
Für Winter gut gerüstet – Pisten Bully hat neue Gummiketten
Der Pisten Bully der Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön hat zwei neue Gummiketten bekommen.
Der Pisten Bully der Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön hat zwei neue Gummiketten bekommen.
Unbekannte entwendeten zwischen Dienstag, 16.30 Uhr und Mittwoch, 7.15 Uhr ca. 500 Liter Diesel aus mehreren Baumaschinen, die in der Feldabahnstraße in Kaltennordheim abgestellt waren. Es entstand Sachschaden von rund 630 Euro. Zeugen, die Hinweise zu den Dieben geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.
Der 22-jährige Fahrer eines Seat befuhr Samstagnachmittag die August-Bebel-Straße in Bad Salzungen. Er übersah einen VW, dessen Fahrerin beim Linksabbiegen in die Heinrich-Heine-Straße verkehrsbedingt anhalten musste und fuhr auf den VW auf. Die VW-Fahrerin wurde bei diesem Unfall leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand unfallbedingter Sachschaden.
Am Mittwoch gegen 10.30 Uhr befuhr ein 66-Jähriger mit seinem Opel die Bundesstraße 285 in Urnshausen. Als er nach links in die Dermbacher Straße abbiegen wollte, übersah er einen entgegenkommenden vorfahrtsberechtigten Mercedes und stieß mit diesem zusammen. Personen wurden zum Glück nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand unfallbedingter Sachschaden.
Auf Initiative der Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld und in Zusammenarbeit mit dem „Thüringer Landesverband Energiewende mit Vernunft“ e. V. trafen sich am vergangenen Samstag Vertreter *innen von windkraftkritischen Bürgerinitiativen in Vacha.
2020 feiert die Gemeinde Dermbach ihr 875 - jähriges Bestehen. Seit mehreren Monaten treffen sich engagierte ehrenamtliche Männer und Frauen und planen das große Ereignis, welches vom 25.6.2020 bis 5.7.2020 an verschiedenen Schauplätzen des Ortes stattfinden soll.
Am Mittwochmorgen (27.11.), gegen 7:30 Uhr, kam es auf der Landstraße 3170 in der Gemarkung Rasdorf zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw.
Ein in der Slowakischen Republik zugelassener VW Passat war mit zwei männlichen Personen besetzt von Rasdorf in Richtung Geisa unterwegs. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam der Pkw ausgangs einer scharfen Rechtskurve nach links auf die Gegenfahrbahn ab und stieß dort mit einem entgegenkommenden Pkw Ford Fiesta zusammen.
Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde der Fiesta nach rechts in eine Wiese geschleudert. Die 54-jährige Fahrzeugführerin aus Geisa wurde dabei schwer verletzt und nach Bergung aus dem Fahrzeug ins Klinikum Fulda eingeliefert. Der 39-jährige Fahrer des VW Passat sowie sein 45-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt.
An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von insgesamt 4000 Euro. Die Landstraße war für etwa zwei Stunden voll gesperrt.
Eine 67-jährige Renault-Fahrerin befuhr Dienstagnachmittag die Friedhofstraße in Dermbach und wollte nach rechts auf die Bahnhofstraße auffahren. Sie war der Annahme, dass ein auf der Bahnhofstraße fahrender Peugeot, der rechts blinkte in die Friedhofstraße abbiegen wollte und fuhr los. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro entstand.
Die drei Vereine Kirchenchor „St. Bartholomäus“ Hilders, Männergesangverein „Liederkranz“ Hilders sowie die Rhöner Trachtenkapelle Hilders hatten im Vorfeld nicht zuviel versprochen.
Das, was sie dem begeisterten Publikum boten, war Unterhaltung pur.
Eine 52-jährige Renault-Fahrerin befuhr Montagmittag die Wilhelm-Külz-Straße in Vacha in Richtung Stadtzentrum.
Im Gegenverkehr fuhr ein Sattelzug, dessen Fahrer lenkte in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn. Da die Straße in diesem Bereich sehr eng war, hielten beide Fahrzeugführer an. Die 52-Jährige fuhr rückwärts, um dem Sattelzug die Weiterfahrt zu ermöglichen, stieß dabei jedoch an den Auflieger.
Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 3.000 Euro.
Liebe Freunde des runden Leders,
am kommenden Samstag 30. November findet das letzte Spiel unserer 1. Mannschaft 2019 in Kaltensundheim statt.
Gespielt wird um 14:00 Uhr gegen Breitungen.
Wie jedes Jahr wird es nach dem Spiel wieder ein gemütliches Beisammensein mit Freibier für die Fans geben.
Der Vorstand lädt hierzu alle fußballbegeisterten Anhänger der SG Kalten Rhön herzlich ein.
Die Mannschaft freut sich auf euere Unterstützung.
Am Wochenende fand in Dermbach die Sonderschau des SV Thüringer Farbentauben- Gruppe Thüringen in der Schloßhalle statt. Über 70 Aussteller aus ganz Thüringen präsentierten rund 700 Tiere von 14 Rassen.
Am späten Sonntagabend wurde über die Rettungsleitstelle ein vermeintlicher Kachelofenbrand in einem Wohnhaus im Ortsteil Weimarschieden gemeldet. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass es sich um einen technischen Defekt an besagtem Ofen handelte. Die Bewohner des Hauses reagierten jedoch besonnen und alarmierten umgehend die Feuerwehr. Diese öffneten letztendlich die Fenster und lüfteten das Haus zusätzlich mittels Lüftern durch. Sach- bzw. Personenschäden entstanden glücklicherweise nicht. Ein Kaminkehrmeister begutachtet noch in der Nacht den Ofen und besprach das weitere Vorgehen mit den Hausbewohnern.
Gestern spielte die Band "Team Torsten" auf dem Nato Stützpunkt Rukla in Litauen.
In der Zeit vom letzten Mittwoch bis Samstag wurde in der Gartenanlage "Oechsetal" bei Vacha eine Gartenlaube aufgebrochen. Die unbekannten Täter hebelten die Tür auf und entwendeten ein älteres Fernsehgerät, Spirituosen und eine Lampe im Gesamtwert von ca. 80 Euro. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 200 Euro
Am Samstag, dem 23.11.2019 wurde ein Mann in Meiningen, in der Ernestiner Straße durch eine Personengruppe von vier männlichen Personen von hinten überrascht und unter Androhung von Gewalt zur Herausgabe von Bargeld sowie seines Smartphones genötigt. Der Mann warf den vier Männern drei Euro zu, blieb aber im Besitz des Handys./
Am Freitag, dem 22.11.2019 kam es am Nachmittag in Meiningen in der Luisenstraße zu einer Körperverletzung.
Der Geschädigte und eine weitere Zeugin liefen durch die Innenstadt Meiningens als der Geschädigte unvermittelt durch eine namentlich bekannte männliche Person (deutsch) von hinten gegen das Auge geschlagen wird.
Im weiteren Verlauf schlägt der Täter fünf weitere Male auf den Geschädigten ein, bespuckt ihn und verlässt im Anschluss den Tatort.
Am 23.11.2019 bemerkte ein aufmerksamer Bürger, dass unbekannte Täter versuchten, in den Kiosk des Naturtheaters in Bauerbach einzubrechen. Einbruchsspuren konnten am Türrahmen festgestellt werden, den Tätern gelang es aber nicht die Tür zu öffnen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann sollte sich mit der PI Schmalkalden- Meiningen in Verbindung setzen.
Am frühen Abend des 22.11.2019 kam es zwischen Wahns und Unterkatz zu einem Verkehrsunfall. Hier unterschätzte der Fahrer eines Pkw den Kurvenverlauf der Strecke, kam von der Fahrbahn ab und überschlägt sich am dort befindlichen Abhang. Bei dem Unfall werden beide Fahrzeuginsassen leicht verletzt, am Pkw entstand Totalschaden. Gerade zur jetzigen Witterung sollte die Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen angepasst werden, weniger ist manchmal mehr!
An der Einmündung der B 278 von Geisa kommend zur B 84 in Richtung Buttlar musste am Freitag, um 07:05 Uhr ein Mercedes Lkw verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte der Fahrer eines VW Golf zu spät und fuhr auf den Lkw auf. Am Golf entstand ein Schaden von ca. 6.000 Euro und am Lkw von ca. 500 Euro.
Am Freitag Vormittag wurde in Leimbach ein 81 - jähriger Mann aus der Krayenberggemeinde mit seinem 4-rädrigen Leichtfahrzeug einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Zum wiederholten Male wurde gegen ihn eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis erstattet.
Unser Kindergarten, dass Klingser „Knirpsen Land“ gehört zu den glücklichen Gewinnern einer Kita-Spielothek. Dies ist eine Initiative vom „Mehr Zeit für Kinder e.V.“ und wird vom ZNL Transfer Zentrum für Neurowissenschaften und Lernen unterstützt.
Einen Überraschungscoup hat der CDU-Stadtverband Geisa mit der Nominierung von Matthias Breitenbach zum CDU-Bürgermeisterkandidaten gelandet.
Schon am 7. November hatte der Vorstand des CDU-Stadtverbandes, Breitenbach einstimmig als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 26. Januar 2020 vorgeschlagen.
Jahr für Jahr werden die Kinder und Eltern vom Neubaugebiet im Graswald in Kaltensundheim vertröstet. Seit 1994 ist ein Spielplatz von der Gemeinde geplant und versprochen, doch nichts ist passiert.
Mit Verwunderung hat der CDU Stadtverband Geisa die Ankündigung von Manuela Henkel vernommen, für das Amt des Geisaer Bürgermeisters kandidieren zu wollen.
Am Sonntag überwies eine Rentnerin aus Frankenheim 6.000 Euro auf ein thailändisches Konto, nachdem Unbekannte die Frau telefonisch über einen Gewinn bei einem Gewinnspiel aus dem Jahre 2009 informierten. Für die Kosten sollte sie im Vorfeld aufkommen.
Die Person am Telefon gab sich als Polizeibeamter aus und bestätigte die Richtigkeit der Forderung. Der Unbekannte machte die Dame außerdem darauf aufmerksam, dass ihre Rente gefährdet sei, würde sie die Kosten nicht begleichen.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Betrug aufgenommen.
Zeugen beobachteten am Donnerstag gegen 15.00 Uhr einen Fahrzeug-Führer, der beim Ausparken mit seinem VW Transporter gegen ein Auto stieß, welches am rechten Fahrbahnrand des Landratsamtes in der Erzberger Allee in Bad Salzungen geparkt war.
Der Verursacher stieg aus, schaute sich die Schäden an und fuhr danach einfach weiter, ohne den Unfall zu melden.
Das Kennzeichen des Unfall-Fahrzeugs ist bekannt, weswegen die Polizei gegen den Halter wegen Unfallflucht ermittelt.
Donnerstagmorgen befuhr eine Fahrzeug-Führerin mit ihrem PKW die Salzunger Straße in Immelborn, als vor ihr ein Caddy nach rechts auf den Parkplatz einer Bäckerei abbiegen wollte.
Verkehrsbedingt musste dessen Fahrerin anhalten und stand zum Teil noch auf der Salzunger Straße. Dies erkannte die 51-jährige Fahrerin, die hinter dem Caddy fuhr, zu spät und fuhr hinten auf.
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt rund 15.000 Euro.
Am 26. Januar 2020 wird in Geisa ein neuer Bürgermeister gewählt. Als Kandidatin für dieses Amt möchte sich auch Manuela Henkel aus Kranlucken zur Verfügung stellen.
Diese arme kleine Katze ist am Samstag am Schrottplatz in Hohleborn leider angefahren worden.
Anlässlich des Volkstrauertages gedachten der Ortsteilrat von Kieselbach, die CDU-Ortsgruppe der Krayenberggemeinde, die CDU-FDP-Fraktion im Gemeinderat sowie Bürger aus der Krayenberggemeinde am Sonntag beim Kriegerdenkmal in Kieselbach der Toten der Weltkriege.
Am Samstag den 16.11.2019 hatte die neue Aikido-Gruppe aus Kaltennordheim besuch von den "Aikodokas" aus Eisenach. Bei einem gemeinsamen Training in der Halle wurde neue Techniken geübt.
Mittwochmittag befuhr ein 29-Jähriger mit seinem PKW die Bundesstraße zwischen Dermbach und Neidhartshausen. Als der Fahrer zum Überholen eines LKW ansetzte, kam ihm ein Auto entgegen. Er bremste, um sich wieder hinter dem Laster einzuordnen. Dabei kam er jedoch nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Der Fahrer sowie seine beiden Insassen verletzten sich dabei leicht und kamen ins Krankenhaus.
„Warum ich im Herbst so fröhlich bin?“, beantworten die Kinder der „Wilden Pferde“-Gruppe mit all den Aktivitäten, die sie seit September durch den herbstlichen Kindergartenalltag im „Haus der Entdecker“ in Kaltennordheim begleiten.
Der Abteilungsleiter Stromvertrieb der Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Pfeiffer und der Bezirksstellenleiter der Bezirksstelle Feldatal in Neidhartshausen, Elektromeister Andreas Hössel, konnten im November ihr 25jähriges Dienstjubiläum feiern.
Am vergangenen Freitag (15.11.2019) eröffnete der Förderverein Kunst, Kultur und Wissenschaft Geisa e.V. in den Ausstellungsräumen der Anneliese-Deschauer-Galerie die Sonderausstellung „Bilder des Malers Herbert Lochner aus Dorndorf/ Rhön“.
Vermutlich in der Nacht zum Dienstag versuchten Unbekannte das linke Vorderrad eines Ausstellungs-Fahrzeuges abzuschrauben, das am Straßenrand vor einem Autohaus im Badelacher Weg in Vacha geparkt war.
Der genutzte Wagenheber sank jedoch in den Boden ein und verklemmte das Rad zwischen Erdboden und Kotflügel. Am Auto entstand Sachschaden von rund 2.500 Euro.
Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Unbekannte drangen in der Nacht zum Dienstag gewaltsam in die Gebäude der ABS Wartburg- Werraland GmbH sowie der Stiftung Bildung Handwerk in der Lindigallee in Bad Salzungen ein und entwendeten mehrere tausend Euro Bargeld. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Eine Rentnerin aus Meiningen erhielt am 15.11.2019 von einem angeblichen Berliner Inkassounternehmen einen Brief mit einer Rechnung über rund 270 Euro für eine nicht gezahlte Leistung. Angeblich sei das Unternehmen im Auftrag der Meininger Stadtwerke tätig. Das Schreiben beinhaltete weder eine korrekte Kunden- sowie Zählernummer. Als Betreff war "3. Mahnung" angegeben, obwohl vorher kein Schreiben diesbezüglich einging. Die Dame wurde stutzig und machte sich bei Mitarbeitern der Stadtwerke kundig. Schnell war klar, dass es sich hier um Betrug handelt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Bitte schauen sie genau hin, bevor sie ungewöhnliche Rechnungen begleichen. Rechtschreibfehler deuten in der Regel ebenfalls auf Abzocke hin. Im Zweifelsfalle informieren sie die Polizei.
Ein 64-Jähriger befuhr mit einem E-Bike den Gehweg der Henneberger Straße in Meiningen, der für Fahrräder freigegeben war. Ein Auto-Fahrer übersah den Radler, als er vom Parkplatz eines Supermarktes auf die Henneberger Straße auffahren wollte und stieß mit diesem zusammen. Der Fahrrad-Fahrer verletzte sich dabei leicht und kam ins Krankenhaus. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt etwa 500 Euro.
Unter dem Motto „Geis´ ohne Foasenacht, kannste Dir das denken?“ startete der Geisaer-Hinkelshagener-Carneval-Club e.V. (GHCC) am 16.11.2019 im Närrischen Palais der Rainstadt (Kulturhaus Geisa) in die Saison 2019/2020.
Dass das Interesse am Thema „Grenzöffnung“ ungebrochen ist, zeigte die Veranstaltung „Wir an der Grenze“ im Dorfsaal in Motzlar.
Die Geschichte des Spiels ist eigentlich schnell erzählt. Die Rhöner Spielgemeinschaft, die erneut auf einige Stammspieler verzichten musste, hielt über weite Strecken des Spiels gut mit, hatte in Halbzeit eins sogar die besseren Möglichkeiten, musste sich aber am Ende der Partie doch mit 2:0 geschlagen geben.
Bereits am Sonntag gegen 21.00 Uhr befuhr ein gelber Kleinwagen die Bundesstraße 285 zwischen Urnshausen und Langenfeld. Kurz hinter einer Anhöhe geriet der Fahrer auf die linke Fahrspur und stieß dort gegen den Außenspiegel eines Seat. Der unbekannte Verursacher fuhr einfach weiter und kümmerte sich nicht um den Sachschaden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Ein unbekannter Fahrzeug-Führer stieß am Montag gegen 12.00 Uhr beim Ausparken mit seinem PKW gegen das Heck eines Skoda, der auf dem Parkplatz eines Einkaufmarktes in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen geparkt war. Die Beifahrerin saß zur Unfallzeit im Skoda und machte den Verursacher auf den Unfall aufmerksam. Dieser fuhr jedoch einfach davon. Da das Kennzeichen bekannt ist, ermittelt die Polizei nun wegen Unfallflucht gegen den Halter des Verursacher-Fahrzeuges.
Ein 16-jährige Jugendliche ging in den frühen Morgenstunden des vergangenen Samstages von einer privaten Feier in Meiningen nach Hause.
Ihr folgte ein 31-jähriger Mann, den sie kurz zuvor auf der Feier kennenlernte. In der Nachtigallenstraße versuchte der Mann, iranischer Herkunft, sich dem Mädchen körperlich zu nähern, was sie zurückwies. Er ließ hingegen nicht von seinem Vorhaben ab, griff sie an, drückte das Mädchen zu Boden und missbrauchte sie sexuell.
Die Jugendliche schrie mehrfach um Hilfe, der 31-Jährige ließ von ihr ab und flüchtete. Ein Zeuge fand das Mädchen und informierte die Polizei. Die Beamten konnte den Mann nach kurzer Zeit festnehmen. Unmittelbar nach der Festnahme übernahm die Kriminalpolizeiinspektion ihr Ermittlungen und schon am Sonntag wurde der Täter dem zuständigen Haftrichter vorgeführt, der den Haftbefehl verkündete.
Der Mann kam in eine Thüringer Justizvollzugsanstalt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizeiinspektion dauern an.
Heute Morgen gegen 7.00Uhr stand ein vermummter Mann vor einem Schülerbus an der Regelschule in Kaltennordheim. In der Hand soll er eine Axt gehabt haben.
Geistesgegenwärtig öffnete der Busfahrer nicht die Türen und informierte die Polizei. Einzelne Schüler die die Szene von außerhalb sahen, liefen zum Sekretariat der Schule und erzählten was passiert sei. Darauf hin kamen alle Lehrer auf den Hof und sicherten die Lage ab. Alle wurden in das Gebäude geschickt und die Eingänge kontrolliert.
Natürlich waren die Schüler verängstigt, auch weil die Nachricht sofort in den Sozialen-Netzwerken mit starken Übertreibungen geteilt wurde. Es besteht kein Grund zur Sorge, die Lage ist heute unter Kontrolle.
Ein Lehrer lief dem Täter bis zur Turnhalle hinterher. Auch er bestätigte, dass er eine Axt in seinem Rucksack hatte. Er lief dann weiter in unbekannte Richtung. Der Mann hatte sein Gesicht mit Tüchern vermummt und trug zwei Rucksäcke, einem davon auf dem Bauch. Auf einem war ein Mickey Mouse Zeichen aufgedruckt.
Schon letzte Woche hat der gleiche Mann, dessen Namen bekannt ist, einem jungen Mädchen, auch mit einer Axt am Abend nachgestellt. Auch Sie hat nun Angst sich in Kaltennordheim zu bewegen.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Vacha startete auch erfolgreich in die närrische Saison!
Bei der Prinzenkürung wurde ein ganz besonderes Paar ausgesucht. Bürgermeister von Vacha, Martin Müller und seine Frau leiten jetzt das närrische Volk. Dort werden die beiden nun unter dem Namen Prinz Martin der 1. und Prinzessin Ariane die 1. geführt und verehrt.
Am Samstag (16.11.), gegen 11 Uhr, befuhr ein 80-jähriger aus Thüringen mit seinem hellblauen Opel Meriva die Marktstraße in Tann Richtung Hilders.
Kurz vor dem Stadttor, in Höhe des dortigen Schuhgeschäftes, streifte er beim Vorbeifahren vermutlich einen am rechten Straßenrand geparkten Pkw und verursachte daran möglicherweise Sachschaden.
Danach verließ er, ohne sich um die eventuellen Folgen zu kümmern, die Unfallstelle. Der Opa zeigte den Vorfall am 18.11.2019 selbst bei der Polizei an. Der oder die mutmaßliche Geschädigte ist jedoch bisher nicht bekannt.
Zeugen des Unfalls sowie eventuelle Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizeistation Hilders unter der Telefonnummer 06681/96120 zu melden.
Am Sonntag gegen 4.15 Uhr bedrohte ein Unbekannter einen 23-Jährigen mit einem Messer, als dieser durch den Englischen Garten in Meiningen lief. Der Täter forderte den Mann auf, seine Taschen zu leeren und erbeutete 25 Euro aus dem Portemonnaie des Mannes. Danach flüchtete der Unbekannte mit dem Fahrrad in Richtung Meininger Bahnhof. Eine Personenbeschreibung liegt derzeit nicht vor. Zeugen, die dennoch Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.
Am Freitag (15.11.2019) war ein Fahrzeug-Führer sowie seine beiden Mitfahrer mit dem zu einem dreirädrigen Fahrzeug umgebauten Fiat in der Hersfelder Straße in Bad Salzungen unterwegs. In einer scharfen Linkskurve, kurz vor dem Ortsausgang, verlor der 20-jährige Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, welches von der Fahrbahn abkam, sich überschlug und auf der Seite liegen blieb. Alle drei Insassen verletzten sich dabei leicht und kamen zur Behandlung ins Klinikum Bad Salzungen. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden, sodass es abgeschleppt werden musste. In der Hersfelder Straße kam es kurzzeitig zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Bereits am Freitag (15.11.2019) kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen Skoda-Fahrer im Ortsteil Langenfeld. Während des Gesprächs mit dem 62-jährigen Fahrzeugführer nahmen die Beamten Alkoholgeruch in dessen Atemluft wahr. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,52 Promille. Da der Mann bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr alkoholisiert am Steuer erwischt wurde, erwartet ihn nun ein Bußgeld in Höhe von 1000,- Euro, drei Monate Fahrverbot sowie zwei Punkte im Fahreignungsregister.
Ein Spaziergänger fand heute Vormittag im Wald bei Helba bei Meiningen eine Granate.
Die Behörden alarmierten daraufhin Spezialisten aus Erfurt. Diese stellten schnell fest, dass es sich um eine Panzerabwehrgranate aus russischen Beständen handelt.
Von der Waffe ging zum glück keinerlei Gefahr mehr aus, die Firma konnte sie einfach sicherstellen.
Erst die Woche war die Firma Tauber in Meiningen, um eine große Fliegerbombe zu entschärfen.
Gestern startet wie auch in andren Gemeinden Unterbreizbach in die Närrische Saison. Eure Tollität Prinz Markus der 3. und seine Lieblichkeit Prinzessin Cornelia die 1. wurde dem Volke vorgestellt. Auch die Kinder haben neue Anführer. Tollität Kinderprinz Lennox der 1. und seine Lieblichkeit Prinzessin Jasmina die 1..
Am 15.11.2019 um 16:04 Uhr ereignete sich auf der Verbindungstraße zwischen Herpf und Bettenhausen ein folgenschwerer Unfall. Ein 46-jähriger Audi-Fahrer befuhr die Straße aus Richtung Herpf kommend. Kurz vor Bettenhausen kam er nach einer Kurve von der Fahrbahn rechts ab. Er kollidierte zunächst mit einem Leitpfosten, dann mit einem Verkehrsschild und fuhr dann frontal gegen einen Baum. Hierbei wurde das Fahrzeug schwer beschädigt und fing im Motorraum Feuer. Der Fahrzeugführer konnte selbstständig sein Fahrzeug verlassen und schien äußerlich unverletzt zu sein. Er wurde jedoch zur weiteren Begutachtung aufgrund der schwere des Unfalls ins Klinikum Meiningen verbracht. Der Fahrzeugbrand im Motorraum konnte zügig durch die herbeigerufene Feuerwehr gelöscht werden.
Am Samstag den 16.11.2019 führten die Beamten der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen mobile Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Meiningen durch. Um 20:05 Uhr wurde in der Dammstraße ein Pedelec-Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde Atemalkohol bei dem Fahrer festgestellt. Ein im Anschluss durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,16 Promille. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Danach wurde der Fahrer ins Klinikum Meiningen verbracht wo eine Blutentnahme vollzogen wurde, um den nichtgerichtsfesten Vorwert durch ein Gutachten gerichtsverwertbar zu bestätigen.
Ein 10-jähriges Mädchen, afghanischer Herkunft wurde am Freitag, 15.11.2019, gg. 19:15 Uhr durch einen Verkehrsunfall schwerverletzt.
Die 10-jährige befand sich mit ihrer Familie in einer Personengruppe auf dem Nachhauseweg vom Einkaufen. Alle befanden sich ordnungsgemäß auf dem Gehweg des Brembacher Weges in der Ortslage von Gersfeld.
An der Einmündung Brembacher Weg/ Am Kreuzgarten muss sich die 10jährige an der Spitze der Personengruppe befunden haben, als ein führerloser Pkw, Opel Astra, über den dortigen Gehweg rollend, das Kind erfasste und dabei dessen rechtes Bein überrollte.
Hierbei erlitt das Kind eine Fraktur des rechten Unterschenkels. Ermittlungen ergaben, dass ein 58-jähriger aus der Gemeinde Ebersburg seinen Pkw etwa 30 Meter oberhalb der Straße "Am Kreuzgarten" auf der abschüssigen Straße geparkt hatte und hierbei offensichtlich sein Fahrzeug nicht ausreichend gegen ein Wegrollen abgesichert hatte.
Glücklicherweise muss die Rollgeschwindigkeit des führerlosen Pkw nicht sehr hoch gewesen sein, so dass trotz der Unterschenkelfraktur, nicht noch mehr schwerere Verletzungen entstanden sind.
An dem unfallverursachenden Pkw und einer angrenzenden Hecke entstand geringer Sachschaden in Höhe von 200 Euro. Vor Ort waren ein RTW und Notarzt eingesetzt.
Wechselspiel von Wolken und Sonne. Der Regen kommt aber leider wieder vorbei. Es wird kälter und frostig.
Der Wolf ist zurück in Deutschland, in Thüringen und auch im Wartburgkreis. Schafsrisse in den letzten Wochen, z.B. in Deicheroda, beweisen die Anwesenheit des Wolfes, zumindest zeitweise.
Für die anstehende Jahresverbrauchsabrechnung erfasst die Werraenergie GmbH im gesamten Netzgebiet und im Gebiet der von Werraenergie versorgten Kunden die Zählerstände der Gas- und Stromzähler.
Das St. Martins Fest ist ein Höhepunkt und ein Ritual im Kindergartenjahr der Diako Ökumenischen Kindertagesstätte Regenbogen in Dermbach.
Im Geisaer Ortsteil Ketten hat der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) die Bauarbeiten für die zentrale Kläranlage begonnen.
Eine Fahrzeug-Führerin befuhr Mittwochnachmittag mit ihrem Smart die Neu-Ulmer-Straße in Meiningen. Beim Linksabbiegen in den Steinweg unterschätzte die Fahrerin vermutlich die Entfernung eines vorfahrtsberechtigten entgegenkommenden Audis und stieß mit diesem zusammen. Die Ampel war zu diesem Zeitpunkt außer Betrieb. Die 68-jährige Verursacherin kam leichtverletzt ins Krankenhaus. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr kam zum Einsatz, um auslaufende Betriebsstoffe zu binden.
Eine Fahrzeug-Führerin befuhr Mittwochnachmittag mit ihrem PKW die Wildprechtrodaer Straße in Bad Salzungen. An der Kreuzung wollte sie nach links in Richtung Neubaugebiet fahren. Dabei übersah sie einen von rechts kommenden vorfahrtsberechtigten LKW. Dessen Fahrer versuchte, auf die Bankette auszuweichen. Dennoch stießen beide Fahrzeuge zusammen. An diesen entstand Sachschaden von insgesamt etwa 17.000 Euro.
Im kommenden Jahr feiert die Stadt Kaltennordheim ihren 1225. Geburtstag. Neben der Festwoche im September 2020 setzen die Organisatoren auf Veranstaltungen im gesamten Jahresverlauf mit bekannten und neuen Vergnügungsmöglichkeiten.
Das Logo der Jahrfeier wurde durch Claudia Wiedon entworfen. Mit dem Slogan „Wir feiern unsere Stadt“, unterstreicht dieses als schmückendes Element die besondere Bedeutung des kommenden Jahres für die Kaltennordheimer. Um der interessierten Bevölkerung den bisherigen Stand der Planungen für das Jubiläumsjahr näher zu erläutern, laden die Organisatoren zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 14. November um 19.30 Uhr in das Bürgerhaus Kaltennordheim ein.
Um 15:24 Uhr teilte die Polizei mit, dass alle Gebäude im Evakuierungsbereich in Meiningen gesichert und alle Personen evakuiert sind.
Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) hat mit dem Bau der zentralen Abwasserentsorgung in Klings begonnen. Am Kläranlagenstandort haben alle Beteiligten den Baubeginn mit dem ersten Spatenstich offiziell eröffnet.
Bei Bauarbeiten ist heute Abend auf dem Bahnhofsgelände eine Fliegerbombe gefunden worden. Nach Auskunft der Feuerwehr wird die Lage gerade untersucht. Spezialisten der Bombenentschärfung sind bereits in Meiningen.
Die Feuerwehr Meiningen, andere Wehren und die Polizei sind im Einsatz. Bitte achten Sie auf Lautsprecherdurchsagen bzw. Informationen im Rundfunk sowie sozialen Medien.
Mit einer Andacht in der Empfertshäuser Erlöserkirche begann die St. Martinsfeier in Empfertshausen. Pfarrer Christian Ehrhardt begrüßte die Kinder aus Empfertshausen und den umliegenden Orten mit ihren Eltern, Großeltern.
Eine 19-Jährige befuhr Dienstagmorgen mit ihrem Auto die Bundesstraße 62 zwischen Merkers und Bad Salzungen. Die Fahrerin erkannte zu spät einen PKW, der vor ihr verkehrsbedingt anhalten musste und fuhr hinten auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der PKW auf ein weiteres Auto geschoben. Die Verursacherin verletzte sich dabei leicht. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt 5.500 Euro.
Bislang unbekannte Einbrecher waren in der Nacht zu Dienstag (12.11.) in der Bahnhofstraße in Hilders aktiv.
Aus dem Verkaufsraum eines Fahrradladens entwendeten die Täter zehn Fahrräder im Wert von rund 23.000 Euro und geringe Summen Bargeld. Um in die Räumlichkeiten zu gelangen, schlugen sie eine Schaufensterscheibe ein. Zum Abtransport des Diebesguts nutzten sie vermutlich ein größeres Fahrzeug. Der Sachschaden beträgt rund 1.500 Euro.
In der gleichen Nacht hebelten Unbekannte auf dem Nachbargrundstück einen Baucontainer auf und entwendeten daraus zwei Gasheizstrahler der Marke "Laminox" im Wert von rund 350 Euro.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand erscheint ein Tatzusammenhang möglich.
Die Kriminalpolizei sucht daher Zeugen, die in der Nacht zu Dienstag im Bereich der Bahnhofstraße verdächtigte Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweis auf die Täter geben können.
Während der Evakuierungsmaßnahme wegen einer Fliegerbombe in Meiningen am 13.11.2019 ist der Schüler-Heimtransport nur eingeschränkt möglich.
Hier haben wir wichtige Fragen und Antworten rund um die Evakuierung und Entschärfung in Meiningen zusammengefasst.
Fragen zur Evakuierung
Im Rahmen der Berliner Pflegekonferenz ist am Donnerstagabend das Handwerksunternehmen SIMONMETALL GmbH & Co KG aus Fulda mit dem Otto Heinemann Preis ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt Arbeitgeber, die ihren Beschäftigten besonders pflegefreundliche Arbeitsbedingungen bieten.
Auch in diesem Jahr fand in der Zellaer Pfarrkirche traditionell die St. Martins-Andacht mit anschließendem Umzug der Kinder mit ihren bunten Laternen durch das Dorf statt. Pfarrer Ulrich Piesche erzählte den Kindern eine Geschichte welche sich auf die Bedeutung und die Notwendigkeit des Teilens in der heutigen Zeit bezog.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. - Landesverband Thüringen bittet bis zum Volkstrauertag um Spenden zur Erhaltung von Kriegsgräberstätten – Stätten der Trauer, des Gedenkens aber auch der Mahnung.
Für die nächsten zwei Jahre haben die Mitglieder des Heimatvereins Kohlbachtal einen neuen Vorstand gewählt. In ihrer Position bestätigt wurden Thomas Schütz aus Zitters als Vereinsvorsitzender, Corinna Blank als Schriftführerin und Cornelia Wehner als Kassenwartin, beide aus Kranlucken.
Eine deutliche Niederlage musste die SG Kalten Rhön am vergangenen Sonntag gegen den letztjährigen Meister Goldlauter hinnehmen.
Eine Verkehrskontrolle am späten Sonntagabend (10.11.) durch Beamte der Hilderser Polizeistation erwies sich als Volltreffer: Der 35-jährige Fahrzeugführer eines Ford Focus war nicht nur berauscht und ohne Führerschein unterwegs, sondern hatte am Fahrzeug auch entstempelte und verfälschte Kennzeichen angebracht.
Gegen 22:40 Uhr wurde eine Polizeistreife im Hilderser Ortsteil Simmershausen auf einen blauen Ford Focus aufmerksam. Bei der anschließenden Fahrzeugkontrolle im Bereich der Obergasse stellte sich heraus, dass der 35-jährige Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen am Steuer saß und keinen Führerschein besitzt. Zudem waren am Fahrzeug zwei unterschiedliche Kennzeichen angebracht, die keine Gültigkeit mehr besitzen. Aber nicht nur das: Bei einer näheren Betrachtung stellten die Beamten fest, dass auch die Plakette der Hauptuntersuchung am Kennzeichen verändert wurde.
Den 35-Jährigen erwarten nun mehrere Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Urkundenfälschung.
Ein 54-jähriger BMW-Fahrer aus der Stadt Tann befuhr die L3174 aus Dippach kommend in Richtung Wendershausen.
Kurz hinter der Ortslage von Herdathurm überholt der BMW-Fahrer eine 50-jährige OPEL-Meriva Fahrerin, ebenfalls aus der Stadt Tann. Während des Überholvorgangs kommt dem BMW ein 44-jähriger aus dem Bereich Bad Liebenstein, mit einem VW-Caddy entgegen.
Der Caddy-Fahrer prallt frontal mit dem entgegenkommenden BMW zusammen. Zudem kommt die OPEL-Meriva-Fahrerin aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlägt sich mehrfach. Alle Unfallbeteiligten werden nach ersten Erkenntnissen nur leicht verletzt und werden in die umliegenden Krankenhäuser mittels RTW eingeliefert.
Die FFW aus den Ortsteilen der Stadt Tann sind vor Ort. Alle Unfallfahrzeuge sind nicht mehr fahrbereit und müssen abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme ist Fahrbahn an der Unfallörtlichkeit voll gesperrt. Sachschadenshöhe: min. 40 000 -, EUR
Eine 34-Jährige fuhr Montagmorgen mit einem E-Scooter in der Ernestinerstraße in Meiningen, ohne gültigen Versicherungsschutz und unter der Einwirkung berauschender Mittel.
Dies stellten Polizisten während einer Verkehrskontrolle fest. Ein freiwilliger Drogenvortest reagierte positiv. Die Frau gab im Krankenhaus eine Blutprobe ab und erhielt eine Anzeige.
Pünktlich um 11.11Uhr stürmten die Narren in manchen Gemeinden die Rathäuser. Mit einem Sekt oder Bierchen wurde auf die 5 Jahreszeit angestoßen.
Mit einer Ökumenischen Dankandacht wurde am Samstag in der Dreieinigkeitskirche Dermbach „30 Jahre Mauerfall -30 Jahre Grenzöffnung„ gedacht. Pfarrer Gerald Kotsch nannte den 11. November 1989, den „Tag als die Angst die Seiten wechselte“.
Am Samstag, dem 09.11.2019, gegen 09.30 Uhr, wurde einer jungen Frau im Bad Salzunger ALDI-Markt die Geldbörse aus ihrer verschlossenen Umhängetasche gestohlen, während sie ihren Einkauf verpackte und sich mit ihrem Kind beschäftigte.
Der Täter oder die Täterin konnte unbemerkt entkommen.
Sachdienliche Hinweise zur Tat oder zum Täter nimmt die Polizei Bad Salzungen unter 03695-5510 entgegen.
Etwas mehr als vier Stunden vergingen am 9. November 1989 von der Verkündung der Reisefreiheit bis zur Öffnung des Grenzübergangs an der Bornholmer Straße/Bösebrücke in Berlin.
Den 30. Jahrestag der Grenzöffnung feierten die Einwohner von Philippsthal, Vacha und die Krayenberggemeinde gemeinsam mit einem großen Fest auf der Werrabrücke.
Auf der Borscher Hütte wurde gestern anlässlich 30 Jahren Mauerfall gefeiert. Einige befreundete Ost-West-Paare hatten aufgrund des historischen Datums die Idee, diesen gemeinsamen Deutsch-Deutschen Abend zu verbringen.
Am Samstag, dem 10.09.2019 fand in den Gaststätten und Lokalen Meiningens erneut die Meininger Kneipennacht statt.
Im Zuge dieser Veranstaltung kam es in unterschiedlichen Lokalitäten zu mehrfachen Körperverletzungen und Beleidigungen. Hierbei wurden mehrere Personen verletzt, einige von Ihnen mussten im Klinikum stationär behandelt werden.
Die Streitigkeiten konnten durch die eintreffenden Polizeibeamte schnell beendet werden, ein Unruhestifter zeigte sich jedoch wenig einsichtig, er wurde nach der Begehung von mehreren Straftaten, welche auch gegen Polizeibeamte stattfanden, über Nacht in Gewahrsam genommen.
Der junge Mann konnte am nächsten Morgen nüchtern und einsichtig aus dem Polizeigewahrsam entlassen werden.
Nachdem der Gemeinderat der Gemeinde Schleid Mitte Oktober dieses Jahres einen Beschluss zum Kauf eines neuen gemeindlichen Traktors getroffen hatte, konnte der Bauhof bereits Anfang November das neue Gefährt in Besitz nehmen.
Am Wochenende findet der Bundeskongress der Feuerwehrfrauen in Meiningen statt. Am Freitag startete der Kongress im Volkshaus.
Viele Wolken, Viel Regen, die Höchsttemperatur geht nur bis 7 Grad. Samstag könnte es den ersten Schnee geben bei 3-0 Grad. Sonntag könnte eventuell die Sonne ein paar Stunden scheinen.
Stöbern, Schnuppern und Spielen konnten zahlreiche Besucher beim „Tag der offenen Tür“ in der Dorfbücherei im neuen Vereinshaus in Motzlar.
Schon wieder wurden Gartenabfälle auf öffentlichen Raum bei Empfertshausen widerrechtlich abgeladen.
In den vergangenen Tagen kam es vermehrt zu Hinweisen von Bewohnern im Bereich Dorndorf und Barchfeld. Diese erhielten Anrufe von Unbekannten, die sich als Kriminalbeamte der Stadt Bad Salzungen ausgaben. Sie teilten mit, dass in der Nähe Täter festgenommen wurden, die Unterlagen mit sich führten, aus denen hervorging, dass auch die Angerufenen überfallen werden sollen. Die angeblichen Kriminalbeamten forderten die Leute auf, alle Wertsachen zusammenzupacken und ihnen zur Sicherheit zu übergeben. Bisher entstand kein finanzieller Schaden, da keiner der Angerufenen auf die Betrugsmasche hereinfiel.
Die diesjährige Herbstwoche im Kindergarten „Knirpsenland“ Klings fand in der Woche vom 14.-18.10. statt. Diese war von den Erziehern liebevoll geplant und von den Kindern eifrig erwartet worden.
Otto Heinrich Ludwig Wagner wurde am 04. Oktober 1877 im Schulhaus des kleinen Rhöndorfes Reichenhausen geboren.
Am Dienstag, den 12. November 2019 und am Mittwoch, den 13. November 2019 bleibt die Verwaltung ganztägig wegen einer Umstellung der Computertechnik und dem Umzug der Abteilungen geschlossen.
Damit das Glück dieser Erde auch weiterhin auf dem Rücken der Pferde liegt, sollte man sich stets um seinen Liebling bemühen. Und so stand das Thema „Erste Hilfe am Pferd“ vor kurzem beim Pensions- und Freizeitstall Kohlstock im osthessischen Habel auf dem Programm.