
Geisa trotzt dem Sturm – Himmel weint vor Glück – 80 Jahre Geisaer Karneval.
Etwas stürmisch und nass war es schon zum großen Rosenmontags-Geburtstags-Festumzug in Geisa. Trotzdem eine Absage kam nicht in Frage!
Etwas stürmisch und nass war es schon zum großen Rosenmontags-Geburtstags-Festumzug in Geisa. Trotzdem eine Absage kam nicht in Frage!
Kurz vor 14.00Uhr fiel am Sonntag der Startschuss am Bushäuschen in Zella. Angeführt vom Elferrat, Garde und dem Prinzenpaar schlängelte sich der Karnevalsumzug durch die kleine Rhöngemeinde.
Am vergangenen Wochenende war der Wintersportverein Rhöner WSV aus Dermbach zu Gast beim größten Skimarathon Polens, dem Bieg Piastow.
Der Talbacher Karnevalclub in Völkershausen feierte am Wochenende ausgelassen die 58. Saison.
Im "Vachwerk" in der Hersfelder Straße in Vacha fand Montagabend eine Karnevalsfeier statt.Damit, dass der Veranstalter die Feier Dienstagnacht (05.03.2019) gegen 1.30 Uhr beendete und die Besucher daraufhin den Heimweg antreten mussten, waren vier Personen so gar nicht einverstanden. Aus Frust darüber brachen sie eine Grillhütte neben dem "Vachwerk" auf und entwendeten eine Kabeltrommel, einen Baustrahler und eine Flasche Ketchup.Die Kabeltrommel und der Baustrahler wurden auf dem Vorplatz zerstört. Den Ketchup schmierten die vier Personen an die Eingangstür des "Vachwerks".
Die 73-jährige Fahrerin eines KIA wollte Montagnachmittag von ihrem Grundstück rückwärts auf die Fritz-Reichardt-Straße in Völkershausen auffahren. Dabei übersah sie einen auf der Straße fahrenden Ford. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem ein Sachschaden von insgesamt ca. 3.500 Euro entstand.
Ein 19-jähriger Mazda-Fahrer befuhr gestern Abend die Bundesstraße 62 zwischen Dorndorf und Merkers. Er geriet aus ungeklärter Ursache mit seinem Fahrzeug ins Schleudern, kam nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Leitplanke. Der Mazda kam mit der Fahrerseite an der Planke zum Stehen. Durch die Feuerwehr musste der 19-Jährige aus seinem PKW befreit werden. Er kam schwerverletzt mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Sein 23-jähriger Beifahrer wurde leichtverletzt und kam per Rettungswagen ins Klinikum. Während der Unfallaufnahme war die Bundesstraße voll gesperrt. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 6.000 Euro. Der Mazda wurde abgeschleppt.
Das vom Deutschen Wetterdienst angeküdigte Tief „Bennet“ wütete auch über Bad Salzungen. Die Freiwillige Feuerwehr hatte alle Hände voll zu tun.
Schon den ganzen Tag, sind die Rhöner Feuerwehren unterwegs um Sturmschäden zu beseitigen.
Der unbekannte Fahrer oder die unbekannte Fahrerin eines VW verlor Montagnacht (04.03.2019) gegen 3.30 Uhr in der Doppelkurve am Bahnübergang in der Salzunger Straße in Merkers die Kontrolle über das Fahrzeug und fuhr in die Gleisanlagen. Der PKW wurde dabei komplett beschädigt. Zeugen berichteten, dass sich zwei Personen nach dem Unfall vom VW entfernten. Noch in der Nacht startete der Polizeihubschrauber, um die Gegend nach den beiden abzusuchen. Die Suche blieb erfolglos. Der PKW wurde sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an.
In der Straße "Am Gehlberg" in Vacha wurde in der Zeit von Samstagnachmittag bis Sonntagmorgen ein Anhänger eines Multicar beschädigt. Die Spuren deuten darauf hin, dass Unbekannte den Anhänger mit einem Luftgewehr beschossen haben. Es konnten entsprechende Projektile am Tatort gefunden und sichergestellt werden. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.
Freitagabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen Fahrradfahrer in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen, weil dieser ohne Beleuchtung fuhr. Bei der Kontrolle fiel dem 16-Jährigen ein Tütchen herunter, welches nach Cannabis roch. Ein Drogenschnelltest bestätigte die Vermutung. Der Drogenvortest bei dem Fahrradfahrer verlief hingegen negativ, dennoch erhält er eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Das Tütchen stellten die Polizisten sicher.
Das Amtsblatt der Stadt Kaltennordheim und der Gemeinde Empfertshausen. Wichtige Informationen, Anzeigen und Glückwünsche.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Etwa 150 aktive und ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des kommunalen Stromversorgers aus Bayern, Hessen und Thüringen fanden sich in der Hauptverwaltung der Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) zur Betriebsversammlung ein.
Am 02.03.2019 um 01:50 kam es auf der B 19 in Wasungen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Transporter und einem Fußgänger, welcher sich auf der B 19 entlang des Mittelstreifens von Wasungen in Richtung Walldorf begab. Der Fahrer des Transporters, welcher die B 19 in Richtung Wasungen befuhr, erkannte den dunkel bekleideten Fußgänger noch rechtzeitig, um diesem auszuweichen, sodass es nur zu einer leichten Berührung des Außenspiegels mit dem Fußgänger kam. Dieser wurde dadurch leicht verletzt. Bei Unfallaufnahme konnte festgestellt werden, dass der Fußgänger unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,85 Promille.
Bis auf dem allerletzten Platz war das Dorfgemeinschaftshaus zur Sitzung des Ortsteilrates Klings am Freitagabend besetzt.
LIVE aus der Karnevalshochburg Wasungen, direkt vom Paradies. Der närrische Festumzug des 484. Wasunger Karneval
Viele Wolken, teilweise regnet es. Der Samstag müsste aber trocken bleiben.
as Storchennest auf dem Bohrturm am Bad Salzunger Gradiergarten ist wieder besetzt.
In den vergangenen beiden Nächten brachen unbekannte Täter in die Villa "Feodora" in der Friedensallee in Bad Liebenstein ein.Die Täter entwendeten in der Nacht zu Donnerstag eine wertvolle Büste aus dem Gastwirtschaftsbereich der Villa. Zuvor drangen der oder die Täter über ein Kellerfenster in das Objekt ein. Neben der Büste nahmen die Unbekannten noch vier nostalgische Wandleuchter aus Messing mit. Die Büste stammt von Anfang des 19. Jahrhunderts und wurde von einem italienischen Bildhauer kreiert.
Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass ein 42-jähriger Fahrzeugführer an seiner Honda einen Auspuff, für den er keine gültige Betriebserlaubnis besaß und einen Spiegel, mit zu kleiner Spiegelfläche, verbaut hatte. Auch hatte er den sogenannten „DB-Killer“ entfernt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Bei der weiteren Überprüfung des Verkehrsteilnehmers stellte sich zudem noch heraus, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war, da diese ihm bereits vor Jahren entzogen worden war. Er hatte der Streife zwar einen Führerschein vorgelegt, doch diesen hatte der Mann bereits in der Vergangenheit als verloren gemeldet.
Ab Donnerstag befindet sich wieder der kleine Rhöner Ort Zella im 5 tägigen Karnevalistischen Ausnahme Zustand.
Mittwochabend kam es zwischen dem Verkaufspersonal eines Lebensmittelmarktes in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen und zwei stark alkoholisierten Männern zunächst zu verbalen Streitigkeiten. Der Sicherheitsdienst wollte daraufhin die Männer aus dem Markt bringen, als einer der beiden, ein 33-jähriger Mann, im Vorraum des Einkaufsmarktes einen Sicherheitsmitarbeiter angriff. Später griffen die beiden Unruhestifter erneut an. Die eingesetzten Polizeibeamten setzten das erteilte Hausverbot durch, woraufhin die Männer den Markt verließen. Der Atemalkoholtest bei dem 33-Jährigen ergab einen Wert von 2,3 Promille. Sein 28-jähriger Begleiter war hingegen war nicht mehr in der Lage das Testgerät zu bedienen. Beide erhalten eine Anzeige wegen Körperverletzung.
Wegen erforderlicher Straßenbauarbeiten erfolgen Einschränkungen des Straßenverkehrs auf der B 62.
Am Mittwochabend ereilte die Rettungsleitstelle ein Notruf aus der Straße der Einheit. Ein Fahrzeug geriet, vermutlich aufgrund eines technischen Defektes in Vollbrand. Die Löschmaßnahmen wurden mit „Netzmittel“ und unter schwerem Atemschutz durchgeführt. Da der Pkw über eine eingebaute Gasanlage verfügte, musste mit einem zweiten Rohr zusätzlich der verbaute Gastank gekühlt werden, um einem etwaigen Behälterzerknall vorzubeugen. Trotz der zügigen Löscharbeiten konnte ein Totalschaden des Fahrzeuges nicht verhindert werden.
Zu einem furchtbaren Unfall kam es heute Morgen in Kaltensundheim.Eine Paketzustellerin war nach ersten Erkenntnissen aus Ihrem Fahrzeug gestiegen und hatte wohl vergessen, das Auto gegen Wegrollen zu sichern. Ebenso hatte die Fahrerin wohl die Tür offen gelassen.Das Fahrzeug rollte ein Stück die Mittelsdorfer Straße herunter und traf die Post-Angestellte wahrscheinlich am Kopf. Das Auto stoppte an einer Wand, des gegenüber befindlichen Hauses. Die Fahrerin blieb schwer verletzt auf dem Gehweg liegen bis Ersthelfer und das DRK eintrafen, um die Frau zu versorgen. Ebenso wurde der Rettungshubschrauber mit Notarzt angefordert, der anschließend die Verletzte ins Klinikum nach Erfurt flog.
Zahlreiche Besucher aus dem Geisaer Amt und auch aus anderen Bundesländern bestaunten den langen und bunten Karnevalsumzug im Rhön Dorf.
Die Feuerwehr Dermbach wurde gestern Nachmittag zu einer Tierrettung an die Straße zum Lindig gerufen.
Eine 78-Jährige befuhr Dienstagnachmittag mit ihrem PKW die Landstraße zwischen Hümfershausen und Friedelshausen, als sie in einer Rechtskurve überholte und frontal mit einem entgegenkommenden LKW zusammenstieß. Die Verursacherin verletzte sich dabei leicht und kam ins Klinikum. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der PKW musste abgeschleppt werden.
7 Mannschaften aus dem Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Dermbach kämpften am vergangenen Sonntag um den Dermbach Pokal.
Der 54-jährige Fahrer eines Suzuki wollte Montagvormittag von der Pferdsdorfer Straße in Sünna nach links auf die Frankfurter Straße auffahren.Dabei übersah den von rechts kommenden Mercedes Sprinter. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Autos, bei dem glücklicherweise nur Sachschaden entstand.
Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Ostheim stellten die Beamten typische Anzeichen für einen Drogenkonsum bei einem 23-jährigen Fahrzeugführer fest.Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv. Der junge Mann wurde zur Blutentnahme in das Campus Klinikum nach Bad Neustadt gebracht. Die Weiterfahrt mit seinem Golf wurde ihm untersagt.Sofern die Blutuntersuchung den Drogengenuss vor Fahrtantritt bestätigt erwarten den jungen Mann eine hohe Geldbuße sowie ein Fahrverbot.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Im Verhandlungsergebnis am 12. Februar 2019 ist nun festgeschrieben, dass alle Vollzeitbeschäftigten mit der Abrechnung für März 2019 jeweils 200 Euro brutto Einmalzahlung erhalten.
Fast 1200 Menschen kamen am Samstag nach Floh-Seligenthal, um dem 13-jährigen Luca zu helfen.
Am 23.02.19 um 21:15 Uhr war der Geschädigte 79 jährige männliche Meininger zusammen mit einer Bekannten nach einem Besuch im Theatermuseum auf dem Nachhauseweg. Auf Höhe der Drogerie in der Georgstraße trennten sich ihre Wege und jeder machte sich alleine auf den Weg nach Hause. Kurze Zeit später wurde die Bekannte von ihm aus dem Klinikum Meiningen angerufen, wo er medizinisch behandelt wurde. Er teilte ihr mit, dass er nach ihrer Trennung von einem unbekannten Täter angegriffen und verletzt wurde. Die Bekannte informierte im Anschluss die Polizei. Die Ermittlungen wegen Körperverletzung gegen unbekannt wurden aufgenommen.
Am Freitag, den 22.02.19, befuhr gegen 20:15 Uhr eine Streife der Polizei die B 62 von Merkers in Richtung Dorndorf. Hier fiel den Beamten ein Fahrzeug auf, welches extrem langsam und vorsichtig unterwegs war. Aus diesem Grund wurde das Fahrzeug in Hämbach einer Verkehrskontrolle unterzogen. Beim Fahrzeugführer wurde starker Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,56 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt, der Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Der Fahrzeugführer erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Am Freitag, den 22.02.19, befuhr ein unbekanntes Fahrzeug die B62 in Dorndorf in Richtung Merkers. Auf Höhe des Sportplatzes kollidierte das Fahrzeug mit einer Warnbake, welches auf einer Verkehrsinsel platziert war. Die Warnbake samt Verkehrsschild wurde aus der Betonierung gerissen. Der Unfallverursacher verließ pflichtwidrig die Unfallstelle. Aufgrund der am Unfallort aufgefundenen Fahrzeugteile, wird vermutet, dass ein silberner Opel Tigra als Unfallverursacher in Frage kommt. Wer zum Sachverhalt Hinweise geben kann, meldet sich bitte bei der PI Bad Salzungen unter: 03695/5510.
Viele Wolken am Samstag, Sonne zum Nachmittag und Sonntag schönes Wetter.Aber Vorsicht, es kann nochmal in der Nacht frieren!
Keine 48 Stunden nachdem der Landkreis Schmalkalden-Meiningen das neue Ortseingangsschild von Fischbach aufgehangen hat, wurde es gestohlen. Eine Zeuge hat gegen Mitternacht die Polizei informiert, dass sich eine unbekannte Person an dem Schild zu schaffen macht. Drauf hin wurde eine Streife nach Fischbach geschickt.In der Zwischenzeit hat der Dieb das Schild abmontiert und ist auf dem Fahrradweg in Richtung Kaltennordheim geflüchtet, so der Anrufer.Die Beamten der Polizeiinspektion Bad Salzungen konnten den Unbekannten leider nicht mehr antreffen, auch eine Befragung mehrere Anwohner brachte nichts.
Heute wurde die Feuerwehr Tann zu einer Ölspur am Marktplatz alarmiert.Die Ölspur, welche aus Dieselkraftstoff bestand, startete an der Ecke 'Am Galgenberg' / 'An der Kuhtrift' und zog sich über die Rhönstraße / B278 bis an die Kreuzung Brunnengasse. Ebenfalls waren noch die Straßen 'Hinter der Mauer' , 'Buchenweg' und 'Luswigstraße' von der Verkehrseinschränkung betroffen.Im Einsatz waren aus Tann das GW-N sowie aus Günthers das TSF-W mit insgesamt 10 Einsatzkräften.
Beim diesjährigen Regionalwettbewerb Jugend forscht in Südwestthüringen belegten im Fachbereich Biologie Schülerinnen des thüringischen Rhön-Gymnasiums Kaltensundheims den 1. Platz.
ber neun Einsätze im Jahre 2018 und 2700 Ehrenamtsstunden die beim Bau des Feuerwehrgerätehauses von den Floriansjüngern absolviert wurden, berichtete die Wiesenfelder Wehrleitung bei der Jahreshauptversammlung.
Wer kennt das nicht?Wir filmen oder fotografieren in einer problematische Szene mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen und die Automatik hat sich leider auf eine zu dunkle Situation eingestellt.
Donnerstagabend befuhr eine 57-Jährige mit ihrem Audi die Eisenacher Straße in Bad Salzungen. Aus bislang ungeklärter Ursache kam sie von der Straße ab und stieß gegen eine Grundstücksmauer. Am PKW entstand Sachschaden von etwa 5.000 Euro und der Audi musste abgeschleppt werden. Der Schaden an der Mauer wurde auf 500 Euro geschätzt. / Eine 58-Jährige streifte Donnerstagnachmittag beim Ausparken einen Suzuki auf einem Parkplatz in der Clara-Zetkin-Straße in Bad Salzungen und verursachte Sachschaden von etwa 2.500 Euro. Gegen sie läuft eine Ordnungswidrigkeitsanzeige.
Polizisten der Einsatzunterstützung Suhl führten am Donnerstag eine Verkehrskontrolle in der Straße "An der Ulster" in Geisa durch und stellten bei einem 51-jährigen Fahrzeug-Führer Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ergab bei dem Fahrer einen Wert von 0,58 Promille. Die Beamten untersagten ihm die Weiterfahrt und leiteten ein Bußgeldverfahren ein.
Beim traditionellen Schulkarneval in Kaltensundheim feuerten die Jecken vom Rhöngymnasium eine bunte Showrakete besetzt mit guter Laune ab.
Die Übertragunsnetzbetreiber Tennet und TransnetBW haben heute den Vorschlagskorridor für die Gleichstromverbindung Suedlink heute vorgestellt.
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 20.02.2019, gegen 18.30 Uhr auf der Bundesstraße 278 zwischen Hilders und Tann-Lahrbach. Ein 42-jähriger Fahrradfahrer aus Tann, der mit seinem Fahrrad und einem Fahrradanhänger auf der B 278 aus Hilders kommend in Richtung Lahrbach unterwegs war, wurde durch einen nachfolgenden Pkw erfasst. Der Pkw-Fahrer, ein 21-jähriger junger Mann aus Hofbieber, hatte den Fahrradfahrer offensichtlich zu spät gesehen. Der Fahrradfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt.
Ein Unbekannter entwendete am Mittwoch zwischen 14.20 Uhr und 14.40 Uhr ein schwarz-rotes BMX-Fahrrad vom Eingang eines Lebensmittelmarktes in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen. Zeugen hatten einen Mann mit dem Rad wegfahren sehen und beschrieben ihn dick mit Glatze. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Mittwochvormittag beschädigte eine Fahrzeug-Führerin mit ihrem Golf beim rückwärts Ausparken einen VW, der auf einem Parkplatz in der Schulstraße in Merkers geparkt war. Die VW-Fahrerin machte die Unfallverursacherin darauf aufmerksam. Diese weigerte sich jedoch, ihre Personalien herauszugeben und fuhr einfach weg. Durch die Zeugenaussagen ermittelten die Polizisten nun gegen eine eine 63-Jährige wegen Unfallflucht.
Am Samstag, den 23. Februar 2019 findet von 10:00 – 15:00Uhr in der Sporthalle Seligenthal die Typisierung-Aktion für den erkrankten Luca statt.
Im Jahr 2019 haben die Frauen es geschafft, den Kreismeistertitel zum 4. Mal in Folge an sich zu reißen.
An den Kreisstraßen in Kaltennordheim und den Ortsteilen Kaltenlengsfeld, Oberkatz und Aschenhausen gibt es seit heute neue Ortseingangsschilder.
Am Montag erhielt ein 53-jähriger Mann aus Vacha einen Telefonanruf von einem Unbekannten, der ihm einen Lotto-Gewinn mitteilte. Für die Auszahlung des Gewinns sollte der Mann 900 Euro Notarkosten zahlen. Zum Glück fiel er nicht auf diese Betrugsmasche herein, sondern brach das Gespräch ab und informierte die Polizei.
Als die Streife einen 47-jährigen Golf Fahrer zur allgemeinen Verkehrskontrolle stoppten, stellten sie während dieser Alkoholgeruch bei ihm fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,56 Promille. Der Mann wurde daraufhin auf die Dienststelle gebracht. Ihn erwartet nun eine Verkehrsordnungswidrigkeitsanzeige
Voraussichtlich am Montag, 25. Februar, 8 Uhr beginnen die Bauarbeiten im Bereich B 62 und B 84 in Dorndorf im Abschnitt Lengsfelder Straße - ehemaliges Schwimmbad - Netto sowie neuer Kreisverkehr mit Brückenneubau.
Unweit der Mündung des Albabaches in die Felda hat in den letzten Jahren der Biber wieder eine Heimat in der Thüringer Rhön gefunden.
Die Elterninitiative Wendershausen hatte am Sonntag zu einem bunten Karnevalssonntag eingeladen.
Ein bislang unbekannter Täter entwendeten in der Zeit von Samstag- bis Montagnachmittag zwei E-Bikes der Marke "Bulls" aus einem verschlossenen Gemeinschaftskeller eines Mehrfamilienhauses in der Albert-Schweitzer-Straße in Bad Salzungen. Die Fahrräder waren mit Schlössern gesichert. Sie hatten einen Wert von ca. 2.500 Euro und waren blau/orange. Zeugen, die Hinweise zum Verbleib oder zum Diebstahl selbst geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.
Eine bislang unbekannte Frau ging Montagvormittag geradewegs in einen Lebensmittelmarkt in der Hilderser Straße in Schwallungen und entwendete eine Schachtel Zigaretten. Danach verließ sie den Markt und wurde durch eine Angestellte bis auf den Parkplatz verfolgt. Die Unbekannte stieg in ihren PKW und fuhr los. Die Mitarbeiterin versuchte noch, den Opel zu stoppen, allerdings fuhr die Diebin ungehindert auf sie zu, so dass die Frau zur Seite gehen musste, um nicht umgefahren zu werden. Die Ermittlungen zur Täterin laufen. Zeugen, die weitere sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.
Die Fahrerin eines KIA stellte ihren PKW Montagnachmittag vor der Apotheke in der Bahnhofstraße in Dorndorf ab. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie, dass der linke Außenspiegel beschädigt war. An der Unfallstelle lagen Spiegelteile, die vermutlich vom Fahrzeug des Unfallverursachers stammten. Die KIA-Fahrerin begab sie noch einmal in die Apotheke und nachdem sie wieder zu ihrem Fahrzeug ging, fehlten plötzlich die zuvor festgestellten Spiegelteile. Die Beamten nahmen die Ermittlungen zum Unfallverursacher auf. Diese führten zu einem 81-jährigen Mann, den die Kia-Fahrerin zuvor bereits in der Nähe bemerkte. Der Mann streifte beim Vorbeifahren am KIA dessen Außenspiegel, stellte anschließend sein Fahrzeug in der Nähe ab und wollte die beschädigten Teile von der Unfallstelle aufsammeln. Ein Sachschaden von ca. 1.200 Euro entstand.
Fünf tapfere Naturfreunde haben das kleine Abenteuer gewagt und haben unter den Sternenhimmel der Rhön eine wunderschöne Nacht verbracht.
Für das Finale des C-Kreispokal Spiel des Wartburgkreises qualifizierten sich am Wochenende die Mannschaften
Die 50-jährige Fahrerin eines Opel befuhr Sonntagabend die Dillersgasse in Wiesenthal und wollte in die Schulzengasse abbiegen. Dabei übersah sie in einer Kurve einen entgegenkommenden VW. Trotz einer eingeleiteten Gefahrenbremsung durch die Opel-Fahrerin kam es zum Zusammenstoß der beiden Autos. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.600 Euro.
Der Fahrer eines Omnibusses fuhr Sonntagabend von der Wildprechtrodaer Straße in Bad Salzungen nach links auf die Hersfelder Straße und ordnete sich in die rechte Fahrspur ein. Der Fahrer des nachfolgenden PKW bog ebenfalls nach links in die Hersfelder Straße ab, verblieb allerdings erst in der linken der beiden Fahrspuren. Als der PKW-Fahrer jedoch in die rechte Fahrspur wechseln wollte kam es zur seitlichen Berührung mit dem Bus. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Ermittlungen führten Montagnacht (18.02.2019) zu einem 80-jährigen Mann, der seinerseits die Beteiligung am Unfall zugab.
Während einer allgemeinen Verkehrskontrolle stellten die Beamten bei einer 21-jährigen Peugeot Fahrerin typische Anzeichen fest, die auf einen Drogenkonsum hindeuteten. Auf Nachfrage räumt die junge Frau ein in der Nacht zuvor einen Joint geraucht zu haben. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv, sie wurde daraufhin zur Blutentnahme in das Campus Klinikum nach Bad Neustadt gebracht. Weiterhin wurde ihr die Weiterfahrt mit ihrem PKW untersagt. Die junge Dame bekommt eine Anzeige mit einem hohen Bußgeld und einem Fahrverbot.
ALLES HINEIN! - hieß es beim bunten Nachtumzug des OCC zum 65. Jubiläum in Oberweid.
Auf dem Bolzplatz Karlsallee in Meiningen kam es am frühen Samstagabend zu einer körperlichen Auseinandersetzung, wobei ein erst 13jähriger Junge von einem 42jährigen Meininger mehrfach geschlagen wurde. Der Junge habe vorher Streit mit dem Sohn des Angreifers gehabt, was wohl Auslöser für den Übergriff war. Er kam mit leichten Verletzungen am Kopf ins Krankenhaus. Eine weitere Jugendliche wurde in diesem Zusammenhang leicht an der Hand verletzt, als ein Fahrrad eines Unbeteiligten durch den Tumult umfiel und das Mädchen traf. Der Täter wurde vor Ort nicht mehr festgestellt, ist aber namentlich bekannt.
Noch gibt es Schnee auf dem Ellenbogen! Wundervolle Sonnenscheinmomente könnt Ihr in den nächsten Tagen am Noahs Segel erleben und in die Weiten der Thüringischen, Hessischen und Bayerischen Rhön blicken. Die Aussichtsplattform an Noahs Segel ist von 09.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Kleine und große Mutige können den Weg nach unten auch gerne über die „so oft ich will“ Rutsche nehmen.
Zu einem schrecklichen Arbeitsunfall kam es heute Nachmittag in Neidhartshausen. Ein Arbeiter wollte eine Rolle mit Tierfutter auf seinen Traktor verladen. Nach ersten Erkenntnissen hatte sich auf einem abschüssigen Hang die Bremsen des Traktors gelöst. Der Fahrer, der zum Zeitpunkt nicht auf der Maschine war, wurde von dem rollenden Fahrzeug überfahren. Der Traktor rollte noch 500 Meter weiter, sogar über die Bundesstraße 285 bis er zum stehen kam. Notfallsanitäter versorgten den Mann auf dem Feld. Ebenso kam der Rettungshubschrauber zum Einsatz, um den Fahrer in die Klinik zu bringen. Warum sich der Traktor in Bewegung setze und den Fahrer verletzte, ermittelt jetzt die Polizei.
Der 13-jährige Luca aus Floh-Seligenthal (Landkreis SM) ist an Blutkrebs erkrankt.
Gesucht werden Menschen, die unseren Gästen die Stadt, das Gradierwerk oder das Museum in einer Führung näherbringen.
Donnerstagabend kontrollierten Beamte der Suhler Einsatzunterstützung einen Mopedfahrer auf der Landstraße bei Wiesenthal. Während der Kontrolle gab der 18-Jährige zu, dass er keine Fahrerlaubnis besitzt. Zudem war das Moped auch nicht versichert. Die Polizisten untersagten die Weiterfahrt und fertigten Anzeigen wegen dem Verstoß gegen das Straßenverkehrs- und das Pflichtversicherungsgesetz.
Ein 73-jähriger PKW-Fahrer fuhr Donnerstagabend von Empfertshausen nach Tann. Er wollte die Landstraße in Richtung Andenhausen überqueren und übersah dabei einen vorfahrtsberechtigten Ford. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Der 34-jährige Ford-Fahrer verletzte sich leicht.
Ein Pärchen wurde dabei beobachtet, wie sie eine Speicherkarte in einem Verbrauchermarkt in Fladungen entwendeten. Dabei versteckten sie das Diebesgut im Verdeck ihres mitgeführten Kinderwagens und passierten anschließend den Kassenbereich ohne den Chip zu bezahlen. Der Vorgang wurde jedoch durch einen Zeugen beobachtet und das Duo wurde vor dem Verlassen des Geschäftes von diesem gestellt. Die verständigte Streife verbrachte den jungen Mann und seine Begleiterin auf die Dienststelle zur Anzeigenaufnahme.
Der 51-jährige Fahrer eines Suzuki wollte Donnerstagabend in den Kreisverkehr in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen einfahren und übersah dabei den bereits im Kreisel befindlichen Audi. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro entstand. /
Die Fahrerin eines BMW wollte Donnerstagvormittag von der Eisenacher Straße auf die August-Bebel-Straße in Bad Salzungen fahren, musste aber verkehrsbedingt anhalten. Der 48-jährige Fahrer des nachfolgenden Transporters bemerkte dies zu spät und fuhr auf den stehenden PKW auf. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro.
Am Wochenende wurde in Kaltenlengsfeld zum 36. Mal Karneval gefeiert.
Am Dienstag besuchten 47 Kinder der Grundschulen Vacha und Unterbreizbach die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr in Vacha.
Prinzessin Alexandra besteigt neben Prinzen Harald vom singenden klingenden Hochsitz den närrischen Thron.
Der Fahrer eines BMW befuhr Mittwochabend gegen 18.10 Uhr die Bundesstraße 278 von Buttlar nach Geisa. In einer Doppelkurve kam ihm ein PKW entgegen, der auf die Gegenfahrbahn geriet. Dabei berührten sich die beiden Außenspiegel. Der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeuges setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Spiegel am BMW wurde total zerstört. /
Die 30-jährige Fahrerin eines Mazda wollte Mittwochvormittag von der Mozartstraße in Vacha nach links auf die Völkerhäuser Straße auffahren. Dabei übersah sie einen von rechts kommenden Skoda. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem ein Sachschaden von ca. 3.500 Euro entstand.
Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Mittwochabend einen 38-jährigen Opel-Fahrer in der Straße "Im Seegarten" in Kaltenwestheim. Er gab gegenüber den Beamten an, zwei Bier vor der Fahrt getrunken zu haben. Der Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,6 Promille. Auch der kurze Zeit später durchgeführte gerichtsverwertbare Test in der Meininger Dienststelle bestätigte den Vorwert, denn hier standen noch immer 0,52 Promille zu Buche. Aufgrund der Überschreitung der 0,5 Promille-Grenze wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt und weiterfahren durfte der Mann auch nicht mehr.
Dienstagnachmittag brannte es in der Agrargenossenschaft in Herrmannsfeld. Spezialisten der Suhler Kriminalpolizei untersuchten am Mittwoch den Brandort, um die Ursache für die Entstehung des Feuers zu ermitteln. Dabei stellten sie fest, dass der Brand durch fahrlässige Brandstiftung beim Verwenden eines Schweißgerätes verursacht wurde. Die Schadenssumme wurde ebenfalls korrigiert. Sie beläuft sich auf ca. 50.000 Euro.
Nochmal glimpflich ging ein Arbeitsunfall am Donnerstag in Ostheim v. d. Rhön aus. Um ein Malzsilo zu reinigen war ein 31-Jähriger von oben in dieses eingestiegen und hat sich mittels eines Klettergurts und angelegtem Seil gesichert. Als er sich gut 4 Meter über dem Siloboden befand, riss ein Teil des Hüftgurtes und der junge Mann stürzte hinab. Da das Silo zum Boden hin trichterförmig ausläuft, war der Aufprall glücklicherweise nicht so gravierend. Mittels der an der Innenwand angebrachten Leiter befreite sich der 31-Jährige selbst. Er wurde anschließend in das Campus Klinikum nach Bad Neustadt verbracht. Dort stellte sich heraus, dass er sich einige Prellungen und ein gebrochenes Handgelenk zugezogen hatte.
Ein bislang unbekannter PKW-Fahrer fuhr Dienstagabend gegen 19.50 Uhr von Kaltensundheim nach Aschenhausen. Er kollidierte auf dieser Strecke seitlich mit einem VW, der ihm entgegenkam. Bei dem Zusammenstoß wurde die komplette Fahrerseite des VW beschädigt. Der Sachschaden betrug ca. 3.000 Euro. Der Unbekannte setzte seine Fahrt ungehindert fort. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.
Am Wochenende feierte der Karnevalsverein Kaltenwestheim mit einem bunten Programm in die 48. Saison.
Trotz des nicht so tollen Wetters nahmen viele Menschen die Einladung des Wandervereins an und kamen am Sonntag, um den neuen Hüttenofen einzuweihen.
Am heutige Vormittag gab es ein Gespräch bei Herrn Staatssekretär Höhn zu einem möglichen Wechsel der drei Rhöndörfer Andenhausen, Fischbach und Klings aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen zurück in den Wartburgkreis.
Immer noch ist die Rhön gut präpariert. Auch die Gaudirutsche am Ellenbogen ist vom 12. bis 17. Februar täglich von 11 Uhr bis 17 Uhr offen.
Dienstagabend bemerkten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen in der Nähe des Solebades in der Werrastraße in Bad Salzungen einen PKW, der ohne Licht fuhr. Die Polizisten wollten den Ford stoppen, der Fahrer missachtete jedoch die Anhaltesignale, beschleunigte sein Fahrzeug, fuhr durch das Stadtgebiet mit Geschwindigkeiten teilweise über 100 km/h und überfuhr auch eine rote Ampel. In Langenfeld versuchte der Fahrer seinen PKW zu verstecken, wurde aber auf einem Hinterhof festgestellt. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass es sich beim Fahrzeugführer um einen 29-jährigen Mann handelte, der bereits zweimal beim Fahren ohne Fahrerlaubnis erwischt wurde. Nach der Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde der Ford sichergestellt. Gegen den 29-Jährigen wurde eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet.
Am Dienstagabend wurde die Polizei darüber informiert, dass in der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen eine hilflose Person liegt. Die Beamten fanden den stark alkoholisierten Mann, der nicht mehr wusste, wo er wohnt. In der Polizeiinspektion Bad Salzungen konnte seine Identität geklärt werden. Gegen den 41-Jährigen lag ein offener Haftbefehl vor, so dass ihn die Polizisten nicht nach Hause sondern in eine Justizvollzugsanstalt brachten.
Heute Nachmittag ist es in einem Raum für brennbare Flüssigkeiten bei der Agrargenossenschaft Hermannsfeld zu einem Feuer gekommen. Ein Ölfass hat sich aus ungeklärter Ursache entzündet. Schwarze Rauchwolken sind aus den Fenster gestiegen. Das Feuer hat sich später auf Nebenräume und den Dachstuhl ausgebreitet. Es sind die Feuerwehren der Gemeinde Rhönblick im Einsatz und die Freiwillige Feuerwehr Meiningen mit Drehleiter. Ebenso wurde noch die Feuerwehr Mellrichstadt mit Ihrer Drehleiter angefordert. Nach ersten Erkenntnissen wurde ein Mitarbeiter der Agrargenossenschaft leicht verletzt.
Die Gesellschafterversammlung der Rhön GmbH – Gesellschaft für Tourismus und Markenmanagement hat einen neuen Vorsitzenden.
Am vergangenen Samstag gastierte Cornamusa zum 2. Mal in der Frankenheimer Hochrhönhalle.
So langsam verabschiedet sich der Winter. Aber noch gibt es ein paar Möglichkeiten für Euch dem Wintersport nachzugehen.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!