zu führen.
Zu einer Kollision mit hohem Sachschaden kam es am Dienstagmittag in Ostheim. Mit seinem Sattelzug befuhr ein 47-Jähriger die Marktstraße aus Nordheim kommend in Richtung Stockheim als eine 79-Jährige mit ihrem Daimler plötzlich rückwärts aus einer Parkbucht in die Fahrbahn einlenkte.
Eine 38-jährige Seat-Fahrerin parkte Dienstagmorgen ihr Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand in der Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen. Als sie ausstieg, sicherte sie ihren PKW nicht ausreichend davor, wegzurollen.
Eine 63-jährige Autofahrerin befuhr Dienstagabend die Treonstraße in Bad Liebenstein. An der Kreuzung bog sie nach rechts in die Bahnhofstraße ab und musste unmittelbar danach wegen einer roten Ampel abrupt bremsen.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Dienstagabend einen 51-jährigen Autofahrer in Bad Liebenstein. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,54 Promille.
Ein 47-jähriger VW-Fahrer befuhr Dienstagabend die Friedhofstraße in Unterbreizbach. Er krachte gegen einen Zaunpfosten und anschließend gegen ein Metalltor.
Eine 63-Jährige kam Dienstagnachmittag gegen 13:50 Uhr auf der Berkeser Straße in Richtung Dreißigacker aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden BMW eines 51-Jährigen.
Auch in diesem Jahr 2022 werden wir wieder Konzerte in luftiger Höhe anbieten, um die Region mit Kunst zu inspirieren. Es werden 3 Turmkonzerte von David Kölzner aus Dermbach angeboten.
Am Freitag, dem 6. Mai fand im Vachwerk ein großes Helferfest statt. Die Stadt hatte alle ehrenamtlich Engagierten eingeladen, die bei der Unterbringung und Versorgung der ukrainischen Kriegsflüchtlinge geholfen haben.
Die Mitglieder des Fischereivereins Oberzella e.V. haben am Sonntag, dem 08.05.2022 ihren diesjährigen Frühjahrsputz durchgeführt. Mehrere Teams sammelten entlang der Werraufer Müll und Unrat.
Im Testzentrum in der Michaelisstraße sind Covid-19-Tests noch bis einschließlich 15.05.2022 möglich. Da laut der aktuell gültigen Corona-Verordnung in den meisten Fällen kein Testnachweis mehr erforderlich ist, ist die Nachfrage im Testzentrum stark zurückgegangen.
Im Bad Salzunger Ortsteil Kloster kommt es vom 11. bis voraussichtlich 24. Mai zu Behinderungen im Kreuzungsbereich Eisenacher Straße/Am Bohnengrund.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Ein 63-Jähriger verursachte Montagnachmittag gegen 16:50 Uhr einen Auffahrunfall in der Neu-Ulmer-Straße in Meiningen. Mit seinem Sprinter stand er hinter einem Kia, rutschte von der Bremse und fuhr auf den vor ihm stehenden Wagen auf.
Ein Brand mehrerer Fahrzeuge auf dem Gelände eines Händlers in der Salzunger Straße in Leimbach rief in der Nacht zu Freitag gegen 02:00 Uhr sowohl die Polizei als auch die Kameraden der Feuerwehr auf den Plan. Nun ist die Brandursache ermittelt.
Montagabend driftete ein 18-Jähriger mit seinem Toyota auf einem unbefestigten Parkplatz in der Werrastraße in Bad Salzungen. Hierbei wurde das Fahrzeug eines 51-Jährigen beschmutzt.
Ein 40-jähriger Transporterfahrer befuhr Montagabend die Schmiedestraße in Oberzella und wollte nach links in die Sachsenheimer Straße abbiegen. Dabei übersah er den auf der Vorfahrtsstraße fahrenden Audi eines 56-jährigen Mannes.
Bereits am Dienstag, den 03.05.2022 hatte eine Fahrzeugführerin in der Zeit von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr ihren Pkw in Marktstraße in Ostheim ordnungsgemäß abgestellt.
Vorbildlich verhalten hat sich am Sonntagnachmittag eine 77- jährige Fahrzeugführerin in Stockheim. Die Dame touchierte im Vorbeifahren mit ihrem Außenspiegel leicht den Außenspiegel eines am Fahrbahnrand geparkten Pkw. Glücklicherweise war weder an ihrem Pkw, noch am gegnerischen Fahrzeug ein Schaden entstanden.
Das Helios Klinikum Meiningen startet ab Mai mit einer Reihe von Aktionsmonaten rund um das Thema Nachhaltigkeit. So steht der Auftaktmonat Mai ganz im Zeichen der Mitarbeitergesundheit und Diversität.
Aus betrieblichen Gründen schließt das Bürgerbüro im Rathaus am Donnerstag, den 12.05.2022 bereits ab 16:00 Uhr.
Das Polizeipräsidium Unterfranken warnt vor einer weiteren Variante des sogenannten Callcenterbetrugs. Angebliche Polizeibeamte von Europol, Interpol, englischen oder amerikanischen Polizeibehörden wenden sich zunächst vorrangig mittels Telefonbandansage an ihre potenziellen Opfer, da es Probleme mit der Personalausweisnummer geben würde.
Am Freitag, den 29.04.2022, zwischen 12:30 Uhr und 12:40 Uhr kam es auf der L 3174 in Fahrtrichtung Fulda zwischen Esbachsgraben und Hofbieber zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs.
Ein kultureller Höhepunkt fand am Sonntag im Dorfgemeinschaftshaus Kaltenlengsfeld statt. Zum Operettennachmittag mit dem Salonorchester Meininger Mélange kamen rund 200 Gäste ins Dorfgemeinschaftshaus.
Wenn Corona nicht gewesen wäre, hätten die Kaltennordheimer im September 2020 den 1225. Geburtstag ihrer Stadt gefeiert. Das Organisationsteam hat jetzt entschieden, dass in Kaltennordheim ein Stadtfest gefeiert wird und keine Jahrfeier. Bereits gekaufte Tickets können bis 30.6. zurück gegeben werden.
Vor einigen Tagen erlebten die Vorschulkinder des Kindergarten „Sankt Elisabeth“ aus Buttlar einen interessanten Vormittag in der Bibliothek Geisa. Sie freuten sich sehr über ihren eigenen Büchereipass und die erlebnisreiche Busfahrt.
Seit Beginn des Ukraine-Krieges engagierte sich die Stadt Vacha aktiv in der Unterbringung der ukrainischen Flüchtlinge. Diese Aufgabe erforderte nicht nur den Einsatz von vielen ehrenamtlichen Helfern, sondern auch Geldspenden für die Finanzierung der Erstversorgung und Wohnungseinrichtungen.
Heute Morgen befuhr eine 19-Jährige mit ihrem Opel die Bundesstraße 19 von Meiningen in Richtung Schwallungen. An der Abfahrt Schwallungen-Süd wollte sie nach links in den Ort abbiegen und übersah dabei den ihr entgegenkommenden Citroen einer 58-jährigen Frau.
Es war eine Premiere: Zum ersten Mal fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Liebenstein im Saal des Grünen Baumes im Ortsteil Steinbach statt.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
In diesem Jahr werden in der Thüringer Rhön Bürgerinnen und Bürger zu Bürgermeisterwahlen aufgerufen. In Vorbereitung der Bürgermeisterwahl am 12. Juni findet am 10. Mai um 18:00 Uhr im Bürgerhaus Weilar, Schulstraße 13 die 1. Sitzung des Wahlausschusses statt.
Sonntagabend kontrollierten Beamte der Landepolizeiinspektion Bad Salzungen einen 32-Jährigen in der Salzunger Straße in Barchfeld. Hierbei stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war.
Mit 1,26 Promille stoppte eine Polizeistreife Sonntagnacht eine 32-jährige Fiat-Fahrerin in der Neu-Ulmer-Straße in Meiningen.
Die Salzunger Polizei erhielt Sonntagabend einen Hinweis, dass ein augenscheinlich alkoholisierter Lkw-Fahrer in Möhra unterwegs sei. Während der Überprüfung des gemeldeten Sachverhalt suchten die Beamten die Wohnanschrit des betreffenden Lastwagenfahrers auf
Freitagnachmittag entwendete ein 40-Jähriger mit einer weiteren bislang unbekannten männlichen Begleitperson Parfüm aus eine Drogerie in der Georstraße in Meiningen. Das Diebesduo nutzte hierzu einen präparierten Beutel.
Im öffentlichen Raum aber auch in Kneipen, Gaststätten, Bars, Diskotheken und Kinos gibt es immer wieder Situationen, in denen sich Frauen und Mädchen unsicher und unwohl fühlen, weil sie bedrängt, belästigt oder auch ungewollt angefasst werden. Gastronomen im Wartburgkreis können sich jetzt an der Kampagne „Ist Luisa hier?“ beteiligen.
Das Landratsamt Wartburgkreis bittet um Spenden für ankommende ukrainische Flüchtlinge. Wer spenden möchte sendet bitte eine E-Mail an ukraine@wartburgkreis.de, möglichst mit Angabe einer Rückrufnummer.
An folgenden Standorten im Landkreis Schmalkalden-Meiningen werden in der kommenden Woche PCR- und Antigenschnelltests durchgeführt...
Nach zwei quasi endlosen Jahren war es gestern endlich wieder soweit - die über 1000 Feierwütigen haben zur Oldieparty des Rhöngymnasiums hat die Hochrhönhalle in Frankenheim so richtig zum Beben gebracht.
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der B 278 zwischen Schleid und Geisa.
In Höhe des Abzweiges nach Spahl wollte der Fahrer eines Motorrades Kawasaki einen Pkw Renault überholen. Hierbei bemerkte er zu spät, dass der Renault nach links abbiegen wollte und beide Fahrzeuge kollidierten.
Verletzt wurde bei dem Unfall keine Person. Die Kawasaki wurde jedoch so stark beschädigt, dass Öl austrat und die Feuerwehr dieses binden musste.
Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro.
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle am Samstag Abend in der Hersfelder Straße in Bad Salzungen wurden insgesamt 11 Fahrzeugführer festgestellt, die sich nicht an den innerorts erlaubten 50 km/h hielten. Spitzenreiter war ein 18-jähriger BMW - Fahrer mit 115 km/h.
Am frühen Sonntagmorgen wurde in Merkers ein 21-jähriger Fahrer eines Pkw VW kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,62 Promille. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde aufgenommen.
Mit einem landwirtschaftlichen Sonderkraftfahrzeug zur Gülleausbringung befuhr am Montagvormittag ein 22-Jähriger zunächst die Bundesstraße 285 von Ostheim in Fahrtrichtung Stockheim, als er dann nach links abbiegen wollte, setzte er hierzu den Blinker.
Ein 20-jähriger, der mit seinem Audi direkt hinter diesem Sonderkraftfahrzeug fuhr, übersah offensichtlich den Blinker und fuhr aus Unachtsamkeit auf dieses auf.
Bei diesem Zusammenstoß wurde der 20-Jährige leicht verletzt und wurde vorsorglich in den Campus gebracht.
Am Pkw entstand Sachschaden an der Front in Höhe von ca. 4000,- Euro. Der Fahrer des Sonderkraftfahrzeuges blieb unverletzt und auch sein Fahrzeug wurde nicht beschädigt.
Am Freitag, zur Mittagszeit, wurde eine verschmutze Fahrbahn zwischen Fladungen und Brüchs mittgeteilt.
Hier wurde die Fahrbahn auf einer Länge von etwa einem Kilometer mit auslaufenden Betriebsstoff verschmutzt. Der Mitteiler hatte hier leider keinen Verursacher feststellen können.
Die „Ölspur“ wurde durch die freiwillige Feuerwehr Fladungen abgebunden und somit eine Gefahr für weitere Verkehrsteilnehmer verhindert.
Bereits zum 10. Mal fand am Samstag der Ehemaligen-Tag am Rhöngymnasium in Kaltensundheim statt. Etwa 70 damalige Schülerinnen und Schüler, von den Abschlussjahrgängen 1996 bis 2019, standen den Abschlussklassen Rede und Antwort.
Auf der B 62 zwischen Merkers und Dorndorf ereignete sich am Freitag Nachmittag ein Unfall mit Personenschaden.
Die Fahrerin eines Pkw Citroen wollte von Dorndorf kommend nach links in Richtung Recyclinghof abbiegen. Hierbei übersah sie einen entgegenkommenden Pkw VW und es kam zum Zusammenstoß. Die Fahrerin des Citroen sowie die beiden Insassen des VW wurden leicht verletzt.
Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 5.000 Euro.
Mit einem öffentlichen „Geisa Gespräch“ sowie einer großen Auftaktveranstaltung mit Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft hat in dieser Woche das Forschungsinstitut Point Alpha e.V. in Geisa offiziell seine Arbeit aufgenommen.
Zusammen mit ihren Familien und Freunden kamen sie am 30.04.2022 in den ehemaligen Großbunker im Erlebnisbergwerk Merkers, 500 m unter der Erde.
Am 07.05.2022 findet von 10-13 Uhr der alljährlicher Tag der Ehemaligen im Rhöngymnasium Kaltensundheim statt. Einstige Schüler, die ihr Abitur in Kaltensundheim absolviert haben und mittlerweile fest im Berufsleben stehen, teilen ihre Erfahrungen von Ausbildung, Studium und Beruf mit euch.
Am kommenden Wochenende veranstaltet der Dorfförderverein in Wiesenthal wieder einen Kinderflohmarkt.
Verkauft wird alles rund um die Kids - vom Kleidchen bis zum Laufrad.
Am Mittwoch, 4. Mai können sich Interessierte über die schulischen Ausbildungsangebote des „Staatlichen Berufsbildungszentrums und Medizinische Fachschule“ anschaulich informieren. An der Schnitzschule Empferthausen findet am Samstag, 7. Mai in der Zeit von 10 – 15 Uhr ein Tag der offenen Tür statt.
Bei der großen Grenzwanderung von Wenigentaft entlang des Grenzlehrpfades zur Gedenkstätte Point Alpha kann man am Samstag, 7. Mai, ab 14 Uhr die Stationen der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze erleben.
Als Pilotkommune beteiligt Meiningen sich an der vom DRK Thüringen angeregten Aktion „Keine Macht dem Herzkasper“. Ziel der Kampagne ist es, Personen, die in alltäglichen Situationen einen Herzkreislaufstillstand erleiden, besser helfen zu können.
Als Pilotkommune beteiligt Meiningen sich an der vom Deutschen Roten Kreuz angeregten Kampagne „Keine Macht dem Herzkasper“. Unternehmen, Vereine und Institutionen können sich beteiligen und einen Defibrillator gewinnen.
Um 15:45 Uhr wurden die Feuerwehren Neidhartshausen/Diedorf, Zella, Brunnhartshausen, Dermbach, Vacha und der Aufsichtsdienst vom Landratsamt zur einem unklaren Gasaustritt in die Ortslage Diedorf alarmiert.
Der erst-eintreffende Gruppenführer von Diedorf konnte gleich Entwarnung geben, so das die anrückenden Kräfte und Mittel abbrechen konnten.
Vor Ort stellte sich heraus, dass der Gasaustritt vor 2 Stunden bereits war. Ursache war vermutlich ein defekter Druckminderer.
Die Hausbewohner sind bis auf einen Schock unverletzt geblieben.
Am 1. Mai konnten die Urnshäuser Musikanten endlich wieder - nach zweijähriger Corona-Zwangspause - zu ihrem traditionellen Jahresauftakt am idyllischen Schönsee aufspielen.
Die Storchenkamera auf dem Storchenturm am Gradierwerk wurde leider bei dem Unwetter am vergangenen Mittwoch so stark beschädigt, dass sie keine aktuellen Bilder mehr liefern kann.
