Der SV Germania Zella lädt am Samstag, den 29.04.2023 zum alljährlichen Traditionsfeuer auf dem Sportplatz Zella ein.
Kategorie: Rhön

In den Rhönwäldern zu Hause – Wilddieb Christian Adam Klotzbach aus Stadtlengsfeld
Wilderei ist das nicht erlaubte Fangen und Jagen von freilebenden Wildtieren. Durch Berichte in der Literatur oder gar in Heimatfilmen wurden Wilddiebe von der Bevölkerung romantisch verklärt und als natürliche Helden angesehen.

630 Häuser werden angeschlossen – Spatenstich für den Glasfaserausbau in Ehrenberg
Am Donnerstag erfolgte der Spatenstich für den Glasfaserausbau in Ehrenberg (Rhön). Die GlasfaserPlus realisiert in diesem Rahmen rund 630 Glasfaseranschlüsse bis ins Haus.

Anliegerberatung – Ortsdurchfahrt Willmanns wird erneuert
Am Dienstag fand im Dorfgemeinschaftshaus Willmanns eine Anliegerberatung zur geplanten Erneuerung der Ortsdurchfahrt Willmanns statt.

Erstes Storchenpaar im Feldatal ist jetzt komplett – Hoffnung auf Zuwachs in Weilar
Anfang April hat ein Weißstorch von der im Herbst vergangenen Jahres, auf dem Schornstein des alten Sägewerkes bei Weilar, angebrachten Nisthilfe Besitz genommen.

Viele Infos gesammelt – Girls’ & Boys’ Day beim Rutschen-Wiegand in Rasdorf
Innerhalb von nur einer Woche waren sämtliche freien Plätze für die Teilnahme am Girls‘ & Boys‘ Day bei der Firma Wiegand, auch bekannt unter dem Namen „Rutschen-Wiegand“, in Rasdorf komplett ausgebucht.

Windkraftgebiet W4 Stadtlengsfeld – Stellungnahme bis HEUTE online abgeben
Die Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W4 Stadtlengsfeld (BI) begrüßt den Gesetzentwurf zur Änderung des Thüringer Waldgesetzes den die FDP im Thüringer Landtag eingebracht hat.

Fette Beats & mega Spaß – Spring Break Open Air Empfertshausen 28.4.23
Ihr habt Bock auf fette Beats und einen geisteskranken Abriss? Perfekt, denn bald ist es wieder so weit - das Spring Break Open Air in Empfertshausen steht wieder an.

Schulden bei unserem Planeten – Welche Ideen zur Ressourcen-Einsparung gibt es in der Rhön?
Ab Anfang Mai sind wir alle in Deutschland im Minus. Für den Rest des Jahres machen wir Schulden bei unserem Planeten.

Fahrbahn wird erneuert – Rotes Moor nur über Ehrenberg erreichbar
Seit Mitte April wird die B278 in Richtung Rotes Moor ab Landesgrenze (nach dem Rhönhäuschen) bis zum Parkplatz Rotes Moor voll gesperrt.

Gesund älter werden – Jetzt anmelden für den Aktionsmonat im Landkreis Rhön-Grabfeld
Es ist wieder soweit: Vereine, Institutionen und alle Anbietenden sind herzlich dazu aufgerufen, ihre Angebote für den Aktionsmonat „Gesund älter werden“ dem Landkreis Rhön-Grabfeld zu melden.

70 Jahre für die Sicherheit – Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Rasdorf-Setzelbach
Die Freiwillige Feuerwehr Rasdorf-Setzelbach feiert in diesem Jahr ihr siebzigjähriges Bestehen.

Extratour “Michelsberg” will Deutschlands schönster Wanderweg 2023 werden
jedes Jahr werden vom Wandermagazin Deutschlands schönste Wanderwege in den Kategorien Mehrtagestouren und Tages- bzw. Halbtagestouren gekürt. Die Extratour Michelsberg hat es unter die Top 15 der Tagestouren geschafft und stellt sich vom 13.01. – 30.06.2023 der Publikumswahl.

300 Schafe auf dem Weinberg – Feierliche Eröffnung der Weidesaison bei Hünfeld 30.4.23
Mit dem Aufblühen der Natur geht ihr Einsatz los: Die rund 300 Rhönschafe und 30 Ziegen der Schäferei Spies aus Leimbach starten am Sonntag, 30. April, in die Weidesaison am Weinberg bei Hünfeld.

Welche Schönheitsideale gab es in der DDR? – Vortrag mit Zeitzeugen in Geisa 27.4.23
Am Donnerstag, den 27. April 2023, sind Interessierte ab 18 Uhr zum Vortrag von Dr. Stefanie Eisenhuth (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung) in die Anneliese Deschauer-Galerie nach Geisa eingeladen.

Das Dorfleben im Jahresverlauf – Neue Vortragsreihe im alfi- Museum Fischbach 27.4.23
Nach den Osterfeiertagen startet im alfi-Museum Fischbach eine neue Vortragsreihe zum Thema „Das Dorfleben im Jahresverlauf – Die thüringische Rhön in alten Zeiten“.

Region wird unterstützt – Adventskonzertspende aus Kranlucken geht an Hospizverein
Bereits zum vierten Mal unterstützte der Heimatverein Kohlbachtal e.V. das ambulante Hospizzentrum Bad Salzungen und Rhön.

Sternwanderung zur Feuerwehr Räsa – Grundschüler & Kita-Kinder gemeinsam unterwegs
Am vergangenen Dienstag fand eine gemeinsame Sternwanderung der Vorschüler der Kindergärten Sünna, Pferdsdorf und Unterbreizbach und der 3. Klasse der Grundschule Sünna statt.

Entdeckungsreise von Baum zu Baum – Neuer Erlebnisweg in Ostheim eröffnet
Grünes Licht für den Erlebnisweg S-Rhöner BaumART in Ostheim vor der Rhön. Der Erlebnisweg ist ideal für erlebnisreiche Spaziergänge und Wanderungen, er ist familienfreundlich und barrierearm.

ABGESAGT – Führung durch den Friedhofswald Gehilfersberg 29.4.23
Die für Samstag, den 29. April 2023 geplante Führung durch den Friedhofswald Gehilfersberg muss leider aus organisatorischen Gründen abgesagt werden.

Her mit Euren Ideen – Ausstellung für Kinder, Jugendliche & Großeltern in Oepfershausen
Wenn Dinge nicht mehr funktionieren, die Mode sich ändert oder die Verpackung ihre Dienste getan hat, dann endet alles als Abfall. So können wir nicht weiterleben!

51 Maschinisten ausgebildet – Feuerwehr-Ausbildung im Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Die Feuerwehren aus Kaltennordheim, Meiningen und Wasungen und ihren dazu gehörigen Wachen bildeten von 10. März bis 21. April 51 Teilnehmer im zum Maschinisten im Freiwilligen Feuerwehrdienst aus - ein sehr starker Lehrgang mit vielen Kameradinnen und Kameraden !

Freistaat Bayern übernimmt GEMA-Gebühren für Vereine – Das muss beachtet werden
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat im März 2023 einen Pauschalvertrag mit der GEMA zur Entlastung aller ehrenamtlichen Vereinen in Bayern geschlossen.

Die beschädigte Kindheit – Vortrag über das Krippensystem der DDR auf Point Alpha 25.4.23
Verzweifelte Briefe beunruhigter Mütter, Protest und Kritik von Kinderärzten sowie erschreckende Studienergebnisse von Wissenschaftlern zeigen den bis heute als familienfreundlich wahrgenommenen Krippenalltag der DDR in einem düsteren Licht.

Ein Fleckchen Erde mit spannender Geschichte – Frühjahrs-Wanderung in Kranlucken
Auf Schusters Rappen konnten interessierte Wanderer am vergangenen Sonntag das Kohlbachtal entdecken und dabei viel über die Geschichte der Region erfahren.

Doppelt hält besser – VR Bank Fulda verdoppelt wieder Privatspenden
„Doppelt hält besser“, sagt Thomas Sälzer, der gemeinsam mit Frank Mackenroth und Torsten Hopf den Vorstand der VR Bank bildet: „Uns ist sehr wichtig, Vereine und gemeinnützige Organisationen zu unterstützen. Dafür stehen wir als starker Partner der Region.“

Wilhelm Tell freut sich über fleißige Helfer beim Frühjahrputz in Aschenhausen
Am vergangenen Samstag hat sich der SSV "Wilhelm Tell" Aschenhausen erneut aufgemacht, um den Schießstand auf Vordermann zu bringen. Es war ein Tag voller Arbeit, aber auch ein Tag voller Gemeinschaft und Zusammenhalt.

10 Jahre – Landmetzgerei BUDENZ in Rasdorf feiert Betriebsjubiläum
Am Samstag feierte die Fleischerei BUDENZ ihr zehnjähriges Jubiläum, aus Anlass dieses Festes wurden alle Bürger auf eine oder mehrere kostenlose Bratwürste eingeladen, die Getränke gab es zum Selbstkostenpreis.

Grund zum Trinken – Heute ist der Tag des Deutschen Bieres – Prost
Seit dem 23. April 1994 wird in Deutschland zu Ehren des Deutschen Reinheitsgebots der Tag des Deutschen Bieres gefeiert. Ob Alt, Kölsch, Pils oder Weizen – Deutschland ist eine Biernation.

Ökumenisches Frühstück schmeckte den Frauen in Zella
Am vergangenen Samstag waren die Frauen aus den umliegenden Gemeinden zum ökumenischen Frühstück der Frauen nach Zella eingeladen.

Spaß für die ganze Familie – Minigolf Saison in Hilders eröffnet
Die Mitarbeiter des Bauhofs der Marktgemeinde Hilders haben die Minigolfanlage wieder für die neue Saison vorbereitet, geputzt und präpariert.

Spendenaktion für die Mama – Oskar aus Unterbreizbach an Hirntumor erkrankt

Wandern, kaufen, feiern! – Unsere Veranstaltungstipps fürs Wochenende

Historischer Flugzeugabsturz – Frühjahrs-Wanderung in Kranlucken 23.4.23
Am Sonntag, den 23. April 2023 startet in diesem Jahr die traditionelle Frühjahrswanderung des Heimatvereines Kohlbachtal um 13 Uhr in Kranlucken.

Märchenstunde auf Rhöner Platt in Dermbach – Gebrüder Grimm in Reimform 23.4.23
Der Kunst- und Kulturverein Dermbacher Schloss e.V. lädt am Sonntag, den 23.04.23, zu einer Märchenstunde der besonderen Art in den rechten Schlossflügel ein.

30 Jahre Orgelbaumuseum Ostheim – Jubiläumsfest mit viel Musik am 22. & 23.4.23
Das Orgelbaumuseum Ostheim feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum.

Aufgaben katholischer Geistlicher – Die Frühmesserei in der Stadt Geisa
Während einer Familienfeier kam die Diskussion auf, was ein Frühmesser in der Rhönstadt Geisa war. Allgemein ist der Frühmesser oder Primissar ein katholischer Geistlicher, der regelmäßig die heilige Messe am frühen Morgen vor dem Arbeitsbeginn der Stadt-Bewohner abhält.

Eröffnung der Radwegesaison in Tiefenort – Mit Fisch & Fahrrad unterwegs 22.4.23
Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen von 19 bis 20 Grad lädt die evangelische Kirchengemeinde Tiefenort alle Radfahrerinnen und Radfahrer zur festlichen Eröffnung der Radwegesaison am Samstag, den 22. April um 14 Uhr ein.

Wanderung im Sternenpark Rhön – Sternenführung auf dem Weidberg 22.4.23
Am Samstag, den 22. April 2023 lädt die VHS Landkreis Fulda in Kooperation mit dem Sternenpark Rhön zur Sternführung auf dem Weidberg ein.

DJ Oberarzt in der Festscheune – Spring Break Party in Neuswarts 22.4.23
Die Kirmesgesellschaft Neuswarts läd alle Gäste recht herzlich zur 11. Spring Break Party am Samstag, den 22. April 2023 nach Neuswarts in die Festscheune ein.

Netzwerktreffen WOLF in Kaltenlengsfeld – Wie schütze ich meine Herdentiere 22.4.23
Das Thema "Herdenschutz" ist derzeit präsenter denn je. Franziska Vogt und ihr Team laden deshalb am Samstag, den 22. April 2023, zu einem Netzwerktreffen nach Kaltenlengsfeld ein.

Enormes Sicherheitsrisiko in Hilders – Überfüllte Mülltonnen bleiben stehen
Stark überfüllte und verdichtete Bio-, Altpapier- oder Restmüll-Tonnen können oftmals aus Sicherheitsgründen nicht geleert werden. In den vergangenen Tagen mussten in Hilders aus diesem Grund bereits einige Tonnen stehengelassen werden.

Schwimmbad Vacha – Jetzt Dauerkarte sichern & Rabatte abstauben
Ab sofort können die Dauerkarten für das Schwimmbad Vacha zur diesjährigen Saison erworben werden.

Fragestunde mit Martin Henkel – Regelschüler aus Geisa zu Gast im Erfurter Landtag
Am Mittwoch besuchte die Klasse 10a der Regelschule Geisa auf Einladung des Landtagsabgeordneten Martin Henkel (CDU) den Thüringer Landtag in Erfurt.

Zugausfälle & Schienenersatzverkehr – EVG kündigt Warnstreik für Freitag an
Erneut ruft die EVG (Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft) zum bundesweiten Warnstreik auf. Am morgigen Freitag kommt es deshalb zu Ausfällen im Nah- und Fernverkehr.

Hier stehen die Rhön-Blitzer – Europaweiter Speedmarathon am 21.4.23
Am Freitag, den 21. April 2023 findet der europaweite Verkehrsaktionstag "Speedmarathon" statt und die Polizei macht an diesem Tag einmal mehr auf die Gefahren und Folgen zu schnellen Fahrens aufmerksam.

Frauen im Shopping-Glück – Lady’s Fashion Flohmarkt in Urnshausen 21.4.23
Bald heißt es wieder Essen, Shopping & Quatschen beim 17. Lady's Fashion Flohmarkt in Urnshausen. Am Freitag, den 21. April 2023 sind alle Frauen von 18.30 bis 21.30 Uhr in die Mehrzweckhalle eingeladen, um einen schönen Abend zu verbringen.

Unterwegs am Grünen Band – Grenzwanderung am Schwarzen Moor 21.4.23
Auch in diesem Jahr bieten die GebietsbetreuerInnen der Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) von April bis Oktober in verschiedenen Regionen entlang des Grünen Bandes kostenlose Wanderungen an.

Wandern im Gestern & Heute – Buchvorstellung in Helmershausen 21.4.23
„Grenzland Rhön - Wandern im Gestern und Heute“ - das ist der neue Titel eines geschichtlichen Wanderführers, der die Schönheiten unserer Natur mit den geschichtlichen Ereignissen an der ehemaligen Grenze verbindet.

Mit Rangern unterwegs – Freitagsführungen in der hessischen Rhön am 21.4.23
Es geht wieder los: Im hessischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön werden ab Karfreitag, 7. April, wieder die wöchentlichen Freitagsführungen angeboten.

Zusammen kommen & Zeit verbringen – Spieleabend in Andenhausen 21.4.23
Der "Heimat- und Förderverein Andenhausen" lädt am Freitag, den 21. April 2023, herzlich zum Spieleabend ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Beginn ist um 19 Uhr.

Deponie wird zu Energie – Mega Photovoltaikanlage bei Kaltensundheim geplant
Auf dem Gelände der alten Deponie in Kaltensundheim soll schon bald ein Photovoltaik-Feld mit 7.000 Photovoltaik-Modulen entstehen.

Erste Predigt im neuem Amt – Silke Glöckner als Gemeindepfarrerin von Dermbach eingeführt
Proppenvoll war die Ev.-Luth. Kirche in Dermbach am vergangenen Sonntag – Ein Spiegelbild der übergroßen Freude, die mit der Amtseinführung von Pfarrerin Silke Glöckner in der Gemeinde Dermbach einhergeht.

Fahrzeug finanziert – Südthüringer Kfz-Handwerk macht Kinderhospiz mobil
Soziales Engagement gehört fest zum Südthüringer Handwerk. Am 31. März wurde diese gute Tradition fortgeführt durch eine automobile Spende des Kraftfahrzeughandwerks an engagierte Helferinnen und Helfer, die Familien im Angesicht der schwersten Diagnose unterstützen, nämlich der unheilbaren Krankheit eines Kindes.

Rhön-Grabfeld – Sport- & Schützenvereine können Energiepreiszuschuss beantragen
Seit dem 12. April 2023 können die Sport- und Schützenvereine in Bayern einen allgemeinen Energiepreiszuschuss bei steigenden Ausgaben für Energieträger beantragen.

Moos & Zapfen unter den Füßen – Barfußpfad in Wölferbütt eröffnet
Im Rahmen der Oster-Ferienspiele des Caritasverbandes der Regionen Fulda und Geisa e.V. wurde innerhalb von zwei Tagen ein Barfußweg angelegt

Zwischen Büchern, Kühen & Traktoren – Ferienerlebnis der Grundschule Dermbach
In den Osterferien verlebten die Kinder der staatlichen Grundschule Dermbach eine ereignisreiche Ferienwoche.

Koordination & Ausdauer stärken – Zumba-Kurs in Dermbach startet am 20.4.23
Zumba ist ein mitreißendes Workout für alle, die Freude an Bewegung haben. Durch die Bewegung zu lateinamerikanischen Rhythmen lernen Interessierte, den ganzen Körper koordiniert zu führen.

Gratis Bratwurst für fleißige Spender – Blutspende in Fischbach 20.4.23
Am Donnerstag, den 20. April 2023, laden der Fischbacher Wanderverein und der ITMS zur Blutspende im ehemaligen Gemeindeamt Fischbach ein.

FOTOS – Es war ‘ne geile Zeit – Letzter Schultag am Rhöngymnasium Kaltensundheim
"A little Party never killed our ABI" - so lautet das diesjährige Motto der Abschlussklassen des Rhöngymnasiums Kaltensundheim.

Jahreshauptversammlung des Kindergarten-Fördervereins in Kaltennordheim 19.4.23
Alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Fördervereins „Haus der Entdecker“ Kindergarten Kaltennordheim sind herzlich zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 19. April 2023 eingeladen.

Hühnermist & Rattengift zwischen Oberweid & Simmershausen – Nach Spaziergang zum Tierarzt
Ein Rhönkanal-Leser machte am Sonntag eine unschöne Entdeckung, als er mit seinem Hund auf dem Plattenweg zwischen Simmershausen und Oberweid unterwegs war.

25 Jahre Chor CANTABILE – Singbegeisterte in Margretenhaun willkommen
Seit einem viertel Jahrhundert gibt es CANTABILE, den Chor der Pfarrei „St. Margareta“ Margretenhaun.

Genuss & Kultur trotz Regen, Wind & Kälte – Gelungener Arbeitspferde-Workshop in Rasdorf
Das Wetter war nicht in der Lage, einen gelungenen Workshop zum Thema „Arbeitspferde“ in Rasdorf gänzlich zu verhindern.

Fragen & Anregungen – Telefonische Bürgersprechstunde mit Christian Hirte 18.4.23
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte bietet am Dienstag, 18. April 2023 wieder eine Telefonsprechstunde an.

Ich glaub’ hier piepsts – Frühlingserwachen im Kindergarten Kieselbach
Eine aufregende und spannende Zeit erlebten die Kinder vom Kindergarten „Knipsenland“ aus Kieselbach. Der Frühling ist die Jahreszeit, in der die Natur zu neuen Leben erwacht und erblüht.

Stammtisch & Wanderungen geplant – CDU-Ortsverband Dermbach-Rhön wählt neuen Vorstand
Am Freitag, den 31. März fand turnusgemäß die Neuwahl des Vorstandes des CDU Ortsverbandes Dermbach statt.

Glückwünsche zum 65. Geburtstag – Caritas-Sozialarbeiter für Menschen mit Hörschädigung
Die Gehörlosenarbeit stand in der Pandemie vor großen Herausforderungen. Der Caritas-Gehörlosenberater für die Regionen Fulda und Geisa Werner Althaus wurde zum 65. Geburtstag von dieser Menschengruppe gebührend gefeiert.

Gemütliches Beisammensein trotz Nebel – Verregnetes Frühlingsfest auf dem Weidberg
Alles andere als passend war das Wetter zum Frühlingsfest auf dem in der Erlebniswelt Rhönwald auf dem Weidberg am Sonntag.

Drohne kam zum Einsatz – Rasdorfer Verein macht sich für Artenschutz und Artenvielfalt stark
Artenschutz und Artenvielfalt soll ein Produktionsziel der Landwirtschaft sein. In Rasdorf kam kürzlich eine Drohne kam zum Einsatz, um Rehkitze zu retten.

“Bergstübchen”-Pächter auf der Hohen Geba will nicht gehen – Gemeinde kündigt Vertrag
Nach zwölf Jahren soll die Gaststätte "Bergstübchen" auf der Hohen Geba einen neuen Pächter bekommen.

Grenzerfahrungen um Point Alpha – MDR-Fernsehen unterwegs in Geisa
Im Rahmen der Dreharbeiten für die Sendereihe “Unterwegs in Thüringen“ war das MDR-Fernsehteam Anfang April in der Point Alpha Stadt Geisa und im Geisaer Land unterwegs.

Bauarbeiten zwischen Stadtlengsfeld und Gehaus – Vollsperrung ab 17.4.23
Wegen Kanalanschlussarbeiten erfolgt von Montag, 17. April, 8 Uhr, bis voraussichtlich Freitag, 21. April, 17 Uhr, eine Vollsperrung der L 2602 Gehauser Straße am unmittelbaren Ortsende (Waldrand) von Stadtlengsfeld in Richtung Hohenwart.

Spendenübergabe – Krippenspielprojekt spielt dicken Scheck für Kinderhospiz ein
Bereits vergangenes Jahr hat der Ambulante Hospizdienst Bad Salzungen und die Kirchgemeinde Kieselbach aus dem alljährlichen in der Kirche zu Kieselbach stattfindenden Krippenspiel ein aufwendiges Filmprojekt unter dem Namen „Die Frohe Botschaft“ ins Leben gerufen.

Kopfschmerzen, immer müde & schlapp? – Das hilft bei Frühjahrsmüdigkeit
Die Sonne scheint und die Tage werden länger, Frühlingsgefühle kommen und wir sind bereit für die neue Jahreszeit - eigentlich. Vielen von uns macht derzeit die Frühjahrsmüdigkeit zu schaffen.

Den Frühling begrüßen – Unsere Veranstaltungstipps fürs Wochenende
Vor allem am Freitag können wir uns auf zahlreiche Sonnenstunden und wärmere Temperaturen freuen. Dieses Wochenende finden etliche Veranstaltungen unter freiem Himmel statt.

Freiluft-Bauernmarkt in Gersfeld – Rhöner Spezialitäten aus eigener Herstellung 16.4.23
Der Verein „Wir für Gersfeld“ e.V. lädt am Sonntag, den 16. April 2023 zum Freiluft-Bauernmarkt auf den Marktplatz ein.

Amtseinführung von Pfarrerin Silke Glöckner in Dermbach 16.4.23
In der ev.-luth. Kirchgemeinde Dermbach wird es einen nahtlosen Wechsel geben: Seit dem 1. März 2023 ist Silke Glöckner die neue Gemeindepfarrerin.

Einsatz von Arbeitspferden – Workshop in Rasdorf 15. & 16.4.23
Der regionale Umweltverein Rasdorfer GenussKultur e.V. bietet in Kooperation mit dem Biosphärenreservat Rhön am 15. und 16. April 2023 einen Arbeitspferde-Workshop an.

Natürlich schön – Osterausstellung in Ostheim 11.3. – 16.4.23
„Natürlich – schön“ nennen die Freunde der Kirchenburg e.V. ihre Osterausstellung des Jahres 2023 vom 11. März bis 16. April.

Frühlingsfest in der Erlebniswelt Rhönwald auf dem Weidberg 16.4.23
Am Sonntag, den 16. April 2023, wird herzlich zum Frühlingsfest in der Erlebniswelt Rhönwald auf dem Weidberg bei Kaltenwestheim eingeladen.

Einladung zum Taizégebet in die katholische Kirche Geisa 16.4.23
Herzliche Einladung zum Taizégebet am Sonntag, den 16. April 2023 in die kath. Stadtpfarrkirche St Philippus & Jakobus in Geisa.

Scheine für Vereine – Trikottausch mit SF Design beim Tischtennis-Verein Geismar
Der Tischtennis Verein von Geismar hat neue Trikots bekommen. Im letzten Jahr sammelte der Geismarer Tischtennis Verein zahlreiche Punkte bei der REWE-Aktion "Scheine für Vereine".

Wiedehopf & Biber – Familie Mäder bekommt sie in Weilar vor die Linse
Immer wieder entdeckt Familie Mäder aus Weilar ganz besondere Tiere in ihrer Nähe.

Milseburgradweg startet in die neue Saison – Tunnel öffnet zum 20. Mal
In diesem Jahr feiert der beliebte Milseburgradweg sein 20-jähriges Jubiläum. Seit Freitag, dem 14. April 2023, ist der Tunnel wieder geöffnet und der Startschuss für die neue Saison gestartet.

Singen für die Kinderhospizarbeit – Benefizkonzert in Aschenhausen 15.4.23
Am Samstag, 15. April, um 16 Uhr lädt der Kirchenchor Aschenhausen zu einem Benefizkonzert in die Synagoge nach Aschenhausen ein.

Frühlingskonzert mit “Aufgebrasst” & MARILENA in Kaltennordheim 15.4.23
Ein Frühlingskonzert der Extraklasse findet am Samstag, den 15. April 2023 im Bürgerhaus Kaltennordheim statt.

Alles muss klein beginnen – BUND lädt zum Wilden Samstag nach Dörrensolz 15.4.23
Der nächste Wilde Samstag für Kinder findet wieder einmal auf dem Bauernhof Ennenbach in Dörrensolz statt. Im Frühjahr gibt es dort viel zu tun.

VIDEO – Spaziergang durch die Rhön – Wolf bei Friedelshausen gesichtet
Erneut kursiert ein Video von einem vermeintlichen Wolf im Internet. Am Donnerstagvormittag gegen 10 Uhr spazierte das Tier auf einer Wiese zwischen Friedelshausen und Oepfershausen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen.

Feuerwehr, Karneval & Kirmes – Vereine im Geisaer Land blicken positiv in die Zukunft
Zu einem Vereinsstammtisch hatten die Kommunen des Geisaer Landes in das Dorfgemeinschaftshaus nach Wenigentaft eingeladen. Die Bürgermeister Manuela Henkel, Bernadett Hosenfeld-Wald und Johannes Ritz begrüßten die Vereinsvertreter.

Ideen & Konzepte ausgetauscht – Biosphären-Grundschulen treffen sich in Oepfershausen
Seit 2019 können sich Schulen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, die sich in besonderem Maße mit den Themen und Zielen des Biosphärenreservats auseinandersetzen, als Biosphären-Schule zertifizieren lassen.

Engagierte Ehrenamtler in Unterbreizbach gesucht – Vorschläge bis 30.4.23 einreichen
Ehrenamtliches Engagement soll in der Gemeinde Unterbreizbach bald besonders gewürdigt werden.

Im Sinne des Volkes – VG Hohe Rhön sucht Schöffen-Bewerber
Die Schöffen (Erwachsenenstrafrecht) und Jugendschöffen (Jugendstrafrecht) werden alle fünf Jahre gewählt. Die nächste planmäßige Wahl findet in diesem Jahr statt. Der Beginn der Amtsperiode ist der 1. Januar 2024. Auch die VG Hohe Rhön ist auf der Suche nach Bewerbern.

Wie die Natur die psychische Gesundheit fördern kann – Online-Vortrag am 13.4.23
Vor rund viereinhalb Jahren ist im UNESCO-Biosphärenreservat ein besonderes Projekt gestartet: In Zusammenarbeit mit der Biosphärenregion Berchtesgadener Land wurde in der Rhön von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt untersucht, ob und wie sich Naturerfahrungen positiv auf die psychische Gesundheit auswirken.

Kulturhaus & historische Gebäude werden besprochen – Geschichtstreff in Roßdorf 13.4.23
Am Donnerstag, den 13. April 2023, laden der KulturRing, der Rhönklub Zweigverein sowie Roßdorfs Bürgermeisterin Lisa-Marie Pfaff herzlich zum nächsten Geschichtstreff ein.

Erlebnisbad Ulsterwelle in Hilders wegen Umbau geschlossen
Das Erlebnisbad Ulsterwelle ist zur Zeit wegen einer Umbaumaßnahme geschlossen. Auf www.ulsterwelle.de gibt es regelmäßig Einblicke in die aktuellen Baumaßnahmen.

Die Grenzen von Deutschland – Seminar der Point Alpha Akademie in Geisa 22.5.23
„Grenzproblematiken im Deutschland des 20. Jahrhunderts“ so lautet der Titel eines Tagesseminars der Point Alpha Akademie im Schloss Geisa am Montag, den 22. Mai.

Eichenbalken trägt nicht mehr – Burg Wendelstein in Vacha zum Teil geschlossen
Die Stadt Vacha ist eine der ältesten Städte in der thüringischen Rhön und liegt direkt an der Werra und an der Grenze zum Bundesland Hessen.

Rausgehen, durchatmen, entdecken – Biosphärenwochen in Bayern, Hessen & Thüringen
Am Montag, den 6. März, jährt sich ein besonderes Ereignis: Vor 32 Jahren ist die länderübergreifende Rhön von der UNESCO offiziell als Biosphärenreservat anerkannt worden.

Jeden Samstag – Wallfahrtsgottesdienste auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf
Die Wallfahrtskirche auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf hat wieder eine große Anziehungskraft. Bei der Eröffnung des Wallfahrtsjahres war sie übervoll.