more news

Glockenguss in Zitters – Die Bronze floss in Gottes Namen

Am vergangenen Wochenende fand der feierliche Guss der zusätzlich neuen Glocke in Zitters statt. Der bronzene Klangkörper für die Kirche St. Sebastian wiegt nun stolze 57 kg mit einem Durchmesser von 44 cm, welcher die weiteren Namen St. Wendelin und St. Antonius als Schutzpatronen der Zitterser Kirche trägt.

posted by
Gast im Knast – Grenzerfahrung der eigenen Art in Geisa

Mitte Juni gab die Stadt Geisa den Startschuss für eine neue touristische Attraktion, die bereits im Vorfeld für Turbulenzen sorgte. Mit Mitteln des Regional Budgets des Biosphärenreservates in Höhe von 28.000 EURO hatte man im historischen Gefängnis im westlichen Schlossflügel am Schlossplatz außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten unter dem Motto „Grenzerfahrung“ geschaffen.

posted by
Bürgermeisterin sagt Danke – Sprachkurse für ukrainische Flüchtlinge in Geisa

Anfang März sind die ersten ukrainischen Flüchtlinge im Geisaer Amt angekommen. Um praktische Hilfe vor Ort geben zu können, gab es am 23. März ein erstes Treffen um die Hilfe anzuschieben. Mit einem kleinen Geschenk bedankte sich Bürgermeisterin Manuela Henkel bei den ehrenamtlichen Helfern. Alle schulpflichtigen Kinder besuchen bereits die Schule und einige Frauen haben Arbeit gefunden.

posted by
31-Jähriger wegen Geiselnahme & Menschenraub vor Gericht – Hauptverhandlung am 22.6.22

Am Mittwoch, den 22.06.05.2022 um 09.00 Uhr startet im Saal A 145 die Hauptverhandlung gegen einen 31jährigen Angeklagten aus Eisenach, dem die Staatsanwaltschaft Geiselnahme in Tateinheit mit erpresserischem Menschenraub, gefährlicher Körperverletzung, Körperverletzung u. a. sowie Wohnungseinbruchsdiebstahl, Diebstahl (teilweise in Wahlfeststellung mit Hehlerei), Fahren ohne Fahrerlaubnis, Straßenverkehrsgefährdung u.a. vorwirft.

posted by
Kompakt & prägnant – Neues Logo für die Stadt Geisa

Mit einem neuen und zeitgerechten Logo präsentiert sich ab sofort die Stadt Geisa. "Das bisherige, über viele Jahre lang genutzte blaue Logo mit Stadtsilhouette entsprach nicht mehr den aktuellen Ansprüchen", begründete Bürgermeisterin Manuela Henkel die Neugestaltung.

posted by
Schwerer Unfall bei Hofbieber – 1 Toter & 6 Menschen verletzt

Ein 75-jähriger Fahrzeugführer aus der Gemeinde Hofbieber befuhr mit seinem Pkw Dacia einen Witschaftsweg und wollte die Landstraße in Richtung Nüsttal-Gotthards überqueren.

Nach derzeitigem Sachstand übersah der wartepflichtige Dacia-Fahrer beim Überqueren der Landstraße einen bevorrechtigten 29-jährigen Fahrzeugführer aus Tann (Rhön), der mit seinem VW Kleinbus in Fahrtrichtung Fulda unterwegs war und stieß mit diesem zusammen.

Durch die Wucht des Anpralls überschlugen sich beide Fahrzeuge. Im weiteren Verlauf kam der Dacia auf dem Dach und der VW Kleinbus auf der Seite liegend auf einem angrenzenden Feldweg zum Stillstand.

Der Dacia-Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Mittels einer sog. Crash-Rettung wurde der Fahrer von der Feuerwehr Hofbieber aus dem Fahrzeugwrack geborgen. Trotz sofortiger ärztlicher Versorgung verstarb der Fahrer noch an der Unfallstelle.

Der Fahrer des VW Kleinbusses sowie seine fünf Mitfahrer (zwischen 25 und 47 Jahren aus Tann/Rhön) wurden durch das Unfallgeschehen leicht verletzt, konnten das verunfallte Fahrzeug selbstständig verlassen und wurden an der Unfallstelle ärztlich versorgt.

posted by
Opel in Meiningen beschädigt – Zeugen gesucht

Bereits am 07.06.2022 (Dienstag) stellte ein 27-Jähriger seinen Opel gegen 07:55 Uhr in der Lindenallee in Meiningen ab. Als er gegen 16:55 Uhr wieder zurück zu seinem Wagen kam, stellte er im Bereich der hinteren linken Stoßstange Beschädigungen fest. D

posted by
40.039,30 Kilo CO2-Emissionen reduziert – Landrätin zeichnet 18 Energiespar-Schulen aus

Angesichts steigender Energiepreise wird aktuell vielerorts nach Einsparpotenzialen gesucht. Im Landkreis Schmalkalden-Meiningen hat der schonende Umgang mit Ressourcen schon lange Tradition. Bei dem Projekt „Energiesparen an Schulen” haben 18 von 19 teilnehmenden Schulstandorten im abgelaufenen Haushaltsjahr 2021 nachweisbare Erfolge erzielt und konnten insgesamt stolze 40.039,30 Kilogramm CO2-Emissionen reduzieren.

posted by
DANKE – Großes Engagement für geflüchtete Kinder in der Region

Aus einem Kriegsland zu flüchten, alles zurück zu lassen und in der Fremde anzukommen ist ein Weg, welchen viele Frauen und Kinder aus der Ukraine in den letzten Monaten gegangen sind. Die Gemeinde Dermbach haben vor allem viele ukrainische Kinder erreicht. Ein ehrenamtlicher Helferkreis um Felicitas Kotsch aus Dermbach machte es sich deshalb zur Aufgabe, die geflüchteten Kinder untereinander zu vernetzen und die Integration in örtliche Gruppen und Vereine zu unterstützen.

posted by
Baum stürzt auf Brücke in Dermbach – Feuerwehr im Einsatz

Kurz nach 18.00Uhr musste die Freiwillige Feuerwehr Dermbach zu einem Einsatz ausrücken. Ein großer Baum war auf die Feldabrücke an der Straße L1026 in Richtung Wiesenthal gestürzt. Die Straße war halbseitig blockiert.

Wegen der Größe des Baumes, mussten die Kameraden mit schwerem Gerät und einem Radlader arbeiten.

Die Landstraße war für ca. 2 Stunden vollgesperrt.

posted by
InnoTruck in Meiningen – Hightech-Ausstellung mit Technologien der Zukunft 14. & 15.6.22

Wo liegt der Unterschied zwischen einer Erfindung und einer Innovation? Und wie wird aus einer Idee ein erfolgreiches Produkt? Antworten auf diese und andere Fragen gibt der InnoTruck: Als „Innovationsbotschafter“ des Bundesforschungsministeriums macht das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug auf seiner Deutschland-Reise auch Station in Südthüringen. Der Truck steht am Dienstag und Mittwoch, 14. und 15.06.2022, auf dem Obertshäuser Platz vor der Multihalle in Meiningen.

posted by
70-Jähriger kracht bei Kaltensundheim gegen Baum

Ein 70-jähriger Suzuki-Fahrer befuhr Montagmittag die Landstraße von Aschenhausen nach Kaltensundheim. In einer Rechtskurve kam er von der Fahrbahn ab, durchfuhr einen Graben, fuhr etwa 80 Meter entlang einer Böschung und krachte schließlich in einen Baum.

posted by
Bald lecker Eis aus Bad Salzungen – Neue Pächter für den Ratskeller gefunden

Der altehrwürdige Ratskeller, gelegen im Kellergeschoss des Bad Salzunger Rathauses, hat nun neue Pächter. Der Ratskeller, welcher laut Bürgermeister Klaus Bohl eine jahrhundertelange Geschichte hat, wird gerade aufwändig saniert. Die Räumlichkeiten, besonders die rückwärtigen Kellergewölbe als ältester Teil des Ratskellers, werden von Grund auf neu gemacht.

posted by