Sterne & Rotmilan – Die Rhön zu Gast auf der Bundesgartenschau in Erfurt

In Erfurt dreht sich im Sommer 2021 alles rund um Garten, Natur, Umwelt und Genuss. Noch bis in den Oktober hinein werden auf der Bundesgartenschau 2021 Hunderttausende Gäste aus ganz Deutschland und darüber hinaus erwartet. Auch das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ist mit dabei: Am heutigen Thementag Rhön standen Rotmilan, Biosphären-Schulen, Dachmarke Rhön und Co. im Mittelpunkt.

Mega Maschinen & Gute Kost – Großes Royal-Enfield Motorrad Treffen auf dem Weidberg

Und siehe da, es geht doch! Da hat die Royal-Enfield-Gemeinde der Corona-Pandemie mal wieder ein Schnippchen geschlagen!

Fand doch schon 2020 das "Jubiläumstreffen" – 25 Jahre Royal Enfield Deutschlandtreffen - unter den gegebenen Hygieneregeln in Heppstedt im Norden der Republik statt, so war es auch 2021 wieder möglich, dass sich alle Royal-Enfield-Enthusiasten treffen konnten.

Unfall mit 8-jährigem Kind in Sünna – Wegen Fahrradhelm nur leicht verletzt

Ein 8-jähriges Kind befuhr Mittwochnachmittag den Radweg von der Weingasse in Sünna in Richtung Kulmenweg.

Am Ende der Strecke bog er nach links in den Kulmenweg ein und beachtete nicht, dass in diesem Moment ein Auto entlang fuhr. Der Autofahrer konnte nicht mehr reagieren.

Das Kind stieß an den Außenspiegel und rutschte mit dem Rad die Fahrzeugseite entlang bevor es stürzte. Es verletzte sich und kam zur Behandlung ins Krankenhaus.

Vermutlich sorgte der Radhelm dafür, dass es zu keinen schwereren Verletzungen kam.

Randalierer in Geisa gesucht – Schaden an der Schule angerichtet

Bislang unbekannte Täter beschädigten in der Nacht zu Dienstag drei Verkehrszeichen in der Nähe der Bushaltestelle an der Regelschule in der Schleider Straße in Geisa.

Zudem überstiegen sie den Zaun zum Schulhof, kippten auf dem Gelände eine etwa 300 Kilogramm schwere Tischtennisplatte um, versperrten das Hoftor, welches zum Schulhof führt mit Steinen und warfen mehrere Holzpfosten umher.

Seat-Fahrer in Bad Salzungen hat Drogen im Blut & im Auto

Einen 40-jährigen Seat-Fahrer kontrollierten Polizeibeamte Dienstagabend in der Werrastraße in Bad Salzungen. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamin und Metamphetamin.

Der 40-Jährige ließ die Polizisten auch noch einen Blick in sein Fahrzeug werfen und dabei fanden sie eine kleine Menge Betäubungsmittel, die sie sicherstellten.

Eine Blutentnahme im Krankenhaus war die Folge, ebenso wie eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Straßenverkehrs- und das Betäubungsmittelgesetz.

Rote Simson bei Einbruch in Tann gestohlen

Unbekannte lösten in der Nacht zu Dienstag (29.06.) die Schrauben der Sicherheitsverriegelung einer Scheune in der Straße "Esbachsgraben" und brachen in die Räumlichkeit ein.

Die Einbrecher entwendeten anschließend ein rotes Kleinkraftrad der Marke "Simson" sowie einen Motorradhelm im Gesamtwert von etwa 1.100 Euro. Der Schlüssel des Zweirads befand sich zum Tatzeitpunkt in der Zündung der Maschine.

Sachschaden entstand nicht.

Wegen Biene im Auto – Frau rammt Polizeiauto bei Langenfeld

Eine 53-jährige Frau befuhr am Montag die Bundesstraße 285 bei Langenfeld. Ihren Angaben nach erschreckte sie sich vor einer im Auto befindlichen Biene und lenkte dadurch zu weit nach links.

Sie stieß mit dem Außenspiegel ihres Autos gegen den Spiegel des in diesem Moment im Gegenverkehr entgegenkommenden Streifenwagens der Bad Salzunger Polizei.

Es blieb bei Blechschäden.

Mann treibt in der Werra – Ersthelfer retten den 32-jährigen – Feuerwehr sagt Danke

Ein 32-jähriger Mann gelangte Montagabend auf noch nicht abschließend geklärte Weise im Bereich "An der Wehr" in Meiningen in die Werra. Derzeit ist von einem Unfall auszugehen.

Eine Passantin, die an der Stelle vorbeilief, sah den Mann, stoppte eine Autofahrerin und forderte sie auf, sofort den Notruf zu wählen. In der Zwischenzeit kümmerten sich mehrere Jugendliche um den 32-Jährigen, zogen ihn aus dem Wasser und begannen mit der Reanimation.

Der Notarzt übernahm und stabilisierte den Mann für den Transport. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Ermittlungen zur Ursache dauern an.

Achtung Verkehrsführung geändert – Rudolf-Breitscheid-Straße in Bad Salzungen 28.6-2.7.21

Aufgrund des aktuellen Breitbandausbaus in der Rudolf-Breitscheid-Straße muss die Verkehrsführung geändert werden.

Von Montag, 28. Juni, bis Freitag, 02. Juli 2021, wird die Straße zur Einbahnstraße. Sie ist nur noch aus der Richtung Andreasstraße bis zum Bahnhof passierbar, nicht umgekehrt. Ab Samstag, 03. Juli 2021, ist die Verkehrsführung wieder normal.

Flucht von Skoda-Fahrer in Bad Salzungen endet im Krankenhaus

Beamte der Suhler Einsatzunterstützung wollten Sonntagabend einen Skoda-Fahrer auf der Bundesstraße 62 kontrollieren. Als der Fahrer das Vorhaben bemerkte gab er jedoch Gas.

In der Nähe von Bad Salzungen verloren die Polizisten das Fahrzeug aus den Augen, konnten aber die Halteranschrift ermitteln. Dort angekommen fanden sie den Skoda, der geparkt, aber noch warm war. Nur einige Meter weiter lief ein 45-Jähriger mit einem Autoschlüssel in der Hand.

Die Kontrolle zeigte, dass der Schlüssel zum PKW passte und der Mann gab gegenüber den Beamten zu, gefahren zu sein.

Es stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein besitzt und zudem stand er unter dem Einfluss berauschender Mittel. Ein Vortest reagierte positiv auf Metamphetamine.

Der 45-Jährige musste daraufhin ein Blutprobe im Krankenhaus abgeben und erhielt eine Anzeige.

BMW-Fahrer in Rentwertshausen – Kein Führerschein aber unter Drogen

Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Sonntagabend einen 33-jährigen BMW-Fahrer in der Queienfelder Straße in Rentwertshausen. Dabei stellten sie fest, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem pustete er einen Atemalkoholwert von 0,33 Promille und ein Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamin, Metamphetamin und Cannabis. Daraufhin musste der 33-Jährige die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und erhält nun mehrere Anzeigen.

Nachbarn mit lauter Musik gestört – Krachmacher in Leimbach verhaftet

Wer nicht hören will muss fühlen - genau dies spürte ein 70-Jähriger aus Leimbach Sonntagnachmittag am eigenen Leib. Er nervte und belästigte seine Nachbarschaft mit extrem lauter Musik. Die Nachbarn sahen sich, nach eigenen nicht geglückten Versuchen, die Ruhe wieder herzustellen, gezwungen, die Polizei zu verständigen. Nach der Belehrung durch die Polizisten kehrte wieder himmlische Ruhe ein. Doch die währte nicht lange. Denn noch als die Beamten vor Ort waren und sich wieder dem Mitteiler zuwandten, beschallte der 70-Jährige die gesamte Nachbarschaft mit gleich zwei Radios. Letztendlich stellten die Polizisten die Geräte sicher und fuhren zurück zur Dienststelle, um etwa zwei Stunden später wieder zurückzukehren, weil der Krawallmacher erneut viel zu laute Musik abspielte und Beleidigungen aussprach. Das war jedoch zu viel des Guten und er kam zur Unterbindung weiterer Straftaten und Ordnungswidrigkeiten in Gewahrsam.

Ein Unfall, zwei Meinungen – Polizei sucht Wahrheit in Ostheim

Anhand der Angaben der Beteiligten eines Kleinunfalles vom Sonntagnachmittag konnte die Unfallursache bzw. der Unfallverursacher nicht eindeutig benannt werden.

Ein 19-Jähriger gab an, dass er mit seinem Pkw zum Zeitpunkt der Kollision bereits stand und sein 18- jähriger Gegenüber rückwärts auffuhr. Der 18- Jährige hingegen gab zu Protokoll, dass beide Pkw in Bewegung waren und er bereits gebremst hatte.

Das Schadenbild lies ebenfalls keine Rückschlüsse auf den Unfallhergang zu. Unabhängige Zeugen waren ebenfalls nicht vorhanden.

Insgesamt entstand an beiden Pkw ein Sachschaden von je ca. 500 Euro.

Rehkitz verursacht Unfall bei Nordheim

Zu einem Verkehrsunfall zweier entgegenkommender Fahrzeuge kam es am Freitagvormittag auf der Kreisstraße NES 11 zwischen Nordheim vor der Rhön und Stetten.

Der Fahrer eines Renault Kangoo war auf der Strecke unterwegs, als er nach eigenen Angaben einem Rehkitz am rechten Fahrbahnrand ausweichen musste. Hierbei kam er nach links in Richtung des entgegenkommenden Kleintransporters, sodass sich die beiden Fahrzeuge seitlich berührten.

Der Fahrer des Kleintransporters kam hierbei von der Fahrbahn ab und landete im dortigen dicht bewachsenen Gefälle. Durch den Verkehrsunfall wurde glücklicherweise keiner der Beteiligten verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand jedoch erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 8000 Euro.

Der Kleintransporter musste durch ein Abschleppunternehmen aus dem Graben gezogen werden.

Frauen prügeln sich im Goethe-Park Bad Salzungen

Zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen kam es am Freitagabend vor dem "Goethe-Park-Center" in Bad Salzungen. Dabei schlug zunächst eine 36-jährige Streitsüchtige ihre 32-jährige Kontrahentin ins Gesicht. Anschließend wurde der Geschlagenen die Brille von der Nase gerissen, auf den Boden geworfen und mutwillig zertreten. Gegen die 36-Jährige wird nun wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung ermittelt.

B84 – Renault Fahrer übersieht LKW im Kreisel Dorndorf

Ein 26-jähriger Fahrer eines Pkw Renault befuhr die B 84 von Vacha in Richtung Dorndorf.

In der Ortslage Dorndorf kurz vor dem Kreisverkehr musste eine polnische Sattelzugmaschine verkehrsbedingt anhalten. Der Renault-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den Lkw auf.

Der Pkw Renault wurde dabei erheblich beschädigt und musste anschließend abgeschleppt werden.

Es kam zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen.

Gläschen zu viel in Zitters – 40-Jähriger erwartet 1 Monat Fahrverbot

Am frühen Sonntagmorgen konnte ein 40-Jähriger in Zitters angehalten werden. Hier ergab der Vortest 0,73 Promille. Die Weiterfahrt wurde jeweils untersagt.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei wiederholt darauf hin, dass das umgangssprachlich bekannte "Gläschen zu viel" empfindliche Folgen hat und ein Bußgeld in Höhe von 500,- Euro sowie 1 Monat Fahrverbot droht.

Zwei Verletzte bei Kneipenschlägerei

In der Nacht von Freitag auf Samstag, den 26.06.2021, kam es um 02:54 Uhr in einer Gaststätte in Meiningen zu einer Auseinandersetzung. Aus einer zuerst verbalen Streitigkeit zwischen einem 38 Jahre und einem 55 Jahre alten Mann entwickelte sich eine handfeste wechselseitige Körperverletzung, welche die Polizei auf den Plan rief. Beide wurden leicht verletzt. Entsprechende Anzeigen wurden aufgenommen.

Weiß-Blaues Haibike Fahrrad bei Einbruch in Meiningen gestohlen

Im Zeitraum von Freitag, den 25.06.21 zum Samstag, den 26.06.21, brachen bislang unbekannte Täter in den Keller eines Mehrfamilienhaus in der Robert-Koch-Straße in Meiningen ein.

Sie entwendeten aus einem verschlossenen Kellerverschlag ein hochwertiges E-Bike der Marke Haibike in der Farbe weiß-blau. Wer Hinweise auf den oder die Täter geben kann oder im genannten Zeitraum verdächtige Personen wahr genommen hat wird gebeten sich mit der Polizei Meiningen in Verbindung zu setzen.

2,22 Promille – Schnapszahl bei Radfahrer in Meiningen

In der Nacht von Freitag auf Samstag fiel den Beamten um 00:52 Uhr ein Fahrradfahrer in der Henneberger Straße in Meiningen auf. Dieser wurde einer Kontrolle unterzogen.

Hierbei zeigte der durchgeführte Atemalkoholtest bei dem 25-jährigen Mann einen Wert von 2,22 Promille an.

Die Folge waren die Unterbindung der Weiterfahrt, eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr und die Blutentnahme im Klinikum.

Ausfallerscheinungen wegen Drogen im Blut bei Rollerfahrer

Am Samstag, dem 26.06.2021, um 02:25 Uhr befanden sich Beamte der Polizei Meiningen auf einem Fußdienstgang in der Innenstadt von Meiningen. Auf dem Marktplatz kam ihnen ein E-Roller entgegen. Der 40-jährige Mann wurde einer Kontrolle unterzogen.

Hierbei musste festgestellt werden, dass an dem zulassungspflichtigen Elektrokleinstfahrzeug keine Versicherungsplakette vorhanden war. Eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Plichtversicherungsgesetz war die Folge. Das Verhalten des Mannes gab Anlass zur Sorge.

Er zeigte deutliche körperliche Anzeichen von drogentypischen Ausfallerscheinungen. Eine Blutentnahme und die entsprechende Anzeige waren die Konsequenz. Da zudem die Seriennummern und das Typenschild des Rollers entfernt worden waren und der 40-jährige Mann sich vor Ort nicht genau dazu äußern konnte, wie es um die Eigentumsverhältnisse steht, wurde der Roller sichergestellt bis diese geklärt sind.

Landfrauen klären auf – Verbraucher-Messe in Dermbach 25. & 26.6.21

Sich im Verbraucherdschungel zurechtzufinden wird immer schwieriger - und die Verbraucherzentralen findet man nur in den größeren Städten.

In einem neuem Projekt werden nun Mitglieder des Landfrauenverband ausgebildet, damit sie auch der Bevölkerung im ländlichen Raum informieren und helfen können. Gefördert wird das Projekt "LandFrauenGuides" durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.

Betrunkener Senior wird vom eigenen Auto angefahren und verletzt

Ein technischer Defekt führte am Donnerstagmorgen in der Burgstraße in Ostheim v. d. Rhön zu einer Autopanne.

Im Einmündungsbereich zur Sophienstraße gab der Fiat eines 73-Jährigen seinen Geist auf und blieb stehen. Da das Fahrzeug mittig auf der Fahrbahn stand, wollte der Mann es auf einen nahgelegenen Parkplatz schieben. Allerdings misslang dieses Vorhaben gewaltig.

Der Pkw rollte rückwärts und die geöffnete Fahrertür schliff den 73-Jährigen mit. Erst eine Hauswand brachte den Pkw zum Stehen.

Bei dem Unfall erlitt der Fahrer mehrere Schürfwunden und Prellungen. Er wurde zur weiteren Behandlung in die Klinik nach Bad Neustadt gebracht. Dort wurde zusätzlich eine Blutentnahme durchgeführt, da der bei Sachverhaltsaufnahme durchgeführte Atemalkoholwert einen Wert von 0,7 Promille ergab.

Messerstecherei in Meiningen – 1 Mann verletzt – 2 Festgenommen – Zeugen gesucht

Die Kriminalpolizei ermittelt aktuell in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung.

Am Mittwoch gegen 22:20 Uhr gerieten drei Männer nach zunächst verbaler Streitigkeit in eine handfeste Auseinandersetzung. Dabei erlitt ein 27-jähriger Mann mehrere Schnittverletzungen und musste schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden.

Einer der beiden Täter, ein 33-jähriger Mann verletzte sich ebenfalls und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden, er wurde vorläufig festgenommen. Auch der zweite Täter, ein 26-Jähriger, konnte namhaft gemacht und vorläufig festgenommen werden.

Vorsicht – Geldbörse beim Einkaufen in Bad Salzungen geklaut

Ein bislang unbekannter Täter nutzte einen Moment der Unaufmerksamkeit einer 66-jährigen Frau aus und schnappte sich ihre Geldbörse.

Die Frau lud ihren Einkauf am Dienstag gegen 16:30 Uhr in den Kofferraum ihres Fahrzeuges, welches auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen geparkt war.

Sie stellte für diese Zeit ihre Handtasche auf dem Beifahrersitz ab und ließ die Tür offen stehen. Gelegenheit macht Diebe und so entwendete der Unbekannte das Portemonnaie.

Zu viel Alkohol im Blut – Fahrradfahrer stürzt in Meiningen

Ein 51-jähriger Mann befuhr Mittwochabend die Henneberger Straße in Richtung Meininger Stadtzentrum. Er verlor das Gleichgewicht auf seinem Fahrrad und stürzte zu Boden. Glücklicherweise konnte eine Autofahrerin rechtzeitig bremsen und ein Passant half dem Mann auf die Beine. Die hinzugerufenen Polizisten bemerkten auch schnell den Grund für den Sturz. Der 51-Jährige war so betrunken, dass er sich kaum noch auf den Beinen halten konnte und auch nicht mehr in der Lage war, einen Atemalkoholtest durchzuführen. Eine Blutentnahme im Krankenhaus war die Folge.

9-jähriges Kind auf Fahrrad in Bad Salzungen angefahren

Ein 36-jähriger Autofahrer befuhr Mittwochabend die Straße "Honigbach" in Bad Salzungen und wollte an einer Kreuzung weiter geradeaus fahren.

In diesem Moment kam jedoch ein 9-jähriges Kind mit seinem Fahrrad angefahren und wollte die Straße überqueren. Der Peugeot-Fahrer erfasste den jungen Radler. Dieser prallte auf die Motorhaube und verletzte sich.

Das Kind kam zur Behandlung ins Krankenhaus.

Achtung – Burgseepromenade Bad Salzungen voll gesperrt 28.-30.6.21

Die Burgseepromenade erhält eine neue Asphaltdecke. Der Asphalt wird mit einer Temperatur von 120 bis 150 Grad in mehreren Schichten heiß aufgetragen. Um diese zu verbinden, bringt die zuständige Baufirma schwarzen Haftkleber auf.

Die Burgseepromenade ist damit nicht begehbar und wird von Montag, 28. Juni, bis Mittwoch, 30. Juni 2021, sowie am Montag, 05. Juli, und am Dienstag, 06. Juli 2021, voll gesperrt.

Die Stadtverwaltung bittet alle Anwohner und Passanten zur Ihrer eigenen Sicherheit und zum Schutz des neuen Belags die Burgseepromenade in dieser Zeit unter keinen Umständen zu betreten.

Die Baustelle wird entsprechend gesperrt und mit Warnschildern versehen.

Technischer Defekt führte zu Feuer an LKW-Anhänger bei Ostheim

Kurz vor dem Ortsausgang Urspringen bei Ostheim fing am Mittwochmorgen das vordere, rechte Rad eines Lkw- Anhängers an zu glühen und im Anschluss auch zu brennen. Grund hierfür war vermutlich ein Defekt an der Bremse.

Die alarmierten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Oberelsbach konnten den Brand zügig löschen. Der 47- jährige Lkw- Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Auch entstand kein weiterer Schaden an seiner Zugmaschine.

Da der Anhänger durch die Beschädigung nicht mehr rollfähig war, musste er abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.

Holztransporter kippt im Wald bei Völkershausen um – Fahrer verletzt

Ein 56-jähriger Fahrer eines Holztransporters befuhr Montagnachmittag einen Waldweg von Holzhausen nach Völkershausen.

Auf einem starken Gefällestück fing der fahrende Riese plötzlich an zu rutschen und kam schließlich vom Weg ab. Anschließend kippte der Lastwagen nach rechts um und kam auf der Seite zum Liegen.

Die Feuerwehr kümmerte sich um die ausgelaufenen Betriebsstoffe und der Mann kam leicht verletzt ins Krankenhaus. Aufgrund der Örtlichkeit gestaltete sich die Bergung schwierig und dauerte über eine längere Zeit hinweg an.

Nasser Sack randaliert auf der Leipziger Straße in Meiningen

Mehrere Menschen meldeten sich Dienstagabend bei der Polizei und teilten mit, dass ein betrunkener Mann mehrfach auf die Leipziger Straße in Meiningen springen und Autos anhalten würde. Die Beamten fanden den Mann und zogen ihn sofort von der Fahrbahn.

Wie ein nasser Sack ließ er sich daraufhin fallen und reagierte nicht mehr. Um sicher zu gehen, dass es ihm gut geht, kam der Rettungsdienst.

In der Zwischenzeit wurde der 38-Jährige wieder lebendig, sogar mehr als gewollt. Er randalierter und verhielt sich absolut renitent, so dass er in Gewahrsam genommen werden musste.

Der Arzt entschied schließlich, dass er in das Landesfachkrankenhaus eingeliefert wird. Die Beamten mussten den Transport begleiten, damit auf der Fahrt dorthin nichts passiert.

B285 – Unfall zwischen Dermbach und Hartschwinden – Unfallfahrer gesucht

Ein 34-jähriger Ford-Fahrer befuhr am Dienstag gegen 8:30 Uhr die Bundesstraße 285 von Dermbach nach Hartschwinden. Seinen Angaben nach kam ihm ein kleinerer Lastwagen mit grauer Plane und orangefarbener Aufschrift entgegen, der etwas über die Mittelleitlinie fuhr. Der 34-Jährige wich mit seinem PKW nach rechts aus, dennoch stieß der Außenspiegel seines PKW an den hinteren Bereich des Lastwagens. Ohne anzuhalten fuhr der bislang unbekannte Fahrer weiter. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

2000 Euro weg – Oma vergisst Geld mit PIN am Bank-Automaten

Nachdem am Sonntag eine 83-Jährige Geld von ihrem Konto abgehoben hatte, vergaß sie die EC-Karte samt PIN in der Bankfiliale. Unglücklicherweise bemerkte sie den Verlust erst am Dienstag. Auf Nachfrage bei der Bank stellte sich heraus, dass die Karte missbräuchlich verwendet wurde und 2.000 Euro unberechtigt vom Konto abgehoben wurden. Die Geschädigte veranlasste unverzüglich die Sperrung der Karte und erstattete Anzeige bei hiesiger Polizeidienststelle.

Kalb von Weidefläche in Dermbach gestohlen – Zeugen gesucht

Dreist gingen Diebe in Dermbach vor. Sie scheuten sich nicht, ein gerade einmal fünf Wochen altes Kalb von seiner Mutter zu trennen.

Am Samstag in der Zeit von 5:30 Uhr bis 17:00 Uhr betraten sie eine Weidefläche auf dem Flurstück Rosäckern in Brunnhartshausen und nahmen das männliche Kalb einfach mit. Auf der Weide waren neben diesem noch 20 weitere Kälber samt Muttertiere untergebracht.

Zu laut Musik gehört – Fahrradfahrer stoßen in Vacha zusammen

Zwei Radfahrer befuhren Montagnachmittag den Radweg von Philippsthal nach Vacha. Eine 18-Jährige fuhr voraus und hinter ihr befand sich ein 64-jähriger Radler.

Dieser wollte die junge Frau überholen und klingelte, um auf sich aufmerksam zu machen. Da die 18-Jährige jedoch Ohrhörer nutze hörte sie das klingeln nicht und erschrak, als der Mann an ihr vorbeifuhr. Die Frau lenkte daraufhin leicht in seine Richtung und stieß an das Fahrrad des Mannes.

Beide Radfahrer stürzten und wurden vor Ort von Rettungskräften versorgt.

Grundsätzlich ist die Nutzung von Ohrhörer während der Fahrt nicht untersagt, jedoch ist die Lautstärke der gehörten Musik entscheidend. Das Gehör darf davon nicht beeinträchtigt werden, man muss weiterhin mit allen nötigen Sinnen am Straßenverkehr teilnehmen.

Motorradfahrer flüchtet über Fußgängerbrücke in Wasungen vergeblich

Beamte der Meininger Polizei wollten Montagmorgen einen Motorradfahrer in der Fellhofgasse in Wasungen kontrollieren, weil am Zweirad keine Kennzeichen angebracht waren.

Der Fahrer dachte jedoch nicht daran, seine Fahrt zu stoppen und flüchtete stattdessen über die Brücke eines nahegelegenen Parks, die über die Werra führt. Dabei stürzte er fast und konnte daraufhin von den Polizisten gestoppt werden.

Es stellte sich heraus, dass der 51-Jährige keinen Führerschein besitzt und er zudem unter dem Einfluss berauschender Mittel fuhr.

Ein Vortest reagierte positiv auf Amphetamine und Metamphetamine. Die Blutentnahme im Krankenhaus und eine Anzeige waren die Folge.

Junger Mann hatte Papiere nicht am Mann

Zur Überprüfung seiner Personalien wurde ein 17-Jähriger am Montagmorgen während einer allgemeinen Verkehrskontrolle nach seinem Ausweisdokument gefragt. Der junge Mann gab daraufhin an, dass sein Personalausweis bereits seit längerer Zeit abgelaufen ist, aber er sei noch im Besitz eines gültigen Reisepasses. Diesen habe er aber leider nicht „am Mann“. Die Einwohnermeldedaten und auch die Rücksprache mit der VG Ostheim ergaben allerdings, dass er lediglich Besitzer des abgelaufenen Dokumentes ist. Folge: eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Verstoßes gegen das Personalausweisgesetz.

UPDATE – Blitzschlag – Wohnhaus in Diedorf in Flammen – Spendenkonto eingerichtet

Gegen zwei Uhr wurden am Montag die Rhön-Feuerwehren nach Diedorf gerufen. Vermutlich nach einem Blitzschlag, stand der Dachstuhl eines Wohnhauses im Vollbrand. 

Anwohner bemerkten starken Rauch nach einem lauten Donnerknall aus dem Dach steigen. Anschließend alarmierten sie die Feuerwehr. Nach ersten Erkenntnissen konnten sich die Bewohner unverletzt aus dem Gebäude retten. 

Der Energieversorger musste den Strom wegen der Freileitungen in der Straße abschalten. Der Brand ist nun zwischenzeitlich unter Kontrolle, das Haus ist aber unbewohnbar.

Angrenzenden konnte eine Heuscheune vor dem Übergreifen der Flammen verhindert werden.

Aufgefahren oder rückwärtsgefahren – Streitfrage in Oberzella

Eine 64-jährige Frau befuhr Sonntagnachmittag die Wirtsgasse in Oberzella. Da sie ortsunkundig war stoppte sie ihr Fahrzeug und bog ihren Angaben nach links auf ein Grundstück ab.

Der dahinter befindliche Skoda-Fahrer reagierte zu spät und fuhr auf. Bei der Unfallaufnahme gab der 44-jährige Skoda-Fahrer jedoch an, dass die Frau vor ihm plötzlich den Rückwärtsgang einlegte und gegen seinen PKW fuhr.

Wie sich der Unfall genau ereignete ist nicht abschließend geklärt.

Geklauter Mähroboter in Wasungen verrät Position vom Dieb

Ein bis dato unbekannter Täter entwendete in der Zeit von Samstagnachmittag bis Sonntagnacht einen Mähroboter samt Ladestation und Akku vom Sportplatz in Wasungen.

Da in dem Gerät ein GPS-Sender eingebaut ist, konnte der Mähroboter geortet und im Garten eines 21-Jährigen schließlich gefunden werden.

Dieser muss sich nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten.

SOLEWELT Bad Salzungen öffnet wieder – Neue Öffnungszeiten im Bad & Sauna 26.6.21

Ab Samstag, 26. Juni 2021 kann voraussichtlich wieder in der SOLEWELT gebadet und sauniert werden. Bedingung hierfür ist, dass zuvor das Labor die Freigabe erteilt. Die Wasserwerte werden derzeit planmäßig ausgewertet.

Es ist wieder Wasser in den Becken und die technischen Normwerte inklusive der Badetemperatur sind erreicht. Zudem wurde in den Innen-und Außenbereichen alles vorbereitet und gereinigt.

Kind im Bus eingeschlafen – Filmreife Erlebnisse von Eltern & Polizei Bad Salzungen

Eine Story wie bei Kevin - Allein zu Hause aus den 90er-Jahren. Eine Familie fährt am Samstag gegen 19:00 Uhr mit der Bäderlinie von Bad Salzungen nach Merkers. Als sie jedoch in Merkers aussteigen, merken sie sofort, dass einer fehlt.

Der 9-jährige Sohn ist während der Busfahrt auf den hinteren Plätzen einfach eingeschlafen und verpasste die Station. Die Eltern machten sich selbstverständlich sofort bemerkbar, aber der Busfahrer fuhr bereits wieder los.

In der weiteren Folge gelang es der Polizei, Kontakt zum Busfahrer herzustellen. Doch was dieser berichtete, versetzte die eingesetzten Kräfte in Alarmbereitschaft.

Der Junge sei bereits in Vacha am Busbahnhof in Begleitung einer männlichen Person ausgestiegen. Kurz darauf die Entwarnung. Bei der männlichen Person handelte es sich um einen Bekannten der Familie. Er hat den Jungen gekannt und half dabei das Kind den Eltern wieder zuzuführen.

Wie bei der beliebten Komödie nahm die Geschichte ein gutes Ende.

Dieb klaut Brieftasche aus Auto in Bad Salzungen – Zeugen gesucht

Am 14.06.2021 parkte ein 44-Jähriger sein Fahrzeug zwischen 15:20 Uhr und 16:15 Uhr in Bad Salzungen, auf Höhe der Einmündung Otto-Grotewohl-Straße und Untere Beete. Arglos ließ der Mann seine Brieftasche im Seitenfach der Fahrertür liegen. Er vergaß dabei jedoch das Fenster der Beifahrertür zu schließen und verließ den grauen Skoda für ca. eine Stunde. Ein dreister Dieb nutzte diese Gelegenheit und entwendet die Brieftasche samt 20,- EUR Bargeld sowie persönliche Dokumente. Die Polizei Bad Salzungen nimmt unter der Telefonnummer 03695 551-0 sachdienliche Hinweise entgegen.

Unser Rat: Geben Sie Gelegenheitsdieben keine Chance, schließen Sie beim Verlassen Ihrer Fahrzeuge die Seitenscheiben trotz der sommerlichen Temperaturen.

Wanderhütte & Wohnmobil brennen bei Meiningen – Feuerwehr im Einsatz

Mit gleich zwei Einsätzen waren in der Nacht zum Sonntag die Kameraden der Feuerwehren in Meiningen beschäftigt.

Eine Wanderhütte brannte gegen 1.40Uhr bei Walldorf am Melkerser Felsen.  Hier waren auch die Kameraden der Feuerwehr Dreißigacker und Walldorf/Wallbach im Einsatz. Über die Höhe des Schadens, gibt es noch keine Informationen.

Gegen 2.00Uhr brannte ein Wohnmobil in der Werrastraße. Auch hier mussten die Kameraden der Feuerwehr Meiningen zum Einsatz. Das Fahrzeug brannte leider vollkommen aus. Warum ein das Feuer entstand soll nun ermittelt werden.

Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand.

Ladendieb in Meiningen machte großen Ärger – Hatte auch Drogen in der Tasche

Am Freitag kam es in einem Verbrauchermarkt in Meiningen zu einem Ladendiebstahl.

Hierbei entwendete der männliche Täter Lebensmittel und flüchtete anschließend. Er wurde dann in unmittelbarer Nähe gestellt und leistete gegenüber den eingesetzten Beamten Widerstand.

Bei der Durchsuchung wurden kleinere Mengen Betäubungsmittel bei ihm aufgefunden.

Ihn erwarten nun mehrere Strafverfahren.

Lkw verliert Getränkekisten und Bierfässer bei Ostheim

Am Freitagmorgen befuhr ein Getränkelaster die Kreisstraße 27 von Ostheim aus kommend in Fahrtrichtung Oberwaldbehrungen. Während der Fahrt öffnete sich die Bordwand vom Lkw und diverse Getränkekisten, Bierfässer, Biertischgarnituren und Gläser verteilen sich auf der Fahrbahn. Die Feuerwehr Sondheim sperrte die komplette Straße und eine errichtete eine Umleitung. Die Fahrbahn wurde durch zahlreiche Helfer gereinigt.