Die Bürgerversammlungen in Kaltennordheim und Frankenheim waren von einer großen Resonanz und einer guten Diskussion geprägt. Aus den vielen Gesprächen konnten viele Argumente gesammelt und in einen Entwurf zur Anhörung zusammen gebracht werden.
Kategorie: Rhön

Bio kann jeder – Kostenfreier Workshop für nachhaltiges Essen in Kita & Schule in Diedorf 24.10.22
Zu einem spannenden Workshop rund um den Einsatz von Bio-Lebensmitteln in Schulen und Kindergärten lädt die Thüringer Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön gemeinsam mit dem Veranstalter Thüringer Ökoherz e. V. am Montag, 24. Oktober, von 14.15 bis 18.30 Uhr, in die Biosphären-Kita „Löwenzahn“ in Diedorf ein.

Let’s Fetz zur Kirmes in Wenigentaft 21. – 24.10.22
Alle aufgepasst - endlich geht es wieder los! Das Kirmeswochenende in Wenigentaft lässt nicht mehr lange auf sich warten, also folgende Termine freihalten

Moritz Goldschmidt – Der weltbekannte Botaniker lebte & wirkte in Geisa
Am 12. Oktober 1863 wurde Moritz Goldschmidt in Birkhausen bei Eschwege geboren. Schon im Alter von 19 Jahren kam er als Lehrerpraktikant an die staatliche jüdische Schule nach Geisa.

Zeitzeugen berichten über Grenzerfahrungen – Erzählsalon in Frankenheim 23.10.22
Im Erzählsalon im Karolinenheim Frankenheim am Sonntag, den 23. Oktober 2022 berichten ab 15.00 Uhr Zeitzeugen aus der Region über ihr Leben mit der Grenze und erzählen aus unterschiedlichsten Perspektiven ihre ganz persönliche Geschichte.

Trompeten & Orgel erklingen – Festliches Konzert in der Kirche Stadtlengsfeld 23.10.22
Zu einem Konzert der Extraklasse wird am Sonntag, 23. Oktober 2022 um 16.00 Uhr in die Evangelische Kirche Stadtlengsfeld eingeladen. Der Eintritt ist frei. Über Spenden freut sich die evangelische Kirchgemeinde Stadtlengsfeld.

Festtag des Heiligen Wendelinus – Ende des Wallfahrtsjahres auf dem Gehilfersberg
Das Wallfahrtsjahr in der Kirche auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf ist beendet. Domkapitular Thomas Renze aus Fulda feierte mit den Gläubigen den Abschlussgottesdienst.

Hauskirmes mit den Rhön Rock’n’Rollern in Unteralba 22.10.22
Das Team vom Landhotel „Zum Baier“ in Unteralba lädt am Samstag, den 22.10.2022 alle Gäste aus nah und fern zur traditionellen Hauskirmes in den Saal ein.

Neuer Lebensraum in Hünfeld – Wasserbehälter werden zum Winterquartier für Fledermäuse
Die Stadtwerke Hünfeld haben zwei alte Wasserhochbehälter für Naturschutzmaßnahmen zu Verfügung gestellt, die auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz Fulda und der Hessischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön in enger Zusammenarbeit mit der Stadt und den Stadtwerken Hünfeld, der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Fulda, der Oberen Naturschutzbehörde beim Regierungspräsidium Kassel und dem NABU in Gemeinschaftsarbeit zu Fledermausquartieren umgebaut wurden.

Von Hörschel bis nach Blankenstein – 6 Rhöner bezwingen den Rennsteig
Was einmal aus einer Bierlaune heraus entstanden ist, haben sechs Freunde aus Geismar in die Tat umgesetzt: den Rennsteig komplett abzuwandern.

Seltene Eiszeitrelikte gefunden – 103 weitere Quellen in der Rhön untersucht
Die Erfassung und Untersuchung von Quellen und ihren Standorten zählt zu den größten länderübergreifenden Projekten im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Mit Blick auf den Klimawandel und die Auswirkungen auf unsere Grundwasserressourcen wird deutlich, wie wertvoll die Ergebnisse sind und sein werden. Auch in diesem Jahr wurde die Erfassung fortgesetzt, insgesamt wurden 103 weitere Quellen untersucht.

53.981 Corona-Fälle im Landkreis SM – 61.603 bestätigte Fälle im WAK – 1.163 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Besucht die Partys der Region – Veranstaltungstipps fürs Wochenende
Partys, Ausstellungen & Konzerte warten in den kommenden Tagen auf Euch. In unseren Veranstaltungstipps findet ihr eine kleine Übersicht, was, wann und wo in der Rhön so los ist.

Chi-Fluss und Yin & Yang – Vortrag über Feng Shui in Geisa 21.10.22
Zu einem Abendvortrag über die chinesische Harmonielehre Feng Shui mit Angela Gernhardt aus Vacha lädt der Förderverein am Freitag, den 21. Oktober 2022 um 18 Uhr in die ANNELIESE DESCHAUER Galerie Geisa ein.

Lange Saunanacht mit Oktoberfest in der Schwimmhalle Dorndorf 21.10.22
Wir laden Sie zur lange Saunanacht mit Oktoberfest am Freitag, 21.10.2022, von 20.00 Uhr bis 24.00 Uhr in der Schwimmhalle Dorndorf recht herzlich ein.

Brauchtumspflege in Schriftform – Buchpremiere in Kaltennordheim 21.10.22
Zur Premiere des Heftes 66 der „Kleinen Suhler Reihe“ mit dem Titel „Das Folkloreensemble Suhl. Brauchtumspflege in Mundart, Tanz und Musik zwischen Rennsteig und Rhön 1945 - 1990“ wird herzlich eingeladen.

Mehr Verbote geplant – Einwohnerversammlungen wegen Biosphärenreservat 19. & 21.10.22
Das Thüringer Umweltministerium hat auf seiner Homepage und durch Pressemitteilungen darüber informiert, dass eine Änderung der Thüringer Verordnung über das Biosphärenreservat Rhön geplant ist. Daher lädt die Stadt Kaltennordheim Sie zu zwei Einwohnerversammlungen ein.

Rhönforelle Kaltensundheim – Frischer Fisch am Freitag 21.10.22
Frische regionale Qualitätsprodukte für die Rhöner Gaumen gibt es diesen Freitag, den 21. Oktober 2022, zwischen 14.00 und 17.30 Uhr an der Lottenmühle in Kaltensundheim.

Hilders – Aussteller für den Licht’lmarkt am 26.11. gesucht
Am Samstag, 26. November findet von 11:00 bis 19:00 Uhr der traditionelle Licht’lmarkt rund um das Gemeindezentrum in Hilders statt. Wer aus der Region kommt und ein eigenes Label, (Kunst-) Handwerk oder regionale Produkte vertreibt, ist auf dem Licht’lmarkt in Hilders genau richtig.

Wurstmarkt in Ostheim – Feierlicher Anschnitt des Rhöner Biosphären-Schinkens
Betriebe des Dachmarke Rhön e.V. haben den Rhöner Biosphären-Schinken als gemeinsames Produkt auf dem Ostheimer Wurstmarkt präsentiert. Der offizielle Anschnitt erfolgte vor großem Publikum, durch Michaela Kaniber, die Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Volles Bürgerhaus & viel Redebedarf zur Bürgerversammlung in Kaltennordheim
Kaltennordheims Bürgermeister Erik Thürmer (CDU) konnte am Mittwochabend fast 200 Leute „zur bestbesuchten Bürgerversammlung der letzten Zeit im Bürgerhaus Kaltennordheim“ begrüßen.

53.845 Corona-Fälle im Landkreis SM – 61.446 bestätigte Fälle im WAK – 1.163 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Hoher Besuch in Hilders – Auszeichnung für LIFE-Projekt „Rhöner Bergwiesen“
Das LIFE-Projekt „Rhöner Bergwiesen“ wird als offizielles Projekt der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen ausgezeichnet. Die Würdigung nimmt Sabine Riewenherm, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, vor.

Erlebis-Herbstferien in Oepfershausen – Filzen, malen, bauen im Natur-Aktiv-Museum
Am Dienstag den 18. Oktober startet das Ferienangebot der Kunststation Oepfershausen gleich mit zwei Veranstaltungen. Auch am Mittwoch und Donnerstag wird den Ferienkindern Einiges geboten.

Ende des Wallfahrtsjahres – Abschluss-Gottesdienst auf dem Gehilfersberg 20.10.22
Mit dem Festtag des Heiligen Wendelinus am Donnerstag, den 20. Oktober endet um 10.00 Uhr das Wallfahrtsjahr 2022 auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf. Ein Fahrdienst ab Parkplatz Gehilfersberg wird angeboten.

Endlich wieder da – Der Bier-Adventskalender mit dem Besten aus der Rhön
Auch in diesem Jahr wird es wieder den Bier-Adventskalender der Initiative „WIR SIND RHÖNER BIER“ geben - erstmalig mit einem besonderen Gewinnspiel.

Weitere Attraktion für die Hilderser Extratour – Neue Panoramatafeln auf der Auersburg
Die Auersburg liegt etwa 2 Kilometer nördlich von Hilders und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Erholungssuchende. Aktuell lohnt sich ein Besuch der Burgruine gleich doppelt: der bewaldete rund 750 m hohe Auersberg, an deren Hang die Auersburg liegt, erstrahlt derzeit in bunten Herbstfarben – der ideale Zeitpunkt also für einen Waldspaziergang!

53.585 Corona-Fälle im Landkreis SM – 61.294 bestätigte Fälle im WAK – 1.163 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Mit guten Gaben frisch gekocht – Kindergarten Kaltennordheim erfreut sich an Erntedank-Gaben
Mit den Früchten des Herbstes reichlich bedeckt waren die Stufen im Altarraum der Nikolaikirche in Kaltennordheim zum Erntedankgottesdienst. Darüber staunten auch die Mädchen und Jungen der „Schmetterlingsgruppe“ aus dem Kindergarten „Haus der Entdecker“ in Kaltennordheim.

Private Grundstücke von neuer Verordnung betroffen – Widerspruch bis 4.11. einlegen
Die Thüringer Verordnung über das Biosphärenreservat Rhön soll geändert werden. Die Verordnung sieht eine Flächenerweiterung der bestehenden Schutzzonen (Kern- und Pflegezone) und ebenso Änderungen hinsichtlich der bestehenden Verbote und Gebote vor.

Nicht in Vergessenheit geraten – 2. Stolperstein-Verlegung in Ehrenberg
Am Dienstag, dem 4. Oktober 2022 fand die zweite Stolperstein-Veranstaltung in der Gemeinde Ehrenberg (Rhön) statt. Nach der Verlegung der ersten 16 Stolpersteine im November 2021 sind nun an ausgesuchten Stellen 14 weitere hinzugekommen.

Kinderschnitzkurs in Fischbach 17. – 19.10.22
Auch in diesem Jahr veranstaltet das Schullandheim in Fischbach in den Herbstferien ein Schnitzkurs für Kinder. Dieser findet vom 17. bis 19.10.2022 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr im Kreativraum des Schullandheimes (In der Gass 4, 36452 Kaltennordheim/ OT Fischbach) statt.

Duales Studium bei der Polizei Hessen? – Infoveranstaltung am 19.10.22
Bei der Infoveranstaltung des Polizeipräsidiums Osthessen am Mittwoch (19.10.), 17 bis 20 Uhr, haben Interessierte die Möglichkeit, in eine Vorlesung des Dualen Studiums zum Thema "Alkohol und Drogen im Straßenverkehr" zu schnuppern.

FOTOS – Gute Verkäufe & glückliche Besucher beim Flögelflohmarkt in Kaltenlengsfeld
Ein kunterbuntes Getümmel erlebten am Samstag zahlreiche Besucher im Dorfgemeinschaftshaus in Kaltenlengsfeld. Neben Kleidung, Deko und Spielzeug wurden beim 1. Flögelflohmarkt zahlreiche Raritäten, Handmade-Produkte und sogar Kürbisse und Walnüsse angeboten.

Die Geburt der Quetschnlinde – Musikalisches Spektakel auf dem Öchsenberg
Die Musikanten von Rhönharmonika & die Rhöndudler pflanzten bei ihrer 2. Quetschnwanderung auf den Öchsenberg einen Lindenbaum mit dem Namen: Quetschnlinde

53.435 Corona-Fälle im Landkreis SM – 60.918 bestätigte Fälle im WAK – 1.161 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Schatzsuche geht in die nächste Runde – Kupfer-Bohrungen bei Wahns geplant
Im Süden Thüringens darf weiter nach Kupfererz gesucht werden. Im Landkreis Schmalkalden-Meiningen wurden zwei mehrere Hundert Meter tiefe Bohrungen durch das Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz genehmigt.

Ausbildung live erleben – 650 Besucher beim Erlebnistag von K+S in Philippsthal
Die Entscheidung für einen Ausbildungsberuf fällt oft nicht leicht. Das Informationsangebot ist riesig, aber die Praxiserfahrungen der jungen Leute, auch bedingt durch den pandemiebedingten Wegfall der Praktika in den letzten beiden Jahren, oft nicht ausreichend. Da kam für viele junge Menschen in der Region der Erlebnistag-Ausbildung am Werk Werra bei K+S in Philippsthal am 22.09.2022 gerade recht.

Wichtig, im Gespräch zu bleiben – Martin Henkel diskutierte unzensiert in Geisa
Am vergangenen Mittwoch war es wieder soweit: Das Format „Unzensiert Diskutiert“ von Martin Henkel, Mitglied des Thüringer Landtags, ging in die nächste Runde. Diesmal fand der Gesprächsabend in Geisa statt.

Buntes Handwerk aus der Rhön – Die Filzmone aus Fischbach
Denkt man an Handwerk in der Rhön, wird dabei wohl zuerst an die Holzschnitzkunst gedacht. Doch auch noch andere Handwerke, wie das Filzen, werden in der Rhön ausgeübt. Simone Schindler aus Fischbach hat sich seit über 20 Jahren dem Filzen verschrieben.

Apfelsaftpressen bei „Stäffes“ – 240 Liter flüssiges Gold für den Kindergarten Geismar
Einen besonderen Höhepunkt erlebten die Mädchen und Jungen der „Radlader-Gruppe“ des katholischen Kindergartens „St. Michael“ in Geismar.

53.255 Corona-Fälle im Landkreis SM – 60.852 bestätigte Fälle im WAK – 1.157 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Innovative Wege bei Gewinnung & Produktion – K+S stellt Werk Werra für die Zukunft auf
K+S geht einen großen Schritt bei der strategischen Optimierung des Bestandsgeschäfts und der weiteren Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks der heimischen Kaliproduktion.

UPDATE – Pilz-Saison eröffnet – Die größten Pilze der Rhön
Nach dem riesigen Fund von einem sage und schreibe 25 Kilo schweren Riesenbovisten in Andenhausen am Mittwochabend, waren wir neugierig welche Kolosse noch so in der Rhön gewachsen sind. Danke für Eure zahlreichen Fotos von Euren riesigen Fundstücken in der Natur!

Eine besondere Sternenführung – Ukrainische Kinder erkunden die Sterne am Gläser
Bei strahlendem Herbstwetter und einer herrlich bunt gefärbten Rhön, machte sich am vergangenen Samstag eine internationale Gruppe auf den Weg zum Gläser.

Das Fierche brennt – Lullusfest in Bad Hersfeld 10. – 17.10.22
Das Lullusfest ist das älteste Volksfest Deutschlands. Es erinnert an den Gründer Bad Hersfelds und Bonifatius-Schüler Erzbischof Lull (710 bis 786). Erstmals wurde es im Jahre 852 gefeiert. Seitdem findet das beliebte Heimatfest in der Woche statt, in die der Todestag des „Heiligen Lullus“ (16. Oktober) fällt.

Bringt die Hochrhönhalle zum Beben – Kermes in Frankenheim 14. – 17.10.22
Vom 14. bis 17. Oktober steht in Frankenheim kein Tanzbein still! Zur diesjährigen Kirmes lädt der SV Hohe Rhön Frankenheim herzlich in die Hochrhönhalle ein.

Langes Partywochenende zur Zeltkirmes in Dermbach 13. -17.10.2022
Vom 13.10. bis 17.10.2022 steht in Dermbach kein Tanzbein still. Zur diesjährigen Kirmes lädt die Kirmesgesellschaft Dermich e.V. herzlich ein. Komm grün, geh blau“ heißt das Motto am Freitagabend. Verschiedene DJ‘s heizen am Abend das Zelt ein.

Grashüpfer laden ein – Tag der offenen Tür im Kindergarten Frankenheim 17.10.22
Zum Tag der offenen Kita-Tür sind die „Erzieher von Morgen“ am 17. Oktober 2022 herzlich in die Kita „Grashüpfer“ nach Frankenheim eingeladen.

Livemusik zur Quetschn-Wanderung auf den Oechsenberg 16.10.22
Am Sonntag, den 16. Oktober 2022, findet die 2. Quetschn-Wanderung auf den Oechsenberg statt. Start ist um 9.00 Uhr am Friedensplatz in Völkershausen.

Über 70 Schafe im Schuhkarton – Preisverleihung zum Hoffest in Rönshausen 16.10.22
Augen aus Knöpfen, Wolle aus alten Socken und Schäferwagen aus Klopapierrollen: Rund 150 Kinder aus allen Teilen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön haben sich am Bastelwettbewerb „Rhönschaf im Schuhkarton“ beteiligt – und dabei nicht nur Talent, sondern vor allem jede Menge Kreativität bewiesen.

Einladung zum Taizégebet in die Pfarrkirche nach Bremen 16.10.22
Herzliche Einladung zum Taizé Gebet am 16.10.22 um 18.00 Uhr in der Bremer Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere. Wem mal wieder der Sinn nach Besinnung, Meditation & Gesang steht ist herzlich dazu eingeladen.

Warnwestendisco & Würfelbar – Kirmes in Bermbach 14. – 16.10.22
Liebe Leute, bald ist es wieder soweit, Bermbach feiert die alljährliche Kirmeszeit! Wir laden euch daher alle herzlich ein, vom 14.10. bis 16.10.2022 unsere Gäste zu sein. Am Freitag und Samstag versüßen wir euch mit selbstgemachtem Kirmesschnaps den Abend an der Würfelbar und mit etwas Glück könnt ihr dort kostenlose Schnäpse gewinnen!

„Menschen fliehen nicht aus Spaß“ – Zeitzeugen-Dialog auf Point Alpha
Es sind Flucht-Geschichten, die unter die Haut gehen. Es sind aber auch Geschichten, die dazu anregen, sich den menschlichen Schicksalen zuzuwenden, Brücken zu bauen und sich mit der aktuellen Migrationsproblematik auseinanderzusetzen.

Größte KirchenOrgelShow Deutschlands – Nico Wieditz in Kaltensundheim 15.10.22
Starlights LIVE® - Die größte KirchenOrgelShow Deutschlands von und mit Nico Wieditz macht Halt in Kaltensundheim. Lasst Euch mitreißen zu dieser einzigartigen Show und unterstützt mit jedem Ticketkauf damit auch die Starlights-Stiftung, wo jeder gespendete CENT zu 100 % in die Betreuung von Schattenkindern investiert wird.

Flögelflohmarkt in Kaltenlengsfeld – Alles, was das Herz begehrt 15.10.22
Die Kaltenlengsfelder Flögel veranstalten ihren 1. Tischflohmarkt im Dorfgemeinschaftshaus! Am Samstag, den 15. Oktober gibt es alles, was das Herz begehrt. Von Mode für Groß und Klein, über Spielwaren, Bücher und Filme, bis hin zu Elektro- und Dekoartikeln - auf dem Flögelflohmarkt gibt es von 15.00 bis 18.00 Uhr nichts, was es nicht gibt.

Speed-Bewerbungsgespräche zum Jobmarkt bei K+S in Philippsthal 15.10.22
Zum ersten Mal veranstaltet das Werk Werra der K+S Minerals and Agriculture GmbH am kommenden Samstag, dem 15. Oktober 2022, einen Jobmarkt. Von 10 bis 17 Uhr können sich diejenigen, die an einer Tätigkeit oder an einem Quereinstieg im Werk Werra interessiert sind, am Standort Hattorf in Philippsthal umfangreich informieren.

Dornröschenschlaf vorbei – K+S-Lastfahrten zwischen Vacha und Unterbreizbach
In der Zeit von 10.00 bis 15.30 Uhr führte die K+S Minerals and Agriculture GmbH Werk Werra am Donnerstag die Probe-Lastfahrten zwischen Vacha und Unterbreizbach durch.

Unerhört, diese Alten – Kampagne der Kirchenkreise Meiningen und Bad Salzungen-Dermbach
Mit der UNERHÖRT!-Kampagne der Diakonie Deutschland wollen Sozialarbeiterin Isabell Liebaug und Sozialarbeiter Marc Scheidig, im Kirchenkreis Meiningen und Bad Salzungen-Dermbach zuhören.

53.097 Corona-Fälle im Landkreis SM – 60.700 bestätigte Fälle im WAK – 1.155 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Rhön-Grabfeld Landrat Habermann freut sich über Bayerischen Verdienstorden
Einen ganz besonderen Termin hatte Rhön Grabfeld-Landrat Thomas Habermann am Donnerstag in der Landeshauptstadt München. Im Antiquarium der Münchner Residenz verlieh Ministerpräsident Dr. Markus Söder ihm den Bayerischen Verdienstorden.

UPDATE – Bunt sind schon die Wälder… – Der Goldene Oktober in der Rhön
Was für eine herrliche Woche liegt hinter uns... das Zusammenspiel von Sonne und Nebel in den frühen Morgenstunden, die rosaroten Streifen am Abendhimmel und dazu die rot-orangenen Blätter, die langsam von den Bäumen fallen sind einfach jeden Tag aufs Neue faszinierend.

Mach das graue Wochenende bunt – Unsere Veranstaltungstipps für Euch
Die Wetteraussichten für die kommenden Tage sind wohl eher weniger einladend - dafür heißen Euch sämtliche Vereine der Region herzlich willkommen!

Grebe- & Zwibbelsploatz im Angebot – Letzter Feierabendmarkt in Rasdorf 14.10.22
Nach dem Premium-Feierabendmarkt in Rasdorf im September, der von den kulinarischen Unterhaltungseffekten und der Besucherzahl ein voller Erfolg war, wird der Oktobermarkt wie gewohnt am 14. Oktober von 16.00 bis 19.30 Uhr auf dem Anger stattfinden.

Keine guten Nachrichten auf Windkraft Demo – Aufgeheizte Stimmung in Stadtlengsfeld
Trotz kühler herbstlicher Temperaturen war das Treffen der Bürgerinitiativegegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld (BI) von einer eher aufgeheizten Stimmung geprägt.

Erfolgreicher Termin im Sportministerium – Sportlerheim Vacha benötigt Ersatzneubau
Das Sportlerheim in Vacha ist sehr in die Jahre gekommen. Das Gebäude, welches im Kern auf eine 1926 errichtete Turnhalle zurückgeht, wurde in der Vergangenheit immer wieder erweitert und verändert.

Rhöner Bergwiesen – 30 neue Bergwiesen-Botschafterinnen und -Botschafter ausgebildet
„Ab in die Hecke“, „Die Wiese lebt“, „Genuss der Sinne“: Hinter diesen und weiteren kreativen Titeln verbergen sich ausgearbeitete Führungen der neuen Zertifizierten Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer, die ab sofort im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön zum Einsatz kommen. Sie haben den offiziellen Lehrgang des Bundesarbeitskreises der Naturschutz- und Umweltakademien (BANU) erfolgreich abgeschlossen und sind nun berechtigt, Gäste durch die Rhön zu führen.

52.981 Corona-Fälle im Landkreis SM – 60.554 bestätigte Fälle im WAK – 1.155 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Rhön-Gymnasium – Schüler sorgen für die Qualitätssicherung des Lebensraums Rhön
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 des Rhön-Gymnasiums Kaltensundheim beteiligen sich jedes Jahr im Herbst an der Pflege des Halbtrockenrasens am Stausee Grimmelbach. Hierbei nehmen sie derzeit an einer Aktion der Rhön-Rennsteig-Sparkasse teil.

Flucht im Wandel der Zeit – Zeitzeugen-Dialog auf Point Alpha 13.10.22
Flucht und Vertreibung gibt es seit Menschengedenken. Die Gründe für Flucht und auch die Herausforderungen, denen geflüchtete Menschen begegnen, wenn sie ihre Heimat verlassen und in ein neues Land kommen, sind oftmals ähnlich. Unter der Überschrift „Flucht im Wandel der Zeit“ treten am Donnerstag, den 13. Oktober, mit Berthold Dücker und Ahmad Bayan zwei Zeitzeugen in einen spannenden Dialog über ihre eigenen Flucht- und Ankommenserfahrungen.

„Freiluftlabore“- Rhöner Kernzonen sind Schaufenster des Klimawandels
Die Kernzonen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön machen nur rund drei Prozent des Gebiets aus – haben aber eine enorme Bedeutung. Welche zentrale Rolle diese Flächen bei der Forschung im Biosphärenreservat und bei der Entwicklung von Strategien zur Klimawandelanpassung spielen, stand Ende September bei einer Exkursion im Fokus.

Neue KiLeiCa-Teamer – Jugendliche für Arbeit mit Kindern in Völkershausen ausgebildet
Freudestrahlend nahmen acht Jugendliche aus den unterschiedlichsten Orten des Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach am vergangenen Sonntag ihre KinderLeiter-Card (KiLeiCa) in der Michaeliskirche in Völkershausen entgegen.

Rhönblick – Kinder aus Gerthausen & Wohlmuthausen erleben das Erntedankfest
Am vergangenen Sonntag wurde in den Kirchen Gerthausen und Wohlmuthausen zum Erntedankgottesdienst eingeladen. Die Besucher staunten nicht schlecht über die festlich geschmückten Kirchen, mit den zahlreichen Erntedank-Gaben aus der Gemeinde.

Zeitzeugen gesucht – 12.-Klässer schreiben Seminarfacharbeit über das Alfi-Werk in Fischbach

UPDATE – Schlüssel aus Dermbach wieder bei seinem Eigentümer
Am Montagabend wurde gegen 20.45 Uhr in Dermbach ein Schlüsselbund gefunden. Der Schlüssel samt Chips und Schlüsselband lag in der Straße „Zum Friedhof“.

52.471 Corona-Fälle im Landkreis SM – 60.305 bestätigte Fälle im WAK – 1.155 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Nach Sportfest kommt Apfeltag – Apfelsaft pressen in Roßdorf 12.10.22
Anlässlich des internationalen Kindertages hatte der Förderverein der Grundschule Roßdorf am Mittwoch, dem 21.09.2022, zum Gaudi Sportfest geladen. Die nächste Aktion des Vereins ist bereits in Planung. Am Mittwoch, dem 12.10.2022, findet ein Projekttag zum Thema Apfel an der Grundschule Roßdorf steht.

Herbsttour in der Heimatstadt – Martin Henkel diskutiert unzensiert in Geisa 12.10.22
Die Herbsttour "Diskutiert unzensiert" kommt nach Geisa. Am Mittwoch, dem 12.10.2022 besteht ab 19.00 Uhr in der Geisschänke die Möglichkeit, mit dem direkt gewählten Landtagsabgeordneten Martin Henkel ins Gespräch zu kommen.

Weltwärts – So war der Freiwilligendienst im Partner-Biosphärenreservat in Peru
Mit gemischten Gefühlen, vielen Fotos und einem Rucksack voller Erinnerungen sind Maja Büttner und Lena Gräfenschnell von ihrem Auslandsjahr im Partner-Biosphärenreservat des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön, dem BIOAY in Peru, zurückgekehrt.

52.142 Corona-Fälle im Landkreis SM – 60.012 bestätigte Fälle im WAK – 1.155 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Schlüssel in Dermbach gefunden – Eigentümer gesucht
Am Montagabend wurde gegen 20.45 Uhr in Dermbach ein Schlüsselbund gefunden. Der Schlüssel samt Chips und Schlüsselband lag in der Straße „Zum Friedhof“.

Abstimmen für einen guten Zweck – Grundschule Oepfershausen braucht EURE Stimme
Die Grundschule Oepfershausen nimmt an einer Aktion der Rhön-Rennsteig-Sparkasse teil. Abstimmen und somit den Kindern der Grundschule Oepfershausen eine Freude machen.

Bürgerinitiative Stadtlengsfeld ruft erneut zur Demo auf dem Marktplatz auf 11.10.22
„Hände weg vom Waldgesetz“ - unter dem Motto ruft die BI Stadtlengsfeld am Dienstag, den 11.10.2022 um 18.00 Uhr erneut zur Demo auf dem Marktplatz auf.

FOTOS – Feierliche Eröffnung des neuen Premiumwanderwegs „Der Ehrenberger“
Rund 100 Rhönerinnen und Rhöner, aber auch Gäste, die regelmäßig zum Urlaubmachen in die Rhön kommen, waren dabei und testeten die 12 Kilometer lange Tour. Start war am Kirchplatz in Wüstensachsen, wo der Weg gesegnet und feierlich eröffnet wurde.

Freunde und Förderer des Gymnasiums Vacha – Neuer Vorstand gewählt
Der Förderverein „Freunde und Förderer des Gymnasiums Vacha e.V.“ hat in der Jahreshauptversammlung am 06.07.2022 einen neuen Vorstand gewählt. Als Vorsitzender wurde Bürgermeister Martin Müller in seinem Amt bestätigt.

52.032 Corona-Fälle im Landkreis SM – 59.739 bestätigte Fälle im WAK – 1.153 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Kirmesparty mit Rhöner-Gaudi – Trachtenkirmes in Oberweid 7. – 10.10.22

O’zapft is in Kaltensundheim – 1. Soindemer Wiesnkönigspaar gekürt
Freibier, Brezln und Haxn mit einer menge Spaß gab es am Samstag in Kaltensundheim am Feuerwehrgerätehaus bei der 1. Soindemer Wiesn.

135 Radsportler erklimmen den Vulkan – Vulcano Race in Vacha
„NIMM DIE HERAUSFORDERUNG AN UND ERKLIMME DEN VULKAN“ - Unter diesem Motto gingen am Samstag 135 Radsportlerinnen und Radsportler in Vacha auf dem historischen Marktplatz an den Start.

Chorgemeinschaft lädt ein – Schlachtfest in der Schafscheune Kaltenwestheim 9.10.22
Am Sonntag, den 09.10.2021 heizt die Chorgemeinschaft Kaltenwestheim wieder den Wurstkessel an! Ab 12.00 Uhr könnt ihr Euch Wellfleisch, Würstchen, Sauerkraut und Brot schmecken lassen. Lasst die Küche zu Hause einfach kalt!

12 Jahre Rettungswache Geisa – Feuerwehr lädt zum Tag der offenen Tür 9.10.22
Die Freiwillige Feuerwehr Geisa lädt zum Tag der offenen Tür. Am Sonntag, den 9. Oktober 2022 feiert die Rettungswache Geisa 12-jähriges Bestehen.

Partywochenende zur Kirmes in Oberzella 7. – 9.10.22
Onse Kirmes, sie lebe hoch! Die diesjährige Kirmes in Oberzella findet vom 7. bis 9. Oktober statt. Ein buntes Programm für Jung und Alt wurde zusammengestellt - einem abwechslungsreichen Partywochenende steht nichts mehr im Weg!

Hoch hinaus zur Galaxy-Party – Kirmes in Oechsen 6. – 9.10.22
Vom 6. bis 9. Oktober wird in Oechsen Kirmes gefeiert. Freut Euch auf die Galaxy-Party und Kirmestanz mit Winni's Five, sowie auf Frühschoppen, Kinderkirmes und Lumpenball!

Anschnitt des Biosphären-Schinkens – Rhöner Wurstmarkt in Ostheim 8. – 9.10.22
Erneut stehen zwei Tage lang Hausmacher Wurst und Schinken in all ihrer Vielfalt in Ostheim v. d. Rhön im Blickpunkt. Zum 11. Rhöner Wurstmarkt am 8. und 9. Oktober können sich die Besucher jeweils von von 10.00 bis 18.00 Uhr auf rund 50 Aussteller freuen.

Vacha bewegt sich – Vulcano Race, Bierathlon & Vulcano Battle 8. & 9.10.22
Am 8. und 9. Oktober 2022 veranstaltet der Verein „Gute Laune Sport“ zusammen mit dem Organisations-Komitee aus Vacha gleich drei Events. Die Organisatoren wünschen sich an beiden Tagen zahlreiches Publikum auf dem Markt, an der Strecke und den Hindernissen, um den Sportlern ein unvergesslichen Aufenthalt in Vacha bieten zu können und deren Leistungen mit viel Beifall zu würdigen.

Stadt Hünfeld – Erste Flugzeugtaufe nach 62 Jahren auf Konrad-Adenauer-Platz
Das neue Segelflugzeug der LSG Rhönflug Hünfeld ist vor dem Rathaus auf den Namen „Stadt Hünfeld“ getauft worden. Stadtpfarrer Dr. Michael Müller segnete das Flugzeug, die Taufe selbst nahm Stadträtin Martina Sauerbier vor.

Grundschule Kaltenwestheim – Demokratiepreis wurde gerecht aufgeteilt
Die Klasse 4a der Grundschule Kaltenwestheim gewann beim Demokratiepreis des Südthüringer Schulamtes 400€. Mit Hilfe des Klassenrates entschied die Klasse rund um Lehrer Michael Eisenhardt wofür der Gewinn Verwendung findet.

Dorf-aktiv-Museum sagt Danke für die Saison – Winterpause ab 9.10.22
Ab Sonntag, den 9. Oktober wird das Dorf-aktiv-Museum Wiesenthal für diese Saison geschlossen. Allen Gästen, die uns an diesen herrlichen Sommersonntagen besuchten, wünschen wir eine gute Zeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr.

Neuer Premiumwanderweg – Eröffnung der Extratour „Der Ehrenberger“ am 8.10.22
Die Hessische Rhön ist ab sofort um einen neuen Premiumwanderweg reicher: Am 8. Oktober wird die Extratour „Der Ehrenberger“ feierlich eröffnet. Sie verläuft im Bereich des Ehrenbergs und verbindet die Hutungen der Gemeinde Ehrenberg (Rhön) zwischen Wüstensachsen und Reulbach.

Rot-Kreuz-Saft – Apfelsaft & Apfelwein pressen in Hohenroda 8.10.22
Leckeren Apfelsaft oder Apfelwein selber machen - das DRK Ransbach/Ausbach führt auch in diesem Jahr wieder sein beliebtes Apfelpressen durch. Der frühe Termin findet am Samstag, 17.09.2022 und der spätere am Samstag, 08.10.2022 statt.