
68-Jähriger rasant unterwegs – Verkehrskontrolle in Bastheim
Ein 68-jähriger Fahrzeugführer wurde aufgrund seiner sehr rasanten Fahrweise auf der B279 bei Bastheim von der Polizeistreife einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Ein 68-jähriger Fahrzeugführer wurde aufgrund seiner sehr rasanten Fahrweise auf der B279 bei Bastheim von der Polizeistreife einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Der PI Bad Neustadt wurde am Donnerstagabend, gegen 17:30 Uhr, durch die Einsatzzentrale ein Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Brendlorenzen gemeldet. Als mögliche Brandursache konnte ein Mülleimer festgestellt werden, in welchen vermutlich zuvor ein Aschenbecher geleert wurde.
Nach dem Gottesdienst zum St. Ursulafest in der katholischen Dorfkirche Wiesenfeld, startete am Dorfanger die feierliche Einweihung des langersehnten Feuerwehrgerätehaus und Löschfahrzeug LF 8.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Gemeinsam mit der Stiftung Kinderzukunft rufen die Stadt Geisa und die Gemeinden Buttlar, Schleid und Gerstengrund zu einer Weihnachtspäckchen-Aktion für Kinder in Not 2022 auf.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Am 04.11.2022 findet ein Vortrag zum Leben des Johann Jeremias Glaser in der Kircheburg Walldorf statt. Der Direktor des Museums Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden, Dr. Kai Lehmann, berichtet über seine historischen Recherchen.
Die Autorin und Fotografin Sandra Blume stellt ihren Text-Bild-Band „An der Biegung des Flusses – Ein Buch über die Werra“ bei einer Lesung in der Stadt- und Kreisbibliothek in Bad Salzungen am Freitag, den 4. November um 19.00 Uhr vor.
Am Freitag, 04.11.2022, findet ein Liedermacherabend mit Stellmäcke & Müller im Kulturkeller Haunscher Hof in Bad Salzungen statt. Von „Hinterm Mond“ da kommt er her und bringt Lieder, Nachrichten und Geschichten aus dem erdnahen Orbit mit: aktuell, zeitlos, witzig und melancholisch zugleich.
Die nächste Tagung der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach, in dem 25.000 evangelische Christen leben, findet am Freitag, 4. November, ab 17.00 Uhr im Landratsamt des Wartburgkreises (Erzberger Allee 14) statt.
Am 4. November 2022, um 12.00 Uhr, feiert der Tante Enso in der Goethestraße 33 in Zella/Rhön Eröffnung!
Seit Sonntagnacht ist es soweit: Die Uhr ist auf "Winterzeit" umgestellt, es wird wieder früher dunkel. Dies geht einher mit einer erkennbaren Abwesenheit von Zuhause in den Nachmittags- und frühen Abendstunden.
Der SPD-Ortsverein Henneberg-Rhön-Grabfeld und die SPD-nahe Initiative „Ländlicher Raum“ möchten in die Debatte um Grünschnittannahmestellen den Vorschlag einbringen, diese in Wertstoffhöfe umzuwandeln.
Den Blick auf die Innenstädte lenken und den Menschen das Einkaufen in den lokalen Einzelhandelsgeschäften wieder schmackhaft zu machen, das ist der Zweck der Aktion „Heimat shoppen“, welche auch in diesem Jahr wieder großen Anklang fand.
Am Donnerstag ereignete sich gegen 10:40 Uhr auf der B284 zwischen der Wasserkuppe und Gersfeld-Obernhausen ein Verkehrsunfall mit insgesamt drei beteiligten Pkw.
Die für Freitag, den 4. November, um 16.30 Uhr angesetzte Ausstellungseröffnung zum NSU im Mehrgenerationenhaus Bad Salzungen muss leider aufgrund von Krankheit abgesagt werden.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Am Montag erstattete eine Mitarbeiterin der evangelischen Kirchengemeinde Anzeige wegen Sachbeschädigung. In den Butzenscheiben der evangelischen Kirche in Ostheim entdeckte sie vier kleine Löcher.
Bereits am Sonntagmorgen wurde durch einen Besucher der Tanzveranstaltung in Mittelstreu am Notruf mitgeteilt, dass er durch einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes auf die Nase geschlagen wurde.
Am Mittwoch verursachte ein rollender Transporter einen Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Ein 43-Jähriger stellte während seines Einkaufs in einem Supermarkt in Mellrichstadt seinen Kleintransporter auf dem dazugehörigen Parkplatz ab.
Aufgrund des öffentlichen Gelöbnisses der Bundeswehr kommt es am morgigen Donnerstag, den 03.11.2022 zu einer Vollsperrung verschiedener Straßenzüge rund um den Nappenplatz.
Die Jugendkunstschule in Schweina lädt in Vorbereitung der dunkleren Jahreszeiten zum Laternenbauen für Kinder und Familien ein. Am 3. November werden von 15.00 bis 18.00 Uhr individuelle und fantasievolle Leuchtobjekte aus farbigem Transparentpapier, Karton und Farben entstehen.
Um sich mit den Kulturakteuren der Stadt auszutauschen, lädt der Fachdienst Wirtschaft, Tourismus, Kultur der Stadtverwaltung in jedem Jahr zu einem Kulturstammtisch ein. Der nächste findet am kommenden Donnerstag, dem 3. November um 18 Uhr im Seminarraum des Mehrgenerationenhauses, Bahnhofstraße 6 in Bad Salzungen statt.
Die Geschichte der höheren Schule Bad Liebenstein ist nun als Buch erschienen. Die Autorinnen Ida Henkel und Heide Munk stellen die Neuerscheinung am 3. November in der Stadt- und Kurbibliothek Bad Liebenstein vor und laden alle Interessierten zum Gespräch ein.
Am Donnerstag, den 3. November 2022, laden der Fischbacher Wanderverein und der ITMS zur Blutspende im Gemeindeamt Fischbach ein. Von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr sind zahlreiche Spender herzlich willkommen.
Am Donnerstag, 3. November 2022, wird erstmals der Internationale Tag der UNESCO-Biosphärenreservate gefeiert. Die UNESCO will an diesem Tag weltweit einen „Weckruf“ für die Bedeutung der Sorge um die Umwelt und das Erreichen eines Gleichgewichts zwischen menschlichem Handeln und der Erhaltung natürlicher Ressourcen starten.
Wetterextreme wie Starkregenfälle, die verheerende Sturzfluten und Überschwemmungen verursachen, Orkan-Stürme, die Stromleitungen kappen, Waldbrände oder auch die aktuelle Energiekrise: Katastrophen, Großschadenslagen und Notsituationen nehmen in immer weiter zu. Doch was ist zu tun, wenn solch ein Extremereignis eintritt? Wie können sich Menschen vorbereiten?
Bei frühlingshaften Temperaturen besuchten in diesem Jahr wieder rund 4.000 Menschen den Reformationsmarkt in Möhra. Knapp 50 Händler von Nah und Fern waren am Reformationstag in den kleinen Luther-Stammort gekommen, um ihre Waren rund um den Lutherplatz zu präsentieren.
Am vergangenen Donnerstag hielt der Oberfladunger Carneval Club (OCC) seine diesjährige Generalversammlung in Leubach ab. Auf dem Programm standen neben den alljährlichen Berichten unter anderem die Neuwahlen der Vorstandschaft.
Die an die Omikron-Varianten angepassten Impfstoffe sind seit kurzem verfügbar. Dr. Jana Oechel, ärztliche Leiterin im Gesundheitsamt des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen, erläutert deren Wirksamkeit und verrät, welche Impfstoffe man sich bei der aktuellen November-Tour des Impfbusses verabreichen lassen kann.
Im Bad Salzunger Stadtgebiet werden durch Kollegen des städtischen Bauhofs ab dieser Woche im öffentlichen Raum Bäume gefällt. Die Fällungen sind notwendig, bei den turnusmäßigen Baumkontrollen wurden starke Schäden an den betroffenen Bäumen festgestellt.
In Ostheim kam es am Montagabend zu einem Verkehrsunfall im Kreisverkehr. Mit seinem VW wollte ein 61-Jähriger in den Kreisel einfahren und übersah dabei den bereits im Kreisverkehr befindlichen vorfahrtsberechtigten 65-Jährigen mit seinem Mitsubishi.
Am Montag erstatte ein 21-Jähriger aus Mellrichstadt Anzeige wegen Sachbeschädigung, nachdem er festgestellt hatte, dass die Türe zum Jugendraum aufgebrochen worden war.
In dieser Woche suchen die Hündin Stella sowie die Kätzchen Paulchen & Toni ein liebevolles Zuhause mit tierlieben Menschen. Das Samtpfötchen Sophia wurde in Wasungen gefunden und möchte nun wieder zurück nach Hause - wer vermisst die kleine Katze?
Unbekannte Täter brachen in der Zeit von Freitagnachmittag bis Dienstagmittag in fünf Holzhütten, die auf dem Grundstück der Agrargenossenschaft in der Pleßstraße in Rosa stehen, ein.
Dienstagnachmittag befuhr eine 44-jährige Frau die Bundesstraße 19 von Wasungen in Richtung Schwallungen. Aufgrund einer Kuppe wurde ihr die Sicht auf das, was sich dahinter abspielte versperrt.
In der Zeit vom 24.10.2022, 21:00 Uhr, bis 25.10.2022, 07:05 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen Ford Transporter, der auf einem Parkplatz vor dem Rathaus auf dem Wilhelm-Külz-Platz in Kaltennordheim geparkt war.
Ein 15-jähriger Mopedfahrer wollte einfach nicht anhalten als ihn Beamte Suhler Einsatzunterstützung in Kaltennordheim kontrollieren wollten.
Wegen Straßensanierungsarbeiten des Thüringer Landesamtes für Bau und Verkehr (TLBV) erfolgt von Montag, 7. November, 8 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 11. November, 17 Uhr eine Vollsperrung der B 84 im Abschnitt Buttlar ausschließlich B 278 bis Landesgrenze Hessen (ca. 600 m).
Zwischen Samstag (29.10.) und Montag (31.10.) verschafften sich unbekannte Täter unerlaubt Zutritt zu einem Werksgelände in Philippsthal.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Der Besitzer eines verlorenen Handys möchte sich auf diesem Wege bei dem ehrlichen Finder aus Dermbach bedanken. Am gestrigen Dienstag wurde es im Nahkauf abgegeben und gelang so wieder zurück zum Eigentümer.
Das Netzwerk „Wirtschaftsförderung der Wartburgregion“ lädt Gründungsinteressierte am Mittwoch, 2. November von 10 bis 14 Uhr zu einem Sprechtag rund um das Thema Existenzgründung und Selbständigkeit ein.
Am Mittwoch, den 02.11.2022 um 09.00 Uhr startet im Saal A 145 im Landgericht Meiningen die Hauptverhandlung gegen eine 58-jährige Angeklagte aus dem Raum Bonn, der die Staatsanwaltschaft gewerbsmäßiges Einschleusen von Ausländern in 25 Fällen u.a. vorwirft.
Bei Familie Weber aus Unterbeizbach wird Halloween nicht nur gefeiert, es wird regelrecht zelebriert. Seitdem Corona aufkam und Indoor-Veranstaltungen untersagt waren, wurde die Halloween-Party nach draußen verlegt.
Mit seinem Warenangebot spezieller, regionaler, hochwertiger, frischer und jahreszeitlicher Produkte sowie selbstgewonnener und verzehrfertiger Erzeugnisse, bietet der Wochenmarkt ein gut organisiertes Einkaufsziel, ergänzt die Einkaufsmöglichkeiten bei Discountern und Einkaufszentren auf der grünen Wiese und hebt sich gleichzeitig von diesen Anbietern mit seiner individueller Beratung und direktem Händlerkontakt ab.
Am letzten Oktoberwochenende, vom 29.10. bis 30.10.2022, fand im Kulturhaus Kraftwerk in Breitungen wieder die traditionelle Pleßschau des VRGZ statt. Über 140 prächtige Tiere warteten auf neugierige Besucher.
In der Nacht des 26.10.2022 verunglückte ein Fahrzeug mit fünf jungen Insassen in der Schleusinger Straße in Suhl (wir berichteten). Ein 16-Jähriger Junge kam noch in der Nacht mit schwersten Verletzungen in eine Spezialklinik. Leider waren die Unfallfolgen des Jugendlichen so schwer, dass er am Sonntag seinen Verletzungen erlag. Die Ermittlungen zum Unfall dauern indes an.
Am 29. Oktober fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Borsch im Gerätehaus statt. Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte diese in den vergangenen zwei Jahren nicht abgehalten werden und so stand ein umfangreiches Programm auf der Tagesordnung.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Zu einem kleinen Brand kam es am frühen Dienstagmorgen in Kaltensundheim.
Gegen 6.00Uhr bemerkte eine Spaziergängerin ein Feuer bei einer Scheune. Die Frau machte die Anwohner darauf aufmerksam und lief anschließend zum nahegelegenen Feuergerätehaus. Dort löste Sie die Sirene durch drücken des Auslösers aus.
In der Zwischenzeit konnten die Anwohner das Feuer, welches in einer Mülltonne entstanden war selber löschen. Die Feuerwehr musste nur noch ein wenig nachlöschen.
Die Kameraden der Feuerwehr Kaltensundheim kontrollierten Sicherheitshalber noch das Scheunendach auf eventuelle Glutnester mit der Wärmebildkamera.
Von der Tonner selber, blieb nur noch Asche übrig.
Sendet bitte Eure Fotos der Halloween Deko, Kürbis Schnitzereien, Halloween-Essen, Geistergruppen und natürlich von Euren furchtbaren, furchtbaren Kostümen.
Den verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu erlernen, ist für Kinder wichtiger denn je. Das ist nicht einfach in einer Welt mit immer weniger Bargeld und in der alles per Online-Shopping erworben werden kann. Die VR Bank Fulda unterstützt Familien bei dieser Herausforderung.
Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause ist es nun wieder so weit: Die Kirchenkreissozialarbeit und die Tafel Meiningen verkaufen am 1. November von 11.30 bis 14.00 Uhr vor der Meininger Stadtkirche Eintopf zugunsten des Nothilfefonds des Kirchenkreises und der Meininger Tafel.
Der Musikverein Simmershausen-Batten e.V. lädt am Sonntag, 20. November 2022 zum Kirchenkonzert in die St. Johannes der Täufer Kirche zu Batten herzlich ein.
Am Sonntagabend (30.10.) wurden in einer Unterkunft in der Straße "Am Michaelshof" in Hilders mehrere Personen durch das Versprühen eines reizenden Stoffes verletzt.
Nach derzeitigen Erkenntnissen betrat ein 25-jähriger Bewohner der Unterkunft gegen 19 Uhr einen Aufenthaltsraum und versprühte dort einen reizenden Stoff.
Hierdurch wurden 23 Personen leicht verletzt, drei von ihnen mussten zwecks weiterer medizinischer Untersuchungen in Krankenhäuser gebracht werden.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. Die genauen Hintergründe der Tat sind derzeit noch unklar.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 30.10.2022, befanden sich Beamte der Polizei Hildburghausen auf dem Gelände des Campingplatzes am Bergsee Ratscher im Einsatz.
Die Beamten beendeten gerade das klärende Gespräch mit den Beteiligten einer Ruhestörung und wanden sich zum Gehen. Ein 23-jähriger Mann stieß fast mit ihnen zusammen. In der Hand hielt er waagerecht einen Spiegel. Das dieser nicht der Kontrolle des nächtlichen Aussehens diente, war stark anzunehmen.
Erst recht nachdem die Beamten die Linien von weißem Pulver auf dem Spiegel wahrnahmen. Ein sogleich durchgeführter Test zeigte, dass es sich augenscheinlich um Betäubungsmittel handelte.
Die Substanz wurde sichergestellt und der Mann erhielt eine Anzeige. Der Spiegel wurde ihm überlassen und kann nun durch ihn bestimmungsgemäß verwendet werden.
Der 487 Meter hohe Ulsterberg ist der „Hausberg“ der Einheitsgemeinde Unterbreizbach. Insbesondere für die Kindergärten und Schulen der umliegenden Ortsteile ist der Berg ein beliebter Ausflugsort – seit diesem Jahr noch einmal mehr: Im Rahmen eines Förderprogramms, das das Thüringer Umweltministerium zur nachhaltigen Regionalentwicklung im Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön auferlegt hatte, ist ein Naturerlebnispfad entstanden.
Am Sonntag wurde im Karnweg in Unterbreizbach gegen 19:45 Uhr ein Audi-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurden bei dem Fahrer Betäubungsmittel aufgefunden.
An folgenden Standorten im Landkreis Schmalkalden-Meiningen werden in der kommenden Woche PCR- und Antigenschnelltests durchgeführt...
Ein schwarzer Audi war in der Nacht vom 28.10.2022 zum 29.10.2022 auf dem Parkplatz eines Hotels in Bernshausen abgestellt.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Am Sonntag befuhr ein 41-jähriger PKW Fahrer aus Tann gegen 11.45 Uhr die Hünfelder Str. in Lahrbach. An der Kreuzung Hünfelder Str. / Eisenacher Str. wollte er nach links in die Eisenacher Str. abbiegen.
Rhöner Radfahrer haben noch bis einschließlich Montag, 31. Oktober 2022, ein letztes Mal in dieser Saison die Möglichkeit, den Milseburgtunnel zu durchfahren. Am Dienstag, 1. November 2022, wird der Tunnel geschlossen und ist dann wieder Winterquartier für die Fledermäuse.
Der Walldorfer Kirchenburgverein lädt zum Konzert am Reformationstag ein. Klassikliebhaber kommen hier ganz auf ihre Kosten.
Im Bad Salzunger Ortsteil Möhra kommt es am Montag, den 31.10.2022 zwischen 07.00 Uhr und 18.30 Uhr aufgrund des Reformationsmarktes zu einer Änderung der Verkehrsführung.
Vom 27. bis 31. Oktober 2022 wird in Dorndorf Kirmes gefeiert - fünf Tage lang Party, Bier und geile Musik warten auf Euch!
Von Samstag auf Sonntag kam es auf einer Feier in Bastheim zu einer Auseinandersetzung mehrerer Personen.
Zunächst versuchte ein bislang unbekannter Täter eine 25-jährige zu schlagen. Glücklicherweise verfehlte er sein Ziel, die junge Dame stürzte dennoch auf ein hinter ihr stehendes Fahrzeug und verletzte sich dadurch leicht.
Anschließend wurde die Geschädigte und ihre männliche Begleitung durch einen 18-jährigen Landkreisbürger bespuckt.
Den jungen Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Beleidigung.
Am Samstagabend gegen 20:45 Uhr kontrollierten Beamte der PI Schmalkalden-Meiningen einen 31-jährigen Volvo-Fahrer in Meiningen.
Im Rahmen der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrzeugführer mit 2,14 Promille zu viel getrunken hatte.
Nach erfolgter Blutentnahme wurde der Führerschein beschlagnahmt und die Weiterfahrt unterbunden.
Am Freitagnachmittag kam es gegen 15:30 Uhr in einem Wohngebiet in Schmalkalden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer leicht verletzt wurde.
Ein 75-jähriger Fahrzeugführer fuhr rückwärts aus einer Parklücke heraus und übersah dabei einen herannahenden Radfahrer, der bei der anschließenden Kollision leichte Verletzungen davontrug.
Der vor Ort eingesetzte Rettungswagen behandelte den Radfahrer, welcher kurz darauf noch an der Unfallstelle entlassen werden konnte.
Der 75-jährige Fahrzeugführer musste anschließend zur weiteren Beobachtung ins Klinikum verbracht werden.
Am Samstag kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 60-jährigen Liegefahrradfahrer und einem 26-jährigen Motorradfahrer in der Nähe von Heustreu.
Anstatt von Beginn an ordnungsgemäß den für ihn vorgesehenen Radweg zu benutzen, entschloss sich der Liegeradfahrer erst 300 Meter später, über eine Ackermündung dorthin zu wechseln.
Den Abbiegevorgang erkannte der Motorradfahrer zu spät und so kam es beim Überholvorgang zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
Beide Fahrzeugführer stürzten und mussten in Folge dessen leicht verletzt zur weiteren medizinischen Behandlung in den Campus Bad Neustadt eingeliefert werden.
Da der Liegeradfahrer keinen Helm trug, war es dem Glück geschuldet, dass er keine schwereren Kopfverletzungen davon trug.
Auf dem Höhn, einem Berg zwischen Diedorf und Klings befinden sich Reste einer Burg, der Fischburg. Das Areal der Burgruine steht als Bodendenkmal unter Schutz.
Am Vormittag des 28.10. fuhr ein 30-Jähriger bei Mellrichstadt mit dem Zug, ohne sich den dafür benötigten Fahrschein zu kaufen.
Nachdem der Fahrgast seine Personalien gegenüber dem kontrollierenden Zugpersonal nicht angeben wollte, schritt ein im Zug befindlicher Polizeibeamter ein.
Da der Fahrgast zudem während der Zugfahrt keine Mund-Nasen-Bedeckung trug, erhielt er neben der Leistungserschleichung auch eine Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz.
Am Freitag, den 28.10.2022 gegen 13:50 Uhr befuhr eine 59-jährige Frau aus Heringen mit ihrem Fahrrad die Rathausstraße in Philippsthal.
Aus bislang ungeklärter Ursache verlor sie in Höhe der Hausnummer 13 die Kontrolle über ihr Rad, fuhr gegen eine Bordsteinkante und stürzte auf den Gehweg. Bei dem Sturz wurde die Frau verletzt und musste sich im Nachgang in ärztliche Behandlung begeben.
Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen der Polizeistation Bad Hersfeld derzeit nicht vor.
Die „ Altenbergbaude“ in Klings schließt am 30. Oktober 2022 ihre Türen. Sollte ein schöner Winter kommen, und die Spuren gelegt werden können, wird die Ski- und Wanderhütte auch geöffnet.
Zum Oktoberfest an der „Fischbacher Wanderhütte“ sind am Sonntag, den 30.10.2022, ab 13.00 Uhr alle herzlich eingeladen! Für alle die nicht mehr so gut zu Fuß sind oder einfach mal nicht laufen möchten, fährt die Fischbacher Feuerwehr von der Bushaltestelle mit dem Feuerwehrbus zur Fischbacher Wanderhütte!
Eine der spektakulärsten und aufregendsten Familien-Entertainmentshows kommt am Sonntag 30. Oktober 2022 nach Hünfeld. Erlebt 90 Minuten lang Aktion total, Qualmende Räder, fliegende Autos, einzigartige Artisten und gefährliche Monster Trucks.
Der Jugend- und Feuerwehrverein Eckardts laden vom 28. bis 30.10.2022 zur 548. Kirmes auf den Tanzsaal nach Eckardts ein.
Die Kirmesgesellschaft Aschenhausen und der Sport- und Schützenverein „Wilhelm Tell“ Aschenhausen e.V. laden alle Bürgerinnen und Bürger aus nah und fern, zu ihrer diesjährigen Kirmesveranstaltung ein.
Nach zwei Jahren mit Corona, Tests und Masken will die Kirmesgesellschaft aus Völkershausen dieses Jahr wieder richtig mit Euch zusammen durchstarten!
"Wem is die Kirmes... Onse!" Nach zwei Jahren Zwangspause soll der Schlachtruf dieses Wochenende umso lauter und häufiger zu hören sein! Die Kirmesgesellschaft lädt Euch alle recht herzlich zur 59. Trachtenkirmes ins Gasthaus Adam nach Langenfeld ein - gefeiert wird vom 27. bis 30. Oktober!
13 - 14 KERMES in Bettenhausen! Vom 27. bis 30. Oktober wird ein tolles Programm mit den Kirmesbands „Ohne Filter“ und „Stressfrei“ geboten. Der Heimat- und Kirmesverein Bettenhausen freut sich auf zahlreiche Gäste!
Der Kaninchenzuchtverein Oepfershausen lädt am Samstag, den 29.10.2022 und Sonntag, den 30.10.2022 zur Kaninchen-Schau ins Schwarze Schloss nach Oepfershausen ein.
Die Rassegeflügelzüchter aus Breitungen/Werra veranstalten am letzten Oktoberwochenende, vom 29.10. bis 30.10.2022, wieder die traditionelle Pleßschau im Kulturhaus Kraftwerk.
Am 29. und 30.10.2022 spielen die Protagonisten der „Kleinen Bühne Schwalm-Eder e.V.“ im Gewölbekeller des Geisaer Schlosses die Komödie „Die Wunderübung“ von Daniel Glattauer.
Zum wiederholten Male musste eine Streife aufgrund mehrerer Mitteilungen über einen auf der Straße laufenden Mann mit Rollator in Bad Neustadt ausrücken.
In der Schweinfurter Straße konnte der amtsbekannte 57-jährige Mann angetroffen und auf den Gehweg verwiesen werden.
Am Donnerstag (27.10.), in der Zeit von 9:30 bis 9:40 Uhr, parkte ein 31-jähriger Fahrer eines Seat Leon aus Schenklengsfeld auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Ulsterstraße in Philippsthal.
Als er zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er Beschädigungen am hinteren linken Kotflügel und der linken hinteren Tür fest. Der Verursacher hatte sich unerlaubt vom Unfallort entfernt.
Nach derzeit vorliegenden Erkenntnissen könnte es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen roten Pkw gehandelt haben. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 900 Euro.
Richtig gruselig wird es am Samstag, den 29.10.2022 in der Feuerwehr in Weilar. Die Kirmesgesellschaft lädt ab 17.30 Uhr zum Halloween-Feuer ein.
„O'zapft is“ heißt es am Samstag, den 29.10.2022 zum Oktoberfest in Solz! Der Dorfclub Solz freut sich ab 18.00 Uhr auf zahlreiche Besucher im Bürgerhaus.
Mit „No wie 'en?“ begrüßen sich echte Goth’sche in Gotha. Echt? Wird in Thüringen noch Dialekt und Mundart gesprochen und wie klingt das? „Thüringen, Deine Sprache 2“ entführt u.a. in die Rhön und den Thüringer Wald, nach Gera, Gotha, Bad Frankenhausen und Ummerstadt. Die nächste Vorführung in der Rhön findet am Samstag, 29. Oktober 2022, um 19.00 Uhr in der Sporthalle in Kaltenwestheim statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Alle Kinder, die gern draußen sind, ob auf dem Bauernhof oder in der Waldwildnis, sind bei den „Wilden Samstagen“ genau richtig. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Schmalkalden-Meiningen e.V. lädt im Monat Oktober gleich zu zwei dieser erlebnisreichen Veranstaltungen ein.
Der Umweltverein RasdorferGenussKultur e.V. bietet unter der Seminarreihe „Rhöner Lebensmittel" am Samstag, den 29.10.2022, in Kooperation mit dem Biosphärenreservat Rhön den Workshop „Streuobst-Pflanzungen richtig durchführen“ an.
Offiziell ist Christoph Ernst bereits seit dem 1. September Superintendent des Evang.-luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach. Mit großer Mehrheit war er im Juni von der Kreissynode zum Nachfolger von Dr. Ulrich Lieberknecht gewählt worden, der bereits seit 2020 im Ruhestand ist.
Sommerliches Wetter am letzten Oktoberwochenende - Hoch Zacharias bringt am Wochenende viel Sonnenschein mit einigen Wolken und Temperaturen um die 20 Grad mit sich.
Am Freitag, den 4. November wird um 16.30 Uhr die Ausstellung „Eine Reise durch Deutschland. Die Mordserie des NSU“ der Hamburger Fotografin Paula Markert im Mehrgenerationenhaus Bad Salzungen eröffnet.
Frische regionale Qualitätsprodukte für die Rhöner Gaumen gibt es diesen Freitag, den 4. November 2022, zwischen 14.00 und 17.30 Uhr an der Lottenmühle in Kaltensundheim.
Jeden Tag ein Türchen öffnen, auf einen Gewinn hoffen und gleichzeitig Menschen mit Beeinträchtigungen in der Region unterstützen - das kann man auch 2022 wieder mit dem Tanner Adventskalender.