Die mit 24 Registern ausgestattete Orgel in der St.-Laurentius-Kirche im thüringischen Oechsen ist die erste „Orgel des Monats“ der Stiftung Orgelklang in diesem Jahr. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung fördert den zweiten Schritt der Sanierung des Instruments mit 3.000 Euro.
Kategorie: Rhön

Drohende Gefahr durch Schneebruch – Bohlenpfad im Roten Moor kurzfristig gesperrt
Aufgrund des starken Schneefalls und der bestehenden Gefahr durch Schneebruch ist der Bohlenpfad im Roten Moor kurzfristig gesperrt worden.

Rhöner Wintertraum – Kalte Ruhe-Oase zum Entspannen
Winterwandern und Rodelspaß gehören seitdem zum täglichen Schneevergnügen, genauso wie Skilanglauf auf den Hochebenen der Rhön. Dabei musste der eine oder andere im heimischen Schuppen erst einmal auf die Suche nach den Brettern gehen, die in den vergangenen Jahren nur wenig genutzt werden konnten.

Vorsicht vor Betreten von Eisflächen – Nur dünne Eisschicht auf den Gewässern
Winterliche Temperaturen sorgen derzeitig in großen Teilen Thüringens für Eisflächen auf Seen und kleineren Fließgewässern. Doch was besonders Kinder und Jugendliche freut, birgt große Gefahren. Zum einen ist das Eis aufgrund der milden Temperaturen noch dünn und brüchig. Zum anderen ist das Eis bei Strömungen unter der Eisfläche niemals gleichmäßig dick.

Schieber erfolgreich im Grimmelbach Stausee gewechselt – Wasser wird wieder angestaut
Seit einigen Tagen wird der Grimmelbach Stausee bei Kaltensundheim wieder angestaut. Der Wasserstand hat inzwischen die Marke von 2 Meter erreicht. Allerdings hat sich in den 40 Jahren seines Bestehens eine ca. 1 Meter dicke Schlammschicht am Grunde des Stausees gebildet.

Online Rhön Gottesdienst mit Nicole Moritz aus Fischbach 17.1.21
Schalten Sie am 17. Januar ab 10 Uhr zur neuen Online-Gottesdienstreihe des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach ein.
Der zweite Gottesdienst aus dem neuen Online-Format des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach steht ganz im Zeichen des täglichen Brotes. Schulpfarrerin Nicole Moritz aus Fischbach wirft ab 10 Uhr zusammen mit Ihnen einen Blick in die Back- und Konditorenstube des Landes.

Winter-Sport-Verein Dermbach bittet um Spenden für Loipen-Plege
Der Rhöner WSV bittet um Spenden zur Pflege der Loipen rund um den Emberg bei Dermbach.

Quad Fahrer aus Tann fahren die Jerusalema Challenge
Ein Song geht um die Welt und die Menschen tanzen gemeinsam das Lied Jerusalema, filmen sich dabei und laden das Video ins Internet.

Frostig und nochmal Schnee – Rhön Wetter am Wochenende
Am Wochenende bleibt es winterlich um die null Grad. Es kann nochmal schneien und neblig sein.
Die Temperaturen werden wahrscheinlich nächste Woche wieder steigen. Also besser nochmal den Schnee richtig genießen.

Rhöner Spinnstubengeschichten – Neues Buch von Dorothea Nennstiel-Deilmann aus Merkers
Die nunmehr 3. Auflage der „Rhöner Spinnstubengeschichten“ von Dorothea Nennstiel-Deilmann ist bei Osiris Druck Leipzig erschienen. Die Autorin wurde 1931 in Merkers geboren. Vater Dr. med. Günther Deilmann, war von 1930 bis 1971 in Merkers als Landarzt tätig. Mutter Magda Deilmann stand ihrem Mann beruflich als Sprechstundenhilfe zur Seite.

Rhön-Apotheke Kaltennordheim in neuer Hand – Julia Ackermann übernimmt von Michael Köhler
Julia Ackermann ist seit Jahresbeginn die neue Inhaberin der "Rhön-Apotheke" in Kaltennordheim. Die Apothekerin kehrte in die Rhön zurück und wurde mit offenen Armen empfangen.

Bisschen Heimat in der Spritze – Kali Salz ist Bestandteil des Corona-Impfstoff
Erst mit der Beimischung von hochreiner Kochsalzlösung ist der Corona-Impfstoff COMIRNATY® von Biontech/Pfizer beim Menschen anwendbar. K+S ist einer der größten Hersteller des dafür benötigten Natriumchlorids in Pharmaqualität.

50 Jahre Gesundheit – Dr. Rüdiger Zitterbart in Kaltennordheim in den Ruhestand verabschiedet
Am 12. Januar wurde in Kaltennordheim der Kaltennordheimer Hausarzt Medizinalrat Dr. med. Rüdiger Zitterbart in den Ruhestand verabschiedet.

Bahn Frei Kartoffelbrei – Fuchs spendet super Schlitten an Kindergärten
Drei neue Holzschlitten und drei Plastikschlitten nahmen die Kinder der kommunalen Kindertagesstätten der Stadt Kaltennordheim mit Freude entgegen.

15-Kilometer-Regel im LK Schmalkalden-Meiningen auch nicht verpflichtend – Wintersport weiter möglich
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen wird die 15-Kilometer-Regel, über die reine Empfehlung des Landes an die Bürger hinaus, nicht verpflichtend regeln.

Genug Geba Platz für alle – Winter Wahnsinns Landschaft wartet auf Euch
Die Geba zeigt sich im schönsten Winterkleid und lädt ein die zauberhafte Landschaft zu entdecken.
Die Loipen sind hergerichtet, zusätzlich wurde auch noch gleich ein Laufweg gespurt. Damit müssen Fußgänger nicht auf den Loipen spazieren gehen. Ebenso wurden die Parkplatzkapazitäten verdoppelt, die Zufahrtsstraße ist frei.

Online Gottesdienst mit Pfarrerin Franziska Freiberg aus Dorndorf – MDR zu Besuch
Im Gemeindehaus in Dorndorf fand heute ein spontaner Dreh mit dem Fernsehteam des MDR Thüringen Journals statt. In dem Beitrag – der voraussichtlich am Samstag oder Sonntag um 19 Uhr ausgestrahlt wird – wird über das neue Format der Online-Gottesdienstreihe des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen berichtet.

Kein Knutfest in Soinde – Weihnachtsbäume werden trotzdem abgeholt
Die Freiwillige Feuerwehr Kaltensundheim wünscht allen Einwohnern ein gesundes & frohes Jahr 2021.
Trotz strenger Corona Auflagen werden die Feuerwehr-Kameraden am 16. Januar 2021 ab 13.00 Uhr die alten Weihnachtsbäume einsammeln.

Loipen nicht zerstören – Wintersportverein Dermbach bittet Quadfahrer um Rücksicht
In weiten Teilen der Rhön hat der Winter - wie hier am Emberg bei Dermbach - Einzug gehalten. Nun werden auch die Mitglieder des Rhöner WSV wieder die Loipen am Emberg ziehen. Dies bedeutet immer viel Arbeit, Kosten und Zeitaufwand für die ehrenamtlich Tätigen.

Ellenbogen überlaufen – Kontrollen von Ordnungsamt und Polizei
Wie angekündigt machen Ordnungsamt und Polizei heute Kontrollen in den Skigebieten der Rhön.

Auch keine Ski-Touristen erwünscht – Hilders und Hessen sperren Rhön Parkplätze
Aufgrund der Pandemielage haben sich die Marktgemeinde Hilders, der Landkreis Fulda und Hessen Mobil darauf verständigt, den Parkplatz Rhönwald (Loipenparkplatz an der Landesgrenze zu Frankenheim in Thüringen) zu sperren.

Bleiben Sie zu Hause – Rhön GmbH bittet Touristen nicht in die Rhön zu kommen
Die Rhön GmbH rät Besuchern die Rhön zu meiden. Sie richtet einen Apell an die Menschen, die vorhaben in die Region zu kommen.

Veterinäramt warnt vor Geflügelpest – Hausgeflügel in geschlossene Ställe
Die Aufstallung zur Haltung in geschlossenen Ställen oder unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten und einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung bestehen muss, angeordnet.

Kontaktbereichsbeamter für Vacha & Unterbreizbach – Innenminister Georg Maier in der Rhön
Steffen Mittelsdorf heißt der Neue - der neue Kontaktbereichsbeamte für Vacha und Unterbreizbach. Innenminister Georg Maier begrüßte ihn diese Woche persönlich zum Dienstbeginn.

Jetzt noch Bewerben – Umweltpraktikum im Biosphärenreservat Rhön
Bis zum 15. Januar können sich Studierende um einen Praktikumsplatz im Biosphärenreservat Rhön bewerben.
Seit über 30 Jahren bietet der Verein Natur- und Lebensraum Rhön in Zusammenarbeit mit der Commerzbank drei- bis sechsmonatige Praktikum an, die mit rund 500€ monatlich honoriert werden.

30 Jahre Deutsche Einheit – Toller Kurzfilm von Jugendgruppe auf Point Alpha
Auf dem Gelände der Gedenkstätte Point Alpha machte sich eine Gruppe Jugendlicher auf, um Meinungen von Spaziergängern zu sammeln, um daraus einen Videoclip zu gestalten. Die Idee kam gut an.

Hessische Polizei warnt vor Besuch in der Rhön
Ausgelastete Parkplätze, Zufahrtssperren, Missachtung von Parkverbotszonen, wildes Parken oder erhöhte Ansteckungsgefahr durch Menschenansammlungen: So stellte sich die Situation für die Polizei am Neujahrswochenende rund um die Wasserkuppe dar.

Thüringen ist Schlusslicht auch beim Impfen – Martin Henkel kritisiert Landesregierung
Seit dem offiziellen Start der Corona-Impfungen am 27. Dezember, nehmen die kritischen Stimmen wegen des schleppenden Anlaufs weiter zu. Der Freistaat Thüringen ist sogar aktuell abgeschlagenes Schlusslicht in der bundesweiten Corona-Impfstatistik.

Geplanter Funkmast bei Pferdsdorf bleibt Streitthema in Unterbreizbach
Die im Juni 2020 in Unterbreizbach gegründete „Bürgerinitiative für mehr Demokratie und Lebensqualität Unterbreizbach-Räsa-Sünna mit Hofgemeinden und Pferdsdorf/Rhön“ kurz „BIDLU“ gab zum Jahresabschluss eine Pressemitteilung mit der Überschrift „Gemeinderat auf Lobbyistin hereingefallen?“ heraus.

Danke für Eure Kugeln – Kinder Weihnachtsbaum schmückt Empfertshausen
Eine wunderbare Aktion mit schönen bunten, kreativen und individuellen Kugeln, die in den Orten Birx und Zella/Rhön am zweiten Advent zu einem schönen Abschluss mit leuchtenden Kinderaugen gebracht wurde, dass findet auch die Spielplatzinitiative der Gemeinde Empfertshausen.

Frohes Neues Bierjahr – Rhönbrauerei Kaltennordheim sagt Danke
Wir bedanken uns bei allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden unserer Rhöner Bierspezialitäten für die Treue und wünschen einen guten Start ins Jahr 2021 mit vielen neuen Lichtblicken und vor allem Gesundheit!

Weihnachtliche Impressionen und Botschaft zum Jahreswechsel 2020
Ein Gruß der Kirchgemeinden Kaltennordheim, Fischbach, Diedorf und Klings.
Musik: Ave Glöcklein – gesungen vom Kirchenchor Fischbach, Diedorf, Klings Von guten Mächten – gesungen von den Studierenden der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät Erlangen-Nürnberg

700.000 Euro für neues Studienzentrum in Geisa – Freude über Förderung vom Land
Eine Anschubfinanzierung in Höhe von 700.000 EURO für die Gründung eines Forschungsinstitutes Point Alpha in Geisa beschloss der Thüringer Landtag für das Haushaltsjahr 2021.

Online Gottesdienst an Silvester mit Pfarrerin Nicole Moritz aus Fischbach 31.12.20
Am Donnerstag, dem 31. Dezember, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum letzten Online-Gottesdiensten des Jahres 2020 ein. Die Predigt für den Altjahresabend, hat Schulpfarrerin Nicole Moritz aus Fischbach vorbereitet. Als Gast hat sich der junge Musikschullehrer Yannik Helm aus Vacha angekündigt. Er wird den Gottesdienst am Klavier begleiten.

Winterspaß am Ellenbogen – Ski und Rodel Abenteuer in der Rhön
Auch in der Thüringer Rhön sind Ski und Rodel gut. Schon am Dienstag in aller Frühe zog Heiko Fuchs mit seinem Motorschlitten seine Runden um den Ellenbogen um gute Bedingungen für die Skiläufer zu sorgen.

Der Tanner Bach – Festschrift über Johann Michael Bach jetzt erhältlich
Da wird man schon mal 275 und dann darf man nicht feiern!?! Von wegen!
In das Jahr 2020 fielen sowohl der 200. Todestag (13. Juni) als auch der 275. Geburtstag (9. November) von Johann Michael Bach (1745-1820), dem Tanner Bach.

Der blonde Nikolaus aus Brunnhartshausen – Eine etwas andere Adventsgeschichte
Es war am 5. Dezember, am späten Nachmittag. Ich hatte die letzten Weihnachtsplätzchen mit Zuckerperlen und Schockraspeln verziert. Es lang der Duft von Vanille und Rum noch in der Luft. Ganz beseelt von der geschafften Arbeit streckte ich meine Beine auf der Couch aus und träumte von Wichtelein.

Süßen Scheck im Gebäck – Bäckerei Schlotzhauer spendet für das Hospizzentrum
Wir bedanken uns bei all unseren Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Partnern und Lieferanten für die Zusammenarbeit in diesem turbulenten Jahr 2020.
Auch wenn es dieses Jahr unter den coronabedingten Umständen nicht möglich war, mit den Kindern in der Bäckerei die Plätzchen zu backen, spendeten wir trotzdem einen Betrag an das Ambulante Hospizzentrum der Region Bad Salzungen-Rhön.

Feiern Sie den Heiligabend da wo Sie wollen – Online Gottesdienst & Krippenspiel 24.12.20
Es wird an Heiligabend eine bunte Vielfalt an Gottesdiensten vor Ort, im Netz, in Briefform, als Stationenweg und zum Mitnehmen geben. Welche Gottesdienste vor Ort stattfinden, können Sie im Veranstaltungskalender des Kirchenkreises einsehen

Dermbacher wohl besonders artig gewesen – Weihnachtsmann & Feuerwehr besuchen Kinder im Ort
Der Weihnachtsmann der Feuerwehr Dermbach überraschte heute zum Heilig Abend die Mitglieder der Jugendfeuerwehr mit einem kleinen Geschenk.

Rhön-Gottesdienste in der Umgebung von Kaltensundheim abgesagt
Angesichts der rapide steigenden Inzidenzzahlen und in Verantwortung den Menschen gegenüber haben sich die Kirchgemeinden Kaltensundheim, Aschenhausen und Erbenhausen, Melpers schweren Herzens entschlossen, alle Gottesdienste vom 24.12.2020 bis zum 10.01.2021 abzusagen.

Weihnachtsgeschichte an Heiligabend erlaufen – Empferts-, Neidharts- & Brunnhartshausen 24.12.20
Auch im Kirchspiel Empfertshausen wird die Weihnachtszeit im Jahre 2020 etwas anders verlaufen. Neue Ideen sollen Heilig Abend in diesem Jahr zu einem besonderen Erlebnis werden lassen.

Rhön-Kirchen läuten gemeinsam jeden Abend – Heilig Abend wird diesmal anders
Vorerst bis zum 10. Januar beteiligt sich auch die Kirchengemeinde Kaltennordheim am ökumenischen Fürbittengebet um 21 Uhr mit Glockenläuten!
Mehrere Rhöngemeinden lassen wieder die Kirchglocken gemeinsam läuten. Ebenso wollen wieder viele ein Friedenslicht ins Fenster stellen.
Der Kirchgang am Heiligen Abend wird diesmal anders sein als in den vergangenen Jahren.

Weihnachtsmänner in Rot-Blau überraschen die Kinder in Neidhartshausen
Die Kameraden der Feuerwehr brachten einen Tag vor Heiligabend den Kindern von Neidhartshausen ein kleines Weihnachtspräsent vorbei.

Weihnachtsüberraschung – Feldabrücke Dermbach für Fußgänger & Radler wieder frei
Die historische Feldabrücke zwischen Dermbach und Lindenau ist seit dem 4. Advent provisorisch für Fußgänger und Radfahrer wieder frei gegeben worden.

Ausgangssperre & Maximal 5 Personen – Keine Lockerung über Festtage & Silvester
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen hat heute eine neue (5.) Allgemeinverfügung erlassen, die ab dem morgigen Donnerstag, 24. Dezember 2020 in Kraft tritt.

GEFUNDEN – Dackel Linox in der Rhönblick-Gemeinde vermisst
Seit dem dem 21.12.20 wird der Dackel Linox in der Rhönblick gemeinde vermisst

Stadtrat Kaltennordheim mehrheitlich dagegen – Kein Wechsel von Andenhausen, Fischbach, Klings nach Dermbach
Mit der Ablehnung der Beschlussvorlage im Tagesordnungspunkt 24 „Zum Wechsel der Ortsteile Andenhausen, Fischbach und Klings in die Gemeinde Dermbach“, hat der Stadtrat Kaltennordheim auf seiner Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus in Kaltenlengsfeld, wohl nun endgültig die Wechsel-Tür zugeschlagen worden.

Schöne Else auf Point Alpha – Elsbeeren als Erinnerung in Gedenkstätte gepflanzt
Zur Erinnerung an dieses historische Ereignis haben die Bürgermeisterin der Point-Alpha-Stadt Geisa, Manuela Henkel, der Bürgermeister der Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf, Jürgen Hahn, und der Geschäftsführer der Point Alpha Stiftung, Sebastian Leitsch, im Jubiläumsjahr „30 Jahre Deutsche Einheit“ gemeinsam drei Elsbeeren gepflanzt.

Kaltennordheim tauscht Grundstück in Hessen – Ost / West Radwegverbindung in Planung
Am 21.12.2020 und damit fast auf den Tag genau 31 Jahre nach der Öffnung des Grenzübergangs zwischen Dippach und Unterweid konnte wieder ein Moment von historischer Bedeutung gefeiert werden.

Tütchen bringen Freude – Weihnachts-Helau aus Kaltenwestheim
Ein paar fleißige Wichtel des KCC Kaltenwestheim brachten den Einwohnern eine humorvolle Überraschung in dieser tristen Zeit. In liebevoller Kleinarbeit entstanden so über 200 Beutel, die in den Häusern an das 50. Jubiläum des KCC erinnern sollen.

Weihnachtsüberraschung für die Jugendfeuerwehr Weilar

Rhöner Highland Games – Auch Online eine riesen Gaudi – Vorfreude auf nächsten Kampf
In diesem Jahr ist alles etwas anders. Auch die Rhöner Highland Games konnten im Sommer nicht wie geplant stattfinden. Jedoch sollte das Jahr 2020 nicht Enden, ohne ein neues (oder altes) Zuhause für unseren Wanderpokal gefunden zu haben.

Hole es Dir nach Hause – Friedenslicht aus Bethlehem in Dermbach eingetroffen
In jedem Jahr wird das Friedenslicht von einem Kind an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Bethlehem entzündet. Von dort wird es in die Welt getragen. Am 3. Advent erreichte das Licht Deutschland und auch unser Bistum und schließlich auch unsere Gemeinden im Pastoralverbund.

Ortsteilbürgermeister von Kaltennordheim hat Corona – Stephan Heym schildert Erfahrung
Der Ortsteilbürgermeister von Kaltennordheim Stephan Heym hat sich ebenfalls, wie viele andere mit dem Coronavirus infiziert.

Seniorenweihnachtsfeier von Kaltennordheim leider verschoben
Aufgrund der besonderen Umstände in diesem Jahr musste unsere beliebte Seniorenweihnachtsfeier leider ausfallen.

Online Gottesdienst zum 4. Advent – Pfarrer Harald Graul & Alfred Spekker 20.12.20
Den Online-Gottesdienst am 4. Advent haben Pfarrer Harald Graul aus Kaltensundheim und der amtierende Superintendent Alfred Spekker aus Frankenheim vorbereitet. Musikalisch begleitet werden sie dabei von der Gemeindepädagogin Astrid Spekker aus Frankenheim.

Letzte Chance – Original Rhöner Super-Weihnachtsbäume aus Klings
Auch in diesem Jahr kann man sich einen original Rhöner Weihnachtsbaum aus Klings in die heimische Stube stellen. Sie sind vor knapp 12 Jahren gepflanzt worden und nun zu einem prächtigem Super-Baum herangewachsen.
Kommt vorbei, an einem der zahlreichen Verkaufsstände vor den Rhöner Supermärkten.

Freude bei Feuerwehr über Holz-Kohle – Herrmann Holzbau aus Geisa spendet fetten Scheck
Mit einer Spende von 800 EURO will die Firma Herrmann Holzbau aus Geisa die Feuerwehren der Stadt Geisa unterstützen.
Im letzten Jahr hatten die Kameraden Übungen auf dem Gelände der Firma durchgeführt. Firmeninhaber Ulli Herrmann zeigte sich sehr zufrieden mit der Arbeit der Feuerwehr.

Freude in Stadtlengsfeld – Windkraftanlagen im Wald erstmal gesetzlich untersagt
Der Thüringer Landtag hat auf der heutigen Sitzung mit einer Änderung des Thüringer Waldgesetzes einstimmig den Bau von Windkraftanlagen im Wald verboten. Damit ist Thüringen das 8. Bundesland wo der Bau von Windkraftanlagen im Wald gesetzlich untersagt ist.

Landratsamt SM erweitert Corona-Infotelefon – Kontaktermittler ausgelastet
Aufgrund zahlreicher Anfragen und zur Verbesserung der Erreichbarkeit des Landratsamtes bei Fragen rund um das Thema Corona erweitert die Kreisbehörde ihren Infotelefon-Service.

Diedorfer Kita braucht Deine Hilfe – Neue Spieloase für 2021 in Planung
Unter dem Motto: „Spendet & helft mit, Kinder sind unsere Zukunft!“ bitten die Eltern und Erzieher der Kindertagesstätte „Löwenzahn“ aus Diedorf um Hilfe.

Sehenswertes regionales Geschenk – Fotokalender aus dem Geisaer Land erhältlich
Naturlandschaften, detaillierte Ansichten und Impressionen aus Geisa und dem Geisaer Land findet man in gleich drei Jahreskalendern, die der Fotozirkel sowie Fotograf Thomas Höhl in dieser Woche Bürgermeisterin Manuela Henkel präsentierten.

Holz-Lok noch vor dem Lockdown – Letzter Tag für die Umpfenzwerge Kaltenlengsfeld
b heute heißt es wieder: Schulen und Kindergärten bleiben geschlossen - so auch in Kaltenlengsfeld. Um den Kindern dennoch eine fröhliche Weihnachtszeit zu ermöglichen, beschlossen die Erzieherinnen kurzerhand, die geplante Weihnachtsfeier vorzuverlegen und die Kinder noch einmal zu verwöhnen.

Glocken in Dermbach läuten wieder Gemeinsam – Kerzen in die Fenster
Auch jetzt, ab Mittwoch, mit Beginn des erneuten kompletten Lockdowns, wollen beide Kirchen erneut ein Zeichen des Zusammenhalts in einer schweren Krise setzen. Ein Zeichen des Dankes an alle, die sich für Kranke und Sterbende einsetzen.

Das dickste Ding der Region – Mega Adventskranz in Geisa zu bestaunen
Auch in diesem Jahr schmückt der größte Adventskranz Südthüringens den Marktplatz in Geisa. Alljährlich wird dieser unter Regie von Astrid Weimann-Heim und Doris Heim unter Mithilfe des städtischen Bauhofes hergerichtet.

Streit wegen Kali Abwässer – Angst vor Gebirgsschlägen an Werra und Rhön
Zurzeit wird die Entsorgung von Abwässern der Kali-Industrie in die ehemalige Kaligrube Springen kritisch diskutiert. Der Kali-Bergbau der K+S AG in Kassel soll langfristig gesichert werden. Auch viele Rhöner sind bei K+S in Lohn und Brot.
Doch Kritiker sehen durch diese Maßnahme die Gefahr von Gebirgsschlägen an der Werra und in der Rhön.

Personalsituation schwierig – Ehrenamtliche für Altenheim Geisa gesucht
Bereits Anfang diesen Jahres hatte die Stadtverwaltung Geisa die Bürger dazu aufgerufen, sich in Ehrenamtlichen-Listen eintragen zu lassen.

Geheimwaffe für Gärtner – Neue Schafwollpellets aus der Rhön liefern Wasser & Nährstoffe

2000 Euro Geschenk – Datafox aus Geisa spendet für Aufforstung der Bremer Hute
Die Firma Datafox aus Geisa hat in den vergangenen Jahren bereits verschiedene Projekte in der Region gefördert, z.B. den Neubau des Kindergartens in Bremen oder den Schulförderverein der Schule in Geisa.

Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön für Publikumsverkehr geschlossen
Die Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ bleibt auf Grund der Corona-Pandemie ab Mittwoch, den 16.12.2020 bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.

Kläranlage Ketten in Betrieb – 2 Millionen Euro für kleines & großes Geschäft
Im Geisaer Ortsteil Ketten hat der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) die Bauarbeiten für die zentrale Kläranlage abgeschlossen. Der Probebetrieb verlief erfolgreich und die ersten Abwässer aus Ketten werden bereits in der neuen Anlage gereinigt.
Mit dem symbolischen Bandschnitt haben alle Beteiligten die Anlage nun auch offiziell in Betrieb genommen.

Danke für Euer Blut – Holger Schildmacher spendete schon 50 Mal in Stadtlengsfeld
Zur vergangenen Blutspende am 11.12.2020 in Stadtlengsfeld, durften wir 27 Blutspenderinnen und Blutspender begrüßen.
Besonderer Dank, gilt an diesem Termin Herrn Holger Schildmacher für seine 50.Blutspende.

Rute sorgte für Abstand – Große Freude über Weihnachtsmann in Kaltennordheim
Als am Samstagnachmittag die Hochzeitskutsche von Katrin Dänner statt zum Weihnachtsmarkt in diesem Jahr durch die Straßen von Kaltennordheim fuhr, standen die Kinder mit ihren Familien am Straßenrand, voller Vorfreude und Geduld - so wie das eben ist, wenn auf den Weihnachtsmann gewartet wird.

Knallharter Lockdown kommt – Kein Feuerwerk – Kein Alkohol – Keine Party
In Thüringen wird das Leben wegen Corona ab Mittwoch dem 16.12.20 voll heruntergefahren.
Hier ein paar Regelungen im Überblick.

Online Benefizkonzert für das Kinderhospiz Bad Salzungen 13.12.20
Als Ersatz für das alljährliche Benefizkonzert in der evangelischen Kirche in Kieselbach wird ab Sonntag, den 13.12.2020 ab 15 Uhr das Konzert in diesem Jahr hier Online ausgestrahlt.
Kinder der Region setzen ihr Können für einen guten Zweck ein und haben mit viel Liebe ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Online-Gottesdienst am 3. Advent – Pfarrerin Franziska Freiberg aus Dorndorf 13.12.20
Am Sonntag, dem 3. Advent, dürfen Sie sich wieder ab 10 Uhr auf einen besonders musikalischen Online-Gottesdienst des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach freuen.

Klasse Aktion – Schüler in Empfertshausen spenden für Kinder- & Jugend Hospiz in Bad Salzungen
Die Kinder der GS Empfertshausen haben in diesem Jahr auf einen Teil ihrer Wichtelgeschenke verzichtet und dafür an das Kinder- und Jugend Hospiz in Bad Salzungen gespendet.

Rhöner-Grau dominiert das Wetter – Temperaturen steigen aber wieder
Leider bleibt der Freitag trüb und noch sehr kalt bei 0 Grad. Auch der Samstag & Sonntag bleiben in Rhöner-Grau gehüllt.
Die Temperaturen steigen aber wieder an, nächste Woche sollen die Temperaturen sogar zweistellig werden.

Diana Scholl aus Zella geehrt – 25 Jahre für das Überlandwerk Rhön unter Strom
Seit mittlerweile 25 Jahren ist Diana Scholl aus Zella beim heimischen kommunalen Energiedienstleister Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) beschäftigt.

2,12 Millionen in Klings investiert – Klärwerk & Stauraumkanal eingeweiht
Die Bauarbeiten sind fertiggestellt, die Abwasserfracht aus der Kanalisation ist auf dem Weg und die Reinigung kann beginnen: In Klings sorgt jetzt die zentrale Kläranlage für die Abwasserbehandlung.
In dieser Woche fand die technische Abnahme statt und damit durfte auch der symbolische Bandschnitt nicht fehlen.

250 Euro Spende von Elektrohändler für Kindergarten in Geisa
Der Kindergarten St. Maria in Geisa bedankt sich herzlichst bei Firma EURONICS Andritschke für eine Sachspende im Wert von 250 Euro.

Insektenhotel in Urnshausen eröffnet – Biosphären Kindergarten hofft auf viele Gäste
Nach einem arbeitsreichen, interessanten Vormittag hoffen die Kinder nun, dass das Hotel von vielen heimischen Insekten als Unterschlupf oder Brutstätte angenommen wird.

Danke den Helfern – Dietlas wieder Festlich geschmückt
Der Ortsteil Dietlas der Gemeinde Krayenberggemeinde wurde auch in diesem Jahr durch den Ortsteilrat Dietlas, gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Dietlas, weihnachtlich geschmückt.

Klappstuhl Überraschung für gute Feuerwehr-Arbeit in Zella
Mit einer originellen Überraschungsaktion zum Nikolaustag bedankte sich die Freiwillige Feuerwehr Zella bei ihrem Nachwuchs, den Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr.

Süße Überraschung für Grundschulkinder in Kaltenwestheim
Jedes Jahr zum Nikolaustag erhalten die Schüler der Klassen eins bis vier eine süße Überraschung. So auch in diesem Jahr. Die Übergabe musste coronabedingt zwar umgestaltet werden, doch freuten sich die Kinder trotzdem sehr.

Knecht Ruprech & Nikolaus auf Super Schlitten – Frankenheim im Weihnachtsfieber
In Frankenheim sind wir es gewohnt, am 6. Dezember den Nikolaus und seinen Knecht Ruprecht mit einem Fest in der Hochrhönhalle zu begrüßen. Im Jahr 2020 aber erfordern ungewöhnliche Zeiten neue Ideen.

Auch Kaltenlengsfeld ist dabei – Weihnachtsbaum-Aktion lässt Dorf erstrahlen
Auch die Kaltenlengsfelder haben von der Birxer Idee, den Kindern im Dorf eine Weihnachtsbaumkugel zum Gestalten zu geben, hier im Rhönkanal gelesen. Der ansässige Feuerwehrverein war so begeistert, dass kurzerhand entschieden wurde: „Das machen wir auch!“

Gesalzener Scheck für Kinderhospiz – 10.000 Euro Spende von K+S Werk Werra
Über eine Spende in Höhe von 10.000 Euro kann sich die gemeinnützige Trägergesellschaft des Kinder- und Jugendhospizes Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz freuen.

Rentner waren besonders brav – Besuch vom Nikolaus in Andenhausen
Überraschung am Nikolaustag für die Rentnerinnen und Rentner in Andenhausen.

Feuerwehr-Nikolaus auch kräftig in Bettenhausen aktiv
Auch in Bettenhausen kam der Nikolaus am Sonntag nicht wie gewohnt nachts im Dunkeln, Nein, er kam mit einem großen roten Auto und Blaulicht!

Nikolaus Alarm in Spahl – Feuerwehr löst Kinderfreude aus
Weil in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie vieles anders ist und Kinder auf ihre gewohnten Bräuche verzichten müssen, hat sich die Feuerwehr Spahl und der Heimat- und Traditionsverein etwas ausgedacht: Sie will den Jüngsten eine Freude bereiten und mit ein paar Süßigkeiten vom Nikolaus an die Tür kommen.

Jetzt für Felicitas aus Dermbach abstimmen – MDR Wahl zum Thüringer des Jahres
Im November 2020 wurde Felicitas Kotsch aus Dermbach im Wartburgkreis von der Thüringer Ehrenamtsstiftung und MDR THÜRINGEN als „Thüringer des Monats“ ausgezeichnet.

18 kostenfreie WLAN-Hotspots in Tann und Stadtteilen eingeschaltet
Nach der Breitbandversorgung mit schnellem Internet wurde jetzt in Tann (Rhön) ein weiter Schritt in Richtung Digitalisierung getan. So wurde mit der „Digitalen Dorflinde“ ein zartes digitales Pflänzchen gesetzt: Das Land Hessen unterstützt durch das Förderprogramm mit dem passenden Namen „Digitale Dorflinde“ die Städte und Gemeinden bei der Einrichtung kommunaler WLAN-Infrastrukturen.

VIP-Besuch in Birx – Nikolaus unterwegs in der Hochrhöngemeinde
In dem kleinen Dörfchen der Hochrhön kündigt sich die Weihnachtszeit bereits mit Frost und einer geschlossenen Schneedecke an. Der Nikolaustag bietet einen der Höhepunkte in der Adventszeit. Viele Gemeinden begehen diesen besonderen Tag.

Nikolaus-Helfer mit Blaulicht – Feuerwehr & Tegut überraschen Wüstensachsen
Da der Nikolaus durch Corona ja in diesem Jahr nicht jedes Kind besuchen kann, haben sich die Feuerwehrfrauen und -männer etwas einfallen lassen. Unter Federführung von Karina Grösch wurde kurzerhand eine Aktion auf die Beine gestellt.

Dank der Dorfkinder – Besonderer Weihnachtsbaum in Reichenhausen
Auch in Reichenhausen haben sich die Kinder an einer tollen Weihnachtsbaum-Schuck Aktion beteiligt.
Familien haben, wie auch in den Gemeinden Birx und Zella selber Christbaumkugel hergestellt und damit den Dorfbaum vor der Kirche geschmückt.

Online Gottesdienst zum 2.Advent – Pfarrer Harald Graul & Alfred Spekker 6.12.20
Den Online-Gottesdienst am 2. Advent haben Pfarrer Harald Graul aus Kaltensundheim und der amtierende Superintendent Alfred Spekker aus Frankenheim vorbereitet.
Musikalisch begleitet werden sie dabei von der Gemeindepädagogin Astrid Spekker aus Frankenheim. Die Premiere wird ab 10 Uhr hier ausgestrahlt.

Kommt mal vorbei – Glattbacher Adventskalender überrascht mit schönen Geschichten
Was die beiden kleinen Engel erleben und wer ihnen bei der Beschaffung von neuen Flügeln hilft, all das kann man im Glattbacher Adventskalender ab dem 1.Dezember jeden Tag nachlesen.

Birx & Zella finden zueinander – Tolle Weihnachtsbaum Aktion der Gemeinden
Pünktlich zum 1. Advent erstrahlen in den beiden Rhöngemeinden Birx und Zella zwei Weihnachtsbäume. Auf den ersten Blick erscheint das nicht außergewöhnlich. Doch wer genauer hinsieht, erkennt, dass diese Bäume etwas Besonderes sind.