Lieferfahrzeug stößt gegen Pfosten – Fahrer fährt davon

Der Fahrer eines Lieferfahrzeuges stellte Mittwochmittag ein Paket in der Straße "Am Hohleberg" in Kloster zu.

Er fuhr vorwärts auf ein Grundstück und entschied sich anschließend, das Grundstück im Rückwärtsgang zu verlassen. Dabei stieß er jedoch gegen zwei gemauerte Pfosten und beschädigte diese.

Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Mann davon.

Die Ermittlungen der Polizei zum Unfallfahrer dauern an.

Online im ZDF – Rhöner Schauspieler Matthias Lier im Drama Endjährig

Heute läuft das Drama „Endjährig“ mit dem Rhöner Schauspieler Matthias Lier auf ZDF.

Er wurde 1979 geboren und wuchs in Zella auf. Nach dem Abitur in Kaltensundheim studierte Lier zunächst Elektrotechnik und Kybernetik an der Universität Stuttgart und arbeitete als Diplom-Ingenieur, bevor er sich entschloss, seiner Leidenschaft zum Schauspiel ganz nachzugeben.

Bundeswehr Geländemarsch mit Fahrzeugbegleitung bei Geisa 29.11.21

Am Montag, 29. November findet im Rahmen einer Übung der Bundeswehr ein Geländemarsch mit Fahrzeugbegleitung statt.
Der Wartburgkreis wird dabei für einen Abschnitt im Bereich Walkes bei Geisa gekreuzt. Der restliche Marsch findet zum Großteil auf Straßen und Wanderwegen in hessischem Gebiet statt. Circa 60 Soldaten und zwei Fahrzeuge werden an diesem Tag an der Übung teilnehmen.
Daher werden Passanten, die sich zum Zeitpunkt der Übung in diesem Gebiet aufhalten, um eine erhöhte Aufmerksamkeit gebeten.

Saubere Arbeit – Dickes Dankeschön an die Helfer vom World Cleanup Day

Mit Teilnahmezertifikaten und kleinen Aufmerksamkeiten gewappnet, machten sich der Bürgermeister der Stadt Vacha, Herr Martin Müller und die Thüringenleiterin des Vereins Let’s Do It! Germany e. V., Frau Antje Merzweil vergangene Woche auf den Weg, um sich bei allen Klassen und Kindergartengruppen zu bedanken, die sich am World Cleanup Day 2021 beteiligt hatten.

Mehr als Schönheit – Melanie aus Dorndorf unter den Top 40 von Miss Germany

In diesem Jahr geht es bei der Miss Germany-Wahl nicht nur um die Schönheit, sondern auch um die Botschaften und Herzensangelegenheiten der Teilnehmerinnen. Die 34-jährige Melanie Panier aus Dorndorf hat so eine: ihr Thema ist die Inklusion. Inklusion bedeutet, dass auch Menschen mit Behinderung die volle Teilhabe und Chancengleichheit in allen Bereichen der Gesellschaft haben.

5000 Euro Schaden – Unfallflucht bei Einkaufscenter in Bad Salzungen

Ein bislang unbekannter Autofahrer verursachte am Mittwoch einen Schaden von ca. 5.000 Euro. Er beschädigte einen PKW, der in der Zeit von 14:15 Uhr bis 15:30 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber eines Einkaufscenters in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen geparkt war. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

Blutspende & Bratwurst in Fischbach inklusive Antikörper-Test 18.11.21

Der Fischbacher Wanderverein laden herzlich ein,

zur Blutspende am Donnerstag, dem 18.11.2021 in Fischbach von 16:00 – 19:30 Uhr im ehem. Gemeindeamt, In der Gass 6.

Diesmal könnt ihr auch Eure Antikörper auf Corona testen lassen!

Jeder Spender bekommt eine Bratwurst vom Rost und ein Getränk nach Wahl!  Auch wer nicht spendet, kann gerne zu einer Bratwurst vorbeikommen.

Wir freuen uns auf viele Spender!

Euer Fischbacher Wanderverein

VIDEO – Online-Gottesdienst am Volkstrauertag mit Pfarrerin Elisabeth Eschweiler 14.11.21

Am Sonntag, dem 14. November, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.

Am vorletzten Sonntag im Kirchenjahr nimmt Pfarrerin Elisabeth Eschweiler aus Kaltennordheim den Volkstrauertag zum Anlass, der Menschen aller Völker zu gedenken, die durch Krieg und Gewaltherrschaft getötet wurden. Mitgestaltet wurde der Gottesdienst von Lektorin Heike Aschenbach und Beatrice Eschweiler aus Kaltennordheim.

Für die musikalische Umrahmung sorgt Kirchenmusiker Ken Iwane aus Dermbach. Der Online-Gottesdienst wird ab 10 Uhr hier ausgestrahlt.

Eintritt frei – Konzert für Trompete & Orgel in der Kirche Stadtlengsfeld 14.11.21

Die Evang.-Luth. Kirchgemeinde Stadtlengsfeld und der Freundeskreis unserer Oestreich-Orgel laden Sie am 14. November um 16.00Uhr herzlich zu einem Konzert für Trompete und Orgel in unsere Stadtlengsfelder Kirche ein.

Kirchenmusikdirektor Prof. Matthias Dreißig hat zusammen mit anderen Musikern bzw. Sängern in den letzten Jahren jährlich ein Benefizkonzert bei uns gegeben. In diesem Konzert wirkt er mit Herrn Michael Heinrich zusammen.

Der Eintritt ist frei.

VIDEO – Keine normalen Närrischen Verhältnisse – Karnevalisten feiern ein wenig in Vacha

Um 11.11Uhr starteten die Narren in manchen Orten in die Karnevalssaion. In vielen Orten wurde wegen den hohen Pandemie-Zahlen alle Veranstaltungen kurzfristig abgesagt.

In Vacha traf man sich trotz aller Widrigkeiten, um doch ein wenig zu feiern und anzustoßen. Bürgermeister Martin Müller übergab mit Witz den Schlüssel der Stadt.

Originelle Martinsfeier in Zella wieder unter Corona Bedingungen

Wie schon im vergangenen Jahr 2020 musste der Sankt-Martins-Tag in Zella anders als in den Jahren begangen werden.

So fand die traditionelle Andacht nicht in der Zellaer Pfarrkirche, sondern wieder an der Mariengrotte im Garten der Propstei statt. Hier konnten unter den Corona bedingten Auflagen die Kinder mit ihren Familienangehörigen ihre Laternen leuchten lassen.

Baustelle Weilar – Stadtlengsfeld – Straße ist wieder frei

Aus bautechnischen Gründen verlängert sich die Vollsperrung der L 1022 von Ortsausgang Weilar bis zur Ortseingang Stadtlengsfeld bis Freitag, 5. November um 12 Uhr. Aufgrund von Markierungsarbeiten und der Durchführung von Restleistungen im Auftrag des Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr, ist die Landesstraße 1022 seit 1. November gesperrt.

Die Umleitung erfolgt über Dorndorf – B 62 – Bad Salzungen – B 285 – Hartschwinden und umgekehrt. Bitte achten Sie auf die aktuelle Beschilderung. Änderungen im Busverkehr sind den örtlichen Aushängen zu entnehmen.

Sowjetische Lebenswelten – Alltag nach der UdSSR – Ausstellung Point Alpha 3.11.21

Das Ende der Sowjetunion im Dezember 1991 ist Anlass der Sonderausstellung „Postsowjetische Lebenswelten. Gesellschaft und Alltag nach dem Kommunismus“ in der Gedenkstätte Point Alpha.

Mit eindrucksvollen Fotografien und prägnanten Texten wird der historische Wandel, den die 15 Nachfolgestaaten der UdSSR seitdem durchlaufen haben, dokumentiert.

Interessierte sind eingeladen, die Schau ab Mittwoch, den 3. November im Sonderausstellungsraum im Haus auf der Grenze zu besuchen.