
Gute Kost für Körper und Geist – Tag der offenen Tür – Dorfbücherei Motzlar
Stöbern, Schnuppern und Spielen konnten zahlreiche Besucher beim „Tag der offenen Tür“ in der Dorfbücherei im neuen Vereinshaus in Motzlar.
Stöbern, Schnuppern und Spielen konnten zahlreiche Besucher beim „Tag der offenen Tür“ in der Dorfbücherei im neuen Vereinshaus in Motzlar.
Schon wieder wurden Gartenabfälle auf öffentlichen Raum bei Empfertshausen widerrechtlich abgeladen.
In den vergangenen Tagen kam es vermehrt zu Hinweisen von Bewohnern im Bereich Dorndorf und Barchfeld. Diese erhielten Anrufe von Unbekannten, die sich als Kriminalbeamte der Stadt Bad Salzungen ausgaben. Sie teilten mit, dass in der Nähe Täter festgenommen wurden, die Unterlagen mit sich führten, aus denen hervorging, dass auch die Angerufenen überfallen werden sollen. Die angeblichen Kriminalbeamten forderten die Leute auf, alle Wertsachen zusammenzupacken und ihnen zur Sicherheit zu übergeben. Bisher entstand kein finanzieller Schaden, da keiner der Angerufenen auf die Betrugsmasche hereinfiel.
Die diesjährige Herbstwoche im Kindergarten „Knirpsenland“ Klings fand in der Woche vom 14.-18.10. statt. Diese war von den Erziehern liebevoll geplant und von den Kindern eifrig erwartet worden.
Otto Heinrich Ludwig Wagner wurde am 04. Oktober 1877 im Schulhaus des kleinen Rhöndorfes Reichenhausen geboren.
Am Dienstag, den 12. November 2019 und am Mittwoch, den 13. November 2019 bleibt die Verwaltung ganztägig wegen einer Umstellung der Computertechnik und dem Umzug der Abteilungen geschlossen.
Damit das Glück dieser Erde auch weiterhin auf dem Rücken der Pferde liegt, sollte man sich stets um seinen Liebling bemühen. Und so stand das Thema „Erste Hilfe am Pferd“ vor kurzem beim Pensions- und Freizeitstall Kohlstock im osthessischen Habel auf dem Programm.
Am Donnerstag, kurz nach Mitternacht, griffen drei Unbekannte einen 30-Jährigen nahe des Schlossplatzes in Meiningen an. Der Mann erlitt Verletzungen im Gesicht. Danach flüchteten die Täter. Die informierten Beamten stellten die Schläger im Alter von 15, 17 und 18 Jahren im Stadtbereich fest, überprüften deren Identität und übergaben sie den Erziehungsberechtigten. Die jungen Männer erhielten eine Anzeige.
Ein 51-jähriger Fladunger hatte in seinem Anwesen die Elektrik erneuern lassen, dazu beschäftigte er einen „Fachmann“.
Im Zuge der Erneuerungsarbeiten händigte er diesem zwei Schlüssel für Hoftor und Haustür aus. Nach Abschluss der Arbeit erhielt er diese allerdings nicht mehr vom Installateur zurück, auch nach mehrmaligen Auffordern erfolgte keine Reaktion des Fachmanns.
Bei der Abnahme des Stromzählers stellte ein Mitarbeiter des Überlandwerks fest, dass der Elektriker unerlaubterweise die Plomben des Zählers entfernt hatte. Unglücklicherweise sind dem Hausbesitzer lediglich der Vorname und die Handynummer des Handwerkers bekannt.
Der Fladunger erstattete Anzeige, weitere Ermittlungen durch die Polizei werden eingeleitet.
In den Wintermonaten trifft sich die Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld mit ihren Mitstreiter*innen nun jeden ersten Dienstag des Monats in der Feldatalhalle.
Am Mittwoch 06.11.2019, kam es gegen 07.35 Uhr auf der L 3170 zwischen Rasdorf und Großentaft zu einem schweren Verkehrsunfall.
Ein 48-jähriger Mann aus Rasdorf befuhr die Landstraße von Rasdorf kommend in Richtung Großentaft. Ausgangs einer Rechtskurve kam er aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug.
Das entgegenkommende Fahrzeug wurde von einer 48-jährigen Frau aus Geisa gelenkt, deren Wagen durch den Zusammenstoß in die Wiese geschleudert wurde.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde sogar das linke Vorderrad ihres Autos komplett abgerissen.
Sowohl der Rasdorfer als auch die Frau aus Geisa wurden bei dem Unfall schwer verletzt und ins Krankenhaus verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden und die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Der Schaden beläuft sich auf circa 30.200 Euro.
Es war eines dieser Spiele, welches Anfang vergangener Woche, vor allen Dingen personell, noch unter ganz schlechten Vorzeichen stand. Eine handvoll Spieler angeschlagen, beide Innenverteidiger verletzt oder gesperrt und zwei Niederlagen im Gepäck.
Bei einem Gewinnspiel des hessischen Radiosenders Hit-Radio FFH hat heute morgen eine Familie aus Borsch ein Auto gewonnen.
Landrat Reinhard Krebs hat die Erhebung einer Verfassungsbeschwerde beauftragt. Der Wartburgkreis wird Verfassungsbeschwerde gegen den Wechsel der Stadt Kaltennordheim in den Landkreis Schmalkalden-Meiningen vor dem Thüringer Verfassungsgerichtshof einlegen.
In der Nacht zum Dienstag beschädigten Unbekannte einen Ford, der in der Straße "Lange Maas" in Langenfeld geparkt war, indem sie mit einem unbekannten Schlagwerkzeug große Beulen in den PKW schlugen.
Die Höhe des Sachschadens betrug etwa 7.000 Euro.
Personen, die zu dieser Sachbeschädigung sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer: 03695 551-0.
Dienstagmittag befuhr ein 53-Jähriger mit seinem Auto die Landstraße zwischen Bad Salzungen und Unterrohn. Als dem Fahrer in seinem Auto etwas herunter fiel, griff er danach. Dabei kam er nach links von seiner Fahrspur ab. Der Fahrer des entgegenkommenden Mercedes versuchte, nach rechts auszuweichen, konnte aber einen Zusammenstoß nicht vermeiden. Bei beiden Fahrzeugen wurden die Spiegel beschädigt.
Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag (05.11.), gegen 12.00 Uhr, an der Einmündung der Bundesstraße 278 zur Landstraße 3176, wurden zwei Personen leicht verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von circa 16.000 Euro.
Eine 46-jährige Autofahrerin befuhr mit ihrem Audi die Landstraße 3176 aus Hilders-Eckweisbach kommend und wollte an der Einmündung zur Bundesstraße 278 nach links in Richtung Tann einbiegen.
Ein 55-jähriger Fahrer eines Opel befuhr die Bundesstraße 278 aus Richtung Tann kommend in Richtung Hilders. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, durch welchen die 19-jährige Mitfahrerin im Opel und die Fahrerin des Audi leicht verletzt wurden.
Beide wurden vor Ort durch einen Rettungswagen versorgt. An den Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
So ein Umzug geschieht nicht alle Tage: Insgesamt 6122 Edelkrebse aus den Wohrateichen bei Haina im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg sind von ehrenamtlichen Helfern in Rhöner Fließgewässer umgesetzt worden.
Alle sieben Sekunden wird irgendwo in Deutschland Blut benötigt. Dafür spenden allein im Freistaat Thüringen rund 50.000 DRK-Blutspender*innen pro Jahr ihren kostbaren „Lebenssaft“.
Die Firma Abel Metallsysteme aus Geisa wurde von der Erfurter Industrie – und Handelskammer (IHK) und der Agentur für Arbeit für ihr großes Engagement bei der Ausbildung junger Fachkräfte geehrt.
Ein bislang unbekannter Täter brach in der Zeit von Sonntagnachmittag bis Montagfrüh in eine Garage in der Otto-Grotewohl-Straße in Bad Salzungen ein und entwendete ein Mountainbike der Marke "Centurion". Das weiße Fahrrad hat einen Wert von ca. 650 Euro. Personen, die zu diesem Diebstahl oder zum Verbleib des Fahrrades sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.
In Hausen kam es am Montag gegen 11 Uhr zu einem Verkehrsunfall.
Ein 61-Jähriger wollte mit seinem Mercedes nach links abbiegen, dabei übersah er allerdings einen entgegenkommenden, vorfahrtsberechtigten 28-Jährigen mit seinem Kleintransporter und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
Bei der Kollision wurde jeweils die linke Seite der Fahrzeuge in Mitleidenschaft gezogen.
Der Schaden lässt sich auf knapp 6.000 Euro beziffern.
Am 01.11.19 teilte eine Bürgerin aus Kaltennordheim mit, dass ihr blauer Pkw Skoda Fabia gestohlen wurde. Das Fahrzeug hatte sie am Donnerstag, den 31.10.19 gegen 20:00 Uhr in Kaltennordheim in der Meininger Straße auf einem frei zugänglichen Parkplatz abgestellt. Am Freitag gegen 06:50 Uhr stellte sie fest, das der Pkw dort nicht mehr stand. Das Fahrzeug konnte auch durch die Polizei in der näheren Umgebung nicht festgestellt werden. Während der Anzeigenaufnahme teilte die Eigentümer den Beamten mit, dass aus diesem Fahrzeug im Zeitraum vom 29.10.19, 17:00 Uhr bis 30.10.19, 06:50 Uhr ihre Geldbörse aus dem verschlossenem Fahrzeug gestohlen wurde.
Die traditionelle Hubertusmesse der Jägerschaft Bad Salzungen fand gestern in der Katholischen Kirche St. Peter und Paul zu Dermbach statt. Zur Begrüßung und Einstimmung der Gottesdienstbesucher spielte die „Original Krayenberger Jagdhornbläsergruppe“ unter der Leitung von Mario Pforr aus Dönges auf.
Traditionell im 2-jährigen Turnus ausgerichtet, kann man das Saisonabschlusskonzert des MusikCorps Tann (Rhön) schon als feste Institution im Tanner Veranstaltungskalender bezeichnen.
Ein 59-jähriger PKW-Fahrer wollte Sonntagabend einen Lastwagen auf der Landstraße zwischen Dietlas und Stadtlengsfeld überholen. Er scherte auf Höhe Menzengraben aus und bemerkte beim Überholen einen Opel im Gegenverkehr. Der Mann versuchte hinter dem Brummi einzuscheren, stieß dabei aber seitlich an den Laster und kurz darauf zusätzlich noch seitlich an den Opel, der ihm entgegenkam. Die 45-jährige Fahrerin wurde leicht verletzt. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Über 250 Geister, Scheintote und horror-Gestalten feierten am Samstag eine schrecklich-gute Halloween Party in Rosa.
Zu einer fahrlässigen Brandstiftung kam es am 02.11.19 gegen 03:45 Uhr in Meiningen in der Charlottenstraße.
Ausgangspunkt des Feuers war eine Mülltonne, welche durch einen unbekannten Täter in Brand gesteckt wurde. Diese stand an der Hauswand des Gebäudes, in dem sich eine Arztpraxis und eine Apotheke befindet. Dadurch griff das Feuer auf das Vordach und die Hausfassade über.
Durch die Alarmierung der Feuerwehr, durch einen aufmerksamen Bürger, konnte schlimmeres verhindert werden. Menschen wurden nicht gefährdet. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht bekannt.
Am 03.11.2019 erhielt die Polizeiinspektion Bad Salzungen gegen 01:40 Uhr Kenntnis darüber, dass in einer Wohnung im St. Annenweg Drogen konsumiert werden sollen. Auf Gefahr im Verzuge hin wurde die Wohnung durchsucht und vier Personen im Alter zwischen 17 und 31 Jahren, männlich und weiblich, angetroffen. Bei der Durchsuchung wurden Utensilien und geringe Mengen von Cannabis und Speed aufgefunden. Bei der Überprüfung der Personen kam weiterhin heraus, dass für eine ein Vorführungsersuchen besteht. Sie wurde vorläufig festgenommen.
Am 03.11.2019 wurde in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Bad Salzungen eine Verkehrsteilnehmerin gegen 01:30 Uhr durch Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Da deutlicher Alkoholgeruch von der Fahrzeugführerin ausging, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 2,02 Promille. Ein durchgeführter Drogentest war ebenfalls positiv. Bei der 42jährigen Frau wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ihr Führerschein sichergestellt.
Zu einem Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen kam es am 01.11.2019 gegen 17:00 Uhr zwischen Völkershausen und Vacha, als ein Fahrzeugführer bei unklarer Verkehrslage einen Traktor überholen wollte. In weiterer Folge kollidierte dieser seitlich mit einem entgegen kommenden Pkw. Die verletzten Personen wurden ins Klinikum verbracht. Die sich in den Fahrzeugen befindlichen Kinder wurden zum Glück nicht verletzt.
Am Freitagvormittag, den 01.11.2019 wurde ein Ladendieb durch die Mitarbeiter des LIDL - Marktes in Bad Salzungen gestellt. Der polizeibekannte, 51jährige Mann verstaute im Laden die Lebensmittel seines Bedarfs im Wert von ca. 24 Euro im mitgebrachten Rucksack und wollte so den Kassenbereich passieren. Den Mitarbeitern viel der prall gefüllte Rucksack auf und sie kontrollierten den Mann. Er bekam eine Anzeige und Hausverbot.
Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am Vormittag des 01.11.2019 gegen 11:00 Uhr auf dem Medi Max Parkplatz in Bad Salzungen.
Eine Zeugin beobachtete, wie ein Pkw - Führer gegen einen anderen, abgeparkten Pkw gefahren ist und anschließend die Unfallstelle pflichtwidrig verlassen hat.
Da durch die aufmerksame Bürgerin auch das Kennzeichen des verursachenden Fahrzeuges bekannt wurde, konnte der Halter und somit auch der Fahrer nach kurzer Zeit ermittelt werden.
Er bekommt eine Anzeige wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Der Festgottesdienst am Reformationstag stand unter dem Motto „300 Jahre Empfertshäuser Kirche - 30 Jahre Mauerfall“. Mit diesem Gottesdienst wurden die Feiern anlässlich des 300 - jährigen Kirchweihjubiläums in Empfertshausen offiziell abgeschlossen.
Beim Abbau eines Marktstandes im Rahmen des Allerheiligen-Marktes in Tann Rhön hat sich ein Transporter eines Ausstellers aus dem Raum Coburg aufgrund nicht ordnungsgemäßer Sicherung des Fahrzeuges selbstständig gemacht und ist auf der abschüssigen Straße ca. fünf Meter in den angrenzenden Marktstand gerollt.
Hiebei wurde eine 44-jährige Mitarbeiterin eines Marktstandes leicht am Unterarm verletzt. Am Marktstand entstand Sachschaden (ca. 1500,-EUR).
Regen am Freitag und recht kalt nur bis 6 Grad. Samstag und Sonntag ist auch kurz die Sonne zu sehen.
Die Temperaturen steigen dann bis 13 Grad. Montag wieder kühler.
Schönes Wochenende
Beim Aufstellen der Kirmestanne in Dorndorf ist es am Donnerstag gegen 11Uhr zu einem Unfall gekommen.
Sendet uns Eure Fotos der Halloween Deko, Kürbis Schnitzereien, Halloween Essen und natürlich von Euren furchtbaren, furchtbaren Kostümen.
Ein 53-jähriger Subaru-Fahrer befuhr Donnerstagabend den Badelacher Weg in Vacha und musste an der dortigen Ampel bei Rot halten.
Als das Signal auf Grün wechselte fuhr er los und bog nach rechts in Richtung Philippsthal ab. Er übersah eine dunkel gekleideten 57-jährigen Fußgänger, die gerade die Straße bei grüner Fußgängerampel überquerte und stieß mit ihm zusammen.
Der Mann verletzte sich am Kopf und kam ins Krankenhaus.
Unbekannte hebelten in der Zeit von Mittwochnachmittag bis Donnerstagmittag das Tor zum Sportplatz in der Bahnhofstraße in Merkers auf und fuhren mit einem PKW über den Fußballrasen, der dadurch beschädigt wurde.
Der Verein schreibt: "Es waren irgendwelche Schwachmanen, mit dem IQ einer Kehrschaufel, auf unserem gepflegten Rasen unterwegs und haben einigen Schaden angerichtet ! Unter anderem noch das Tor aufgebrochen und beschädigt."
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.
Im Rahmen der Herbskulturwochen 2019 des Fördervereins "Propstei Zella - Barock in der Rhön" e.V. fand gestern Abend im Festsaal der Propstei Zella/Rhön ein musikalischer Abend unter dem Motto "Barock trifft Moderne" statt.
Das Amtsblatt der Gemeinde Rhönblick mit den Gemeinden Bettenhausen,Geba,Gerthausen,Gleimershausen,Haselbach,Helmershausen,Hermannsfeld,Seeba,Stedtlingen,Wohlmuthausen.
Polizisten beabsichtigten Dienstagnachmittag eine Fahrzeug-Führerin in der Langenfelder Straße in Bad Salzungen zu kontrollieren.
Um sich der Kontrolle zu entziehen, gab die Frau Gas und fuhr durch den Gewerbepark. Dort flüchteten alle vier Insassen aus dem Auto, und die Fahrerin versteckte sich.
Die Beamten fanden sie unter einem Holzstapel. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass die 30-Jährige keine Fahrerlaubnis besaß und unter Drogeneinfluss fuhr.
Sie erhielt eine Anzeige und musste eine Blutprobe abgeben.
Angriff auf Polizeibeamte, Körperverletzung, Bedrohung, Beleidigung, Fahren unter Alkoholeinfluss: Das sind unter anderem die Vorwürfe, mit denen sich ein 21-jähriger Kaltennordheimer und ein 22-jähriger Hilderser im Strafverfahren auseinandersetzen müssen.
Beamte der Hilderser Polizeistation staunten nicht schlecht, als sie am späten Samstagnachmittag (26.10.) die beiden Männer fahrend auf einem Rasenmähertraktor im Bereich der Bahnhofstraße feststellten. Sie waren gerade mit ihrem Fahrzeug auf dem dortigen Bürgersteig unterwegs. Als die Streife die Männer kontrollieren wollte, blieben sie erst nach mehrfacher Aufforderung stehen und zeigten sich anschließend wenig erfreut über die Polizeikontrolle.
Der Grund: Beide Männer hatten offensichtlich erheblich Alkohol konsumiert.
Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest beim 21-jährigen Fahrer zeigte einen Wert von über 2 Promille an. Als
Die Wanderhütten der Rhön sind an den landschaftlich schönsten Stellen der Vorderrhön gelegen.
Die 90 Minuten waren gerade beendet, da begann man auf Seiten der Gäste bereits mit der Aufarbeitung der 3:2 Niederlage in der Struth.
Montagnachmittag überholte ein 21-Jähriger mit seinem PKW zwei Transporter auf der Bundesstraße 285 kurz vor einer Senke zwischen Neidhartshausen und Dermbach.
Nachdem er den ersten Transporter überholt hatte, kam ihn ein Fahrzeug entgegen. Der Fahrer gab noch mehr Gas und überholte den zweiten Transporter. Als er zurück auf die rechte Fahrbahn einscherte, kam er von der Straße ab und stieß gegen die Leitplanke. Diese wurde auf einer Länge von etwa 20 Metern beschädigt.
Am Auto entstand ebenfalls Sachschaden. Der Fahrer bleib unverletzt.
Eine 33-Jährige fuhr Montagnachmittag mit ihrem Auto die Salzunger Straße in Unterrohn. Als sie nach Bad Salzungen abbiegen wollte, übersah sie einen PKW, dessen Fahrer verkehrsbedingt anhalten musste und fuhr hinten auf. Personen wurden nicht verletzt, jedoch entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden.
Ein unbekannter Fahrzeug-Führer befuhr mit seinem Auto die Frankfurter Straße zwischen Kirstingshof und der Kreuzung Eisenacher Straße/Frankfurter Straße zwischen Unterzella und Dorndorf.
Als ihm ein PKW entgegen kam, berührten sich beide Außenspiegel. Der Unbekannte fuhr einfach weiter. Es entstand Sachschaden von etwa 700 Euro.
Hinweise nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.
Ein 57-jährige Frau aus dem Grabfeld wurde am Montag per E-Mail darüber informiert, dass es notwendig sei, ihre Daten bei einem großen Online-Händler zu erneuern.
Die Dame ahnte nichts Böses, nutzte den Link und gab ihre Kreditkartennummer ein. Nur war dieser Link kein autorisierter dieser besagten Plattform sondern führte geradeaus zu Betrügern.
Im weiteren Verlauf erhielt die 57-Jährige eine Vorankündigung ihrer Bank, dass am kommenden Freitag über 500 Euro abgebucht werden. Doch eine Bestellung tätigte sie nicht, auch war in ihrem Bestellverlauf auf der regulären Online-Shopping-Seite keine Bestellung vermerkt.
Die Polizei warnt vor dieser Art der Betrügereien. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Daten nicht an Unberechtigte übermittelt werden und folgen Sie keinem Link, der sie in der weiteren Folge zur Eingabe von Kontodaten auffordert.
Im Fall eines Schadens informieren Sie die Polizei.
So sehen die Direktkandidaten*innen der Landtagwahlkreise 5 und 12, welche die Thüringer Rhön abbilden, ihr Wahlergebnis.
Am vergangenen Wochenende wurde auf dem Dammberg in Bad Salzungen das November-Enduro ausgetragen. Es ist eine mittlerweile eine fest Größe auf der Rennstrecke.
Stell Dir vor, Du wärst noch ganz klein und müsstest mit Deiner Mama und Deinen Geschwistern auf der Straße leben und Du hättest keine Nahrung und kein trockenes, warmes Plätzchen zum Schlafen.
Martin Henkel CDU gewinnt souverän den Landtagswahlkreis 5 (Wartburgkreis I).
Am Sonntag verlor ein Fahrer gegen 13.15 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug zwischen Fischbach und Kaltennordheim.
Das Auto rutschte nach ersten Erkenntnissen, beim Gegensteuern fur der Mann in die Böschung und überschlug sich. Das Fahrzeug blieb dann auf der Fahrerseite liegen.
Mit Hilfe von Ersthelfern konnte er sich aus eigener Kraft befreien. Er wurde nach ersten Erkenntnissen bei dem Unfall leicht verletzt.
Der Rettungsdienst versorgte den Fahrer vor Ort.
In dem leerstehenden Gebäude der ehemaligen Bowlingbahn beim Stadion in Bad Salzungen hat es am Samstag Nachmittag gebrannt. In dem Saal rumliegender Müll hat sich auf unbekannte Art und Weise entzündet, wodurch es zu einer Rauchentwicklung innerhalb des Gebäudes kam. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell gelöscht. Sachschaden ist hierbei in dem verwahrlosten Gebäude nicht entstanden.
Am Freitag Abend befuhr ein 30-jähriger Fahrer eines VW Golf die Landstraße von Kloster nach Witzelroda.
In einer langgezogenen Linkskurve wich der Fahrer nach seinen Angaben einem dort stehenden Reh aus. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte einen Baum. Dadurch kippte der Golf auf die Seite und kam so zum Liegen.
Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Am VW entstand Totalschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro.
In der Frankfurter Straße in Buttlar kam es am Samstag Abend, um 22:20 Uhr zu einem Unfall mit Personenschaden. Ein 20-jähriger Fahrer eines Pkw Audi fuhr vom Kirschweg auf die B 84 nach links in Richtung Hünfeld auf. Hierbei beachtete er nicht die Vorfahrt eines Pkw Skoda der aus Richtung Hünfeld kam und stieß mit diesem zusammen. Die beiden Fahrzeugführer sowie die Beifahrerin des Skoda wurden leicht verletzt. Da beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren, wurde diese abgeschleppt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 9.000 Euro.
Am 26.10.19 gegen 06.00 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Meininger Schillerstraße ein Verkehrsunfall.
Eine Frau in den Vierzigern hatte beim Rangieren einen Sattelzug übersehen. Es kam zur Kollision mit dem stehenden Lkw. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde durch die Beamten erheblicher Alkoholgeruch bei der Unfallverursacherin festgestellt. Ein Vortest ergab einen Wert von rund 2,7 Promille.
Zum Zwecke der Beweissicherung wurde die Entnahme einer Blutprobe veranlasst.
Zudem wurde der Führerschein der Dame sichergestellt und das Führen von Kraftfahrzeugen untersagt.
Auf Grund deutlich unsicherer Fahrweis wurde ein 68 Jahre alter Pkw-Fahrer aus Meiningen am 26.10.19 gegen 09.30 Uhr in Meiningen einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Schnell stellte sich der Grund der unsicheren Fahrweise heraus: der Mann war deutlich alkoholisiert. Ein vor Ort durchgeführter Vortest ergab mehr als das Vierfache der gesetzlich zulässigen Grenze von 0,5 Promille.
Es folgte die Entnahme einer Blutprobe, Sicherstellung des Führerscheins und die Untersagung der Weiterfahrt.
Am Samstagabend brannten in Hausen in der Verlängerung des sogenannten „Eisgrabens“ in Richtung Hillenberg vier Reisighaufen.
Diese wurde dort aufgeschüttet und offensichtlich kontrolliert angezündet, jedoch kümmerte sich im Nachgang niemand mehr um die Wald- und Forstabfälle. Daher musste die Feuerwehren aus Hausen und Fladungen anrücken um die Feuer zu löschen.
Die Polizeiinspektion Mellrichstadt bittet um Hinweise, wer die Reisighaufen dort aufgeschichtet bzw. angezündet hat. Hinweisgeber können sich unter der Telefonnummer (09 776) 8060 bei der Polizeiinspektion Mellrichstadt melden.
Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Meiningen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Meininger Justiz-Zentrum alarmiert. Eigentlich nichts ungewöhnliches, dachten sich sicher einige Kameradinnen und Kameraden. Zugegeben, sorgen Fehlalarme durch ausgelöste Brandmeldeanlagen für einen Großteil der Einsatzstatistik, doch diesmal sollte es nicht so sein.
Vor einer Woche haben Tierschützer eine taube Katze aus einem Gehege geholt. Rene Gasa ist der Besitzer des Tieres in Geisa, wir haben mit Ihm gesprochen.
Leider wird es am Wochenende kühler. Das Wetter ist sehr wechselhaft und der erste Frost kann die Autoscheiben gefrieren lassen.
Trotzdem wird die Sonne auch ab und zu mal vorbei schauen.
Die Lehrinstitute für Orthographie und Sprachkompetenz (LOS) helfen seit über 35 Jahren Menschen, Probleme im Lesen und Schreiben erfolgreich zu überwinden.
Das Wirtschaftsmagazin ‘Capital‘ veröffentlicht zum dritten Mal eine Studie zu den besten Ausbildungsbetrieben in Deutschland und Kynast Elektroanlagen aus Dermbach ist mit dabei!
110 Jahre ist die Ortsgemeinschaft Tiefenort des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) schon aktiv im Dienste für die Mitmenschen. Weil das selbstverständlich ein Grund zum Feiern ist, traf man sich vor Kurzem in den DRK Räumlichkeiten, Werrator 50, mit Gästen, Freunden, Interessierten und Wegbereitern.
Im Rahmen eines GRW-Förderprogramms (Gemeinschafts-aufgabe regionale Wirtschaftsförderung) des Freistaates Thüringen hat die Stadt Vacha das Gewerbegebiet Oberzella um viereinhalb Hektar vergrößert und neue Gewerbeflächen geschaffen.
Ein 30-Jähriger befuhr Donnerstagnachmittag mit seinem PKW die Eisenacher Straße in Dorndorf. Vermutlich übersah der Fahrer die rote Ampel und bog nach links ab. Ein LKW musste ausweichen, gelangte dabei auf den Gehweg, kam ins Kippen und stieß mit der linken Fahrzeugseite gegen den PKW. Es entstand Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Verletzt hat sich zum Glück niemand.
Freitagmorgen gegen 1.15 Uhr zerstörte ein 37-Jähriger mit einem Stein die Fensterscheibe einer Apotheke am "Markt" in Bad Salzungen. Durch das zerstörte Fenster stieg er ins Haus ein und verletzte sich dabei leicht. Er durchsuchte einen Kühlschrank, fand jedoch nicht seine ersehnte Beute. Der Sicherheitsdienst bekam den Einbruch mit und informierte die Polizei. Die Beamten stellten den Täter, der ohne Widerstand den Anweisungen folgte. Er gab an, medikamentenabhängig zu sein und wollte sich neue Präparate beschaffen.
Ein Mann befuhr Donnerstagnachmittag mit seinem Motorrad die Landstraße zwischen Frankenheim und Reichenhausen.
Auf Höhe des Eisenacher Hauses wollte der Fahrer ein stehendes Auto überholen, das Auto bog aber Plötzlich nach links ab. Der Motorrad-Fahrer prallte auf die Seite des Autos und blieb nach einem Sturz im Straßengraben liegen.
Er kam schwer verletzt mit dem Rettungswagen ins Klinikum. Der Fahrer erlitt einige Knochenbrüche, er wird nach ersten Untersuchungen aber keine bleibenden Schäden davon tragen.
Nach fast 30 Jahren als Dienststellenleiter der Thüringer Verwaltung ist Karl-Friedrich Abe am 23. Oktober 2019 in den Ruhestand verabschiedet worden.
Zur turnusmäßigen Dienstagsdemo der „Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld“ stand eine Vorführung des Films „End of Landschaft - Wie Deutschland das Gesicht verliert“ im Mittelpunkt. Vor der Feldatalhalle war kaum noch ein Parkplatz frei. In der Halle waren nur wenige Sitzplätze freigeblieben.
Zum gestrigen Kinder und Jugend Training mit anschließendem Punktspiel der Jugend Geismar gegen Vacha gab es einen freudigen Besuch.
Der Heimat- und Geschichtsverein „Geisaer Amt“ und der Förderverein Kunst, Kultur und Wissenschaft Geisa e. V. hatten am 18. Oktober gemeinsam zu einem interessanten Vortrag über Auswanderungen im 19. Jahrhundert eingeladen. Referentin war die Historikerin und Buchautorin Astrid Adler aus Tiefenort.
Der 21. Gaalbernpokal des SSV Hünfeld lockte zahlreiche Schwimmer und Schwimminteressierte ins Hünfelder Hallenbad. Die Wasserfreunde Fulda holten sich in diesem Jahr den Gaalbernpokal.
Unbekannte zündeten in der Zeit von Montag bis Dienstagabend vor der Tür der Kunstruine Frankenstein in Bad Salzungen ein Feuer an. Durch die Flammen wurde der Bodenbelag in diesem Bereich zerstört und ein Schaden von ca. 1.000 Euro verursacht. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.
Der Lastwagen, den Diebe bei einem Einbruch in der Nacht zu Montag aus einer Dachdeckerfirma in Untermaßfeld entwendeten, wurde im Bereich von Berlin aufgefunden.
Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Zwischen Helmers und Georgenzell ist heute Nachmittag ein Sattelauflieger, beladen mit Baustoffen verunglückt.
Der Fahrer ist mit seiner Maschine und dem hinteren Teil des Fahrzeuges auf den Fahrbahnrand gekommen. Durch den lockeren und aufgeweichtem Untergrund rutschten die Reifen und der Auflieger weg, hinunter in den Abhang.
Zum Glück verhinderten Bäume ein tieferes Abrutschen von Mensch und Maschine. An der Unglücksstelle geht es viele Meter nach unten.
Der Fahrer blieb unverletzt.
Mit einer Unterschriftenaktion hatte sich die Bürgerinitiative „Rhön-aktiv“ für den sicheren Ausbau des Feldatalradweges im Bereich der Ortslage Diedorf schon seit einigen Jahren eingesetzt. Es konnten rund 1.000 Unterschriften gesammelt werden, circa 700 handschriftlich und rund 300 Unterschriften online.
Mit dem ersten Spatenstich wurde der Startschuss für den Bau des neuen Interkommunalen Sport- und Freizeitzentrums in Geisa gegeben. Dieses soll Kindern, Jugendlichen, Schülern, Vereinen und Gästen einen neuen Platz für Spiel, Sport und Spaß geben.
Ein 61-jähriger Mann wollte Dienstagabend von einem Parkplatz längs in der Werner-Deschauer-Straße in Geisa ausparken und beachtete den von hinten herannahenden PKW eines 38-Jährigen nicht. Da der 61-Jährige das Lenkrad schon eingeschlagen hatte, um loszufahren, ragte das linke Vorderrad auf die Straße und dieses beschädigte den vorbeifahrenden Ford.
Unter dem Motto „Oktoberfest“ fand der erste Rentnernachmittag der katholischen Pfarrgemeinde nach der Sommerpause statt. 30 katholische Senioren machten sich auf den Weg, um den Nachmittag gemeinsam zu verbringen.
Der Kirchenchor Tann lädt im November und Dezember zum „Mitsingen auf Zeit“ ein. Dieses Angebot richtet sich an Sängerinnen und Sänger, die sich nicht auf Dauer an ein Ensemble binden können, aber in einer kompakten Probenphase ein Programm für die Advents- und Weihnachtszeit erarbeiten und aufführen möchten, z. B.:
Nach drei ungeschlagenen Spielen erwischte es am vergangenen Samstag die Spielgemeinschaft aus der Rhön gegen Dietzhausen. Gegen einen Gegner, der mit dem Rücken zur Wand stand, mussten die Schützlinge von Thomas Greifzu und Dennis König eine unglückliche und unnötige Niederlage hinnehmen.
Am Montag zwischen 14.40 Uhr und 14.55 Uhr entwendete ein Unbekannter einen Rucksack aus dem Fußraum eines Transporters, der im Durchgang zum Nappenplatz in Bad Salzungen stand. Im Rucksack befand sich ein Geldbeutel mit Ausweispapieren, EC-Karte und Bargeld. Nach Aussage einer Zeugin handelt es sich bei dem Dieb um einen sehr schlanken Jungen, etwa 12 bis 14 Jahre alt, ca. 160 cm groß mit kurzen dunklen Haaren, bekleidet mit einem hellen längsgestreiften Pullover und einer hellen Jeans. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.
Unbekannte befuhren zwischen dem 18.10.2019 und dem 21.10.2019 unberechtigt das Gelände der "Erdkippe" in Oberrohn und entwendeten insgesamt ca. 700 Liter Diesel aus zwei abgestellten Baggern sowie weitere 1.000 Liter Diesel aus einem "Tankfass". Der Sachschaden wurde auf zirka 2.500 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Unbekannte betraten am Montag die unverschlossene Kirche in der Erzberger Allee in Bad Salzungen und versuchten einen Opferstock aus Metall von einer Säule zu hebeln. Dies gelang den Tätern nicht.
Sie warfen einen weiteren mit Kerzen bestückten Opferstock zu Boden und öffneten gewaltsam das Geldbehältnis aus Metall. Die Unbekannten entnahmen daraus etwa 30 Euro Bargeld.
Der Opferstock ist nun wegen der Beschädigungen unbrauchbar. Der Sachschaden wird auf etwa 350 Euro geschätzt.
Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Gegen 18:15 Uhr wollte ein 67jähriger Mann in Tann (OT Habel) nach dem Traktor der Schwiegertochter sehen, welcher nicht ansprang.
Während er am Traktor hantierte, stand er mit einem Bein auf dem Trittbrett der Fahrerseite. Als der Traktor unvermittelt ansprang, rollte er sofort los. Der Geschädigte fiel herunter und wurde im Bauch/Brustbereich von der Hinterachse überrollt.
Der Traktor fuhr dann selbstständig in großem Bogen über eine Wiese, auf der sich 3 Pferde befanden. Der Traktor kam wieder in der Nähe des Unglücksortes zum Stehen.
Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst / Notarzt behandelt und schwer verletzt ins Klinikum Fulda verbracht.
Mit einer hohen Beteiligung fand letzte Woche der diesjährige Herbstschnitzkurs für Kinder im Kreativraum der „Schule im Grünen“ in Fischbach statt.
Performance-Kunst in einem sakralen Raum und das noch weitab von einem Stadtbezirk in einem kleinen Dorf in der Rhön - war dies eine Herausforderung? Nein!
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Unbekannte zerschnitten zwischen Freitagabend und Samstagvormittag den Zaun einer Pferdekoppel in der Straße "Am Eichberg" in Roßdorf. Die vier ausgebüxsten Pferde konnten zum Glück unverletzt wieder eingefangen werden. Zeugen, die Hinweise zur Sachbeschädigung geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.
Am Wochenende gab es einen Polizeilichen Einsatz in der Nähe des Stations in Bad Salzungen.
Bei Streitigkeiten von mehreren Jugendlichen, ist es zu einer oder mehrfacher Schussabgabe gegen 5.00Uhr morgens gekommen. Glücklicherweise wurde nach ersten Erkenntnissen keiner verletzt.
Die alarmierten Polizeibeamten konnten verschiedene Jugendliche antreffen und die Personalien feststellen. Die Täter sind nach ersten Angaben nun der Polizei bekannt.
Ob die Schüsse von einer scharfen Waffe oder einer Schreckschusswaffe kam, ermittelt jetzt die Kriminalpolizei.
Am 19.10.2019 fiel den Beamten der Polizeiinspektion gegen 21:50 Uhr in der Leipziger Straße in Meiningen ein Mann auf, welcher, auf einem E-Scooter fahrend, eine Flasche Bier in der Hand hielt. Bei der anschließenden Kontrolle wurde der 18jährige einem Atemalkoholtest unterzogen. Dieser ergab einen Wert von 1,5 Promille. Auch ein ebenso durchgeführter Drogenvortest verlief positiv. Mit dem 18jährigen wurde daraufhin eine Blutentnahme durchgeführt, die Weiterfahrt mit dem E-Scooter untersagt. Er muss jetzt mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr und Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz rechnen.
Der Stadtrat beschloss in seiner Sitzung am Dienstag (15.11.) den erstmaligen Abschluss eines Konzessionsvertrages zur Gasversorgung mit der Werraenergie GmbH mit Sitz in Bad Salzungen über die Nutzung öffentlicher Verkehrswege für die Verlegung und den Bau von Leitungen für das allgemeine Gasversorgungsnetz im Stadtgebiet der Stadt Geisa.
Ausgezeichnet! ... fand die Jury des Fränkischen Klein- und Obstbrennerverbands die Destillate des Museumsbrenners Michael Weber im Freilandmuseum Fladungen und hat ihm bei der diesjährigen Prämierung gleich vier Silber- und eine Bronzemedaille verliehen. Weber ist gelernter Zimmermann und kam erst vor sechs Jahren zum Brennerhandwerk.