
Landkreis Fulda – Unterstützung bei Neubau, Sanierung & Modernisierung von Sportstätten
Das Hessische Ministerium des Innern und für Sport hat das Förderprogramm „Vereinseigener Sportstättenbau“ entwickelt.
Das Hessische Ministerium des Innern und für Sport hat das Förderprogramm „Vereinseigener Sportstättenbau“ entwickelt.
Um den Musiker-Nachwuchs müssen sich die Sandberger keine Sorgen machen. Erneut haben vier Jungmusizierende der Sandberger Musikanten erfolgreich am D1 Leistungsabzeichen des Nordbayerischen Musikbundes teilgenommen.
Am Sonntag, den 30.07.2023, kam es zwischen 10:20 Uhr und 10:50 Uhr in Bischofsheim unabhängig voneinander zu zwei größeren Verkehrsunfällen.
Der vermisste 76-jährige aus Wiesenthal bei Dermbach wurde lebend in Richtung Rossberghütte aufgefunden. Ersten Erkenntnissen zufolge geht es ihm den Umständen entsprechend.
Im Rahmen umfangreicher Suchmaßnahmen durch Polizei, Feuerwehr, Bergwacht und Rettungshundestaffel konnte die vermisste Person am Nachmittag in hilfloser Lage aufgefunden werden.
Vielen Dank für die Hinweise und an alle die an der Suche beteiligt waren.
Per Allgemeinverfügung vom 26. Juli 2023 verpflichtet das Landratsamt Rhön-Grabfeld Halter von Geflügel und/oder in Gefangenschaft gehaltener Vögel i.S.d. Art. 4 Nr. 9 oder Nr. 10 VO (EU) 2016/429 im Landkreis Rhön-Grabfeld zur Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor der Geflügelpest.
Am Donnerstag, den 27. Juli 2023 erhielt eine Dame aus Friedelshausen einen Anruf von ihrer vermeintlichen Tochter per SMS.
Die Bürgermeister und Ortsteilbürgermeister des Geisaer Landes trafen sich vor kurzem mit den Landwirten aus der Region zu einem Austausch im Rathaussaal der Stadt Geisa.
Die beiden Kaltensundheimerinnen Alisa und Ilana waren in dieser Woche in der hessischen Rhön unterwegs. In der Konrad-Zuse-Stadt Hünfeld gibt es 35 abenteuerliche Spielplätze.
Am 29.07.2023 kam es gegen 02.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden in der Ortslage Brotterode. Ein Pkw-Fahrer streifte mit dem Außenspiegel einen Fußgänger am Arm.
Wegen Straßensanierungsarbeiten erfolgt von Montag, den 31. Juli, 7 Uhr bis voraussichtlich Samstag, den 12. August, 15 Uhr eine Vollsperrung der K 93 zwischen Zitters (Ortsende) und Abzweig Gerstengrund.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen
Auch im Jahr 2023 feiert das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön seine Rangerinnen und Ranger – am World Ranger Day, dem Welt-Ranger-Tag, an dem mit Aktionen rund um den Globus auf die wertvolle Arbeit aufmerksam gemacht wird.
Am späten Samstagabend ereignete sich gegen 18.00Uhr ein schwerer Verkehrsunfall am Glasbach bei Bad Liebenstein.
Auf der Straße in Richtung Ruhla, stießen ein BMW und ein Skoda in einer Kurve zusammen aus bisher unbekannten Gründen zusammen.
Dabei wurde mindestens eine Person verletzt.
Die Straße wurde zur Zeit der Bergung voll gesperrt.
Eindrucksvolle Tour durch die Rhön: 26 Radlerinnen und Radler hatten sich Mitte Juli die „Biosphären-Radrunde 2023“ vorgenommen, zu dem die Bayerische Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön, die Interkommunalen Allianzen Kissinger Bogen und Fränkisches Saaletal sowie der Landkreis Bad Kissingen geladen hatten.
Die Mitglieder der Kreistagsfraktion von SPD und FDP nutzen die Sommerpause, um sich mit verschiedenen Unternehmen in der Wartburgregion zu Fragen der Daseinsvorsorge, Vorhaben und Zukunftspläne auszutauschen.
Gemeinsam anpacken und Gutes für die Artenvielfalt tun: Das können Interessierte am 14. und 15. September bei einem Freiwilligeneinsatz im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, organisiert vom LIFE-Projekt „Rhöner Bergwiesen“.
Am 29.07.2023 gegen 19:15 Uhr sind ein 50-jähriger Mann und sein 23-jähriger Sohn gemeinsam die Salzunger Straße in Leimbach in Richtung Kaiseroda mit ihren Fahrrädern gefahren.
Der Vater will nach dem Überqueren eines Bahnübergangs auf den dort befindlichen Fahrradweg auffahren. Hierbei stürzt er vom Fahrrad und verletzt sich schwer. Der Vater wird durch den angeforderten Rettungshubschrauber in ein Klinikum verbracht.
Während der Unfallaufnahme werden dann bei dem Vater als auch bei dem Sohn Atemalkoholgeruch durch die Polizeibeamten wahrgenommen.
Aufgrunddessen wurden gegen beide Personen gesonderte Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Am Freitag um 13:10 Uhr befuhren drei Fahrzeuge hintereinander die Langenfelder Straße in Bad Salzungen stadtauswärts.
Ein Ford Kleintransporter wollte nach links in die Straße "Am Galgenberg" abbiegen und musste verkehrsbedingt anhalten. Ein dahinter fahrender Pkw Chevrolet hielt ebenfalls an und wartete.
Jedoch bemerkte eine 35-jährige Frau aus Bad Salzungen dies zu spät und fuhr auf den Chevrolet auf. Dieser wurde durch den Aufprall dann auf den wartenden Ford geschoben.
An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 13.000 Euro. Weiterhin wurde der Fahrer des Pkw Chevrolet und die Fahrerin des auffahrenden Pkw Dacia verletzt.
Zudem waren die Feuerwehr Bad Salzungen wegen auslaufender Betriebsstoffe und ein Rettungswagen im Einsatz.
Am frühen Samstagmorgen, gegen 02:30 Uhr, gab es Beschwerden aus der Nachbarschaft vom Jugendtreff in Fladungen. Durch die laute Musik konnten die Anwohner nicht schlafen.
Bei Eintreffen der Streife einige Zeit später konnte die laute Musik ebenfalls deutlich wahrgenommen werden.
Der Verantwortliche erhielt eine Anzeige wegen Ruhestörung und darf sich, auch weil dies schon öfters vorgekommen ist, auf ein 3-stelliges Bußgeld einstellen.
Am frühen Freitagabend verlor ein 20-jähriger Pkw-Fahrer beim Abbiegen in den Mehlweg in Ostheim die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab.
Er fuhr zunächst gegen ein Verkehrsschild, anschließend durchbrach er einen Gartenzaun und kam im Garten eines Grundstücks zum Stehen. Am Pkw entstand Totalschaden, der Fahrer selbst klagte über Rückenschmerzen und wollte sich nach der Unfallaufnahme selbstständig in ärztliche Behandlung begeben.
Zuvor durfte der Fahrer jedoch noch Kontakt mit einem anderen Arzt in den Räumlichkeiten der PI Mellrichstadt machen.
Da der 20-jährige mit 2 Promille erheblich alkoholisiert und absolut fahruntüchtig war, wurde bei ihm noch eine Blutentnahme durchgeführt. Er wird mit einem empfindlichen Bußgeld und einem längeren Fahrerlaubnisentzug rechnen müssen.
Am Freitagmittag befuhr ein Lkw-Fahrer die B285 in Fahrtrichtung der Autobahnauffahrten zur A71 bei Mellrichstadt.
Aus Unachtsamkeit kam er nach rechts ins Bankett und fuhr gegen die dort befindliche Leitplanke. Hierbei wurden einige Leitplankenpfosten und -felder beschädigt, die aufnehmende Streife schätzte den entstandenen Schaden auf ca. 8000 €.
Der Lkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden, der Sachschaden am Lkw liegt bei ca. 5000 €.
Am 28.07.2023 um 11:50 Uhr wird durch den Kontaktbereichsbeamten von Vacha ein Moped der Marke Simson fahrender Weise in der Philippsthaler Straße in Unterbreizbach festgetellt. An dem Kleinkraftrad waren Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2017 angebracht. Zudem besaß der 36-jährige Fahrer keinen Führerschein. Nun muss sich der Mann aus Unterbreizbach wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.
Traumhafte Kulisse und ideale Strecke in den Bergen der Rhön ziehen heute Teams und Fans nach Hausen bei Fladungen
Am Samstag Training zeigte sich der Wettergott etwas launisch, machte aber das Spektakel umso spannender. Als Trainingsschnellster ging Zajelsnik im Lauf 1 mit 01:49.287 und Lauf 2.(keine Zeit verfügbar) auf der 4,2 km langen Strecke durchs Ziel.
Die Bewerbungsfrist für das Medizin-Stipendium des Landkreises Schmalkalden-Meiningen ab dem kommenden Wintersemester läuft noch bis 30. Juli 2023.
Regen, Wolken und Gewitter ziehen am Wochenende über die Rhön. Auch wenn das Wetter nicht zum Feiern einlädt, bieten zahlreiche Veranstaltungen Partyspaß und Livemusik für die ganze Familie.
Wieder feiert der Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach am Sonntag, den 30. Juli 2023 einen Abendgottesdienst im Grünen. „Salz der Erde - Licht der Welt“, so lautet das Motto des Abends.
Eisiger Wind, raue Natur, ein Land der offenen Fernen mit Mooren, kahlen Grasflächen und dazu Menschen in Kilts und Fellen mit starken Muskeln. Was sich anhört wie eine Wanderung durch die schottischen Highlands, ist ein Wochenende im Juli in dem beschaulichen Ort Birx im Dreiländereck Thüringen, Bayern und Hessen.
Zur Benefizveranstaltung ganz im Zeichen des Fußballs lädt der TSV Sünna alle herzlich auf sein Vereinsgelände ein.
Es ist so weit und das lange Warten hat nun bald ein Ende: Es ist wieder Zeit, gemeinsam mit EUCH unsere schöne Kirmes in Kaltensundheim zu feiern.
Der Rhönklub Zweigverein Oberalba e.V. lädt am 29. und 30. Juli 2023 herzlich zum traditionellen Embergfest ein.
Sein 100-jähriges Jubiläum feiert der Männergesangverein Rasdorf am kommenden Wochenende. Gäste aus der südungarischen Patengemeinde und Tirol kommen zum Fest.
Der FSV Diedorf lädt recht herzlich zu seinem diesjährigen Sportfest ein. Über drei Tage verteilt wird es die folgenden Programmpunkte geben...
Aufgrund des ersten gemeinsamen Zeltlagers aller Jugendfeuerwehren der Stadt Bad Salzungen bittet die Feuerwehr der Stadt von Freitag, den 28. Juli 2023, bis Sonntag, den 30. Juli 2023, den Ortsteil Tiefenort mit besonderer Vorsicht zu durchfahren.
Das ambulante Hospiz-Zentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Regionen Bad Salzungen/Rhön feierte am Samstag, den 8. Juli 2023 an der Jägerhütte in Tiefenort ihr jährliches Sommerfest, zu dem zahlreiche Besucher bei sommerlichen Temperaturen erschienen sind.
Am Freitagabend meldete sich der Geschädigte eines Diebstahls bei der Polizei Bad Neustadt.
Ein Bekannter hatte ihm, ohne dass er es merkte, ein Mobiltelefon und Bargeld gestohlen, als er sich in seiner Wohnung aufhielt. Als der Geschädigte die Entwendung seines Eigentums feststellte, verlies der 48- Jährige Tatverdächtige fluchtartig die Wohnung.
Die Beamte der PI Bad Neustadt konnten dem Mann zu Hause antreffen, er wollte allerdings seine Wohnungstür nicht öffnen, weshalb die Ordnungshüter dies unter der Anwendung von Zwang tun mussten.
Das Diebesgut konnte, wie auch ein gestohlenes E-Bike, in der Wohnung des nun Beschuldigten aufgefunden und sichergestellt werden. Ihn erwartet nun mehrere Strafanzeigen.
Am Freitagabend wurden die Beamten der PI Bad Neustadt zu einer Ruhestörung in einen Ortsteil von Bischofsheim gerufen.
Dort fühlten sich mehrere Anwohner wegen der musikalischen Darbietung einer Live Band in ihrer Nachtruhe gestört. Der Grund für die Musik war schnell gefunden. Ein Paar hatte sich das Ja - Wort gegeben und wollte dies gebührend feiern.
Allerdings ist selbst an diesem besonderen Tag das Ruhebedürfnis der Anwohner nicht vollständig außer Acht zu lassen.
Nach Ansprache durch die Beamten konnte die Band ihr „Privatkonzert“ mit reduzierter Lautstärke fortsetzen, in Anbracht des besonderen Tages beließen die Ordnungshüter hier bei einer mündlichen Belehrung.
Dass Bücher neue Welten eröffnen, wissen wohl viele Schülerinnen und Schüler der Wigbertschule, die oft und häufig lesen.
Am Freitag, den 28.07.2023, gegen 14:50 Uhr befuhr ein 46-jähriger Pritschenwagenfahrer aus Thüringen mit seinem Firmenfahrzeug, einem Opel Movano, die L3330 aus Richtung Gersfeld kommend in Richtung Poppenhausen.
In Höhe der Ortslage Neufeld geriet der Pritschenwagen in einer langgezogenen Linkskurve nach links von der Fahrbahn ab. Hier überfuhr er eine abfallende Pferdekoppel und stieß schließlich frontal gegen einen an der Koppel angrenzenden Baum.
Der Fahrer des Pritschenwagens wurde durch den Aufprall schwer verletzt, konnte sich jedoch eigenständig aus dem Fahrzeug befreien. Am Pritschenwagen, sowie an der Pferdekoppel entstand Sachschaden in einer Gesamthöhe von ca. 11000 EUR.
Die genaue Unfallursache ist aktuell Gegenstand der Ermittlungen. Zur Unfallrekonstruktion wurde ein Gutachter eingesetzt.
Bei der Bergung des Unfallwracks musste die L3330 in Höhe der Unfallstelle kurzzeitig voll gesperrt werden.
Alle Bundesländer an diesem Wochenende zeitgleich in den Ferien. Der ADAC gibt Tipps für Urlaubsreisende, die mit dem Auto unterwegs sind.
ELEVATION FESTIVAL EDITION - Dieses Jahr stellt das Team von MWN Entertainment eines der krassesten Events in der Rhön auf die Beine.
Zum 10. Mal wird das Oldtimertreffen durch die Classic-Land Süd-Thüringen in Meiningen ausgerichtet. Historische Fahrzeuge werden am Samstag, 29. Juli durch ihre Besitzer präsentiert.
Die Cocktailbar "La Piazzetta" eröffnete im November 2022 nach einer Komplettsanierung am Marktplatz in Tann und verfügt nun über zahlreiche Plätze im Innen- und Außenbereich.
In den Sonnenuntergang schwimmen: Das ist im BioBad Glücksbrunn in Schweina am 29. Juli möglich.
Zusammen organisieren das BioBad-Team, der Förderverein des Schwimmbades und die Gaststätte am Waldbad diese besondere Aktion. Beginn ist um 19 Uhr. Zum Abendschwimmen gibt es auch Musik, Cocktails und so manche Leckerei vom Grill.
Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro. Die Veranstaltung findet statt, wenn es die Wetterbedingungen zulassen.
Am Samstag, den 29.07.2023 ist es nun soweit! Um 10 Uhr startet in der Tourist-Information ein Rundgang der besonderen Art.
Die Gästeführer werden in verschiedene historische Rollen schlüpfen und die interessantesten Geschichten und Sagen auf unterhaltsame Art und Weise darbieten. Eine mehr als 1200 Jahre währende Historie unserer Stadt bietet Wissens- und Erzählenswertes in Hülle und Fülle.
Am Samstag, den 29. Juli 2023 ist die Bad Kreuznacher Kantorei unter Leitung von Carla Braun, die in Tann aufgewachsen ist, zu Gast in der Tanner Stadtkirche.
Ein Akt der Verwüstung hat das Sportgelände des SV Blau-Weiss Dermbach von Donnerstag auf Freitag erschüttert. Bisher Unbekannte haben eine regelrechte Sauerei hinterlassen, die sowohl die Spieler als auch die Verantwortlichen des Sportvereins schockiert hat.
Zigarettenkippen, Papiermüll und Pizzaschachteln lagen verstreut auf dem Gelände, aber das war noch nicht alles. Die schändlichen Täter hinterließen auch mindestens 10 zerschlagene Bier- und Schnapsflaschen, die eine erhebliche Gefahr für alle darstellten. Doch damit nicht genug – ihre Verachtung für das Eigentum anderer ging noch weiter.
Vacha, die bunte Stadt vor der Rhön, verfügt über einige bekannte Sehenswürdigkeiten, wie die historische Werrabrücke, die Burg Wendelstein, die evangelische Johanneskirche, die Klosterkirche, den mittelalterlichen Marktplatz mit Stadtbrunnen und der alten Münze aus dem 12. Jahrhundert.
Für 16 Kinder der Trampolingruppe des TSV Meiningen im Alter von 8 bis 16 Jahren stand in der ersten Sommerferienwoche ein besonderes Highlight auf dem Programm...
Eine Polizeistreife traf am Donnerstagvormittag am Rhönblick in Bad Neustadt auf zwei augenscheinlich minderjährige Jugendliche, die dort E-Zigaretten rauchten.
Bei der Montage von sog. Pavatex-Platten auf dem Dach eines Fertighauses in Stetten rutschte am Donnerstagvormittag ein 27-Jähriger ab und fiel zwischen Gerüst und Hauswand zu Boden.
Irgendwann in der Zeit zwischen Samstag, den 15.07.2023 und Samstag, den 22.07.2023 beschädigte ein Unbekannter die Dachrinne eines Wohnhauses in der Schwickershäuser Straße in Mühlfeld.
Am Donnerstagnachmittag betrat eine junge Frau den Geschenkeladen in der Marktstraße in Ostheim v. d. Rhön. Sie gab an zwei Bücher kaufen zu wollen. Diese wollte sie mit einem 200 Euro-Schein bezahlen.
Aktuell kommt es in Unterfranken - insbesondere im Bereich Main-Rhön - vermehrt zu Anrufen sogenannter Callcenterbetrüger.
Wie erst am Donnerstag bei der Polizei bekannt wurde, ereignete sich bereits am 01.07.2023 gegen 14.30 Uhr eine Verkehrsunfall mit Personenschaden in der Robert-Koch-Straße in Meiningen.
Am Donnerstag um 16:20 Uhr kam es in Hämbach am dortigen Kreisverkehr an der B 62 zu einem Verkehrsunfall. Hierbei fuhr ein Pkw BMW aus Richtung Merkers kommend in Richtung Kreisverkehr.
Zu einer gesunden Lebensführung gehört neben der richtigen Ernährung auch das Trainieren des eigenen Körpers.
Frühe Hilfen sind Angebote für Eltern ab der Schwangerschaft und Familien mit Kindern bis drei Jahre. Sie sind niedrigschwellig und richten sich besonders an Familien in belasteten Lebenslagen.
Am Donnerstag kam es gegen 16.10 Uhr zu einem Verkehrsunfall am Ortsausgang von Burghaun in Höhe eines an der Bundesstraße 27
gelegenen Lebensmittelmarktes.
Am heutigen Tag gegen 16:20 Uhr ereignete sich auf der B 62 in der Ortslage Hämbach in Höhe der Tankstelle ein Verkehrsunfall in dessen Folge der Unfallverursacher rücksichtslos von der Unfallstelle flüchtete.
Die Fahrerin eines Pkw BMW befuhr die B 62 aus Merkers kommend Richtung Bad Salzungen. Vor dem Kreisverkehr musste die Fahrzeugführerin verkehrsbedingt anhalten, wobei der dahinterfahrende Pkw auffuhr. Im Anschluss fuhr er mit seinem Fahrzeug, einfach links an der Geschädigten vorbei und flüchtete zunächst über einen Radweg in Richtung Stadtlengsfeld.
Bei dem unfallverursachenden Pkw handelt es sich um ein blaues Fahrzeug, mit vermutlich ukrainischem Kennzeichen. Der Pkw ist im Frontbereich stark beschädigt und er verlor beim Wegfahren auch Betriebsflüssigkeiten.
Im Kirchhof in der Kirchenburg in Ostheim v. d. Rhön findet am Freitag, den 28. Juli um 19 Uhr wieder das Offene Singen statt.
Am Freitag, den 28. Juli 2023, hat das Freibad in Kaltennordheim verlängert geöffnet. Bis 22 Uhr kann hier im kühlen Nass gebadet werden.
Die Meininger Tierauffangstation vermittelt in dieser Woche wieder samtpfotige Vierbeiner. Einige Kätzchen werden vermisst oder möchten zurück zu ihrem Besitzer, andere suchen ein neues Zuhause.
Mit Ablauf Schuljahres endet für fünf Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst ihr Dienst an der Wigbertschule Hünfeld, nachdem sie erfolgreich die Zweite Staatsprüfung absolviert haben.
Sagen sind ursprünglich mündlich überlieferte Berichte über oft wunderbare Begebenheiten. Auch um die Entstehungsgeschichte der Rhön drehen sich viele solcher Geschichten, die von Generation zu Generation weitererzählt werden.
Während einer Streifenfahrt mussten Beamte hiesiger Polizeidienststelle am Bahnhofgelände in Mellrichstadt eine Sachbeschädigung feststellen.
Im Bereich des Naturschutzgebietes beim ehemaligen Truppenübungsplatz der Bundeswehr bei Oberstreu sind seit Anfang April diesen Jahres insgesamt zehn bis zwölf Hochsitze mutwillig beschädigt, teilweise auch umgestoßen worden.
Nach der Mitteilung über einen betrunkenen, bitterlich weinenden Fahrgast im Zug zwischen Erfurt und Mellrichstadt begaben sich Beamte wurde dies durch Beamten der PI Mellrichstadt überprüft.
Ein bislang unbekannter Autofahrer stieß in der Zeit von Montagnachmittag bis Mittwochmorgen gegen einen Dacia, der auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Dr.-Slavador-Allende-Straße in Bad Salzungen geparkt war.
Das Landkreisprojekt „Starkregenfrühalarmsystem“, das vom Land Hessen mit 830.000 Euro gefördert wird, befindet sich in der zweiten Projektphase.
Die am 11. Mai 2023 in Rahmen der Festwoche 25+2 Jahre Einheitsgemeinde Unterbreizbach eröffnete Ausstellung von „CHRIZI-Art“ wird auf vielfachen Wunsch aus der einheimischen Bevölkerung und von Besuchern um einen Monat verlängert.
Ein 22-jähriger Autofahrer befuhr Mittwochnachmittag die Landstraße von Brotterode in Richtung Kleinschmalkalden. Ihm kam auf dieser Strecke ein Linienbus entgegen.
Unbekannte Täter nutzten die Abwesenheit des Bewohners eines Hauses im Elsterweg in Meiningen am Mittwoch von 20:45 Uhr bis Mitternacht und brachen ein.
In der Zeit vom Samstag, 08.07.2023, bis Samstag, 22.07.2023, kam es im Hilderser Ortsteil Batten, auf einem Lagerplatz in der Straße "Krautacker", zu Sachbeschädigungen an elf abgestellten Pkw.
Am Donnerstag, den 27. Juli 2023 findet im Rahmen des BeBeQu-Projektes ein Qualifizierungsangebot zur Bewegungsbegleitung der Personengruppe 60+ im Kaltennordheimer Ortsteil Klings statt.
Eine großflächige Solaranlage will die Stadt Hünfeld gegenüber der Kläranlage am Breitzbacher Weg in Hünfeld errichten.
Der Betrieb des Kletterwalds auf der Wasserkuppe wird eingestellt.
Aus noch ungeklärter Ursache geriet am Montagnachmittag ein Feld in Lörieth (Landkreis Rhön-Grabfeld) in Brand.
Eine Frau hat am Montagmorgen Anzeige gegen einen unbekannten Täter erstattet, welcher offensichtlich mit einem Gegenstand mehrere Löcher in die Hauswand eines Kleidergeschäfts in der Mühlbacher Straße in Bad Neustadt schlug.
Der Monat August steht ganz im Zeichen der Perseiden, des stärksten auf der nördlichen Halbkugel sichtbaren Sternschnuppenschwarms. Vom 9. bis 13. August erreicht er sein Maximum– in diesem Jahr ohne beeinträchtigenden Mond.
Die SPD-Wartburgkreis hat kürzlich im Bad Liebensteiner Ortsteil Schweina den diesjährigen Julius-Lippold-Ehrenamtspreis in der Kategorie Kultur-, Heimat- und Brauchtumspflege an die Arbeitsgemeinschaft (AG) "Fackelbrand Schweina" verliehen.
Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich in der Zeit von Montag bis Dienstagmorgen Zutritt zum Gelände der Tierauffangstation in der Straße "Am Alten Flugplatz" in Meiningen.
„Ich sehe was, was Du nicht siehst“, ein Spiel, das jedes Kind kennt. Nicht ohne Grund wählte die Religiöse Kinderwoche 2023 dieses Spiel zum Motto ihrer Freizeitangebote in den Sommerferien für Kinder und Jugendliche aus.
Die Anforderungen bezüglich der Qualität von Pflegeheimen sind in Deutschland hoch. Jährlich überprüft der Medizinische Dienst unangemeldet Pflegeheime und stellt aussagekräftige Bewertungen zusammen.
Ein unbekannter Täter schob derzeitigen Erkenntnissen nach am Montag, gegen 16.05 Uhr, einen roten Roller des Herstellers "Malaguti" von
einem Abstellplatz in der Peter-Seifert-Straße in Gersfeld hinter eine dortige Hecke und versuchten diesen zu starten.
Sie wollte einer nahestehenden Person in einer misslichen Lage helfen. Stattdessen brachten sie dreiste Trickbetrüger um einen fünfstelligen Geldbetrag.
Das Elterncafé in Bad Neustadt bietet einen offenen Treff zum Kontakte-Knüpfen, zwanglosen Austausch mit anderen Eltern bei einem kleinen kostenfreien Frühstück.
Es ist ein Sommerklassiker im Freilandmuseum Fladungen: Jedes Jahr im Juli flimmern in der historischen Hofstelle aus Rügheim ausgewählte Filmhighlights über die Leinwand.
Neues Leben in alter Telefonzelle: Auf dem Mehrgenerationenplatz in Urnshausen, Ortsteil der Gemeinde Dermbach im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, ist ein öffentlicher Bücherschrank eingerichtet worden.
Im Rahmen des Radverkehrskonzepts im Landkreis Fulda wird in diesem Jahr ein umfangreiches Beschilderungskonzept im Kreisgebiet umgesetzt.
Richtig viel Pech hatte ein 60-jähriger Radfahrer Montagabend. Er befuhr die Rhönstraße in Bad Salzungen als es plötzlich knirschte und knarrte.
Alle guten oder in diesem Fall schlechten Dinge sind drei. Montagabend kontrollierten Beamte der Einsatzunterstützung aus Suhl einen 46-jährigen Rollerfahrer in der Saarbrückener Straße in Meiningen.
Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Montagabend einen 19-jährigen Autofahrer in Walldorf.
Am Montag kam es gegen 15.40 Uhr im Kreuzungsbereich der B62 und der B27 - sogenannte LOMO-Kreuzung in Bad Hersfeld - zu einem Verkehrsunfall.
Wegen Unterschlagung eines Pkw muss sich eine 57-Jährige aus Dienstbereich der PI Mellrichstadt verantworten.
Die neue Woche startete mit zwei sogenannten Schockanrufen im Dienstbereich der PI Mellrichstadt.
Die medizinische Versorgung ist eine wichtige Säule in unserer Heimat.
Nicht nur Fußballtrainer sind Fans von Taktiktafeln, auch bei größeren Schadens- oder Katastrophenschutzeinsätzen ist die Planung und Koordinierung von Einsatzkräften anhand von Magneten mit taktischen Zeichen eine wichtige Hilfe.
52 Einsätze hatten die Feuerwehren im Wartburgkreis wegen des Unwetters am Montagabend zu verzeichnen.
Am Montag kam es gegen 19.35 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L3176, zwischen Praforst und Rudolphshan (Landkreis Fulda), in Höhe des dortigen Parkplatzes.