
Stefanie Gorzize bedroht und beschimpft – Wegen FDP Wahl in Erfurt
er Bürgermeisterkandidatin von Kaltennordheim, Stefanie Gorzize wurde in den letzten 48 Stunden mehrfach bedroht und beschimpft.
er Bürgermeisterkandidatin von Kaltennordheim, Stefanie Gorzize wurde in den letzten 48 Stunden mehrfach bedroht und beschimpft.
Am Donnerstag zwischen 10.30 Uhr und 15.00 Uhr öffneten Unbekannte auf unbekannte Art und Weise das Vorhängeschloss zu einem Kellerverschlag im Keller eines Mehrfamilienhauses im Meininger Baumschulenweg und entwendeten daraus einen Kombikinderwagen mit Zubehör und Spielzeug.
Nach der Tat verschlossen die Täter den Keller und entfernten sich mit der Beute in unbekannte Richtung.
Unbekannte entwendeten zwischen Mittwoch, 18.00 Uhr und Donnerstag, 15.00 Uhr ein mittels Schloss gesichertes E-Bike, welches vor der Hauseingangstür eines Mehrfamilienhauses in der Straße "Am Schelmengraben" in Meiningen stand.
Während einer Verkehrskontrolle stellten Polizisten Donnerstagnachmittag eine Fahrzeug-Führerin in der Lengsfelder Straße in Hämbach fest, die ohne Fahrerlaubnis fuhr. Diese wurde ihr entzogen und sie war nicht mehr berechtigt, mit ihrem Führerschein aus der Schweiz zu fahren. Die Beamten untersagten der 35-Jährigen Frau die Weiterfahrt und zeigten sie an.
Ein Unbekannter entwendeten am Mittwochen gegen 14.00 Uhr eine schwarze Umhängetasche vom Fußraum eines VW T4, der vor einem Wohnhaus in der Straße "Friedrich-Ebert-Hof" in Bad Salzungen geparkt war. Die Türen des Fahrzeugs waren zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht verschlossen. Polizisten fanden bei der Absuche des Nahbereichs mehrere Gegenstände aus der Tasche. Zeugen, die Hinweise zu dem Dieb geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Der Streifenbesatzung fiel am Donnerstagnachmittag eine Sattelzugmaschine auf, welche mit überhöhter Geschwindigkeit auf der B285 bei Fladungen unterwegs war.
Als die Beamten den 32-Jährigen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen, erbrachte die Auswertung seines digitalen Kontrollgerätes eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 48 km/h.
Der junge Mann war mit seinem Sattelzug mit 108 km/h, bei für ihn erlaubten 60 km/h, unterwegs.
Die Folge waren eine Anzeige und ein Bußgeld im dreistelligen Bereich, welches der Fahrer vor Ort bezahlen musste.
Mit tiefer Trauer erfüllt die Menschen im Geisaer Land die Nachricht vom Tod der Ehrenbürgerin der Stadt Geisa, Frau Anneliese Deschauer aus Bochum, die am 27. Januar 2020 im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Die Trauerfeier findet am 8. Februar in Bochum statt.
Ferdinand Keller wurde am 31. 8. 1851 in Mannheim geboren. Nach der schulischen Ausbildung in seiner Heimatstadt studierte er Pharmazie an der Universität in Heidelberg. Nach mehrjähriger Tätigkeit in Apotheken der Schweiz übernahm er 1880 die Amtsapotheke in Dermbach in der Thüringer Rhön.
Am vergangen Sonntag hatte der Zella´er Carnevals Verien seine kleinen Narren zum traditionellen Kinder Fasching in die Klosterschänke eingeladen.
Über 100 Sängerinnen und Sänger aus der Region hatten sich zusammengefunden, den Tanner Bach und Werke seiner musikalischen Freunde zu Gehör zu bringen und in die Herzen der zahlreichen Zuhörer zu führen.
Zu einem Fahrzeugbrand wurden die Rhönblick-Feuerwehr in der Nacht nach Helmershausen gerufen.
An einer Lagerhalle in Richtung Wohlmuthausen brannten gegen 1.30Uhr zwei Altfahrzeuge in voller Ausdehnung.
Die Kameraden konnten zum Glück die Flammen schnell löschen, ohne dass es sich groß auf das Gebäude ausdehnte.
Die Einsätze der Feuerwehr sind so Verschieden wie die Menschen in der Stadt.
Gegen 18.00Uhr mussten die Kameraden einer eingesperrten Frau zu Hilfe kommen. In der Ernestinerstraße war in einem Gebäude der Fahrstuhl ausgefallen. Die ältere Dame informierte die Rettungskräfte über den Fahrstuhlnotruf. Sie saß ca. 15 Minuten fest.
Zusammen mit einem Fahrstuhl-Techniker öffneten die Kameraden die Türen und halfen der dankbaren Frau heraus.
Inzwischen hat Ralf Adam die überraschende Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) zum neuen Thüringer Ministerpräsidenten begrüßt. Die BI steht auch schon seit einiger Zeit mit der FDP Thüringen beim Thema Windkraft im Wald in Kontakt.
„Pfitzbach Helau“ tönte es laut und beschwingt durch die Narrhalla des Wildprechtrodaer Carnevalvereines, der in diesem Jahr seine 58. Saison feierte.
Seit dem 30.11.2019 kam es zu mindestens 15 Kellereinbrüchen im Wohngebiet "An den Beeten" in Bad Salzungen, wobei ein damals noch Unbekannter die Hauseingangstüren der Wohnblocks teilweise gewaltsam öffnete und ausschließlich Lebensmittel aus den Kellerverschlägen entwendete.
Betroffen waren die Straßenzüge Otto-Grotewohl-Straße, Theo-Neubauer-Straße sowie in einem Fall die Jacob-Wohlfahrt-Straße.
Die polizelichen Ermittlungen führten zum Verdacht eines 35-jährigen Mannes, der unmittelbar in Tatortnähe wohnte. Die ermittelnden Beamten erwirkten beim Amtsgericht Meiningen einen Beschluss für die Wohnungsdurchsuchung, die am 04.02.2019 realisiert wurde.
In den Räumlichkeiten befanden sich zahlreiche Gegenstände, welche den Kellereinbrüchen zugeordnet werden konnten. Bei der folgenden Vernehmung war der alleinhandelnde Verdächtige geständig. Die Ermittlungen der Polizei zu weiteren Geschädigten dauern an.
In diesem Zusammenhang werden Betroffene derartiger Kellereinbrüche in diesem Bereich und Zeitraum gebeten, die noch keine Anzeige erstattet haben, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Zu einer Wohnung nach Meiningen mussten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Meiningen ausrücken.
Ein Rauchmelder hatte dort Alarm geschlagen und Nachbarn hatten die Rettungskräfte alarmiert. Beim Eintreffen war die Wohnung total verraucht. Auf dem angelassener Herd stand ein Topf, den der Bewohner offenbar vergessen hatte.
Die Feuerwehr belüftete das Gebäude und die Wohnung.
Dienstagmittag erreichte die Polizei ein Hilferuf, weil ein Patient im Meininger Klinikum vollkommen ausrastete.
Er warf mit Gegenständen um sich und trat gegenüber den Mitarbeitern äußerst aggressiv auf. Das Klinikpersonal sah eine deutliche Gefährdung von dem Mann ausgehend, sowohl gegen sich selbst gerichtet als auch gegen andere. Aus diesem Grund wies ihn der sozialpsychiatrische Dienst in das Fachkrankenhaus nach Hildburghausen ein.
Doch an das freiwillige Mitkommen dachte der 35-Jährige gar nicht. Er wurde handgreiflich und musste letztendlich mit dem Einsatz von Pfefferspray gebändigte werden. Bei seinem Widerstand verletzte er einen Beamten.
Auch auf der Fahrt nach Hildburghausen beruhigte er sich nur schwer. Der Mann muss sich unter anderem wegen Widerstands gegen Polizeibeamte verantworten.
Unbekannte schlugen zwischen Montag, 22.00 Uhr und Dienstag, 6.45 Uhr die rechte Seitenscheibe seines Ford Transit ein, der in der Straße "Obere Mühle" in Bad Salzungen geparkt war.
Leider entwendete der Dieb aus dem Pkw eine braue Handgelenktasche aus Leder mit Fahrzeug-Zulassung und Führerschein.
Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
In die Räumlichkeiten einer Hundeschule in der Straße "In der Au" in Hilders drangen Unbekannten zwischen Montagabend (03.02.) und Dienstagmittag (04.02.) gewaltsam ein.
Ob die Täter dabei etwas Entwendeten, ist derzeit noch nicht bekannt. Der verursachte Schaden beträgt rund 200 Euro.
Dienstagvormittag wollten Polizisten einen Haftbefehl realisieren und klingelten an der Wohnung der gesuchten 50-jährigen Suhlerin. Diese war zu Hause, allerdings öffnete sie nicht die Tür. Kurz und schmerzlos kam die Feuerwehr zur Unterstützung und brach den Schließzylinder heraus. In diesem Moment sprühte die Frau KO-Spray durch das entstandene Loch in der Tür. Vier Polizisten sowie sechs Feuerwehrleute erlitten Reizungen der Atemwege und Augen. Die Beamten gelangten dennoch in die Wohnung. Die Frau sorgte mit der Zahlung einer Geldstrafe dafür, dass sie nicht ins Gefängnis musste. Dafür hat sie jedoch eine neue Anzeige an der Backe.
Wie jedes Jahr am ersten Samstag im Februar fand auch dieses Mal der traditionelle Lichtmessmarkt, bereits zum 315. mal, in Oberkatz statt.
Zum Abschluss der diesjährigen Hallensaison stand für der SG RSV Kaltennordheim-Oepfershausen das Finale der Thüringenmeisterschaft an.
Unbekannte machten sich in der Zeit von Samstagnachmittag bis Montagvormittag auf einer Baustelle in der Frankfurter Straße in Buttlar zu schaffen.
Sie brachen drei Container auf und entwendeten neben einer Rüttelplatte auch Kabel und weitere Werkzeuge. Ein Schaden von über 5.000 Euro entstand.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.
Sonntagmorgen entdeckte eine Frau beim Spazierengehen auf einem Wiesengrundstück im Bodenweg in Meiningen ein Stück Wurst, dass mit einer Nadel gespickt war. Dieselbe Feststellung machte ein Mann Montagnachmittag. Er fand ein Wurststück mit einer Nadel darin nur wenige Meter weiter, ebenfalls im Bodenweg.
Bereits am Freitag (31.01.2020) tauchte in der Heinrich-Heine-Straße in Meiningen ein Wurstköder auf, der mit einer Nähnadel präpariert war. Dieser lag auf einer Grünfläche vor einem Wohnblock.
Insgesamt wurden der Polizei seit Freitag drei Fälle mitgeteilt und jeweils Anzeige erstattet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Ihre Mithilfe.
Zeugen, die Hinweise geben können oder weitere präparierte Wurststücke feststellen, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden. Bisher ist noch kein Fall bekannt, bei dem ein Tier zu Schaden kam.
Bitte halten Sie die Augen auf, wenn Sie mit Ihrem Vierbeiner spazieren gehen. Führen Sie Ihre Hunde möglichst an der Leine und kontrollieren Sie, was das Tier während der Gassirunde zu sich nimmt.
Ein unbekannter Täter beschädigte in der Zeit von Sonntag- bis Montagmorgen die rechte hintere Seitenscheibe eines Citroen, der auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters in der Martin-Luther-Straße in Bad Salzungen geparkt war.
Aus dem Inneren entwendete er die Dokumente der 48-jährigen PKW-Besitzerin.
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß am Montag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 8.45 Uhr gegen einen Ford, der auf einem Parkplatz in der Straße "An den Beeten" in Bad Salzungen geparkt war.
Der Unfallverursacher beschädigte den PKW im Bereich der Beifahrertür und entfernte sich nach dem Anstoß unerlaubt. Beamte der Bad Salzunger Dienststelle konnten blauen Lackanrieb sicherstellen. Möglicherweise gehört er zum Verursacherfahrzeug.
Am Montag gegen 8.30 Uhr beschädigte ein derzeit noch unbekannter Fahrzeug-Führer beim Rückwärtsfahren mit seinem Auto einen Schaltkasten in der Gleimershäuser Straße in Meiningen. Der Verursacher machte sich danach aus dem Staub, ohne sich um den Sachschaden zu kümmern. Zeugen beobachteten den Unfall und informierten die Polizei. Da das Kennzeichen bekannt ist, ermittelt die Polizei nun gegen den Halter des Unfall-Fahrzeugs.
Gestern zog die Lichtmessgesellschaft Diedorf wieder durch das Dorf. Schon früh um 7.00Uhr wurde der Bär mit Stroh geschmückt.
Die Caritas - Jugendsozialarbeit stellte sich am Wochenende im Kaltenwestheimer Jugendclub vor.
Die E Junioren der SG Kalten Rhön / Blau-Weiß Kaltenwestheim haben am Samstag am hoch-besetzten Hallenturnier der SV 01 Empor Dreißigacker teilgenommen. Leider gingen sie Ersatzgeschwächt in das Turnier-geschehen.
Die Männertanzgarde "Schoppe Hopper" des Geisaer-Hinkelshagener-Carneval-Club e.V. vertrat am vergangenen Freitag die Rhön bei der "Slusia Tanz Kampf Nacht" in Schleusingen und gewann bei dem Ausscheid den 1. Platz!
Montagmorgen (03.02.2020) befuhr ein Bus gegen 7.20 Uhr die Straße "Am Kiliansberg" in Meiningen. Plötzlich vernahm der Busfahrer einen Schlag und stoppte seine Fahrt.
Beim Aussteigen sah er einen 9-jährigen Jungen und ein 10-jähriges Mädchen, die angaben, angefahren worden zu sein. Nach der ersten Befragung der Kinder und ihrer erwachsenen Begleiter gaben die Kinder an, dass es ihnen gut gehe. Der Busfahrer setzte seine Fahrt fort.
Wenig später mussten die Schüler doch ins Krankenhaus gefahren werden. Das Mädchen wurde mit leichten Prellungen nach Hause entlassen, der Junge bleibt zur Beobachtung eine Nacht im Krankenhaus. Der Unfallhergang ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt völlig unklar.
Die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Meininger Polizei zu melden.
Am Samstag Abend startete der Wahlkampf um des Amt des Bürgermeisters von Kaltennordheim in Andenhausen.
Am letzten Sonntag wurde in der Rhöngemeinde das neue Prinzenpaar von Geismar um 01.07 Uhr gekürt und bilden somit den feierlichen und hoheitlichen Rahmen zum Goldenen 50. Jubiläum. Über 900 Gäste aus Nah und Fern weilte dieses Wochenende in der Geismarer Karneval-Metropole in der Rhön.
Angezeigt wurde der Polizei in Bad Salzungen eine Verkehrsunfallflucht. Demnach wurde ein Pkw Audi in einer Tiefgarage, in der Bad Salzunger Schulstraße beschädigt. Der Pkw war seit dem 26. Januar 2020 auf einer angemieteten Parkfläche in der Tiefgarage abgestellt. Die Halterin stellte am Samstagnachmittag an ihrem Fahrzeug eine Eindellung am vorderen linken Kotflügel sowie Lackkratzer fest. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 1500 Euro. Der Unfallverursacher konnte allerdings durch die in der Tiefgarage installierte Videoüberwachung erfasst und somit schnell ermittelt werden. Gegen ihn wird nun wegen Fahrerflucht ermittelt.
Unbekannte versuchten am Samstag um 03.35 Uhr in ein Elektrofachgeschäft in der Leipziger Straße einzubrechen.
Um in das Geschäft zu gelangen, warfen sie einen schweren Betonfuss gegen die Schaufensterscheibe. Die Scheibe war jedoch stärker. Statt zu Bruch zu gehen, blieb der Kuhfuß (Brecheisen) in dieser stecken.
Die Unbekannten verließen daraufhin fluchtartig das Gelände. Es enstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.
Am Samstag Morgen gegen 01.00 Uhr kam es auf dem Markt zu einem größeren Polizeieinsatz.
Eine Gruppe von mehreren Personen hielt sich auf dem Markt auf. Hier kam es zunächst zwischen zwei Personen zu einer körperlichen Auseinandersetzung, wobei eine Person Verletzungen im Gesicht davontrug.
In deren Folge gerieten zwei weitere Personen zunächst in einen verbalen Streit, welcher in einer körperlichen Auseinandersetzung endete. Hierbei wurde der Geschädigte ins Gesicht geschlagen und am Boden liegend dann durch den Täter getreten. Personen aus der Gruppierung heraus konnten weitere Handlungen dann unterbinden und riefen die Polizei.
Als die Beamten eintrafen griff ein Zeuge des Geschehens, welcher sich weigerte, seine Personalien bekanntzugeben, einen Beamten tätlich an und konnte letztendlich überwältig werden.
Auf Grund des vorherrschenden Aggressionspotentials wurde er letztendlich in Unterbindungsgewahrsam genommen und verbrachte die Nacht in der Zelle der PI Schmalkalden-Meiningen.
Vereinzelt fällt Regen und es gibt viele Wolken, es bläst ein starker Wind.
Es ist relativ mild am Wochenende, ab Montag wird es aber wieder kälter.
Am Sonntag kann es zu starken Sturmböen kommen.
Nach über 41 Jahren als Zahnärztin in Kaltennordheim war für Martina Ender am 13.12.2019 der Tag gekommen sich als Praxisleiterin von ihren Patienten und Partner zu verabschieden.
Mittels eines Spannbettlakens und diverser anderer Gegenstände verstopfte ein 79-jähriger Übernachtungsgast ein Abflussrohr eines Pensions in Ostheim v. d. Rhön. Die Wirtin des Hauses beauftragte daraufhin eine Kanalreinigungsfirma, deren Mitarbeiter nach der Schachtreinigung die Gegenstände ans Tageslicht brachte. Die Wirtin konnte die Gegenstände eindeutig dem Gästezimmer des Rentners zu ordnen. Die Kosten für den Einsatz belaufen sich auf ca. 400 Euro. Die Hotelinhaberin erstattete Anzeige wegen Sachbeschädigung.
Vertreter der „Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W4 Stadtlengsfeld“ besuchten am Donnerstag die Plenarsitzung des Thüringer Landtages, um die Beratungen zum Thema Windkraft zu verfolgen.
Die Tierhilfe Bad Salzungen sucht für einen kleinen, süßen Gott ein neues zu Hause.
Während der Streifenfahrt Donnerstagabend fiel den Beamten ein Fahrrad-Fahrer in der Schulstraße in Leimbach auf, der während der Fahrt telefonierte. Bei der Kontrolle stellten die Polizisten Betäubungsmittel fest, die der Radler bei sich führte und freiwillig herausgab. Der 27-Jährige erhielt eine Anzeige.
Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 5 bis 16 Jahren sind aufgefordert sich an der Ausstellung zu beteiligen und Ihre Ideen zum großen Thema: LUFT an das Team der Kunststation zu senden.
Das Amtsblatt der Gemeinde Rhönblick mit den Gemeinden Bettenhausen,Geba,Gerthausen,Gleimershausen,Haselbach,Helmershausen,Hermannsfeld,Seeba,Stedtlingen,Wohlmuthausen.
Die Feuerwehren aus Meiningen, Helba, Dreißigacker, Wallbach und Walldorf mussten heute gegen 16.59Uhr zu einen Wohnhausbrand in die Freiheitstr. / Heuleite nach Meiningen ausrücken.
Dort hatte ein PKW aus bisher unbekannten Gründen Feuer gefangen. Das Auto stand zum Zeitpunkt leider in einer Garagen eines Wohnhauses. Die Flammen griffen auf den Garagenkomplex über.
Die Feuerwehr löschte den Brand mittels Schaum. Eine Ausbreitung auf das Wohngebäude konnte wegen des schnellen Einsatzes der Kameraden zum Glück verhindert werden.
Mit Po-sitiver Energie zum Wasa-Lauf nach Schweden? Für fünf begeisterte Skilangläufer aus Südthüringen ist dies das erklärte Ziel. Im neu gegründeten Team „GERMINA-Prachtregion.de“ machen Sigmar Holland-Moritz, Diana Keller, Simon Abendroth, Marlen Graf und Stefan Koob ab sofort die Loipen bei nationalen und internationalen Volksläufen unsicher.
Nachdem am Sonntag in Geisa die erste Frau zur Rathauschefin gewählt wurde, könnte auch die Rhönstadt Kaltennordheim am 15. März erstmals eine Bürgermeisterin erhalten.
Was wäre unsere Gesellschaft ohne Bräuche? Egal ob Weihnachten, Erntedank oder Ostern, diese Feiertage sind ohne die dazugehörigen Messen kaum vorstellbar. Das findet auch die Pferdsdorfer Kirmesgesellschaft IG, die aus diesem Grund beschlossen hat ihrer restaurierungs-bedürftigen Kirche etwas zurückzugeben.
Ein 22-Jähriger befuhr Dienstagabend die Erdmarsgasse in Kaltenlengsfeld. An der Einmündung in die "Hintere Gasse" kam der Fahrer von der Fahrbahn ab und und landete in einem Maschendrahtzaun. Dieser wurde dadurch komplett eingerissen und die Hölzernen Stützpfosten knickten um. Der Fahrer lenkte sein Auto zurück auf die Straße und fuhr nach Hause. Anwohner sprachen den offensichtlich alkoholisierten Fahrer an, der sich unbeirrt in seine Wohnung begab. Erst am Folgetag erhielt die Polizei die Mitteilung über die Unfallflucht. Ein Atemalkoholtest ergab nach dieser Zeit einen Wert von 0,00 Promille. Der Mann erhielt eine Anzeige wegen Unfallflucht.
Auf der Strecke zwischen Filke und Weimarschmieden kam es am Mittwochnachmittag zu einem Verkehrsunfall mit Blechschaden.
Dabei kam eine 29-jährige Fahrzeugführerin vermutlich aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte die Leitplanke. Dabei wurden zwei der Leitplankenfelder beschädigt, an ihrem Renault entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Die Dame blieb glücklicherweise unverletzt. Der Blechschaden lässt sich insgesamt auf ca. 6.500 Euro schätzen.
Er gilt als „Kulturflüchter“, als heimlicher Geselle, der den Menschen meidet und sich lieber in feuchte Wälder zurückzieht: der Schwarzstorch. Einst so gut wie ausgestorben, ist er heute wieder in der Rhön zu Hause. Doch hierfür sind konkrete Schutzmaßnahmen wie der Bau von Kunsthorsten nötig, die dem scheuen Tier Lebensraum und Rückzugsorte bieten.
Seit dem vergangenen Wochenende ist Geismar zum 50. Mal wieder fest in närrischer Hand. Mit einem tollen Programm zur Damengalasitzung mit anschließender Prinzenkürung, hat in Geismar nun die heiße Phase des Karnevals begonnen.
Die Resonanz war einfach überwältigend: Über 50 Personen aus dem Wartburgkreis und aus dem Landkreis Fulda waren in das „Haus auf der Grenze" gekommen, um sich bei einem Infoabend der Point Alpha Stiftung über die Ausbildung zum Gästeführer in Kooperation mit der vhs schlau zu machen. Außerdem war eine große Anzahl an aktiven Gästeführer zugegen, denen die Möglichkeiten einer Weiterbildung aufgezeigt wurden.
Im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön wird eine umweltverträgliche Beleuchtung für Mensch und Natur angestrebt.
Praktische Tipps zur Neugestaltung und zur umweltverträglichen Umrüstung an Haus und im Garten erhalten Bürgerinnen und Bürger bei einem Sternenpark-Infoabend am 29. Januar im Biosphären-Infozentrum in der Propstei Zella. Auch Bürgermeister und Unternehmer sind herzlich eingeladen.
Über starken Cannabisgeruch im Treppenhaus beschwerten sich Dienstagnachmittag Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Eisenacher Straße in Stadtlengsfeld. Die Polizisten gingen dem Geruch nach und fanden die geruchsauslösende Wohnung. Der 20-jährige Mieter ließ die Beamten in seine Wohnung und prompt fanden sie eine Brotdose mit Cannabis. Die Betäubungsmittel wurden sichergestellt und der junge Mann erhält eine Anzeige.
Unbekannte entwendeten zwischen dem 01.01.2020 und dem 28.01.2020 eine mittels Schloss und Kette gesicherte Simson S51, die vor einem Wohnhaus in der Heimstraße in Meiningen abgestellt war. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß am Dienstag in der Zeit von 12.00 Uhr bis 15.05 Uhr gegen einen Skoda, der auf einem Parkplatz auf dem Nappenplatz in Bad Salzungen geparkt war.
Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um den Schaden im Bereich der hinteren rechten Seite zu kümmern.
Ein Unbekannter beschädigte am Dienstag in der Zeit von 17.10 Uhr bis 18.40 Uhr einen Toyota, der in der Nähe einer Schule in der Straße der Einheit in Bad Salzungen geparkt war.
Vermutlich warf der Täter die Frontscheibe des Fahrzeuges mit einem Stein ein und verursachte so einen Schaden von ca. 500 Euro.
Ein einzigartiger Fahrspaß mit traumhaften Blick über die Rhön gab es am Wochenende auf der Wasserkuppe. Bei strahlendem Sonnenschein und knackig-kalten Temperaturen genossen die Besucher den Rhöner Hausberg in vollen Zügen.
Im vergangenen Jahr sind noch mehr sogenannte „Liebesschlösser“ am Geländer der Brücke am Feldatalradweg zwischen Zella und Neidhartshausen angebracht worden.
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Dienstagnacht (28.01.2020) einen 31-jährigen VW-Fahrer, der auf einem unbefestigten Parkplatz im Weißen Weg in Meiningen rangierte.
Die Kontrolle zeigte, dass der Mann deutlich unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand, was der Test mit einen Wert von 1,81 Promille bestätigte.
Zu allem Überfluss hatte der Mann keine Fahrerlaubnis, denn wie sich herausstellte absolviert er eigentlich gerade erst die Fahrschule, was sich mit diesem Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz nun erst mal erledigt hat.
Eine VW-Fahrerin befuhr am Montag gegen 15.05 Uhr die Straße "Lindentor" in Bad Salzungen in Richtung Nappenplatz.
Sie fuhr an der Einmündung zur "Hinteren Teichgasse" vorbei. In diesem Moment fuhr ein bislang unbekannter Skoda-Fahrer aus dieser heraus, bog nach links ab und streifte den Skoda.
Der unbekannte Fahrer des dunklen Skoda mit einem Kennzeichen aus dem Landkreis Fulda setzte seine Fahrt in Richtung August-Bebel-Straße fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.
Am Samstag, den 25.01.2020 kürte der GHCC e.V. sein 65. Prinzenpaar.
Prinz Klaus Peter II. vom Schleidsberg und seine Lieblichkeit, Prinzessin Christiane III. vom Weinberg regieren nun die Geisaer Narren.
Am vergangenen Samstag hatte sich wieder das närrische Volk in der ZCV Arena versammelt, um endlich das Geheimnis um die Prinzessin aufzuklären. Viel wurde in den vergangenen Wochen gerätselt, wen Prinz Thomas zu seiner Prinzessin erwählt hat.
Heute morgen wurde ein verdächtiges Päckchen mit unbekannten Inhalt bei der Polizeiinspektion Meningen abgegeben.
Da eine Gefährdungslage für die Beamten nicht ausgeschlossen werden kann, wurde der Gefahrgutzug des Landkreises Schmalkalden-Meiningen gerufen.
Das Gebäude wurde evakuiert. Auch die Leipziger Str. ist voll gesperrt, es kommt zu starken Behinderungen im Verkehr in der Stadt.
Die Spezialisten der Feuerwehr bauen Ihren kompletten Dekontaminationszug auf. In diesem können verunreinigte Stoffe, wie Uniform der Kameraden gefahrlos gereinigt werden. Auch eine Untersuchung des Päckchens kann dort gefahrlos vollzogen werden.
Auch der Betreuungszug des DRK wurde alarmiert. Die medizinischen Fachleute können sofort helfen, falls ein Mensch verletzt wird. Der Sanitätszug ist auch für eine größere Anzahl von Verletzten gut gerüstet.
Mit der Wahl von Manuela Henkel (CDU) zur Bürgermeisterin der Stadt Geisa, wird erstmals eine Frau Chefin der Stadtverwaltung der Rhönstadt. Manuela Henkel wird damit neben Sylvia Hartung (SPD/FW) in Gerstungen, die zweite hauptamtliche Bürgermeisterin im Wartburgkreis.
Das vorläufige Wahlergebnis steht nun fest. Neuer Bürgermeister von Geisa und der Ortsteile ist Manuela Henkel .
Zu zwei Verkehrsunfallfluchten kam es am 21.01.2020 in Dermbach und am 25.01.2020 in Leimbach. In beiden Fällen ereigneten sich die Unfälle auf Parkplätzen. Die Verursacher verliesen anschließend die Unfallstelle, ohne die Polizei zu informieren. Mit Hilfe von Zeugen gelang es jedoch der Polizei die Sachverhalte zu klären. Die Beschuldigten erwartet nun eine Anzeige wegen Unerlaubten Entfernes vom Unfallort.
In den vergangenen Wochen kam er vermutlich in den Nachtstunden vermehrt zum Versuch oder vollendeten Kelleraufbrüchen in den Mehrfamilienhäusern der Theo-Neubauer-Straße und Otto-Grotewohl-Straße in Bad Salzungen. In den meisten Fällen handelte es sich bei dem Diebesgut um Lebensmittel auch tief gefroren, welche in den Kellerräumen bzw. in den dort stehenden Gefriertruhen aufbewahrt werden. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Bad Salzungen die Bewohner, die Hauseingangstüren nach Möglichkeit so geschlossen zu halten, dass sie von außen ohne entsprechenden Haustürschlüssel nicht aufgedrückt werden können. Weiterhin sollte die Verschlusssicherheit der Kellertüren überprüft werden, welche sich teilweise als mangelhaft erwies.
Mit einer Sternwanderung der „Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld“ zur Ausflugsgaststätte „Hundskopf“ wollte die BI ein Zeichen der Solidarität mit den Pächtern der beliebten Ausflugsgaststätte setzen.
Zur Verbesserung des ökologischen Zustands von Gewässern und Naturraum haben K+S, ThüringenForst und die anerkannten thüringischen Naturschutzverbände Verband für Angeln und Naturschutz (VANT) sowie Arbeitsgruppe Artenschutz (AAT) eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen.
Am Donnerstag, 22.1.2020 startete der Malwettbewerb der Caritas zum Thema: Gesellschaftliche Vielfalt....Für ein respektvolles Miteinander.
Im Zeitraum vom 23.01.20, 15:30 Uhr bis 24.01.20, 07:00 Uhr versuchten unbekannte Täter ins Schloss Sinnershausen in Hümpfershausen einzudringen. Die Täter beschädigten das Türschloss der Haupteingangstür. Ins Innere gelangten sie nicht. Es enstand Sachschaden.
Im Zeitraum vom 24.01.20 auf den 25.01.20 wurden am Bahnhof in Obermaßfeld insgesamt sechs Pkw aufgebrochen. Die Täter schlugen die Scheiben ein, um so ins Fahrzeuginnere zu gelangen. Zu den Tätern und dem Sach- und Entwendungsschaden liegen der Polizei Meiningen derzeit noch keine Erkenntnisse vor. Die beschädigten Fahrzeuge konnten soweit durch Angehörige oder durch Eigentumssicherung durch die Polizei gesichert werden. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Tel.: 03693/5910.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch!
Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Am Sonntag können die Einwohner aus Geisa und deren Ortsteile einen neuen Bürgermeister wählen.
Wir haben den Kandidaten 10 Fragen gestellt. Macht Euch eine Meinung und geht wählen...
Am Freitag gegen 7.30 Uhr stieß auf der Bundesstraße 285 zwischen Langenfeld und Urnshausen ein Auto mit einem Wildschwein zusammen. Die Wucht des Aufpralls war so heftig, dass das Tier verendete und Betriebsstoffe vom Skoda ausliefen. Der 25-jährige Fahrer blieb unverletzt.
Am Freitag gegen 7.00 Uhr erhielt die Polizei in Meiningen die Mitteilung über einen Brand innerhalb eines im Bau befindlichen Gebäudes in der Leipziger Straße in Meiningen.
Die Feuerwehr kam vor Ort, um den Schwelbrand an mehreren Balken der Zwischendecke zu löschen. Der Sachschaden beträgt nach ersten Einschätzung etwa 6.000 Euro.
Die genaue Schadenshöhe sowie die Brandursache muss die Kriminalpolizei ermitteln.
Die Leipziger Straße war bis ca. 9.30 Uhr voll gesperrt, was zu Verkehrsbehinderungen führte.
Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen führten am Mittwochabend Verkehrskontrollen in der Salzunger Straße in Leimbach durch. Bei der Kontrolle einer Hyundai-Fahrerin bemerkten die Beamten Anzeichen auf den Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein freiwilliger Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin und Methamphetamin. Die junge Frau führte außerdem Betäubungsmittel mit sich, welche sie freiwillig heraus gab. Im Klinikum Bad Salzungen wurde der Fahrerin eine Blutprobe entnommen. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Bußgeldverfahren ein. Außerdem erhielt sie eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Ein 61-jähriger Fahrzeug-Führer parkte Mittwochvormittag sein Auto am rechten Fahrbahnrand der Pestalozzistraße in Bad Salzungen.
Beim Aussteigen öffnete er die Tür, ohne auf den vorbeifahrenden Verkehr zu achten. Der Fahrer eines VW konnte einen Zusammenstoß nicht vermeiden.
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Zwischen Dienstag, 18.30 Uhr und Mittwoch, 08.00 Uhr entwendeten Unbekannte ca. 20 Propangasflaschen im Wert von etwa 1.200 Euro aus einem Baumarkt im Badelacher Weg in Vacha. Die Täter brachen dazu ein Vorhängeschloss an der Tür zum Außengelände des Baumarktes auf und begaben sich zum extra gesicherten Gaslager. Die Gasflaschen wurden Mittwochnachmittag auf dem Gelände einer Firma im Gewerbegebiet Oberzella aufgefunden. Personen, die zu diesem Diebstahl sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.
Ein Mann legte am Dienstag gegen 19.00 Uhr einen Briefumschlag mit einer größeren Summe Bargeld auf das Dach seines Autos, während er das Grundstückstor in der Straße "Am Stückelgarten" in Meiningen-Dreißigacker verschloss. Danach fuhr er los bis zur Straße am "Am "Dietrich" und vergaß dabei, den Umschlag vom Fahrzeug-Dach zu nehmen. Am Mittwochmorgen bemerkte er den Verlust. Wo genau der Umschlag vom Dach fiel, ist nicht bekannt. Der Mann fuhr die Strecke mehrfach ab, um den Umschlag zu suchen. Doch offensichtlich war dieser bereits in fremde Hände geraten. Der Eigentümer hat einen Finderlohn für Hinweise ausgesetzt, die zum Auffinden des Umschlages mit dem Geld führen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.
Für viele lautet der Neujahrsvorsatz, gesünder zu kochen. Den Patienten/innen der Dr. Becker Burg-Klinik in Stadtlengsfeld fällt es nun noch etwas leichter, sich auf eine Ernährungsumstellung einzulassen.
Nach dem Abschluss der Bauarbeiten wurde von der Gemeinde Schleid der neue Kranluckener Spielplatz freigegeben. Die Kinder des Ortes nahmen ihr neues Domizil auch gleich in Besitz und nutzen ausgiebig die zahlreichen Spielmöglichkeiten.
Am Wochenende wurde in Kaltenlengsfeld der 37. Karneval und der dritte Kaltenlengsfeldder Damenballettabend gefeiert. Mit einem ausverkauften Saal am Samstagabend und vielen Gastvereinen aus der Region erreichte die Stimmung ihren Höhepunkt.
Die Fahrerin eines VW fuhr Dienstagmorgen vom Höhenweg in Bad Salzungen in den Kreisel der Lindigallee ein. Sie musste verkehrsbedingt anhalten, was ein 19-jähriger VW-Fahrer zu spät bemerkte und auffuhr. Es blieb glücklicherweise nur bei Sachschäden.
Die Polizei erhielt am Mittwoch gegen 4.00 Uhr von der Rettungsleitstelle die Mitteilung über eine gestürzte Fahrrad-Fahrerin auf einem Radweg in Meiningen.
Eingesetzte Polizisten stellten die Frau mit Verletzungen im Gesicht im Defertshäuser Weg fest, als diese Schlängellinie fuhr. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,54 Promille.
Aus diesem Grund musste die 33-jährige Radlerin einen Blutprobe im Krankenhaus abgeben.
Sie erhielt eine Anzeige.
Unbekannte entwendeten zwischen Montag- und Dienstagmorgen ca. 300 Liter Diesel aus einem LKW, der in der Industriestraße in Walldorf geparkt war. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03692 369-0 zu melden.
Das Schicksal von Jonathan aus Geisa hat viele berührt. Sehr viele Menschen haben die Familie mit Geld unterstützt, weil die Eltern erstmal nicht ihren normalen Jobs nachgehen können.
Beim Abtragen einer alten Zimmerdecke kam es am Montagmittag in Ostheim zu einem Arbeitsunfall.
Ein 37-Jähriger war gerade dabei mittels eines elektrischen Bohrmeißels die Deckenkonstruktion abzutragen, als diese plötzlich nachgab und mitsamt ihm ca. 2,30 m in die Tiefe fiel.
Bei dem Absturz zog sich der Mann diverse Prellungen im Bereich der Hals- und Lendenwirbelsäule zu. Zur weiteren Behandlung wurde er mittels eines alarmierten Rettungswagens in das Klinikum nach Meiningen gebracht.
Das zuständige Gewerbeaufsichtsamt und die Berufsgenossenschaft wurden informiert.
Genuss – schreibt man in unserem Landkreis Schmalkalden groß.
Das ein Rauchmelder leben Retten kann, wissen jetzt die Anwohner in der Anton Ulrich Straße in Meiningen. Gestern haben ertönte ein Warnsignal gegen 20.25Uhr in einem Mehrfamilienhaus. Anwohner einer Wohnung hörten das Signal und informierten die Feuerwehr Meiningen.
Die Kameraden brachen die Tür einer Wohnung auf. Darin befand sich ein Gerät mit überhitztem Essen. Der Bewohner befand sich schlafend in einem Nebenzimmer. Dieser wurde aus der Wohnung gerettet.
Zum Glück entstand kein Brand und eine Durchlüftung der Wohnung reichte. Nur durch den Rauchmelder wurde eine Katastrophe verhindert.
Ein 63-jähriger Busfahrer bog Montagnachmittag von der Frankfurter Straße in Buttlar in Richtung Bermbach ab.
Dabei streifte das Fahrzeug einige Verkehrsschilder auf einer angrenzenden Verkehrsinsel. Das Fahrzeug wurde beschädigt.
Im Bus befanden sich 40 Kinder, die blieben aber zum Glück alle unverletzt.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Dienstagnacht (21.01.2020) einen 20-jährigen Audi-Fahrer im Badlacher Weg in Vacha. Dabei bemerkten sie typische Anzeichen für den Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein freiwilliger Drogentest reagierte positiv auf Cannabis. Der Mann musste die Beamten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und seinen PKW stehen lassen.
Der Kontaktbereichsbeamte vom Moorgrund kontrollierte Montagvormittag einen 60-jährigen Citroen-Fahrer in der Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen. Während der Kontrolle bemerkte er eine Alkoholfahne und der Test bestätigte mit einem Wert von 0,90 Promille die Vermutung. Auch der kurze Zeit später in der Polizeiinspektion durchgeführte gerichtsverwertbare Test zeigte dasselbe Ergebnis. Dem 60-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Ein 32-jähriger Fiat-Fahrer befuhr Montagmorgen die Werrastraße in Vacha und wollte sich an der Ampelkreuzung in die Linksabbiegespur in Richtung Dorndorf einordnen. Dabei geriet er auf die Gegenfahrspur und stieß dort mit einem entgegenkommenden Skoda zusammen. Es blieb glücklicherweise bei Sachschaden.
Für eine kleine Spazierfahrt entschied sich ein Seat am Montagabend. Er machte sich auf dem Gelände des Klinikums in der Straße "Am Lindig" in Bad Salzungen selbstständig und blieb unterhalb des Kreisverkehrs quer auf der Fahrbahn stehen. Die Halterin des Ausreißers kam wenig später dazu und war ganz verdutzt, weil sie ihren Angaben nach eigentlich den Gang eingelegt hatte, doch vermutlich nicht den Richtigen.
Wer schon immer mal Karate Do, die Kampfkunst aus Okinawa/Japan, etwas näher kennen lernen wollte, sich bisher aber stets nicht getraut hat, dem bietet sich jetzt die Gelegenheit. Trainiert wird jeden Montag und Mittwoch in Dermbach und Wiesenthal.
Am Freitag den 17. Januar spielten 4 Mannschaften in verschieden Orten des TTV Geismar. Die 1. Mannschaft spielte auswärts gegen Stadtlengsfeld. Hier gelang im ersten Spiel der Saison gleich ein Sieg und der Tabellenplatz 1 in der 1. Kreisliga ist dadurch weiterhin gesichert.
Ein derzeit noch unbekannter Fahrzeug-Führer befuhr am Samstag gegen 16.15 Uhr mit seinem PKW die Bernhardstraße in Meiningen. Beim Abbiegen in die Georgstraße erfasste das Fahrzeug eine 21-Jährige Fußgängerin, die gerade in einer Gruppe die Straße überquerte, während die Ampel für Fußgänger ebenfalls grün zeigte. Die Frau verletzte sich dabei leicht. Das Fahrzeug blieb kurz stehen. Die Beifahrerin öffnete die Tür und schrie die Personengruppe an. Danach verließ der Verursacher den Unfallort, ohne sich um die Verletzte zu kümmern. Bei dem PKW handelte es sich vermutlich um einen schwarzen Audi. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.
Einen besorgten Anruf erhielten die Beamten der Meininger Polizei Sonntagnachmittag. Denn ihnen wurde mitgeteilt, dass ausgerechnet vor dem Tor zum Friedhof in Wasungen ein Fahrzeug steht, aus dessen Kofferraum Blut tropfen würde.
Die Beamten eilten zum vermeintlichen Tatort und dort kam ihnen der Fahrzeuginhaber entgegen. Es war ein Jäger, der einen Tag zuvor bei einer Jagd Wild erlegte und es anschließend in seinem Auto transportierte.
Der Mann kümmerte sich schließlich um die Beseitigung des Blutes.
Im Zeitraum von Samstag, 13.30 Uhr bis Sonntag, 12.45 Uhr beschädigten Unbekannte den Spiegel auf der Fahrerseite eines Peugeot, der in der Willi-Steitz-Straße in Bad Salzungen geparkt war. Zwischen Samstag, 19.00 Uhr und Sonntag, 19.00 Uhr schlugen Unbekannte die Heckscheibe eines Renault ein, der in der Schulstraße in Bad Salzungen geparkt war. Personen, die zu diesen Sachbeschädigungen sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.