Schaut man nach draußen, scheinen die Tanzbären und ihr Gefolge gestern erfolgreich gewesen zu sein. Bei Plusgraden und Regen taut uns der Schnee in der Rhön langsam davon und der Winter scheint fürs Erste vertrieben worden zu sein.
Kategorie: Rhön

Schickt uns Männer, Höhlen & Schneekunstwerke – Danke für Eure Fotos
Es liegt viel Schnee in der Region, Frau Holle war richtig fleißig. Einige Kreative haben schon los gelegt und haben ihre Schneebaulust freien lauf gelassen.

Pistenspaß auf der Gaudi-Rutsche – Snow-Tubing-Bahn am Ellenbogen geöffnet
Am Sonntag könnt ihr am Ellenbogen wieder die Piste erstürmen! Die Gaudi-Rutsche hat ab 11 Uhr geöffnet und wartet auf viele Besucher!

Zwischen Party, Lichtmess & Karneval – Das steht an am Wochenende

Ein dreifach donnerndes Taft Helau – Karneval in Wenigentaft 3. – 5.2.23
„Mit Knall und Schall durch´s All, wir feiern 50 Jahre Karneval!“ Unter diesem Motto startet der Wenigentäfter Carneval Verein „Grün-Weiss“ e.V. am kommenden Wochenende die närrische Kampagne.

Einkehr am Thüringer Rhönhäuschen – Rundwanderung mit dem Rhönklub Dermbach 5.2.23
Der Rhönklub Zweigverein Dermbach lädt am Sonntag, den 5. Februar 2023 zu einer Rundwanderung ein. Treffpunkt um 13 Uhr am Bahnhof Dermbach.

Zertifizierte Schwimmschule in Hessen – Gütesiegel für den Schwimmsportverein Hünfeld
Der Schwimmsportverein Hünfeld wurde für seine besonderen Leistungen im Bereich der Schwimmausbildung mit dem Gütesiegel „Zertifizierte Schwimmschule in Hessen“ vom DLRG, dem Hessischen Schwimmverband und dem Land Hessen ausgezeichnet.

Der Tanzbär kommt – 316. Lichtmessmarkt in Oberkatz 4.2.23
Am Samstag, den 4. Februar laden die Oberkätzer Vereine, die Feuerwehr und der Ortsteilrat herzlich hum 316. Lichtmessmarkt nach Oberkatz ein.

Outdoor-Stammtisch auf der Hohen Geba – Magie & Schrecken der Feuerberge 4.2.23
Die Erde grollt, Rauch steigt auf und Lava quillt aus den Spalten. Der Meininger Fotograf und Weltenbummler Jürgen Lutz nimmt Euch mit zu einer Vulkanreise der besonderen Art.

Feuerwehr lädt ein – Traditionelles Salzbergfeuer in Dorndorf 4.2.23
Nach drei Jahren Corona Pause findet dieses Jahr wieder das traditionelle Salzbergfeuer am Samstag, den 4. Februar 2023 auf dem Festplatz hinter dem Kulturhaus Dorndorf statt.

Spiel, Spaß & Kostüme – Kinderkarneval in Diedorf 4.2.23
Freut Euch auf einen lustigen Kinderkarneval mit Spiel & Spaß am Samstag, den 4. Februar 2023 in Diedorf.

Soinde Helau – 40. Kaltensundheimer Karneval in Kaltenlengsfeld 4.2.23
In dieser Saison feiert der Kaltensundheimer Karnevalsverein sein 40-jähriges Bestehen im Dorfgemeinschaftshaus Kaltenlengsfeld.

Kinderfasching & Kostümball – Karneval in Bettenhausen 4.2.23
Nach zwei Jahren Pause kann auch in Bettenhausen endlich wieder Karneval gefeiert werden.

Eine Zeitreise durch die Geschichte – Die Pfarrkirche in Vacha hat schon viel erlebt
Von der ehemaligen Pfarrkirche (St. Vitus) der Stadt Vacha ist der untere Teil des Turmes erhalten geblieben. Dieser Teil gehört zu den ältesten Steinbauten Thüringens.

Schneeschmelze & Regen – Wasserpegel an der Felda steigt
Die heutigen Temperaturen über dem Gefrierpunkt brachten die Schneemassen in der Rhön zum Schmelzen. Zusätzlich regnete es viele Stunden, was dazu führte, dass die Pegelstände an der Felda deutlich gestiegen sind.

Die Rhön auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin
Die Rhön begeistert ihre Besucher mit einer atemberaubenden Natur, kulinarischen Köstlichkeiten und abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten.

10-Stunden-Einsatz beendet – Schneebruch beseitigt & Loipen verdichtet
Heiko Fuchs und Lorenz Herbart waren heute am Parkplatz Drei Spitzen bei Frankenheim, am Ellenbogen, am Rhönwald und in Richtung Birx unterwegs, um den Schneebruch in den Wäldern zu beseitigen.

Neujahrsempfang der Point-Alpha-Gemeinde – Nahwärme in Rasdorf zukunftsweisend
Zum Neujahrsempfang 2023 hatte die Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf eingeladen. Bürger und Gewerbetreibende hatten sich zahlreich im Dorfgemeinschaftshaus Grüsselbach eingefunden.

Die katholische Kirche in der DDR – Vortrag im Haus auf der Grenze in Geisa 3.2.23
Die katholische Kirche nahm in der DDR eine Sonderrolle ein. In Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Geschichtsverein Geisa/Borsch möchte die Point Alpha Stiftung am Freitag, 3. Februar, in einem Vortrag die Rolle der katholischen Kirche in der DDR beleuchten und im Anschluss durch konkrete Beispiele aus dem Geisaer Amt veranschaulichen. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

Eintritt frei! – Open Air Après Ski Party in Empfertshausen 3.2.23
Die Kirmesgesellschaft Empfertshausen lädt zur Open Air Après Ski Party am Freitag, den 3. Februar 2023 ein.

Himmelsspektakel – Grüner Komet C/2022 E3 nähert sich nach 52.000 Jahren wieder der Erde
In aller Munde ist es bereits, und hoffentlich auch bald in aller Augen – die Rede ist natürlich vom Kometen C/2022 E3 ZTF. Am 1. Februar kommt er mit 50 Mio. km Abstand der Erde am nächsten und ist dann noch bis in die zweite Februarwoche die ganze Nacht zu sehen.

Im Bürgerhaus war’s wieder gemütlich – Kaltennordheimer Narren feiern Karneval
Bühne frei und „Nurde Helau“! Zum 57. Mal präsentierten die Kaltennordheimer Karnevalisten ihr Showprogramm im dreimal ausverkauften Bürgerhaus.

Beeindruckende Einsatzbereitschaft – DRK Ortsgemeinschaft Vacha wählt neuen Vorstand
Die Ortsgemeinschaft Vacha des Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Bad Salzungen e.V. hat einen neuen Vorstand gewählt. Für die kommenden vier Jahre ist Christopher Kusch Vorstand.

Schneebruch & Sturm auf der Wasserkuppe – Morgen wieder freie Fahrt
Hessens höchster Berg, die 950 Meter hohe Wasserkuppe, ist seit 14 Tagen nahezu durchgehend in Wolken gehüllt. Die tiefen Temperaturen lassen Raueis an den Bäumen entstehen. Die Baumwipfel sind vereist und werden so tonnenschwer.

Anneliese Deschauer – Buchpräsentation zum dritten Todestag von Geisas Ehrenbürgerin
Zum dritten Todestag der Ehrenbürgerin der Stadt Geisa, Anneliese Deschauer, gab es in der Geisaer Stadtpfarrkirche ein Jahrtagsamt mit Stadtpfarrer Martin Lerg und Domkapitular Bruno Heller.

Die Rhön feiert Lichtmess – Zeigt uns Eure Tanzbären
Am 2. Februar wird in der Rhön seit einigen Jahrhunderten Lichtmess gefeiert, um den Winter mit Krach, Strohbären und jeder Menge Schnaps zu vertreiben. Wir freuen uns über Eure Fotos!

Winterspaß in Klings – Altenbergbaude war gut besucht
Die Idee zu einer Winterwanderung zur Klingser Altenbergbaude hatten am Sonntag wohl einige Rhönerinnen und Rhöner. Zahlreiche Gäste verbrachten einen schönen Nachmittag mit vielen winterlichen Eindrücken in der Rhön.

Neuschnee sorgt für Chaos auf den Straßen – Bitte vorsichtig fahren & Licht einschalten!
Derzeit kommt es in der Rhön vermehrt zu Verkehrsproblemen aufgrund winterlicher Wetter- und Straßenverhältnisse.

Border Collie Hündin Flocke in Schlitzenhausen entführt – Tochter Charlotte tief traurig
Seit dem 5. Januar 2023 wird die Border Collie Hündin Flocke aus Schlitzenhausen schmerzlich vermisst.

K+S erprobt Elektromobilität unter Tage – Testbetrieb in einer Grube des Werks Werra
Der Düngemittel- und Salzproduzent K+S testet den Einsatz von Elektromobilität in seinen deutschen Bergwerken.

Viel Gezirpse bei den Graswaldknirpsen – Was ist los im Kindergarten Kaltensundheim?
Unser Kindergarten „Graswaldknirpse“ befindet sich in einer ruhigen Wohngegend und dennoch zentral im Ort Kaltensundheim. Für unsere Ausflüge in die Natur, besuchen wir den „Graswald“, welcher auch der Namensgeber für unsere Einrichtung ist.

Wintersport rund um den Ellenbogen – Viele Besucher am Wochenende vor Ort
Nahezu ideal waren in den letzten Tagen die Bedingungen für Wintersport aller Art rund um den Ellenbogen in den Höhenlagen der Thüringer Rhön.

UPDATE – Sturm & Schnee in der Rhön – Skatingstrecke nicht präpariert
Die Skatingstrecke am Parkplatz Drei Spitzen bei Frankenheim konnte heute nicht präpariert werden. Die gespurten Loipen sind dank Heiko Fuchs befahrbar, der Windbruch und Schnee beiseite geräumt hatte.

Geflügelpest breitet sich aus – Neue Allgemeinverfügung im Landkreis Rhön-Grabfeld
Nach Ausbrüchen der Geflügelpest in privaten Geflügelhaltungen in Bettenhausen und Helmershausen in der Gemeinde Rhönblick im Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist auch der Landkreis Rhön-Grabfeld von den dahingehend einzurichtenden Schutz- und Überwachungszonen betroffen.

Unwetterwarnung vor Sturm & Schnee – Vorsicht beim Skifahren geboten
Heiko Fuchs wird heute mit seiner Pistenraupe wieder einige Loipen präparieren. Die Anlagen auf der Wasserkuppe bleiben aufgrund von Sturm und Schneebruchgefahr leider geschlossen.

Infoveranstaltung zur Grundsteuerreform in Kaltennordheim 1.2.23
Das Finanzamt Suhl bietet aufgrund der Vielzahl an fehlenden Grundsteuererklärungen eine Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 1. Februar 2023 von 16.00 bis 18.00 Uhr, im Bürgerhaus Kaltennordheim, für alle Interessierten an.

VIDEO – Wie sieht es im Glockenturm der Liobakirche in Petersberg aus?
Die vier Glocken mit den Schlagtönen cis, e, fis, a in der Kirche St. Peter (Liobakirche) in Petersberg stammen vermutlich aus der Zeit um 1270 . Sie gelten damit wahrscheinlich als die ältesten Glocken des Fuldaer Landes.

Musik, Tanz & Malerei – Heute ist der Lass-Kunst-dein-Herz-inspirieren-Tag
Musik, Malerei, Theater, Bildhauerei, Tanz oder Poesie - Kunst kann alles sein und Kunst kann vor allem das Herz berühren und inspirieren.

„Klasse Handwerk 2023“ gesucht – Schülerwettbewerb startet am 1.2.23

Sturm & Neuschnee erwarten uns – Einige Loipen in der Rhön gewalzt
Durch zu erwartenden Neuschnee und Schneeverwehungen werden heute nur folgende Loipen gewalzt: Rhönhaus Loipe, Streckenloipe Noahs Segel zum Schwarzen Moor, Rhönwald und die Skatingstrecke am Parkplatz drei Spitzen bei Frankenheim.

Kelten in der Rhön – Ausstellung in der Rathausgalerie Hilders bis 31.1.23
Bis zum 31. Januar präsentiert die Marktgemeinde Hilders in Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservat eine Ausstellung über die keltische Siedlungsgeschichte der Milseburg.

40 Jahre Karneval in Kaltensundheim – Büttenabend & Kinderfasching
Zum 40. Jubiläum lud der Kaltensundheimer Karnevals Verein ins Dorfgemeinschaftshaus nach Kaltenlengsfeld ein. Der Saal war voll und die Karnevalisten alle gespannt auf das Geburtstagsprogramm des Vereins. Soinde Helau!

Michael Klemm & Christian Keunecke – Zwei Neubesetzungen im Helios Klinikum Hünfeld
Für gleich zwei wichtige Positionen konnte die Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld jüngst neue Mitarbeiter gewinnen: Herr Michael Klemm (26) hat seit dem 1. Dezember 2022 die Position des Pflegedirektors inne. Zum 1. Januar 2023 startete Christian Keunecke (37) als leitender Arzt der Notaufnahme.

FOTOS – Sonnenschein & blauer Himmel – Wintertraum auf der Wasserkuppe

Bundesorden für Kameraden der Grubenwehren Hattorf-Wintershall & Neuhof-Ellers
Für sieben Mitglieder der Grubenwehren Hattorf-Wintershall und Neuhof-Ellers von K+S steht der Beginn des Jahres 2023 im Zeichen von Ehre und Wertschätzung.

Brustkrebs-Vorsorge – Mammobil kommt im März wieder nach Dermbach
Ab dem 28.03.2023 wird das gesetzliche Thüringer Mammographie-Screening mit seinem Mammobil wie alle zwei Jahre wieder in Dermbach / Bahnhofstraße (Parkfläche am Busbahnhof) stehen. In das Mammobil werden Frauen zwischen dem 50. und 69. Lebensjahr zum Zwecke der Brustkrebs-Früherkennung eingeladen.

Konstantin Gutberlet – Ein römisch-katholischer Priester, Philosoph & Theologe aus Geismar
Geismar liegt in der thüringischen Rhön im Geisaer Land und ist ein Ortsteil der Stadt Geisa im Wartburgkreis. Die urkundliche Ersterwähnung von Geismar erfolgte bereits am 25. März 815.

Sonntagsfahrer willkommen – Reifen-Rutsche & Loipen warten auf Euch
Die Skatingstrecke am Parkplatz drei Spitzen bei Frankenheim wurde gestern Nachmittag noch einmal frisch präpariert und auch die Loipen sind noch in einem guten Zustand.

Das letzte Wochenende des Monats – Unsere Veranstaltungstipps für Euch

Altenbergbaude in Klings – Ski- & Wanderhütte am 29.1.23 geöffnet
Die Ski- und Wanderhütte „Altenbergbaude hat am Sonntag, dem 29. Januar 2023 von 13 bis 17 Uhr geöffnet.

Rettich Helau! – Tänze & Bütten zum Karneval in Diedorf 28. & 29.1.23
Endlich wieder „Rettich Helau“ - die Diedorfer Rettiche laden zum diesjährigen Karneval ein!

3 Tage lang “Nurde Helau!” – Karneval in Kaltennordheim 27. – 29.1.23
Die Kaltennordheimer Karnevalisten laden zum närrischen Programm in das Bürgerhaus aus. Die Karten können zum Preis von 12 Euro im Vorverkauf erworben werden, dieser findet am Sonntag, 15. Januar um 16 Uhr im Gasthaus „Zum Hirsch“ statt.

Rhöncloud – Deutschlands innovativstes IT-Netz in der Smart City Gemeinde Eichenzell
Was haben ein Privathaushalt, ein Unternehmen und eine Smart City gemeinsam? Alle benötigen ein IT-Netzwerk, um Daten von A nach B zu bekommen.

Kalte Temperaturen & gute Schneeverhältnisse – Parkplätze auf der Wasserkuppe belegt
Auch an diesem Samstag locken die Wintersportmöglichkeiten wieder zahlreiche Ausflügler auf die Wasserkuppe.

Kritik am Wolfsbestand & Management wächst in Hessen & Thüringen weiter
Wie in Thüringen wächst auch in Hessen die Kritik am Wolfsmanagement der Landesregierung und des Bundesumweltministeriums.

Kleine Bausteine mit Kindheitserinnerung – Heute ist der Internationale LEGO-Tag
Jeder kennt sie, jeder liebt sie und die Schmerzen, wenn man barfuß darauf tritt sind unbeschreiblich - die LEGO-Steine sind fester Bestandteil in den Rhöner Kinderzimmern.

Kinderfasching und Kostümball in Birx 28.1.23
Der Faschingsverein Birx lädt herzlich zur diesjährigen Karnevalsveranstaltung am Samstag, den 28. Januar 2023 ins Dorfgemeinschaftshaus ein.

Geflügelhalter müssen Tiere schützen – Zweiter Ausbruch von Geflügelpest offiziell bestätigt
Im Landkreis ist der zweite Fall der Geflügelpest durch das nationale Referenzlabor bestätigt worden. Damit gibt es nunmehr zwei Ausbruchsbetriebe, einer in Helmershausen und einer in Bettenhausen (beides Ortsteile der Gemeinde Rhönblick) gelegen.

Völlig überwältigt – 68-Jährige aus Unterfranken ist plötzlich Millionärin
Bayern ist um eine Millionärin reicher: Eine 68-Jährige aus Unterfranken gewinnt beim LOTTO-Spielen 1.230.208,30 Euro und keiner weiß bisher von ihrem Glück.

Kerngeschäft wird ausgebaut – K+S erwirbt Mehrheit an Vertriebspartner in Südafrika
K+S übernimmt 75 Prozent des Düngemittelgeschäfts der südafrikanischen Handelsgesellschaft Industrial Commodities Holdings (Pty) Ltd (ICH).

Nachhaltiges Reiseziel – Die Rhön beginnt mit Zertifizierung
Die Nachfrage nach umwelt- und sozialverträglichem Tourismus wächst. Mit der Zertifizierung zum „Nachhaltigen Reiseziel“ durch TourCert wird die nachhaltige Ausgestaltung des Tourismus in der Rhön gefestigt.

Morgen wieder Gaudi-Spaß am Ellenbogen – Loipen in einem guten Zustand
Heute wurde die Snow-Tubing-Bahn neben der Aussichtsplattform Noahs Segel für das Wochenende frisch präpariert.

Ein Baum für alle Fälle – Kirmes-Tanne aus Gerthausen reist durch das Dorf
Alles begann an einem schönen September Wochenende, als die ca. 12 Jahre alte Nordmann-Tanne ihren 1. Auftritt zur Kirmes in Gerthausen hatte.

Loipen noch in Ordnung – Sonne heute auf Abwegen
Die Loipen am Schneezaun am Parkplatz Drei Spitzen bei Frankenheim, Noahs Segel, Rhönhaus, Rhönwald sowie die Anbindung ans schwarze Moor sind den Schneeverhältnissen nach noch in einem guten Zustand.

Gästeführer für Bad Liebenstein & den Altensteiner Park gesucht
Die Volkshochschule Wartburgkreis bietet ab Dienstag, 7. März von 18 bis 19.30 Uhr in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Bad Liebenstein eine 14-teilige Ausbildung für Gästeführende mit mehreren Kursleitern der Tourist-Information, der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten sowie erfahrenen Gästeführern an.

Erfolgreicher Start ins Messejahr 2023 – Die Rhön auf der CMT in Stuttgart
Die Rhön GmbH war erneut auf der weltweit größten Publikumsmesse für Freizeit und Tourismus, der CMT Stuttgart 23, vertreten.

Ausstellung noch bis Sonntag – „Art concret“ im Museum Modern Art Hünfeld
Die Ausstellung „art concret“ ist noch bis Sonntag, 29. Januar, im Museum Modern Art in Hünfeld zu sehen. Dabei zeigen 26 Künstlerinnen und Künstler des „Salons des Réalités Nouvelles Paris“ erstmals gemeinsam ihre Arbeiten in Deutschland.

Erbsensuppe & Bockwurst für alle Spender – Blutspende in Fischbach 26.1.23
Am Donnerstag, den 26.01.2023 ist von 16 bis 19.30 Uhr wieder Blutspende in Fischbach!

Vortragsreihe „In der Rhön, für die Rhön“ geht 2023 weiter – Wildbienen in Dörfern 26.1.23
Mit der länderübergreifenden Vortragsreihe „In der Rhön, für die Rhön“ will die Bayerische Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservat Rhön die Bevölkerung an der Forschung im Biosphärenreservat teilhaben lassen. Die Aufzeichnung der letzten Veranstaltung aus dem Jahr 2022 finden Interessierte ab sofort online zum Anschauen. Die Online-Vortragsreihe wird auch im nächsten Jahr wieder angeboten: Weiter geht es am 26. Januar mit dem Thema Wildbienen in Dörfern.

VIDEO – Tierquälerei in der Rhön – Illegale Falle bei Kaltensundheim sorgt für Entsetzen
Eine schockierende Entdeckung machte heute Vormittag ein Leser zwischen Kaltensundheim und Mittelsdorf. Als er mit seinem Hund die morgendliche Gassirunde ging, musste er mit ansehen, wie ein Fuchs qualvoll in einer Lebendfalle litt.

Rhöner Nachwuchs-Schauspieler in der ARD-Mediathek – Aaron Röll im Interview
Heute fiel der Startschuss für die Serie "Mitbewohner*n gesucht! Bitte keine Superkräfte" in der ARD-Mediathek. Rhönerinnen und Rhöner sollten dabei genauer hinschauen - einer der Darsteller ist Aaron Röll aus Helmershausen.

Winterspaß auf der Wasserkuppe – Wolkenlos & Sonne pur
Hessens höchster Berg präsentiert sich heute bei strahlendem Sonnenschein über den Wolken.

2023 startet unter neuer Leitung in der Bayerischen Verwaltung im Biosphärenreservat
Das Jahr 2023 ist für die 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bayerischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön unter neuer Leitung gestartet.

Fast alles außer Handyspiele – Integrativer Indoor-Spieletag im Bürgerhaus Wüstensachsen
„Wo kommen die denn jetzt her?“ - die 10-jährige Elena hat gerade mit eigenen Augen gesehen, wie die vier Buben im Kartenstock verschwunden sind und nun liegen sie auf einmal doch wieder ganz oben auf dem Stapel.

Geflügelpest – Aufstallpflicht auch in Teilen des Landkreises Rhön-Grabfeld

Winterwanderwege werden beräumt – Mehr Respekt für ehrenamtliche Arbeit gefordert
Im Bereich der Gemeinde Frankenheim wurde am Dienstagnachmittag mit der Räumung des Winterwanderweges entlang des ehemaligen Kolonnenweges begonnen.

Ellenbogen & Rhönwald – Loipen in einem guten Zustand
Alle schon präparierten Loipen am Ellenbogen und im Rhönwald sind für die Schneelage in einem guten Zustand.

Einmal Designer sein… – Mode-Kurs in Geisa beginnt am 25.1.23
Die Fashion Week Berlin war gestern. Am Mittwoch, den 25. Januar um 18 Uhr startet die Fashion Week im Rhönstädtchen Geisa - ein neuer Kurs zum Thema Mode in der Anneliese-Deschauer-Galerie Geisa.

Des Dichters großes Missgeschick – Dichter & Schriftsteller Johann Gottfried Seume in Vacha
Nach Abbruch eines ungeliebten 1780 begonnenen Theologie Studiums in Leipzig, wollte Johann Gottfried Seume Deutschland verlassen und in Metz (Frankreich) eine Artillerieschule besuchen.

21 Einsätze im letzten Jahr – Feuerwehr Helmershausen blickt nach vorn & zurück
Am vergangenen Freitag fand die Jahresversammlung der Rhönblick-Ortsteilwehr Helmershausen statt.

Straßenlampen in Kaltennordheim ausgefallen – Reparatur erst bei besserem Wetter
Seit einigen Tagen ist in Kaltennordheim die Straßenbeleuchtung zwischen dem Ortseingang und der Tankstelle ausgefallen. Die Ursache wurden zwischenzeitlich mit Hilfe eines Messwagens gefunden.

Karnevalssaison gebührend eröffnet – Prinzenkührung in Geismar
Prinz Alexander der 48. von der Büchsengasse auf die Geismarer Prinzengasse und Prinzessin Vivien die 48. von der Prinzessinenquelle zur goldenen Reiterwelle führen die Geismarer Narren durch die diesjährige Saison.

Bum Bum und Helau! – Karnevalsparty in der Unterbreizbacher Narhalla
Die Schlehnbachshäuser Narren feierten am Samstag ihre Damengala. In der fast ausverkauften Narhalla nahm nicht nur das Breizbacher Publikum Platz, sondern auch einige Gäste aus anderen Karnevalsvereinen.

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung fordert Abschaffung prekärer Arbeit
Erstmals nach der pandemiebedingten Pause fand der traditionelle Jahresauftakt der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Diözesanverband Fulda wieder in Präsenz statt.

Winterwetter in der Rhön – Runden drehen & Natur bestaunen
Dass sich die Rhön in ein wahres Winterparadies verwandelt hat, konnte Laura Städtler gestern mit ihrer Kamera zwischen Frankenheim und Birx festhalten.

FOTOS – Karnevalsnachwuchs in Kaltenlengsfeld gesichert

Weltrekord in der Rhön – 24 Stunden-Harmonika-Spielen in Ebersburg-Weyhers
Adrian Kehr aus Poppenhausen und Martin Tschernko aus Kärnten haben es geschafft: der Weltrekord im 24 Stunden-Harmonika-Spielen gehört nun ihnen!

Steffen Roth ist neues Vorstandsmitglied der VR-Bank NordRhön eG
Zum 1. Januar 2023 hat der Aufsichtsrat der VR-Bank NordRhön eG Steffen Roth zum Vorstandsmitglied bestellt. Der 44-jährige folgt damit auf Werner Eichler, der zum 31. Dezember 2022 in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist.

FOTOS – Neues Prinzenpaar gefunden – Fastnachtshochburg Grüsselbach bebte
Endlich wieder Fastnacht live. Brechend voll war das Dorfgemeinschaftshaus Grüsselbach bei der Fremdensitzung. Gleichzeitig wurde das neue Prinzenpaar inthronisiert.

VIDEO – 10 Glocken im Vollgeläut – Hoher Dom St. Salvator zu Fulda
Die Kathedralkirche des Bistums Fulda ist der Dom St. Salvator zu Fulda (Hoher Dom zu Fulda). In dem Dom ist Bonifatius "Apostel der Deutschen" begraben.

Schnee, soweit das Auge reicht – Gute Fahrt in die neue Woche
Die Rhön ist weiß! Skifahrer können sich auch heute wieder auf allen Loipen austoben. Zwischen Klings und Kaltennordheim sind die Loipen ebenfalls gespurt.

Öffentliche Verkehrsmittel an der Wasserkuppe benutzen
Wie die Polizei in Hilders berichtete, nähern sich die Parkplätze auf der Wasserkuppe ihrer Kapazitätsgrenze; mit diesem Hintergrund ist in Kürze mit einer Sperrung der Zufahrten zur Wasserkuppe zu rechnen.

Viel Schnee gefallen – Loipen schon gespurt – Ellenbogen & Wasserkuppe warten
Durch den starken Schneefall in der Region wurden heute viele Loipen klassisch gespurt, darunter die Eisenacherhaus Loipe, die Noahs Segel Loipe, die Rhönhaus Loipe, die Kinderloipe, die Rhönwald Loipe sowie die Anbindung an die Schwarze Moor Loipe.

Otto Herbig – Berühmter Maler aus Dorndorf später Bauhaus Weimar
Er wurde am 31. 12. 1889 in Dorndorf an der Werra geboren. Hier besuchte er auch die Grundschule. Seit 1900 in Jena, hatte Herbig seinen ersten Zeichenunterricht bei Erich Kuithan (1875–1917, deutscher expressionistischer Maler), dem Leiter Carl-Zeiß-Zeichenschule in Jena.

Für jeden was dabei – Unsere Veranstaltungstipps für Euer Wochenende in der Rhön

Rhönklub lädt ein – Jahresauftaktwanderung zum Gläser 22.1.23
Der Rhönklubzweigverein Dermbach lädt am Sonntag, den 22. Januar zur Jahresauftaktwanderung zum Gläser ein.

Tag voller Wintersportaktivitäten in der Rhön – Alle Loipen gespurt
Die Loipen in der Rhön bieten Wintersportlern eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihre Leidenschaft auszuüben.
Am Noahs Segel, Rhönhaus, Skatingstrecke am Parkplatz drei Spitzen bei Frankenheim, den Rhönwald Loipen und der Anbindung Birx und Schwarzes Moor sind die Loipen frisch gewalzt und in hervorragendem Zustand.
Ein Tag voller Wintersportaktivitäten in der Rhön verspricht eine unvergessliche Erfahrung.

Flögel Helau! – Endlich wieder Karneval in Kaltenlengsfeld 20. & 21.1.23
Nach zwei Jahren Pause heißt es endlich wieder "Flögel Helau!" in Kaltenlengsfeld!

Karneval in der 66. Saison – Zellaer Prinzenpaar verlängert die Amtszeit
Nach zweijähriger Coronazwangspause startete der Karneval des Zellaer Carneval Vereins am vergangenen Samstag in seine 66. Saison. Pünktlich um 20.11 Uhr begrüßte der Zeremonienmeister die Gäste in der ausverkauften ZCV-Arena.

In den Fußspuren Christi gehen lernen – Prof. Dr. Müller stellte sein Buch vor
Sein neustes Buch stellte Prof. Dr. Christoph Gregor Müller in der Theologischen Fakultät Fulda vor. Das Auditorium Maximum war mit über 120 Teilnehmenden bis auf den letzten Platz besetzt.