Unter der Überschrift "Keine Zwangseinschulung für Sommerkinder" läuft seit Samstag eine Online-Petition an den Thüringer Landtag und das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.
Kategorie: Rhön

Segnung vom Regen – Einweihung der Kläranlage Bremen
Heute wurde die neue Kläranlage in Bremen festlich eingeweiht. Knapp 2 Millionen Euro hat der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen hier investiert.

Grünes Klassenzimmer – Schüler von Stadtlengsfeld suchen Spender
Ein ansprechender und lebendiger Unterricht erfordert vielfältige Methoden und neue Wege. Die Lehrer und Schüler in Stadtlengsfeld wollen aus dem traditionellen Klassenzimmern heraus in eine ansprechende, motivierende Lernumgebung.

Berghotel Eisenacher Haus und Noah´s Segel – Ein Besuch lohnt immer
Seit einem Jahr betreibt eine neue Familie das Berghotel Eisenacher Haus auf dem Ellenbogen.

Spender gesucht – Propstei Zella soll neu erstrahlen – VR Bank hilft mit
Der Förderverein Propstei Zella Barock in der Rhön e.V. startet mit Unterstützung der VR-Bank NordRhön eine Spendenaktion zur Sanierung der Fassade der Propstei in Zella.

Liebesspiel der Schmetterlinge – Hobbyfotograf aus Tann zeigt seltene Einblicke
„Alles, was bunt ist, wird von mir fotografiert“, sagt Hobbyfotograf Karl Kister aus Tann. Zu seinen Lieblingsmotiven zählen neben den wilden Orchideen der Rhön auch Schmetterlinge.In der Fotoausstellung „Faszination Schmetterling“ sind derzeit im Groenhoff-Haus auf der Wasserkuppe 26 Nahaufnahmen von Nachtpfauenauge und Co. zu sehen. Brombeer-Zipfelfalter, Waldbrettspiel, Esparsetten-Bläuling – so exotisch, wie ihre Namen klingen, so beeindruckend sehen die „Edelsteine der Lüfte“, wie der 79-jährige Fotograf die Schmetterlinge nennt, aus der Nähe aus.

Gute Laune & tolles Essen – Tanner Maimarkt lockte wieder viele Besucher
Am ersten Maiwochenende lädt die Stadt Tann traditionell zu einem bunten Markttag ein. Entlang der Einkaufsmeile bieten die Ladengeschäfte sowie dutzende Ständler Waren aller Art für den täglichen Bedarf.

Prüfung gemeistert – Neun neue Landschaftsführer für das Biosphärenreservat Rhön
Nach 74 Stunden Lehrgang an sieben Wochenenden und erfolgreich absolvierten Prüfungen war es endlich so weit: Neun neue Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer (ZNL) haben mit viel Stolz und Freude ihre Zertifikate im Festsaal der Propstei Zella/Rhön im UNESCO-Biosphärenreservat (Thüringer Teil) erhalten.

Schule in Bettenhausen erhält Auszeichnung „Schule mit Herz“ – Kinderhospiz Mitteldeutschland
Schüler der Regelschule Bettenhausen übergaben insgesamt 610 Euro an das Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz.

Kaputte Heizung – Benefizkonzert für Kirche Kaltensundheim 11.5.19
Am 11.Mai findet ein Benefizkonzert in der Kirche Kaltensundheim ab 17.00Uhr statt. Die Kollekte der Abendandacht soll der Erneuerung der Heizungsanlage in der Kirche dienen.Die Heizung ist aus technischen Gründen gesperrt, Sie ist alt und nach Expertenmeinung nicht mehr betriebssicher. Die Kirchgemeinde möchte Geld für diese Arbeit sammeln, um die nötigen Reparaturen bezahlen zu können. Es wäre schön, wenn Sie zur musikalischen Abendandacht vorbei kommen und das Projekt damit unterstützen.

Hunderte Wanderer eröffnen den „Rasdorfer“ Premiumweg
Einen besseren Start hätte man sich nicht wünschen können: Bei schönstem Feiertagswetter haben die Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf und der Naturpark Hessische Rhön am 1. Mai die neue Extratour „Der Rasdorfer“ eröffnet.

Volle Punkte für den Rhöner Waldtag in Gerthausen
Zum 4. Rhöner Waldtag trafen sich am vergangenen Sonntag 12 Holzrücker mit ihren Pferden zu einem spannenden Wettkampf im Clasberg zwischen Gerthausen und Schafhausen.

Feierliche Segnung – Neues Auto für die Freiwillige Feuerwehr Motzlar
Dank der guten Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Schleid, dem Feuerwehrverein und zahlreichen ehrenamtlichen Helfern konnte für die Freiwillige Feuerwehr Motzlar ein neuer Mannschaftstransportwagen angeschafft werden.

Viele Hände, schönes Ende – Arbeitseinsatz in Kranlucken
Ganzen körperlichen Einsatz zeigten die Mädchen und Jungen des Spielplatzvereines Kranlucken-Zitters.

Leere Töpfe & Gläser – Feuerwehrfest in Kaltensundheim war voller Erfolg
Mit soviel Ansturm hat wohl keiner gerechnet. Das Feuerwehrfest in Kaltensundheim am ersten Mai war sehr gut Besucht.

Winter kommt kurz vorbei – Pflanzen abdecken – Wochenendwetter
Der Winter kommt nochmal kurz für einen kurzen Besuch vorbei. Temperaturen 0-6 Grad. Achtung Pflanzen abdecken!!!

Kohle ohne Ende – Rhön war Bergbaugebiet – Wanderung im Kohlbachtal
Etwa 250 Wanderer konnte Vorsitzender Thomas Schütz zur traditionellen Frühjahrswanderung des Heimatvereins Kohlbachtal in Gerstengrund begrüßen.

Berolina Bigband – Große Show in Frankenheim – Traum für Reiner Schmuck
Am Wochenende spielte die Berolina Bigband unter Leitung von Reiner Schmuck in der Hochrhönhalle Frankeheim auf.

Renovierte Mariengrotte in Zella eingeweiht – Danke an Spender
Mit einem festlichen Gottesdienst wurde am 1. Mai die renovierte Mariengrotte im Propsteigarten wieder eingeweiht.

2161 Stunden freiwilliger Einsatz – Feuerwehr Geisa zieht Bilanz
Vier Neuaufnahmen, zwei Beförderungen, eine Bestellung zum Gruppenführer und zwei Ehrungen wurden zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der FF Geisa ausgesprochen.

Pokal des Bürgermeisters 2019 – Löschangriff der Feuerwehren Rhönblick
Bereits zum 24.mal fand am 1.Mai der Wettkampf um den Pokal des Bürgermeisters Rhönblick statt.

Bettenhausen überzeugte wieder bei Orientierungsfahrt der Feuerwehren SM.
Insgesamt 11 Mannschaften trafen sich am vergangenen Samstag rund um Fambach zur Orientierungsfahrt der Feuerwehren des Landkreises Schmalkalden-Meiningen.

Klaus Hesse hinterlässt eine Lücke – Bürgermeister verstirb überraschend.
Die Nachricht vom plötzlichen Tod des Kaltenlengsfelder Ortsteilbürgermeisters, Klaus Hesse, hat Landrat Reinhard Krebs mit großer Betroffenheit entgegengenommen.

Geschichte der Geba nicht vergessen – Schüler entwickeln Infobroschüre
Eine Schülergruppe der RS Bettenhausen hat sich mit der Hohen Geba zwischen 1961 und 1991 beschäftigt.

Neue Kostüme für Red Diamonds aus Spahl – Spende machte es möglich
Mit großem Dank nahmen die Tänzerinnen der Spähler Garde, die „Red Diamonds“, eine Spende der Werner Deschauer Stiftung entgegen. So konnten sie ihre neuen Kostüme, die bereits während der letzten Saison mit Stolz präsentiert wurden, mitfinanzieren.

Hier brummen die Motoren – Große Eröffnung bei Stopfel in Kaltennordheim.
Christian Stopfel war schon früh auf den Beinen. Schließlich sollte alles fertig sein, bis die ersten Gäste im Kaltennordheimer Gewerbegebiet zur offiziellen Einweihung von „Motorradsport-Stopfel“ eintrafen.

11-jährige zeigt wie es geht – Öfter mal an andere denken – 700€ gespendet.
Nachdem Nelly im letzten Jahr erfolgreich selbstgestrickte Loopschals zu Gunsten des Kinderhospiz in Tambach-Dietharz verkaufte, hat sie für dieses Jahr auch wieder eine Aktion gestartet.

Biosphären-Infozentrum in der Propstei Zella startet in die neue Saison
Das Biosphären-Infozentrum in der Propstei Zella/Rhön hat nach der Winterpause wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher geöffnet.Zu den ersten Besuchern der Saison zählten auch dieser Tage die Kinder des katholischen Kindergarten St. Valentin. Die Kinder konnten dabei die Räumlichkeiten mit ihren interaktiven Lernorten zur Artenvielfalt und nachhaltigen Entwicklung in der Rhön für sich mit Begeisterung entdecken. Mit der Wiedereröffnung gibt es auch neue Öffnungszeiten im Biosphären-Infozentrum Propstei Zella in der Goethestraße 1, in 36452 Zella/Rhön: Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr Mittwoch: 13:00 - 16:00 Uhr Donnerstag: 10:00 - 16:00 Uhr Freitag- Sonntag: 13:00 - 16:00 Uhr

Weiterentwicklung & Vermarktung – CDU Kandidaten der Krayenberggemeinde
Mit elf Kandidaten für den neuen Gemeinderat in der Krayenberggemeinde tritt die örtliche CDU zur Kommunalwahl am 26. Mai an.

Pferdefreunde geben Tipps gegen Tierhasser – Kriminalpolizei ermittelt
In Thüringen sind mittlerweile 7 Fälle von den Pferde-Misshandlungen bekannt.Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Talkshow begeisterte zu Ostern in der Kirche von Frankenheim.
„Talk um 5“ – so lautete der Titel einer fiktiven Talkshow, die am Ostermontag in der Kirche in Frankenheim aufgeführt wurde.

Übergabe von Fördermittel – Für Projekte auch in Dermbach, Klings und Vacha.
Vor kurzem überreichte die Regionale Aktionsgruppe LEADER-Wartburgregion gemeinsam mit dem Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum Fördermittelbescheide an insgesamt 20 kommunale und private Projektträger unserer Region.

Dieb hat Eier in der Hose – Gibt geklautes Osternest persönlich zurück.
Kaum zu glauben was einer Familie aus Frankenheim an Ostern passiert ist!

Wichtige Fragen zum Osterfest in Kaltennordheim.
Was haben der Osterhase und das Osterei mit der Auferstehung von Jesus Christus zu tun?

80 Eier und viele Besucher – Fleißiger Hase an der Fischbacher Wanderhütte.
Am Ostersonntag kamen viele Kinder mit ihren Eltern, Omas und Opas und suchten Ostereier sowie Süßigkeiten rings um die Fischbacher Wanderhütte!

Großreinemachen an der Ulster – Fischereiverein 1948 Vacha packt an.
Die Mitglieder des Fischereiverein Vacha trafen sich in aller Frühe, um ihren Ulsterabschnitt der sich zwischen Geisa und Buttlar befindet, vom Müll zu befreien.

Neues von Lina aus Kaltensundheim – Grußkarten erwünscht
Erinnert ihr euch noch an die Typisierungsaktion für potentielle Stammzellenspender im Dezember letzten Jahres? Seit dem ist einiges an Zeit vergangen und immer wieder werde ich, oder andere der Organisatoren der Aktion, gefragt, wie es Lina überhaupt geht.

Frühjahrsputz in Frankenheim – Danke an alle Helferinnen und Helfer

Gott ist nicht tot – Ostergottesdienst des Rhön-Gymnasiums
Am letzten Schultag vor den Osterferien wurde auch dieses Jahr wieder der Gottesdienst für die Schüler des Rhön-Gymnasiums abgehalten.

1.1 Millionen Euro – Dicken Scheck an Kaltennordheim übergeben
Nachdem die Gebietsreform am 01.01.2019 vollzogen wurde, wurde der Stadt Kaltennordheim nunmehr ein Förderbescheid für die Gebietsreform durch den Thüringer Innenminister Georg Meyer übergeben.

Für Forschungsprojekt der Uni Kassel – Rhöner mit Bio Wissen gesucht
Die Universität Kassel ist für ein Forschungsprojekt auf der Suche nach Rhönerinnen und Rhönern, die über traditionelles ökologisches Wissen zur Bewirtschaftung von Grünland verfügen.

Eintracht-Fan Robin Döll aus Wiesenthal singt für Lissabon.
Er schaffte es ins Fernsehen, in überregionale Medien und war in den sozialen Netzwerken ein viraler Hit:Robin Döll aus Wiesenthal im Wartburgkreis wurde mit seinem musikalischen Auftritt in Lissabon vor dem Euro-League-Hinspiel der Frankfurter Eintracht zu einer kleinen Berühmtheit.

UPDATE: Das Ende ist noch nicht besiegelt – Luk Truckparts Kaltennordheim.
Ob sich dieser 17. April 2019 als Wendepunkt zur Rettung des Schaeffler Standortes Kaltennordheim herausstellen wird, dahinter steht ein großes Fragezeichen.

Schwerpunkte vorgestellt – Wählergemeinschaft „Bürger fürs Feldatal”.
Ins Dorfgemeinschaftshaus des Ortes lud kürzlich die neugegründete Wählergemeinschaft „Bürger fürs Feldatal / SPD“ zu einem Wählerstammtisch ein um sich den Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen.

Angler machen fette Beute – Aufräumaktion an der Felda
Der Anglerverein „Oberes Feldatal“ e.V. Dermbach führt jährlich eine Müllaktion an der Felda durch.

Rhönblick zeigte gute Leistung – Orientierungsfahrt der Kreisjugendfeuerwehr
Am Wochenende fand in Henneberg die Orientierungsfahrt der Kreisjugendfeuerwehr statt. Auch die Feuerwehr Rhönblick ist mit 2 Mannschaften gestartet.

Hegeringversammlung der Jägerschaft Geisaer Amt „Mittleres Ulstertal“
Die Jagdhornbläsergruppe des Hegerings eröffnete mit ihrem musikalischen Beitrag die Jahresversammlung der Jägerschaft Geisaer Amt „Mittleres Ulstertal“.

LuK Truckparts Familien demonstrieren Geschlossenheit
Mit einem gemeinsamen großen Gruppenbild der LuK- Truckparts Belegschaft mit deren Angehörigen, setzten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kaltennordheimer Schaeffler-Standortes am Palmsonntag ein Zeichen der Geschlossenheit und Solidarität.

Rhön hält erneut zusammen – Benefiz für Kilian war ein voller Erfolg
Wieder ist ein Kind in der Rhön schwer krank und wieder halten die Rhöner zusammen.

Sportbegeisterte trafen sich beim Rhöner Volkslauf in Kaltennordheim
Von nah und fern kamen am 14.04.2019 wieder viele sportbegeisterte Wanderer und Läufer, um am 17. Rhöner Volkslauf teilzunehmen.

Kurzzeitige Gesamtsperrung der B62 in Dorndorf
Aufgrund von Reparaturarbeiten an der Behelfsumfahrung an der Brückenbaustelle in Dorndorf, wird am Mittwoch, 17.04.2019 im Zeitraum zwischen 10.30 Uhr und 11 Uhr für ca. 15 min die Bundesstraße 62 durch Kräfte der Polizei kurzzeitig voll gesperrt.
Die Straßenverkehrsbehörde bittet alle Verkehrsteilnehmer, wenn möglich, den Streckenabschnitt im besagten Zeittraum großräumig zu umfahren.

Schick fürs Osterfest – Frühjahrsputz in Gerthausen – Ein Tonne Müll gesammelt.
Einem Aufruf des Ortsteilrates Gerthausen und dem Bürgermeister der Gemeinde Rhönblick sind rund 40 Leute gefolgt und haben den Ort auf Vordermann gebracht.

Fleißige Hände wuseln am Kindergarten Klings.
Am Wochenende haben viele große und kleine Hände die Außenanlage des Kindergartens in Klings verschönert.

Viele Wolken, bisschen Sonne, Sau kalt – Rhön Wetter am Wochenende.
Viele Wolken, bisschen Sonne, Sau kalt. Schneefall möglich am Wochenende. Die Höchstwerte bis 5 Grad Celsius.Ein schönes Wochenende!

Unfassbar – Diebe klauen beim Babybasar Kaltenwestheim.
Der Baby- und Kindersachenbasar am 6. April in Kaltenwestheim war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Viele fleißige Helfer unterstützten uns als Organisationsteam und konnten Vor- und Nachbereitung sowie den eigentlichen Verkauf sehr gut über die Runden bringen.

LuK Truckparts Mitarbeiter geben nicht auf – Treffen mit Schaeffler
Die Mitarbeiter der Fa. LuK Truckparts in Kaltennordheim kämpfen zusammen mit dem GKBR (Gesamtkonzernbetriebsrat) und der IG-Metall gegen die Schließung des Standortes.

Super: 273 Stunden freiwillige Arbeit geleistet – DRK Ortsgemeinschaft Stadtlengsfeld.
Im April führte die Ortsgemeinschaft Stadtlengsfeld des DRK Kreisverbandes Bad Salzungen e.V. Vorstandswahlen in ihren Räumlichkeiten in Stadtlengsfeld durch.

VR-Bank Kaltennordheim verhindert großen Betrug – 25000 Euro gesichert.
Heute kam eine 77-Jährige Frau aus der Rhön in die Filiale der VR-Bank Fulda in KaltennordheimDie Dame wollte stolze 25.000Euro von Ihrem Konto abheben. Sie erzählte, dass einem Verwanden etwas schlimmes geschehen ist. Deswegen brauche sie sofort das Geld, um dem Verwandetn aus der Notlage zu helfen. Das Geld sollte später abgeholt werden.Den Mitarbeitern der Filiale kam das Ganze aber sehr verdächtig vor. Sie sprachen mit der Frau und riefen zusammen alle Familienmitglieder und Verwandte an. Keine wusste etwas von einem Notfall, allen geht es gut.Die Oma ist auf den sogenannten Enkeltrick hereingefallen. Bei dem Trick werden Menschen angerufen, ihnen wird eine Lügengeschichte erzählt, meist das etwas Schlimmes passiert sei. Dann wird nach Geld gefragt. Die Anrufer verwickeln die meist älteren Menschen so stark in das Gespräch, dass sie denken der Anruf wäre echt.Die Angestellten der VR-Bank riefen die Polizei. Die Frau wurde nach Hause begleitet. Die 25000 Euro sind nicht verloren.

Autorin von Kaltenlengsfeld bekommt Literaturstipendium Harald Gerlach.
In diesem Jahr wird das Thüringer Literaturstipendium „Harald Gerlach“ an Vera Vorneweg übergeben. Sie hatte einige Zeit in Kaltenlengsfeld gelebt und die Erlebnisse dort aufgeschrieben.

Mädchen und Jungen unter der Haube – Schüler besuchen Werkstatt.
Zum ersten Mal beteiligte sich in diesem Jahr das Autohaus Schneider in Reichenhausen am „Boys‘ und Girls’ Day“.

Zwölfer verabschieden sich mit Schall & Rauch – Helikopter Eltern unerwünscht.
Heute war für die Abschlussklassen des Rhöngymnasiums Kaltensundheim der letzte Schultag.Traditionell geht es schon früh wild und laut vor der Schule zu.

Flatterulme gepflanzt – Viele Besucher im Friedhofswald bei Rasdorf.
Ob es an dem Baum des Jahres lag oder an dem herrlichen Wetter: eine sehr große Anzahl an Teilnehmern traf sich am vergangenen Samstag zur Führung am Friedhofswald Gehilfersberg.

Rhöner Schüler bekommen geheimen Kontinent geschenkt – Kaltennordheim.
1995 erklärte die Unesco den 23. April zum Welttag des Buches und seit 1996 wird dieser Tag gefeiert. Oft werden an diesem Tag oder davor Bücher verschenkt, wie heute in Kaltennordheim.

Suedlink blockieren – Bundesnetzagentur zuschütten mit Einwänden.

Hund Sam in Stadtlengsfeld vermisst.
Am Dienstag Morgen ist gegen 7.30uhr Hund Sam mit seinem Herrchen aus Stadtlengsfeld & Menzengraben spazieren gegangen. Dort ist er plötzlich in Richtung Wald abgehauen. Bisher kam er leider nicht zurück.

Feuerwehr Rhönblick – Viele Kräfte & gute Jugendarbeit

Erlen für den Grimmelbach – Jungangler kümmern sich um Ihre Natur.
Für Linnea, Morris, Tom und alle weiteren Jungangler begann der Samstagmorgen mit anstrengender Arbeit.

Die Sonne kämpft – Sonntag bis 17 Grad warm – Rhönwetter.
Die Sonne hat es noch ein bisschen schwer am Samstag. Aber sie arbeitet tüchtig daran für Euch kräftig zu scheinen.Der Samstag bleibt wechselhaft, der Sonntag wird sonnig und warm.

Fußgänger an die Wand – Gefährliches Verkehrschaos in Oechsen.
Das Leben an der Scharnhorststraße in Oechsen ist seit dem Ausbau der Straße gefährlich geworden.

Alles hinein zum Rhönkarneval – Bundes Tanzfest in Oberweid.
Bis zum letzten Platz gefüllten Dorfgemeinschaftshaus in Oberweid trafen sich am vergangenen Samstag die Karnevalisten der Umgebung.

Unwetter verursacht Schäden – Heute wieder kräftige Gewitter möglich.
Im Moment liegt Thüringen and speziell die Rhön an einer Luftmassengrenze.

Mensch baut Bauwerk für Biberdammbau in Gerstungen.
Der Biber ist in unserer Region an allen größeren Flüssen, wie der Werra, Felda und der Ulster sowie einer Vielzahl kleinerer Gewässer, wie der Elte und dem Fischbach, heimisch geworden.

Hässliche Rhön(er) – Wieder illegale Vermüllung in Wiesenthal und Spahl.
Wieder haben aufmerksame Wanderer und Einwohner uns Bilder der hässlichen Rhön geschickt.

Vorsicht bei Job-Angeboten auf Facebook und ebay-Kleinanzeigen.
Die Suhler Kriminalpolizeiinspektion ermittelt aktuell in einem Fall, bei dem eine 30-jährige Südthüringerin ohne ihr Wissen als Geldwäscherin fungieren sollte.

VORSICHT: Pfusch Handwerker unterwegs – 86 jähriger Opa reingelegt.
Im Bereich des Stadtgebietes „westliches Bad Salzungen“ kam es am Wochenende zu einem Betrugsversuch mit dem sogenannten „Dachrinnentrick“.

Fischbacher Wanderhütte aus dem Winterschlaf erweckt.
Bei herrlichen Sonnenschein, nahmen gestern viele Wanderer, Reiter und auch Radfahrer die Einladung an, die Fischbacher Wanderhütte aus dem Winterschlaf zu erwecken.

Viel Sonne – Schönwetterwolken – Bis 17 Grad
Der Samstag verspricht wieder ein schöner Tag zu werden. Bis 17 Grad steigt das Thermometer. Der Sonntag wird wechselhafter und ein wenig kühler.

Erfolgreiches Jahr für Förderverein der Kita Regenbogen in Dermbach.
Am 12. März 2019 fand die öffentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Ökumenischen Kindertagesstätte ‚Regenbogen‘ Dermbach e.V. statt.

Feuerwehr Borsch – Gut gerüstet für die Zukunft
Am Samstag, dem 23.03. fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Borsch im Gerätehaus statt.

300kg Kot in der Stube – Frühlingsputz bei Familie Mausohr in Neidhartshausen.

Unterstützer gesucht – Skulpturen zur 300-jährigen Kirchweih Empfertshausen.
Der Rhöner Holzbildhauerverein hat im Jahr 2018 fünf Plastiken zum Thema: " Martin Luther, Wortgewandter Reformator" erstellt. Diese sollen zur 300-jährigen Kirchweihe auf dem Empfertshäuser Kirchenvorplatz verewigt werden.

Wiesenthaler Strolche freuen sich über dicken Scheck.
Großartige 1020 Euro sind bei der Oldie-Party in Urnshausen für den Kindergarten „Wiesenthaler Strolche“ zusammengekommen.

Rhöner Hochzeit auf den Philippinen – Johannes und Chelly trauen sich.
Vor zwei Jahren hat sich das junge Paar in einem Urlaub kennengelernt. Johannes Heim aus Kaltensundheim hat sich damals sofort in Chelly verliebt.

Bodo Ramelow Direkt – Ministerpräsident besucht Gemeinde Rhönblick.
Unser Ministerpräsident von Thüringen, Bodo Ramelow besuchte gestern die Gemeinde Rhönblick. Bei einem Rundgang durch Helmershausen und einer Gesprächsrunde in Bettenhausen, erkundigte er sich über das über das Gemeindeleben.

Fendt-tastisches Wochenende in Tann – Wurstfest kochte auf Hochtouren.

Exzellent – Rhöngymnasium gewinnt Schulamtsfinale im Basketball.
Nichts Geringeres als die Titelverteidigung war das Ziel der Basketballjungen Wettkampfklasse IV am vergangenen Donnerstag in Saalfeld. Drei Spiele, drei Siege lautete am Ende die makellose Bilanz der Schüler der Klassenstufen fünf bis sieben.

Wilhelm Löber – Bauhaus Künstler aus Neidhartshausen.
Als Sohn der Lehrerin Helene Löber-Reisner und des Pfarrers Ernst Löber, wurde Wilhelm Löber 1903 in Neidhartshausen/Rhön geboren.

Sonne am Wochenende – Frühling stellt sich ein – Rhön Wetter.
Das Wetter wird wunderbar!Es wird Frühlings haft warm, Höchstwerte bis 18 Grad. Der Sonntag wird nicht ganz so sonnig und warm, aber er bleibt trocken!

Tipps für den Schulalltag – Geschrieben von Schülern für Schüler.
„Ausgepackt“ ist sozusagen das erste Erfolg- und Motivationsbuch für Schüler von Schülern.

3 Millionen Euro Investiert – LuK Truckparts – Bürgermeister fordert Hilfe.
Zuletzt wurde am Standort Kaltennordheim ein unternehmensübergreifendes Projekt zur Einführung des SAP-Betriebssystem mit einem Investitionsvolumen von knapp 3 Mio. € umgesetzt.

LuK Truckparts schließt – Kaltennordheim verliert 153 Arbeitsplätze.
Leider wird die Firma LuK Truckparts in Kaltennordheim bis Mitte 2020 geschlossen. Das gab heute die Firmenleitung und ein Sprecher der Eigentümer, die Schaeffler AG auf einer Versammlung bekannt.

Deutschlands Bester LKW Fahrer kommt aus der Rhön – Scania Wettbewerb.
Am vergangenen Wochenende trafen sich die 40 besten Lkw-Fahrer Deutschlands, Österreichs und der Schweiz in Bad Sobernheim zum nationalen Finale der Scania Driver Competitions.

Männer stiegen zum Frankenheimer Olymp – Männerballetttreffen war Spitze.
Zum Tullifelder Männerballetttreffen luden am vergangenen Wochenende die Frankenheimer Narren.

Shoppen für den guten Zweck – Nurdemer Flohmarkt Team hilft Kilian.
Zweimal im Jahr veranstaltet das Nurdemer Flohmarkt Team einen Baby und Kinderbasar.

In Spahl läuft es – Ortsteilfeuerwehr in super Zustand.
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Spahl am 08.03.2019 begrüßte Wehrführer und Vereinsvorsitzender, Thomas Fischer, die Kameraden der Einsatzabteilung, die Kameraden der Alter- und Ehrenabteilung und die Vereinsmitglieder.

Menschen mit grünem Daumen gesucht – Aktion Offene Gärten.
Wer hat Lust seinen Garten für Besucher zu öffnen?Auch in diesem Jahr findet thüringenweit wieder die Aktion der „Offenen Gärten“ statt.In der Rhön gewähren private Gartenbesitzer am 16.06.2019 in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr Einblicke in ihre grünen Oasen. Sonst verborgene Pflanzenparadiese dürfen an diesem Tag betreten und betrachtet werden. Man trifft Gleichgesinnte, kann Erfahrungen austauschen, sich Anregungen mit nach Hause nehmen oder einfach nur die Schönheit und Vielfalt der unterschiedlichsten Gärten genießen.Falls Sie in diesem Jahr selbst Lust haben Ihren Garten für Besucher zu öffnen, freuen wir uns über ihre Teilnahme. Anmeldeschluss ist der 05.05.2019.Kontakt über: Angela Holzhauer, Tel.: 036962-20999

20 Jahre Warten – Brandneue Feuerwehr in Bettenhausen
Lange mussten die Kameraden der Feuerwehr Bettenhausen auf ein neues Fahrzeug warten, jetzt hat das warten ein Ende.

Nilgänse an der Felda – Geflohen aus Gefangenschaft
Auf einer Mountainbike Tour bin ich diesen Nilgänsen an der Felda in der Nähe des alten Sägewerkes bei Weilar begegnet.

Super: 1250 Euro für kranken Kilian zusammen gekommen
Gestern veranstaltete das Babyflohmarkt-Team Kaltennordheim einen Verkauf der besonderen Art. Einen Teil der Erlöse werden immer an Projekte oder Familien in Not vergeben.

Nach brutalem Mord in Geisa – Unvergessene Leherin Heidi Ritz geehrt
Großen Andrang von Besuchern aus nah und fern herrschte am Sonntag in der Geisaer Anneliese Deschauer Galerie zur Ausstellungseröffnung der Bilder von Heidi Ritz