
Daumen hoch – 4 neue Auszubildende bei Elektrik Vacha
Die Elektrik Vacha freut sich 4 neue Auszubildende in Ihren Reihen begrüßen zu dürfen. Voraus ging eine sorgfältige Prüfung aller Bewerbungen.
Die Elektrik Vacha freut sich 4 neue Auszubildende in Ihren Reihen begrüßen zu dürfen. Voraus ging eine sorgfältige Prüfung aller Bewerbungen.
Am Freitag, den 12.06.2020 kam es gegen 15:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen Mebritz und Urnshausen. Eine 29jährige VW Fahrerin überholte ein Moped. Im Anschluss scherte sie vermutlich etwas zu früh ein, sodass sie mit ihrem PKW das Moped touchierte. Der Mopedfahrer geriet ins Schlingern, kam von der Straße ab und stürzte. Der Mopedfahrer wird hierdurch schwer verletzt und ins Klinikum Bad Salzungen gebracht. An den Fahrzeugen entsteht ein Sachschaden von etwa 1500,-
Beamte der Einsatzunterstützung Suhl kontrollierten am Sonntag, den 14.06.2020, gegen 00.40 Uhr einen 32-jährigen Audi Fahrer in Vacha.
Da deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen wurde, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,26 Promille.
Weiterhin verlief ein Drogentest beim Fahrer Positiv. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme durchgeführt.
Der Führerschein wurde sichergestellt und der Fahrer erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
In der Zeit von Donnerstag, den 11.06.2020 ca. 18:00 Uhr bis zum Morgen des Freitags wurden in Bad Salzungen im Hübschen Graben zwei Baucontainer auf einer Baustelle aufgebrochen. Hierbei entstand ein Sachschaden von etwa 500,-. Es wurde ein Messgerät im Wert von ca. 1000,- entwendet. Sollte jemand in der Zeit etwas verdächtiges mitbekommen haben, kann er sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Nummer: 03695/5510 melden.
In der Nacht von Donnerstag, den 11.06.2020 auf Freitag, den 12.06.2020, wurde in Bad Salzungen in der Werner-Lamberz-Straße ein Pkw Skoda beschädigt. Am Fahrzeug wurde vermutlich mittels einer Glasflasche die Heckscheibe zerstört. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500,-.
Zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 285 wurden am Freitagnachmittag Rettungskräfte von DRK und Feuerwehr alarmiert. Ein Kleintransporter kam kurz vor Urnshausen von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Das verunfallte Fahrzeug blieb rund 20 Meter von der Straße im Feld liegen. Beim Unfallhergang wurde der Insasse verletzt und musste durch einen Notarzt behandelt werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr übernahmen die Verkehrsabsicherung und das Sichern der Unfallstelle.
Für die Dauer der Rettungsarbeiten musste die Straße zwischen Langenfeld und Urnshausen voll gesperrt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, am Fahrzeug entstand Totalschaden.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch!
Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Offiziell ist dieser Weg mit einer Länge von 5 Kilometern angegeben, für die 99 Minuten veranschlagt sind. Wanderparkplätze sind an der Neubergspitze bei Wiesenthal und in Glattbach vorhanden. Dort findet der Wanderer auch Infotafeln mit praktischen Hinweisen.
Der „Rhön-Rundweg 2 Dermbach“ ist im Prinzip ein Paradebeispiel eines Rhöner Rundwanderweges. Die Strecke an der Ostseite des Neubergs gibt eine fantastische Aussicht auf Wiesenthal, den Pleß bis hin zum Thüringer Wald frei.
Nach einem heißen Freitag, kündigt sich ein starkes Unwetter an.
Samstag noch freundlich, es entwickeln sich starke Gewitter die ziemlich langsam ziehen. Hochwassergefahr!
Am Sonntag können auch wieder starke Unwetter entstehen, es ist meist bewölkt und es wird wieder kühler...
Im Zuge des Wechsels hat Bürgermeister Klaus Bohl Drescher verabschiedet und ihn für seine Arbeit gewürdigt.
Auf dem Streuwiesenparkplatz in Ostheim rangierte am Fronleichnamstag ein Wohnmobilist mit seinem Gefährt. Dabei berührte er mit der hinteren Stoßstange die Frontstoßstange eines geparkten Pkw. Während am Wohnmobil nur ein minimaler Schaden in Höhe von ca. 100 Euro entstand, wurde am beschädigten Pkw die Stoßstange heruntergerissen, was mit ca. 800 Euro geschätzt wurde. Der Pkw-Halter konnte vorerst nicht erreicht werden, sodass die Polizeibeamten einen Hinweiszettel am Auto hinterließen.
Landrätin Peggy Greiser hat sich für ein Verbot von Windrädern im Wald ausgesprochen.
Am Montag zwischen 9:00 Uhr und 9:30 Uhr entwendeten Unbekannte ein schwarz-silbernes E-Bike der Marke "Phophete" im Wert von etwa 500 Euro, dass mit einem Zahlenschloss gesichert vor einem Supermarkt in der Mozartstraße in Vacha abgestellt war. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Zwischen Dienstag, 21:30 Uhr und Mittwoch, 15:00 Uhr versuchten Unbekannte die Eingangstür des Vereinsheimes in der Straße "Am Stadion" in Bad Salzungen aufzuhebeln. Hierbei entstand erheblicher Sachschaden am Türrahmen sowie am Türschloss. Ins Gebäude gelangten die Täter nicht. Hinweise zu den Sachbeschädigern nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.
Unbekannte entwendeten vermutlich zwischen Dienstag und Donnerstag ein Motorrad der Marke "MZ ETZ 150" im Wert von etwa 1.500 Euro aus einer Garage in der Straße "Katzwiesen" in Wasungen. Da das Motorrad nicht fahrbereit war, musste es wohl mit einem anderen Fahrzeug abtransportiert werden. Zeugen, die Hinweise zu den Dieben oder zum Verbleib des Motorrades geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.
Donnerstagabend befuhr ein Polizist, der sich gerade nicht im Dienst befand, die neue Umgehungsstraße der Bundesstraße 62 bei Leimbach. Er bemerkte in der Ferne drei Personen, die sich mit Spraydosen an der Brücke zu schaffen machten und informierte seine Kollegen. Diese konnten drei Männer im Alter von 21, 24 und 29 Jahren beim Graffiti sprühen auf frischer Tat ertappen. Die Schmierfinken erhielten eine Anzeige wegen Sachbeschädigung.
Das Gesundheitsamt im Wartburgkreis hat in der Seniorenpflege Bad Salzungen einen Wohnbereich vorsorglich unter Quarantäne gestellt.
Eine Bewohnerin, die erst vor kurzem in der Seniorenpflege aufgenommen wurde, war vor der Aufnahme zweimal negativ getestet worden. Als Patientin einer Praxis in Bad Salzungen wurde sie erneut getestet, diesmal mit einem positiven Ergebnis.
Ein VW Passat verlor heute morgen gegen 6.30Uhr zwischen Walldorf und Meiningen die Kontrolle auf der Landsberger Straße über sein Fahrzeug.
Das Auto rutschte in einer Kurve, der Fahrer kam von der Straße ab und überschlug sich mehrfach. Ersthelfer konnten den jungen Fahrer befreien.
Die Besatzung vom DRK-Rettungswagen untersuchte den Mann, glücklicherweise blieb er nach ersten Erkenntnissen unverletzt.
Am 10. Juni begrüßte Bürgermeister Klaus Bohl die Staatssekretärin Susanna Karawanskij vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) zu einer Besichtigung der umgesetzten und geplanten Stadtumbauten in der Kurstadt.
Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) hat den zentralen Kläranlagenanschluss von Bermbach umgesetzt.
Über den neu gebauten, rund 2.200 Meter langen Verbindungssammler werden die Abwässer aus der Ortslage Bermbach zur zentralen Abwasserbehandlung nach Buttlar überleitet.
Aufgrund der Auflagen des Thüringer Landes im Rahmen der Coronavirus-Pandemie ist die Stadtverwaltung gezwungen, die Öffnungszeiten im eingeschränkten Regelbetrieb anzupassen.
Während einer Verkehrskontrolle Mittwochabend in der Werner-Deschauer-Straße in Geisa beobachteten Polizisten einen Fahrzeug-Führer, der kurz vor der Kontrollstelle wendete, um nicht an den Beamten vorbeifahren zu müssen. Da der Fahrer sich somit verdächtig machte, machten sich die Polizisten auf die Suche und fanden das Auto wenige Minuten später geparkt in der Athanasius-Kircher-Straße. Der Fahrzeug-Führer befand sich in unmittelbarer Nähe. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 0,85 Promille. Er erhielt eine Ordnungswidrigeitsanzeige.
Mittwochabend beabsichtigten Polizisten im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Völkershäuser Straße in Vacha eine 17-jährige Moped-Fahrerin zu kontrollieren. Als sie an der Kontrollstelle anhalten wollte, stürzte die Fahrerin. Sie blieb unverletzt, jedoch entstand Sachschaden an der Simson. Ein freiwilliger Drogenvortest verlief bei ihr positiv, weshalb eine Blutentnahme folgte. Bei der Durchsuchung der jungen Frau fanden die Beamten Betäubungsmittel. Daraufhin veranlassten die Polizisten eine Wohnungsdurchsuchung und wurden auch dort fündig. Die aufgefundenen Drogen stellten die Polizisten sicher. Der Mitbewohner wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen, da er nach eigenen Angaben der Besitzer der Betäubungsmittel war. Beide erhielten eine Anzeige.
Am Donnerstag gegen 3:30 Uhr meldete ein Security-Mitarbeiter der Polizei einen Alarmeinlauf in einer Villa in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Bad Salzungen.
Die Beamten entdeckten ein offenes Fenster am Gebäude und informierten den Eigentümer über den Einbruch. Nach dessen Eintreffen stellte er fest, dass mehrere Schränke sowie Regale innerhalb der Räumlichkeiten geöffnet und eine kleine Geldkassette mit einer geringen Menge an Bargeld fehlte.
Die Unbekannten hatten das Haus bereits wieder verlassen. Ob Weiteres entwendet wurde, muss erst noch geprüft werden.
Nach der vom Freistaat gestern erlassenen Rechtsverordnung appelliert Landrätin Peggy Greiser an die Bürgerinnen und Bürger sowie an die Unternehmen und Vereine im Landkreis weiterhin größtmögliche Kontaktminimierung und strikte Einhaltung von Hygieneschutzmaßnahmen zu betreiben.
Ralf Adam begrüßte im Namen der BI alle anwesenden Demo-Teilnehmer*innen. Auch vier Beamte der Thüringer Polizei waren dienstlich zur Demo erschienen. Er sprach von einer schweren Zeit die für seine BI im Zusammenhang mit der Corona-Krise zu bewältigen ist.
Anfang der Woche erhielt Geisas Bürgermeisterin Manuela Henkel von Infrastruktur-Staatssekretärin Susanna Karawanskij 3,7 Millionen EURO Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) zum Bau einer Interkommunalen Freizeitanlage in Geisa überreicht.
Mittwochnacht (10.06.2020) betrat ein maskierter Mann gegen 1:10 Uhr eine Spielothek in der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen.
Er hielt dem Angestellten eine Waffe vor und verlangte Bargeld. Doch dieser forderte den Täter auf, die Örtlichkeit zu verlassen.
Der Unbekannte ließ von seinem Vorhaben ab und flüchtete.
Beamte der Bad Salzunger Dienststelle fuhren Dienstagabend durch die Dermbacher Ortschaft und in der Wiesenthaler Straße kam ihnen ein Fahrradfahrer entgegen. Als der Radler den Streifenwagen erblickte, drehte er sich auffällig um, wechselte die Straßenseite und fuhr davon. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf und stoppten ihn kurze Zeit später. Auf sein Verhalten angesprochen räumte er ein, Betäubungsmittel bei sich zu tragen. Er gab ein Tütchen mit einer weißen Substanz heraus. Die Durchsuchung des Mannes brachte keine weiteren Drogen zum Vorschein, dennoch erhält er eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
In der Marktstraße in Ostheim ereigneten sich am Dienstag mehrere Verkehrsunfälle mit nicht geringem Sachschaden.
Gegen 17 Uhr fuhr ein 57-Jähriger mit seinem Audi von Nordheim kommend in Richtung Mellrichstadt, als er, vermutlich aus Unachtsamkeit, den am Straßenrand geparkten Renault einer 61-Jähringen rammte. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde der Renault gegen einen Baum gedrückt.
Knapp zwei Stunden zuvor wollte ein 67-Jähriger rückwärts in sein Anwesen einfahren.
Dabei übersah er einen langsam hinter ihm herfahrenden Kradfahrer und es kam zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer. Aufgrund der Kollision kippte der 54-jährige Kradfahrer um und verletzte sich am linken Unterschenkel.
Drei ausländische Männer entwendeten Dienstagnachmittag zwei Paar Turnschuhe aus einem Geschäft in der Henneberger Straße in Meiningen. Eine Mitarbeiterin beobachtete den Diebstahl und eilte den Dreien hinterher, als diese den Laden verließen. Als sie die Männer ansprach, schubsten sie die Frau gegen eine Straßenlaterne und flüchteten. Kurz darauf ließen die Drei eine Uhr, Ketten sowie Anhänger aus einem Schmuckgeschäft in der Georgstraße in Meiningen mitgehen. Ein Zeuge erkannte das Diebes-Trio wieder und informierte die Polizei. In der Henneberger Straße stellten die Beamten die Verdächtigen, die das Diebesgut mit sich führten. Einer der Ausländer leistete aktiv Widerstand und musste gefesselt werden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft erfolgte die vorläufige Festnahme der 18, 22 und 33-jährigen Täter.
Zwischen Montag, 18:45 Uhr und Dienstag, 8:00 Uhr montierten Unbekannte eine Markise im Wert von rund 1.500 Euro einem PKW ab, der auf dem Gelände eines Autohauses in der Leipziger Straße in Meiningen geparkt war und entwendeten diese. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.
Am Montag zwischen 9:00 Uhr und 19:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeug-Führer ein Auto, das auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Leipziger Straße in Meiningen geparkt war. Der Verursacher fuhr einfach davon, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 entgegen.
Neue Lockerungen für Thüringen treten ab dem 13. Juni in Kraft.
Friedrich Dittmar verstarb am 1. Juni 2020 im Alter von 84 Jahren als hoch anerkannte und regional bedeutsame Persönlichkeit, heimatverbunden, trotz Krankheit nicht verbittert und bis zuletzt liebe-voll betreut und gepflegt von seiner Ehefrau Lilo und umsorgt von seiner inzwischen großen Familie mit Enkeln und Urenkeln, die ihm selbst viel bedeutete.
Montagabend stellten Polizisten einen 20-Jährigen fest, der mit einem mittels Elektromotor angetriebenem Longboard in der Straße "Am Mittleren Rasen" in Meiningen unterwegs war. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass für das Fahrzeug keine offizielle Straßenzulassung existierte und er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Ein freiwilliger Drogenvortest verlief positiv, weshalb der Fahrer eine Blutprobe abgeben musste und eine Anzeige erhielt.
Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Freitag bis Montagmorgen einen ca. 60 Kilogramm schweren Baggerlöffel von einer Baustelle am Ortseingang von Andenhausen. Das Anbauteil war mit der Schaufel eines Radladers gesichert. Ersten Ermittlungen nach müssen die Täter den Löffel hervorgezogen haben. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.
Eine 47-jährige Frau parkte Montagmittag von einem Parkplatz in der Rosa-Luxemburg-Straße in Bad Salzungen aus und fuhr, ohne es zunächst zu bemerken, entgegengesetzt in eine Einbahnstraße hinein. Kurz vor dem Kreuzungsbereich bemerkte sie ihren Fehler, stoppte ihren Opel und wollte wenden. Doch just in diesem Moment kam ein 82-jähriger Radfahrer in die Straße gefahren und konnte trotz Ausweichversuchen eine Berührung mit dem Fahrzeug nicht mehr verhindern. Der Radler stürzte und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.
Ein 53-Jähriger befuhr Montagnachmittag mit einem Transporter die Autobahnabfahrt Meiningen-Süd.
Beim Überqueren der Bundesstraße übersah der Fahrer ein vorfahrtsberechtigtes Auto. Dessen Fahrerin versuchte zu bremsen, jedoch konnte sie einen Zusammenstoß nicht verhindern.
Die 30-jährige verletzte sich dabei leicht. Der Toyota musste abgeschleppt werden, am Transporter entstand nur geringer Sachschaden.
Montagnachmittag kam es zum Brand einer Hecke auf einem Grundstück im Rainweg in Völkershausen, als ein Mann Schweißbahnen verlegen wollte. Bei der Benutzung des Bunzenbrenners kam es aus bisher ungeklärter Ursache zur Verpuffung. Dabei geriet die angrenzende etwa acht Meter hohe, dürre Hecke in Brand. Zum Glück konnte die Feuerwehr das Feuer schnell unter Kontrolle bringen, so dass das unmittelbar angrenzende Wohnhaus unversehrt bleib. Verletzt hat sich bei dem Brand niemand.
Ein Fischer aus der Rhön hat einen sehr unappetitlichen Fang gemacht. Die Forelle die er aus der Felda gezogen hat, ist in einem Plastikring gefangen.
Insgesamt 3.464 Unterschriften übergaben sie an Geisas Bürgermeisterin Manuela Henkel, mit der Bitte, diese an die Zulassungsstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringens zu übersenden. Damit wollen sie ihren Unmut zum Ausdruck bringen und die Schaffung eines neuen Arztsitzes in der Region Geisa einfordern. Dieser soll langfristig mit einem Arzt besetzt werden.
Bereits seit der Vereinsgründung sind die Oldtimerfreunde Tann (Rhön) fest mit dem Freilichtmuseum Rhöner Museumsdorf verwurzelt. Die Erhaltung und Förderung des Museumsdorfes ist als festes Ziel in der Vereinssatzung niedergeschrieben.
Auch auf das beliebte Volksfest im Geisaer Schlossgarten, das jedes Jahr viele Besucher in die feierfreudige Stadt zieht, muss in diesem Jahr verzichtet werden. Vieles, was das Festspektakel ausmacht, ist derzeit nicht möglich.
Zwischen dem 01.06.2020, 17:00 Uhr und dem 05.06.2020, 16:00 Uhr brachen Unbekannte in ein Wochenendhaus in einem Garten innerhalb einer Gartenanlage in der Landsberger Straße in Meiningen ein und entwendeten daraus mehrere Schachteln Zigaretten und eine Flasche Sekt. An der Tür entstand Sachschaden.
Am Sonntag demonstrierten wieder mehrer Menschen gegen die Corona Beschränkungen in Meiningen.
Aufgerufen hatte dazu das Bündnis "Mut zur Wahrheit". Zur 6. Demonstration kamen diesmal rund 140 Teilnehmer auf den Marktplatz.
Glück im Unglück hatte der 29-jährige Fahrer eines Opel Kleinbusses, als er sich auf der Fahrt von Rasdorf in Richtung Geisa, ausgangs einer Rechtskurve, mit seinem Fahrzeug überschlug.
Der Fahrer war am Samstag, 06.06.2020, gegen 10.34 Uhr unterwegs, als es aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit zum Alleinunfall kam.
Der Fahrer zog sich lediglich Schürfwunden zu.
Der Sachschaden beträgt rund 10 000 EUR.
Aus einer Schnappsidee auf der Erbenhäuser Kirmes ist nun ein großen Abenteuer geworden. Vier Rhöner haben sich mit dem Fahrrad auf gemacht von der Heimat bis an die Ostsee zu fahren.
Eigentlich war eine Alpenüberquerung geplant, Corona zwang die Sportler aber zum ändern des ehrgeizigen Planes, statt Italien und Pizza gibt es nun Kreidefelsen und herbes Bier. Doch soweit sind die Sportler noch nicht. Jeden Tag gilt es eine Etappe zu absolvieren.
Am gestrigen Nachmittag, 06.06.2020, wurde auf dem Gelände des Rhön-Kultur-Garten eine Menschenansammlung von 18 Personen festgestellt.
Hierbei handelte es sich um erste Mitglieder der Rainbow Family, welche seit Jahrzehnten auf der Geba einem regelmäßigen Treffpunkt gefunden haben.
In der Nacht von Freitag zu Samstag wurde von einer Koppel im Ortsteil Oberzella, welche zu diesem Zeitpunkt mit Kühen besetzt war, ein Weidezaungeät im Wert von ca. 200 Euro entwendet.
Der Fahrer eines Pkw Citroen befuhr am 05.06.2020 gegen 17:45 Uhr in Hämbach die B 62 in Richtung Vacha. An der dortigen Tankstelle wollte er mit seinem Fahrzeug wenden und zurück in Richtung Bad Salzungen fahren. Beim Verlassen des Tankstellengeländes übersah der Citroenfahrer den vorfahrtsberechtigen Durchgangsverkehr und kollidierte mit einem Pkw Nissan. Durch die Kollision wurden die beiden Insassen des Pkw Nissan leicht verletzt und beide Fahrzeuge waren anschließend nicht mehr fahrbereit.
Am Freitag um 09:50 Uhr wurde in Immelborn ein 59-jähriger Audifahrer aus Bad Liebenstein einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.
Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass er seit 2002 keine gültige Fahrerlaubnis mehr besitzt.
Daraufhin wurde durch die Polizeibeamten die Weiterfahrt unterbunden und gegen den Mann eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis gefertigt.
Am Sonntag, dem 7. Juni, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Die Premiere wird ab 10 Uhr hier oder auf der Kirchenkreiswebseite www.kkbasa.de ausgestrahlt.
Gegen 00.45 Uhr wurde am Samstag ein 67-jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle in Ostheim unterzogen.
Hierbei wurde durch die Beamten deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Alkotest bestätigte den Verdacht und ergab 1,4 Promille.
Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein sofort sichergestellt.
Der Mann wird wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt und muss nun mit einer empfindlichen Geldstrafe rechnen und mehrere Monate auf seinen Führerschein verzichten.
Es hatte sich bereits im März abgezeichnet, dass unser kleines Festival in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Hier geht es uns wie sehr vielen Veranstaltern oder Vereinen. Rock DieVillage Konzert in Diedorf ist abgesagt
Die Stadt Geisa möchte allen Einheimischen und Gästen wieder einen regelmäßigen Regionalmarkt anbieten. Händler und Selbstvermarkter, die Interesse haben sich regelmäßig zu beteiligen können sich melden unter Stadtverwaltung Geisa
An 24 Tagen im Zeitraum zwischen dem 11.7. und 11.9. können alle Interessierten daran teilnehmen. Dafür muss man sich online unter www.24-stunden-schwimmen.de anmelden.
Am Freitag Abend demonstrierten Rhöner Landwirte in einem Flashmob wieder ihren Unmut über die aktuelle Politik.
Traktoren fuhren in Dermbach an den bekannten Einkaufsmärkten Ihre Runden. Ein Dialog mit dem Bundesumweltministerium war bislang nicht möglich, Kontaktaufnahmen der Landwirte wurden nach eigenen Angaben ignoriert.
In der Nacht vom 30. zum 31. März 1944 hätte beinahe eine britische 500 Kilo Sprengbombe Oberweid getroffen. Auch heute ist der Bombenkrater noch zu sehen, zwischen Oberweid und dem Ellenbogen, an der „Kleinen Anze“ ist daraus längst ein Biotop geworden.
Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Meiningen führten in den letzten Tagen Kontrollen im Zusammenhang mit dem Infektionsschutzgesetz durch.
Dabei stellten sie eine Frau ohne Mund-Nasen-Schutz in einer Tankstelle fest. Die Dame legte ein Attest vor, welches sie angeblich von dieser Pflicht befreite. Recherchen ergaben, dass sie dieses Attest im Internet fand und ausdruckte.
Da ein derartiges Scheiben keinerlei Gültigkeit besitzt, leiteten Polizisten ein Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung gegen die Frau ein. Die Polizei weißt darauf hin, dass Atteste im Bedarfsfall durch die behandelnden Ärztinnen und Ärzte auszustellen sind.
Die Ärztinnen und Ärzte entscheiden hierbei rein nach medizinischen Aspekten. Das Ausstellen von Attest-Vorlagen aus dem Internet sind nicht erlaubt und ungültig.
Eine Ölspur war Donnerstagnachmittag ursächlich für einen Motorradunfall auf der Bundesstraße zwischen Langenfeld und Bad Salzungen.
Beim Abbiegen in Richtung Wildprechtroda beschleunigte ein 52-Jähriger seine Maschine, als plötzlich das Hinterrad auf der Ölspur wegrutschte und letztendlich ausbrach. Der Fahrer stürzte und schlitterte mit seinem Motorrad über die Straße.
Am Straßenrand blieb er dann liegen. Äußerlich blieb der Mann unverletzt. Da er jedoch über Schmerzen klagte, kam er zur Untersuchung ins Krankenhaus.
Am Motorrad entstand Sachschaden. Die Feuerwehr beseitigte das Öl von der Straße.
Die Öffnung des Bad Salzunger Freibades „Drei Eichen“ kann am 06. Juni wie geplant stattfinden. Das Team um Badleiter Thomas Thimet hat alle Vorbereitungen getroffen; das Infektionsschutzkonzept wurde vom Gesundheitsamt bestätigt.
Dabei müssen Badegäste verschiedene Regeln beachten, um die Hygienerichtlinien des Freistaates Thüringen einzuhalten.
Donnerstagnachmittag befuhr eine 30-Jährige mit ihrem Seat die Bundesstraße 84 zwischen Vacha und Dorndorf.
Beim Linksabbiegen in die Straße "Über der Eiche" in Dorndorf missachtete die Fahrerin die Vorfahrt eines Opels sowie eines Nissan und stieß mit beiden Fahrzeugen zusammen.
Die 70-jährige Fahrerin des Opels verletzte sich dabei leicht und kam ins Krankenhaus.
An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Ab dem 06. Juni 2020 kann das Bad Salzunger Gradierwerk in Teilen wieder genutzt werden. Die Sole-Inhalation ist aufgrund der Corona-Auflagen zunächst nur an den Gradierwänden möglich.
Geöffnet ist wieder täglich zwischen 8 und 19 Uhr.
Ab Dienstag, 09.06.2020, ist die Bibliothek der Gemeinde Krayenberggemeinde wieder geöffnet, um Medien auszusuchen und auszuleihen. Es gelten vorerst folgende Sonderöffnungszeiten.
Wie hält man in Zeiten von Corona das Leben eines Vereins, einer Gruppe oder eines Chores aufrecht?
Der Kirchenchor Tann und sein Kantor Thomas Nüdling hatten da in den letzten Wochen einige besondere Ideen, speziell die aktuelle: Die Komposition einer „Festlichen Fanfare“ samt Widmung für jeden einzelnen Sänger.
Die Gewässerunterhaltung verlangt eine Vielzahl von Maßnahmen an den Gewässern sowie den Uferbereichen. Hierfür steht der Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra (GUV) im Austausch mit den Mitgliedsgemeinden, den Umweltämtern im Wartburgkreis und Schmalkalden-Meiningen, den Agrargenossenschaften, den Umwelt- und Anglerverbänden sowie mit betroffenen Privatpersonen.
Auch für den Monat Juni 2020 wird die Zahlung der Hortgebühren für Schulhorte an den Grundschulen in Trägerschaft des Wartburgkreises ausgesetzt.
Das bedeutet, für den Monat Mai 2020 erfolgt zur Fälligkeit 1. Mai 2020 kein Einzug der Hortgebühren bei den Eltern, welche ein SEPA-Mandat erteilt haben.
Des Weiteren werden die Eltern, die einen Dauerauftrag zur Zahlung der Hortgebühren eingerichtet haben gebeten, diesen für Mai 2020 auszusetzen. Bereits eingegangene oder im Mai eingehende Zahlungen werden den Einzahlern erstattet.
Die Anpassung der Gebührenbescheide erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Bei einer Kontrolle in der Völkershäuser Straße in Vacha zogen Polizisten der Suhler Einsatzunterstützung einen 19-jährigen Fahrzeug-Führer aus dem Verkehr, bei dem ein freiwilliger Drogenvortest positiv verlief.
Er musste die Beamten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und erhielt eine Anzeige.
Während einer Verkehrskontrolle in der "Neuen Straße" in Unterbreizbach stellten Beamte der Einsatzunterstützung Suhl Mittwochabend einen 52-jährigen Fahrzeug-Führer fest, bei dem ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest einen Wert von 0,54 Promille ergab. Er durfte daraufhin nicht weiterfahren und erhielt eine Ordnungswidrigkeitsanzeige.
Von Südwesten ziehen einzelne Gewitter auf. Dabei gibt es Starkregen mit Niederschlagsmengen bis 20 l/m² pro Stunde sowie Windböen mit Geschwindigkeiten um 60 km/h und Hagel.
Am Dienstag überreichte Superintendent Dr. Ulrich Lieberknecht einen Spendencheck über 1.000 Euro an die Kinder- und Jugendschutzdienst/Beratungsstelle "TABU" in Kloster.
Den Geldbetrag nahm das Team des Kinder- und Jugendschutzdienstes freudig entgegen. Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die vor allem von Gewalt bedroht und betroffen sind, schenken Zeit und Beistand. Träger der Einrichtung ist das Sozialwerk Meiningen gGmbH.
Ein 53-Jähriger befuhr Dienstagabend mit seinem Auto die Straße "Karngang" in Weilar. Polizisten kontrollierten den Fahrer und führten bei ihm einen freiwilligen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 1,7 Promille. Daraufhin musste er eine Blutprobe sowie vorläufig den Führerschein abgeben. Der Fahrzeug-Führer erhielt außerdem eine Anzeige.
Landrat Reinhard Krebs ruft zum dritten Mal zu einem Blumenschmuck-Wettbewerb im Wartburgkreis auf. Bis zum 30. August haben Bürger mit dem sprichwörtlichen „Grünen Daumen“ die Gelegenheit, Bilder ihres blühenden Häuserschmucks oder Vorgartens einzusenden.
Unbekannte entwendeten am Mittwoch gegen 3:30 Uhr einen Traktor vom Bauhof in der Industriestraße in Dermbach. Einsatzkräfte der Polizei fanden diesen zu einem späteren Zeitpunkt auf einem Feldweg stehend in Untersorghof bei Bad Salzungen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Ein unbekannter Täter entwendete am Dienstag in der Zeit von 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr ein E-Bike der Marke "Haibike" aus einem Wohnhaus in der Berliner Straße in Meiningen. Das graue Fahrrad war mit einem Schloss gesichert. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Mittwochnacht (03.06.2020) einen 36-jährigen VW-Fahrer in der Dreißigackerer Straße in Meiningen. Die Kontrolle ergab, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Eine Anzeige war die Folge.
Am Dienstag, dem 02.06.2020, verrichtete ein 20-Jähriger mit seinem Klein-Traktor der Marke Kubota in der Feldgemarkung "Baumgarten - Große Wiese", verlängerte Leopold-Höhl-Str., in Ehrenberg-Seiferts Heuarbeiten.
Beim Zurücksetzen und anschließendem Rangieren auf der nach links abschüssigen Wiese kippte der Traktor mit samt dem angehängten Wender-Gerät nach links um und überschlug sich zweimal.
Der Fahrer konnte noch rechtzeitig nach links abspringen, geriet dabei aber teilweise unter den Traktor.
Er konnte sich selbst befreien und wurde nach erstem Sachstand glücklicherweise nur leicht verletzt.
Der Inhaber einer Baufirma teilte Dienstagmorgen der Polizei mit, dass eine Garage auf seinem Firmengelände in der Straße "Untere Röde" in Dermbach aufgebrochen wurde.
Unbekannte öffneten außerdem unberechtigt Baufahrzeuge sowie mehrere Tore von Gebäuden auf dem Firmen-Gelände und durchsuchten diese. Nach erster Einschätzung wurde aber lediglich eine Kettensäge entwendet.
Die genaue Tatzeit ist nicht bekannt.
In der Nacht zum Montag brachen Unbekannte in zwei Lagerhallen einer Firma im Kirchenweg in Kaltenborn ein und entwendeten einen weißen LKW Iveco Daily mit dem amtlichen Kennzeichen WAK-HA 63, zwei Motorsägen der Marke "Stihl", ein Notstromaggregat und weitere Kleinteile.
Die genaue Höhe des Entwendungsschadens muss erst ermittelt werden.
Zeugen, die Hinweise zu den Dieben oder zum Verbleib des Diebesgutes geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Während einer Personenkontrolle stellten Polizisten am Dienstag gegen 2:00 Uhr einen 28-Jährigen in der Lindenallee in Meiningen fest, der Betäubungsmittel mit sich führte. Während der Kontrolle leistete der Mann Widerstand, außerdem war er zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben. Er erhielt eine Anzeige.
Ein Fahrrad-Fahrer befuhr Montagnachmittag den Bornwiesenweg in Immelborn.
Beim Auffahren auf die Barchfelder Straße übersah der Fahrer einen vorfahrtsberechtigten Hyundai und stieß mit diesem zusammen. Dabei entstand Sachschaden von ca. 500 Euro.
Am Fahrrad entstanden augenscheinlich nur Kratzspuren. Der Radfahrer blieb zum Glück unverletzt.
Als Unfallursache gab der Radler an, dass er zwar nach links geschaut, jedoch das Auto nicht gesehen hatte. Unfallzeugen bestätigten den Unfallhergang vor Ort.
Unbekannte zerstörten am Dienstag gegen 3:45 Uhr mehrere Briefkästen eines Mehrfamilienhauses in der Albert-Schweitzer-Straße in Bad Salzungen.
Hierdurch wurden gleichzeitig mehrere Briefe beschädigt und unter Umständen entwendet. An der Eingangstür sowie deren Vordach entstanden ebenfalls erhebliche Schäden.
Es sollte ein spontaner Angelabend am Albertsee in Dönges werden, so war zumindest der Plan der 2 Angler Matthias Buchwald aus Schleid und Alexander Trautwein aus Geisa.
Pfingsten ist ein Tag des Mutes. Diesbezüglich leistete laut Bibel der Heilige Geist vor 2000 Jahren in Jerusalem ganze Arbeit – und am Pfingstsonntagabend auch in Tann.
Seit über 50 Jahren nämlich findet in der dortigen Stadtkirche normalerweise ein großes Chor- und Orchesterkonzert statt.
Hallo liebe Pizzafreunde,
wir freuen uns, euch auch weiterhin unsere Pizza-Spezialitäten anbieten zu können.
Gerne könnt Ihr unsere frisch zubereitete Steinofenpizza bei uns vor Ort abholen oder Ihr könnt unseren Lieferservice nutzen.
Baby- & Kinder Kleidung, Schuhe, Spielsachen und alles rund ums Kind bietet der im Oktober eröffnete Kindersecondhandladen in Geisa.
Aktuell ist unser Laden leider geschlossen. Konkrete Bestellwünsche nehmen wir trotzdem gerne entgegen!
Zeugen berichteten davon, dass an dem Motorrad lediglich ein "halbes" WAK-Kennzeichen angebracht war. Der Spuk fand am Pfingstsonntag ein Ende:
Nach Mitteilung eines aufmerksamen Bürgers konnte eine Streife der Pst Hilders die Suzuki am Nachmittag in der Ortslage Tann (Rhön) feststellen. An dem Motorrad fehlte tatsächlich der untere Teil des amtlichen Kennzeichens, sodass lediglich noch die Buchstaben WAK erkennbar waren.
Der TÜV war seit November 2019 abgelaufen und es fehlte bei dem Motorrad auch noch der sogenannte Dezibel-Killer in der Auspuffanlage.
Gegen den 26-jährigen Fahrzeugführer aus dem Wartburgkreis wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts des Gebrauchs verfälschter Urkunden bzw. des Kennzeichenmissbrauchs eingeleitet.
Den Gottesdienst zu Pfingsten, haben Pfarrer Alfred Spekker aus Frankenheim, Pfarrer Harald Graul aus Kaltensundheim, Gemeindepädagogin Astrid Spekker aus Frankenheim und Organist Max Wedjelek aus Birx vorbereitet.
Nach zahlreichen Gesprächen und jahrelangem Erforschen vielfältiger verfügbarer Quellen zur Geschichte des Dorfes Brunnhartshausen und seiner Menschen, entstand die erste öffentliche Chronik der Gemeinde.
Heute Abend verunfallte ein Mann zwischen Buttlar und Wenigentaft.
Der Fahrer war mit einem Quad unterwegs und verlor die Kontrolle. Leider wurde der Mann so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb.
Im Einsatz war die Feuerwehr Buttlar, der DRK-Rettungsdienst, die Polizei Bad Salzungen und der Rettungshubschrauber Christoph 28 aus Fulda.
Ebenso war das Kriseninterventionsteam aus Bad Salzungen vor Ort.
Gegen 19:30 Uhr versuchte ein 45-jähriger aus Meiningen stammende Führer eines Kleinkraftrades sich durch Flucht im Defertshäuser Weg einer Verkehrskontrolle zu entziehen.
Durch die eingesetzten Beamten konnte er im Anschluss auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Heinrich-Heine-Straße einer Kontrolle unterzogen werden.
Um 22:45 Uhr stellten die Beamten einen 21-jährigen aus Barchfeld stammenden Führer eines VW Golf´s fest, welcher entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung in die Herrenbergstraße einfuhr.
Bei der anschließenden Kontrolle wurde ebenfalls festgestellt, dass der junge Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch!
Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Genießen Sie das selbstgemachte Speiseeis der Rhöner Eismanufaktur Dermbach!
Lieferung bis maximal 35km von 36466 Dermbach, Liefertage: Mittwoch und Samstag
kostenlose Lieferung bereits ab 30€, Mindestbestellwert beträgt 30€
Das Ensemble des zukünftigen Grünen Klassenzimmers lässt erahnen, wie im Randbereich der Streuobstwiese neben der Propstei Zella Kinder und Schüler*innen zukünftig im Freien lernen werden.
Die gute Nachricht zu erst, wahrscheinlich bleibt es die ganzen Tage trocken.
Am ganzen Wochenende gibt es ein Sonne-Wolken-Mix. Die Temperaturen steigen stellenweise über die 20 Grad-Marke.
Ein 83-Jähriger befuhr Donnerstagnachmittag mit seinem Auto die Marktgasse in Helmershausen.
Als der Fahrer einen am Fahrbahnrand geparkten Nissan überholen wollte, bemerkte er einen entgegenkommenden VW und versuchte nach rechts auszuweichen. Dabei stieß er gegen den geparkten Nissan.
Das Auto des Unfallverursachers geriet danach nach links auf die Fahrbahn und stieß dort mit dem entgegenkommenden VW zusammen.
Alle drei PKW mussten angeschleppt werden. Der Verursacher sowie der 33-jährige Fahrer des VW verletzten sich leicht.
Anfang Mai fuhr Robert aus Leipzig in die Rhön um seinen Jahres-Angelschein in Weilar abzuholen.
Leider verlor der 52-jährige die Kontrolle wegen einem andren Fahrzeug auf der B84 zwischen Kieselbach und Dorndorf. Dort überschlug er sich mit dem Fahrzeug und verletzte sich.
Einem Monat nach dem Unfall möchte sich Robert bei allen Helfern bedanken, egal ob Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Auch die Ersthelfer, die ihn beruhigten und erst-versorgten haben einen großes Dankeschön verdient.
Die Telekom hat mit dem Ausbau von schnellen Internet-Anschlüssen im Vorwahlbereich 036963 begonnen. Los ging es jetzt in Bad Salzungen in den Ortsteilen Dönges und Frauensee mit den ersten Tiefbauarbeiten.