
Schlauer Fuchs aus Bad Salzungen – Richard Hebstreit mit seiner Wendegeschichte
Von einem ostdeutschen Tausendsassa und gewitzten Geschäftsmann vor als auch nach der Wende.
Von einem ostdeutschen Tausendsassa und gewitzten Geschäftsmann vor als auch nach der Wende.
Eine schwerverletzte Person und ein Gesamtsachschaden in Höhe von 1500,- Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Freitag, dem 02.10.2020, gegen 12.55 Uhr, in Fulda, Künzeller Str.
Ein 62-jähriger Mann aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen befuhr mit seinem LKW über 3,5 t die Künzeller Straße aus Richtung Mehlerstraße kommend in
Richtung Michael-Henkel-Straße.
In der Künzeller Straße in Höhe des Einmündungsbereiches zur Heidelsteinstraße wollte der 62-Jährige mit seinem LKW nach rechts in die Heidelsteinstraße abbiegen. Dazu ordnete er sich vom Geradeausfahrstreifen auf den Rechtsabbieger Fahrstreifen ein und übersah hierbei eine auf dem dortigen Fahrradschutzstreifen in gleiche Fahrtrichtung fahrende Fahrradfahrerin.
Die Fahrradfahrerin, die mit einem Fahrrad Pedelec unterwegs war, prallte mit dem LKW zusammen und stürzte zu Boden, wo sie im weiteren Verlauf schwerverletzt liegen blieb.
Seit einigen Tagen klingeln angebliche Mitarbeiter der Telekom in der Rhön an den Haustüren.
Auch in Kaltensundheim waren diese Vertreter vor Ort und versprachen gegen Unterschrift einen schnellen Glasfaser-Anschluss. Dieser ist aber in Kaltensundheim und in vielen andren Orten technisch gar nicht möglich.
Auch eine angebliche Zusammenarbeit mit dem Rhönkanal wird den Einwohnern erzählt, das ist natürlich eine Lüge.
Es ist daher Vorsicht geboten, meist handelt es sich um normale Telefon-Verträge die dann abgeschlossen werden. Die Firma bekommt Provision gezahlt, deswegen werden auch mit Lügen und mit Druck die Unterschriften erbettelt.
Wenn schon ein Abschluss geleistet worden ist, haben sie zwei Wochen Zeit den Vertrag ohne Angabe von Gründen zu kündigen.
Bereits zum 14. Mal übergaben die Landfrauen des Wartburgkreises eine Erntekrone an Landrat Reinhard Krebs und das Landratsamt Wartburgkreis. Die Krone schmückt nun bis zur Adventszeit das Foyer des Landratsamtes. Sie wurde zuvor in einem Workshop der Landfrauen des Wartburgkreises in der Rhönlandscheune Dermbach, von den Landfrauen aus Brunnhartshausen, gebunden.
Donnerstagmorgen befuhr ein 18-Jähriger mit seinem PKW die Landstraße zwischen Frankenheim und Reichenhausen. In einer Linkskurve nahm er aufgrund von starken Nebels ein entgegenkommendes Fahrzeug zu spät wahr und erschrak so sehr, dass er von der Fahrbahn abkam. Er fuhr ca. 20 Meter über eine Wiese und landete an einem Baum. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Fahrer bleib glücklicherweise unverletzt.
Unbekannte brachen in der Nacht zum 26.09.2020 (Samstag) in einen Stall bei Wiesenthal ein und entwendeten daraus 15 Mastgänse. Dabei entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro. Vom Zufahrtsweg aus drückten die Diebe den Maschendrahtzaun herab, um auf das Gelände zu gelangen. Zeugen, die Hinweise zu den Dieben oder zum Verbleib der Tiere geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Ein Windunfall ereignete sich am Freitag gegen 0:30 Uhr auf der Berkeser Straße in Meiningen-Dreißigacker. Ein Reh sprang auf die Straße und wurde von einem Auto erfasst. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden.
Innerhalb der letzten zwei Wochen entwendetet Unbekannte ein Mountainbike "KTM" im Wert von etwa 700 Euro aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Jacob-Wolfarth-Straße in Bad Salzungen. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Ein weiterer Schüler wurde positiv auf das Virus getestet. Damit haben sich insgesamt neun Schüler bei einer Lehrerin angesteckt, die am 16. September positiv auf das Virus getestet wurde. Für alle anderen Schüler endete gestern regulär die 14-tägige Quarantäne.
Vor kurzem kamen Vertreter der Stadtverwaltung, des Wartburgkreises, der Deutschen Bahn, der Landes- und Bundespolizei sowie der GEWOG zusammen. Ziel war es, Maßnahmen für ein sicheres und sauberes Bahnhofsareal festzulegen. Seit 2019 beschweren sich Gäste, Reisende, Bürgerinnen und Bürger in Bad Salzungen über das Bahnhofsareal – zurecht.
Weil ein 56-Jähriger Mittwochabend am Steuer einen Niesanfall bekam, geriet er mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn der Salzunger Straße in Merkers. Dabei stieß er frontal mit einem entgegenkommenden BMW Mini zusammen. Dessen 21-jährige Fahrerin verletzte sich dabei leicht. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Mittwochvormittag wollte ein 66-Jähriger die Plane von seinem Kasten-Anhänger ziehen. Plötzlich kam der Hänger auf der abschüssigen Hofeinfahrt in der Straße "Sommerliete" in Unterbreizbach ins Rollen. Der Mann schaffte es nicht, diesen zu stoppen, so dass der Anhänger über die Straße auf einen Parkplatz rollte und gegen einen Wohnwagen krachte. Durch den Aufprall überschlug sich der Anhänger und blieb neben dem Wohnwagen liegen. Dabei entstand Sachschaden. Verletzt hat sich niemand.
Mittwochmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Ein Sattelzug-Fahrer war auf der Straße "Am Bahnhof" in Immelborn unterwegs.
Auf Höhe der Einmündung Barchfelder Straße/Am Bahnhof wollte ein Auto-Fahrer den LKW in den fließenden Verkehr einfahren lassen. Dabei übersah der Sattelzug-Fahrer einen von links kommenden PKW und stieß mit diesem zusammen.
Dabei verletzte sich dessen 79-jährige Fahrerin leicht und kam zur Untersuchung ins Krankenhaus.
Zwischen Dienstag, 16:30 Uhr und Mittwoch, 5:30 Uhr entwendeten Unbekannte ein schwarzes Hai-Bike vom Typ "Rookie", das im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der Georgstraße in Meiningen abgestellt war.
Sachdienliche Hinweise zu den Dieben oder zum Verbleib des Rades werden von der Polizei Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 entgegengenommen.
Seit nunmehr fast 18 Monaten führt die Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld (BI) ihre Demos durch. Auch am letzten Dienstag im September traf sich die BI wieder mit ihren Mitstreiter*innen auf dem Stadtlengsfelder Markt.
Vom Ausbildungsabend zum Erlebnistag: Die Mitarbeiter des Ausbildungsberei-ches des Werkes Werra der K+S Minerals and Agriculture GmbH haben in diesem Jahr für interessierte Jugendliche und deren Eltern erstmals einen Erlebnistag Ausbildung angeboten.
Bei einem Fahrzeugbrand in Meiningen wurde am späten Dienstag Abend ein Mann schwer verletzt.
Die Feuerwehr Meiningen löschte das Fahrzeug in der Werrastraße, in dem sich der 76-jährige befand.
Er wurde anschließend mit dem Rettungswagen und dem Notarzt ins Klinikum Meiningen verbracht. Anschließend wurde er mit dem Hubschrauber nach Halle ins Schwerbrandverletzten Zentrumgeflogen.
Nach ersten Erkenntnissen soll der Fahrer den Brand in eigener Absicht verursacht haben.
Der alte Gutshof in der Feldstraße ist abgerissen. Bis Ende Oktober wird der Bauschutt abtransportiert und das Gelände geebnet.
Die Jugendabteilungen der SG Kalten Rhön (Zusammenschluss der Fußballvereine Kaltensundheim und Kaltenwestheim) und des SV Germania Oberweid haben sich für die Zukunft entschlossen, im Jugendbereich eng miteinander zu arbeiten. Deshalb wurden in allen Altersklassen im Jugendbereich Spielgemeinschaften gebildet. Für diese neu formierten Mannschaften sind wir immer auf der Suche nach Verstärkungen und suchen somit fussballbegeisterte Kids (Mädchen und Jungen).
Ein 43-Jähriger ließ sich Dienstagabend Essen und Trinken im Gesamtwert von ca. 40 Euro in einem Restaurant in der Ernestinerstraße in Meiningen schmecken, obwohl ihm klar war, dass er die Rechnung nicht begleichen kann. Dafür erhielt er eine Anzeige sowie Hausverbot für das Lokal.
Am Dienstag zwischen 8:30 Uhr und 14:10 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeug-Führer den vorderen rechten Bereich eines Audi, der auf einem Parkplatz in der Straße "Siedlung" in Bad Salzungen geparkt war. Der Verursacher kam seinen Pflichten nicht nach, sondern entfernte sich von der Unfallstelle, ohne die Personalien zu hinterlassen. Hinweise zum Unfallhergang oder zum Unfallverursacher nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.
Begeistertes Publikum, erfreute Veranstalter – das erste Bad Salzunger Wandelkonzert im Rahmen der Straße der Barockmusik fand an drei besonderen Orten statt und war ein voller Erfolg.
Die Feuerwehr Stadtlengsfeld muss aufgrund der anhaltenden Coronasituation leider das alljährliches Traditionsfeuer am 02.10.2020 absagen.
Sobald wieder Veranstaltung anstehen bzw. möglich sind, freuen sich die Kameraden auf euren Besuch!
Die Feuerwehr Stadtlengsfeld hofft auf euer Verständnis und freut sich dennoch auf einen schönen Tag der deutschen Einheit!
Besonders engagiert zeigten sich am vergangenen Samstag die Jungangler des Vereins, die bei einer großen Sammelaktion gut 500 Muscheln retteten, allen voran die geschützte Große Teichmuschel.
Vor der Burgseeschule in Bad Salzungen gilt absolutes Haltverbot. Dennoch parken dort täglich zahlreiche Eltern und Besucher. Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung der Verkehrsregeln, zur Sicherheit und für den geregelten Straßenverkehr.
Ein 52-jähriger LKW-Fahrer befuhr Montagnachmittag die Strecke von Schwarzbach nach Wasungen. Aufgrund gesundheitlicher Probleme verlor der Mann die Kontrolle über seinen Lastwagen, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Samt Anhänger kippte der Brummi auf die rechte Seite. Der Mann kam zur Behandlung ins Krankenhaus und die Strecke musste für die Zeit der Bergung gesperrt werden. Ein Schaden von ca. 150.000 Euro entstand.
Unbekannte brachen in der Zeit von Freitagabend bis Montagmorgen zwei Container, die auf einer Baustelle in der Sachsenheimer Straße in Oberzella abgestellt waren, auf. Sie entwendeten anschließend Werkzeuge aus dem Inneren und verschwanden danach unerkannt.
Auch brachen bislang unbekannte Täter in der Zeit von Freitagnachmittag bis Montagmorgen einen Baucontainer, der auf der Baustelle der neuen Wohnanlage in der Straße "Hübscher Garten" in Bad Salzungen abgestellt war, auf.
Sie entwendeten mehrere hochwertige Werkzeuge im Wert von über 4.000 Euro.
Zu einem Arbeitsunfall in einem Betrieb in Wolfmannshausen kam es in der Nacht zum Dienstag. Nach ersten Erkenntnissen befestigte ein 51-jähriger Mann für Wartungsarbeiten eine Leiter an einer Maschine. Ein Teil der Leiter zerbrach, sodass der Arbeiter ca. 2,5 Meter auf den Boden stürzte. Aufgrund seiner Verletzungen musste er ins Krankenhaus eingeliefert werden. Das Amt für Arbeitsschutz wurde eingeschaltet und die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Am Montag, den 28.09.2020, gegen 16:30 Uhr ereignete sich ein Vekehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen in der Ortslage von Ehrenberg-Seiferts.
Eine 59jährige Fahrzeugführerin aus Hamburg fuhr mit ihrem PKW die B279 von Wüstensachsen kommend in Richtung Hilders. In der Ortslage von Seiferts bremste sie ihren PKW wegen eines die Fahrbahn kreuzenden Tieres abrupt ab. Dies erkannte der hinter ihr fahrende 56-jährige Fahrzeugführer aus Erfurt zu spät und fuhr auf das Heck des vorausfahrenden Fahrzeugs auf.
Hierbei wurden die 40jährige Mitfahrerin und ihr 4jähriger Sohn leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Klinikum Fulda verbracht.
Insgesamt waren fünf Rettungswagen, der Rettungshubschrauber Christoph 28, die Freiwillige Feuerwehr Ehrenberg und eine Streife der Polizeistation Hilders im Einsatz.
An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von 5000 EUR.
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat den Zwischenbericht Endlagersuche am 28.09.2020 veröffentlicht. Darin wurden, auf geologischen Kriterien basierend, Teilgebiete zur weiteren Erkundung festgelegt.
Von Mittwoch, den 30. September, bis Freitag, den 02. Oktober 2020 muss der Park-and-ride-Parkplatz in der Werrastraße in Bad Salzungen wegen Asphaltierungsarbeiten gesperrt werden.
Die Stadtverwaltung bittet alle Verkehrsteilnehmer, die entsprechende Verkehrsbeschilderung zu beachten und die gegenüberliegenden Parkplätze zu nutzen.
Die nächste Veranstaltung der Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld findet am Dienstag, den 29. September 2020 um 19:00 Uhr auf dem Marktplatz in Stadtlengsfeld statt.
Als Gäste werden Maik Klotzbach, Vorsitzender der SPD Wartburgkreis und Gregor Modus vom Bündnis für Wald und Wild e. V., erwartet.
Zu einem Wildunfall kam es am Sonntagmorgen, als eine 38-Jährige mit ihrem Auto die Bundesstraße 84 zwischen Sünna und Buttlar befuhr. Als plötzlich ein Reh auf die Straße lief, konnte die Fahrerin einen Zusammenstoß nicht verhindern. Das Reh lief zurück in den Wald. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Freitagabend stellten Polizisten einen 35-jährigen Fahrrad-Fahrer in der Mauergasse in Meiningen fest, der 2,15 Promille in den Alkomaten pustete. Er kam nicht um eine Blutentnahme herum und wurde angezeigt.
Nachdem vor einigen Tagen mit dem Ablassen des Wassers aus dem Grimmelbach-Stausee bei Kaltensundheim begonnen wurde, ist der Wasserstand bereits deutlich gesunken.
Auffallend sind im Uferbereich Abertausende verendete Muscheln zu sehen. Vermutlich handelt es sich um Teichmuscheln. Die Teichmuschel gilt als stark gefährdet und steht deswegen unter Naturschutz.
Außerordentlich kreativ zeigt sich die neue Ausstellung des Fördervereins Kunst, Kultur und Wissenschaft. In der ANNELIESE DESCHAUER Galerie sind ab sofort in einem Kurs gefertigte Papierkleider in Schwarz-Weiß zu bewundern.
11 Jahre leitete Dr. Ulrich Lieberknecht als Superintendent den Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach. Am Sonntag, den 27. September, feiert er seinen letzten Online-Gottesdienst als Superintendent. Als Lektorin wirkt Ulrike Lieberknecht mit. Musikalisch begleitet wird er dabei von Kantor Matthias Theuerkauf aus Bad Salzungen.
Die spätsommerlichen Temperaturen machten es möglich, dass die Türen im Kaltennordheimer Freibad noch ein paar Tage länger als geplant geöffnet werden konnten. Doch nun müssen auch die Badegäste Abschied nehmen, die bei erfrischenden Wassertemperaturen bis zuletzt eisern ihre Bahnen durch das 50-Meter-Schwimmerbecken zogen.
Am frühen Morgen des 26.09.2020, gegen 06:20 Uhr, beabsichtigte ein Paar aus Walldorf ein Fitnessstudio in Meiningen im Bereich der Günter-Raphael-Straße zu besuchen.
Hier trafen sie auf einen ihnen unbekannten Mann, welcher sie ohne ersichtlichen Grund bedrängte und die Frau unsanft schubste. Ihren Partner versuchte der Unbekannte zu schlagen, was ihm nicht gelang. Der Täter entfernte sich danach unmittelbar.
Aufgrund der Personenbeschreibung konnten die eingesetzten Polizeibeamten den Mann wenig später in der Leipziger Straße feststellen und identifizieren. Es handelte sich um einen psychisch auffälligen 41-jährigen Deutschen.
Maßnahmen zur Verhinderung weiterer Straftaten wurden getroffen. Die Geschädigten wurden bei dem Vorfall nicht verletzt.
Nach dem Einkauf in einem Verbrauchermarkt in der Leipziger Straße in Meiningen am 25.09.2020 gegen 09:00 Uhr legte eine 61jährige Dame beim Verladen der Artikel in den Kofferraum ihren Geldbeutel auf die geöffnete Heckklappe. Dabei wurde sie von einem, dem Erscheinungsbild nach, jungen Mann nichtdeutscher Herkunft in gebrochenem Deutsch angesprochen und unter einer Legende abgelenkt. Als sich die Person entfernt hatte und die Dame ihren Einkauf eingeräumt hatte, bemerkte sie das Fehlen der Geldbörse mit sämtlichen Dokumenten und Bargeld.
Auf einem sogenannten E-Scooter wurde in der Nacht vom 25.09.2020 auf den 26.09.2020 ein 25-jähriger Afghane festgestellt.
Polizeibeamte kontrollierten den Mann mit dem Elektrokleinstfahrzeug in der Henneberger Straße, da an dem Gefährt keine vorgeschriebene Versicherungsplakette angebracht war. Tatsächlich bestand auch kein Versicherungsschutz für das Fahrzeug.
Zudem stellte sich heraus, dass der Roller die Anforderungen für ein fahrerlaubnisfreies Führen nicht erfüllte, da er auf immerhin 30 km/h beschleunigen konnte. Einen Führerschein besaß der Afghane nicht.
Im Rahmen der Kontrolle mussten die Beamten außerdem feststellen, dass der Fahrer deutlich alkoholisiert war. Mit 1,62 Promille im Vortest wurde eine Blutentnahme erforderlich. Anschließend wurde der Scooter vorläufig sichergestellt.
Auf der B19 zwischen Walldorf und Wasungen kam am 25.09.2020 gegen 16:30 Uhr ein 19jähriger Fahrer eines Ford von der Fahrbahn ab. Dieser hatte kurz zuvor einen anderen PKW auf dem doppelspurigen Abschnitt überholt und hatte beim Wiedereinscheren die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Dieses touchierte zunächst die rechte Leitplanke und schleuderte in der Folge in die linke Fahrbahnbegrenzung, prallte ab und landete im rechten Straßengraben. Der Fahrzeugführer wurde dabei leicht verletzt und in ein Klinikum verbracht. Das Auto musste abgeschleppt werden.
Kurz nach dem Ortseingang von Tiefenort aus Richtung Unterrohn kommend ereignete sich am Freitag, um 13:50 Uhr ein Verkehrsunfall. Der Fahrer eines VW Golf, welcher die Straße Am Steingraben ortseinwärts befuhr, streifte beim Vorbeifahren einen dort geparkten Suzuki Vitara. Der hierbei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 8.000 Euro.
Zahlreiche Radfahrer machten am vergangenen Wochenende Zwischenstopp im Hof der Familie Wassermann im Geisaer Ortsteil Reinhards.
Für 70 neue Gymnasiasten begann am 31. August der Schulalltag am Rhön-Gymnasium in Kaltensundheim. Die meisten Neuankömmlinge kommen aus insgesamt 10 verschiedenen Grundschulen und sitzen auch im Gymnasium mit ihren ehemaligen Klassenkameraden in einer Klasse.
Eine 16-Jährige füllte Donnerstagnachmittag ihren Rucksack mit diversen Lebensmitteln und lief zum Infostand eines Einkaufsmarktes in der Werrastraße in Meiningen. Sie nutzte einen günstigen Moment und verließ ohne zu bezahlen den Markt. Der Diebstahl blieb dennoch nicht unbeobachtet und das Mädchen wurde festgehaltenen. Da sie keine Angaben zu ihrer Identität machte, informierten Mitarbeiter die Polizei. Bei der Personalienfeststellung und anschließenden Sichtung des Rucksacks wurden unbezahlte Waren im Gesamtwert von rund 150 Euro festgestellt. Der erziehungsberechtigte Vater konnte verständigt werden, der seine Tochter im Laden abholte. Die Jugendliche erhielt eine Anzeige.
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Donnerstagabend einen 33-jährigen Motorroller-Fahrer in der Straße "Turnrasen" in Stadtlengsfeld, weil er keinen Sturzhelm trug, zudem war kein Versicherungskennzeichen am Zweirad angebracht. Die Kontrolle des Mannes ergab, dass er keine Fahrerlaubnis besitzt und als wären diese Feststellungen nicht schon ausreichend genug, pustete er auch noch einen Wert von 1,08 Promille. Um dem ganzen die Krone aufzusetzen, reagierte ein Drogenvortest positiv auf Cannabis. Nach der Blutentnahme im Krankenhaus muss sich der Mann nun auf einige Anzeigen einstellen.
Ein Lastwagenfahrer fuhr Donnerstagmorgen rückwärts von der Salzunger Straße auf die Straße "An der Dornhecke" in Tiefenort. Dabei blieb er mit dem Aufbau des Fahrzeuges an der Telefonleitung hängen. Durch den Zug brach der Mast teilweise um. Die Kameraden der Feuerwehr sicherten den Unfallort und Mitarbeiter der Telefongesellschaft müssen sich nun um den Schaden kümmern.
Zwei bislang unbekannte Täter sprengten Freitagnacht (25.09.2020) zwischen 2:25 Uhr und 2:30 Uhr auf bislang unbekannte Weise einen Zigarettenautomaten, der im Baumschulenweg in Bad Salzungen stand, auf. Sie entwendeten anschließend sämtliche Zigarettenschachteln und flüchteten unerkannt. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.
Der Grimmelbach Stausse bei Kaltensundheim wird wegen dringenden Wartungsarbeiten gerade abgelassen. Die Schieber, welche den Wasserstand steuern sind über die Jahre Marode geworden. Nur mit viel Kraftaufwand kann man noch daran drehen und den Ablauf steuern.
Am Donnerstag, den 17. September wurde in Dermbach am Aldi eine neue DHL Packstation 140 in Betrieb genommen.
An diesen Packstationen der DHL können Pakete und Päckchen rund um die Uhr sowohl versendet als auch empfangen werden.
Bereits nach wenigen Tagen wurde die neue DHL Packstation durch Vandalismus komplett außer Betrieb gesetzt. Das Touch-Display wurde durch Steinwürfe gänzlich zerstört.
Mit insgesamt sieben Partnern und einer Investitionssumme in Höhe von 5,3 Millionen Euro hat der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) den zentralen Anschluss von Diedorf und Fischbach umgesetzt. Für dieses Großprojekt waren in den vergangenen zwei Jahren umfangreiche Bauarbeiten notwendig, die nun fertiggestellt und abgenommen worden.
Am Mittwoch Nachmittag wurde die Feuerwehr Kaltensundheim zu einem Waldbrand gerufen. Bei der Lageerkundung der Kameraden im Graswälchen wurde ein Lagerfeuer in einer Bauruine festgestellt. Anscheinend hatte eine Gruppe Jugendliche vor, sich ein Abendessen mit Würstchen und Kartoffeln zu zubereiten. Nur durch Glück, wurde der trockene Wald nicht mit entzündet.
Autofahrer auf der angrenzenden Bundesstraße, sahen Rauch aus dem Wald steigen und informierten dann die Feuerwehr. Die Kameraden konnten ein paar Jugendliche in der Nähe noch feststellen. Ob die Gruppe auch für die Zerstörung von mehreren Zäunen an dem Gelände auch Verantwortlich ist, wird von der Polizei überprüft.
Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Mittwochabend eine 35-jährige PKW-Fahrerin in Oberzella. Bei der Abfrage im polizeilichen Auskunftssystem stellte sich heraus, dass die Frau nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und zudem reagierte ein Drogenvortest positiv auf Amphetamine/Metamphetamine. Die 35-Jährige musste die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und erhält nun mehrere Anzeigen.
Ein 47-Jähriger befuhr Mittwochvormittag mit seinem Motorrad die Landstraße zwischen Walldorf und Meiningen. Hinter einer Doppelkurve kam der Fahrer nach rechts von der Straße ab und stürzte. Dabei verletzte er sich leicht. Am Motorrad sowie an einem Leitpfosten entstand Sachschaden.
Ein bislang unbekannter Täter brach in der Zeit von Dienstagnachmittag bis Mittwochabend in einen Keller eines Mehrfamilienhauses in der Martin-Luther-Straße in Bad Salzungen ein. Er entwendete anschließend ein E-Bike der Marke "Haibike".
Zeugen, die Hinweise zu Dieb oder zum Verbleib des weißen Fahrrades geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Montagmorgen einen 58-jährigen Autofahrer in der Goethestraße in Vacha. Ein durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,72 Promille. Der Mann erhält eine Ordnungswidrigkeitenanzeige und musste seinen PKW stehen lassen.
Aus bislang unbekannter Ursache brannte Mittwochnachmittag eine Garage in einem Garagenkomplex in der Straße der Einheit in Bad Salzungen. Die Flammen zerstörten das gesamte Inventar, unter anderem bestehend aus mehreren Autorädern und einem Moped. Auch das Dach und Teile der Gebäudesubstanz fielen dem Feuer zum Opfer. Ein Schaden von ca. 6.000 Euro entstand. Die Ermittlungen zur Ursache und zum derzeit noch unbekannten Garageninhaber laufen.
Die energetische Sanierung der Werner-Seelenbinder-Halle liegt im Zeitplan und soll bis 30. Oktober 2020 abgeschlossen sein. Für Sportler im Außenbereich werden die sanitären Einrichtungen und Umkleiden am 05. Oktober wieder geöffnet.
In den letzten Wochen und Monaten haben diese drei Worte eine dermaßen große Bedeutung erlangt, dass sich ihnen niemand mehr entziehen kann. Auch die Schüler mussten sich diesen Herausforderungen stellen.
Die Schüler der Grundschule Kaltenwestheim führten anlässlich des World-CleanUp-Days am 19.09.2020 eine Aufräumaktion in und rund um Kaltenwestheim durch.
Ein 42-jähriger Mann belästigte Montagnachmittag im stark angetrunkenen Zustand mehrere Personen in der Georgstraße in Meiningen. Ein 26-Jähriger wollte ihn davon abhalten, was allerdings nicht funktionierte. Im Gegenteil, denn nun versuchte der 42-Jährige den Streitschlichter zu schlagen, der konnte allerdings ausweichen. Außerdem beleidigte die betrunkene Person den Mann und stellte sich zu allem Übel hin und zeigte Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Zeugen, die den Vorfall am Montag gegen 15:30 Uhr beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.
Polizisten führten Dienstagabend während einer Verkehrskontrolle einen Drogenvortest bei einem 35-Jährigen durch, der mit seinem Auto durch Unterbreizbach fuhr. Der Test verlief positiv, was eine Blutentnahme im Krankenhaus zur Folge hatte. Der Fahrer musste sein Fahrzeug stehen lassen und erhielt eine Anzeige.
Dienstagvormittag stieß ein Fahrzeug-Führer mit seinem Auto gegen die neu errichtete Verkehrsinsel in der Vachaer Straße in Kaiseroda.
Nach seinen Angaben stand die Sonne so tief, dass er geblendet wurde und die Insel übersah. Am Fahrzeug sowie an einem Verkehrszeichen entstand Sachschaden.
Der Fahrer blieb zum Glück unverletzt.
Dienstagnachmittag befuhr ein 47-jähriger Fahrzeug-Führer mit seinem LKW die Straße "Am Bahndamm" in Geisa.
Vermutlich geriet der Fahrer zu weit auf die Gegenfahrbahn und streifte ein entgegenkommendes Auto in einer Rechtskurve. Dabei entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen.
Der 46-jähige PKW-Fahrer verletzte sich dabei leicht.
Ein 34-Jähriger versuchte Dienstagabend mit seinem Auto in eine Parklücke in der Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen einzuparken und fuhr dabei ein geparktes Motorrad um. Zwischen den Fahrern kam es daraufhin zu einem Streit. Eine Streifenbesatzung beobachtete den Vorfall und führte mit dem Fahrer des PKW einen freiwilligen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 1,03 Promille. Er musste im Krankenhaus eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und seinen Führerschein vorübergehend abgeben. Außerdem erhielt er eine Anzeige.
Am vergangenen Sonntag beendeten zehn Jugendliche, im Alter von 12- 15 Jahren, aus den unterschiedlichsten Orten im Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach in Völkershausen den ersten Teil ihrer Kinderleitercard-Ausbildung (KiLeiCa).
Eine klare und deutliche Aussprache, gerade, wenn man einen Notruf absetzt, sind von enormer Bedeutung.
Dies bemerkten Montagmittag Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen, denn ihnen wurde von der Einsatzzentrale übermittelt, dass es soeben auf der Strecke von Oberkatz nach Aschenhausen zu einer Unfallflucht kam, weil sich ein Boot vom Dach eines PKW löste und den dahinter fahrenden PKW beschädigte.
Mit den schlimmsten Bildern im Kopf, eilten die Polizisten zum Unfallort, um dort jedoch eine ganz andere Situation vorzufinden. Denn es handelte sich nicht um ein Boot, welches sich löste, sondern vielmehr um ein Brot, welches vom Dach rutschte.
Der dahinter fahrende 22-jährige Autofahrer versuchte dem fliegenden Laib auszuweichen und prallte gegen den Bordstein. Von der fliegenden Backware war weit und breit keine Spur, nur noch die leere Tüte fanden die Beamten am Unfallort.
Den eigentlichen Besitzer des Brotes konnten die Polizisten noch während der Unfallaufnahme feststellen, denn der 74-Jährige kehrte zum Unfallort zurück, nachdem er sich trotz des Hinweises auf seine Unfallbeteiligung unerlaubt vom Unfallort entfernte.
Montagnachmittag befuhr eine 44-jährige Frau die Andreasstraße in Bad Salzungen in Richtung Leimbacher Straße. Vor der Einfahrt zu einem Lebensmittelmarkt musste sie verkehrsbedingt halten, was die hinter ihr fahrende 39-jährige VW-Fahrerin zu spät bemerkte und auffuhr. Beide Autos wurden beschädigt und die 44-jährige verletzte sich leicht.
Beamte der Einsatzunterstützung aus Suhl kontrollierten Montagabend eine 39-jährige VW-Fahrerin in der Hersfelder Straße in Bad Salzungen.
Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine/Metamphetamine.
Sie musste die Beamten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und ihr Fahrzeug stehen lassen.
300 Euro Sachschaden verursachte ein bislang unbekannte Schmierfink in Meiningen. Er besprühte in der Zeit von Freitagabend bis Montagmorgen die Fassade zweier Gebäude in der Moritz-Seebeck-Allee mit silberner, weißer und roter Farbe. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.
Von Sonntag auf Montag (13.09. auf 14.09.) sind 2 Schafe Amenda & Paulinus in Geismar entlaufen.
Während die Besitzer am vergangenen Wochenende in Geisa Hochzeit feierten, brachen die Zwei aus und machten sich auf einen unbekannten Weg.
Auf 25 Jahre ihres Bestehens kann die Jugendfeuerwehr Zella in diesem Jahr zurückblicken. 1995 traten 6 Mädchen und 11 Jungen aus Zella in die neugegründete Jugendfeuerwehr Zella ein.
Am Wochenende feierten 12 Menschen Ihre goldene Konfirmation in der Kirche Unterkatz. Die ursprüngliche Konfirmation wurde am 10.05.1970 von Pfarrer Werner Schiel durchgeführt, damals waren es noch 24.
Sonntagnachmittag kontrollierten Polizisten einen 16-Jährigen, der mit seinem Moped über die Leipziger Straße in Meiningen fuhr.
Ein freiwilliger Drogenvortest verlief bei dem Fahrer positiv, außerdem führte er Betäubungsmittel bei sich. Daraufhin musste er eine Blutentnahme im Krankenhaus über sich ergehen lassen.
Die Beamten fanden in den Wohnräumen des Betroffenen weitere Drogen. Er erhielt eine Anzeige.
Die Mutter wurde über den Sachverhalt informiert.
Ein 78-jähriger Nissan-Fahrer befuhr Sonntagmittag die Zufahrtsstraße vom Sportplatz in Stadtlengsfeld und wollte auf die Landstraße abbiegen.
Dabei missachtete er die Vorfahrt des aus Stadtlengsfeld in Richtung Dermbach fahrenden 20-jährigen VW-Fahrers. Beide Autos stießen zusammen. Der VW wurde in den Graben geschleudert.
Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden und die beiden Insassen im VW kamen leichtverletzt ins Krankenhaus.
Die Freiwillige Feuerwehr Stadtlengsfeld übernahm die Absicherung der Einsatzstelle. Die Fahrbahn musste halbseitig gesperrt werden. Nach circa 1 Stunde war der Einsatz beendet.
Beamte der technischen Verkehrsüberwachung kontrollierten Sonntagnachmittag die Einhaltung der Geschwindigkeit auf der Bundesstraße 19 zwischen Wasungen und Walldorf. Auf der Strecke nach Walldorf sind 100 km/h erlaubt. In fünf Stunden fuhren mehr als 1.500 Autofahrer an der Messstelle vorbei und 95 Mal löste das Blitzgerät aus. Von den gemessenen Fahrzeugführern müssen 66 mit einem Verwarngeld und 29 mit einem Bußgeld rechnen. Vier Personen werden vorerst auf ihr Auto verzichten müssen. Der traurige Spitzenreiter wurde mit 186 km/h gemessen.
Aufgrund eines COVID-19 Falles an der Feldatalschule in Stadtlengsfeld werden ein Teil der Schüler die kommenden Tage zu Hause verbringen müssen. Da sich auch Lehrer in Quarantäne begeben mussten, können nicht alle Klassen unterrichtet werden.
Bei schönsten Spätsommerwetter konnten die „Bergbaufreunde Stadtlengsfeld“ endlich ihre Lore an der ehemaligen Schachanlage Menzengraben einweihen. Durch die Corona-Pandemie war die Einweihung nicht wie geplant im Frühjahr möglich.
Am 19.09.2020 gegen 15:45 Uhr reinigte ein 62-jähriger Herpfer zwei Farbeimer in einem Bachlauf in Meiningen, Ortsteil Herpf.
Durch diese Handlung färbte sich der Bachlauf milchig weiß, sodass sowohl die Wasserbehörde als auch die Polizei verständigt wurden.
Der schnell zu ermittelnde Verursacher räumte in der Folge sein Fehlverhalten ein und muss nun mit einem Ordnungswidrigkeitsverfahren seitens der Wasserbehörde rechnen.
Am frühen Morgen des 20.09.2020 nutzte ein 24-jähriger Wasunger einen nicht zugelassenen Renault Clio in der Fischergasse in Wasungen und konnte dabei durch Zeugen beobachtet werden.
Die Beamten stellten in der Folge sowohl den Pkw als auch den Führer in der Fischergasse fest. Hierbei wurde festgestellt, dass dieser erheblich unter dem Einfluss von Alkohol stand und an dem Pkw keine Kennzeichen angebracht waren.
Somit bestand für das Fahrzeug kein Pflichtversicherungsschutz, es wurde keine Kraftfahrzeugsteuer entrichtet.
Ein durchgeführter Atemalkoholtest beim Fahrzeugführer ergab einen Wert von über 2 Promille, sodass in der Folge eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt wurde.
Gegen 18.30 Uhr, wurden zwei Spaziergänger zwischen Huflar und der Schwedenschanze, am sog. Heimatblick, auf Qualm und ein knisterndes Geräusch am Waldrand aufmerksam. Aus ungeklärter Ursache brannte dort eine ca. 150 qm große Wald- und Wiesenfläche. Die verständigten Feuerwehren aus Oberfladungen und Fladungen hatten das Feuer schnell unter Kontrolle. Es wurden lediglich einige wenige Bäume im Wurzelbereich und die Bodendecke angekohlt. Das Schadensbild lässt darauf schließen, dass der Brandherd bereits schon längere Zeit vor sich hin kokelte bis er sich schließlich ausbreitete.
Am Samstag, gegen 12.45 Uhr, kam es bei Fladungen zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer.
Als der Fahrer eines Opel Vectras von der Hauptstraße nach links in die Dorfstraße abbiegen wollte, übersah er einen entgegenkommenden Radfahrer und erfasste ihn im Einmündungsbereich.
Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Am Pkw beträgt der Schaden ca. 1500,-- Euro, am Fahrrad ca. 1000,-- Euro.
Die Stadtverwaltung Bad Salzungen freut sich über gleich vier neue Baumpaten. Am 14. September hat Bürgermeister Klaus Bohl die Urkunden überreicht.
Am Abend des 18.09.2020 erreichte die Polizeiinspektion Schmalkalden/Meiningen die Mitteilung zu einer Ölverschmutzung nahe eines Gewässsers zwischen den Ortslagen Frankenheim und Hilders.
Durch die eingesetzten Beamten wurden unmittelbar an einem See zwei Ölbehältnisse aufgefunden, wobei eines der Behältnisse umgestoßen und ausgelaufen war.
Zur Minimierung des Umweltschadens wurde die ausgelaufene Flüssigkeit durch die Feuerwehr abgebunden.
Dass aus ihrer Herde drei Rinder abhandengekommen waren, bemerkte eine 65-jährige Fladungerin erst als sie im Begriff war die gesamte Herde zu verkaufen. Wann und auch wie genau die Tiere verschwunden sind, konnte die Dame nicht sagen, da sich die Herde seit Anfang März diesen Jahres auf der Koppel in der Nähe des Schwarzen Moores befunden hatte.
Ab Sonntag, dem 20. September, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach wieder jeden Sonntag zu den Online-Gottesdiensten ein.
Zum „Bürgerabend Landwirtschaft“ lud am Freitagabend der Suhler AfD-Bundestagsabgeordnete Dr. Anton Friesen in die Hochrhönhalle Frankenkeim ein. Mit dabei war auch sein Fraktionskollege Stephan Protschka.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch!
Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Am 11. September wurde der Grundstein für den Netzausbau in Bad Salzungen und Langenfeld gelegt. Bürgermeister Klaus Bohl und Vertreter der Telekom unterzeichneten den Vertrag für ein Glasfasernetz, welches bis Ende 2021 realisiert werden soll.
An der B62, im Bereich der Kreuzung Schwimmbad-Kaltenborn, entsteht das Gewerbegebiet „Langes Maß“.
Um die Erschließungsarbeiten möglichst bis Ende September zu beenden, wird die Kaltenborner Straße Richtung Obersorghof ab Montag, 07.09.2020, bis voraussichtlich Freitag, 17.09.2020, voll gesperrt.
Der Verkehr wird über Wildprechtroda umgeleitet.
Die Stadtverwaltung bittet alle Verkehrsteilnehmer, die entsprechende Verkehrsbeschilderung zu beachten.
Ein 25-jähriger VW-Fahrer befuhr Donnerstagmittag die Otto-Grotewohl-Straße in Bad Salzungen und wollte nach links abbiegen. Dabei übersah er die von links kommende und vorfahrtsberechtigte 30-jährige Mitsubishi-Fahrerin. Beide Autos stießen zusammen. Es blieb glücklicherweise bei Blechschäden.
Am Donnerstag, gegen 21.30Uhr stießen ein PKW und ein Motorrad frontal in Barchfeld aufeinander. Beide Fahrzeug fingen sofort Feuer.
Durch den Aufprall wurde der Motorradfahrer 20 meter weit von seiner Maschine geschleudert. Leider wurde der Motorfahrer dabei so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb.
Der Autofahrer wurde verletzt und kam ins Krankenhaus.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Barchfeld brachten die Flammen auf der Straße und an den Fahrzeugen schnell unter Kontrolle.
Für die Unfallursache wurde ein Sachverständiger bestellt, der vor Ort seine Begutachtung durchführte. Während der Unfallaufnahme und der anschließenden Bergung der Fahrzeuge war die Straße komplett gesperrt.
Ein 70-jähriger Autofahrer befuhr Mittwochvormittag die Adelheidstraße in Meiningen aus Richtung Robert-Koch-Straße. Er musste verkehrsbedingt abbremsen und diese Situation bemerkte der hinter ihm fahrende 17-jährige Mopedfahrer zu spät und fuhr auf. Der junge Mann stürzte samt Zweirad und Mitfahrerin. Er und seine 16-jährige Begleitung kamen leicht verletzt ins Krankenhaus.
Ein bislang unbekannte Autofahrer stieß in der Zeit von Dienstag- bis Mittwochmorgen gegen einen Zaunspfosten eines Gartentores in der Mühlheimer Straße in Hämbach.
Neben dem Pfosten nahm auch das Zaunsfeld Schaden. Der Unfallverursacher fuhr unerkannt weiter.
Ein 56-jähriger Renault-Fahrer befuhr Mittwochmorgen die Bundesstraße 62N von Bad Salzungen nach Vacha. Plötzlich löste sich ein Vorderrad von der Achse des PKW und beschädigte zwei entgegenkommende Fahrzeuge. Der Renault musste abgeschleppt werden, aber verletzt wurde niemand.
Mittwochnachmittag, gegen 14:45 Uhr, befuhren eine 31-jährige Frau aus Bad Hersfeld mit ihrem Smart und eine ebenfalls 31-jährige Frau aus Heringen mit ihrem 3er BMW die Eisenacher Straße in Heimboldshausen in Fahrtrichtung Philippsthal.
Die Smart-Fahrerin wollte nach links in Richtung Bahnhof abbiegen und musste daher verkehrsbedingt anhalten. Dies bemerkte die 31-jährige Heringerin zu spät und fuhr mit ihrem BMW auf den Smart auf.
Beide Fahrzeugführerinnen wurden bei dem Unfall leicht verletzt, konnten jedoch vor Ort entlassen werden. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von rund 7.000 Euro.
Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen, welche während und nach meinem Unfall am frühen Morgen des 05.09.2020 auf der L1026 zwischen Helmers und Georgenzell im Einsatz waren bedanken.