
Duell zwischen West und Ost – Saison Auftakt im Tischtennis
Es spielte am Freitag Abend die Thüringische Rhön gegen die Hessische Rhön.
Es spielte am Freitag Abend die Thüringische Rhön gegen die Hessische Rhön.
Samstag kann es ein wenig regnen, Sonntag mehr Sonne und schönes Wetter. Das Rhön-Wochenend-Wetter präsentiert von Nico Wehner!
Ein Festivalteilnehmer auf der hohen Geba, wollte gestern Abend gegen 17.00Uhr sein Zelt aufschlagen. Als er mit dem Spaten das Zelt im Boden befestigen wollte, ist ihm ein harter Gegenstand aufgefallen. Dieser wurde später als Zünder einer Panzerfaust identifiziert. Polizei und die Feuerwehren Bettenhausen und Helmershausen wurden gerufen, um die Fundstelle abzusichern bis die Entschärfungsfirma eintraf und den Gegenstand sicherte. Nach ersten Erkenntnissen ging keine Gefahr für Leib und Leben aus.
Der Brand letzter Woche in Tann-Neuswarts hat 250 Einsatzkräfte beschäftigt. Die Feuerwehr erfasste eine "Welle der Hilfsbereitschaft", aber auch Beleidigungen durch Gaffer waren bekamen die Kameraden zu hören.
Der Landrat des Wartburgkreises will den Wechsel der Stadt Kaltennordheim in den Kreis Schmalkalden-Meiningen gerichtlich verhindern.
Vier Monate nachdem in Schwallungen im Kreis Schmalkalden-Meiningen ein LKW-Tank mit vergorenen Essensresten explodierte, steht die Ursache dafür fest.
Bereits am Dienstagnachmittag sprach ein Unbekannter einen Mann in der Michaelisstraße in Bad Salzungen an, um Beschädigungen am Dach seines Hauses beheben zu wollen, da Wasser eindringen würde. Mit überzeugender Kommunikation vermittelte er Vertrauen beim Hausbesitzer, der einer Reparatur zustimmte. Der angebliche Handwerker forderte knapp 2.000 Euro für den Kauf von Materialien. Nachdem er das Geld hatte, verschwand der Betrüger und wurde nicht wieder gesehen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
20 Studierende der Umwelt, Forst- und Agrarwissenschaften waren einige Tage in der Rhön zu Gast um von uns zu lernen.
Während eines Festivals auf der "Hohen Geba" fuhr Dienstagabend ein Mann mit seinem PKW mit unangepasster Fahrweise über das Veranstaltungs-Gelände. Ein Zeuge befürchtete die Gefährdung Anderer und fuhr hinter dem Mann her. Als dieser anhielt, entfernte der Zeuge den Zündschlüssel des 36-Jährigen und verwahrte diesen bis zum Eintreffen der Polizei. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille, und ein Drogenvortest verlief positiv, was eine Blutentnahme im Krankenhaus Meiningen zur Folge hatte. Hinzu kam, dass der Fahrer ohne Fahrerlaubnis unterwegs war. Ihn erwarten jetzt mehrere Anzeigen.
Ein 65-Jähriger befuhr am Dienstagabend die Johannesstraße in Leimbach. Beim Überqueren der Dorfstraße in Richtung Schlossweg hielt der Mann kurz an, um die Vorfahrt zu beachten. Da kein Fahrzeug kam, fuhr er los. Plötzlich näherte sich ein vorfahrtsberechtigter Mercedes. Beide Fahrzeugführer konnten einen Zusammenstoß nicht verhindern. Es entstand Sachschaden von insgesamt etwa 4.500 Euro. Verletzt wurde niemand.
Eine Tierarztpraxis in der Bahnhofstraße in Vacha war das Ziel unbekannter Einbrecher. In der Zeit von Freitag bis Dienstag versuchten sie zunächst ein Fenster aufzuhebeln und als dieses Vorhaben scheiterte, nahmen sie einen Stein und warfen die Scheibe ein. Anschließend kletterten die Unbekannten ins Innere und druchwühlten sämtliche Schränke. Ob neben Spardosen weitere Dinge entwendet wurden, muss noch ermittelt werden. Ein Schaden von ca. 1.000 Euro entstand. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.
Erneuerung der Straße und der Gehwege sowie des unterirdischen Bauraumes durch das Straßenbauamt Südwestthüringen und der Stadt Vacha.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Am Wochenende feierten die Wenderhäuser ihr traditionelles Backhausfest. Neben viel Kultur und liebenswerter Gastlichkeit, gab es auch wieder einen super, gelben Nervenkitzel.
Eine PKW-Fahrerin beabsichtigte am Montagabend aus einer Parklücke auf einem Parkplatz in der Theo-Neubauer-Straße in Bad Salzungen auszuparken. Sie verwechselte dabei Brems- und Gaspedal, fuhr über den Bordstein und prallte gegen einen Baum. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von etwa 3.000 Euro. Der Baum war nur leicht beschädigt.
In der Nacht zum Dienstag kam es zu einem Fahrzeugbrand.
Auf einem landwirtschaftlichen Weg an der B84 zwischen Buttlar und Sünna stand ein PKW im Vollbrand. Die Feuerwehren Buttlar und Unterbreizbach wurden um 00:15 Uhr durch die Leitstelle Wartburgkreis alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen wurde umgehend mit den Löscharbeiten begonnen. Zum Glück war keine Person mehr im Fahrzeug. Da auch außerhalb des Fahrzeugs kein Fahrer anzutreffen war, wurde durch die Feuerwehren eine umfangreiche Suche gestartet.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
In Stepfershausen musste heute Nachmittag, gegen 17.30Uhr ein Rettungswagen verkehrsbedingt an einer Engstelle anhalten. Ein Motorradfahrer bemerkte die Situation wohl zu spät und pralle auf das Heck des Einsatzfahrzeuges. Der Fahrer wurde dabei verletzt und musste ins Krankenhaus verbracht werden. Die Insassen des Rettungswagens wurden nicht verletzt.
Ein 21-jähriger Fahrer hat in der Nacht gegen 0.30Uhr in Wiesenthal die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist gegen eine Mauer gefahren. Die 15-jähriger Beifahrerin wurde dabei schwer verletzt. Der Fahrer erlitt einen Schock. Nach ersten Erkenntnissen wollten die beiden nur eine kurze Runde durchs Dorf drehen, dabei ist der Unfall geschehen. Der Fahrer stand unter Alkoholeinfluss. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Leider verlor heute eine junge Autofahrerin aus der Rhön Ihr Leben, bei einem schrecklichen Verkehrsunfall. Aus ungeklärter Ursache verlor die 18-jährige heute Mittag die Kontrolle über ihr Fahrzeug, fur in einem Graben und anschließend gegen einen Baum. Jede Hilfe kam leider zu spät, sie verstarb an der Unfallstelle. Die Feuerwehr Fladungen sicherte die Unfallstelle.
Ein bisschen Abkühlung zum Wochenende. Hoffentlich regnet es mehr. Die Temperaturen gehen bis 26 Grad mit einigen Wolken am Himmel.
Mit dem Wetterumschwung kam auch ein starker Wind in die Region. Zahlreiche Bäume wurden umgeknickt, fielen auf Straßen und Wege in der Region.
In der Nacht zu Donnerstag brachen Unbekannte gewaltsam in die Kirche in der Pfarrgasse in Unterbreizbach ein und versuchten, Tontechnik zu entwenden. Ob die Täter während ihres Beutezuges gestört wurden oder warum sie die Geräte verstreut zurückließen, ist unklar. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Bei einer LKW-Kontrolle am Donnerstagfrüh in der Riethstraße in Wasungen pustete der Fahrer 1,18 Promille in den Alkomaten. Er durfte daraufhin nicht weiterfahren und musste eine Blutprobe abgeben. Eine Anzeige erhielt er außerdem.
Das Rhön-Zügle nimmt wieder Fahrt auf! Am Sonntag, den 12. August ist es wieder im Streutal zwischen Mellrichstadt und Fladungen unterwegs.
Der SG Kalten Rhön bleibt nach diesem Spiel die Hoffnung, dass man in den nächsten 2 Wochen körperliche Defizite aufholen kann.
Wie schon im Vorjahr scheidet die zweite Vertretung der SG Kalten Rhön in der ersten Runde aus dem Wettbewerb des Ligapokals aus.
Dienstagabend kontrollierten Polizisten einen 37-jährigen Fahrzeug-Führer in der Werra-Straße in Vacha. Ein freiwilliger Drogenvortest verlief positiv, was eine Untersagung der Weiterfahrt, eine Blutentnahme und eine Anzeige zur Folge hatte. / Wie erst jetzt bekannt wurde, beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer in der Nacht zu Freitag (03.08.2018) das Andreaskreuz am Bahnübergang in der Straße der Einheit in Dorndorf. Der Verursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden in Höhe von 500 Euro zu kümmern.
Seit etwa 19:20 Uhr brennt im Tanner Ortsteil Neuswarts eine Scheune. Der Brand weitete sich mittlerweise aus und griff auf ein Wohnhaus über. Feuerwehr und Polizei sind im Einsatz,
der Brandort wurde weiträumig abgesperrt.
Dienstagabend befuhr ein 16-Jähriger mit seiner Simson die Straße "Untere Beete" in Bad Salzungen. Auf Höhe eines Supermarktes nahm er eine Fußgängerin auf der Straße wahr und bremste stark ab. Dennoch konnte er einen Zusammenstoß nicht verhindern. Die 30-jährige Frau stürzte auf die Straße und verletzte sich dabei leicht. Sie kam ins Krankenhaus. Der Moped-Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, rutschte mit der Simson noch einige Meter über die Straße, bevor er zum Liegen kam. Auch er erlitt leichte Verletzungen.
Für die Kameraden der Feuerwehr ist klar, diese Brandserie der Woche ist nicht natürlich.
Für Verblüffung bei den Angestellten eines Supermarktes in Sünna im Wartburgkreis sorgte Dienstagnachmittag ein 50-jähriger Mann, der komplett nackt durch den Laden lief. Er drehte eine Runde um die Regale, bevor ihn eine Verkäuferin darauf hinwies, dass eine derartige Freizügigkeit nicht gestattet sei und forderte ihn auf, den Laden zu verlassen. Daraufhin fuhr der Nackedei mit seinem PKW davon, konnte jedoch von der Polizei angehalten werden. Da während seines Aufenthaltes keine Kundschaft im Supermarkt war, wurde keine Strafanzeige gegen ihn erstattet.
Am Dienstag gegen 23.45 Uhr brannte eine leerstehende Scheune in der Friedensstraße in Schleid fast vollständig ab. Ein ehemaliger Schweinestall brannte lichterloh. Es entstand ein Schaden von schätzungsweise 25.000 Euro. Viele Feuerwehren aus der Umgebung sind im Einsatz, den großen Stall zu löschen. Tiere befanden sich nicht mehr darin. Auch die Drehleiter aus Geisa ist im Einsatz.
Heute Abend wurde Großalarm im Wartburgkreis ausgelöst. In einer Halle einer Recycling Firma ist ein Feuer ausgebrochen. Im Moment versuchen 10 verschiedene Feuerwehren das Feuer zu löschen. Die Feuerwehr bittet die Bevölkerung Fenster und Türen geschlossen zu halten, weil es eine starke Rauchbelastung der Luft gibt. Es wird gerade geprüft ob der Rauch giftig ist. Auch das DRK ist mit Ihrem Notfalleinsatzteam vor Ort. Ersten Schätzungen zu folge ist der Schaden bei rund einer halben Million Euro.
Montagvormittag erfasste eine Opel-Fahrerin eine Fußgängerin, die gerade den Fußgängerüberweg in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen überquerte. Die 50-jährige Fußgängerin stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Sie kam zur Behandlung ins Krankenhaus.
Das Straßenbauamt Südwestthüringen beabsichtigt, vom 20. August bis 26. Oktober die B 285 von Langenfeld Sportplatz (Hauptstraße) bis zur B 62 in mehreren Bauabschnitten zu erneuern. In dem vorerst vorgesehenen Zeitraum ist mit Behinderungen der Verkehrsabläufe durch notwendige Sperrungen zu rechnen. Im ersten Bauabschnitt soll über das Gewerbegebiet "Ober der Brück" und die K 96A - Hohleborner Straße umgeleitet werden.
Heute gegen 17:50 Uhr rückte die Feuerwehr Tann (Rhön) sowie die Stadtteilwehr Tann-Neuschwambach zum Waldbrand zwischen dem Tanner Stadtteil Altschwambach und dem Hilderser Ortsteil Unterbernhards aus. Dort brannten etwa 60qm Waldboden und standen im unmittelbaren Übergriff auf eine Fichtenschonung. Im letzten Moment konnte dies verhindert werden. Nur wenige Minuten später hätte dies katastrophale Folgen haben können. Da es dort keinerlei Wasserentnahmestellen gibt wurden die Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehren Hilders und Hofbieber zur Unterstützung angefordert.
Die Rats-Runners ( Ratten Läufer) hatten am Sonntag zu extremen Lauf nach Walldorf geladen.
Zum wiederholten male wurden Außenspiegel an abgestellten Fahrzeugen in Dermbach beschädigt. Unbekannte zerstörten zwischen Samstagmittag und Sonntagvormittag den linken Außenspiegel eines Opels, der in der Karl-Friedrich-Straße in Dermbach geparkt war. Es entstand ein Schaden von ca. 300 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden. Die Autobesitzer rufen auch die Bevölkerung auf, die Augen offen zu halten, damit der oder die Randalierer gefasst werden.
Sonntagabend erfasste ein Mann mit seiner Simson auf der Landstraße in der Nähe von Tiefenort einen Dachs. Das Tier gelangte unter den Bremshebel des Mopeds und verendete kurze Zeit später. Es entstand kein Sachschaden am Fahrzeug. Der Fahrer verletzte sich dabei zum Glück nicht. / Sonntagabend fuhr eine 48-Jährige mit ihrem Pedelec von Vitzeroda nach Oberzella. Ca. 500 Meter hinter den dortigen Teichen kam die Frau aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Dabei verletzte sie sich leicht und kam zur Behandlung ins Klinikum nach Bad Salzungen.
Am 04.08.2018 gegen 10:40 Uhr kippte in der Werrastraße in Meiningen ein LKW mit Wohnmobilaufbau auf die Seite, nachdem der Fahrer auf einem Parkplatz an der Großmutterwiese die befestigte Fläche verlassen hatte und nach rechts in einen Graben geriet. Die aus Berlin stammenden Eheleute hatten in Meiningen mit ihrem Camper während einer Reise Station gemacht. Während des Unfalls befand sich nur der Mann im Fahrzeug, welcher nicht verletzt wurde und sich selbst befreien konnte. Die Bergung des Fahrzeuges gestaltete sich aufgrund des hohen Gewichtes schwierig, weshalb zwei schwere Bergungsfahrzeuge, darunter ein Kranwagen, zum Einsatz gebracht werden mussten. Der am Camper entstandene Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt.
Nutzt die letzten Ferientage! Hauptsächlich ist es wieder warm und schön. Vereinzelt können Regenschauer schauern.
Im Freibad in Kaltennordheim im Wartburgkreis hat es einen schweren Badeunfall gegeben. Ein dreijähriges Mädchen wurde leblos im Becken entdeckt.
Derzeit absolvieren beim WVS drei Auszubildende im Team Abwasser und sechs im Trinkwasserbereich ihre Lehre.
Am Freitag den 03.08.2018 kam es gegen 03.25 Uhr auf der B19 Höhe Abzweig Schmalkalden zu einem Verkehrsunfall mit einer Rotte von Wildscheinen. Ein Mercedes Fahrer befuhr die B19 aus Richtung Schwallungen kommend in Richtung Breitungen. Auf Höhe des Abzweigs nach Schmalkalden überquerte eine Rotte Wildschweine die Fahrbahn. Der Fahrer des Mercedes konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte mit den Wildschweinen. Sechs Tier wurde bei dem Aufprall getötet. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro. Ein Jagdpächter kümmerte sich um die Beseitigung der Tiere.
Bereits gestern ereignete sich ein schwerer Badeunfall im Schwimmbad Kaltennordheim. Ein Badegast bemerkte einen leblosen Körper eines kleinen Mädchens auf dem Grund des Nichtschwimmer-Bereiches. Nur durch die schnelle Hilfe der Besucher und die Reanimation durch Bademeister Steffen Herrmann aus Dorndorf konnte das Leben des 3-jährigen Kindes gerettet werden. Nach der erfolgreichen Reanimation wurde das Kind dem Rettungsdienst übergeben. Das junge Mädchen hat keine bleibenden Schäden erlitten und soll eventuell morgen wieder aus dem Krankenhaus entlassen werden. Sie ist nach ersten Erkenntnissen ohne Aufsicht gerutscht und wahrscheinlich mit dem Hinterkopf auf die Kante der Rutsche geschlagen.
Landrätin Peggy Greiser hat am 1. August 2018 das frisch sanierte Teilstück auf der K 2589 zwischen Gleimershausen und Bettenhausen offiziell für den Verkehr freigeben.
Mehrere Anzeigen blühen einem 13-Jährigen, der gestern Abend die Meininger Polizei in Trab hielt. Erst schubste er einen 12-Jährigen auf die Straße, wobei ein PKW-Fahrer gerade noch ausweichen konnte. Anschließend schlug er auf einen 16-Jährigen ein. Die informierten Beamten machten sich auf die Suche nach dem Unfriedenstifter. Als sie ihn entdeckten, flüchtete er mit einem Fahrrad. Er fuhr Schlangenlinie und missachtete sämtliche Vorfahrtsregelungen. Nach ca. 300 Metern stolperte er und versuchte, wieder auf sein Fahrrad aufzusteigen. Dies verhinderten jedoch die Polizisten. Ein Alkotest ergab bei dem Jungen einen Wert von 1,52 Promille, und ein Drogenvortest verlief positiv.
Gegen Abend wurde ein Feuerschein aus einem Waldgebiet bei Fischbach gemeldet. Dort stand eine Jagthütte im Vollbrand. Durch schnelles handeln der Feuerwehren, konnte schlimmeres verhindert werden. Die Hütte brannte zwar vollständig ab, aber das einzünden vom trockenen Wald und einer anderen Hütte konnte verhindert werden. Erschwerend kam hinzu, dass es kein Wasser im Gebiet gibt. Mit einer Tankerkette musste regelmäßig Wasser herangefahren werden. Verletzt wurde niemand.
Vom 3. bis 5. August führt der FSV 1861 Kaltensundheim sein diesjähriges Sportfest durch. Am gleichen Wochenende fällt für die SG Kalten Rhön der Startschuss der Kreisoberligasaison.
Dienstagmittag befuhr ein Mann mit seinem PKW die Klingser Straße in Diedorf. Beim Auffahren auf die Hauptstraße übersah er einen von rechts kommenden vorfahrtsberechtigten Kraftrad-Fahrer. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Verletzt hat sich bei dem Unfall niemand, jedoch war das Kraftrad nach dem Unfall nicht mehr fahrfähig. Der PKW war auf der Beifahrerseite beschädigt. Es entstand ein Schaden von insgesamt 2.000 Euro.
Vier neue Azubis und vier „neue“ Verwaltungsfachangestellte in der Kreisbehörde konnte Landrätin Peggy Greiser einen Glückwünsche aussprechen.
Es gab es wieder viel zu bestaunen auf dem 5 Simsontreffen in Stadtlengsfeld.
Ein seltenes Schauspiel konnten Beobachter in Kaltensundheim am Wochenende erleben. Ein Sharan der Gattung VW machte sich durch Bewohntes Gebiet selbständig auf, um aus der Felda Wasser zu trinken. Anscheinend war es der weißen Kreatur zu heiß geworden, die hat sich dann auf den Weg in das Wasserloch am Hof gemacht. Die Anwohner staunten nicht schlecht, ein solchen Koloss in dem Flüsschen schwimmen zu sehen, wo normalerweise nur Enten und Forellen zu Hause sind. Das Tier verhielt sich friedlich keiner wurde verletzt.
Zum wiederholten Mal brachen Unbekannte zwischen Freitag (27.07.2018) und Montag (30.07.2018) gewaltsam in das Gebäude eines Versorgungszentrums in der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen ein. Entwendet haben die Täter dieses Mal offensichtlich nichts. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden. Das Zentrum wurde in der Vergangenheit bereits mehrfach angegriffen und dabei Bargeld sowie ein Fahrzeug entwendet.
Letzte Woche ist die Katze von Sophia heimtückisch von einem Tierhasser in Klings angeschossen worden.
Ein schwerer Unfall mit einem Gleitschirmflieger ereignete sich Sonntagnachmittag oberhalb von Seeba im Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Ein Paragleiter befand sich gerade in der Luft, als ihn eine Windböe erfasste und den Gleitschirm an einer Seite eindrücke. Dieser sackte plötzlich in sich zusammen. Der Mann stürzte in einer Trudelbewegung um die eigene Achse aus einer Höhe von etwa zehn Metern auf den Boden und erlitt schwere Verletzungen. Zum Glück waren diese nicht lebensbedrohlich. Zu verdanken hat dies der 30-Jährige wahrscheinlich seiner Schutzkleidung und den Protektoren am Sitz des Gleitschirms. Er wurde zur Behandlung ins Klinikum Meiningen eingeliefert.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Am letzten Freitag war einer der wichtigsten Termine im 21. Jahrhundert für eingefleischte Sternenfreunde und Astronomie begeisterte. Zu sehen gab es nämlich die längste Mondfinsternis des Jahrhunderts!
Unzufrieden mit dem Fahrverhalten des jeweils anderen waren wohl die Fahrer zweier Lkw´s, welche am 27.07.2018 um kurz nach 10 Uhr die B62 hintereinander befuhren. Mehrfach hatte der hintere Lkw zuvor versucht seinen Vordermann zu überholen, was ihm jedoch nicht gelang. Der Fahrer des vorderen Fahrzeugs schätzte dies als sehr gefährlich ein und wollte seinen Hintermann schließlich an einer roten Ampel in Bad Salzungen zur Rede stellen. Er stieg aus seinem Fahrzeug aus und begab sich zum Führerhaus des anderen Lkw´s, welcher hinter ihm stand. Als er den Fahrer dann auf sein Fahrverhalten ansprach, erhielt er von diesem als Antwort einen Schlag auf die Nase. Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen mussten daraufhin ausrücken und die Streithähne voneinander trennen. Es wurde eine Anzeige wegen Körperverletzung aufgenommen.
Am 28.07.2018 ereignete sich auf der B84 zwischen Schergeshof und Dönges um kurz nach 21 Uhr ein Verkehrsunfall mit zwei Beteiligten Pkw´s. Dabei befuhr die 20 Jahre alte Unfallverursacherin die als Unfallschwerpunkt gekennzeichnete Strecke in Richtung Dönges. In einer Rechtskurve kam die junge Frau dann auf regennasser Straße nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem im Gegenverkehr befindlichen Pkw. Die Dame blieb dabei unverletzt, ihre 29 Jahre alte Unfallgegnerin sowie deren mit im Fahrzeug befindliches einjähriges Kind wurden vorsorglich zur Untersuchung ins Klinikum Bad Salzungen gebracht. Die B84 war während der Unfallaufnahme voll gesperrt.
Eine Verkehrsunfallflucht ereignete sich am 28.07.2018 in Dermbach. Der 68 Jahre alte Geschädigte aus Dermbach stellte um 10:30 Uhr seinen Pkw in der Straße Schloßberg vom Schwimmbad kommend in Richtung Kirche am rechten Straßenrand ab. Als er um 12:00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er einen Schaden an der vorderen linken Fahrzeugseite fest. Ein Verursacher befand sich jedoch nicht vor Ort. Dieser hatte unbemerkt das Weite gesucht. Lediglich fremder Fahrzeuglack ließ sich noch an der Beschädigung feststellen. Wer Hinweise zu dem Vorfall geben kann, wird gebeten, sich unter 03695/5510 mit der Polizeiinspektion Bad Salzungen in Verbindung zu setzen.
Das Wetter für die nächsten Tage. Es wird wieder schön. Am Wochenende wird es wohl kurz regnen.
Das renommierte ifo Institut aus Dresden hat untersucht, ob das Land bei Gebietsreformen Geld spart.
Hoher Sachschaden entstand, als ein Mähdrescher auf einem Feld zwischen den Ortschaften Oberzella und Vitzeroda im Wartburgkreis während der Mäharbeiten in Brand geriet. Der Fahrer konnte den Mähdrescher glücklicherweise unversehrt verlassen, jedoch griff das Feuer auf das Feld über. Aus den angrenzenden sechs Ortschaften kamen die Feuerwehren zum Einsatz. Auch mit Traktoren und Tankanhängern wurde Löschwasser aufs Feld gefahren. Der Sachschaden von insgesamt 500.000 Euro war erheblich, aber Dank der zahlreichen Helfer konnte Schlimmeres verhindert werden.
Glück im Unglück hatte gestern Abend ein Traktorfahrer, der während der Erntearbeiten auf einem Feld bei Oechsen im Wartburgkreis plötzlich Rauch an seinem Fahrzeug bemerkte. Er verließ den Traktor und konnte gerade noch rechtzeitig den Hänger abkoppeln, bevor der Ackerschlepper ausbrannte. Dem Mann ist zum Glück nichts passiert, jedoch entstand ein hoher Schaden von knapp 80.000 Euro. Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen im Einsatz, um den Brand zu löschen. Die Polizei muss nun die Brandursache ermitteln.
Hornissen sind weitaus ungefährlicher, als viele glauben. Sie stehen unter Naturschutz.
Ein unbekannter Fahrzeugführer befuhr Dienstagabend die Bundesstraße 62 von Merkers nach Hämbach. In einer Rechtskurve kam der PKW vermutlich nach links von der Straße ab, streifte einen Leitpfosten und überfuhr einen Zweiten. Auf einer Strecke von ca. 120 Metern fuhr der Unbekannte entlang der Bankette parallel zur Straße und mit der linken Fahrzeugseite teilweise durchs angrenzende Maisfeld. Im Bereich der Unfallstelle fanden die Beamten mehrere Kunststoffteile, welche vermutlich zum Fahrzeug gehören. Auf der Strecke bis nach Bad Salzungen lagen mehrere abgetrennte Maispflanzenteile.
Dienstagnachmittag befuhr ein Mann mit seinem Motorrad die Landstraße zwischen Wahns und Unterkatz. Kurz vor Unterkatz verlor der Mann in einer S-Kurve die Kontrolle über seine Kawasaki, kam mach rechts von der Fahrbahn ab und schliff an der Leitplanke entlang. Er erlitt dabei leichte Schürfwunden. Am Motorrad sowie an der Leitplanke entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 6.500 Euro.
Ob als Einbruchsschutz, zur Wärmedämmung, als Wetterschutz, Sichtschutz oder zur Verdunklung. Der klassische Vorbaurollladen ist einfach nicht mehr wegzudenken.
Montagabend befuhr ein 47-Jähriger mit seinem PKW die Zwick aus Schwallungen kommend. Als er an der Kreuzung nach links in Richtung Wernshausen abbiegen wollte, übersah er einen vorfahrtsberechtigten Mopedfahrer und stieß mit diesem zusammen. Der Moped-Fahrer verletzte sich dabei leicht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 1.300 Euro.
Ein Unbekannter brachte zwischen Freitag und Montag einen gefälschten 50 Euro-Schein in Bad Salzungen in den Umlauf. Dies stellte eine Bankangestellte am Montagvormittag fest, nachdem eine Mitarbeiterin einer Bäckereifiliale diesen Schein einzahlen wollte. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Heute Mittag gegen 12.00 Uhr wollte der Fahrer eines Daewoo bei Urnshausen aus einer Seitenstraße nach links auf die B285 in Richtung Langenfeld abbiegen. Dabei übersah er einen aus Richtung Langenfeld kommenden PKW, sodass beide Fahrzeuge zusammen stießen. Der Unfallverursacher wurde dabei verletzt und musste mit dem Rettungsdienst ins Klinikum gebracht werden. Die Feuerwehr Bad Salzungen musste auslaufende Betriebsmittel abbinden.
Sonntagabend kam es auf einem Firmengelände der Straße "Dorfblick" in Bad Salzungen zu einem Brand mehrerer mit Strümpfen beladener Holzpaletten. Die Feuerwehr Bad Salzungen konnte das Feuer zum Glück rechtzeitig löschen, das auf einen Bagger überzugreifen drohte. Es entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Heute Morgen gegen 7.10 kam der Fahrer eines Kleintransporter mit Anhänger auf der B62 zwischen Merkers und Dorndorf auf regennasser Straße ins schleudern, drehte sich mit samt dem Anhänger um die eigene Achse, stürzte dabei um und blieb schließlich auf der Seite liegen. Der aus Bulgarien stammende Fahrer blieb dabei glücklicher Weise unverletzt. Für die Bergung der Fahrzeuge musste die B62 teilweise voll gesperrt werden. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Am Samstagmittag kam es auf der Bundesstraße 62, in Nähe der Personennahverkehrsgesellschaft (PNG) zu einem Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug überschlug sich auf regennasser Fahrbahn und blieb auf dem Dach liegen. Ein Insasse wurde dabei leicht verletzt und musste vom Rettungsdienst versorgt werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Unfallstelle und nahmen ausgelaufene Betriebsstoffe auf. Warum sich das Fahrzeug überschlug, wird zurzeit von der Polizei ermittelt. Am Pkw entstand ein erheblicher Sachschaden. Für die Dauer des Einsatzes kam es nur zu geringen Verkehrsbehinderungen.
Auf der K84 zwischen Eckardts und Zillbach kam es am Samstag gegen 10:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Der Unfallverursacher schnitt eine Linkskurve und kollidierte mit dem Gegenverkehr. Dieser bekam durch den Aufprall einen Drall und wurde in weiterer Folge gegen einen Baum geschleudert. Der Beifahrer wurde leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Der Bauernladen in Kaltensundheim schließt zum 31. August 2018 seine Pforten.
Das Sommerliche Wetter präsentiert von Nico Wehner.... Es kann wieder Gewittern und Regnen. Nächste Woche wieder besser.
Pommes mit Ketchup als gesunder Snack aus Äpfel und Erdbeeren . Total lecker ! Einfach mal ausprobieren....
Zur Ernte-Pressekonferenz besuchte Landrat Reinhard Krebs diese Woche die Rhön-Agrargenossenschaft e.G. Martinroda und ließ sich von der aktuellen Erntesituation im Wartburgkreis berichten.
Donnerstagnachmittag befuhr ein Mann die Bundesstraße 278 von Schleid nach Motzlar. In einer nicht einsehbaren Rechtskurve bemerkte er vermutlich zu spät eine Fahrzeugkolonne, die sich aufgrund langsam fahrender Traktoren gebildet hatte. Um ein Auffahren zu verhindern, leitete der Mann mit seinem BMW eine Gefahrenbremsung ein und wich gleichzeitig auf die Gegenspur aus. Dort stieß er mit zwei weiteren PKW zusammen. Bei dem Unfall wurden drei Personen verletzt und kamen zur Behandlung ins Klinikum Hünfeld. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 18.000 Euro.
Donnerstagabend befuhr ein Mann mit seiner Crossmaschine die Heimstraße in Meiningen. Als er einen Streifenwagen der Polizei sah, flüchtete er zum Hintereingang eines Hauses und lief durch den Keller ins Treppenhaus, wo die Beamten bereits auf den verdächtigen Mann warteten. Er gab zu, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein und Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Für die Crossmaschine bestand außerdem kein Versicherungsschutz. Im Keller fanden dann die Beamten Betäubungsmittel und Betäubungsmittelutensilien. Obwohl der 35-Jähreige abstritt, dass es ihm gehört, ordnete die Staatsanwaltschaft eine Wohnungsdurchsuchung an. Dort fanden die Polizisten zwei Elektroschocker.
Wie soeben mitgeteitlt wurde, brennt im Musemdorf Tann/Rhön ein Gebäude. Das Gebäude steht im Vollbrnad. Die Feuerwehr ist vor Ort.
Um den vergangenen Glanz der schönen Stücke wieder herzustellen hilft meist nur eine Restauration in Form eines Neuanstrich.
Mittwochnachmittag befuhr eine 55-Jährige mit ihrem Ford die Bundesstraße 285 zwischen Hartschwinden und Dermbach, als ihr Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam und erst gegen ein Verkehrsschild und dann gegen einen Baum stieß. Zeugen befreiten die eingeklemmte Frau aus ihrem PKW. Sie gab an, dass ihr unmittelbar vor dem Unfall schwarz vor Augen wurde. Die Verletzte kam anschließend ins Klinikum nach Bad Salzungen. Für die Unfallaufnahme war eine Vollsperrung der Straße notwendig. Die Feuerwehr Dermbach sicherte die Unfallstelle ab. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt über 5.000 Euro.
Mittwochabend kontrollierten Polizisten einen 31-Jährigen, der mit seinem Kleinkraftrad auf der Vachaer Straße in Leimbach fuhr. Der Mann konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen, und ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,50 Promille. Das hatte eine Anzeige zur Folge sowie die Unterbindung der Weiterfahrt.
Ein unbekannter Fahrzeugführer fuhr Mittwochfrüh mit seinem LKW über die Straße "Kleinhelmers" in Zillbach. Er fuhr so dicht an einer Frau vorbei, die neben einem PKW auf der Straße stand, dass dieser zwischen LKW- Anhänger und PKW eingeklemmt wurde. Dabei erlitt sie Prellungen und begab sich eigenständig zur Untersuchung ins Klinikum Schmalkalden. Der LKW-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Verletzte zu kümmern. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 06393 591-0 zu melden.
In diesem Beitrag möchten wir uns der Datensicherung widmen.
Ein 52-jähriger LKW-Fahrer stellte Dienstagmorgen seinen Laster an der abschüssigen Straße "Hinter dem Kloster" in Dermbach ab. Er vergaß das Fahrzeug gegen Wegrollen zu sichern und so machte sich der LKW selbstständig, kam nach links von der Straße ab, durchbrach einen Gartenzaun, beschädigte mehrere Bepflanzungen und Bäume und rollte schließlich gegen einen Findling. Dieser kippte in der weiteren Folge auf einen VW, der im Hof des betroffenen Grundstückes abgestellt war. Ein Schaden von ca. 2.000 Euro entstand. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
1.500 Euro Sachschaden hinterließ eine bis dato unbekannte Fahrzeugführerin am Dienstagvormittag. Sie wollte aus einer Parklücke auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Bad Salzungen ausparken und beschädigte dabei den neben ihr stehenden Renault einer 45-jährigen Frau. Die Unfallverursacherin verließ anschließend unerlaubt die Unfallstelle. Eine Zeugin notierte sich das Kennzeichen und die Beamten der Polizeiinspektion Bad Salzungen ermittelten eine 69-jährige Frau. Sie muss sich nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.
Ein 46-jähriger Dacia-Fahrer befuhr Dienstagmittag die Straße "Heiligkreuz" in Richtung der Ortsmitte von Tiefenort. Er missachtet an der Einmündung zur Krayenbergstraße die Vorfahrt eines 54-jährigen Fahrzeugführers. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem ein Schaden von ca. 6.200 Euro entstand, aber niemand verletzt wurde.
Bei absoluten Traum Wetter führte der kleine Rhöner Sportverein, SV Germania Zella/Rhön, dieses Wochenende sein Sportfest durch.
Ein 38-jähriger Sprinter-Fahrer befuhr Montagmorgen die Rasdorfer Straße in Geisa in Richtung Ortsausgang. Er wollte nach links abbiegen, betätigte den Blinker und begann mit dem Abbiegevorgang. Der hinter ihm fahrende 31-jährige Honda-Fahrer übersah das Blinklicht und setzte seinerseits zum Überholen an. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge, bei dem ein Schaden von ca. 8.500 Euro entstand, aber niemand verletzt wurde.
Unbekannte wüteten in der Zeit vom 09.07.2018, 9.00 Uhr, bis 13.07.2018, 12.00 Uhr, auf einer Baustelle in der Breitenstraße in Kaltennordheim. Sie entwendeten insgesamt sechs Verkehrszeichen samt Standrohr, darunter zwei Sackgassenschilder, zwei Schilder "Baustelle" und zwei Schilder für die Richtungsanzeige. Ein Gesamtschaden von ca. 1.000 Euro entstand. Zeugen, die Hinweise zum Täter oder zum Verbleib der Schilder geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.
Einen kleinen Einblick in das Leben des Mittelalters, konnte man sich letztes Wochenende verschaffen.