Viel zu endecken – Fränkisches Freilandmuseum Fladungen wieder offen 1.6. – 7.11.21

Das Fränkische Freilandmuseum Fladungen öffnet ab Dienstag, 1. Juni wieder. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist eine Voranmeldung des Besuchs notwendig. Mit einem Audioguide lassen sich das Gelände und die historischen Häuser auf ganz neue Weise entdecken.

Ab Dienstag, 1.6. ist der Besuch des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen wieder möglich.

HEUTE – Kali Erlebnistag – Ausbildung bei K+S in Philippsthal 16.9.21

Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region öffnet K+S am Donnerstag, 16. September, die Türen des Ausbildungszentrums in Philippsthal zum Erlebnistag Ausbildung.

Zwischen 14 und 20 Uhr können Interessierte den Auszubildenden und Ausbildern Löcher in den Bauch fragen und die modernen Werkstätten und Unterrichtsräume am Werk Werra erkunden.

Angebot für Jugendliche – Haltestelle zum Treffen in Kaltenwestheim 17.9.21

In Kaltenwestheim gibt es ab Freitag, den 10.09. etwas Neues: Die Junge Gemeinde - kurz JG - der Evangelischen Kirchengemeinde Kaltenwestheim, Reichenhausen und Mittelsdorf findet zum ersten Mal im Pfarrhaus von 18-20 Uhr statt.

Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und soll monatlich am zweiten Freitag des Monats stattfinden. Die "JG" trägt - in Anlehnung an den Busstopp vor der Kirche - den Namen "Haltestelle".

Musikalisch Himmelsreise in Tann – Mit Engels & mit Menschenzungen 5.9.21

Im Rahmen der Reihe „Orgel_punkt_18 Uhr“ begeben sich Thomas Nüdling (Orgel) und Uwe-Bernd Herchen (Rezitation) unter dem Motto „Mit Engels- und mit Menschenzungen“ am Sonntag, 5. September 2021 um 18 Uhr in der Stadtkirche Tann auf eine musikalische Himmelsreise und berichten von den Eigenschaften der göttlichen Wesen als Kundschafter, Beschützer, Trost- und Kraftspender.

Kirmeszeit in Schleid – Party, Gottesdienst, Ohne Filter & Lindentanz 3.-6.9.21

Nach einem gemütlichen Antrinken steigt die Party am Freitag, 3.9. ab 21.00 Uhr mit DJ L.U.T und Zitrus.

Am Samstag wollen wir im Anschluss des traditionellen Kirchgottesdienst um 17.00 Uhr, mit Euch und der Band „Ohne Filter“ den Abend ab 19.30 Uhr gemeinsam verbringen.
Natürlich würden wir uns freuen, wenn Ihr auch zu unserem Lindentanz am Sonntag um 14.00 Uhr zahlreich erscheint.

Offene Fragen bei SPD Rhön Wahlkampftour mit Tina Rudolph & Frank Ulrich

Im strömenden Regen machten sich am vergangenen Sonntag die SPD- Bundestagskandidaten Tina Rudolph und Frank Ulrich zur einer Wanderung in der Thüringer Rhön auf den Weg.

Die Route führte über die „Arche Rhön“ am Weidberg, „Noahs Segel“ am Ellenbogen, weiter zur „Alten Schnitzschule“ in Empfertshausen, dem Fledermausdorf Neidhartshausen bis zur Propstei Zella/Rhön.

Höhenrettung – Kameraden aus Vacha & Dermbach üben mit neuer Drehleiter

Die Drehleiter des Wartburgkreises für den Kreisbrandabschnitt 6 wurde am 06.8.2021 offiziell in Dermbach in Dienst gestellt.

Nun trafen sich die Kameradinnen und Kameraden aus Vacha und Dermbach am 28.8. zu einer weiteren Ausbildungsrunde, diesmal in Vacha. Hier wurde unter anderem eine Tiefenrettung am Bahndamm und eine Höhenrettung am Gymnasium geübt. Die Kameraden aus Vacha gaben hierzu gute Tipps.

Gottesdienst mit Musikkapelle Eckweißbach in Hilders – Förderkreis Brasilien Hilfe lädt ein 29.8.21

Zu einem Gottesdienst im Freien am Thomas-Morus-Haus lädt der Förderkreis Brasilien Hilfe zur Selbsthilfe e.V. am Sonntag, den 11. Juli 2021 um 15:00 Uhr ein.

Pfarrer Willi Schmitt wird den Gottesdienst zelebrieren und die Musikkapelle Eckweißbach diesen musikalisch umrahmen. Anschließend ist Gelegenheit bei Kaffee, Kuchen und gegrillten Würstchen zu Austausch und Gespräch.

Jeder willkommen – Kinder & Jugendlager der Angler an der Teichanlage bei Oberzella 28.-29.8.21

Vom 28.08. - 29.08.2021 findet das diesjährige Jugendlager der Hegegemeinschaft "Unteres Werratal" an der Teichanlage bei Oberzella statt.

Für Kinder und Jugendliche wurden wieder spannende Angelaktivitäten am Wasser vorbereitet, weshalb der Spaß nicht zu kurz kommen wird. Neben interessanten Ausbildungsstationen zum Thema Stipp- und Feederangeln, wird es gegen Abend noch Tipps und Tricks zum Angeln bei Nacht geben.

Möbel vom Vermieter in Besitz genommen – Anzeige in Ostheim

Beim Einzug in seine Mietswohnung stellte der Eigentümer in Ostheim einem jungen Paar diverse Möbelstücke vorübergehend zur Verfügung. Nun teilte er den jungen Leuten mündlich und schließlich auch schriftlich mit, dass er sein Mobiliar selbst braucht. Das Paar ignorierte jedoch alle Mitteilungen, sodass der Vermieter schließlich einen Anwalt beauftragte. Der Wert der Möbel wird auf ca. 2570 Euro beziffert.

Die Bergkatze – Stummfilm mit Orgel in der Johanneskirche zu Vacha 20.8.21

Die Orgelsommernächte, die der Förderverein zur Erhaltung der Klosterkirche Vacha, allsommerlich in der Johanneskirche zu Vacha veranstaltet, sind ein gleichermaßen beliebtes wie wichtiges Segment im Musikleben der Stadt Vacha.
Der Förderverein zur Erhaltung der Klosterkirche sorgt für Getränke, und bittet am Ausgang um eine Spende, welche für die Restaurierung der Klosterkirche beiträgt. Der Beginn ist 21.00 Uhr am 20.8.21.

Baustart in Bremen – Straße Zum Sportplatz wird saniert

Im Geisaer Ortsteil Bremen beginnen ab 1. September die Kanal- und Straßenbauarbeiten in der Straße „Zum Sportplatz“ von der Einmündung Steingasse bis zur Hausnummer 4.

Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen erneuert die Kanalisation und die Trinkwasserleitung. Im Anschluss daran werden die Straßenbauarbeiten von der Stadt Geisa durchgeführt.

Bis Ende dieses Jahres sollen die Arbeiten abgeschlossen werden.

Flasche gegen Kopf – Schwere Körperverletzung in Dorndorf

In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 01:00 Uhr wurde die Polizei Bad Salzungen durch die Rettungsleitstelle des Wartburgkreises darüber informiert, dass während einer Veranstaltung im Kulturhaus von Dorndorf eine männliche Person von einem bisher unbekannten Täter durch einen Schlag mit einer Flasche gegen den Kopf verletzt wurde. Das Opfer des Angriffs musste zur Behandlung ins Klinikum Bad Salzungen verbracht werden. Der Täter blieb zunächst unbekannt. Befragungen durch die eingestzten Beamten ergaben bisher die Hinweise, dass der Täter männlich ist, ein weißes T-Shirt trug und Tätowierungen am Oberarm hat. Personen, welche die Tat beobachtet haben und/ oder sachdienliche Hinweise zur Person des Täters machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Salzungen in Verbindung zu setzen. Telefon: 03695-5510

Positives Fahrerlebnis in Roßdorf

Am 13.08.2021 wurde um 08:05 Uhr in Roßdorf in der Hauptstraße ein Fahrzeug mit SM-Kennzeichen einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Der 46-jährige Fahrzeugführer unterzog sich einem Drogenvortest, der positiv ausfiel. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Der Fahrzeugführer muss jetzt mit einer entsprechenden Anzeige rechnen.

Oechsenbergfest & Gipfelwanderung – Rhönklub Zweigverein Vacha lädt herzlich ein 15.8.21

Am kommenden Sonntag, dem 15.08.2021, feiert der Rhönklub Vacha sein beliebtes Oechsenbergfest auf dem Gipfelplateau des nördlichsten Berges der Rhön. Bereits ab 10.00 Uhr ist die Rhönklubhütte für Gäste geöffnet.

Wer möchte, kann mit einer geführten Wanderung ganz bequem den Gipfel erklimmen. Startpunkt ist um 10.30 Uhr auf dem Marktplatz in Vacha.

Himmlische Nacht auf der Geba – Sternschnuppenregen beobachten & viel wünschen 13.8.21

Anlässlich des Sternschnuppenregens der Perseiden findet am Freitag dem 13.08.2021 ab 21:30Uhr die Sternschnuppennacht 2021 auf dem Gebaplateau statt.

Zertifizierte Sternenführer erklären den Sternenhimmel und erzählen spannende Geschichten rund um die Himmelskonstellationen. Der Geba Verein freut sich auf zahlreiche Besucher und hat einen sternenklaren Himmel bestellt.

50 Euro Gutschein abkassieren – Thüringer Familienkarte auch für die Rhön

Die Stadt Kaltennordheim sowie die Gemeinden der Hohen Rhön freuen sich sehr, dass der Thüringer Landtag die Einführung der Thüringer Familienkarte beschlossen hatte.

Jedes kindergeldberechtigte Kind erhält mit dieser Karte in diesem Jahr ein Guthaben im Wert von 50 Euro um damit kostenlos Kultur- und Freizeiteinrichtungen in Thüringen nutzen zu können.