Schlägerei in Bad Salzungen – Zu voll um zu blasen.

Mittwochabend kam es zwischen dem Verkaufspersonal eines Lebensmittelmarktes in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen und zwei stark alkoholisierten Männern zunächst zu verbalen Streitigkeiten. Der Sicherheitsdienst wollte daraufhin die Männer aus dem Markt bringen, als einer der beiden, ein 33-jähriger Mann, im Vorraum des Einkaufsmarktes einen Sicherheitsmitarbeiter angriff. Später griffen die beiden Unruhestifter erneut an. Die eingesetzten Polizeibeamten setzten das erteilte Hausverbot durch, woraufhin die Männer den Markt verließen. Der Atemalkoholtest bei dem 33-Jährigen ergab einen Wert von 2,3 Promille. Sein 28-jähriger Begleiter war hingegen war nicht mehr in der Lage das Testgerät zu bedienen. Beide erhalten eine Anzeige wegen Körperverletzung.

Vielfalt im Duett – Neue Ausstellung im Landratsamt WAK

Monika Kitschke und Manuela Koszycki, zwei Künstlerinnen des Malring Bad Salzungen e.V zeigen ihre Werke unter dem Titel: „Die Vielfalt im Duett“. Monika Kitschke, geht bereits seit 1996 ihrem Hobby der Malerei nach. Ihre Werke, überwiegend in Acryl und Mischtechnik, zeigen unterschiedlichste Motive in farbenfroher Darstellung. Manuela Koszycki studierte in Weimar Kunsterziehung. Ihre Bilder, überwiegend Aquarelle, zeigen meist Stillleben.

Vergifteter Briefumschlag im Rathaus Bad Salzungen

Am Freitagvormittag kam es im Bad Salzunger Rathaus zu einer Bergung eines vermuteten Gefahrgutes.

Ein Briefumschlag mit der Aufschrift „vergiftet“ wurde der Stadtverwaltung zugestellt. Nach der Sperrung der betroffenen Räumlichkeiten konnten Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Salzungen Stadtmitte den Briefumschlag bergen. Hierbei wurden besondere Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Der Trupp arbeitete unter Körperschutz Form 1, das heißt mit schwerem Atemschutz und Chemikalien beständigen Handschuhen sowie Schutzhaube. Das vermutete Gefahrgut wurde luftdicht verpackt und der Polizei zur weiteren Untersuchung übergeben.

400 Strohballen brennen in Sättelstedt – Feuerwehren im Einsatz

In der Nacht bekämpften verschiedene Feuerwehren des Wartburgkreises einen Großbrand in Sättelstedt in der Gemeinde Hörselberg-Hainich. Über 400 Strohballen sind aus bisher ungeklärter Ursache in einem Lager um ca. 23.00Uhr in Brandt geraten. Über 110 Einsatzkräfte brachten das Feuer bis um 5 Uhr unter Kontrolle. Die Löscharbeiten dauern aber aktuell immer noch an, da immer wieder einzelne Glutnester aufflammen. Noch voraussichtlich bis zum heutigen Nachmittag werden die Nachlöscharbeiten dauern.

Straßenbau B285 Langenfeld – B62 Bad Salzungen – Baustelle ab 20.August

Das Straßenbauamt Südwestthüringen beabsichtigt, vom 20. August bis 26. Oktober die B 285 von Langenfeld Sportplatz (Hauptstraße)  bis zur B 62 in mehreren Bauabschnitten zu erneuern. In dem vorerst vorgesehenen  Zeitraum ist mit Behinderungen der Verkehrsabläufe durch notwendige  Sperrungen zu rechnen. Im ersten Bauabschnitt soll über das Gewerbegebiet "Ober der Brück" und die K 96A - Hohleborner Straße umgeleitet werden.

Auto fährt gegen Ampel – Unfall in Bad Salzungen

Am Mittwochabend wurden Bad Salzunger Rettungskräfte von Polizei, Feuerwehr und DRK zu einem Verkehrsunfall in die Leimbacher Straße gerufen. Ein Fahrzeug kollidierte mit einer Ampelanlage, die im Kreuzungsbereich (Kaltwalzwerkreuzung) installiert war. Der Fahrzeugführer musste vom Rettungsdienst glücklicherweise nur ambulant versorgt werden. Unsere Einsatzkräfte nahmen die Einsatzstellensicherung vor und schalteten den Pkw stromlos.

Feuerwehrmann stirbt in Bad Salzungen

Im Wartburgkreis ist bei Bad Salzungen ein Feuerwehrmann beim Sturmeinsatz tödlich verunglückt, ein weiterer Feuerwehrmann wurde schwer verletzt. Die Feuerwehr Bad Salzungen war wegen eines Notfalls in ein Waldgebiet an der Landesstraße zwischen Bad Salzungen und Gräfen-Nitzendorf gerufen worden. Dort war eine Pkw-Fahrerin von umgestürzten Bäumen in ihrem Fahrzeug eingeschlossen. Während die Feuerwehr das Fahrzeug freischnitt, stürzte ein weiterer Baum um und erschlug einen 28-jährigen Feuerwehrmann.

besoffene Fahrerin – 2,48 Promille – Mann will Blutentnahme verhindern

Ein Zeuge informierte am 08.08.2017, 20.30 Uhr die Polizei, dass in Wildprechtroda ein PKW Dacia fährt, dessen Fahrerin vermutlich betrunken ist. Der PKW fuhr in Schlangenlinie und geriet mehrfach auf den Gehweg. Dort erfasste der PKW fasst einen Mann. Die PKW-Fahrerin hielt zunächst an und der Zeuge sprach die Fahrerin an und bemerkte dabei Alkoholgeruch bei der Frau. Gegen 21.25 Uhr wurde die 57-jährige Fahrzeugführer in einem Garten angetroffen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,48 Promille. Im Klinikum Bad Salzungen wurden der Dacia-Fahrerin zwei Blutproben entnommen. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und es wurden Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort erstattet.

Bad Salzungen: Messer am Hals – Drohung durch Schusswaffe

Am 06.08.2017, 09.50 Uhr wurde die Polizeiinspektion Bad Salzungen informiert, dass in einer Tankstelle in der August-Bebel-Straße ein betrunkener Mann die Kundschaft belästigt. Der Mann der aus Bad Salzungen stammt, verlies dann das Tankstellengebäude und ging auf den Parkplatz. Hier traf er auf drei Jugendliche. Einer 17-Jährigen hielt er ein Messer an den Hals. Die Jugendlichen konnten sich durch Schläge und Tritte aus der Situation
befreien und flüchten.

Schranke schlägt auf Krankenwagen

Am Sonntag, 30.07.2017, gegen 01:10 Uhr, befährt ein „Rettungswagen im Einsatz“ die B 62 aus Richtung Kaiseroda kommend in Richtung Bad Salzungen. Beim Befahren des Bahnüberganges schließen sich unvermittelt die Halbschranken. Das rote Blinklicht war zuvor nicht eingeschaltet und brannte auch nach dem Schließen nicht. Die, in Fahrtrichtung Bad Salzungen, rechte Halbschranke setzte auf das Dach des RTW auf und verursachte Sachschaden in geschätzter Höhe von 3000,00 Euro.

Teile von LKW verletzen Motoradfahrer – Hämbach

Am 28.07.2017, gegen 14:35 Uhr, befuhr ein 64-jähriger mit einem Kraftrad „BMW“ die B 62 von Merkers kommend in Richtung Hämbach. Im Bereich der „Unteren Teichkurve“ kommt ihm ein Sattelzug mit rotem Planenaufbau entgegen. Dieser verliert von der Ladefläche einen ca. 3,20 Meter langen Planenspriegel aus Aluminium. Der Planenspriegel schlägt gegen das Bein des Kradfahrers und verursacht leichte Verletzungen.