
Alte Öfen müssen raus – Neue Feuerstätten Verordnung
Alte Feuerstätten müssen 2020 außer Betrieb gehen. Das Umweltamt des Wartburgkreises informiert über die Möglichkeiten.
Alte Feuerstätten müssen 2020 außer Betrieb gehen. Das Umweltamt des Wartburgkreises informiert über die Möglichkeiten.
„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah“, schon Goethe wusste das. Deswegen genießt die vielen Wintersportmöglichkeiten und geht raus aus dem Haus!
Donnerstagmittag befuhr eine 44-Jährige mit ihrem PKW den Haupteingang des Klinikums in der Lindigallee in Bad Salzungen. Auf Glatteis kam sie ins Rutschen und knallte gegen eine Betonmauer. Zehn Minuten später passierte an dieser Stelle einem 62-Jährigen Fahrzeug-Führer dasselbe Missgeschick. Während die Polizisten diese beiden Unfälle aufnahmen, rutschte ein weiterer Fahrzeug-Führer gegen die Betonmauer. Bei den drei Unfällen verletzte sich glücklicherweise niemand. Es entstand Sachschaden an den Fahrzeugen sowie an der Mauer.
Unbekannte entwendeten in der Nacht zum Donnerstag einen Traktor der Marke "Steyr CVT 6230" mit Anhänger im Gesamtwert von rund 100.000 Euro von einer Baustelle in der Straße "Im Oberen Weidig" in Queienfeld im Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Zeugen, die Hinweise zu den Dieben oder zum Diebesgut geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.
Polizisten kontrollierten Donnerstagabend einen 31-jährigen Fahrzeug-Führer in der Caspar-Neumann-Straße in Wasungen, bei dem ein freiwilliger Drogenvortest positiv verlief. Der Fahrer erhielt eine Anzeige und kam zur Blutentnahme ins Klinikum. Weiterfahren durfte er danach natürlich nicht.
In der Rhöngemeinde Geismar wurde nun endlich ein langgehegter Wunsch erfüllt und die 585 Einwohner können gemeinsam mit ihren Gästen nun in einer schönen und niveauvollen „Narrhalla“ feiern. Die neue (rekonstruierte) Geismarer Sport & Event-Halle fand mit ca.900 Besuchern am Wochenende großen Zuspruch.
Wintersportdienst für die Rhön - Donnerstag, den 7. Februar 2019
Am Mittwochmittag ereignete sich an der sog. „Hexenbaumkreuzung“ in Fladungen (Kreuzung Hochrhönstraße/Leubach/Rüdenschwinden) ein schadensträchtiger Verkehrsunfall. Eine 62jährige VW-Fahrerin fuhr aus Richtung Leubach kommend in die Kreuzung ein und übersah dabei das Fahrzeug eines 50jährigen BMW-Fahrers, welcher auf der Hochrhönstraße vom Schwarzen Moor in Richtung Fladungen unterwegs war. Glücklicherweise wurde durch den Zusammenstoß keiner der beiden Unfallbeteiligten verletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden und es entstand ein Gesamtschaden von ca. 27000 Euro.
Mittwochnachmittag befuhr ein 45-Jähriger mit seinem Skoda den Badelacher Weg in Vacha. Er übersah auf Höhe der Tankstelle einen verkehrsbedingt haltenden Opel und fuhr hinten auf. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 1.000 Euro. Verletzt hat sich niemand.
Große Aufregung am heutigen Nachmittag in der Region Schafhausen und Gerthausen. Mehrere Polizeiauto und ein kreisender Hubschrauber sind in den Orten der VG Rhönblick gesichtet worden. Polizeibeamte haben sich an die Ortsstraßen postiert und beobachten den Verkehr. Die Polizei ist auf der Suche nach einem gestohlenem Mercedes der hier gesichtet sein soll. Auch der Hubschrauber ist deswegen gerade in der Rhön im Einsatz.
Seit 45 Jahren feiern die Narren in Reichenhausen Ihren Karneval. Es war zwar saukalt zum Umzug, trotzdem waren einige hundert Zuschauer an der Straße um dem bunten Zug zu zujubeln.
Wintersportdienst für die Rhön - Mittwoch, 6. Februar 2019
Ein 79-jähriger befuhr Dienstagmittag mit seinem VW den Kreisverkehr in Hämbach und unterschätzte dabei offensichtlich den Verkehrsfluss. Dadurch fuhr er auf einen Multivan hinten rechts auf. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 3.000 Euro. / Zwischen Montagabend und Dienstagfrüh schlugen Unbekannte die Scheibe der Fahrertür eines VW ein, der unter einem frei zugänglichem Carport in der Jeremiasstraße in Leimbach geparkt war. Außerdem versuchten die Täter die Tür aufzuhebeln.
Dienstagfrüh fuhr eine 68-Jährige mit ihrem Opel von der Dermbacher Straße auf die Bundesstraße 285 in Urnshausen und übersah dabei einen vorfahrtsberechtigten BMW. Dessen Fahrerin versuchte noch auszuweichen, konnte einen Zusammenstoß jedoch nicht verhindern. Dabei schleuderte der BMW herum, rutschte über den Gehweg und kam auf einer unbefestigten Fläche zum Stehen. Die Opel-Fahrerin sowie die beiden Insassen des BMW verletzten sich leicht und kamen ins Klinikum Bad Salzungen. Am BMW entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Ein Südthüringer stellte Dienstagabend den Diebstahl seines Firmenwagens fest, den er wenige Minuten vorher erst in seinem Hof geparkt hatte. Die informierten Polizisten kontrollierten sofort alle möglichen Abgangsrichtungen und bestreiften den Landkreis. Der angebliche Diebstahl klärte sich plötzlich auf: Vermutlich hatte der Fahrer die Handbremse nicht angezogen und das Fahrzeug entschied sich für eine Spazierfahrt, verließ das Grundstück durch das Hoftor und rollte etwa 80 Meter weit. Die Fahrt endete am Garagentor des Nachbarn. An diesem sowie am PKW entstand Sachschaden.
Es ist DIE Thüringen-Challenge, über die derzeit der ganze Freistaat spricht. Bei der ANTENNE THÜRINGEN-Aktion „Er gegen Sie" treten die Moderatoren aus „Guten Morgen Thüringen" täglich gegeneinander an. Am Dienstag werden alle Rhöner eingeladen die Kaltennordheimer zu unterstützen. Kommen Sie am Dienstag, den 05.02.2019 ab 12.00Uhr in den Schlosshof Kaltennordheim. Helfen Sie Kaltennordheim im Städteduell zu siegen und gewinnen Sie 1.000 €.
Seit heute gibt es eine neue Loipe am Eisenacher-Haus, zum Segel, zum Rhönhaus und zum Hilderser Wald. Ebenso gibt es eine kleine neue Skatingrunde an der drei Spitzen.
Montagnachmittag hörte ein Mann an der Terrassentür seines Wohnhauses in der Dermbacher Straße in Stadtlengsfeld Geräusche. Als er die Tür öffnete, traf er auf einen Unbekannten, der gerade dabei war, diese mit einer Brechstange aufzuhebeln. Es kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei dem sich beide Männer leicht verletzten. Der Unbekannte flüchtete zu Fuß in Richtung der Feldatalhalle, stieg in einen weißen PKW und fuhr in Richtung Dorndorf. Eine detaillierte Personenbeschreibung konnte der 58-jährige Hausbesitzer nicht abgeben.
Ein Fahrzeug-Führer war Montagabend mit seinem Fiat zwischen Willmars und Stedtlingen unterwegs, als plötzlich in einer Kurve eine Werkzeugkiste auf der Straße stand. Der Mann konnte nicht schnell genug regieren und fuhr über diese Kiste. Dabei blockierte die Lenkung, sodass der PKW geradeaus gegen einen Baum krachte. Zum Glück blieb der Fahrer unverletzt. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Sonnenschein, tolles Wetter und klasse Wintersportbedingungen. Was will man mehr! Viel Spaß in unserer tollen Rhön-Landschaft!
Am Sonntag Mittag wurde schon wieder eine Frau in Bad Salzungen überfallen. Gegen 13.00Uhr hat ein unbekannter Mann einer 85-jährigen Frau die Handtasche von hinten entrissen. Der Überfall war in der Otto-Grotewohl Straße in der Nähe des Gymnasiums. Die Frau hatte noch versucht die Tasche festzuhalten, deswegen stürzte sie und verletzte sich dabei ebenfalls schwer. Sie kam ins Krankenhaus. Die sofortigen eingeleiteten Suchmaßnahmen der Polizei blieben leider erfolglos. Der Täter hat eine blaue Jacke getragen und eine schwarze Mütze aufgehabt. Er soll ca 16-18 Jahre alt sein.
In einigen Dörfer werden an Lichtmess, traditionell am 2. Februar die Bären los gelassen.
Die junge Künstlerin Naemi Günther (5 Jahre) aus Geisa, die zur Zeit eine Woche Urlaub bei ihrem Patenonkel Toni in Kaltennordheim macht, hat eine ganz besondere Figur aus Schnee geschaffen.
Am 02.02.2019 gegen 07:40 Uhr bestreifte ein Funkstreifenwagen die Gemeinde Breitungen. In der Salzunger Straße sollte ein Fahrzeugführer mit seinem Quad einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dieser jedoch ignorierte sämtliche Anhaltesignale und versuchte in der Folge sich der Kontrolle zu entziehen. Hierzu fuhr der Fahrzeugführer von der Sraße über ein Feld und anschließend durch mehrere Gassen in Breitungen. Die Beamten konnten allerdings diesem folgen, bis er sich letztlich der Kontrolle ergab. Der 45-jährige Mann räumte sofort ein, dass er keinen Führerschein besitzt und er aus diesem Grund nicht anhalten wollte. Durch die Polizei wird nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
Am 02.02.2019 gegen 10:45 Uhr führte die Polizei in Meiningen eine Geschwindigkeitskontrolle in der Herrenbergstraße durch. Zum Ende der Kontrolle wurde ein 32-jähriger Meininger aufgrund unangepasster Geschwindkeit einer Kontrolle unterzogen. Bei diesem wurde festgestellt, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Weiterhin wurde ein Drogenvortest durchgeführt, welcher positiv ausfiel. In der Folge wurde eine Blutentnahme im Klinikum Meiningen durchgeführt. Dem Fahrer droht nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und dem Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz.
Der Kofferhersteller W.AG unterstützt mit 1.000 EUR den an der unheilbaren Duchenne Muskeldystrophie (Muskelschwund) erkrankten Til Waider aus Geismar.
Kurz nach 14:00 Uhr ereignete sich am Freitag ein Verkehrsunfall zwischen Bremen und Otzbach. Aus ungeklärter Ursache ist ein Fahrer eines VW Transporter in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem entgegenkommenden Traktor zusammen gestoßen. Der VW-Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Die Feuerwehr Geisa und Wiesenfeld kamen zum Einsatz um ausgelaufene Betriebsstoffe zu binden. Die Straße war für die Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge voll gesperrt.
Zur 25. Sitzung des Ortseilrates von Fischbach/ Rhön standen 4 Punkte auf der Tagesordnung.
Heute Nachmittag kam es zu einem schweren Unfall am Ortsausgang von Dermbach nach Bad Salzungen auf der Bundesstraße 285. Nach ersten Erkenntnissen übersah ein Audi-Fahrer einen entgegenkommenden VW bei einem Überholmanöver. Die Fahrzeuge stießen frontal zusammen. Drei Insassen wurden zum Teil schwer verletzt. Das DRK Bad Salzungen war mit mehrerern Fahrzeugen und Notarzt im Einsatz. Auch die Feuerwehr Dermbach wurde alarmiert, um die Unfallstelle zu sichern und auslaufende Betriebsstoffe zu binden. Im Moment ist die Bundesstraße noch voll gesperrt.
Am Radweg bei Stadtlengsfeld wird schon länger illegal Müll entsorgt.
Anlässlich des ersten Todestages unseres Kameraden Sebastian Gubitz, wurde am 18.01. eine Gedenkfeier auf dem Feuerwehrgelände durchgeführt.
Ende des vergangenen und Anfang diesen Jahres brannten immer wieder Container in der Meininger Innenstadt.
Es wartet ein tollen Wochenende auf Euch. Es gibt wieder viele Wintersportmöglichkeiten in der ganzen Rhön.
Das Amtsblatt der Gemeinde Rhönblick mit den Gemeinden Bettenhausen,Geba,Gerthausen,Gleimershausen,Haselbach,Helmershausen,Hermannsfeld,Seeba,Stedtlingen,Wohlmuthausen.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ .
Im Mai soll das neue Gesetz zur Weiterentwicklung des Schulwesens in Thüringen vom Thüringer Landtag verabschiedet werden. Die Gesetzesvorlage schreibt unter anderem erstmalig Mindestgrößen für Schulen und Schulklassen vor.
Immer noch sind die Bedingungen in der Rhön hervorragend. Auch das Wetter lässt keine Wünsche übrig. Auf dem Ellenbogen ist jetzt auch eine Skating Bahn präpariert.
Mittwochabend kontrollierten Beamte der Bereitschaftspolizei zwei Männer in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen. Bei einer Person bemerkten sie weiße Rückstande an der Nase, die der 26-Jährige nicht erklären konnte. Der Mann wurde durchsucht und zum Vorschein kamen zwei Tütchen mit einer betäubungsmittelähnlichen Substanz. Nach Angaben des 26-Jährigen handelte es sich dabei um Amphetamin und Cannabis. Die Tütchen wurden sichergestellt und eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gefertigt.
Am frühen Mittwochnachmittag bemerkten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen VW in der Bahnhofstraße in Vacha, dessen Fahrzeugführerin nicht angeschnallt war. In der August-Bebel-Straße wurde der PKW gestoppt. Als die Frau ausstieg bemerkten die Polizisten einen leichten Cannabisgeruch. Die 35-Jährige gab an, dass sie keine Fahrerlaubnis besitzt und zudem reagierte ein Drogentest positiv. Auf Nachfrage händigte sie den Beamten ein Tütchen mit Cannabis aus. Die Frau musste die Beamten zur Blutentnahme begleiten. Mehrere Anzeigen waren die Folge und weiterfahren durfte sie natürlich auch nicht mehr.
Dienstagabend wollte Polizeibeamte im Rahmen der Ermittlung zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in der Straße "Roter Graben" in Stadtlengsfeld einen Mann kontrollieren. Der Aufforderung, stehen zu bleiben, kam der 26-Jährige nicht nach. Als die Beamten ihn festhalten wollten, widersetzte er sich dieser Handlung. Nachdem der Mann dann beruhigt werden konnte, wurde er durchsucht, weil er kein Ausweisdokument bei sich hatte. Dabei fanden die Polizisten eine betäubungsmittelähnliche Substanz und eine Feinwaage. Nach Angaben des 26-Jährigen handelte es sich um Amphetamin. Er erhält nun mehrere Anzeigen, unter anderem wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Willmars, Lkr. Rhön-Grabfeld. Eine Anzeige wegen Nötigung kommt auf einen 41jährigen Mann zu. Wegen eines vorausgegangenen Disputs entschloss sich der Fußgänger hinter einen Autofahrer zu stellen, der wegfahren wollte. Um die Ausfahrt aus einem Grundstück zu verhindern schloss er noch dazu mehrfach das Hoftor während der Fahrzeugführer in seinem Fahrzeug saß. / Fladungen / Rhön, Lkr. Rhön-Grabfeld. Wie erst jetzt bekannt wurde, kam es auf dem Parkplatz der Sennhütte in der Nacht vom vergangenen Samstag auf Sonntag zu einer Verkehrsunfallflucht mit nicht geringem Schaden. Ein Übernachtungsgast hatte seinen silbernen Skoda gegen 17.30 Uhr mittig des Parkplatzes mit der Front gegenüber einem anderen Fahrzeug abgestellt. Als er am nächsten Morgen gegen 08.00 Uhr zu seinem Pkw kam, stellte er fest, dass die Kühlerhaube eingedrückt war. Des Weiteren wurden der Kühlergrill sowie der Stoßfänger in Mitleidenschaft gezogen. Im Moment ist nur bekannt, dass es sich beim genannten „Gegenüber-Parker“ um ein dunkles Kleinfahrzeug gehandelt hat. Ob der Fahrer dieses Fahrzeugs oder ein anderer Verkehrsteilnehmer die Schäden in Höhe von ca. 3000 Euro verursacht hat, ist nicht bekannt.
Auch heute gibt es wieder tolle Wintersportbedingungen in der ganzen Rhön. Noahs Segel, Thüringen Rhönhaus sowie der Hilderser Wald sind frisch geloipt . Am Parkplatz Drei Spitzen steht jetzt auch eine Skatingstrecke zur Verfügung.
Am Samstag öffnete der ZCV (Zellaer-Carneval-Verein) zum ersten Höhepunkt die närrischen Pforten.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle stellten die Beamten starken Alkoholgeruch bei einem 55-jährigen Fahrzeugführer fest. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,38 Promille. Die Folge dieser Fahrt sind eine durchgührte Blutentnahme, die Sicherstellung des Führerscheines und eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Schweinfurt.
Dienstagabend wurde die Polizei darüber informierte, dass sich in der Straße "Roter Graben" in Stadtlengsfeld möglicherweise ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignet hatte. Vor Ort stellte sich die Sache aber ganz anders dar. Zwar fanden die Polizisten den verschlossenen und beschädigten PKW an der Laterne, aber die Ermittlungen zeigte etwas anderes. Diese ergaben, dass der Fahrer den Kia auf der abschüssigen Parkfläche nicht richtig gesichert hatte. Dadurch setzte sich das Auto in Bewegung und rollte gegen die Mülltonne und die Laterne. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2.500 Euro.
Unter dem Motto „Der Regierungswechsel ist vollbracht, starke Frauen an die Macht“ feiern die Dermbacher Karnevalisten ihre 66. Saison.
Bereits seit Jahren spenden die Borscher Mädchen und Jungen gemeinsam mit ihren Eltern und Erzieherinnen der Kindertagesstätte „St. Josef“ unter ihrer Chefin Julia Völker für einen guten Zweck.
An alle Wintersportler am Ellenbogen, Rhönhaus und Hilderser Wald ist frisch geloipt, super Bedingungen.
Montagabend befuhr ein 75-Jähriger mit seinem Nissan die Bundesstraße 62 in Immelborn und übersah einen Mazda, der verkehrsbedingt wegen des Rückstaus vom Bahnübergang warten musste und fuhr auf diesen hinten auf. Es entstand an beiden Fahrzeugen ein Gesamtschaden von etwa 5.000 Euro. / Montagnachmittag stellten Polizisten eine Fahrzeug-Führerin in der Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen fest, von der bekannt ist, dass diese nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Sie kontrollierten die 30-jährige Mitsubishi-Fahrerin und zeigten sie an.
Eine schwarz/weiße Katze, mit längerem Haar ist in Bad Salzungen aufgefunden wurden.
Mit großer Bestürzung mussten die Einwohner der Gemeinde Wiesenthal gestern erfahren, wie schlimm es um Ihren Kindergarten steht.
Der Deutsche Feuerwehrverband richtete die Internationalen offenen 20. Deutschen Feuerwehr-Skimeisterschaften in Lenggries (Bayern) aus. Auch Rhöner waren dabei um sich erfolgreich zu präsentieren.
Das Amtsblatt der Stadt Kaltennordheim und der Gemeinde Empfertshausen. Wichtige Informationen, Anzeigen und Glückwünsche.
Freitagnachmittag kam ein 30-jähriger Fahrzeug-Führer mit seinem Ford zwischen Rosa und Roßdorf aufgrund nichtangepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab, überschlug sich und landete auf dem Dach des PKW. Zum Glück blieb der Fahrer unverletzt, jedoch entstand Sachschaden am Ford und an einem Verkehrsschild.
Gestern war noch allen in Ordnung. Paula und Emma Rauch spielten mit Ihrem Freund dem Schneemann in Kaltensundheim.
Am Freitag, den 25.01.19, hielt gegen 06:35 Uhr in Weilar auf der Straße "Stille" ein Seat Fahrer am rechten Fahrbahnrand. Dies bemerkte eine 33 Jährige Opel Fahrerin zu spät und fuhr auf das haltende Fahrzeug auf. Der Opel Fahrer wurde hierbei leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 9000 Euro.
Am Donnerstag, den 24.01.19, parkte in der Zeit von 05:50 Uhr bis 13:45 Uhr ein blauer Audi in Unterbreizbach in der Schachtstraße auf einen öffentlichen Parkplatz. Später bemerkte der Fahrzeugführer, dass auf der Beifahrerseite des Audi ein großer Schaden entstanden ist. Es konnte grüner Lackabrieb festgestellt werden. Der Schaden wird auf ca. 4000,- geschätzt.
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich heute Vormittag auf der B19 Ortsumfahrung Barchfeld. Ein Transporter war auf schneeglatter Straße ins schleudern geraten und in den Gegenverkehr geraten. Dort stieß er frontal mit einem PKW zusammen. Die Feuerwehren Barchfeld-Immelborn mussten mit schwerem Gerät einen der Fahrer aus seinem zerstörten Fahrzeug befreien. Beide Fahrer wurden durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Für die Bergung der Fahrzeuge war die B19 ca. zwei Stunden voll gesperrt.
Ein Schwerlasttransport mit 2 mal 50 Tonnen machte sich am Freitag auf den Weg nach Buttlar.
Wolken, kurze Aufheiterungen möglich. Höchstwerte bis Minus 4 Grad. Samstag Blitzeis möglich, Sonntag wieder wärmer.
Beim diesjährigen Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" - Region Südthüringen, in Eisenach, nahmen mehrere Schüler der Musikschule Wartburgkreis mit ihren Instrumenten oder als Sänger teil. Es waren verschiedene Kategorien als Solo- oder Ensemble-Wertung ausgeschrieben.
Am 25.01.2019 gegen 00.30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen Seat-Fahrer in der Schmiedestraße in Unteralba. Da die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 35-jährigen Fahrers feststellten, führten sie mit ihm einen freiwilligen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 1,92 Promille. Außerdem nahmen die Polizisten Hinweise auf die Einnahme von Betäubungsmitteln bei dem Mann wahr, weswegen eine Blutentnahme im Klinikum erfolgte. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und fertigten eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Zwischen Dienstagnachmittag und Donnerstagfrüh beschädigten Unbekannte zwei Reifen und den Hydraulikhebel von einen Leichtbaukran, der auf der Baustelle des neu erschlossenen Wohngebietes "Inselbergblick" in der Hohleborner Straße in Langenfeld stand. Es entstand ein Sachschaden von ca. 600 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte in der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.
Donnerstagfrüh befuhr ein 35-Jähriger mit seinem Chevrolet die Bundesstraße 278 zwischen Schleid und Motzlar, als er plötzlich einen Gegenstand auf der Fahrbahn sah. Ein Ausweichen war aufgrund der Verkehrslage nicht möglich und er fuhr über den Gegenstand, bei dem es sich vermutlich ein Stück Holz handelte. Dabei wurde der PKW beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.
Es gibt tolle Wintersportmöglichkeiten in der Rhön. Geht raus und nutzt sie. Bald kommt der Frühling.
Mittwochfrüh befuhr eine 48-Jährige mit ihrem BMW die Landstraße zwischen Witzelroda und Bad Salzungen. Sie bemerkte einen vor ihr verkehrsbedingt haltenden Citroen zu spät und fuhr auf diesen auf. Die 31-jährige Fahrerin verletzte sich dabei leicht. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro. / Mittwochmittag beabsichtigte eine 61-jährige mit ihrem VW von einem Grundstück auf die Straße "Am Galgenberg" in Bad Salzungen aufzufahren.
Dabei beachtete sie einen von links kommenden Opel nicht. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen, wodurch Sachschaden von ca. 1.500 Euro entstand. Mittwochvormittag wollte eine 81-jährige VW-Fahrerin von der Albert-Schweitzer-Straße die Wildprechtrodaer Straße in Bad Salzungen überqueren. Dabei übersah sie einen von rechts kommenden vorfahrtsberechtigten Opel und stieß mit diesem zusammen. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Verletzt hat sich dabei zum Glück niemand.
Eine 59-jährige Frau aus Kaltennordheim erhielt am Montag einen Telefonanruf, in dem ihr eine Frau mitteilte, dass sie 35.000 Euro gewonnen hätte. Dazu müsste sie allerdings nach Fulda kommen und vor der Übergabe des Gewinnes 900 Euro Bearbeitungskosten bezahlen. Die Frau beendete das Gespräch, allerdings mit der Aussage, dass ihr der Weg nach Fulda zu weit sei. Nur wenig später erhielt sie einen erneuten Anruf, diesmal von einem Mann. Er wiederum schlug vor, sich nun in Bad Salzungen zur Übergabe zu treffen. Der genaue Zeitpunkt des Treffens sollte in einem erneuten Telefonat mitgeteilt werden. Die Frau informierte die Polizei, die ihrerseits die Ermittlungen aufnahmen. Glücklicherweise kam es zu keiner Geldübergabe und auch die Betrüger meldeten sich nicht erneut.
Der 26-jährige Fahrer eines VW befuhr Dienstagmittag die Frankfurter Straße in Richtung Ortsausgang. Auf der langen Geraden wollte er einen vor ihm fahrenden Opel überholen. Dabei übersah er jedoch, dass dieser nach links in die Karl-Marx-Straße abbiegen wollte. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Autos, bei dem ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro entstand.
Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Dienstagabend einen Skoda in der Bahnhofstraße in Geisa. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 33-jährigen Fahrers. Ein Atemalkoholtest mit einem gerichtsverwertbaren Messgerät ergab einen Wert von 0,62 Promille. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Bußgeldverfahren ein.
Dank des Engagement von Heiko Fuchs ist am Ellenbogen (813m), trotz noch geringer Schneehöhen Langlauf möglich.
Eine Wissensreise rund um das Thema gesunde Ernährung unternahmen die kaltenlengsfelder Kinder.
Ein 69-jähriger Renault-Fahrer befuhr Montagvormittag die Landstraße von Stepfershausen nach Herpf. Aus ungeklärter Ursache kam er nach einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich anschließend samt Fahrzeug. Der PKW kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer und seine Beifahrerin konnten den Renault selbstständig verlassen, mussten aber zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden betrug ca. 5.000 Euro.
Montagabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen 29-jährigen Ford-Fahrer in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen. Der Mann wurde bereits in der vergangenen Woche kontrolliert und da stellten die Polizisten fest, dass er ohne Fahrerlaubnis am Straßenverkehr teilnahm. Bei der jetzigen Kontrolle stellten die Beamten die Fahrzeugschlüssel sicher und erstatteten erneut eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Mehrere Hundert Besucher nutzten am Samstag das schöne Winterwetter in der Hohen Rhön rund um den Ellenbogen zum Ski fahren, wandern und rodeln.
Ein 17-Jähriger lief am Freitag gegen 20.00 Uhr von einem Lebensmittelmarkt in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen in Richtung seiner Wohnanschrift. Im Bereich eines Hotels in der Sulzberger Straße lief seinen Angaben nach mehrere Personen nichtdeutscher Herkunft hinter ihm her. Der Mann drehte sich um und bekam unvermittelt einen Faustschlag ins Gesicht. Trotz Versuche seinerseits, sich zur Wehr zu setzen, erhielt er erneut einen Schlag und verlor kurze Zeit das Bewusstsein. Der 17-Jährige gab weiterhin an, dass die Angreifer nach dem Aufwachen verschwunden waren und auch sein Handy fehlte. Die Kriminalpolizei hat in diesem Zusammenhang die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich zum vorliegenden Sachverhalt unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Sonntagnachmittag einen 42-jährigen Opel-Fahrer in der Straße "In der Aue" in Kaltennordheim. Die Polizisten bemerkten deutlichen Alkoholgeruch und ein Atemalkoholtest bestätigte mit einem Wert von 1,5 Promille die Vermutung. Nach der Blutentnahme im Klinikum stellten die Beamten den Führerschein sicher und fertigten eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Als Underdog mussten die Frauen des Fischbacher SV gegen Mannschaften aus Bad Salzungen, Wechmar, Breitenbach, Ilmenau und Bad Langensalza antreten.
Am Samstagmorgen gegen 9 Uhr verfolgten Beamte der PI Bad Salzungen einen blauen Renault Clio älteren Baujahres, der versucht hat, sich einer Kontrolle durch Flucht zu entziehen. Dazu werden Zeugen gesucht. Insbesondere ein VW Fahrer, der an der KreuzungB62/B285 "Langenfelder Kreuzung" wegen der roten Ampel direkt hinter dem gesuchten Fahrzeug gestanden hat. Als Zeugen werden außerdem die Autofahrer gesucht, die im weiteren Verlauf der Flucht durch die Ortslagen Leimbach, Kaiseroda, Hämbach und Tiefenort bremsen und ausweichen mussten. Die Flucht endete in Tiefenort durch den Zusammenstoß mit einem Verkehrszeichen. Der Fahrer wie auch sein Beifahrer wurden zunächst festgenommen. Es fehlte die notwendige Fahrerlaubnis. Außerdem besteht der Verdacht, dass mehrere Betäubungsmittel die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt haben.
Auf der Straße von Dermbach nach Mebritz verlor der Fahrer eines Pkw Mitsubishi in einer Linkskurve bei winterglatter Fahrbahn am Freitag, um 13:00 Uhr die Kontrolle über seinen Pkw. Der Pkw kam ins Schleudern, in der Folge von der Fahrbahn ab und letztendlich entgegengesetzt zur Fahrtrichtung zum Stehen. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro.
Gleich vier Verkehrsunfälle ereigneten sich am Freitagmorgen in der Zeit von 05:40 Uhr bis 06:50 Uhr auf winterglatter Fahrbahn auf der Umgehungsstraße von Bad Salzungen im Bereich der Langenfelder Kreuzung. Zwei Fahrer konnten ihre Pkw`s nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhren auf den davor befindlichen Pkw`s auf. Zwei weitere Pkw - Fahrer verloren beim Bremsen die Kontrolle, drehten sich und stießen gegen die Leitplanke. Verletzt wurde hierbei niemand. Zusammen beläuft sich der Sachschaden auf ca. 8.500 Euro.
Gegen 16.45 Uhr fuhr ein Paketauslieferer von Ostheim in Richtung Oberwaldbehrungen. Aufgrund plötzlich auftretender Eisglätte geriet der Kleintransporter ins Schleudern, stieß mehrfach gegen die linke Böschung und kam total beschädigt auf der Fahrbahn zum Stehen. Der Fahrer wurde bei dem Anstoß aus dem Fahrzeug geschleudert und schwer verletzt. Er wurde durch den Rettungsdienst ins Klinikum Meiningen eingeliefert. Die Unfallaufnahme durch die PI Mellrichstadt wurde durch die Feuerwehren Ostheim, Oberwaldbehrungen und Mellrichstadt tatkräftig unterstützt. Diese führten die Verkehrsregelung durch und reinigten die Fahrbahn. Der entstandene Sachschaden wurde auf ca. 10.000,-- € geschätzt.
Sonne pur, knackige Kälte und lockere Wolken! Geht raus, tankt Sonne und genießt das Wochenende.
Endlich sind die Wintersport- Bedingungen auch in der Thüringer Rhön rund um den Ellenbogen so, wie man es sich wünscht: Schnee, blauer Himmel, Sonnenschein.
Am Donnerstag wurden in der Polizeiinspektion Bad Salzungen zwei Betrugsversuche angezeigt. Gegen 11.00 Uhr erhielt eine Frau aus Schweina einen Anruf von einer Frau, die sich als Freundin aus Hamburg ausgab. Die Anruferin versuchte die 84-jährige Frau zu überreden, Geld für einen angeblichen Wohnungskauf in Fulda zu überweisen. Es kam zu keinem Schaden. Ein Rückruf bei der richtigen Freundin bestätigte den Betrugsversuch. Eine 94-jährige Frau aus Bad Salzungen wurde gegen 12.30 Uhr angerufen. Hier gab sich die Anruferin als Enkeltochter aus. Die Unbekannte wollte Geld für eine Versicherungsangelegenheit ergaunern. Auch die 94-Jährige wurde misstrauisch und beendete das Gespräch. Ein Anruf bei der richtigen Enkeltochter deckte den Betrugsversuch auf.
Donnerstagmorgen befuhr eine 23-Jährige mit ihrem Ford den Kreisverkehr in der Lindigallee in Bad Salzungen aus Richtung Krankenhaus. Von der Straße "Höhenweg" kam ein Mercedes-Fahrer und beachtete den bereits im Kreisverkehr befindlichen Ford nicht. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Unfallbeteiligte tauschten zunächst nur die Personalien aus. Später verspürte die 23-jährige Frau Schmerzen im Genick und begab sich in ärztliche Behandlung. / Donnerstagmorgen musste eine 51-jährige Renault-Fahrerin an der Kreuzung Hersfelder Straße / Dr. Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen an der Ampel anhalten. Als diese auf Grün wechselte fuhr sie langsam an. Der Fahrer des nachfolgende Ford schätzte die Geschwindigkeit falsch ein und fuhr auf den PKW auf. Die 51-Jährige klagte nach dem Aufprall über Schwindel und Kopfschmerzen und wurde ins Klinikum Bad Salzungen eingeliefert.
Was in anderen großen Metropolen brauch ist, kann man auch in der Rhön erleben.
Mit Unverständnis hat Landrätin Peggy Greiser auf die Rüge des Deutschen Werberats reagiert.
Vermutlich aus Unachtsamkeit kam heute Morgen eine junge Frau mit Ihrem PKW auf der Straße zwischen Bad Liebenstein und Meimers von der Straße ab, streifte einen Baum, geriet ins schleudern und überschlug sich. Der PKW kam mit Totalschaden auf dem Dach liegend zum stehen. Bei dem Unfall wurde die Fahrerin verletzt und kam mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus. Wegen der Bergung musste die Straße für etwa 30 Minuten gesperrt werden.
Mittwochnachmittag befuhr eine Frau mit ihrem PKW die Landstraße zwischen Oberkatz und Aschenhausen, als sie offensichtlich die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und zwei Leitpfosten umfuhr. Sie ließ sich von einem anderen Fahrzeug-Führer nach Hause fahren. Ihren eigenen PKW ließ sie mit eingeschaltetem Blinklicht am Unfallort zurück. Die 58-jährige Frau verständigte Angehörige, die sich an der Unfallstelle um alles Weitere kümmern sollten. Gegen die Fahrerin ermittelt jetzt die Polizei wegen Unfallflucht. Mehrere Fahrer hielten an und machten sich sorgen. Den Fahrer sahen sie nicht und verständigten daher die Polizei.
Mittwochnachmittag machte ein Spaziergänger auf einem Geröllhang, ca. 500 Meter von Oberalba entfernt, einen seltsamen Fund. Es handelte sich um einen Gegenstand, der einer Panzermine glich, woraufhin der Mann die Polizei informierte. Gemeinsam mit dem Bürgermeister von Dermbach begutachten die Beamten den Gegenstand. Der Kampfmittelräumdienst kam vor Ort und bestätigte den Verdacht, barg die Panzermine und transportierte diese ab. Vor Ort konnte nicht geklärt werden, ob es sich um eine scharfe Mine oder um eine Übungsmine handelte und wie der Gegenstand dort hinkam.
Leider sind die Wintersport-Bedingungen wieder schlechter geworden.
Am Dienstag informierte ein Hundehalter die Polizei, dass sein Hund am Samstag (12.01.2019) während des Spaziergangs einen Futterbrocken von einem Feldweg nahe Immelborn gefressen hat. Am darauffolgenden Montag erbrach der Beagle eine Schraube und musste in einer Tierklinik notoperiert werden. Dabei entfernte der Tierarzt weitere Schrauben. Zeugen, die Hinweise zu dem Tierquäler geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Dienstagabend kontrollierten Polizisten einen Fahrrad-Fahrer in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen. Die Kontrolle der Rahmennummer ergab, dass das Bike geklaut war, woraufhin sie es sicherstellten. Während der Durchsuchung des 29-Jährigen fanden die Beamten mehrere Gegenstände, die auf einen Drogenkonsum schließen ließen. Ein freiwilliger Drogenvortest reagierte positiv. Der Mann äußerte, dass sich in seiner Wohnung weitere Drogen befinden, und er stimmte einer Durchsuchung zu. Dabei fanden die Polizisten weitere Betäubungsmittel-Utensilien und stellten diese sicher. Beim Bruder, der sich ebenfalls in der Wohnung aufhielt, fanden die Beamten auch Drogen. Gegen beide Männer wurden Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gefertigt.
Bei einer Verkehrskontrolle in der Albert-Schweitzer-Straße in Bad Salzungen fanden die Beamten Dienstagabend mehrere Tütchen mit Betäubungsmitteln im Fahrzeug eines 38-Jährigen. Der Fahrer gab zu, vor der Fahrt Drogen konsumiert zu haben. Er kam zur Blutentnahme ins Krankenhaus und musste seinen PKW stehenlassen. Angezeigt wurde er außerdem.
Während einer Geschwindigkeitskontrolle, die Beamte der Einsatzunterstützung Suhl am Dienstag zwischen 15.00 Uhr und 19.00 Uhr auf der Bundesstraße 278 bei Buttlar durchführten, durchliefen insgesamt 390 Fahrzeuge die Messstelle. Die erlaubten 70 km/h überschritten 18 Fahrzeug-Führer. Der Schnellste war mit 95 km/h unterwegs und muss mit einem Bußgeld rechnen.
Nach einer Tanzveranstaltung kam es am Sonntag morgen in Diedorf zu einer Schlägerei. Vor dem Dorfgemeinschaftshaus verprügelten 4 unbekannte Personen einen 18-Jährigen aus einem Nachbarort. Die Schläge waren so stark, dass der junge Mann unter anderem am Arm verletzt worden ist. Er wurde zur Behandlung ins Krankenhaus nach Meiningen gefahren. Die Polizei nimmt gerne Hinweise über die Identität der Angreifer entgegen.