Vorsicht vor Betreten von Eisflächen – Nur dünne Eisschicht auf den Gewässern

Winterliche Temperaturen sorgen derzeitig in großen Teilen Thüringens für Eisflächen auf Seen und kleineren Fließgewässern. Doch was besonders Kinder und Jugendliche freut, birgt große Gefahren. Zum einen ist das Eis aufgrund der milden Temperaturen noch dünn und brüchig. Zum anderen ist das Eis bei Strömungen unter der Eisfläche niemals gleichmäßig dick.

Online Rhön Gottesdienst mit Nicole Moritz aus Fischbach 17.1.21

Schalten Sie am 17. Januar ab 10 Uhr zur neuen Online-Gottesdienstreihe des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach ein.

Der zweite Gottesdienst aus dem neuen Online-Format des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach steht ganz im Zeichen des täglichen Brotes. Schulpfarrerin Nicole Moritz aus Fischbach wirft ab 10 Uhr zusammen mit Ihnen einen Blick in die Back- und Konditorenstube des Landes.

Rhöner Spinnstubengeschichten – Neues Buch von Dorothea Nennstiel-Deilmann aus Merkers

Die nunmehr 3. Auflage der „Rhöner Spinnstubengeschichten“ von Dorothea Nennstiel-Deilmann ist bei Osiris Druck Leipzig erschienen. Die Autorin wurde 1931 in Merkers geboren. Vater Dr. med. Günther Deilmann, war von 1930 bis 1971 in Merkers als Landarzt tätig. Mutter Magda Deilmann stand ihrem Mann beruflich als Sprechstundenhilfe zur Seite.

Online Gottesdienst an Silvester mit Pfarrerin Nicole Moritz aus Fischbach 31.12.20

Am Donnerstag, dem 31. Dezember, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum letzten Online-Gottesdiensten des Jahres 2020 ein. Die Predigt für den Altjahresabend, hat Schulpfarrerin Nicole Moritz aus Fischbach vorbereitet. Als Gast hat sich der junge Musikschullehrer Yannik Helm aus Vacha angekündigt. Er wird den Gottesdienst am Klavier begleiten.

Süßen Scheck im Gebäck – Bäckerei Schlotzhauer spendet für das Hospizzentrum

Wir bedanken uns bei all unseren Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Partnern und Lieferanten für die Zusammenarbeit in diesem turbulenten Jahr 2020.

Auch wenn es dieses Jahr unter den coronabedingten Umständen nicht möglich war, mit den Kindern in der Bäckerei die Plätzchen zu backen, spendeten wir trotzdem einen Betrag an das Ambulante Hospizzentrum der Region Bad Salzungen-Rhön.

Rhön-Kirchen läuten gemeinsam jeden Abend – Heilig Abend wird diesmal anders

Vorerst bis zum 10. Januar beteiligt sich auch die Kirchengemeinde Kaltennordheim am ökumenischen Fürbittengebet um 21 Uhr mit Glockenläuten!

Mehrere Rhöngemeinden lassen wieder die Kirchglocken gemeinsam läuten. Ebenso wollen wieder viele ein Friedenslicht ins Fenster stellen.

Der Kirchgang am Heiligen Abend wird diesmal anders sein als in den vergangenen Jahren.

Kläranlage Ketten in Betrieb – 2 Millionen Euro für kleines & großes Geschäft

Im Geisaer Ortsteil Ketten hat der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) die Bauarbeiten für die zentrale Kläranlage abgeschlossen. Der Probebetrieb verlief erfolgreich und die ersten Abwässer aus Ketten werden bereits in der neuen Anlage gereinigt.

Mit dem symbolischen Bandschnitt haben alle Beteiligten die Anlage nun auch offiziell in Betrieb genommen.

18 kostenfreie WLAN-Hotspots in Tann und Stadtteilen eingeschaltet

Nach der Breitbandversorgung mit schnellem Internet wurde jetzt in Tann (Rhön) ein weiter Schritt in Richtung Digitalisierung getan. So wurde mit der „Digitalen Dorflinde“ ein zartes digitales Pflänzchen gesetzt: Das Land Hessen unterstützt durch das Förderprogramm mit dem passenden Namen „Digitale Dorflinde“ die Städte und Gemeinden bei der Einrichtung kommunaler WLAN-Infrastrukturen.