Rund 250 Meter trennen den neuen Sitz der Hessischen Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön und das Hilderser Rathaus.
Kategorie: Rhön

Stadtbrandmeister in Geisa ehrenvoll verabschiedet – Einen neuen gewählt
Zwischen zwei Kandidaten konnten vergangene Woche im Kulturhaus in Geisa die Feuerwehrkameraden der Stadt Geisa wählen. Für das Amt des Stadtbrandmeisters kandidierten Thomas Wieber aus Borsch und Jens Quentmeier aus Geisa.

2020 – Ein trauriges Jahr für die Kirmesgesellschaft Oechsen
Corona macht nun auch der wunderschönen Kirmeszeit einen Strich durch die Rechnung. Schweren Herzens müssen wir im Oktober auf Bier und Tanz verzichten und unsere Kirmes in Oechsen absagen.

Schade – Kein Fahrbetrieb des Rhön-Zügle mehr in diesem Jahr
Eisenbahnfans müssen sich noch weiter gedulden: Die Museumsbahn Rhön-Zügle fährt erst in der Saison 2021 wieder. Der Fahrbetrieb war zunächst bis Ende August eingestellt worden.
Nun steht fest, dass auch die verbleibenden fünf Fahrtage im September und Oktober nicht stattfinden können. Der Grund dafür ist, dass ein entsprechendes Schutz- und Hygienekonzept nicht nachgehalten werden kann.

Indianer und Bankräuber – Schlepperkino in Nurde war wieder ne super Sache
Am vergangenen Samstag lockte die Premiere des ersten Schlepperkinos ein PS-starkes Publikum auf den Festplatz in der Aue nach Kaltennordheim.
Aus allen Richtungen rollten die schweren Arbeitsgeräte zum bevorstehenden Kino-Erlebnis, meist moderne allradgetriebene Hightech-Traktoren mit voll klimatisierter Kabine, doch mittendrin fanden sich auch ein paar ältere Schätzchen.

Wunschglocke geläutet – Kein Holzeinschlag wegen Blauer Scilla Blüte
Die Blaue Scilla und ein Holzeinschlag im „Herrenholz“ bei Bremen war eines der Themen der letzten Stadtratssitzung der Stadt Geisa. Nach der Forsteinrichtung der Stadt ist in diesem Waldstück regulär ein geplanter Holzeinschlag mit 292 Erntefestmetern Buchenholz vorgesehen.

Katholische Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt feiert Erstkommunion in Zella
Die Katholische Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt, Zella/Rhön feierte am Sonntag erstmals die Erste heilige Kommunion unter freiem Himmel.
Wegen der Corona-Pandemie wurde der feierliche Gottesdienst an der Mariengrotte im Propsteigarten unter Berücksichtigung der geltenden Auflagen gehalten.

Schüler verabschieden sich mit fetter Spende in Kaltenwestheim
Die Abschlussklasse der Grundschule Kaltenwestheim hat sich mit einer tollen Aktion von der Schule verabschiedet.
Bei einem tollen Fest auf der Arche sammelten die Heranwachsenden Spenden für das Kinderhospitz in Tambach-Dietharz ein. Auch die Klassenlehrerin Frau Ingrid Hartmann ist stolz auf Ihre Schüler.

39 Spender gaben ihr Bestes – DRK Stadtlengsfeld erfreut über Blutspende
Am Freitag den 17.Juli fand bei uns in Stadtlengsfeld wieder ein Blutspendetermin statt. Wir haben uns über 39 Blutspender gefreut, da gerade in den Sommermonaten der Bedarf an Blutkonserven steigt und das Spenderaufkommen etwas nachlässt.

Miese Nagelfallen eingegraben – Vorsicht am Stausee Kaltennordheim – Kaltensundheim
Eine böse Überraschung erlebten Radfahrer, Autofahrer und Spaziergänger am Grimmelbach Stausee bei Kaltennordheim / Kaltensundheim.
Dort hat ein noch Unbekannter den Weg mit professionell angefertigten Nagelfallen gespickt. Diese sind in den Boden eingelassen eine überfahrt mit dem Reifen ist fatal.

Ekelhaft – Windeln & Müll in DRK Altkleider-Container entsorgt
Ab und an machen die DRK-Mitarbeiter ekelerregende Entdeckungen. So auch zum wiederholten Male in dieser Woche, dieses Mal in Stadtlengsfeld und erneut in Unterbreizbach.
Zum Vorschein kamen zwei Säcke mit vollen Babywindeln, an anderer Stelle wurden Gartenabfälle entsorgt.

Kein 5G und WLAN – Neue Bürgerinitiative in Unterbreizbach für mehr Gesundheit
Am 24. Juni hat sich in Unterbreizbach die „Bürgerinitiative für mehr Demokratie und Lebensqualität Unterbreizbach-Räsa-Sünna mit Hofgemeinden und Pferdsdorf/Rhön“ (BI) gegründet.
Anlass dazu war der Abschluss eines Nutzungsvertrages zur Errichtung einer Funkstation mit Vodafone.

Mehrere Tausend Euro weg – Enkeltrick-Masche in Geisa erfolgreich
Eine Rentnerin aus Geisa wurde am Donnerstag Opfer einer "Enkeltrick-Masche". In den Vormittagstunden erhielt die 89-Jährige mehrere Anrufe ihrer angeblichen Enkelin. Diese verlangte Bargeld für einen Hauskauf. Durch gekonnte Gesprächsführung überzeugte sie die ältere Dame und schickte eine Bekannte als Abholerin zu der Rentnerin nach Hause. Die Frau erschien etwas zwei Stunden später an der Wohnungstür. Sie nahm das Geld entgegen und verschwand mit der Beute. Eine Personenbeschreibung liegt leider nicht vor. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Die Rhöner 5 in Bayern – Quintett lädt zum Erholungs- und Aktivurlaub ein
Viel Freiraum, frische Luft und intakte Natur – das bieten die Rhöner 5 im Naturpark und UNESCO Biosphärenreservat Bayerische Rhön. Verbindet man Bischofsheim, Fladungen, Mellrichstadt, Oberelsbach und Ostheim miteinander, ergibt sich ein Herz.

Info-Veranstaltung 5G – Bürgerinitiative gegen Vodafone Funkturm Unterbreizbach 16.7.2020
Die Bürgerinitiative für mehr Demokratie und Lebensqualität Unterbreizbach-Räsa-Sünna mit Hofgemeinden und Pferdsdorf/Rhön lädt alle interessierten Bürger zur Informationsveranstaltung mit Vortrag von Thomas Zimmermann "5G Todsicher in eine verstahlte Zukunft?".
Datum: Donnerstag 16. Juli 2020 Uhrzeit: 18.30 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr) Ort: Kulturhaus Saal Unterbreizbach
Ebenso werden Informationen über den geplanten Vodafone Funkmast im Gemeindegebiet Pferdsdorf gegeben.

Glückwunsch – Erster gefüllter Einkaufskorb in Hilders verlost
Die ersten Gewinner - das Ehepaar Büttner aus Hilders - konnten sich, neben einem stabilen zusammenklappbaren Korb mit Kühlfunktion, über Produkte aller neun Marktbeschicker freuen.

Ehrung für verdiente Feuerwehr-Kameraden aus Geisa
Die letzte Stadtratssitzung der Stadt Geisa nahm Bürgermeisterin Manuela Henkel zum Anlass, um den beiden langjährigen Wehrführern der Freiwilligen Feuerwehren Geblar und Spahl im Namen der Stadträte sowie aller Bürger für ihr Engagement zu danken.

Geständnis – Kaltennordheimer missbraucht Mädchen – Freispruch
Der Angeklagte hatte im Dezember 2016 seine damals 12-jährige Nichte in deren elterlichen Wohnung in Bad Salzungen sexuell missbraucht.
Der Angeklagte war geständig und räumte die Taten voll ein. Während der Tatzeit, litt der Mann an einer psychischen Erkrankung, dass wurde von zwei Gutachtern bestätigt.
Das Gericht sprach den Angeklagten wegen Schuldunfähigkeit frei.

Neue Prädikantin in Weilar eingeführt – Stine Pfeifer – Geschenk für die Gemeinde
Am Sonntag, 12.07., wurde in Weilar Prädikantin Stine Pfeifer durch Superintendent Dr. Lieberknecht offiziell in ihren Dienst eingeführt.

Dermbacher Kirmes abgesagt – Sonderregelung nicht leistbar
Durch die Verlängerung des Großveranstaltungsverbots bis zum 31.10.2020, müssen wir nun leider der Realität ins Auge sehen und geben hiermit bekannt, dass unsere diesjährige Kirmes leider nicht stattfinden wird.

UPDATE – Kater Sammy aus Geisa schmerzlich vermisst
Seit 2 Tagen wird der rote Kater Sammy aus Geisa vermisst.
Sammy ist gerade 1 Jahr alt und noch sehr unternehmungslustig. Was er aber nie macht, ist länger als ein paar Stunden von zu Hause weg zu bleiben. Sogar abends ist er pünktlich da um in seinem Körbchen zu schlafen.

Glückwunsch – Ausbildung bei K+S im Werk Werra erfolgreich beendet
32 Auslerner und 15 Umschüler wurden jetzt im Rahmen einer Feierstunde im Großbunker des Erlebnis Bergwerk Merkers (EBW, Krayenberggemeinde) freigesprochen. Sie war der traditionelle Abschluss ihrer mehrjährigen Ausbildung bzw. Umschulung im Werk Werra der K+S Minerals and Agriculture GmbH.

Wunderbarer Wanderbus – Reise von Geisa, Vacha, Dorndorf, Merkers nach Eisenach mit Wartburgmobil
Von Montag bis Freitag bietet Wartburgmobil täglich die Möglichkeit zu einem Halbtagsausflug nach Eisenach.
Es ist eine ideale Möglichkeit um die Kultur rund um die Wartburg, das Luther- und Bachhaus zu entdecken oder einfach zum Einkaufen.

Gug in die Luft – Himmelsschauplatz in Kaltenwestheim und Dermbach
In der Rhön sind die Sterne zum Greifen nahe. Die Region hat schließlich noch einen dunklen Nachthimmel zu bieten, der Sterne erstrahlen lässt. In mit künstlichem Licht überfluteten Städten sucht man einen solchen Sternenhimmel inzwischen vergebens - in der Rhön hingegen ist die Lichtverschmutzung sehr gering.

Von Geisa nach Fulda mit Wartburgmobil und der Bahn
Das Stadtschloss mit Schlossgarten, der Dom, das Barockviertel und die Altstadt oder der Heimattiergarten – alles sehenswerte Ziele in Fulda.
Ob als Tages- oder Halbtagsausflug ab Geisa ganz einfach mit Wartburgmobil (Linie 120) und der Bahn über Hünfeld erreichbar:

Müll trifft auf Oberalba – Illegale Entsorgung im Wald
Ein großes Ärgernis bereitet gerade wieder eine illegale Müllkippe den Einwohnern von Oberalba. Dort hat sich in der Gemarkung "Trifft" schon eine große Halte gebildet.

UPDATE – Steine gegen Corona – Bunte Aktion gegen grauen Alltag
Unter dem Motto „Steine gegen Corona“, sammeln und bemalen Eltern mit ihren Kindern Steine beim Spazierengehen oder zu Hause. Die bunten Steine sollen in dieser schwierigen Zeit ein Zeichen von Zusammenhalt, Hoffnung und Gemeinschaft setzen. Am Bad Salzunger Burgsee nahm vor einigen Tagen die Aktion regional ihren Anfang.

UPDATE – Corona im Kindergarten Herpf – 50 Personen getestet – Lage unter Kontrolle
In den Kindertagesstätten in Herpf und Floh-Seligenthal gibt es nach den nun vorliegenden Testergebnissen keine neuen Corona-Fälle.
Mittlerweile liegen auch die Ergebnisse der zweiten Testreihe der direkten Kontaktpersonen der erkrankten Erzieherin in Herpf und des infizierten Kleinkinds in Floh-Seligenthal vor.

Kinderbetreuung auf Point Alpha – Stressfreier Besuch für Erwachsene
Erstmals bietet die Gedenkstätte Point Alpha Familien bei einem Besuch in den thüringischen und hessischen Sommerferien auch eine Kinderbetreuung an, und zwar jeden Mittwoch im Juli und August zwischen 14 und 16 Uhr.

Kampf geht weiter – Demo gegen Windpark Stadtlengsfeld – Kritik an Rot-Rot-Grün
Im Namen der Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld (BI) begrüßte diesmal Heike Kranz die Teilnehmer*innen an der Demo. Heike Kranz wies dabei auf die Einhaltung der Hygienemaßnahmen hin.

Grundschüler präsentieren Heimatgeschichte – Gut vorbereitet auf Regelschule & Gymnasium
Die Viertklässler der Grundschule Kaltennordheim präsentierten ihre Grundschulfacharbeiten zu unterschiedlichen Themen. Das Ende der Grundschulzeit ist damit eingeläutet.

Bürgerinitiative gegen Funkmast in Pferdsdorf gegründet – Funkturm in Diedorf in Planung
Vor einer Woche hat sich eine Bürgerinitiative in Unterbreizbach gründet. Vorrangiges Ziel ist die Verhinderung vom Bau eines neuen Vodafone Funkturmes in Pferdsdorf. Die Gegner haben Angst vor gesundheitlichen folgen der Strahlung. Besonders der neue Funkstandard 5G sthet im Fokus der Kritik.

UPDATE – Ärger in Unterbreizbach – Bürgermeister legt nach – Neuer Brief veröffentlicht
Auf Antrag von Frau Dr. Klüber (Nachfolgerin unserer langjährigen Hausärztin Frau Hößel) hat der Zulassungsausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung am 9. Juni die Entscheidung getroffen, dass der bisherige Arzt-Sitz in Unterbreizbach nach Geisa verlegt werden darf.

Rhön Online Gottesdienst – Christian Guth Empfertshausen 28.6.20
Den Gottesdienst am 3. Sonntag nach Trinitatis haben der ordinierte Gemeindepädagoge Christian Guth aus Empfertshausen und Organist Klaus Göbel aus Zella vorbereitet.

Sonnenschein und Warm – Gewitterwetter am Wochenende
Viel Sonnenschein am Wochenende.
Am Samstag nimmt aber leider das Schauer und Gewitter Risiko wieder zu. Leider auch am Sonntag und Montag.
Die Temperaturen gehen leicht zurück und steigen bis zum nächsten Wochenende wieder an.

Rainbow Family bei Kaltennordheim – Spirituelle Kraft des Umpfen lockt
Etwa 20 Mitglieder der sogenannten „Rainbow Family“ („Regenbogen-Familie“) haben sich seit Donnertag auf den Wiesen oberhalb des Kaltennordheimer Berghauses eingefunden.

Spielburg mit Regeln im Kindergarten Regenbogen Dermbach eröffnet
Im Dezember besuchten uns, zu einem vorweihnachtlichen Vesper, Herr Walter Weißpfennig und Herr Altbischof Roland Hofmann. Sie übergaben uns einen Scheck der Share-Value-Stiftung in Höhe von 4.000,00 Euro.

Wald-Kampf-Tag bei Stadtroda – Stadtlengsfelder demostrieren im Holzland
Zum 5. Überregionaler Wald-Kampf-Tag hatte am vergangenen Wochenende die Bürgerinitiative (BI) St. Gangloff "Unser Holzland - Kein Windkraftland" eingeladen.
An der in Quirla, einem Ortsteil der Kleinstadt Stadtroda im thüringischen Saale-Holzland-Kreis, durchgeführten Veranstaltung, nahmen mehrere windkraftkritische Bürgerinitiativen teil.

Sommer Schock – Schwimmbad in Tann bleibt 2020 geschlossen
Aufgrund der Einschränkungen, Hygienevorschriften sowie Abstandsregeln ist ein Baden im Tanner Schwimmad in 2020 nicht möglich, sagt Mario Dänner.

Demo für Arztsitz in Unterbreizbach – Viele Teilnehmer – 1880 Unterschriften gesammelt
Bei der Demo für den Arztsitz in Unterbreizbach kamen viele Teilnehmer.

UPDATE – Riesen-Furz Distel begeistert Spaziergänger in Helmershausen und Dorndorf
Eine ungewöhlich hohe Distel ist in der Nähe vom Sportplatz in Helmershausen gewachsen. Die Pflanze ist schon über 2 Meter hoch gewachsen.

Rotlicht für Veranstalter – Aktion Night of Lights in der Rhön
Ein roter, flammender Appell und Hilferuf an die Politik gibt es heute Nacht an manchen Gebäuden in der Region zu sehen.
Einzelne Gebäude strahlen in der sogenannten "Night of Lights" (Nacht der Lichter) und machen damit auf die schwierige Lage der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam.

Rhön Online Gottesdienst – Pfarrerin Silke Wöhner Dermbach 21.6.20
Den Online-Gottesdienst zum 2. Sonntag nach Trinitatis, hat Pfarrerin Silke Wöhner aus Dermbach vorbereitet. Seelenklänge von Harfe und Gitarre gibt es von Bettina Thüring und Margit Hugk aus Dermbach.

Glockenspiel Übungsstunde – Musikalisches Erlebnis in Geisa 21.6.20
Wir möchten als Glockenspielverein gerne die Kunst aufrechterhalten. Somit werden wir am kommenden Sonntag eine freie Übungsstunde unseres Carilloneurs anbieten.
Er wird nicht nur für sich privat üben, sondern für alle Besucher Geisas, Spaziergänger und Anwohner.
Der Turm kann nicht bestiegen werden, aber aus ganz Geisa kann man die Klänge gut hören.

Tag der Musik überall in Tann – Klangvolles Gedenken an Johann Michael Bach
Am 13. Juni 1820 starb der letzte große Vertreter der musikalischen Bach-Dynastie: Johann Michael Bach, der auch 20 Jahre als Organist und Kantor in Tann tätig war.
Trotz der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie wollte die Tanner Kirchenmusik diesen Tag nicht einfach verstreichen lassen, ohne in würdiger Weise an den „Tanner Bach“ gedacht zu haben.

Gute Aussichten für den Waldkindergarten-Rhön am Weidberg
Am Weidberg hat sich viel getan. Seit 2015 steht dort die „Arche Rhön“. Schon seit 2006 kann der „Naturerlebnis Campingplatz Weidberg“ touristisch genutzt werden.
Aller guten Dinge sind bekanntlich drei, wenn bald der „Waldkindergarten-Rhön“ am Weidberg hinzukommen wird. Manuela Buczior aus Kaltenwestheim hat dazu ein fundiertes Konzept entwickelt.

Zwei coole Pferde für die kleinen Entdecker in Kaltennordheim
Überreicht und finanziert wurden die Holzpferde durch den Vorstand des Fördervereins des Kindergartens.

Poesie aus Farben, Holz & Glas – Künstler aus Hilders stellen sich vor
Unter diesem Titel zeigt die Ausstellung die außergewöhnlichen und kreativen Arbeiten heimischer Künstlerinnen und Künstler. Die Ausstellung kann kostenfrei zu den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung besucht werden und läuft vom 23. Juni bis 4. August 2020.

Sportfest in Frankenheim fällt leider aus
Das Sportfest des SV Hohe Rhön in Frankenheim fällt leider aus. Eigentlich sollte vom 17.-20.Juli gefeieret werden.
Sollten es die Corona-Auflagen zulassen, wird es eventuell zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Bleibt Gesund!
Euer SV Hohe Rhön

Höhlentier & Fledermaus Experte – Finanzbeamter bringt spannendes Buch heraus
Seit 1983 beschäftigt sich Stefan Zaenker, Vorsitzender des Landesverbandes für Höhlen- und Karstforschung Hessen e.V., mit der Zoologie „unter Tage“.

UPDATE – Angst um Strahlung – Ärger wegen geplanten Funkturm in Pferdsdorf
Seit die Bewohner von Pferdsdorf erfahren haben, dass der Gemeinderat schon im März 2020 den Abschluss eines Nutzungsvertrages zur Errichtung einer Funkstation mit der Vodafone GmbH beschlossen hat, laufen die Gemüter im Ort heiß.

Fronleichnam ohne Prozessionen – Katholische Gemeinde feiert in Dermbach
Fronleichnam – Das „Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi“ ist ein Höhepunkt im katholischen Kirchenjahr. Der Name leitet sich aus dem Mittelhochdeutschen ab, und bedeutet sinngemäß so viel wie „Der Leib des Herrn“.

Alte Seeb lockt mit einer fast vergessenen Idylle bei Fischbach
Im 14. Jahrhundert soll der „Alte Seeb“ den Adligen von der Burg Fischberg als Fischteich gedient haben.

Bürgermeisterkandidatin Schleid vorgestellt – Bernadett Hosenfeld aus Zitters
Zur Wahl einer Kandidatin für das Bürgermeisteramt der Gemeinde Schleid traf sich der CDU-Ortsverband Schleid vergangene Woche in der Gemeindeverwaltung in Schleid.
Vorsitzender Adalbert Schuchert begrüßte die Mitglieder und freute sich, dass man mit Bernadett Hosenfeld aus Zitters eine sehr geeignete Kandidatin für die Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters am 26. Juli 2020 gefunden hat.

Rhön Online Gottesdienst – Ulrich Lieberknecht Bad Salzungen 14.6.20
Den Gottesdienst am 1. Sonntag nach Trinitatis, haben Superintendent Dr. Ulrich Lieberknecht, Kantor Matthias Theuerkauf und Lektorin Christina Hopstock, alle aus Bad Salzungen, vorbereitet.

2,06 Promille – Fahrer schläft nach Unfall und Flucht gemütlich im Auto ein
Am frühen Samstagmorgen gegen 01:30 Uhr erreichte die Polizei die Information, dass in Kühndorf ein Fahrzeug in einen Verkehrsunfall verwickelt war und anschließend flüchtete.
Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen konnte das Fahrzeug und der verantwortliche 48-jährige Fahrzeugführer kurz darauf an seiner Wohnanschrift in Rohr angetroffen werden.
Bei Eintreffen der Kollegen saß er zunächst noch auf dem Fahrersitz, als die Beamten allerdings an das Fahrzeug herantraten stellte er sich plötzlich auf dem Beifahrersitz schlafend.
Er konnte aber geweckt werden und erpustete einen Alkoholwert von 2,06 Promille. Leider konnte nach erfolgter Blutentnahme kein Führerschein sichergestellt werden, der Beschuldigte hatte keinen mehr.

Daumen hoch – 4 neue Auszubildende bei Elektrik Vacha
Die Elektrik Vacha freut sich 4 neue Auszubildende in Ihren Reihen begrüßen zu dürfen. Voraus ging eine sorgfältige Prüfung aller Bewerbungen.

Mit dem Fahrrad unterwegs – Der Rhön-Rundweg 2 Dermbach – Auf dem Pfad vom Paul
Offiziell ist dieser Weg mit einer Länge von 5 Kilometern angegeben, für die 99 Minuten veranschlagt sind. Wanderparkplätze sind an der Neubergspitze bei Wiesenthal und in Glattbach vorhanden. Dort findet der Wanderer auch Infotafeln mit praktischen Hinweisen.
Der „Rhön-Rundweg 2 Dermbach“ ist im Prinzip ein Paradebeispiel eines Rhöner Rundwanderweges. Die Strecke an der Ostseite des Neubergs gibt eine fantastische Aussicht auf Wiesenthal, den Pleß bis hin zum Thüringer Wald frei.

Nur kurzer Sommer – Starkes Unwetter im Anflug – Rhön Wochenendwetter
Nach einem heißen Freitag, kündigt sich ein starkes Unwetter an.
Samstag noch freundlich, es entwickeln sich starke Gewitter die ziemlich langsam ziehen. Hochwassergefahr!
Am Sonntag können auch wieder starke Unwetter entstehen, es ist meist bewölkt und es wird wieder kühler...

Runde Sache – Bermbach nun an Kläranlage vom WVS angeschlossen
Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) hat den zentralen Kläranlagenanschluss von Bermbach umgesetzt.
Über den neu gebauten, rund 2.200 Meter langen Verbindungssammler werden die Abwässer aus der Ortslage Bermbach zur zentralen Abwasserbehandlung nach Buttlar überleitet.

Demo gegen Windpark Stadtlengsfeld – Rhöner Säuwäntzt geben musikalische Spitzen
Ralf Adam begrüßte im Namen der BI alle anwesenden Demo-Teilnehmer*innen. Auch vier Beamte der Thüringer Polizei waren dienstlich zur Demo erschienen. Er sprach von einer schweren Zeit die für seine BI im Zusammenhang mit der Corona-Krise zu bewältigen ist.

Fetten Scheck übergeben – 4,7 Millionen Euro für Bau einer Freizeitanlage in Geisa
Anfang der Woche erhielt Geisas Bürgermeisterin Manuela Henkel von Infrastruktur-Staatssekretärin Susanna Karawanskij 3,7 Millionen EURO Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) zum Bau einer Interkommunalen Freizeitanlage in Geisa überreicht.

Busreisen möglich – Swingerclubs geschlossen – Neue Corona Lockerungen ab 13.6.20
Neue Lockerungen für Thüringen treten ab dem 13. Juni in Kraft.

Frieder Dittmar – Chef der fünften Generation der Rhönbrauerei
Friedrich Dittmar verstarb am 1. Juni 2020 im Alter von 84 Jahren als hoch anerkannte und regional bedeutsame Persönlichkeit, heimatverbunden, trotz Krankheit nicht verbittert und bis zuletzt liebe-voll betreut und gepflegt von seiner Ehefrau Lilo und umsorgt von seiner inzwischen großen Familie mit Enkeln und Urenkeln, die ihm selbst viel bedeutete.

Rhönforelle mit Plastik verwachsen – Umweltverschmutzung wird schlimmer
Ein Fischer aus der Rhön hat einen sehr unappetitlichen Fang gemacht. Die Forelle die er aus der Felda gezogen hat, ist in einem Plastikring gefangen.

3464 Unterschriften für neuen Arztsitz – Geisa macht Druck auf Kassenärztlichen Vereinigung
Insgesamt 3.464 Unterschriften übergaben sie an Geisas Bürgermeisterin Manuela Henkel, mit der Bitte, diese an die Zulassungsstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringens zu übersenden. Damit wollen sie ihren Unmut zum Ausdruck bringen und die Schaffung eines neuen Arztsitzes in der Region Geisa einfordern. Dieser soll langfristig mit einem Arzt besetzt werden.

1000 Euro – Oldtimerfreunde übergeben großzügige Spende an Tanner Museumsdorf
Bereits seit der Vereinsgründung sind die Oldtimerfreunde Tann (Rhön) fest mit dem Freilichtmuseum Rhöner Museumsdorf verwurzelt. Die Erhaltung und Förderung des Museumsdorfes ist als festes Ziel in der Vereinssatzung niedergeschrieben.

Traditionelle Funkenfest Geisa findet 2020 nicht statt
Auch auf das beliebte Volksfest im Geisaer Schlossgarten, das jedes Jahr viele Besucher in die feierfreudige Stadt zieht, muss in diesem Jahr verzichtet werden. Vieles, was das Festspektakel ausmacht, ist derzeit nicht möglich.

UPDATE Tag 6 Finale – Von Rhön bis Rügen – Fahrradtour durchs schöne Deutschland
Aus einer Schnappsidee auf der Erbenhäuser Kirmes ist nun ein großen Abenteuer geworden. Vier Rhöner haben sich mit dem Fahrrad auf gemacht von der Heimat bis an die Ostsee zu fahren.
Eigentlich war eine Alpenüberquerung geplant, Corona zwang die Sportler aber zum ändern des ehrgeizigen Planes, statt Italien und Pizza gibt es nun Kreidefelsen und herbes Bier. Doch soweit sind die Sportler noch nicht. Jeden Tag gilt es eine Etappe zu absolvieren.

Rainbow-Family Treffen auf der Geba musste aufgelöst werden
Am gestrigen Nachmittag, 06.06.2020, wurde auf dem Gelände des Rhön-Kultur-Garten eine Menschenansammlung von 18 Personen festgestellt.
Hierbei handelte es sich um erste Mitglieder der Rainbow Family, welche seit Jahrzehnten auf der Geba einem regelmäßigen Treffpunkt gefunden haben.

Rhön Online Gottesdienst – Pfarrerin Stephanie Reinhardt – Wernshausen 7.6.20
Am Sonntag, dem 7. Juni, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Die Premiere wird ab 10 Uhr hier oder auf der Kirchenkreiswebseite www.kkbasa.de ausgestrahlt.

Rock DieVillage Konzert in Diedorf abgesagt – Neuer Termin 2021
Es hatte sich bereits im März abgezeichnet, dass unser kleines Festival in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Hier geht es uns wie sehr vielen Veranstaltern oder Vereinen. Rock DieVillage Konzert in Diedorf ist abgesagt

Händler für neuen Regionalmarkt in Geisa gesucht
Die Stadt Geisa möchte allen Einheimischen und Gästen wieder einen regelmäßigen Regionalmarkt anbieten. Händler und Selbstvermarkter, die Interesse haben sich regelmäßig zu beteiligen können sich melden unter Stadtverwaltung Geisa

Flashmob Dermbach – Rhöner Landwirte fordern Rücktritt von Umweltministerin Svenja Schulze
Am Freitag Abend demonstrierten Rhöner Landwirte in einem Flashmob wieder ihren Unmut über die aktuelle Politik.
Traktoren fuhren in Dermbach an den bekannten Einkaufsmärkten Ihre Runden. Ein Dialog mit dem Bundesumweltministerium war bislang nicht möglich, Kontaktaufnahmen der Landwirte wurden nach eigenen Angaben ignoriert.

Explosion nach Flugzeugabschuss – Der Bombenkrater von Oberweid
In der Nacht vom 30. zum 31. März 1944 hätte beinahe eine britische 500 Kilo Sprengbombe Oberweid getroffen. Auch heute ist der Bombenkrater noch zu sehen, zwischen Oberweid und dem Ellenbogen, an der „Kleinen Anze“ ist daraus längst ein Biotop geworden.

Freude auf vermisste Leser – Wiedereröffnung der Bibliothek in Merkers
Ab Dienstag, 09.06.2020, ist die Bibliothek der Gemeinde Krayenberggemeinde wieder geöffnet, um Medien auszusuchen und auszuleihen. Es gelten vorerst folgende Sonderöffnungszeiten.

Festliche Fanfare klingt für den Kirchenchor Tann – Vereinsleben in Coronazeiten
Wie hält man in Zeiten von Corona das Leben eines Vereins, einer Gruppe oder eines Chores aufrecht?
Der Kirchenchor Tann und sein Kantor Thomas Nüdling hatten da in den letzten Wochen einige besondere Ideen, speziell die aktuelle: Die Komposition einer „Festlichen Fanfare“ samt Widmung für jeden einzelnen Sänger.

800 Gewässerkilometer in Angriff genommen – Arbeiten an Felda/Ulster/Werra
Die Gewässerunterhaltung verlangt eine Vielzahl von Maßnahmen an den Gewässern sowie den Uferbereichen. Hierfür steht der Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra (GUV) im Austausch mit den Mitgliedsgemeinden, den Umweltämtern im Wartburgkreis und Schmalkalden-Meiningen, den Agrargenossenschaften, den Umwelt- und Anglerverbänden sowie mit betroffenen Privatpersonen.

Unwetter im Anmarsch – Warnung vor starkem Gewitter und Hagel
Von Südwesten ziehen einzelne Gewitter auf. Dabei gibt es Starkregen mit Niederschlagsmengen bis 20 l/m² pro Stunde sowie Windböen mit Geschwindigkeiten um 60 km/h und Hagel.

Dicken Scheck für Jugendschutzdienst in Kloster vom Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach
Am Dienstag überreichte Superintendent Dr. Ulrich Lieberknecht einen Spendencheck über 1.000 Euro an die Kinder- und Jugendschutzdienst/Beratungsstelle "TABU" in Kloster.
Den Geldbetrag nahm das Team des Kinder- und Jugendschutzdienstes freudig entgegen. Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die vor allem von Gewalt bedroht und betroffen sind, schenken Zeit und Beistand. Träger der Einrichtung ist das Sozialwerk Meiningen gGmbH.

Wer hat den grünsten Daumen – Blumenschmuck Wettbewerb im Wartburgkreis
Landrat Reinhard Krebs ruft zum dritten Mal zu einem Blumenschmuck-Wettbewerb im Wartburgkreis auf. Bis zum 30. August haben Bürger mit dem sprichwörtlichen „Grünen Daumen“ die Gelegenheit, Bilder ihres blühenden Häuserschmucks oder Vorgartens einzusenden.

Schleider macht dicken Fang – Ein Meter Hecht im Albertsee gefangen
Es sollte ein spontaner Angelabend am Albertsee in Dönges werden, so war zumindest der Plan der 2 Angler Matthias Buchwald aus Schleid und Alexander Trautwein aus Geisa.

Mut an Pfingsten – Musik auf der Kirchentreppe in Tann
Pfingsten ist ein Tag des Mutes. Diesbezüglich leistete laut Bibel der Heilige Geist vor 2000 Jahren in Jerusalem ganze Arbeit – und am Pfingstsonntagabend auch in Tann.
Seit über 50 Jahren nämlich findet in der dortigen Stadtkirche normalerweise ein großes Chor- und Orchesterkonzert statt.

Rhön Pfingst Gottesdienst – Pfarrer Alfred Spekker & Harald Grau
Den Gottesdienst zu Pfingsten, haben Pfarrer Alfred Spekker aus Frankenheim, Pfarrer Harald Graul aus Kaltensundheim, Gemeindepädagogin Astrid Spekker aus Frankenheim und Organist Max Wedjelek aus Birx vorbereitet.

Neue Chronik von Brunnhartshausen erschienen
Nach zahlreichen Gesprächen und jahrelangem Erforschen vielfältiger verfügbarer Quellen zur Geschichte des Dorfes Brunnhartshausen und seiner Menschen, entstand die erste öffentliche Chronik der Gemeinde.

Ein Grünes Klassenzimmer wächst an der Propstei Zella
Das Ensemble des zukünftigen Grünen Klassenzimmers lässt erahnen, wie im Randbereich der Streuobstwiese neben der Propstei Zella Kinder und Schüler*innen zukünftig im Freien lernen werden.

Wetter an Pfingsten – Sonne & Wolken Mix – Viel Spaß
Die gute Nachricht zu erst, wahrscheinlich bleibt es die ganzen Tage trocken.
Am ganzen Wochenende gibt es ein Sonne-Wolken-Mix. Die Temperaturen steigen stellenweise über die 20 Grad-Marke.

Filialen der VR Banken Fulda öffnen wieder
Alle Filialstandorte der VR Bank Fulda sind ab Dienstag, 2. Juni, wieder geöffnet.
Zudem sind persönliche Beratungen vor Ort wieder möglich. Der Vor-Ort-Service steht den Kunden dann zu den gültigen Filialöffnungszeiten zur Verfügung.

Freibad Tiefenort öffnet an Pfingsten – Kiosk Betreiber gesucht
Das Pfingstwochenende läutet in Bad Salzungen die diesjährige Badesaison ein. Am 01. Juni 2020 um 12 Uhr öffnet das Tiefenorter Freibad die Türen für Badegäste.
Aktuell noch ohne Verpflegungsmöglichkeit, denn für den neu eingerichteten Schwimmbad-Kiosk wird weiterhin ein Betreiber gesucht.

UPDATE – Schutz des Waldes vor Windkraftanlagen – Kreistag WAK verabschiedet Resolution
Die gestrige Sitzung des Kreistages haben einige Mitglieder der Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld (BI) genutzt um eine Resolution des Kreistages zum Schutze des Waldes vor Windkraftanlagen zu unterstützen.
Die BI-Vertreter hatten dazu auch einige Plakate mitgebracht um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen. Von vielen Kreistagsabgeordneten wurde die Aktion der BI wohlwollend begrüßt.

Vorsicht vor giftiger Pflanze – Bärenklau steht schon bereit um Euch zu verbrennen
Bereits jetzt beginnt der Riesenbärenklau zu wachsen und macht sich bereit, bald seinem Namen alle Ehre zu bereiten und ein wahrer Riese von bis zu vier Metern zu werden.

Neuer Auszubildender in der Krayenberggemeinde
Im Hinblick auf eine geordnete Personalentwicklungsplanung, insbesondere im Bereich der Amtsleitungen und um den Bestimmungen der Thüringer Kommunalordnung gerecht zu werden, hat sich die Verwaltung gemeinsam mit dem Gemeinderat der Krayenberggemeinde entschieden, einen Beamten des gehobenen nichttechnischen Dienstes auszubilden.

Kölner Künstlerin schenkt Tann feurige Kunstwerke
Bereits im vergangenen Jahr sorgte die autobiographische Kunstausstellung „a performancelife“ der renommierten Kölner Künstlerin Siglinde Kallnbach im Tanner Naturmuseum für Aufsehen.

Thüringer Rhön Wege Tester gesucht – Tolle Erlebnisse und Preise warten
Der Rhönforum – Verein für Regionalentwicklung und Tourismus Thüringer Rhön e. V. - sucht jetzt Wanderwege-Tester für die Rhön-Rundwege in Thüringen, um die Besonderheiten und Schönheiten der Ortsrundwanderwege, aber auch Schäden zu dokumentieren.

Mal-Wettbewerb in Kaltennordheim – Schönste Erlebnis auf dem Heiratsmarkt
Das Ehepaar betreibt den tegut-Markt in Kaltennordheim und ist über die Absage des größten Volksfestes in Südthüringen wegen der Corona-Krise genauso traurig wie viele andere auch. Deshalb haben sich Elke und Mario Rauch etwas einfallen lassen, das unter dem Motto: „Malt ein Bild für uns!“, besonders die Kinder ansprechen soll.

Heute 10.00Uhr – Rhön Gottesdienst im Livestream 24.5.20
Den Gottesdienst zu Exaudi, haben Pfarrer Dietmar Schwesig, Kantor Hartmut Meinhardt, Kirchenälteste Nadja Ramisch und Chorsängerin Bettina Lepetit, alle aus Bad Salzungen vorbereitet.

Milseburgradweg – Schaurig-Schöne Radtour durch den Fledermaustunnel
In Zeiten der Corona-Krise suchen wieder mehr Menschen attraktive Ziele in ihrer unmittelbaren Nähe auf. Dabei erfreut sich das Radfahren jetzt noch größerer Beliebtheit.
Die Radwege der Rhön, darunter auch der Milseburgradweg, zählen zu den attraktivsten Radwegen Deutschlands.

Glückwunsch – Rasdorfer gewinnen Auto beim VR Gewinnsparen
Bei der Maiauslosung des VR-Gewinnsparvereins Hessen-Thüringen e.V. hat Christina Ritter aus Rasdorf einen BMW 1er im Wert von 36.000 Euro gewonnen.

66 Jahre gemeinnützige Arbeit – Johanna Schach aus Oechsen geehrt
Johanna Schach, hat Grund zum Feiern, nicht nur, dass sie vor kurzem ihren 80. Geburtstag bei guter Gesundheit feiern durfte, nein, es kommt auch noch ein weiteres Jubiläum dazu.

Propstei Zella Infozentrum wieder geöffnet 22.5.20
Das Biosphären-Infozentrum Propstei Zella im thüringischen Zella/Rhön öffnet am 22. Mai seine Pforten wieder für den Besucherverkehr. Nach einer durch die Corona-Pandemie bedingten Pause seit Mitte März freuen sich Karola Abel und Claudia Christ, nun wieder Gäste willkommen heißen zu dürfen.