Heute vor 70 Jahren, am 2. Juli 1952 erfolgte die Sperrung der Ulstertalbahn hinter dem Haltepunkt Philippsthal/Süd. Über Nacht war auf dem thüringischen Teil der Ulstertalbahn nur noch ein Inselverkehr zwischen Motzlar und Unterbreizbach möglich. Der Eisenbahnknotenpunkt Bahnhof Wenigentaft/Mansbach verlor seine einstige, sehr große Bedeutung.
Kategorie: Rhön

Doppelt hält besser – VR Bank Fulda schüttet weitere 50.000 Euro an Vereine aus
Die VR Bank Fulda verdoppelt im Juli dieses Jahres jede Privatspende mit einem maximalen Beitrag von 300 Euro, die online auf der Spendenplattform www.partnerderregion.de getätigt wird.

Urlaubsfeeling in Borsch – Die Palme in der Rhön trotzt der regionalen Kälte
Diese Chinesische Hanfpalme wurde vor drei Jahren in Borsch aufgepflanzt und trotzt seitdem dem Rhöner Winter. Die Palme der Rhön ist mittlerweile ca. 30 bis 35 Jahre alt und vermutlich die einzig freiwachsende Palme in der Gegend um Geisa.

45.324 Corona-Fälle im Landkreis SM – 52.472 bestätigte Fälle im WAK – 1.107 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Gemeinsam für die Pflanzenvielfalt – Pflegezonentag in der Rhön 1.7.22
Am 1. Juli startet der erste länderübergreifende Pflegezonentag im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. In Thüringen laden der Landschaftspflegeverband Thüringer Rhön gemeinsam mit der Thüringer Biosphärenreservatsverwaltung zum so wichtigen upinenstechen inklusive Infos und Getränke in der Klingser Aue ein. Das Angebot ist an alle Rhönerinnen und Rhöner, aber auch interessierte Gäste adressiert, die Lust am Anpacken und aktiver Landschaftspflege für unsere so wichtige und wertvolle Artenvielfalt haben.

Tolle Angebote zur Neueröffnung des Nahkauf-Marktes in Dermbach 1.7.22
Vom 20. bis 30. Juni mussten die Kunden aus Dermbach auf ihren Nahkauf verzichten. Dieser war wegen einer umfangreichen Komplettsanierung geschlossen. MORGEN hat das Warten ein Ende und die Türen zum neuen Einkaufserlebnis werden geöffnet!

Gewinner gekürt – Fotoausstellung Heimatmomente im Schlosssaal Dermbach eröffnet
Am Dienstagabend wurde im Dermbacher Schlosssaal die Fotoausstellung "Heimatmomente-Vielfalt unserer Gemeinde" eröffnet.
Dermbachs Bürgermeister Thomas Hugk (CDU) und Katharina Koch von der Kulturverwaltung der Gemeinde begrüßten die 24 Gewinnerinnen und Gewinner.

Selbsthilfegruppe Ostheim – 20-jähriges Jubiläum der Klima-Gruppenreise ans Tote Meer
Insgesamt 29 Betroffene waren bei der Klimareise ans Tote Meer, die von der Selbsthilfegruppe Neurodermitis und Psoriasis Ostheim v.d. Rhön mit dabei. Es waren tolle Wochen mit großem Erfolg und schönen Erinnerungen. Hier ein kleiner Reisebericht von Mitorganisatorin Margita Heß.

UPDATE – VG Hohe Rhön in Kaltensundheim wieder erreichbar
Die Verwaltungsstelle Kaltensundheim der VG Hohe Rhön ist ab sofort wieder telefonisch erreichbar!

3 Tage, 70 Partner & 130.000 Besucher – Landkreis-Jubiläum Fulda war ein voller Erfolg
Über dieses Wochenende wird die Region noch lange sprechen: Mit insgesamt 130.000 Besucherinnen und Besuchern hat der Landkreis Fulda vom 24. bis 26. Juni auf dem Festgelände Schloss Fasanerie seinen 200. Geburtstag gefeiert.

45.251 Corona-Fälle im Landkreis SM – 52.370 bestätigte Fälle im WAK – 1.106 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Umweltkommunikation, aber richtig – nächster Vortrag 30.6.22
Die Aufzeichnung des aktuellsten Vortrags „Umweltkommunikation – aber richtig!“ kann man sich ab sofort online anschauen.
Die nächste Termine der Online-Vortragsreihe sind:
Donnerstag, 30. Juni, 19 Uhr: „Von großen Bären und kleinen Wildschweinen – Einblicke in die Bildungsforschung des NEZ Rhön“
Donnerstag, 29. September, 19 Uhr: „Selten gewordene Falter der Kalkmagerrasen und die letzten „Hexen“ in der Rhön“

Spendenaktion – neue Bühnenüberdachung im Schlosshof Kaltennordheim
In der Rhönstadt Kaltennordheim gibt es jährlich zu Pfingsten einen Traditionellen Heiratsmarkt. Die Veranstaltungen zu diesem finden auf dem Vorplatz des Schlosses statt. Dort befindet sich eine Bühne mit Überdachung, die leider in die Jahre gekommen und nicht mehr sicher ist. Der RSV Fortuna sammelt nun Spenden.

TOOOOR! – Stadtlengsfelder E-Junioren sind Kreismeister in Westthüringen
Die E-Junioren des FSV Eintracht Stadtlengsfeld sind Kreismeister des Fußballkreises Westthüringen!!! Nach einer perfekten Saison mit 18 Siegen in 18 Spielen können die Feldataler nun zurecht behaupten, stärkste Mannschaft im Altersbereich der E-Junioren in ganz Westthüringen im Spieljahr 2021/22 zu sein!

45.161 Corona-Fälle im Landkreis SM – 52.235 bestätigte Fälle im WAK – 1.106 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

„Der Hilderser“ kann schönster Wanderweg werden – Abstimmung noch bis MORGEN
Schon seit dem 1. März läuft das Voting um Deutschlands schönsten Wanderweg. Auch die Marktgemeinde Hilders hat sich mit seinem Premiumwanderweg, die Extratour „Der Hilderser“ , beworben und es unter die Top 5 Tagestouren geschafft - die Abstimmung läuft noch bis MORGEN!

Sport so weit das Auge reicht – Grundschule Kaltenwestheim feiert Tag des Sportes
Bewegte Kinder-Gesündere Kinder hieß es am Montag in der Grundschule Kaltenwestheim. Mit einem bunten Programm am Nachmittag lernten die Schüler und Lehrer verschieden Sportarten in der Turnhalle "Zum Wetzstein" kennen.

Das stärkste Kaltblut kommt aus Wiesenfeld – Titanen der Rennbahn in Brück
Am Wochenende hat in Brück in Brandenburg wieder die Erde gebebt. Beim Finale der „Titanen der Rennbahn“ traten die Kaltblüter im Wagenrennen gegeneinander an oder zeigten Show-Tricks. Auch die Rhöner waren mit dabei und haben mächtig abgeräumt.

45.043 Corona-Fälle im Landkreis SM – 52.167 bestätigte Fälle im WAK – 1.004 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Wer hat Mucki gesehen? – Kätzchen in Kaltenwestheim vermisst
Die Katze Mucki wird seit dem 9. Juni 2022 in Kaltenwestheim schrecklich vermisst. Hast du Mucki gesehen? Dann melde Dich bitte bei Familie Jobst in Kaltenwestheim

Stadtlengsfeld hatte Grund zum Feiern – 70 Jahre DRK-Ortsgemeinschaft
Am vergangenen Samstag trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der DRK Ortsgemeinschaft Stadtlengsfeld in der festlich geschmückten Feldatalhalle, um zusammen mit wichtigen Gästen, Sponsoren und Unterstützern das 70-jährige Jubiläum zu begehen.

Geisaer Seniorenfahrt zum Residenzschloss Heidecksburg – Anmeldung am 27. & 28.6.22
Die Stadt Geisa lädt in diesem Jahr wieder zu einer gemeinsamen Busfahrt alle Senioren aus der Kernstadt und den elf Ortsteilen ganz herzlich ein. Die Tagesreise führt am Donnerstag, den 8. September 2022 nach Rudolstadt zur Heidecksburg. Anmeldungen nimmt die Stadtverwaltung Geisa am Montag, den 27. Juni 2022 von 9 bis 12 Uhr sowie am Dienstag, den 28. Juni von 14 bis 18 Uhr in der ANNELIESE DESCHAUER Galerie entgegen.

Bereit für neue Einsätze – neues Kommandofahrzeug in Borsch eingeweiht
Ein ganz besonderes Wochenende liegt hinter der Feuerwehr Borsch. Zur Einweihung des neuen Kommandofahrzeuges durften die Kameraden zahlreiche Gäste begrüßen, eine Übung durchführen und ordentlich feiern.

Erste E-Paper-Haltestellen in Diedorf, Zella & Schleid in Betrieb genommen
Aktuelle Fahrpläne, die sofort über kurzfristige Änderungen informieren können und nicht per Hand ausgetauscht werden müssen – und das betrieben durch Solarenergie: Die neuen E-Paper-Haltestellen im UNESCO-Bio[1]sphärenreservat Rhön sind ein Modellprojekt für die ganze Region, insbesondere für den ländlichen Raum. Über diese innovativen Informationssysteme können sich ab sofort die Fahrgäste des ÖPNV an den Haltestellen Diedorf und Zella der Gemeinde Dermbach sowie auf Point Alpha und in der Gemeinde Schleid freuen.

Spendengelder verdoppeln – Turmuhr & Fahnenschwinger Kaltenlengsfeld brauchen Hilfe

FOTOS – Vereine gehen auf die Straße – Kirmes-Umzug in Philippsthal
Nach zweijähriger Coronapause konnte in Philippsthal am Wochenende wieder der große Kirmes-Umzug durch den Ort stattfinden. Pünktlich um 14.00 Uhr setzte sich der Kirmesumzug in Bewegung. Unter anderem waren einige Vereine, die Feuerwehr, das DRK, sowie Mitarbeiter der örtlichen Altenheime mit dabei.

ABSAGE – Carillon-Konzert mit David Kölzner in Geisa am 3.7.22
Das für den 3. Juli um 15.00 Uhr geplante Carillonkonzert mit David Kölzner muss aus personellen Gründen leider abgesagt werden. Das nächste Carillonkonzert wird am 18. September auf dem Kirchturm in Geisa stattfinden.

Ortsteilrat Kaltennordheim – Peter Dittmar nach 22 Jahren verabschiedet
Sein Rücktritt aus dem Kaltennordheimer Stadtrat und Ortsteilrat ist schon länger bekannt. Doch nun hatte sich endlich die Gelegenheit ergeben, Peter Dittmar nach 22 Jahren auch offiziell als langjähriges Mitglied des Ortsteilrates zu verabschieden.

Kindertag auf dem Gläser – Grundschulkinder wandern hoch hinaus
Nach zwei Jahren Coronapause war es wieder soweit und die Klassen der Grundschule Dermbach konnten am 1. Juni traditionell auf den Gläserberg wandern.

44.967 Corona-Fälle im Landkreis SM – 52.043 bestätigte Fälle im WAK – 1.003 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Wieder ein Wolf? – Junges Kälbchen bei Kaltenwestheim gerissen
Ein erst 8 Tage altes Kälbchen ist am Sonntagvormittag auf einer Koppel bei Kaltenwestheim mit starken Bissverletzungen tot aufgefunden worden.

Größter Indoorspielplatz im Werratal – erster Kinder- & Familientag in Vacha
Nach der langen Coronapause waren alle Familien der Stadt Vacha und der umliegenden Orte herzlich eingeladen, beim ersten Kinder- und Familientag am 11. Juni gemeinsam einen unbeschwerten Tag miteinander zu verbringen.

Rückblick auf sechs Jahre Dienstzeit in Dermbach – Pfarrer Piesche verabschiedet
Am 19. Juni 2022 war es leider nun soweit, Pfarrer Piesche verabschiedete sich von der katholischen Pfarrgemeinde St. Peter und Paul in Dermbach. Traurig, aber auch dankbar verabschiedet sich die Gemeinde von ihrem Pfarrer und wünscht ihm für seine Zukunft alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen.

Die Demokratie hat immer Zukunft – Vortrag von Erika Rosenberg-Band in Geisa
Unter dem Thema „33 Jahre nach der Wende – Hat unsere Demokratie noch Zukunft?“ hatten die CDU Ortsverbände des Geisaer Landes zu einer Vortragsveranstaltung mit Prof. Erika Rosenberg-Band in die Geisschänke nach Geisa eingeladen.

VIDEO – Ein Höhlenforscher & seine Mission – Stefan Zaenker im Hessischen Rundfunk
Im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön kennt ihn jeder, der sich für Quellen, Höhlen oder Fledermäuse interessiert: Seit mehr als 20 Jahren untersucht Stefan Zaenker aus Fulda die Quellen in der Rhön. Das hr-Fernsehen zeigt am Donnerstag, 23. Juni, um 21.45 Uhr die Reportage „Wasser ist unsere Zukunft – ein Höhlenforscher und seine Mission“ , die im Biosphärenreservat gedreht wurde.

World Cleanup Day macht Schule – Anmeldung noch bis HEUTE

Spendenlauf in Dermbach – 90 Kinder & Erwachsene legen 1.700 Kilometer zurück
Gemeinsam Laufen für einen guten Zweck – dieses Ziel hatten sich die vierten Klassen der Grundschule Dermbach gemeinsam mit dem SV Blau-Weiß Dermbach e.V. gesetzt.

Verrückt? Na und! – erfolgreicher Projekttag an der Regelschule Geisa
Kürzlich fand das Projekt: „Verrückt? Na und!“ für die Schüler der Klasse 8a der Regelschule Geisa statt. Das Projekt ist ein lebensnahes und wirkungsvolles Programm, das es Schülern und Lehrkräften ermöglicht, sich mit den schwierigen Themen seelische Gesundheit und psychische Krisen auseinanderzusetzen.

HEUTE endlich Regen – Erholung für die Natur & Unwetterwarnung für die Rhön
Wenn man sich so umschaut ist von dem satten Grün, das wir in der Rhön so kennen und lieben, fast nichts mehr zu sehen. Die anhaltende Hitze und der fehlende Regen lassen die Natur vertrocknen. Für heute sind schon Unwetterwarnungen ausgesprochen worden und die Hoffnung auf etwas Regen wächst.

44.909 Corona-Fälle im Landkreis SM – 52.008 bestätigte Fälle im WAK – 1.102 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Empfertshäuser Holzwürmchen erkunden die Zellaer Streuobstwiese
Am Dienstag machten sich die acht Vorschulkinder des Empfertshäuser DRK-Kindergartens „Holzwürmchen“ zu Fuß auf den Weg zum Bildungszentrum Propstei Zella/Rhön. Als „Wiesenforscher“ verbrachten sie den Vormittag auf Streuobstwiese des Bildungszentrums.

44.834 Corona-Fälle im Landkreis SM – 51.942 bestätigte Fälle im WAK – 1.102 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Vertrag unterzeichnet – Forschungsinstitut Point Alpha wird An-Institut der Hochschule Fulda
Im Jahr 2021 hatten die Point Alpha Stiftung, die Hochschule Fulda, die Stadt Geisa und Wissenschaftler der Universität Erfurt das Forschungsinstitut Point Alpha e.V. gegründet. Vor einigen Tagen unterschrieben der Fuldaer Hochschulpräsident Prof. Dr. Karim Khakzar, Philipp Metzler von der Point Alpha Stiftung und Geisas Bürgermeisterin Manuela Henkel den Kooperationsvertrag zwischen Institut und Hochschule.

Große Spendenbereitschaft bei der Feuerwehrgrenztour in Simmershausen
500.000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland an Krebs - Tendenz steigend. Diese Erfahrung haben viele Familien, Freunde und Bekannte eines Jeden sammeln müssen. Bei einer Spendenaktion in Simmershausen konnte nun eine Spendensumme in einer Höhe von 1.500 Euro erzielt werden.

44.768 Corona-Fälle im Landkreis SM – 51.855 bestätigte Fälle im WAK – 1.102 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Glockenguss in Zitters – Die Bronze floss in Gottes Namen
Am vergangenen Wochenende fand der feierliche Guss der zusätzlich neuen Glocke in Zitters statt. Der bronzene Klangkörper für die Kirche St. Sebastian wiegt nun stolze 57 kg mit einem Durchmesser von 44 cm, welcher die weiteren Namen St. Wendelin und St. Antonius als Schutzpatronen der Zitterser Kirche trägt.

Gast im Knast – Grenzerfahrung der eigenen Art in Geisa
Mitte Juni gab die Stadt Geisa den Startschuss für eine neue touristische Attraktion, die bereits im Vorfeld für Turbulenzen sorgte. Mit Mitteln des Regional Budgets des Biosphärenreservates in Höhe von 28.000 EURO hatte man im historischen Gefängnis im westlichen Schlossflügel am Schlossplatz außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten unter dem Motto „Grenzerfahrung“ geschaffen.

OHNE GRENZEN – Ausstellung in der Anneliese Deschauer Galerie Geisa eröffnet
Beeindruckende Skulpturen zeigen, dass Kunst alles möglich macht. Auch außergewöhnliche Ideen der kreativen Künstler können, wie man sieht, Wirklichkeit werden. Die neue Sonderausstellung „Ohne Grenzen“ ist bis 31. Juli in der ANNELIESE DESCHAUER Galerie zu sehen.

Netzwerktreffen in Geisa – Rhöner Touristiker blicken positiv in die Zukunft
„Nur gemeinsam ist die Region stark!“ So war die Einladung des Netzwerktreffens überschrieben, zu der die Rhön GmbH vergangenen Mittwoch ins Schloss nach Geisa gerufen hatte.

ABGESAGT – Rhöner Band- & DJ Contest in Geisa 8.7.22

44.687 Corona-Fälle im Landkreis SM – 51.780 bestätigte Fälle im WAK – 1.102 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Klappern für ukrainische Kinder – Ausflug in den Tierpark Gersfeld finanziert
Was kann man mit dem Geld Gutes tun, das man sich beim Klappern erarbeitet hat. Emanuel, Elias, Emiliy, Judith und Esther brauchten eine Weile, bis sie für sich ein Projekt gefunden hatten.

Jetzt abstimmen – Grundschule Oepfershausen braucht eine Erweiterung des Spielhügels
Im Rahmen der Neugestaltung unseres Schulhofgeländes möchte der Förderverein staatl. Grundschule Am Hahnberg Oepfershausen e.V. unter dem Motto "Bewegte Schule" eine Erweiterung des Spielhügels durch eine Bergsteigerrampe - zur Freude der Grundschüler - errichten.

Bürgermeisterin sagt Danke – Sprachkurse für ukrainische Flüchtlinge in Geisa
Anfang März sind die ersten ukrainischen Flüchtlinge im Geisaer Amt angekommen. Um praktische Hilfe vor Ort geben zu können, gab es am 23. März ein erstes Treffen um die Hilfe anzuschieben. Mit einem kleinen Geschenk bedankte sich Bürgermeisterin Manuela Henkel bei den ehrenamtlichen Helfern. Alle schulpflichtigen Kinder besuchen bereits die Schule und einige Frauen haben Arbeit gefunden.

ABGESAGT – Comedy-Abend mit Frank Fischer auf der Sängerwiese 2.7.22
Leider wurde der Comedy-Abend mit Frank Fischer auf der Sängerwiese erneut ABGESAGT. Die Tickets werden erstattet.

Landwirt zaubert überdimensionales Friedenszeichen an einen denkwürdigen Ort
Nach einem überdimensionalen Smiley im letzten Jahr zu Coronazeiten, setzt ein Landwirt aus Bayern auch in diesem Jahr ein deutliches Zeichen. Der aktuelle Situation angemessen, für den Frieden direkt an der ehemaligen innerdeutschen Grenze am Grünen Band.

Rhöner Geschäftsführerinnen überzeugen – Diversität bei DEGUMA ausgezeichnet
Seit ihrem Eintritt in die Geschäftsführung 2019 haben Viktoria Schütz und Daniela Dingfelder bei DEGUMA in Geisa viel bewegt. Für den organisationskulturellen Wandel im Unternehmen erhalten die beiden Geschäftsführerinnen nun den Impact of Diversity-Award in der Kategorie „Diversity Game Changer Middlesized Industries“.

Auf dem Gläserberg im siebten Himmel – Neuer Himmelsschauplatz in Dermbach eröffnet
Auf dem Gläserberg bei Dermbach kann man künftig den Sternen ein Stück näherkommen. Im Rahmen einer Sternenparkführung haben die Gemeinde Dermbach, die Thüringer Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön und die Rhön GmbH dort den fertiggestellten Himmelsschauplatz offiziell eingeweiht.

Kompakt & prägnant – Neues Logo für die Stadt Geisa
Mit einem neuen und zeitgerechten Logo präsentiert sich ab sofort die Stadt Geisa. "Das bisherige, über viele Jahre lang genutzte blaue Logo mit Stadtsilhouette entsprach nicht mehr den aktuellen Ansprüchen", begründete Bürgermeisterin Manuela Henkel die Neugestaltung.

44.629 Corona-Fälle im Landkreis SM – 51.703 bestätigte Fälle im WAK -1.100 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Für besondere Verdienste ausgezeichnet – Joachim Gauck erhält Point-Alpha-Preis 2022
Der Bundespräsident a. D., Joachim Gauck, ist in einem würdevollen Festakt mit dem Point-Alpha-Preis 2022 ausgezeichnet worden. Das Kuratorium Deutsche Einheit e.V. zeichnete in Zusammenarbeit mit der Point Alpha Stiftung einen der beliebtesten Politiker für seine vielfältigen Verdienste und die Lebensleistung aus.

Willkommen in der Anderswelt – Hexen, Zwerge & Feen feiern Kinderfest in Kaltenwestheim
„Willkommen in der Anderswelt!“ - So hieß es gestern auf dem Sportplatz des SV Blau-Weiß Kaltenwestheim.

Salt Hill Truckertreffen in Unterbreizbach – schon 200 LKWs vor Ort
Nach dem Vorglühen gestern Abend konnten die Salt Hill Truckerfreunde heute Morgen schon knapp 200 LKWs beim großen Truckerfrühstück im Gewerbegebiet Unterbreizbach begrüßen. Heute und morgen steht noch Einiges auf dem Programm! Kommt vorbei!

ACHTUNG – Bullenhitze am Wochenende – Waldbrandgefahr steigt
Die Sonne wird am Wochenende unser bester Freund - mit 16 Sonnenstunden und über 30 Grad wird es die kommenden Tage noch einmal so richtig heiß! Passt auf Euch auf, trinkt ausreichend und cremt Euch ordentlich ein!

44.601 Corona-Fälle im Landkreis SM – 51.683 bestätigte Fälle im WAK – 1.100 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Fest des heiligsten Leibes & Blutes Christi – Hochfest Fronleichnam in Zella gefeiert
Traditionell konnte in diesem Jahr in Zella/Rhön wieder das Hochfest Fronleichnam mit einer Heiligen Messe und der Prozession durch den Ort gefeiert werden. Doch wissen immer weniger Menschen – seien sie nun getauft oder nicht –, was da eigentlich gefeiert wird...

Kleine Apotheker – Kindergarten Diedorf erkundet die Rhön-Apotheke Kaltennordheim
Die Kinder der Kindertagesstätte „Löwenzahn“ aus Diedorf besuchten am Dienstag die Rhön-Apotheke in Kaltennordheim. Gemeinsam schnupperten die 17 Kinder mit ihren beiden Erzieherinnen in den Alltag einer Apotheke rein und hatten die Gelegenheit, „hinter die Kulissen“ zu schauen.

Dermbacher Taubenmarkt ist Teil des Thüringer Landesverzeichnis für immaterielles Kulturerbe
Über die Rhön weit hinaus und seit langem bekannt ist der Dermbacher Taubenmarkt. Nun wurde er in das neue Thüringer Landesverzeichnis für immaterielles Kulturerbe aufgenommen.

44.564 Corona-Fälle im Landkreis SM – 51.621 bestätigte Fälle im WAK – 1.100 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Fälle aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Generalprobe – Erster Anschnitt des Rhön-Schinkens zum Landkreis-Jubiläum in Fulda
Es gibt Neuigkeiten aus dem länderübergreifenden Projekt Rhöner Biosphären-Schinken. Der Schinken wird erstmals auf dem 200-jährigen Landkreis-Jubiläum des Landkreis Fulda angeschnitten.

Sonne satt – Schwimmbad Vacha verlängert Öffnungszeiten
Achtung: Auf Grund des tollen Wetters öffnet das Schwimmbad Vacha am Samstag, den 18.6. und Sonntag, den 19.6. bereits ab 10.00 Uhr.

Emotionaler Wert unbezahlbar – Erinnerung an Jahrfeier in Kaltenlengsfeld geklaut
Mit einer traurigen Überraschung wurden die Kaltenlengsfelder gestern Abend konfrontiert. Die selbstgebaute Bank, die in der Nähe des Sportplatzes aufgestellt war, wurde geklaut.

Wasser marsch – Feierliche Übergabe vom Neumarkt in Kaltennordheim
Zur feierlichen Übergabe des Kaltennordheimer Neumarktes war extra die Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Prof. Dr. Barbara Schönig aus Erfurt angereist.

Neue Ausstellung eröffnet – Astrofotografie im Alten Schlachthaus Geisa
Ende Mai hatten Franz Grapke und Ilona Will zum „Tag der offenen Tür“ im alten Schlachthaus Geisa in der Schulstraße zu den Themen Astrofotografie - Nachthimmel und historische Stadtansichten eingeladen.

DANKE – Großes Engagement für geflüchtete Kinder in der Region
Aus einem Kriegsland zu flüchten, alles zurück zu lassen und in der Fremde anzukommen ist ein Weg, welchen viele Frauen und Kinder aus der Ukraine in den letzten Monaten gegangen sind. Die Gemeinde Dermbach haben vor allem viele ukrainische Kinder erreicht. Ein ehrenamtlicher Helferkreis um Felicitas Kotsch aus Dermbach machte es sich deshalb zur Aufgabe, die geflüchteten Kinder untereinander zu vernetzen und die Integration in örtliche Gruppen und Vereine zu unterstützen.

Komplettsanierung im Nahkauf Dermbach – wegen Umbau vom 20. – 30.6.22 geschlossen
Der Nahkaufmarkt in Dermbach schließt wegen Umbauarbeiten in der Zeit vom 20. bis 30.06.2022. Die Rhönland eG freut sich darauf, Sie am 01.07.2022, ab 10.00 Uhr zur Neueröffnung des Nahkauf Marktes mit besonderem Angebot für Groß und Klein begrüßen zu dürfen.

44.503 Corona-Fälle im Landkreis SM – 51.582 bestätigte Fälle im WAK – 1.100 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Himmelsspektakel – Supermond scheint über der Rhön
Vergangene Nacht war der erste Supermond in diesem Jahr zu sehen. Der Mond erschien deshalb so groß und leuchtend, weil er der Erde näher war als sonst.

Evangelischer Landesbischof Friedrich Kramer schenkte Zeit in Dermbach
Über hohen Besuch konnte sich am vergangenen Mittwoch die Kirchgemeinde Dermbach freuen. Die Sozialstation Dermbach hatte es mit ihrem Erprobungsraum „Zeit schenken“ auf die volle Besuchsliste des Landesbischofs der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, geschafft.

Das Dorf der Zwillinge & Drillinge – Aus Oepfershausen wird Mehrlingshausen
Von der einstigen Ein-Kind-Politik Chinas scheinen die Oepfershäuser nicht viel zu halten. In den vergangenen Jahren wurden in dem kleinen Rhöndorf fünfmal Zwillinge und sogar einmal Drillinge geboren!

Großes Posaunenchortreffen – Völkershausen feierte 30 Jahre Michaeliskirche
Anlässlich des Jubiläumsjahres „30 Jahre Michaeliskirche“ lud die Kirchgemeinde Völkershausen am Sonntag, 12. Juni zu einem regionalen Posaunenchortreffen ein. Im Gottesdienst erklangen Melodien wie „Geh aus, mein Herz“, „Wie lieblich ist der Maien“, „Deep River“, „Über den Wolken“ und am Ende traditionellerweise das Rhönlied.

Auf die Küken, fertig, los – Großes Schlüpfen im Kindergarten Zella
22 Tage mussten die Kinder vom Kindergarten St. Valentin auf die Küken warten. Es war eine aufregende Zeit voller Vorfreude. Die Eier wurden in einer Brutmaschine im Gruppenraum der Sternenfängergruppe ausgebrütet.

Manege frei – Grundschüler aus Buttlar & Geisa hatten viel Spaß beim Projektcircus
Der Zirkus ist nicht nur für Kinder eine bunte, exotische Welt voller fremder und vertrauter Gerüche. Wer träumt nicht davon, einmal in der Mitte des Zirkuszeltes in der Manege zu stehen?

FOTOS – Partystimmung in Kaltenlengsfeld – Marilena, Blasmusik & Sonnenschein
Die Bühne im Park in Kaltenlengsfeld hat am Wochenende ordentlich gebebt. Drei Jahre ohne Feuerwehrfest waren zu lang - da waren sich alle einig. Mit Marilena und Magic sowie dem Musikverein Lütter, Hüpfburg und Bierkistenstapeln wurde Einiges geboten.

Jede Zelle war voll gut drauf – Kinderkirche unterwegs in Urnshausen
Die Kirchengemeinde in Urnshausen hatte im Rahmen des Projektes „Kinderkirche unterwegs“ des Evangelischen Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach für den vergangenen Samstagnachmittag Familien mit ihren Kindern in die Elisabethkirche Urnshausen und in den Garten des Pfarramts eingeladen.

44.411 Corona-Fälle im Landkreis SM – 51.420 bestätigte Fälle im WAK – 1.099 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

501 Jahre Bibelübersetzung – Buntes Programm in Steinbach
Wohl kaum einer hat die deutsche Sprache so geprägt wie der Reformator und Bibelübersetzer Dr. Martin Luther. Dieses Erbe beeinflusst bis heute, wie wir hierzulande sprechen und schreiben. Am 2. Juni wurde mit zwei besonderen Veranstaltungen namens „Bibel-Tales“ des Vereins Provinzkultur e. V. an das 500-jährige Jubiläum der Bibelübersetzung mit all seinen Auswirkungen in der Barockkirche in Steinbach gedacht.

Aktuelle Ergebnisse – Bürgermeisterwahlen in der Thüringer Rhön
Die aktuelle Ergebnisse der Bürgermeisterwahlen in der Thüringer Rhön

Neuer Spielplatz mit Mega-Party in Reichenhausen eingeweiht
Am Samstag wurde offiziell der neue Spielplatz in Reichenhausen eingeweiht, der durch die Gemeinde, viele Sponsoren und fleißige Helfer aus dem Dorf entstehen konnte.

FOTOS – Party-Meile Rhön – Gute Laune Renn-Radfahrer werden gebührend angefeuert
Am Samstag fand heute zum zweiten Mal nach 2021, der Velo Grand Prix Meiningen für Jedermann-Radsportler, Amateure und Hobby-Radfahrer statt.
Veranstalter waren wieder der „Gute Laune Sport e.V.“ in Zusammenarbeit mit dem „RSV Blau Weiß Meiningen 1983 e.V.“ Dazu lagen erneut über 1.000 Anmeldungen vor.

HEUTE – Aufruf zur Bürgermeisterwahl in Dermbach – Wähler hat Wahl zu Alternativen
Am kommenden Sonntag den 12. Juni findet in Dermbach, der zweitgrößten Gemeinde des Wartburgkreises, die Bürgermeisterwahl statt.
Zur Gemeinde Dermbach gehören die Ortsteile Brunnhartshausen, Diedorf/Rhön, Gehaus, Neidhartshausen, Stadtlengsfeld, Urnshausen, Zella/Rhön und Dermbach.

Um Himmels Willen – Chorprojekt in Tann startet am 12.6.22
Um Himmels Willen! Wann sind Dir diese Worte zum letzten Mal über die Lippen gegangen? Im Zusammenhang mit einem eigenen Missgeschick? Mit Blick auf andere Personen? Oder beim Schauen der gleichnamigen Fernsehserie? Ab 12. Juni startet in Tann ein gleichnamiges Chorprojekt.

Teil 2 – Konzert für Rock-Liebhaber – DieVillage feiert tüchtig in Zella 11.6.22
Seit Freitagabend steigt das Festival "Rock DieVillage" in Zella. Einige Hundert waren den Klängen der E-Gitarren schon gefolgt, heute Abend geht es in die zweite Runde mit viel geiler Musik.

Buch von Dorfschreiberin Vera Vorneweg in Kaltenlengsfeld vorgestellt
„Kein Wort zurück“, das Buch von Kaltenlengsfelds Dorfschreiberin Vera Vorneweg stand am Freitagabend im Park im Vordergrund.

Mehrheit wählt Christoph Ernst an Spitze des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach
Nachdem vor knapp einem Jahr die Wahl eines neuen Superintendenten nicht erfolgreich war, wählten heute die 35 Synodalen aus den 61 Kirchengemeinden auf der Synode in Dermbach Christoph Ernst (57) zum neuen Superintendenten des Ev. -Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach.

Kinderkirche in Urnshausen – Ihr werdet euch wundern 11.6.22
Die Kirchengemeinde in Urnshausen lädt am Samstag, 11. Juni, zur „Kinderkirche unterwegs“ in und um die Elisabethkirche ein. Beginn ist 16.30 Uhr.

Ukrainische Kinder im Glück – Jugendfeuerwehr Dermbach veranstaltete Spaß-Tag
Bereits letzte Woche Donnerstag veranstaltete die Jugendfeuerwehr Dermbach einen Nachmittag für die in der Gemeinde lebenden ukrainischen Kinder.

44377 Corona-Fälle im Landkreis SM – 51414 bestätigte Fälle im WAK – 1099 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Schulzirkus in Frankenheim – Rhöner Kinder präsentieren ein fantastisches Programm 10.6.22
Seit einigen Tagen gastiert der Zirkus Simsalabim in Frankenheim. Das Besondere daran, hier sind die Schüler der Grundschule die eigentliche Attraktion.

Wer wird neuer Superintendent – Heute wichtige Wahl in Dermbach
Diese Frage stellen sich nicht nur die Mitglieder der Synode des Ev.-Luth Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach sondern vermutlich viele der rund 25.000 Gemeindeglieder des großen Kirchenkreises, die mit Spannung auf ein Ergebnis warten.
Gewählt wird in einer Sondersynode am Freitag, den 10. Juni, ab 17 Uhr, in der Schlosshalle in Dermbach.