Am Donnerstag, den 24.01.19, parkte in der Zeit von 05:50 Uhr bis 13:45 Uhr ein blauer Audi in Unterbreizbach in der Schachtstraße auf einen öffentlichen Parkplatz. Später bemerkte der Fahrzeugführer, dass auf der Beifahrerseite des Audi ein großer Schaden entstanden ist. Es konnte grüner Lackabrieb festgestellt werden. Der Schaden wird auf ca. 4000,- geschätzt.
Autor: David Nolte

B19 voll gesperrt – Schwerer Unfall bei Barchfeld
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich heute Vormittag auf der B19 Ortsumfahrung Barchfeld. Ein Transporter war auf schneeglatter Straße ins schleudern geraten und in den Gegenverkehr geraten. Dort stieß er frontal mit einem PKW zusammen. Die Feuerwehren Barchfeld-Immelborn mussten mit schwerem Gerät einen der Fahrer aus seinem zerstörten Fahrzeug befreien. Beide Fahrer wurden durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Für die Bergung der Fahrzeuge war die B19 ca. zwei Stunden voll gesperrt.

100 Tonnen Brücke – Frauenpower bei Schwerlasttransport Geisa Buttlar
Ein Schwerlasttransport mit 2 mal 50 Tonnen machte sich am Freitag auf den Weg nach Buttlar.

Vorsicht Eisregen möglich – Rhön Wochenendwetter
Wolken, kurze Aufheiterungen möglich. Höchstwerte bis Minus 4 Grad. Samstag Blitzeis möglich, Sonntag wieder wärmer.

Jugend musiziert – Besten Talente kommen aus Dermbach & Schleid
Beim diesjährigen Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" - Region Südthüringen, in Eisenach, nahmen mehrere Schüler der Musikschule Wartburgkreis mit ihren Instrumenten oder als Sänger teil. Es waren verschiedene Kategorien als Solo- oder Ensemble-Wertung ausgeschrieben.

Schön voll durch Unteralba – Polizei stoppt Trunkenheitsfahrt
Am 25.01.2019 gegen 00.30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen Seat-Fahrer in der Schmiedestraße in Unteralba. Da die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 35-jährigen Fahrers feststellten, führten sie mit ihm einen freiwilligen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 1,92 Promille. Außerdem nahmen die Polizisten Hinweise auf die Einnahme von Betäubungsmitteln bei dem Mann wahr, weswegen eine Blutentnahme im Klinikum erfolgte. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und fertigten eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Sachbeschädigung auf Baustelle in Langenfeld
Zwischen Dienstagnachmittag und Donnerstagfrüh beschädigten Unbekannte zwei Reifen und den Hydraulikhebel von einen Leichtbaukran, der auf der Baustelle des neu erschlossenen Wohngebietes "Inselbergblick" in der Hohleborner Straße in Langenfeld stand. Es entstand ein Sachschaden von ca. 600 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte in der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.

Holz auf der Straße bei Motzlar verursacht Schaden
Donnerstagfrüh befuhr ein 35-Jähriger mit seinem Chevrolet die Bundesstraße 278 zwischen Schleid und Motzlar, als er plötzlich einen Gegenstand auf der Fahrbahn sah. Ein Ausweichen war aufgrund der Verkehrslage nicht möglich und er fuhr über den Gegenstand, bei dem es sich vermutlich ein Stück Holz handelte. Dabei wurde der PKW beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.

Lift Zuckerfeld läuft wieder – Wintersportbericht Rhön 24.01.19
Es gibt tolle Wintersportmöglichkeiten in der Rhön. Geht raus und nutzt sie. Bald kommt der Frühling.

3 Frauen – 3 Unfälle in Bad Salzungen
Mittwochfrüh befuhr eine 48-Jährige mit ihrem BMW die Landstraße zwischen Witzelroda und Bad Salzungen. Sie bemerkte einen vor ihr verkehrsbedingt haltenden Citroen zu spät und fuhr auf diesen auf. Die 31-jährige Fahrerin verletzte sich dabei leicht. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro. / Mittwochmittag beabsichtigte eine 61-jährige mit ihrem VW von einem Grundstück auf die Straße "Am Galgenberg" in Bad Salzungen aufzufahren.
Dabei beachtete sie einen von links kommenden Opel nicht. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen, wodurch Sachschaden von ca. 1.500 Euro entstand. Mittwochvormittag wollte eine 81-jährige VW-Fahrerin von der Albert-Schweitzer-Straße die Wildprechtrodaer Straße in Bad Salzungen überqueren. Dabei übersah sie einen von rechts kommenden vorfahrtsberechtigten Opel und stieß mit diesem zusammen. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Verletzt hat sich dabei zum Glück niemand.

Gute Wintersportmöglichkeiten – Dachstein und Umpfen trumpfen

Gewinn von 35.000 Euro in Kaltennordheim versprochen
Eine 59-jährige Frau aus Kaltennordheim erhielt am Montag einen Telefonanruf, in dem ihr eine Frau mitteilte, dass sie 35.000 Euro gewonnen hätte. Dazu müsste sie allerdings nach Fulda kommen und vor der Übergabe des Gewinnes 900 Euro Bearbeitungskosten bezahlen. Die Frau beendete das Gespräch, allerdings mit der Aussage, dass ihr der Weg nach Fulda zu weit sei. Nur wenig später erhielt sie einen erneuten Anruf, diesmal von einem Mann. Er wiederum schlug vor, sich nun in Bad Salzungen zur Übergabe zu treffen. Der genaue Zeitpunkt des Treffens sollte in einem erneuten Telefonat mitgeteilt werden. Die Frau informierte die Polizei, die ihrerseits die Ermittlungen aufnahmen. Glücklicherweise kam es zu keiner Geldübergabe und auch die Betrüger meldeten sich nicht erneut.

Unfall in Tiefenort – 26-jährige Fahrer übersieht Opel
Der 26-jährige Fahrer eines VW befuhr Dienstagmittag die Frankfurter Straße in Richtung Ortsausgang. Auf der langen Geraden wollte er einen vor ihm fahrenden Opel überholen. Dabei übersah er jedoch, dass dieser nach links in die Karl-Marx-Straße abbiegen wollte. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Autos, bei dem ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro entstand.

Alkohol im Blut – Autofahrt endet in Geisa
Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Dienstagabend einen Skoda in der Bahnhofstraße in Geisa. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 33-jährigen Fahrers. Ein Atemalkoholtest mit einem gerichtsverwertbaren Messgerät ergab einen Wert von 0,62 Promille. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Bußgeldverfahren ein.

Heiko Fuchs spurt den Schnee – Dankeschön
Dank des Engagement von Heiko Fuchs ist am Ellenbogen (813m), trotz noch geringer Schneehöhen Langlauf möglich.

Entdeckungsreise im Kindergarten Kaltenlengsfeld
Eine Wissensreise rund um das Thema gesunde Ernährung unternahmen die kaltenlengsfelder Kinder.

Rentner überschlägt sich bei Stepfershausen
Ein 69-jähriger Renault-Fahrer befuhr Montagvormittag die Landstraße von Stepfershausen nach Herpf. Aus ungeklärter Ursache kam er nach einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich anschließend samt Fahrzeug. Der PKW kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer und seine Beifahrerin konnten den Renault selbstständig verlassen, mussten aber zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden betrug ca. 5.000 Euro.

Schon letzte Woche ohne Fleppen erwischt
Montagabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen 29-jährigen Ford-Fahrer in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen. Der Mann wurde bereits in der vergangenen Woche kontrolliert und da stellten die Polizisten fest, dass er ohne Fahrerlaubnis am Straßenverkehr teilnahm. Bei der jetzigen Kontrolle stellten die Beamten die Fahrzeugschlüssel sicher und erstatteten erneut eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Winter Wahnsinns Land – Riesiger Ansturm an der Gaudi-Rutsche
Mehrere Hundert Besucher nutzten am Samstag das schöne Winterwetter in der Hohen Rhön rund um den Ellenbogen zum Ski fahren, wandern und rodeln.

17-Jähriger in Bad Salzungen niedergeschlagen und ausgeraubt
Ein 17-Jähriger lief am Freitag gegen 20.00 Uhr von einem Lebensmittelmarkt in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen in Richtung seiner Wohnanschrift. Im Bereich eines Hotels in der Sulzberger Straße lief seinen Angaben nach mehrere Personen nichtdeutscher Herkunft hinter ihm her. Der Mann drehte sich um und bekam unvermittelt einen Faustschlag ins Gesicht. Trotz Versuche seinerseits, sich zur Wehr zu setzen, erhielt er erneut einen Schlag und verlor kurze Zeit das Bewusstsein. Der 17-Jährige gab weiterhin an, dass die Angreifer nach dem Aufwachen verschwunden waren und auch sein Handy fehlte. Die Kriminalpolizei hat in diesem Zusammenhang die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich zum vorliegenden Sachverhalt unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

42-jähriger fährt betrunken durch Kaltennordheim
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Sonntagnachmittag einen 42-jährigen Opel-Fahrer in der Straße "In der Aue" in Kaltennordheim. Die Polizisten bemerkten deutlichen Alkoholgeruch und ein Atemalkoholtest bestätigte mit einem Wert von 1,5 Promille die Vermutung. Nach der Blutentnahme im Klinikum stellten die Beamten den Führerschein sicher und fertigten eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Verfolgungsjagd durch Leimbach, Kaiseroda, Hämbach und Tiefenort
Am Samstagmorgen gegen 9 Uhr verfolgten Beamte der PI Bad Salzungen einen blauen Renault Clio älteren Baujahres, der versucht hat, sich einer Kontrolle durch Flucht zu entziehen. Dazu werden Zeugen gesucht. Insbesondere ein VW Fahrer, der an der KreuzungB62/B285 "Langenfelder Kreuzung" wegen der roten Ampel direkt hinter dem gesuchten Fahrzeug gestanden hat. Als Zeugen werden außerdem die Autofahrer gesucht, die im weiteren Verlauf der Flucht durch die Ortslagen Leimbach, Kaiseroda, Hämbach und Tiefenort bremsen und ausweichen mussten. Die Flucht endete in Tiefenort durch den Zusammenstoß mit einem Verkehrszeichen. Der Fahrer wie auch sein Beifahrer wurden zunächst festgenommen. Es fehlte die notwendige Fahrerlaubnis. Außerdem besteht der Verdacht, dass mehrere Betäubungsmittel die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt haben.

Unfall bei Dermbach nach Mebritz
Auf der Straße von Dermbach nach Mebritz verlor der Fahrer eines Pkw Mitsubishi in einer Linkskurve bei winterglatter Fahrbahn am Freitag, um 13:00 Uhr die Kontrolle über seinen Pkw. Der Pkw kam ins Schleudern, in der Folge von der Fahrbahn ab und letztendlich entgegengesetzt zur Fahrtrichtung zum Stehen. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro.

Vier Unfälle an einem Ort in Bad Salzungen
Gleich vier Verkehrsunfälle ereigneten sich am Freitagmorgen in der Zeit von 05:40 Uhr bis 06:50 Uhr auf winterglatter Fahrbahn auf der Umgehungsstraße von Bad Salzungen im Bereich der Langenfelder Kreuzung. Zwei Fahrer konnten ihre Pkw`s nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhren auf den davor befindlichen Pkw`s auf. Zwei weitere Pkw - Fahrer verloren beim Bremsen die Kontrolle, drehten sich und stießen gegen die Leitplanke. Verletzt wurde hierbei niemand. Zusammen beläuft sich der Sachschaden auf ca. 8.500 Euro.

Paketfahrer wird aus Auto geschleudert
Gegen 16.45 Uhr fuhr ein Paketauslieferer von Ostheim in Richtung Oberwaldbehrungen. Aufgrund plötzlich auftretender Eisglätte geriet der Kleintransporter ins Schleudern, stieß mehrfach gegen die linke Böschung und kam total beschädigt auf der Fahrbahn zum Stehen. Der Fahrer wurde bei dem Anstoß aus dem Fahrzeug geschleudert und schwer verletzt. Er wurde durch den Rettungsdienst ins Klinikum Meiningen eingeliefert. Die Unfallaufnahme durch die PI Mellrichstadt wurde durch die Feuerwehren Ostheim, Oberwaldbehrungen und Mellrichstadt tatkräftig unterstützt. Diese führten die Verkehrsregelung durch und reinigten die Fahrbahn. Der entstandene Sachschaden wurde auf ca. 10.000,-- € geschätzt.

Sonne satt – kitzlig kalt – Rhön Wetter am Wochenende
Sonne pur, knackige Kälte und lockere Wolken! Geht raus, tankt Sonne und genießt das Wochenende.

Frau Holle beschert uns Wintermärchen – Gaudi Rutsche offen
Endlich sind die Wintersport- Bedingungen auch in der Thüringer Rhön rund um den Ellenbogen so, wie man es sich wünscht: Schnee, blauer Himmel, Sonnenschein.

Omas haben richtig reagiert – Betrugsversuch am Telefon
Am Donnerstag wurden in der Polizeiinspektion Bad Salzungen zwei Betrugsversuche angezeigt. Gegen 11.00 Uhr erhielt eine Frau aus Schweina einen Anruf von einer Frau, die sich als Freundin aus Hamburg ausgab. Die Anruferin versuchte die 84-jährige Frau zu überreden, Geld für einen angeblichen Wohnungskauf in Fulda zu überweisen. Es kam zu keinem Schaden. Ein Rückruf bei der richtigen Freundin bestätigte den Betrugsversuch. Eine 94-jährige Frau aus Bad Salzungen wurde gegen 12.30 Uhr angerufen. Hier gab sich die Anruferin als Enkeltochter aus. Die Unbekannte wollte Geld für eine Versicherungsangelegenheit ergaunern. Auch die 94-Jährige wurde misstrauisch und beendete das Gespräch. Ein Anruf bei der richtigen Enkeltochter deckte den Betrugsversuch auf.

3 Unfälle in Bad Salzungen – Ein Verursacher geflüchtet
Donnerstagmorgen befuhr eine 23-Jährige mit ihrem Ford den Kreisverkehr in der Lindigallee in Bad Salzungen aus Richtung Krankenhaus. Von der Straße "Höhenweg" kam ein Mercedes-Fahrer und beachtete den bereits im Kreisverkehr befindlichen Ford nicht. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Unfallbeteiligte tauschten zunächst nur die Personalien aus. Später verspürte die 23-jährige Frau Schmerzen im Genick und begab sich in ärztliche Behandlung. / Donnerstagmorgen musste eine 51-jährige Renault-Fahrerin an der Kreuzung Hersfelder Straße / Dr. Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen an der Ampel anhalten. Als diese auf Grün wechselte fuhr sie langsam an. Der Fahrer des nachfolgende Ford schätzte die Geschwindigkeit falsch ein und fuhr auf den PKW auf. Die 51-Jährige klagte nach dem Aufprall über Schwindel und Kopfschmerzen und wurde ins Klinikum Bad Salzungen eingeliefert.

Neidhartshausen so Hipp wie Köln
Was in anderen großen Metropolen brauch ist, kann man auch in der Rhön erleben.

Berliner Werberat neidisch auf unsere Prachtregion
Mit Unverständnis hat Landrätin Peggy Greiser auf die Rüge des Deutschen Werberats reagiert.

Frau überschlägt sich – Unfall bei Bad Liebenstein
Vermutlich aus Unachtsamkeit kam heute Morgen eine junge Frau mit Ihrem PKW auf der Straße zwischen Bad Liebenstein und Meimers von der Straße ab, streifte einen Baum, geriet ins schleudern und überschlug sich. Der PKW kam mit Totalschaden auf dem Dach liegend zum stehen. Bei dem Unfall wurde die Fahrerin verletzt und kam mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus. Wegen der Bergung musste die Straße für etwa 30 Minuten gesperrt werden.

Unfall gebaut bei Oberkatz und Auto verlassen
Mittwochnachmittag befuhr eine Frau mit ihrem PKW die Landstraße zwischen Oberkatz und Aschenhausen, als sie offensichtlich die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und zwei Leitpfosten umfuhr. Sie ließ sich von einem anderen Fahrzeug-Führer nach Hause fahren. Ihren eigenen PKW ließ sie mit eingeschaltetem Blinklicht am Unfallort zurück. Die 58-jährige Frau verständigte Angehörige, die sich an der Unfallstelle um alles Weitere kümmern sollten. Gegen die Fahrerin ermittelt jetzt die Polizei wegen Unfallflucht. Mehrere Fahrer hielten an und machten sich sorgen. Den Fahrer sahen sie nicht und verständigten daher die Polizei.

Panzermine in Oberalba – Kampfmittelräumdienst vor Ort
Mittwochnachmittag machte ein Spaziergänger auf einem Geröllhang, ca. 500 Meter von Oberalba entfernt, einen seltsamen Fund. Es handelte sich um einen Gegenstand, der einer Panzermine glich, woraufhin der Mann die Polizei informierte. Gemeinsam mit dem Bürgermeister von Dermbach begutachten die Beamten den Gegenstand. Der Kampfmittelräumdienst kam vor Ort und bestätigte den Verdacht, barg die Panzermine und transportierte diese ab. Vor Ort konnte nicht geklärt werden, ob es sich um eine scharfe Mine oder um eine Übungsmine handelte und wie der Gegenstand dort hinkam.

Tauwetter verschlechtert Schneelage – Wintersportbericht Rhön
Leider sind die Wintersport-Bedingungen wieder schlechter geworden.

Köder mit Schrauben gefressen in Immelborn – Hund Notoperiert
Am Dienstag informierte ein Hundehalter die Polizei, dass sein Hund am Samstag (12.01.2019) während des Spaziergangs einen Futterbrocken von einem Feldweg nahe Immelborn gefressen hat. Am darauffolgenden Montag erbrach der Beagle eine Schraube und musste in einer Tierklinik notoperiert werden. Dabei entfernte der Tierarzt weitere Schrauben. Zeugen, die Hinweise zu dem Tierquäler geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

Drogenfund in Bad Salzungen – Zwei Brüder angezeigt
Dienstagabend kontrollierten Polizisten einen Fahrrad-Fahrer in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen. Die Kontrolle der Rahmennummer ergab, dass das Bike geklaut war, woraufhin sie es sicherstellten. Während der Durchsuchung des 29-Jährigen fanden die Beamten mehrere Gegenstände, die auf einen Drogenkonsum schließen ließen. Ein freiwilliger Drogenvortest reagierte positiv. Der Mann äußerte, dass sich in seiner Wohnung weitere Drogen befinden, und er stimmte einer Durchsuchung zu. Dabei fanden die Polizisten weitere Betäubungsmittel-Utensilien und stellten diese sicher. Beim Bruder, der sich ebenfalls in der Wohnung aufhielt, fanden die Beamten auch Drogen. Gegen beide Männer wurden Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gefertigt.

Drogen im Auto und im Körper – Bad Salzungen
Bei einer Verkehrskontrolle in der Albert-Schweitzer-Straße in Bad Salzungen fanden die Beamten Dienstagabend mehrere Tütchen mit Betäubungsmitteln im Fahrzeug eines 38-Jährigen. Der Fahrer gab zu, vor der Fahrt Drogen konsumiert zu haben. Er kam zur Blutentnahme ins Krankenhaus und musste seinen PKW stehenlassen. Angezeigt wurde er außerdem.

Geschwindigkeitskontrolle in Buttlar – 390 Fahrzeuge gemessen
Während einer Geschwindigkeitskontrolle, die Beamte der Einsatzunterstützung Suhl am Dienstag zwischen 15.00 Uhr und 19.00 Uhr auf der Bundesstraße 278 bei Buttlar durchführten, durchliefen insgesamt 390 Fahrzeuge die Messstelle. Die erlaubten 70 km/h überschritten 18 Fahrzeug-Führer. Der Schnellste war mit 95 km/h unterwegs und muss mit einem Bußgeld rechnen.

Rhön ist wieder gut präpariert – Wintersport läuft

Überwältigende Resonanz – Benefizgala in Dermbach

Schlägerei in Diedorf – 18-jähriger mit Messer verletzt
Nach einer Tanzveranstaltung kam es am Sonntag morgen in Diedorf zu einer Schlägerei. Vor dem Dorfgemeinschaftshaus verprügelten 4 unbekannte Personen einen 18-Jährigen aus einem Nachbarort. Die Schläge waren so stark, dass der junge Mann unter anderem am Arm verletzt worden ist. Er wurde zur Behandlung ins Krankenhaus nach Meiningen gefahren. Die Polizei nimmt gerne Hinweise über die Identität der Angreifer entgegen.

In Teilen noch gute Wintersport Bedingungen in der Rhön
Die Rhön glänzt nun endlich mit tollen Voraussetzungen für den Wintersport. Loipen sind jetzt gespurt, Skilifte offen.

Auto Spiegel in Fischbach abgebrochen
Unbekannte schlugen zwischen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag den Spiegel eines PKW ab, der in der Straße "Am Wehr" in Fischbach geparkt war. Dabei entstand Sachschaden von rund 400 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

Mutige Sportler trotzen Nebel und Wind – Rodelspaß am Ellenbogen
Einige Wintersportler frönten am Samstag erstmals auch in der Thüringer Rhön ihrem Hobby und nutzten die vom Ellenbogenverein am Morgen noch einmal frisch gezogene Loipe zwischen Noahs Segel, Thüringer Rhönhaus und dem Hilderser Wald zum Langlauf.

Betrunken Unfall gebaut bei Bettenhausen – Beifahrerin verletzt
Am 12.01.2019 gegen 00:30 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der K2521 zwischen Bettenhausen und Helmershausen. Beim Durchfahren einer Linkskurve kam der 23 jährige Fahrzeugführer von der Straße ab und touchierte einen Baum. In der weiteren Folge kippte das Fahrzeug um und blieb auf dem Dach liegen. Die Beifahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer mit 1,12 Promille alkoholisiert war. Es wurde daher ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet und sein Führerschein sichergestellt.

30-Jährige fährt unter Drogen durch Hämbach
Am 11.01.2019 kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen um 15:47 Uhr einen Pkw des Typs Renault in der Lengsfelder Straße in Hämbach. Die 30 Jahre alte Fahrzeugführerin war zuvor aufgefallen, da sie den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte. Bei der Kontrolle reagierte sie jedoch recht nervös. Auch sonst konnten die Beamten körperliche Anzeichen feststellen, welche auf den Konsum von Betäubungsmitteln schließen lassen konnten. Ein daraufhin durchgeführter Drogentest ergab ein positives Ergebnis für Amphetamin. Eine Blutentnahme im Klinikum Bad Salzungen war die Folge. Die Dame muss nun mit einem erheblichen Bußgeld, einem Punkt im Fahreignungsregister sowie einem Fahrverbot rechnen.

Schmierfinken in Merkers unterwegs – Polizei sucht Zeugen
Am Morgen des 12.01.2019 wurde bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen eine Sachbeschädigung in Form von Graffiti angezeigt. Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter hatten in Merkers mehrere Außenwände am Gebäude der Kegelbahn sowie am daneben befindlichen Lebensmittelmarkt mit blauer und grüner Farbe großflächig besprüht. Die Tat ereignete sich in der Nacht vom 11.01.2019 auf den 12.01.2019. Durch die künstlerisch nicht sehr anspruchsvollen Bilder wurde Sachschaden im vierstelligen Bereich verursacht. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen.

Wodka Diebstahl ging schief – Bad Salzungen
Nicht sehr geschickt stellte sich ein Ladendieb bei der Ausübung seiner Tätigkeit an. Der 35 Jahre alte Bad Salzunger befand sich am 11.01.2019 gegen 12 Uhr in einem Lebensmittelgeschäft in der Wildprechtrodaer Straße. Hier war er einem Mitarbeiter bereits aufgefallen, da er nervös durch die Gänge schlich und dabei zwei Flaschen Wodka in den Händen hielt. Wenig später erschien der Herr dann an der Kasse und bezahlte einige eingekaufte Waren. Die beiden Flaschen waren jedoch nicht dabei. Beim Verlassen des Geschäfts wurde der Mann dann durch den Mitarbeiter angesprochen. Die zwei Flaschen Wodka hatte der Dieb unter seiner Jacke versteckt. Die Polizei wurde hinzugezogen, es wurde ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls gegen den Herrn eingeleitet. Das Geschäft darf er fortan auch nicht mehr betreten, durch die Marktleitung wurde ein Hausverbot erteilt.

Eiskalte Überraschung für Eltern – Baumeister bauen Riesen Schneemann
Wie auch viele andere Kinder in der Rhön freuen sich auch Amadeus(7) und Julius(5) aus Kaltensundheim riesig über den Schnee.

Vorsicht: Nasser Schnee lässt Bäume stürzen und Äste brechen
Die Situation in den Wäldern wird durch ThüringenForst wegen der dortig hohen und teilweise nassen Schneemengen in den Kronen vieler Waldbäume als kritisch eingeschätzt.

Schnee wird zu Regen – Sturm am Sonntag möglich – Rhönwetter
Leider wird es wieder wärmer. Der Schnee taut und statt weißer Flocken gibt es Regen. Die Temperaturen können bis 6 Grad Celsius erreichen. Am Sonntag besteht die Gefahr von starken Sturmböen.

Auto überschlägt sich bei Dermbach
Zu einem Unfall kam es heute morgen zwischen Mebritz und Urnshausen. Eine Fahrerin verlor auf schneeglatter Straße die Kontrolle über Ihren VW und rutschte in den Graben. Dabei überschlug sich das Fahrzeug. Die Insassin konnte sich zum Glück selber aus dem Fahrzeug befreien, wurde aber anschließend in das Krankenhaus verbracht. Die Feuerwehr Dermbach war zur Unterstützung und Absperrung ebenfalls im Einsatz.

Am Ortsschild wieder aufgewacht – Frau schläft am Steuer
Eine 26-Jährige war am Steuer ihres Golfs eingeschlafen, als sie Donnerstagnachmittag von Meiningen Richtung Walldorf fuhr. Sie stieß mit ihrem PKW gegen das Ortseingangsschild von Meiningen und kam wieder zurück auf die Straße. Verletzt hat sie sich dabei zum Glück nicht. Es entstand Sachschaden von etwa 500 Euro.

Aktuelle Informationen zum Kreiswechsel von Kaltennordheim
Das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen ist ab 1. Januar 2019 als Kreisverwaltung für die Bürgerinnen und Bürger Kaltennordheims zuständig.

Loipe wurde gespurt – Wintersport in Thüringer Rhön jetzt möglich
Derzeit können Wintersportler in der Hohen Rhön in Thüringen rund um den Ellenbogen ihrem Hobby nachgehen.

Rhöngymnasium sammelt für Lina – Drei Spender gefunden
Die 12er spendeten unglaubliche 1160 Euro von den Einnahmen der Oldieparty. Die Spendensammlung in der Schule erbrachte 2179 Euro.

Gegen Masten gerutscht bei Oberalba und Dermbach
Mittwochfrüh fuhr eine 56-Jährige mit ihrem PKW von Oberalba nach Dermbach und kam am Ortseingang auf glatter Straße nach links von der Fahrbahn ab. Sie stieß gegen einen Laternenmast und beschädigte diesen. Verletzt hat sich die Frau glücklicherweise nicht.

Tasche in Vacha gestohlen – Familienfotos auch weg
Wie erst jetzt bekannt wurde, entwendeten Unbekannte zwischen dem 27.12.2018 und dem 29.12.2018 eine gelbe Umhängetasche mit einem kleinen Fotoapparat, Familienfotos und einem Terminkalender. Die Tasche stand auf einer Gartenmauer in der Hermann-König-Straße in Vacha. Dort hatte sie die Eigentümerin vergessen.

B62: Wieder Unfall bei Oberzella – Fahrerin verletzt
Mittwochnachmittag fuhr eine 49-Jährige mit ihrem VW von Oberzella zur Bundesstraße 62. Beim Abbiegen in Richtung Bad Salzungen beachtete die Fahrerin nicht die Vorfahrt eines Hyundai, der aus Richtung Vacha kam und stieß mit diesem zusammen. Die VW-Fahrerin kam zur Untersuchung ins Krankenhaus.

Fußgängerin in Wasungen angefahren
Dienstagfrüh befuhr eine Frau mit ihrem Mitsubishi die Obere Hauptstraße in Wasungen, als sie eine Fußgängerin übersah, welche gerade die Straße an einer grünen Fußgängerampel überquerte und mit dieser zusammenstieß. Die Fußgängerin verletzte sich dabei leicht. Am PKW entstand Sachschaden von rund 1.500 Euro.

Stromkabel vom Überlandwerk Rhön geklaut
Zu einem Diebstahl von mehreren 100 Metern Kabel kam es auf dem Gelände des Überlandwerks Rhön in Mellrichstadt. Die Mitarbeiter des Überlandwerks gehen davon aus, dass die Diebe mehrfach zuschlugen, vermutlich in der Zeit vom 20.12.2018 bis 03.01.2019. Dabei verschafften sich die unbekannten Täter Zugang zum umzäunten Gelände und stahlen von 4 Kabeltrommeln insgesamt mehr als 500 m des hochwertigen Erdkabels. Der Abtransport erfolgte wahrscheinlich über über einen Feldweg zum Mahlbachweg hin. Der Schaden beläuft sich auf ca. 5.300 Euro.

Landkreise WAK & SM kämpfen zusammen gegen SuedLink
Eine gemeinsame Erklärung gegen den geplanten Verlauf der Stromtrasse SuedLink durch Westthüringen präsentierten heute die Partner des „Salzunger Bündnisses“ aus dem Wartburgkreis, dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen, der Stadt Eisenach sowie des Unstrut-Hainich-Kreises.

Sternsinger besuchen Landratsamt in Meiningen
Pünktlich zum Start des Jahres 2019 besuchten die Sternsinger der Katholischen Gemeinde „St. Marien“ Meiningen das Landratsamt.

Erfolgreiches Benefizturnier der Milchbubies in Merkers
Die Milchbubies aus Merkers richteten im Dezember zum dritten mal ihr vorweihnachtliches Benefizturnier "Kicken für den guten Zweck" durch.

Ölspur durch ganz Bad Salzungen – Feuerwehr im Einsatz
Am Sonntagnachmittag kam es nicht nur im Stadtgebiet, sondern auch in den umliegenden Gemeinden des Moorgrundes zu einem größeren Feuerwehreinsatz. Ein Fahrzeug, das aus Richtung Etterwinden kam, verursachte eine Ölspur fast im gesamten Stadtgebiet. Durch das ausgelaufene Öl bestand akute Rutsch- und Umweltgefahr. Rund 30 Einsatzkräfte der Feuerwehren unserer Stadt Bad Salzungen waren mehrere Stunden mit dem Binden des Öls beschäftigt. Hierbei kam aufgrund der Witterung ein chemisches Bindemittel zum Einsatz. Durch die Arbeiten auf der Straße kam es zu Behinderungen des fließenden Verkehrs. Der Verursacher konnte kurze Zeit später durch die Polizei ermittelt werden.

Carsten Brand wird kein Bürgermeister in Bad Liebenstein
Bei der gestrigen Bürgermeisterwahl in Bad Liebenstein erhielt Brand als parteiloser Kandidat der SPD 12,4% der Stimmen

Empfertshausen verabschiedet Weihnachten mit Feuer
Zu einer guten Tradition ist mittlerweile das "Weihnachtsbaumverbrennen" in Empfertshausen geworden.

GEFUNDEN: Rauhaardackel Bruce wird vermisst
Der Rauhaardackel Bruce ist heute morgen seit ca.10.00Uhr in Kaltenwestheim vermisst.

Skisaison hat begonnen – Skilift Zuckerfeld ist bestens präpariert
Seit Freitag ist unsere Skipiste in der Nähe von Gersfeld eröffnet. Freu euch auf eine schöne Wintersaison! Aktuell haben wir ca. 20 cm Maschinen-Schnee. In dieser Saison gibt es für unsere kleinen Besucher eine tolle Neuerung. Wir haben für die Ski-Schule und unsere kleinen Gäste einen Kinderlift. Die Haupt-Piste 1 ist in Bertrieb und präpariert.

Schnee & Regen – ungemütliches Wetter am Wochenende
Leichter Schneefall, ungemütlicher Regen möglich. Sonntag ein bisschen besser.

Wandertipp fürs Wochenende – Der Katzenstein
Der Katzenstein (628 m) gehört zur Gemarkung Zella. Der Berg bietet eine hervorragende Aussicht ins Feldatal bis hin zum Thüringer Wald.

Heilige drei Könige besuchen Landratsamt WAK
Am Donnerstag besuchten sieben Kinder der katholischen und der evangelischen Kirchgemeinden Bad Salzungens anlässlich des Dreikönigstages am 6. Januar als Sternsinger das Landratsamt Wartburgkreis.

Mädchen angefasst & Freund verprügelt – Silvester am Burgsee Bad Salzungen
Bereits am 01.01.2019 gegen 0.30 Uhr befanden sich mehrere Personen auf dem Heimweg vom Höhenfeuerwerk Burgsee in Bad Salzungen. Auf der Treppe zum Rathenaupark fasste ein Unbekannter plötzlich einer 20-jährigen Frau, die mit 4 Freunden unterwegs war, an die Schultern sowie an den Arm und versuchte sie wegzuziehen. Als ihr Begleiter dazwischen ging, drängte der Unbekannte den Begleiter der Frau in Richtung Park zu einer anderen Personengruppe, die dort auf ihn einschlug. Dem Begleiter wurde nach eigenen Angaben sofort und ohne Vorwarnung geschlagen, sodass ihn seine Brille aus dem Gesicht flog. Später sollen sie ihn mit Flaschen geschlagen und auf ihn eingetreten. "Sie hatten Spaß, ihm abwechselnd Gewalt anzutun.", so die Mädchen. Der Freund wurde in dieser Woche Krank geschrieben.

Einbruch in Kieselbach – MZ, SIMSON und Werkzeug geklaut
Aus einem leerstehenden Einfamilienhaus in der Frankfurter Straße in Kieselbach entwendeten Unbekannte zwischen dem 29.12.2018 und dem 02.01.2019 ein Kraftrad der Marke "MZ", ein Leichtkraftrad der Marke "Simson", eine Kettensäge sowie eine Motorsense beide der Marke "Stihl", eine Kiste mit Schnapsflaschen sowie ein Schweißgerät im Gesamtwert von knapp 6.000 Euro. Die Täter gelangten gewaltsam in das Haus. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

Ich hau dir auf die Fresse – Sanitäter werden in Bad Liebenstein bedroht
Kurz nach Null am Neujahrsmorgen gab es eine schwere Auseinandersetzung in Bad Liebenstein mit den Notfallsanitätern des DRK Bad Salzungen. In einer Gruppe von angetrunkenen Jugendlichen gab es einen Unfall mit einem Silvester-Böller. Ihm ist ein Knaller in die Kapuze gesteckt worden und beim versuch diesen zu entfernen ist er in der Hand explodiert. Dadurch wurde der junge Mann (ca.19 Jahre) stark an der Hand verletzt. Beim Eintreffen der DRK-Besatzung waren die Jugendlichen äußerst aggressiv. Eine Behandlung im Rettungswagen war nur schwer möglich. Die Türen vom Auto wurden mehrfach aufgerissen und die Besatzung angeschrienen und bedroht. Auch wurde am Fahrzeug gewackelt und dagegen getreten. Nach Zeugenaussagen riefen die Jugendlichen mehrfach "Ich hau dir auf die Fresse" und "Du alter Wichser". Durch diese massive Gewaltandrohung riefen die Notfallsanitäter die Polizei und verschlossen das Auto. Die Polizei eilte mit drei Streifenwagen vor Ort. Der Verletzte wurde später mit dem Hubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Die Polizei konnte keine Personen mehr beim Eintreffen bestimmen.

Brand in Zella – Feuerwehr im Einsatz
Heute Nachmittag kam es gegen 15.00Uhr aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand an einem Nebengebäude im Ortskern von Zella. Als die Feuerwehren Zella, Brunnhardtshausen und Neidhartshausen eintrafen stand der Garagenkomplex, ein Carport und ein Wintergarten in vollen Flammen. Nachbarn konnten trotzdem noch einen Schlepper heraus holen. Die Kameraden konnten die Flammen schnell bekämpfen, trotzdem brannten die Gebäude völlig aus. Ein übergreifen auf die Nachbarhäuser konnte zum Glück verhindert werden. Es sind immer noch Nachlöscharbeiten im Gang. Personen wurden nach ersten Erkenntnissen nicht verletzt.

Notarzteinsatzfahrzeug verunglückt bei Frankenheim
Bei einer Einsatzfahrt nach Frankenheim verunglückte gestern ein Notarzteinsatzfahrzeug der Malteser in Fulda. Die Besatzung war auf Anfahrt von der Rettungswache in Hilders-Dietges in Richtung Thüringen unterwegs. In einer vereisten Kurve geriet das Auto außer Kontrolle und landete im Straßengraben. Der Einsatz wurde darauf hin abgebrochen. Die Besatzung wurde zum Glück nicht verletzt. Nach Frankenheim wurde ein Notarzt mit dem Rettungshubschrauber angeflogen. Die Malteser Rettungswache muss jetzt erstmal auf ein Ersatzfahrzeug zurück greifen, solange das beschädigte Auto in Reparatur ist.

Wasser von Oben und Unten – Neujahrsschwimmen in Kaltennordheim
Das Neujahrs-Schwimmen ist für Wasserratten, aber auch für Zuschauer zum festen Spaß-Spektakel am Neujahrstag geworden.

Kurve geschnitten bei Schwarzbach – Unfall verursacht und abgehauen
Mittwochfrüh fuhr ein Mann mit seinem Skoda von Schwarzbach nach Wasungen, als ihm in einer Rechtskurve ein unbekannter Fahrzeug-Führer entgegenkam. Dieser schnitt so sehr die Kurve, dass der Skoda-Fahrer ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Er geriet mit seinem PKW ins Schleudern, drehte sich um die eigene Achse, wobei er einen Leitpfosten beschädigte und landete im rechten Straßengraben. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro zu kümmern. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.

Flucht vor Polizei in Stadtlengsfeld – Keine Fleppen dafür Drogen im Blut
In der Nacht zu Donnerstag verfolgte ein Streifenwagen einen auffälligen Audi zwischen Hämbach und Stadtlengsfeld. Dessen Fahrer fuhr plötzlich in ein Waldstück und rannte davon. Die Polizisten konnten den Mann jedoch einholen und überprüfen. Dabei stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis hatte und unter Drogeneinfluss stand. Die Nummernschilder am Audi gehörten eigentlich an einen LKW und waren offensichtlich geklaut. Im Kofferraum lag ein weiteres abgeschraubtes Kennzeichen von einem Anhänger. Da der bereits polizeibekannte 27-Jährige bei der Flucht mehrfach stürzte und sich dabei verletzte, kam er ins Krankenhaus. Ihn erwarten nun mehrere Anzeigen.

Ins neue Jahr ohne Führerschein – Alkoholfahrt in Bad Salzungen
Polizisten kontrollierten Dienstagfrüh einen 22-jährigen Fahrzeug-Führer in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen und stellten bei dem Fahrer starken Alkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,72 Promille, woraufhin der Mann ins Klinikum zur Blutentnahme gebracht wurde. Die Beamten stellten außerdem den Führerschein sicher und zeigten den Mann an.

Randalierer in Bad Salzungen unterwegs – Zerstörung mit Knallerei
Unbekannte zerstörten am Neujahrsmorgen gegen 4.45 Uhr die Glasscheibe einer Hauseingangstür von einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Am See" in Bad Salzungen und verursachten Schaden von etwa 1.000 Euro. / Ein Zeuge beobachtete am Montagabend eine Gruppe Jugendlicher, die mehrere Verkehrsschilder in der Straße "Untere Beete" in Bad Salzungen beschädigte. Die informierten Beamten stellten zwei verdächtige junge Männer fest und ermittelt gegen diese. Die Anderen flüchteten in ein Wohngebiet. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.

Nach Unfall die Räder in Frankenheim verloren
Am Dienstag gegen 2.30 Uhr befuhr ein 26-Jähriger mit seinem VW die Landstraße zwischen Hilders und Frankenheim, als er aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam und mehrere Leitpfosten sowie ein Verkehrsschild beschädigte. Im Anschluss schleuderte der PKW über die Fahrbahn und über den Grünstreifen nach rechts von der Fahrbahn. Der Fahrer setzte unerlaubt seine Fahrt fort. Weit kam der Mann jedoch nicht, da er am Ortsausgang von Frankenheim beide linken Räder seines Fahrzeugs verlor. Insgesamt verursachte er Schaden von rund 20.000 Euro. Zum Glück verletzte sich niemand.

Jahresrückblick 2018 – Trauer, Feuer und Hoffnung
Das Jahr 2018 ist zu Ende. Hier sind die Videos die Euch am meisten bewegt haben.

Geldmappe mit mehreren hundert Euro in Ostheim geklaut
Am Donnerstagnachmittag wurde aus einem Anwesen im Mehlweg in Ostheim v.d. Rhön eine Geldmappe mit mehreren hundert Euro sowie eine EC-Karte entwendet. Hierzu betraten der oder die Täter das Anwesen der Geschädigten über einen Hintereingang und nahmen die Gegenstände, welche in der Küche des Anwesens lagen, mit. Falls hier durch Zeugen Beobachtungen gemacht wurden, so werden diese gebeten, sich unter der Telefonnummer 09776 / 8060 bei der Polizeiinspektion Mellrichstadt zu melden.

Auto von Hamburger in Dermbach beschädigt – Unfallflucht
Am Samstag kam es zwischen 08:00 Uhr und 09:45 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht. Der Geschädigte hatte seinen grauen VW Golf mit HH-Kennzeichen in Dermbach am Kirchberg, direkt vor dem Heimatmuseum , abgestellt. Als er zu seinem Pkw zurück kam stellte er Beschädigungen an seiner hinteren rechten Fahrzeugbereich fest. Der Kotflügel und die Stoßstange waren verkratzt. Zur Tatzeit war in Dermbach der Taubenmarkt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter der Tel.-Nr.: 03695-5510

Ausweis, Füherschein & KFZ – Ummeldung im Bereich der VG
Im Zuge der Gemeindeneugliederung sind für die Bürger der Ortsteile Aschenhausen, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz und Unterweid folgende Änderungen notwendig:

Loses Mundwerk gesucht – Krieg der Worte an der Wartburg 29.12.18
Seit 2008 findet in Eisenach regelmäßig der beliebte Wortstreit der Autoren statt und am 29.12.2018, um 19.30 Uhr ist es wieder soweit!

Erste Hilfe im Notfall – Fachkundige Beratung im REWE Markt Geisa
An ihrem Infostand im Rewe Markt Geisa berieten Jutta und Nicole Lehmann fachkundig zahlreiche Bürgerinnen und Bürger rund um das Thema Erste Hilfe.

Horses for Benefiz in Fischbach – Mega Spaß in toller Winterlandschaft
Am 16.12.2018 wurden viele Kinderaugen zum Leuchten gebracht, denn für die Kleinen bot sich ein vielfältiges Programm auf dem Sportplatz in Fischbach.

Schläge, Pfefferspray und Stinkefinger – Verkehrsrowdy in Bad Salzungen gesucht
Bereits Samstagnachmittag befuhr ein 40-Jähriger mit seinem PKW die Hersfelder Straße in Bad Salzungen, als der vor ihm fahrende Seat-Fahrer plötzlich und ohne ersichtlichen Grund abbremste. Nur durch starkes Bremsen verhinderte er einen Auffahrunfall. Der 40-Jährige betätigte die Hupe, aber der unbekannte Fahrer des grauen Seat Leon fuhr ungehindert weiter. Allerdings zeigte der Beifahrer im Fahrzeug mehrfach den ausgestreckten Mittelfinger. Daraufhin überholte der 40-Jährige den PKW und forderte ihn auf, stehen zu bleiben, was dieser jedoch erst in der Nähe eines Einkaufsmarktes in der Nürnberger Straße tat. Der 40-Jährige und der Beifahrer im Seat stiegen aus und der Unbekannte versuchte nach Angaben des Geschädigten diesen unvermittelt ins Gesicht zu schlagen, was nicht gelang. Daraufhin zog der Unbekannte ein Pfefferspray und sprühte es dem Mann ins Gesicht, gefolgt von verbalen Beleidigungen. Danach stieg er in den PKW ein und die Fahrerin des Seat fuhr davon.

Dieb zaubert Handy im Zirkus weg
Ein Zirkusmitarbeiter zog sich am ersten Weihnachtsfeiertag gegen 15.00 Uhr an seinem Wohnwagen in der Straße "Am Haad" in Bad Salzungen um und legte seine Hose samt Handy vor dem Wagen ab. Als er ca. zwei Stunden später zurückkam, war sein Telefon verschwunden. Zeugen, die Hinweise zum Dieb des "Samsung Galaxy" geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden. Ein Schaden von ca. 400 Euro entstand.

Alterskameraden der Feuerwehr feierten in Ketten
Auch in diesem Jahr trafen sich zur gemeinsamen Adventsfeier 100 Alterskameraden der Freiwilligen Feuerwehr im weihnachtlich geschmückten Kettener Dorfgemeinschaftshaus.

Kaltensundheimer tranken für einen guten Zweck
Bereits zum 17. Mal hat der Club Vabs im Rahmen des Gottesdienstes am Heiligabend in der Kirche Kaltensundheim eine stattliche Summe für einen guten Zweck gespendet.

Jetzt anmelden – Steel Dart Tunier in Vacha vom 28.-29.12.18
Liebe Dartsportfreunde, ab sofort könnt Ihr Euch für die beiden Turniertage am 28. und 29.12.2018 anmelden. Der VfB 1919 Vacha veranstaltet sein zweites Steel Dart Tunier. Los geht´s jeweils um 14.00Uhr. Gebt bei Eurer Anmeldung bitte Name, Ort sowie den Spieltag (Doppel, Einzel oder beide) mit an.

Geisaer Weihnachtsmarkt – St.Nikolaus mit Engelchen erfreuten die Besucher
Pünktlich zum Geisaer Weihnachtsmarkt öffnete “Frau Holle“ am Sonntag ihre Wolken und es schneite.

Brunnhartshäuser Kirche öffnete Tore fürs Christfest
Adventskonzert am 4. Advent 2018 in der Brunnhartshäuser Kirche zur Einstimmung auf das Christfest.

Pfanddiebe schlagen wieder in Rippershausen zu
Im Zeitraum von Freitag 17.15 Uhr bis Montag 06.00 Uhr gelangten Unbekannte auf das Gelände eines Getränkevertriebes im Gewerbegebiet Rippershausen. Hier wurden 360 Pfandflaschen entwendet. Zudem wurde ein Anhänger gegen einen Zaun geschoben und dadurch leicht beschädigt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 1000,- Euro.