
Willkommen Herbst – Hallo Regen und Wind – Rhön Wochenendwetter
Nun ist er endlich da! Der Regen hat lange auf sich warten lassen. Er hat einiges nachzuholen!
Nun ist er endlich da! Der Regen hat lange auf sich warten lassen. Er hat einiges nachzuholen!
Im vollbesetzten Klingser Bürgerhaus sprachen sich die anwesenden Bürgerinnen und Bürger mehrheitlich dafür aus, ihre Ortsteilräte aufzufordern „analog Andenhausen und Fischbach einen Ausgliederungsantrag zu stellen“.
Unbekannte zapften in der Zeit von Mittwochabend bis Donnerstagfrüh ca. 250 bis 300 Liter Diesel aus einem Bagger, der auf einer Baustalle am Radweg in Oberkatz abgestellt war. Ein Schaden von ca. 360 Euro entstand. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.
Ein 43-jähriger LKW-Fahrer fuhr Donnerstagnachmittag auf der Bundesstraße 62 von Merkers in Richtung Hämbacher Kreuz. Er musste verkehrsbedingt anhalten. Der hinter ihm befindlich Motorradfahrer bemerkte die Situation und hielt ebenfalls an. Allerdings übersah ein 81-jähriger VW-Fahrer die stehenden Fahrzeuge und fuhr auf das Motorrad auf, welches wiederum auf den Laster geschoben wurde. Der Zweiradfahrer stürzte und verletzt sich glücklicherweise nur leicht. Ein Gesamtschaden von ca. 4.500 Euro entstand.
Donnerstagabend bemerkten Bad Salzunger Beamten einen Fahrradfahrer, der aus der Einmündung zur Goethestraße auf die Bundesstraße 62 in Richtung Kaiseroda auffuhr. Beim Queren des Bahnüberganges stürzte er plötzlich. Die Beamten eilten zu Hilfe und stellten eine deutliche Alkoholfahne fest. Ein Test zeigte einen Wert von 2,99 Promille. Die Blutentnahme im Klinikum Bad Salzungen war die Folge. Der Mann blieb bei dem Sturz unverletzt.
Wie bereits vor über 90 Jahren, begann die Kirmes in Neidhartshausen mit dem traditionellen Lindentanz am Albertsplatz.
Die Feuerwehren Dermbach und Neidhartshausen übten in einem realistischen Unfallszenario die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst.
Zwischen Wernshausen und Bußhof stieß Mittwochabend ein 46-jähriger Dacia-Fahrer mit einer Kuh zusammen. Das Tier rannte davon. Der Tierhalter wurde informiert und kümmerte sich um die verletzte Kuh. Am PKW entstand ein Schaden von etwa 4.000 Euro. Warum das Tier auf der Straße stand, ist derzeit noch unklar.
Mittwochabend befuhr ein Unbekannter mit seinem LKW die Landstraße von Philippsthal nach Unterbreizbach. In einer langgezogenen Rechtskurve kam dem Fahrer ein weiterer LKW entgegen. Auf gleicher Höhe berührten sich die jeweiligen Außenspiegel und gingen dabei zu Bruch. Der Spiegel vom LKW des Unbekannten schleuderte auf einen PKW und beschädigte Motorhaube und Frontstoßstange. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro zu kümmern.
Mit der knappsten aller Niederlagen, nämlich einem 0:1 verliert die SG Kalten Rhön ihr Auswärtsspielpokalspiel in Dietzhausen und streicht damit bereits in der ersten Runde die Segel des Ligapokalwettbewerbes.
Dienstagfrüh fotografierte ein 55-Jähriger aus einem Auto heraus einen Mann beim Zeitungsaustragen in der Straße "Kreuzweg" in Kaltennordheim. Als dieser den Fotografierenden zur Rede stellen wollte, gab der Fahrer mit seinem Opel Gas, steuerte zielgerichtet auf den 52-Jährigen zu und drehte erst kurz vor ihm ab. Dies hatte eine Anzeige zur Folge.
Unbekannte brachen mehrere Bäume im Stadtpark von Stadtlengsfeld ab, warfen Teile davon in den Fluss "Felda", sie beschädigten außerdem mehrere Bänke und entwendeten ein Müllbehältnis. Es entstand ein Sachschaden von fast 3.000 Euro und ein Entwendungsschaden von ca. 200 Euro. Zeugen, die Hinweise zu den Randalierern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Sachschaden von insgesamt etwa 8.000 Euro entstanden bei einem Verkehrsunfall, als ein 59-Jähriger mit seinem Ford von der Ausfahrt eines Schnellrestaurants auf die Leimbacher Straße in Bad Salzungen auffahren wollte und einen vorfahrtsberechtigten VW übersah. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Die beiden Insassen des VW verletzten sich dabei leicht und kamen zur Behandlung ins Klinikum nach Bad Salzungen.
Über 80 Einsatzkräfte versuchen zur Zeit einen Großbrand in Henfstädt im Kreis Hildburghausen unter Kontrolle zu bringen.
Auch viele Einsatzkräfte aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen sind vor Ort. Eine Scheune ist nach ersten Erkenntnissen in Brand geraten und auf ein Wohnhaus übergegriffen. Dabei soll ein Mensch verletzt worden sein. Polizei, Rettungsdienst und Notfallseelsorge sind auch vor Ort.
Am Samstag wurde die generalsanierte Schulsporthalle der Staatlichen Grundschule "Konstantin Gutberlet" in Geismar übergeben.
Ein Auffahrunfall ereignete sich Montagnachmittag, als eine Frau mit ihrem VW die Salzunger Straße stadteinwärts in Merkers befuhr. Sie übersah einen verkehrsbedingt haltenden Ford und fuhr auf diesen auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Ford auf einen Opel geschoben. An allen drei PKW entstand Sachschaden von insgesamt etwa 5.000 Euro. Die Fahrerin des Fords verletzte sich leicht.
Eine 15-Jährige fuhr Montagnachmittag mit ihrer Simson von Kaltensundheim nach Oepfershausen. An der Einmündung nach Kaltenlengsfeld kam sie beim Abbiegen ins Straucheln, nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Leitplanke. Die junge Frau stürzte und verletzte sich leicht. Es entstand Sachschaden von etwa 200 Euro.
Wie bereits Anfang August mitgeteilt, beginnt heute morgen am Dienstag, 18. September, die Vollsperrung der B 285 für LKW in der Ortslage Langenfeld, Hauptstraße, weil der 2. Bauabschnitt startet.
Montagmittag befuhr ein 50-Jähriger während einer Fahrschul-Überprüfungsfahrt mit einem Motorrad die Landstraße zwischen Hildburghausen und Gerhardtsgereuth. Ihm folgten der Fahrlehrer sowie der Prüfer im PKW. Aus bislang noch ungeklärter Ursache geriet der Fahranfänger mit dem Motorrad in einer Rechtskurve auf die linke Fahrbahnseite und stieß dort frontal mit einem entgegenkommenden VW zusammen. Dessen Fahrer kam leicht verletzt ins Klinikum nach Suhl. Der Motorrad-Fahrer wurde ebenfalls ins Suhler Klinikum eingeliefert, wo er an seinen schweren Verletzungen verstarb. Die Landstraße wurde zum Zwecke der Bergung und Unfallaufnahme voll gesperrt.
Das Publikum war ab dem ersten Lied in Tanzlaune. Das Oktoberfest war ein toller Erfolg!
Zum wiederholten Mal wurden in dieser Woche im Bereich der Heinrich-Heine-Straße und Dammstraße in Meiningen ausgelegte Köder in Form von Fleisch- und Wurststücken aufgefunden, welche mit spitzen Gegenständen präpariert waren. Diese würden beim Verschlucken durch ein Tier zu erheblichen inneren Verletzungen führen. Aber auch Kleinkinder könnten dies aufheben und verschlucken. Die Polizei bittet aus diesem Grund die Bürger, ein besonderes Augenmerk auf derartige Köder beim Spaziergang mit dem Vierbeiner zu legen. Hinweise nimmt die Polizei Meiningen entgegen.
Die Freiwillige Feuerwehr Kaltensundheim übte am gestrigen Freitagabend den Ernstfall.
Am Wochenende kommt der erste Frühnebel in die Region. Es wird an beiden Tagen aber wieder schön im Sonne und Wolken mix.
Über 60 Jahre lang konnte man den eigenen Apfelsaft in der die Traditionsmosterei Lünzer in Kaltennordheim pressen lassen. Seit kurzem gibt es einen neuen Eigentümer.
Ein 70-jähriger Daimler-Fahrer wollte Donnerstagnachmittag rückwärts aus einer Parklücke auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Straße "An der Zehnt" in Dermbach ausparken. Dabei missachtete er jedoch einen VW, der in diesem Moment an ihm vorbeifuhr. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem ein Schaden von ca. 3.000 Euro entstand. / Ein 53-jähriger Toyota-Fahrer befuhr Donnerstagmittag die Eisenacher Straße in Dorndorf. An der Einmündung in die Hersfelder Straße musste er verkehrsbedingt warten. Der hinter ihm fahrende 70-Jährige Hyundai-Fahrer bemerkte die Situation zu spät und fuhr auf. Ein Schaden von ca. 2.100 Euro entstand, verletzt wurde niemand.
Bereits in der Zeit vom 01.01.2017 bis 02.01.2017 kam es in einer Gaststätte in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen zu einem Einbruch. Durch eine angebrachte Überwachungskamera konnten zwei dringend tatverdächtige Personen aufgezeichnet werden. Mit richterlichem Beschluss wird nun die Öffentlichkeit gebeten, aktiv die Ermittlungsarbeit der Polizei zu unterstützen. Wer kennt die abgebildeten Personen und kann sachdienliche Hinweise geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen.
Ein 30-jähriger Motorradfahrer fuhr Mittwochnachmittag von Geba in Richtung Träbes. In einer Rechtskurve kam er zu weit auf die Gegenfahrspur und stieß dort seitlich mit einem entgegenkommenden PKW zusammen. Der Motorradfahrer kam ins Schlingern, konnte aber einen Sturz vermeiden. Statt anzuhalten, flüchtete der Mann. Die PKW-Fahrerin wendete und verfolgte das Zweirad, welches sie wenig später auf einem Feldweg feststellen konnte. Der Fahrer lag mit einer schweren Verletzung am Bein neben seinem Motorrad. Als sich die 39-jährige Autofahrerin näherte reagierte der Mann aggressiv und gab ihr zu verstehen, dass er keine Polizei sehen möchte. Dann tauchte plötzlich ein PKW auf, der den verletzten Mann aufnahm und mit ihm davon fuhr. Die Frau informierte die Polizei, die wenig später auf die Spur des 30-Jährigen kam. Sie fanden ihn in der Notaufnahme eines Krankenhauses. Der Grund für das Verhalten des Mannes war schnell klar, neben der fehlenden Zulassung des Motorrades und dem ebenso nicht bestehenden Versicherungsschutz, fuhr der Mann auch ohne erforderliche Fahrerlaubnis und war zudem alkoholisiert.
Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Mittwochabend einen 37-jährigen Audi-Fahrer in der Bahnhofstraße in Dermbach. Dabei stellten die Polizisten fest, dass der Mann ohne gültige Fahrerlaubnis am Straßenverkehr teilnahm. Außerdem zeigte er Anzeichen für einen vorausgegangenen Konsum von Betäubungsmitteln. Einen Vortest lehnte der 37-Jährige allerdings ab. So ordneten die Beamten eine Blutentnahme an, welche im Klinikum durchgeführt wurde. Die Weiterfahrt war für ihn beendet.
Polizeibeamter a.D. Emil Hahner aus Hühnfeld und Polizeibeamter a.D. aus Geisa Richard Veltum waren nicht nur gute Kollegen sondern auch gute Freunde.
Ein 62-jähriger Mann lief Dienstagabend von Kaltensundheim in Richtung Schafhausen. Er setzte sich auf den Boden und rauchte eine Zigarette. Da ihn die Müdigkeit übermannte, legte sich der 62-Jährige auf die Seite und schlief ein. Die Zigarettenglut entzündete das angrenzende Gras auf einer Fläche von ca. 40 Quadratmetern. Es kam zu keinem offenen Feuer, die Feuerwehr Schafhausen konnte den Schwelbrand schnell löschen. Gegen den Verursacher wird wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt.
Ca. 50 Quadratmeter Wiese brannten Dienstagabend in der Geisaer Straße in Dermbach aus bisher nicht geklärter Ursache. Ein bezifferbarer Sachschaden entstand nicht. Die Dermbacher Feuerwehr konnte das Feuer, welches sich mehrere hundert Meter von einem Wohnhaus befand, mit sieben Kameraden schnell bekämpfen. Verletzt wurde niemand.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Nach derzeitigem Erkenntnisstand fuhr ein 51-jähriger Mann aus der Gemeinde Ehrenberg/Hilders mit seinem Traktor auf das Anwesen eines holzverarbeitenden Betriebs in der Dorfstraße.
Dabei richtete der Tatverdächtige mit seinem Frontlader erhebliche Sachschäden an Firmengebäuden sowie am gegenüberliegenden Wohnhaus des Firmeninhabers und einem dort abgestellten Pkw an. Mit herabgelassener Silogabel bedrohte der Mann zudem zwei auf dem Anwesen befindliche Personen und fuhr auf diese zu. Verletzt wurde niemand. Anschließend begab sich der Tatverdächtige mit seinem Fahrzeug an seine Wohnanschrift, wo er durch die Polizei festgenommen und auf Grund seines psychischen Zustands in ein Krankenhaus eingeliefert wurde.
In den letzten Wochen kam es in und um den Ort Motzlar zu insgesamt 12 Bränden. In mindestens sechs Fällen wird wegen vorsätzlicher Brandstiftung ermittelt. Um die Brandserie aufzuklären, hat die Kriminalpolizeiinspektion Suhl eine Arbeitsgruppe gebildet. Während der intensiven Ermittlungsarbeit sind die Beamten auch auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen. Wer hat verdächtige Wahrnehmungen gemacht oder Personen oder Fahrzeuge zu den jeweiligen Brandzeiten in Motzlar festgestellt.
Auf dem Berg der Segelflieger präsentierte die Flugschule der Wasserkuppe historische Segelflugzeuge.
Am Gesundheitstag des Landkreises Schmalkalden sind die Einwohner aufgerufen wieder mehr mit den Füßen zu erlaufen.
Am 10.09.2018, 20.30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen im Merkerser Weg in Dorndorf einen PKW Mercedes. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten bei dem 58-jährigen Fahrern Alkoholgeruch in der Atemluft. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,30 Promille. Dem Mercedes-Fahrer wurde im Klinikum Bad Salzungen eine Blutprobe entnommen.
Ein 10 jähriger Radfahrer kollidierte am 10.09.2018 gegen 17:30 Uhr in Metzels mit einer entgegenkommenden 61 jährigen Opel Fahrerin. Der Radfahrer befuhr die Rotwinde sehr weit links und konnte, als ihm ein PKW entgegen kam, nicht rechtzeitig bremsen. Das Kind verletzte sich leicht und wurde vor Ort ärztlich versorgt.
Die Rhönstadt Tann stand an diesem Wochenende ganz im Zeichen des traditionellen 43. Rhöner Wirtefestes.
Schon wieder wird ein Brand in Motzlar gemeldet. Die Feuerwehren sind auf Anfahrt.
In der Nacht bekämpften verschiedene Feuerwehren des Wartburgkreises einen Großbrand in Sättelstedt in der Gemeinde Hörselberg-Hainich. Über 400 Strohballen sind aus bisher ungeklärter Ursache in einem Lager um ca. 23.00Uhr in Brandt geraten. Über 110 Einsatzkräfte brachten das Feuer bis um 5 Uhr unter Kontrolle. Die Löscharbeiten dauern aber aktuell immer noch an, da immer wieder einzelne Glutnester aufflammen. Noch voraussichtlich bis zum heutigen Nachmittag werden die Nachlöscharbeiten dauern.
In der Nacht kam es zu einer Verfolgungsjagd mit der Polizei in Schmalkalden. Ein Fahrzeugführer ist aufgefallen als er kurz nach Null Uhr durch die Stadt fuhr. Da der Fahrer den Haltezeichen eines Streifenwagens nicht nachkam, verfolgten ihn die Beamten durch die Straßen. In der Sandgasse verlor der Fahrzeugführer die Kontrolle über das Auto und prallte gegen die Kirche und kam anschließend zum stehen. Bei der Überprüfung des Fahrzeuges wurde bekannt, dass dieses nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Der Fahrer stand ebenso unter Drogeneinfluss.
Wieder hat es in Motzlar gebrannt. Der Feuerteufel schlug diesmal gegen 3.00Uhr zu und steckte eine Scheune im Ortskern von Motzlar an. Die Anwohner in der Gemeinde wurden diesmal schneller aufmerksam auf das Feuer. So konnte schnell eine Bekämpfung der Ausbreitung durch die Feuerwehr Motzlar stattfinden. Zur Höhe des Schadens ist noch nichts bekannt.
Ein schönes Wochenende warten auf uns. Sonne und leichte Wolken. Die Temperatur gehen bis 23 Grad.
Besonderes Highlight war natürlich am Samstagabend die Nachflugshow.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Donnerstagvormittag kontrollierten Polizisten einen 53-jährigen Fahrzeugführer in der Mittelsdorfer Straße in Kaltensundheim. Der Mann war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und erhielt deswegen eine Anzeige.
Das Mädchenteam aus Kaltensundheim - Adriana Schrodt aus Dermbach und Teja Henze aus Bettenhausen vom Staatlichen Thüringischen Rhöngymnasium sind am Dienstag auf einen tollen Platz 4 im Bundeswettbewerb.
Eine 51-jährige BMW-Fahrerin wollte Mittwochabend in eine Parklücke an einem Getränkemarkt in der Mozartstraße in Vacha einparken. Dabei stieß sie jedoch gegen einen bereits parkenden Chevrolet eines 31-Jährigen. / Richtig verhielt sich Mittwochvormittag eine 74-jährige VW-Fahrerin. Sie stieß beim Ausparken aus einer Parklücke auf dem Parkplatz in der Lindestraße in Kaltennordheim gegen einen Opel. Nachdem sie dessen Besitzer nicht ausfindig mache konnte, um ihre Beteiligung am Unfall mitzuteilen, verständigte sie die Bad Salzunger Polizei, die den Austausch der Personalien ermöglichte. Ein Schaden von ca. 500 Euro entstand.
Ein bis dato unbekannter Mann trat am Mittwoch gegen 21.30 Uhr gegen die Heckklappe eines Opels der auf einem Grundstück in der Straße "Am Stadion" in Bad Salzungen geparkt war. Als die Polizei eintraf flüchtete der Mann, konnte aber im Bereich des Burgsees gestellt werden. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 2,43 Promille. Gegen den 27-Jährigen wird wegen Sachbeschädigung ermittelt.
Mit Begeisterung und vollem Einsatz stellte sich am vergangenen Sonntag die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Zella vor.
Unter dem Motto „Familie, Gesundheit, Bewegung“ hatten 58 Institutionen, Verbände und Vereine Stände aufgebaut un die Menschen begeistert.
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Dienstagabend einen 66-jährigen Nissan-Fahrer in der Straße "Hinter der Mauer" in Oepfershausen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 0,74 Promille. Der kurze Zeit später durchgeführte gerichtsverwertbare Test bestätigte das positive Atemalkoholergebnis. Hier wurden noch immer 0,66 Promille gemessen. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige und die Untersagung der Weiterfahrt waren die Folge.
Eine 65-jährige Opel-Fahrerin befuhr Dienstagabend die Straße "Siedlung" in Bad Salzungen und wollte geradeaus in die Rhönstraße weiterfahren. Dabei missachtete sie jedoch die Vorfahrt einer 26-Jährigen. Die 65-jährige Frau prallte mit ihrem Opel in die Seite des vorfahrtsberechtigten PKW. Dieser wurde daraufhin gegen einen Ford geschoben, der aus Richtung Rhönstraße kam und ordnungsgemäß die Vorfahrt gewähren wollte. Ein Gesamtschaden von ca. 13.000 Euro entstand und die 26-Jährige wurde leicht verletzt.
Heute Nachmittag gegen 15.00Uhr hat ein VW-Fahrer die Kontrolle über sein Auto verloren. Auf der Straße von Birx nach Frankenheim fuhr er in den Graben und kollidierte mit einem Strommasten, der dabei zerstört wurde. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt. DRK-Rettungsdienst und der Rettungshubschrauber Christoph 60 waren im Einsatz um den Mann zu versorgen und ihn nach Meiningen zu fliegen.
Eine 37-jährige Kia-Fahrerin fuhr Montagnachmittag von Melkers in Richtung Herpf. In einer Linkskurve kam ihr ein bislang unbekanntes Fahrzeug entgegen, welches die Kurve derart schnitt, dass die Kia-Fahrerin eine Gefahrenbremsung einleiten und nach rechts ausweichen musste, um eine Kollision zu vermeiden. Dabei kam sie mit ihrem PKW jedoch von der Fahrbahn ab und überschlug sich in einem Wassergraben. Der PKW blieb auf einer angrenzenden Koppel auf dem Dach liegen. Der unbekannte Fahrzeugführer verließ unerlaubt die Unfallstelle, die 37-Jährige kam verletzt ins Krankenhaus.
Am vergangenen Samstag fand am Rhön-Gymnasium wieder der jährliche STRG Ehemaligen Tag statt. Für dieses besondere Ereignis immer zu Beginn des Schuljahres kommen alljährlich über 30 Ehemalige ans Gymnasium zurück.
Ein Unfall im Kreuzungsbereich Hersfelder Straße / Wildprechtrodaer Straße /Geschwister-Scholl-Straße ereignete sich am Montagabend in Bad Salzungen. Eine 38-jährige Renault-Fahrerin, die Zeugenaussagen nach bei Grün von der Wildprechtrodaer Straße in Richtung Hersfelder Straße fuhr, kollidierte mit dem VW der 32-Jährigen. Diese gab gegenüber den Beamten an, ebenfalls bei Grün gefahren zu sein. Ein Schaden von ca. 6.500 Euro entstand und die beiden Frauen verletzten sich leicht.
Ein unbekannter Fahrer eines Lastwagens befuhr Montagmorgen gegen 5.00 Uhr die August-Bebel-Straße in Kaltennordheim in Richtung Kaltensundheim. Beim Durchfahren einer leichten Linkskurve kam der Fahrzeugführer nach rechts von der regulären Fahrspur ab, fuhr auf den Gehweg und stieß gegen die Überdachung einer Hauseingangstür. Ein Schaden von ca. 800 Euro entstand und der Unfallverursacher entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort.
Das Amtsblatt der Gemeinde Rhönblick mit den Gemeinden Bettenhausen,Geba,Gerthausen,Gleimershausen,Haselbach,Helmershausen,Hermannsfeld,Seeba,Stedtlingen,Wohlmuthausen.
Gegen 13.00Uhr ist heute ein VW Bus zwischen Walldorf und Meiningen verunglückt. Das Auto kam auf regennasser Straße von der Fahrbahn ab und überschlug sich wegen dem Straßengraben. Anschließen blieb das Fahrzeug auf der Seite liegen. Der Fahrer konnte sich zum Glück selber befreien und kam nach eintreffen des Rettungsdienstes ins Krankenhaus. Er wurde leicht verletzt.
Unbekannte beschädigten Sonntagabend die Heckscheibe eines Fords, der in der Bergstraße in Kaltensundheim geparkt war und verursachten einen Schaden von etwa 1.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591 zu melden.
Eine Delegation der Freiwilligen Feuerwehr Wiesenfeld ehrte das Hochzeitspaar Regina und Sandro Helmer und stand auf dem Schloßplatz in Geisa Spalier.
Auch in diesem Jahr organisierten die Muttis der Spielplatzinitiative wieder ein Kinderfest im Freizeitzentrum des Rhönschnitzerdorfes.
Am Dienstag, 04. September, in der Zeit von 13 bis 18 Uhr beantwortet ein Mitarbeiter der Thüringer Aufbaubank im Landratsamt Wartburgkreis in Bad Salzungen Fragen zu den derzeitigen Fördermöglichkeiten rund ums Eigenheim.
Sonntagnachmittag befuhr eine 18-Jährige mit ihrem Ford die Bundesstraße 62 von Merkers nach Dorndorf. Hinter einer Linkskurve verlor sie auf nasser Straße die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab, fuhr etwa 15 Meter durchs Gebüsch, bis sie neben der Straße zum Stehen kam. Zum Glück verletzte sich die Fahrerin nicht, jedoch entstand am PKW ein Schaden von etwa 3.000 Euro.
Gegen 16.00Uhr ist heute Nachmittag ein Audi in der Ortslage Neidhartshausen frontal gegen einen Baum gefahren. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Fahrer von der nassen Straße ab und fuhr gegen diesen. Ersthelfer konnten den jungen Mann vor Ort versorgen, bis die Feuerwehr Neidhartshausen die Unfallstelle sicherte. Der Fahrer wurde dabei verletzt und wurde in das Krankenhaus Bad Salzungen verbracht.
Die SG Kalten Rhön brachten die ersten 3 Punkte nach Hause
Durch Beamte der PI Schmalkalden-Meiningen wurde bei Verkehrskontrollen in Kaltensundheim ein Pkw Opel kontrolliert. Der Fahrzeugführer aus dem Vogelsbergkreis konnte keinen Führerschein vorlegen. Der war ihm per Gerichtsentscheidung entzogen worden. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Ein Wechsel zwischen Sonne und Wolken, bis 21 Grad. Am Sonntag wird es Regnen und nur bis 19 Grad warm werden.
Ganz unter dem Motto "Dreschen wie zu Großvaters Zeiten" gab es verschiedene Fahrzeuge und Erntemaschinen zu bestaunen.
Eine schöne Tradition ist das jährliche Treffen der Landfrauenverbände des Wartburgkreises mit Landrat Reinhard Krebs.
Ein 10 und ein 13 jähriger Junge entwendeten am 30.08.2018 in Meiningen Spielzeug im Wert von 105 Euro. Die Brüder verstauten ihre Beute im Rucksack und wurden beim Verlassen des Marktes gestellt. Die Waren verblieben im Geschäft. Die Kinder wurden von einem erwachsenen Bruder abgeholt.
Heute Nacht um ca.1.00Uhr, kreiste ein Hubschrauber der Polizei im Gebiet von Dermbach. Ebenfalls waren mehrer Einsatzwagen unterwegs. Gesucht wurde eine verwirrte Person, die aus dem Krankenhaus Bad Salzungen vermisst wurde. Da die Frau eigentlich im Raum Dermbach zu Hause ist, wurde auch hier nach ihr gesucht. Gegen 5.00Uhr wurde sie dann aber glücklicherweise in Bad Salzungen gefunden.
In der Zeit vom 30.04.2018 bis 01.05.2018 entwendete ein bislang unbekannter Täter die Geldbörse eines 61-jährigen Mannes aus einem VW-Transporter, der auf einem Grundstück in der Pferdsdorfer Straße in Unterbreizbach abgestellt war. Im Nachgang an diese Diebstahlshandlung wurden innerhalb kürzester Zeit zwei Geldabhebungen vom Konto des Geschädigten durchgeführt. Bei der Tat konnte eine unbekannte Frau durch die Überwachungskamera aufgenommen werden. Mit richterlichem Beschluss wird nun die Öffentlichkeit gebeten, die Polizei bei den Ermittlungen zu unterstützen. Wer kennt die abgebildete Person? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.
Mittwochnachmittag befuhr ein 53-Jähriger die Werrastraße in Bad Salzungen. Da er während der Fahrt telefonierte und nicht angeschnallt war, kontrollierten ihn die Beamten. Als die Polizisten Alkoholgeruch wahrnahmen, führten sie mit dem Mann einen freiwilligen Alkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 1,18 Promille. Der Führerschein des Fahrers war erst einmal weg, und es folgte eine Blutentnahme. Der Mann wurde außerdem angezeigt.
Beamte kontrollierten Mittwochnachmittag den Fahrer eines Kleintransporters in der Vachaer Straße in Leimbach, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Daraufhin erhielt der 37-Jährige eine Anzeige. Gegen die Halterin des Fahrzeugs wurde Anzeige erstattet, da sie dem Mann das Fahren erlaubt hatte. / Während einer Verkehrskontrolle am Mittwochnachmittag in der Leipziger Straße in Meiningen stellten die Beamten einen 72-Jährigen Fahrzeugführer fest, der ohne Fahrerlaubnis mit seinem PKW unterwegs war.
Schauflugtag des Flugmodellsportverein Rhön-Dolmar e.V am Leichelberg bei Kaltensundheim
Das Gerätehaus wird außer der Elektrikerarbeiten von den Wiesenfeldern komplett in Eigenleistung umgebaut.
Dienstagnachmittag fuhr ein 16-Jähriger mit seiner Simson von Bettenhausen nach Herpf. Kurz hinter dem Ortsausgang beabsichtigte er, nach links in einen Feldweg abzubiegen und verzichtete dabei, zur Ankündigung seinen linken Arm zur Seite zu strecken. Außerdem funktionierte der Blinker der Simson nicht. Der Moped-Fahrer übersah beim Abbiegen einen überholenden VW und stieß mit diesem seitlich zusammen. Der junge Mann stürzte und verletzte sich leicht. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 5.400 Euro.
Die Interessengemeinschaft pro WAK diskutierte am Montag mit verschieden Politikern und Bürger.
Zwei Rhöner stürzen sich in ein tolles Auto-Abenteuer und wollen dabei etwas gutes tun.
Unbekannte gelangten zwischen Freitagnachmittag und Montagfrüh unberechtigt auf die Baustelle des Radweges zwischen Ober- und Unterkatz. Sie brachen verschiedene Tankverschlüsse von Baumaschinen, einer Tankanlage und einem LKW auf und entwendeten daraus etwa 800 Liter Diesel. Zeugen, die Hinweise zu den Dieben geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.
Montagmittag fuhr eine 39-Jährige mit ihrem PKW von Unterrohn nach Bad Salzungen, als ihr ein LKW entgegenkam, dessen Fahrer die rechte Fahrspur nicht einhielt. Die PKW-Fahrerin musste auf den unbefestigten Randstreifen ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und fuhr in die Böschung. Der LKW-Fahrer verließ die Unfallstelle, ohne sich um den Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro zu kümmern. Verletzt hat sich glücklicherweise niemand.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 29.08.2018, von 17:00 bis 19:00 Uhr im Ausbildungszentrum des Werkes Werra der K+S KALI GmbH, Hattorfer Straße, 36269 Philippsthal statt.
Seit der Nacht brennt der Recycling Park bei Dorndorf. Im Moment sind mehrere Feuerwehren im Einsatz und auf Anfahrt. Das Feuer soll noch größer sein, als beim letzten mal. Am 7. August hatte der Müllplatz schon einmal gebrannt.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Eingeschränkte Sicht war vermutlich am Sonntagmittag ursächlich für einen Unfall in der Salzunger Straße in Urnshausen. Ein Mann befuhr mit seinem VW diese Straße und wollte an der Gabelung nach Rechts abbiegen. In diesem Moment fuhr ein Mqann mit seinem Audi aus einem Grundstück auf die Salzunger Straße und stieß mit dem VW zusammen. Es entstand ein Schaden von insgesamt knapp 2.000 Euro. Glücklicherweise verletzte sich niemand.
Sonntagnachmittag befuhr ein 13-Jähriger mit seinem Fahrrad von Träbes nach Stepfershausen. Bei einem Bremsversuch in einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über sein Rad, stürzte auf die linke Körperseite und rutschte einige Meter über die Straße. Er verletzte sich dabei schwer und kam zur Behandlung ins Klinikum nach Meiningen. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden von etwa 150 Euro.
Am Freitag, 24.08.2018, ereignete sich um 12:40 Uhr auf der K502 bei Vacha, Ortsteil Oberzella, ein Auffahrunfall mit einer schwerverletzten Person. Ein LKW befuhr mit seinem Anhänger die Kreisstraße aus Richtung Oberzella kommend. An der Auffahrt zur B84 hielt er vor dem Kreuzungsbereich verkehrsbedingt an. Plötzlich verspürte der Kraftfahrer einen Aufprall und nahm auch einen Knall wahr. Er stieg aus seinem LKW aus und sah, dass ein PKW auf seinen Anhänger aufgefahren war. Der Fahrer des PKW war nicht mehr ansprechbar und musste durch Rettungskräfte geborgen werden.
An diesem Wochenende starteten die Kaltenwestheimer Bambinis zu Ihrem allerersten Turnier in Herpf.
Schon wieder brennt es im Dorf. Ein Gebäude indem sich ein Jugendclub befindet und eine Kegelbahn untergebracht sind, brennt in voller Ausdehnung.
Am Samstag gegen Mittag verunglückte aus bisher nicht bekannter Ursache eine Familie mit ihrem Sportwagen auf der B 84 bei Buttlar. Dabei wurden vier Personen zum Teil so schwer verletzt, dass ein Rettungshubschrauber zum Einsatz kommen musste. Zur Bergung vom PKW musste die B 84 zeitweise voll gesperrt werden. An dem PKW entstand Totalschaden.