B285 – Schwerer Verkehrsunfall durch Dieselspur zwischen Fischbach & Kaltennordheim

Am 08.10.2022 kam es um 14:30 Uhr auf der Bundesstraße zwischen Fischbach und Kaltennordheim zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei verlor ein 48jähriger Kradfahrer mit FO-Kennzeichen, aus Richtung Fischbach kommend, in etwa der Höhe des Abzweiges Einodsmühle auf Grund einer auf der Straße befindlichen Dieselspur die Kontrolle über sein Fahrzeug.

Vacha bewegt sich – Vulcano Race, Bierathlon & Vulcano Battle 8. & 9.10.22

Am 8. und 9. Oktober 2022 veranstaltet der Verein „Gute Laune Sport“ zusammen mit dem Organisations-Komitee aus Vacha gleich drei Events. Die Organisatoren wünschen sich an beiden Tagen zahlreiches Publikum auf dem Markt, an der Strecke und den Hindernissen, um den Sportlern ein unvergesslichen Aufenthalt in Vacha bieten zu können und deren Leistungen mit viel Beifall zu würdigen.

Der Gebirgsschlag von Völkershausen – Eröffnung der Erinnerungsstätte 8.10.22

In seinem Ort zählt Mike Steinhauer zu den Interessenten, die sich mit dem Thema „Der Gebirgsschlag von Völkershausen“ auseinandersetzen. Vor 18 Monaten wurde mit dem Zeitzeugenprojekt gestartet, welches am Samstag, den 8. Oktober 2022 um 14.00 Uhr die Erinnerungsstätte in der Kirche von Völkershausen offiziell der Bevölkerung übergeben wird.

Der Haselmaus auf der Spur – Große „Nussjagd“ in der bayerischen Rhön noch bis 6.11.22

In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön startet der Student Jonathan Tosberg ein Projekt zur Erfassung der selten gewordenen Haselmaus. Alle Bürgerinnen und Bürger in der bayerischen Rhön können sich an dem Forschungsprojekt beteiligen und sind zu einer großen Nussjagd aufgerufen.

Neues digitales Vermittlungsangebot für Schulen in Bayerischen Freilandmuseen

Wo könnte man einen besseren Einblick in nachhaltige Lebens- und Arbeitsformen erhalten als in den bayerischen Freilandmuseen? Schon unsere Vorfahren mussten sparsam und nachhaltig mit Wasser, Energie und Lebensmitteln umgehen. Doch wie erfährt die junge Generation von diesem Wissen und wie kann sie für die Zukunft Kompetenzen zu nachhaltigem Handeln erwerben?