Die Stadt Geisa und die Gemeinde Schleid wollen für insgesamt 1,03 Millionen EURO die noch unterversorgten Ortsteile in den beiden Kommunen mit schnellem Internet ausbauen. Dazu gab es bereits von Seiten des Bundes und des Landes Thüringen eine Fördermittelzusage in Höhe von 928.716 EURO.
Kategorie: Rhön

Singen mit YouTube – Kirchgemeinde Tann lädt zum Mitsingen zur Weihnachtszeit ein
Mit seiner Aktion „Sing (m)it“ möchte der Kirchenchor Tann der gegenwärtigen Klanglosigkeit entgegenwirken. Auf seinem YouTube-Kanal „KiMuTann“ sind Begleitungen zu Advents- und Weihnachtsliedern hochgeladen.

Stufe ROT – Grundschule Empfertshausen nach Corona-Fall geschlossen
Durch Corona-Testung bei Bediensteten wurde ein positiver Fall an der Grundschule Empfertshausen festgestellt.

Stufe Gelb – Vorbereitung auf strengere Regeln in Schulen & Kitas
Um die weitere dynamische Ausbreitung von SARS-CoV-2 einzudämmen, hat das Thüringer Bildungsministerium alle Schulen und Kindertagesstätten landesweit in den eingeschränkten Regelbetrieb mit erhöhtem Infektionsschutz, also in die sogenannte „Stufe Gelb“, versetzt.

Grüner Daumen nach oben – Geisa gewinnt Umweltpreis und 25.000 Euro
Für die Umstellung auf nachhaltige Wärmeversorgung der kommunalen Gebäude wurde die Stadt Geisa beim bundesweiten Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2020“ ausgezeichnet.

Nur 5 Personen zu Hause erlaubt – Neue Thüringer Corona Verordnung im Dezember
Auch Thüringen verschärft nochmals die Corona Gesetzte im Dezember.

Karnevalistisches Herz tief traurig – Kein Karneval in Geismar 20/21
Leider muss die nächste Karnevals Saison in Geismar CORONA-Bedingt absagt werden. Das karnevalistisches Herz ist traurig darüber!

Bauschutt in Dietlas illegal entsorgt – Ekelhafter Fund in Wiesenthal
Am 25.11 zwischen 9-14 Uhr haben Unbekannte in einem Waldstück in Dietlas ihren Bauschutt und Müll rücksichtslos entsorgt. Darunter befinden sich Dämmplatten die nicht verrotten, Bauschutt und Steine.

Online-Gottesdienst mit Nicole Moritz aus Fischbach – Gäste vom Gymnasium Vacha 29.12.20
Den Online-Gottesdienst am 1. Sonntag im Advent, hat Schulpfarrerin Nicole Moritz aus Fischbach vorbereitet. Darin wird sie Impulse der Schüler vom Gymnasium in Vacha wiedergeben.
Als Gast hat sich der junge Musiklehrer Yannik Helm aus Vacha angekündigt. Er wird den Gottesdienst am Klavier begleiten.
Die Premiere wird ab 10 Uhr hier ausgestrahlt.

Winterbett gemacht – Fledermäuse aus Neidhartshausen gehen auch in Lockdown
Seit vielen Jahrzehnten nutzt die „Große Mausohrfledermaus“ den Dachboden der Kirche in Neidhartshausen als ihre Wochenstube.

Knapp 6 Millionen für Investition geplant – Geisa weiter auf Überholspur
Im nächsten Jahr will die Stadt Geisa insgesamt 5.910.500 EURO in die Infrastruktur sowie in verschiedene Projekte und Vorhaben investieren. Diese Summe des Vermögenshaushaltes beschlossen die Stadträte in der letzten Stadtratssitzung im Geisaer Kulturhaus.

Dermbacherin wird Thüringerin des Monats – Felicitas Kotsch geehrt
Mit viel Engagement, Herzblut und guten Ideen setzt sich Felicitas Kotsch auf vielfältige Weise für das kulturelle und gemeinschaftliche Leben im Ort und in der Kirchgemeinde ein.

Verkehrsbehinderung Dorndorf & Dietlas – Baumpflegearbeiten 30.11.-2.12.22
Wegen Baumpflegearbeiten im Bereich der Dietlaser Straße, OT Dorndorf, und Lengsfelder Straße, OT Dietlas (L1022) kommt es von Montag, 30.11.2020, bis Mittwoch, 02.12.2020, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr, zu Verkehrseinschränkungen und kurzzeitigen halbseitigen Straßensperrungen.
Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.

Freie Wlan Hotspot in Kaltennordheim & Kaltenlengsfeld verfügbar
Die Stadt Kaltennordheim verfügt nun über kostenfreies und öffentlich zugängliches WLAN an verschiedenen Standorten. Am Montag erfolgte die Inbetriebnahme von 15 Zugängen.
Die Installation erfolgte im Rahmen des Projektes „Wifi4EU“, einer Initiative der Europäischen Kommission zur Förderung von öffentlichen WLAN-Hotspots in Städten und Gemeinden.

Gewalt gegen Frauen – Telefon und Landkreis bietet Hilfe
Den internationalen Aktionstag „Nein zu Gewalt an Frauen“ am 25.November nahm Petra Lehmann, die Gleichstellungsbeauftragte des Wartburgkreises zum Anlass, um ansässige Unternehmen um Unterstützung zu bitten und um betroffenen Frauen Mut zu machen, Hilfe anzunehmen.

Sitzbank erinnert an wilde Rocky-Tockys – Frauensportgruppe Geisa nun in Ruhestand
Sport und Gemeinschaft, das waren die Ziele der am 3. Mai 1963 gegründeten Frauensportgruppe „Rocky-Tockys“ aus Geisa.

Schmuckstück Bahnhof Bad Salzungen fertiggestellt und übergeben
Das größte Bauprojekt der Stadt Bad Salzungen seit Jahrzehnten ist abgeschlossen: Das Bahnhofsareal ist fertiggestellt und wurde am 19. November offiziell im Beisein des Thüringer Staatssekretärs Torsten Weil und weiterer politischer Vertreter übergeben.

Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön – Telefonisch & über E-Mail erreichbar
Eine unmittelbare persönliche Kontaktaufnahme sollte derzeit aus Gründen der Fürsorge auf das Nötigste reduziert werden, um das Risiko einer Infektion für Mitarbeiter und Besucher so gering wie möglich zu halten.

Online-Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit Pfarrerin Franziska Freiberg aus Dorndorf 22.11.20
Am Sonntag, dem 22. November, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Die Ausstrahlung beginnt um 10 Uhr auf der Kirchenkreiswebseite (www.kkbasa.de) oder im Rhönkanal

Reite das schwarze Pferd – Point Alpha Whisky verspricht Grenzerfahrungen
Der 1. Point-Alpha-Whisky trägt den geschichtsträchtigen Namen „The Black Horse“ und wurde von der Schlitzer Destillerie kreiert.

Die Kelten wussten es auch – Der Öchsenberg bei Vacha ist Spitze
Der Öchsenberg (627m) bei Vacha bietet nicht nur eine grandiose Aussicht ins Land der offenen Fernen, sondern auch in das Werratal, sowie in den Thüringer Wald.

Kein Karneval in Unterbreizbach – Karnevalclub sagt seine Saison ab
Nach genauerem Durchgehen der Branchenregelung, für Karnevalsveranstaltungen jeglicher Art aufgestellt vom Bund Thüringen, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass eine öffentliche Veranstaltung für uns nicht in Frage kommt.

Gesunde Aktion – 30 Obstbäume in Rhöngemeinde Wiesenfeld gepflanzt
Am Wochenende (Samstag 14.11.2020) setzten zahlreiche Wiesenfelder Mädchen und Jungen mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Eltern und Großeltern 30 Obstbäume in der Gemarkung der Rhöngemeinde.

Kirchgemeinden zusammengelegt – Diskussion um Weihnachten – Kreissynode in Dermbach
Am vergangenen Freitag fand die zweite Tagung der neu gebildeten Kreissynode des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach statt. Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln konnten zu dieser Sitzung eingeladen werden, zu der sich 33 haupt- und ehrenamtliche Synodale in der Schloßhalle in Dermbach einfanden.

Fluchtursachen damals wie heute fast immer gleich – Jugendliche erkunden Point Alpha
Wie ähnlich sich Lebensgeschichten aus Vergangenheit und Gegenwart sein können, erkundeten Jugendliche der Start-Stiftung, jetzt in der Gedenkstätte Point Alpha.

Blinder Maler und Dichter – Christian Ludwig Wucke aus Bad Salzungen
Er zeigte frühzeitig schon vorzügliche Anlagen zum Zeichnen und Malen, so dass sich bereits in jungen Jahren der Wunsch regte, später Maler zu werden. Die Mutter hat anderes mit ihrem Sohn vor. Er wird später nach Meiningen aufs Gymnasium geschickt und soll nach bestandenem Abitur in Jena Jura studieren. 1826–1829 Jurastudium, doch diese Wissenschaft ist ihm zu trocken.

Weihnachtsmarkt in Geisa abgesagt – Senioren-Adventsfeier in neuem Format
Aufgrund der aktuellen Situation hat sich die Stadt Geisa entschlossen, den traditionellen Weihnachtsmarkt am dritten Adventswochenende abzusagen.

St. Martins Andacht mit den Regenbogenkindern aus Dermbach
Die Corona-Zeit erforderte in diesem Jahr auch einen kreativen Umgang mit dem Martinsfest. Aufgrund der Regelungen im November waren weder ein Umzug noch eine öffentliche Andacht in
der Kirche möglich.

Mitmachen & Siegen – Rhöner Highland Games – Video Contest
Dieses Jahr ist alles anders! Auch die Rhöner Highland Games konnten im Sommer nicht wie geplant stattfinden.

Online Gottesdienst mit Pfarrerin Silke Wöhner aus Dermbach
Am Sonntag, dem 15. November, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach wieder zum Online-Gottesdienst ein. Die Übertragung wird ab 10 Uhr auf der Kirchenkreiswebseite (www.kkbasa.de) und im Rhönkanal (www.rhoenkanal.de) ausgestrahlt. Den Online-Gottesdienst am Vorletzten Sonntag des Kirchenjahres haben Pfarrerin Silke Wöhner aus Dermbach und Gemeindepädagogin Ellen Schmuck vorbereitet. Musikalisch begleitet werden sie dabei von Kantor Matthias Theuerkauf aus Bad Salzungen.

Buchtipp – Die Rhön und Brunnhartshausen – Geschichte und Geschichten
Die im Frühjahr veröffentlichte erste Ortschronik von Brunnhartshausen enthält Interessantes und lädt zum Schmunzeln ein.

Viele Wolken und ein bisschen Sonne – Rhön Wetter am Wochenende
Leider viele Wolken in der Region, nur kurz kommt die Sonne vorbei. Am Samstag lockert es auf, öfter Sonnenschein.
Am Sonntag sind Schauer möglich, die Temperaturen gehen bis 13 Grad am Tag, nachts bis 5 Grad.
Schönes Wochenende

3662 Rhön Wasser Quelle untersucht – Pegel zum Teil stark gesunken – Wassertiere gefährdet
Insgesamt 211 Quellen hat der Landesverband für Höhlenund Karstforschung Hessen im Jahr 2020 in der Rhön untersucht. Jetzt wurde der Untersuchungsbericht offiziell an die drei Verwaltungsstellen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön übergeben.

Rhön-Rundwege getestet – Gut aber noch Unterstützung notwendig
Die Beschilderung und Ausstattung der Ortsrundwanderwege wurde auf Initiative des Rhönforum e. V. im Rahmen des Regionalbudgets Thüringer Rhön vom Freistaat Thüringen bis 2015 gefördert. Verantwortlich für die Pflege sind die einzelnen Kommunen mit verschiedenen Partnern. Dazu gehören z. B. Rhönklubzweigvereine, weitere Vereine oder ehrenamtlich tätige Privatpersonen.

Weihnachtskugel Aktion geplant – Birx schmückt gemeinsam eigenen Dorf-Weihnachtsbaum
In den nächsten Tagen erhält jedes Kind U 18 in Birx eine durchsichtige Weihnachtskugel. Diese soll nach eigenen Vorstellungen bemalt und/oder befüllt werden (gerne können die Eltern oder Großeltern unterstützen) und ab dem 28. November, pünktlich zum ersten Advent, am Birxer Christbaum erstrahlen.

Umpfenzwerge schaffen neue Tradition – Erster Martinsumzug in Kaltenlengsfeld
Die Tradition, einen Martinsumzug am Sankt-Martins-Tag durchzuführen, gab es in Kaltenlengsfeld nicht. Doch dies wird sich in den nächsten Jahren vielleicht ändern.

Zusammengeschweißt – 120 Jahre Metall und Stahlbau Meyer in Merkers
Mit dem 120-jährigen Firmenjubiläum am 4. November, findet erstmals ein Jubiläum mit Vater, Mutter und zwei Söhnen im Unternehmen statt.

Bürgermeister im Schutzanzug – Rathausstürmung in Vacha zu besonderen Narren-Zeiten
Die traditionelle Rathausstürmung am 11. November 2020, um 11:11 Uhr konnte in diesem Jahr aufgrund von Corona leider nicht in der gewohnten Form stattfinden.

Erfolgreiche Elektroniker-Azubis des Überlandwerk Rhön geehrt
Eine gute Ausbildung zahlt sich aus. Die Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) in Mellrichstadt legt schon immer viel Wert auf die Ausbildung junger Menschen und dies hat sich wieder einmal ausgezahlt: Jonas Heß aus Eußenhausen hat bei den Abschlussprüfungen der Elektroniker für Betriebstechnik bei der IHK Mainfranken den ersten Platz erreicht. Dazu gesellt sich mit der drittbesten Prüfungsleistung noch Levin Vorndran aus Sondernau. Die beiden bilden damit die Spitze eines sehr erfolgreichen Ausbildungsjahrgangs im ÜWR.

Originelle Martinsfeier unter Corona Bedingungen in Zella
Anders als in den Jahren zuvor wurde der Sankt-Martins-Tag in Zella begangen. So fand die traditionelle Andacht nicht in der in der Zellaer Pfarrkirche statt, sondern an der Mariengrotte im Garten der Propstei.

Jeden Donnerstag – Frisch & regional – Der Ulstertaler Wochenmarkt in Hilders
Der Ulstertaler Wochenmarkt in Hilders ist der erste Markt in der Rhön, der wöchentlich stattfindet.
Hier ist für jeden Geschmack das Passende dabei: neben Fleisch- und Wurstprodukten erhält man hier auch Wild, Obst, Gemüse, Honig, Bio-Backwaren, Fisch, Feinkostspezialitäten, Geflügel und Erzeugnisse kleiner Rhöner Handwerksbetriebe.

Bunte Herbst Abenteuer im Kindergarten Knirpsenland Klings
Die ersten Wochen des neuen Kindergartenjahr wurden im „Knirpsenland“ Klings mit dem Projekt Herbst begonnen. Hier gab es für die Kinder allerlei zu entdecken. Die sammelten fleißig bunte Blätter, Kastanien und Bucheckern, um aus den unterschiedlichen Naturmaterialen viele kreative Kunstwerke herzustellen.

Umweltbewusstsein hautnah – Jugend Projekttag in Hümpfershausen
Am 26.10.2020 kamen 17 Kinder der ISA KOMPASS GmbH in Hümpfershausen zu einem Projekttag von „Save Nature“ zusammen.

Rhön als Ganzes voranbringen – Konzept „Grenzspuren“ für Vacha vorgestellt
Kaum ein Ort in der Thüringer Rhön war von der deutschen Teilung so hart betroffen wie Vacha. Nach über 3 Jahrzehnten deutscher Einheit findet man heute kaum noch Spuren der Teilung. Die bunte Stadt vor der Rhön, wie Vacha auch genannt wird, muss aber leider immer wieder als Veranstaltungsort extremer linker und rechter Gruppierungen von außerhalb herhalten.

Forschen am historischen Standort in Geisa – Institut soll gegründet werden
Forschen, Lehren und Lernen am historischen Standort in Verbindung mit einer Stärkung der ländlich geprägten Region des Geisaer Landes - das sind die Ziele der Stadt Geisa in Bezug auf die Gründung eines An-Instituts in der Point Alpha Stadt.

Online-Gottesdienst Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach – Pfarrer Harald Graul 8.11.20
Am Sonntag, dem 8. November, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach wieder zum Online-Gottesdienst ein. Die Übertragung wird ab 10 Uhr auf der Kirchenkreiswebseite (www.kkbasa.de) und im Rhönkanal (www.rhoenkanal.de) ausgestrahlt.

Richtfest für neues Kassenhaus im US-Camp Point Alpha
Die erste Etappe ist geschafft! Der Rohbau steht, der Dachstuhl ist errichtet – und es wurde sprichwörtlich Zeit, das Richtfest zu feiern: Am Eingang zum US-Camp der Gedenkstätte Point Alpha entsteht ein neues Kassenhaus mit einem kleinen musealen Anbau.

Strom Geld gespart – Reduzierte Mehrwertsteuer auf gesamten Stromverbrauch 2020 – Überlandwerk Rhön
Nachdem die Möglichkeit besteht, die ab dem 01.07.2020 reduzierte Mehrwertsteuer von 16 Prozent nicht nur für das zweite Halbjahr, sondern für die ganzjährige Stromlieferung zur Abrechnung zu bringen, gibt das kommunale Versorgungsunternehmen Überlandwerk Rhön diesen Vorteil selbstverständlich an seine Kunden weiter.

Gemeindeverwaltung Rhönblick für Besucher gesperrt – Mitarbeiter in Corona Quarantäne
Nachdem am gestrigen Nachmittag bei einer Mitarbeiterin eine Corona Infektion festgestellt wurde, ist seitens des Gesundheitsamtes für zwei Kolleginnen und einen weiteren Kollegen, welche unmittelbar mit dieser zusammen gearbeitet haben, Quarantäne angeordnet worden.

Neuer Spielplatz in Zella im Bau – Eröffnungsfeier verschoben
Aufgrund der neu beschlossenen Corona-Regelungen müssen wir als Initiatoren unser Herbstwochenende (20.-22. November) leider absagen. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Heinz Ender – Bizarrer Lebensweg eines Meininger Boxers – Buch aus der Rhön
Das neueste Werk von Gerhard Schätzlein „Heinz Ender - Ein ungewöhnlicher Lebensweg in der DDR vom Zusammenbruch Hitlerdeutschlands bis zur Ankunft im wiedervereinigten Vaterland“ ist soeben erschienen.

Lockdown – Konsequenzen für Touristinformationen und gastronomische Betriebe in der Rhön
Wie bereits im Frühjahr, während des ersten Lockdowns, ist die Tourismusbranche stark von den neuerlichen Einschränkungen und Maßnahmen betroffen. Gastronomen müssen ihre Betriebe wieder schließen und das kurz vor Beginn des Weihnachtsgeschäftes – zumindest in „normalen“ Jahren.

Pfarrer Christian Guth feierlich in Neidhartshausen verabschiedet
Mit einem feierlichen Gottesdienst in der St. Michael-Kirche Neidhartshausen wurde Pfarrer Christian Guth am Sonntagnachmittag verabschiedet.

Was ist auf – Wer muss schließen – Neue Thüringer Corona Verordnung im November
Thüringen setzt mit dieser Verordnung die Vorgaben des Beschlusses der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 28. Oktober 2020 um.

Dankeschön – Fotos sonst gibt´s Saures – Corona Halloween in der Rhön 2020
Auch in der Rhön wird heute wieder Halloween gefeiert. Normalerweise ziehen Geister und Gespenster durch die Straßen und sammeln süßes Naschwerk ein. Wahrscheinlich wird wegen dem bösen Geist Corona alles anders sein.

Online Gottesdienst zu Allerheiligen – Pfarrerin Elke Krtschil aus Fischbach 1.11.20
Den Online-Gottesdienst zu Allerheiligen, hat Pfarrerin Elke Krtschil aus Fischbach vorbereitet. Als Lektorin wirkt Christina Stirzel aus Mittelsdorf mit.
Musikalisch wird der Gottesdienst von Gemeindepädagogin Astrid Spekker aus Frankenheim begleitet.

Gedenkstätte Point Alpha im November geschlossen – Eigene Wanderungen möglich
Auch die Point Alpha Stiftung reagiert auf die steigende Zahl der Covid-19-Infizierten und schließt deshalb bis Ende November die Gedenkstätte mit den Ausstellungen im Haus auf der Grenze und im ehemaligen US-Camp.

Lesung, Lieder und Diskussion – Haase und Krawczyk auf Point Alpha
Anstoß für einen regen Austausch zu dem Thema gab die Lesung vom Herausgeber Prof. Jürgen Haase aus dem Buch „Die Anhörung – Wolfgang Schnurs Doppelleben als Stasi-Spitzel und Anwalt politisch Verfolgter“.
Der Liedermacher Stephan Krawczyk trat als zweiter Protagonist auf der Bühne im Haus auf der Grenze zugleich als Zeitzeuge auf, den Wolfgang Schnur einst verraten hatte.

Kein Karneval in Kaltennordheim – Schmerzliche Absage der Narren-Saison
Schweren Herzens hat sich der Vorstand des Kultur- und Karnevalsvereins „Andreas Fack“ aus Kaltennordheim nun entschieden, dass der 57. Kaltennordheimer Karneval 2021 nicht stattfinden kann.

Herzermarkt in Vacha abgesagt – Auflagen nicht umsetzbar
Die Stadtverwaltung Vacha hat entschieden, den diesjährigen Herzermarkt am 1. Adventswochenende ausfallen zu lassen.

Corona Schock – Neuer Lockdown im November – Gastronomie zu – Schulen & Kitas bleiben auf
Die Bundesregierung hat am Mittwoch neue drastische Corona-Maßnahmen beschlossen. Damit sollen die steigenden Infektionszahlen ab dem 2. November gesenkt werden.
Die Maßnahme gilt erst einmal für 4 Wochen.

Sonne, Mond und Sterne – Funkelnde Spendenaktion in Neidhartshausen
Mit einer einfallsreichen Aktion finanziert die Kirchgemeinde Neidhartshausen die Innen-Sanierung der St. Michael-Kirche in Neidhartshausen.

Kritik an Großwaldbesitzer – Suche nach schnellem Geld – Windpark Demo in Stadtlengsfeld
Ihre 6. Veranstaltung nach Corona führte die Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld (BI), wieder auf dem Markt durch.

Abschied – Pfarrer Christian Guth verlässt die Kirchgemeinde Empfertshausen
Seit dem 01.04.2016 war Christian Guth (33) als ordinierter Gemeindepädagoge für das Kirchspiel Andenhausen, Empfertshausen, Brunnhartshausen und Neidhartshausen zuständig.

Ausstellung auf dem Kreuzberg – Hobby Fotografen präsentieren ihre Sterne bis 21.2.21
„Licht aus, Sterne an!“, hieß es im August während der ersten länderübergreifenden Sternenparkwochen in der Rhön. Das Motto setzt sich über den Winter im Bruder-Franz-Haus auf dem Kreuzberg fort: Dort zeigt das UNESCO Biosphärenreservat Rhön in Kooperation mit der Rhön GmbH eine Sternenpark Ausstellung mit beeindruckenden Fotoaufnahmen.

Hausarztpraxis in Kaltennordheim geöffnet – Erfahrenes Team in neuen Räumen
Nach einigen Startschwierigkeiten ist die neue Hausarztpraxis von Dr. Strauß vorerst im Bürgerhaus Kaltennordheim untergekommen. Bei der Sanierung der neuen Räume, mussten ungeplante Baummängel erst beseitigt werden.

GEFUNDEN – Hündin Branka schmerzlich vermisst
Die Hündin Branka ist seit dem 16. September vermisst. Sie ist bei Breitungen in den Pleßwald entlaufen und ist nun schon viele Wochen unterwegs.

Letzter Online-Gottesdienst mit Christian Guth aus Empfertshausen 25.10.20
Am Sonntag, dem 25. Oktober, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein. Die Premiere wird ab 10 Uhr auf der Kirchenkreiswebseite www.kkbasa.de oder im Rhönkanal unter www.rhoenkanal.de ausgestrahlt.
Den Gottesdienst zum 20. Sonntag nach Trinitatis hat letztmalig der ordinierte Gemeindepädagoge Christian Guth vorbereitet, bevor er am 31. Oktober aus seinem Dienst in Empfertshausen entlassen wird. Musikalisch wird er dabei von Organist Klaus Göbel aus Zella begleitet.

Grimmelbach Stausee leer – Fische gerettet und mühevoll umgesetzt
Am Samstag haben die Mitglieder des Angelverein „Rhönforelle“ Kaltensundheim e.V. und viele Helfer den Grimmelbach Stausee abgefischt. Die Aktion, welche unter anderem auch von der Freiwilligen Feuerwehr Kaltensundheim unterstützt wurde, begann schon im Morgengrauen.

Jagd und Macht in der DDR – Spannender Vortrag in Geisa traf in offene Ohren
In Kooperation mit dem „Forum lebendige Jagdkultur e.V.“ lud die Point Alpha Stiftung am Dienstag, den 20. Oktober, zum Vortrag „Jagd und Macht in der DDR“ in die Fahrzeughalle des ehemaligen USCamps ein.

Regen, bisschen Sonne und frischer – Rhönkanal Wochenendwetter
Es wird wieder öfter mal regnen, nur kurz kommt die Sonne vorbei, es wird auch kälter. Nicht vergessen die Uhren am Sonntag umzustellen.

5,6 Millionen – Spatenstich für Neubau des Sozialen Zentrums in Unterbreizbach
Bürgermeister Roland Ernst sowie die kommunale Erneuerbare Energien Unterbreizbach GmbH (EEUG) luden heute in den Wiesenweg zum Spatenstich für den Neubau eines Sozialen Zentrums.
17 Ein- bis Vierraumwohungen werden entstehen, darunter drei barrierefreie und eine rollstuhlgerechte. Außerdem wird im Erdgeschoss Platz für zwei Gewerbeeinheiten geschaffen.

Zwei Sieger aus der Rhön geehrt – Blumenschmuck Wettbewerb im Wartburgkreis
Eine rege Beteiligung verzeichnete der dritte Blumenschmuckwettbewerb des Wartburgkreises. Fast einhundert Gartenfotos aus allen Teilen des Landkreises wurden seit dem späten Frühjahr im Büro des Landrates eingereicht. Da war die Auswahl der drei Siegergärten nicht leicht.

Situation dramatisch – 13 Hektar Fichten vertrocknen bei Geisa – Neuer Weg für Abtransport
Das Thema Wald beschäftigt auch weiterhin die Stadträte der Stadt Geisa. Zu einer Ortsbegehung im Stadtwald Geisa hatten Revierförster Matthias Schorr und Geisas Bürgermeisterin Manuela Henkel eingeladen. Dabei ging es um die Themen Wegebau, Wegepflege, Borkenkäferschäden und Wiederaufforstung.

Nur noch 30 Personen bei Familienfeier erlaubt – Sperrstunde bei Corona Ausbruch
Thüringen verschärft die Infektionsschutzregelungen ab November für Feiern.

100 Arbeitsplätze verloren – FZT (LuK) Kaltennordheim schließt 2021 endgültig
Nach Informationen aus Mitarbeiterkreisen soll die FZT Kaltennordheim GmbH (ehemals LuK) zum 30.04. 2021 endgültig geschlossen werden. Das wurde heute Nachmittag den rund 100 Mitarbeitern bei einer Betriebsversammlung offiziell mitgeteilt.

Tischlein-Deck-Dich mit der Hexe von Kranlucken – Wanderung auf dem Sagenweg
Zu einer geführten Wanderung entlang des etwa fünf Kilometer langen Kohlbachtaler Sagenweges und anschließendem Sagenmenü hatte der Heimatverein Kohlbachtal eingeladen.

Angler bereiten sich auf Fischrettung vor – Pegel Grimmelbach-Stausee stark gefallen
Seit rund einem Monat wird der Grimmelbach Stausee bei Kaltensundheim kontrolliert abgelassen. Unter der Regie Thüringer Fernwasserversorgung werden planmäßige Kontroll- und Wartungsmaßnahmen dann am leeren Stausee vorgenommen.

Lieblings Bürgerinitiative in Erfurt – Demo gegen Windpark Stadtlengsfeld
Am Donnerstag hat der Petitionsausschuss des Thüringer Landtages eine Anhörung zu vier Petitionen zum Thema „Windkraft im Wald“ durchgeführt.

Online-Gottesdienste mit Pfarrerin Silke Wöhner aus Dermbach 18.10.20
Am Sonntag, dem 18. Oktober, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdiensten ein.
Die Premiere wird ab 10 Uhr auf der Kirchenkreiswebseite www.kkbasa.de oder im Rhönkanal unter www.rhoenkanal.de ausgestrahlt.
Den Gottesdienst zum 19. Sonntag nach Trinitatis, hat Pfarrerin Silke Wöhner aus Dermbach vorbereitet. Seelenklänge von Harfe und Gitarre gibt es von Bettina Thüring und Margit Hugk aus Dermbach.

AHA – Abstand, Hygiene, Alltagsmasken – Ansteckung steigt wieder stark im Landkreis SM
Angesichts mehrerer Corona-Ausbrüche im Landkreis Schmalkalden-Meiningen und sich dynamisch entwickelter Fallzahlen richtet sich Landrätin Peggy Greiser nochmals mit einem eindringlichen Appell an die Bevölkerung.

Spatenstich für Erdgasnetz in Geisa – Werraenergie bringt günstig Wärme ins Haus
Jetzt geht es richtig los. Ein Bagger hat in der Rasdorfer Straße gegenüber der Feuerwehr Geisa den Anfang für die Verlegung des Erdgasnetzes in Geisa gemacht.

Nach 30 Jahren – Geschäftsaufgabe in Kaltennordheim – Räumungsverkauf
Nach knapp 30 Jahren müssen wir schweren Herzens aufgrund der aktuellen Lage unser Geschäft zum 31.12.2020 schließen. Diese Entscheidung fiel nicht leicht, aber durch die Corona Pandemie hat sich leider viel verändert.
Ihnen als Kunden danke ich von ganzem Herzen für Ihre langjährige Treue.

Obacht in Buttlar – Obelisk erinnert an alte Königliche Straße VIA REGIA B84
Ein Obelisk erinnert jetzt an Buttlars exponierter Lage an der „VIA REGIA“.

Krisenstab SM warnt vor Familienfeiern nach Corona-Ausbruch in Rhöner Dorf
Der Krisenstab des Landkreises Schmalkalden-Meiningen appelliert aus gegebenem Anlass eindringlich an die Bevölkerung, private Feiern soweit wie möglich zu beschränken und in jedem Falle die einschlägig bekannten Hygieneregeln einzuhalten.
Private Veranstaltungen gelten neben Reisen in nationale und internationale Hot-Spot-Regionen momentan als Haupttreiber für die Ausbreitung des Virus – auch im ländlichen Raum.

Das Vergiftete Geschenk – Straße zwischen Vacha und Oechsen immer noch gefährlich
Als am 9. November ein Schulbus auf der Landesstraße 2601 in der Ortslage Willmanns bei Vacha in den Straßengraben rutschte, war der Aufschrei groß. Glücklicherweise kam bei diesem Unfall niemand zu Schaden.

Infotafeln am Grenzlehrpfad Point Alpha wieder repariert und vollständig
Die Infotafeln und Schilder entlang des Grenzlehrpfades der Gedenkstätte Point Alpha sind jetzt endlich wieder komplett: In der Vergangenheit waren einige Elemente entwendet beziehungsweise beschädigt worden.
Durch handwerkliche Leistungen von Mitstreitern des Naturparks Hessische Rhön, des Bildungszentrums Bau Osthessen und von Mitgliedern des Fördervereins Point Alpha e.V. wurden die Tafeln in den vergangenen Wochen erneuert.

Online Gottesdienst – Pfarrer Roland Jourdan aus Vacha 11.10.20
Am Sonntag, dem 11. Oktober, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Die Premiere wird ab 10 Uhr auf der Kirchenkreiswebsite unter www.kkbasa.de oder im Rhönkanal unter www.rhoenkanal.de ausgestrahlt.
Den Gottesdienst am 18. Sonntag nach Trinitatis hat Pfarrer Roland Jourdan aus Vacha vorbereitet.

Freude in Frankenheim – Praxiseröffnung vom neuen Arzt Stefan Wagner
Am Montag wird die neue Arztpraxis in Frankenheim eröffnet. Die Freude über einen neuen Arzt ist in der Gemeinde riesig. Der Facharzt für Allgemeinmedizin, Stefan Wagner freut sich auch über seine neue Aufgabe in de höchstgelegenen Dorf des Kreises.

Blaue Überraschung – Traktorfan Til besucht Lieblingsschlepper bei Tschaut in Geisa
Am 6. Oktober 2020 ging ein großer Wunsch für Til Waider aus Geismar, der an Muskeldystrophie Duchenne erkrankt ist in Erfüllung. Voller Freude, war der 9 Jährige Junge bei der Firma Lohnunternehmen Tschaut in Geisa zu Besuch.

Feige Tat – Sportplatz und Atmosphäre in Kaltenlengsfeld vergiftet
Leider wurde nun durch Unbekannte der Rasen mutwillig zerstört. In einem 6 m breiten Streifen zwischen den beiden Toren wurde der Rasen mit großer Wahrscheinlichkeit mit Chemikalien vergiftet.

Wanderwege dokumentiert – Dankeschön an den Rhönklubzweigverein Geisa
Mit viel ehrenamtlichen Engagement hatte Hans-Ludwig Vogt vom Rhönklubzweigverein Geisa in den letzten Wochen eine Bestandsaufnahme der Wanderwege im Geisaer Land vorgenommen.

TastaTour am Tag der Deutschen Einheit – Musikalisch von Tann nach Geisa
Am „Tag der Deutschen Einheit“ luden das Bischöfliche Kirchenmusikinstitut Fulda und der Kirchenchor Tann in Zusammenarbeit mit der Stadt Geisa und den Kirchengemeinden vor Ort zu einem Orgelspaziergang ein. Die Tour der Tasten begann im hessischen Tann und endete im thüringischen Geisa.

Schönes Abenteuer – Jugendangeltag am Michelsteich bei Witzelroda
Der Michelsteich bei Witzelroda war am vergangenen Samstag Austragungsort des Jugendangeltages der Hegegemeinschaft ''Unteres Werratal''. Das Gewässer wird vom 1. Angelverein Bad Salzungen bewirtschaftet und eignete sich aufgrund der guten Infrastruktur hervorragend für die Veranstaltung.

Wechsel der Leitung der Point Alpha Akademie im Schloss Geisa
Zum 1. Oktober diesen Jahres wurde Sandra Sauerbrey in der Point Alpha Akademie Schloss Geisa von ihren Kollegen und Geschäftsführerin Manuela Henkel verabschiedet. Seit dem 01.09.2014 war Sandra Sauerbrey im Schlosshotel Geisa beschäftigt, zuletzt als Assistentin der Geschäftsleitung, wo Sie maßgeblich die Geschicke des Schlosshotels mitbestimmte.

UPDATE B84 – LKW verunglückt zwischen Vacha und Sünna – Feuerwehr im Einsatz
Am späten Nachmittag verunglückte ein LKW zwischen Vacha und Sünna.
Der Fahrer war gerade Richtung in Richtung Vacha unterwegs, aus bisher ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr über die Leitplanke in die niederlegende Böschung.
Dabei wurde der Fahrer verletzt, er wurde schnell vom DRK-Rettungsdienst versorgt. Auch die Feuerwehr Vacha war vor, sie sicherten die Unfallstelle und pumpten den Kraftstoff ab.
Durch die Lage des Lastkraftwagen, muss noch ein Spezial-Bergefahrzeug zum Einsatz kommen.

Was ist hier passiert – Schwer verletztes totes Reh mitten in Kaltennordheim
Besorgte Einwohner aus Kaltennordheim meldeten sich heute beim Rhönkanal.
An der Meininger Str. Ecke Steinweg lag ein totes Reh, es war augenscheinlich schwer verletzt worden. Auch der Gehweg war mit viel Blut vom Tier beschmiert, was Beobachter erschaudern ließ.
Der Kontaktbereichsbeamte der Polizei vermutet einen Wildunfall, auch wenn das mitten in der Stadt schon sehr selten ist. Der Autofahrer hätte den Unfall bei der Polizei melden müssen. Sachdienliche Hinweise zum Unfall-Geschehen oder zum Verursacher wird von der Polizei Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 entgegengenommen.
Der Beamte verständigte den zuständigen Jagtpächter, der das Tier anschließend entfernte.

Erntedank im Wartburgkreis – Rhönlandhof Dermbach als perfekter Gastgeber
Die Tradition der Erntedankfeste im Wartburgkreis wurde in diesem Jahr mit der Feier auf dem Rhönlandhof in Dermbach auf dem Lindig fortgesetzt.
Eine Premiere stellte die Feier des ökumenischen Gottesdienstes unter freien Himmel dar.

Sonnenschein und volle Straßen – Kleines bisschen Heiratsmarkt in Kaltennordheim
Zum Tag der Deutschen Einheit lud die kleine Rhönstadt Kaltennordheim zum traditionellen Herbstfest ein.

Koreaner auf Point Alpha – Holten sich Tipps zur Wiedervereinigung
Die Deutschen feiern in diesem Jahr den 30. Jahrestag der Vereinigung beider deutschen Staaten. Die koreanische Halbinsel ist noch immer geteilt. Zum Jubiläum der „Deutschen Einheit“ besuchte kürzlich eine Gruppe des südkoreanischen Nationalen Vereinigungsbeirats die Gedenkstätte Point Alpha.