Liebesspiel der Schmetterlinge – Hobbyfotograf aus Tann zeigt seltene Einblicke

„Alles, was bunt ist, wird von mir fotografiert“, sagt Hobbyfotograf Karl Kister aus Tann. Zu seinen Lieblingsmotiven zählen neben den wilden Orchideen der Rhön auch Schmetterlinge.In der Fotoausstellung „Faszination Schmetterling“ sind derzeit im Groenhoff-Haus auf der Wasserkuppe 26 Nahaufnahmen von Nachtpfauenauge und Co. zu sehen. Brombeer-Zipfelfalter, Waldbrettspiel, Esparsetten-Bläuling – so exotisch, wie ihre Namen klingen, so beeindruckend sehen die „Edelsteine der Lüfte“, wie der 79-jährige Fotograf die Schmetterlinge nennt, aus der Nähe aus.

Kaputte Heizung – Benefizkonzert für Kirche Kaltensundheim 11.5.19

Am 11.Mai findet ein Benefizkonzert in der Kirche Kaltensundheim ab 17.00Uhr statt. Die Kollekte der Abendandacht soll der Erneuerung der Heizungsanlage in der Kirche dienen.Die Heizung ist aus technischen Gründen gesperrt, Sie ist alt und nach Expertenmeinung nicht mehr betriebssicher. Die Kirchgemeinde möchte Geld für diese Arbeit sammeln, um die nötigen Reparaturen bezahlen zu können. Es wäre schön, wenn Sie zur musikalischen Abendandacht vorbei kommen und das Projekt damit unterstützen.

Biosphären-Infozentrum in der Propstei Zella startet in die neue Saison

Das Biosphären-Infozentrum in der Propstei Zella/Rhön hat nach der Winterpause wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher geöffnet.Zu den ersten Besuchern der Saison zählten auch dieser Tage die Kinder des katholischen Kindergarten St. Valentin. Die Kinder konnten dabei die Räumlichkeiten mit ihren interaktiven Lernorten zur Artenvielfalt und nachhaltigen Entwicklung in der Rhön für sich mit Begeisterung entdecken. Mit der Wiedereröffnung gibt es auch neue Öffnungszeiten im Biosphären-Infozentrum Propstei Zella in der Goethestraße 1, in 36452 Zella/Rhön: Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr Mittwoch: 13:00 - 16:00 Uhr Donnerstag: 10:00 - 16:00 Uhr Freitag- Sonntag: 13:00 - 16:00 Uhr

Kurzzeitige Gesamtsperrung der B62 in Dorndorf

Aufgrund von Reparaturarbeiten an der Behelfsumfahrung an der Brückenbaustelle in Dorndorf, wird am Mittwoch, 17.04.2019 im Zeitraum zwischen 10.30 Uhr und 11 Uhr für ca. 15 min die Bundesstraße 62 durch Kräfte der Polizei kurzzeitig voll gesperrt.
Die Straßenverkehrsbehörde bittet alle Verkehrsteilnehmer, wenn möglich, den Streckenabschnitt im besagten Zeittraum großräumig zu umfahren.

VR-Bank Kaltennordheim verhindert großen Betrug – 25000 Euro gesichert.

Heute kam eine 77-Jährige Frau aus der Rhön in die Filiale der  VR-Bank Fulda in KaltennordheimDie Dame wollte stolze 25.000Euro von Ihrem Konto abheben. Sie erzählte, dass einem Verwanden etwas schlimmes geschehen ist. Deswegen brauche sie sofort das Geld, um dem Verwandetn aus der Notlage zu helfen. Das Geld sollte später abgeholt werden.Den Mitarbeitern der Filiale kam das Ganze aber sehr verdächtig vor. Sie sprachen mit der Frau und riefen zusammen alle Familienmitglieder und Verwandte an. Keine wusste etwas von einem Notfall, allen geht es gut.Die Oma ist auf den sogenannten Enkeltrick hereingefallen. Bei dem Trick werden Menschen angerufen, ihnen wird eine Lügengeschichte erzählt, meist das etwas Schlimmes passiert sei. Dann wird nach Geld gefragt. Die Anrufer verwickeln die meist älteren Menschen so stark in das Gespräch, dass sie denken der Anruf wäre echt.Die Angestellten der VR-Bank riefen die Polizei. Die Frau wurde nach Hause begleitet. Die 25000 Euro sind nicht verloren.

Menschen mit grünem Daumen gesucht – Aktion Offene Gärten.

Wer hat Lust seinen Garten für Besucher zu öffnen?Auch in diesem Jahr findet thüringenweit wieder die Aktion der „Offenen Gärten“ statt.In der Rhön gewähren private Gartenbesitzer am 16.06.2019 in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr Einblicke in ihre grünen Oasen. Sonst verborgene Pflanzenparadiese dürfen an diesem Tag betreten und betrachtet werden. Man trifft Gleichgesinnte, kann Erfahrungen austauschen, sich Anregungen mit nach Hause nehmen oder einfach nur die Schönheit und Vielfalt der unterschiedlichsten Gärten genießen.Falls Sie in diesem Jahr selbst Lust haben Ihren Garten für Besucher zu öffnen, freuen wir uns über ihre Teilnahme. Anmeldeschluss ist der 05.05.2019.Kontakt über: Angela Holzhauer, Tel.: 036962-20999