Um noch mehr Kindern des Kreises diese familiäre, heimatnahe und gute Umgebung für das Legen der Grundsteine in ihrer Ausbildung zu ermöglichen, bittet der Förderverein um Unterstützung, die Sanierung und Digitalisierung des Gebäudes auf den Weg zu bringen.
Kategorie: Rhön

Danke – Helferinnen & Helfer im Ehrenamt von Bad Salzungen ausgezeichnet
Weil die Auszeichnung coronabedingt nicht
zum Neujahrsempfang stattfinden konnte, wurden jetzt acht
ehrenamtlich engagierte Bad Salzungerinnen und Bad Salzunger
für ihre Arbeit geehrt.

Mutige Basis fordert bessere Politik für Rhön & Grabfeld
In der Provinz zwischen Rhön und Grabfeld macht sich derweil an der SPD-Basis und darüber hinaus eine Gruppe für ein besseres Leben im „Ländlichen Raum“ stark.

Baustelle Weilar – Stadtlengsfeld – Straße ist wieder frei
Aus bautechnischen Gründen verlängert sich die Vollsperrung der L 1022 von Ortsausgang Weilar bis zur Ortseingang Stadtlengsfeld bis Freitag, 5. November um 12 Uhr. Aufgrund von Markierungsarbeiten und der Durchführung von Restleistungen im Auftrag des Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr, ist die Landesstraße 1022 seit 1. November gesperrt.
Die Umleitung erfolgt über Dorndorf – B 62 – Bad Salzungen – B 285 – Hartschwinden und umgekehrt. Bitte achten Sie auf die aktuelle Beschilderung. Änderungen im Busverkehr sind den örtlichen Aushängen zu entnehmen.

Entspannen am Schlangenpfad – Wanderweg bei Geisa nun noch schöner
Der Premiumwanderweg Point Alpha ist in diesem Jahr mit der Unterstützung von ThüringenForst deutlich aufgewertet worden. So wurde in der Gemarkung Geismar der Weg in einer Länge von etwa 1 Kilometer instandgesetzt.

Einladung – Sitzung des Stadtrates der Stadt Kaltennordheim 9.11.21
Am Dienstag, den 09.11.2021 um 18:30 Uhr
findet im Dorfgemeinschaftshaus Aschenhausen, Oberkätzer Straße 38 in 36452 Kaltennordheim, OT Aschenhausen
die nächste Sitzung des Stadtrates der Stadt Kaltennordheim statt.

VIDEO – Online-Gottesdienst Pfarrer Peter Nietzer & Marita Schrumpf aus Bad Liebenstein 7.11.21
Am Sonntag, den 7. November, lädt der Ev.- Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.

Herbst-Stimmung perfekt reflektiert – Glasarche auf Point Alpha sehr beliebt
Die Glasarche auf Point Alpha hat sich in kurzer Zeit zu einem beliebten Ausflugsziel und Fotomotiv herauskristallisiert.

Karnevalsauftakt in Frankenheim auch abgesagt
Liebe Närrinnen und Narren,
leider veranlasst uns das aktuelle Infektionsgeschehen im unmittelbaren Umkreis, unseren geplanten Karnevalsauftakt in Frankenheim am 13.11.21 absagen zu müssen.

Glücksvogel Kranich trompetet auch in der Rhön
In diesen Tagen ziehen wieder die Kraniche über die Rhön in Richtung Süden. Typisch sind die trompetenartigen Rufe dieser Vögel während ihres Fluges. Früher wurden die Kraniche fälschlicherweise als „Schneegänse“ bezeichnet.

Viele Wolken – Sonne kommt nur kurz vorbei – Rhönwetter am Wochenende
Leider haben viele graue Wolken die Oberhand in der Rhön. Am Samstag ist es aber weitgehend trocken, die Sonne kommt kurz vorbei.
Der Sonntag ist wieder grau, es kann stellenweise regnen. In der nächsten Woche könnten die ersten Schneeflocken fallen.
Schönes Wochenende

Neue Heimatblätter erschienen – Vorweihnachtliche Ausgabe 11
Eine Vielzahl von Anregungen finden sich in der Ausgabe 11 der Heimatblätter. Bunt, vielseitig und informativ kommt sie zum Leser. Jetzt Lesen und sich inspirieren lassen.

Luther hätte mitgetanzt – Bunte ChurchNight mit DJ in Stadtlengsfeld
"Süßes oder Saures"? Das kam bei der Evangelischen Jugend am Sonntag nicht in die Tüte.
Statt Halloween feierten die Jugendlichen aus den Kirchgemeinden Stadtlengsfeld, Oechsen und Gehaus in der Ev. Kirche Stadtlengsfeld am Reformationstag eine ChurchNight.

UPDATE – Vodafone behebt Schaden zum Zweiten mal – Wieder Handy-Empfang in Geisa
Seit dem 20. Oktober ist der Empfang mit einigen Handys in Geisa nicht mehr möglich. Das betrifft hauptsächlich den Bertreiber Vodafone.
An einem Funkmast der für die Region zuständig ist, hat der Sturm Ignatz einen Schaden verursacht. Eine Richtfunkantenne ist nach Auskunft von Vodafon defekt.

Volltreffer für die Region – Richtfest der Sport- und Freizeitanlage Geisa
Insgesamt investiert die Stadt Geisa 4,7 Millionen EURO und trägt einen Eigenanteil von 500.000 EURO. Seit der Fördermittelübergabe habe sich viel auf dem Gelände getan.

Sowjetische Lebenswelten – Alltag nach der UdSSR – Ausstellung Point Alpha 3.11.21
Das Ende der Sowjetunion im Dezember 1991 ist Anlass der Sonderausstellung „Postsowjetische Lebenswelten. Gesellschaft und Alltag nach dem Kommunismus“ in der Gedenkstätte Point Alpha.
Mit eindrucksvollen Fotografien und prägnanten Texten wird der historische Wandel, den die 15 Nachfolgestaaten der UdSSR seitdem durchlaufen haben, dokumentiert.
Interessierte sind eingeladen, die Schau ab Mittwoch, den 3. November im Sonderausstellungsraum im Haus auf der Grenze zu besuchen.

Sterne, Kleeblätter & Wagenrad – Neue Bestattungsplätze im Friedhofswald
Bisher konnte man einen Urnengrabplatz an einem Familien- oder Gemeinschaftsbaum wählen oder sogar seinen eigenen Baum pflanzen. Hierbei wird die Urne im Wurzelbereich des ausgewählten Baumes beigesetzt.

Bürgermeister gegen SuedLink – Demo in Oberellen, Unterellen & Lauchröden 7.11.21
Wieder wird zu einer neuen Protestkundgebung eingeladen.
Am Sonntag, den 7.11.2021 – 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr mit einem Sternmarsch ab 13:00 Uhr in den Flurstücke Limmergrund und Kniebreche zwischen Unterellen und Oberellen

Erhard Röhr und seine Dienstagsmalerinnen – Vernissage in Geisa
Die Ausstellung ist bis 3. Dezember zu den Öffnungszeiten der ANNELIESE DESCHAUER Galerie Geisa zu besichtigen (Dienstag, Donnerstag, Freitag von 11 bis 15 Uhr, Führungen nach Vereinbarung über das Tourismusbüro Geisa auch außerhalb der Öffnungszeiten).

DANKESCHÖN – Fotos sonst gibt´s Saures – Halloween in der Rhön 2021
Sendet bitte Eure Fotos der Halloween Deko, Kürbis Schnitzereien, Halloween Essen, Geistergruppen und natürlich von Euren furchtbaren, furchtbaren Kostümen.

Ferien-Langeweile? – Super Spielplatz mit eigener Eisdiele in Zella besuchen
Wohin in den Herbstferien? Auf den neuen Spielplatz in Zella - ist doch klar!
Denn wenn andere Spielplätze bereits winterfest sind, verlängern wir unsere Saison und versüßen euch eure Herbstferien mit einem leckeren Eis.
Unsere Eistruhe ist täglich geöffnet und bietet euch die leckersten Sorten der Rhöner Eismanufaktur (RHEM - Dermbach).

VIDEO – Online Gottesdienst am Reformationstag – Pfarrerin Franziska Freiberg 31.10.21
Am Sonntag, den 31. Oktober, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein. Pfarrerin Franziska Freiberg (Dorndorf) hält am Reformationstag eine Predigt zum Thema „FREIHEIT“.

Süßes oder Saures – Tipps für Halloween von der Polizei
In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November ziehen Kinder und Jugendliche wieder von Haus zu Haus und fordern „Süßes oder Saures“.

Oktoberfest & Schließung – Wanderhütte bei Fischbach 31.10.21
Für alle Wanderfreunde!
Die Fischbacher Wanderhütte hat jeden Sonntag geöffnet ab 13 Uhr.
Kaffee und Kuchen sowie einen kleinen Imbiss und Getränke aller Art warten auf die Gäste.
Wir freuen uns auf Euch!

Hüttenabschluß auf dem Oechsenberg bei Vacha 31.10.21
Der Rhönklub Zweigverein Vacha öffnet wieder seine Wander- und Schutzhütte auf dem Gipfelplateau des Oechsenberges (594 m ü NHN), dem nördlichsten Gipfel der Rhön.

Heimatmomente – Fotowettbewerb der Gemeinde Dermbach bis 31.10.21
Die Gemeinde Dermbach ruft zum Fotowettbewerb auf. Unter dem Motto „Heimatmomente – Vielfalt unserer Gemeinde“ veranstaltet die Gemeinde Dermbach einen Fotowettbewerb, bei dem Hobbyfotografen ihre Bilder einreichen können.
Der Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2021. Gesucht werden die schönsten Plätze innerhalb der Gemeinde – festgehalten im Bild.

Mach Dir ein Bild vom malerischem Malerdorf Kleinsassen
Vor über 150 Jahren wurde aus dem kleinen Dorf Kleinsassen am Fuße der Milseburg ein „Malerdorf“.
Bis 1933 kamen mehr als 80 Maler aus den Akademien Weimar, Dresden, Düsseldorf, München und Leipzig in das Rhöner Dorf.

Führung im Friedhofswald Gehilfersberg – Pflanzung Baum des Jahres 30.10.21
Am Samstag, 30.10.2021 um 14:00 Uhr gibt es eine Führung, in der wir unter anderem den Baum des Jahres 2021 und eine neue Bestattungsmöglichkeit, die sogenannten Waldbodenplätze, vorstellen möchten.
Wir laden Sie ein, bei der Führung dabei zu sein und auch darüber zu berichten. Der Bürgermeister Jürgen Hahn und unsere Geschäftsführung werden auch an diesem Termin teilnehmen.
Treffpunkt ist am Samstag, 30.10.2021 um 14:00 Uhr am Parkplatz Gehilfersberg.

Letzte Möglichkeit – Wanderhütte Altenbergbaude in Klings öffnet am Sonntag
Die Ski- und Wanderhütte „Altenbergbaude“, Klings öffnet am 06. Juni 2021, 13.00 – 18.00 Uhr (Außenbereich).
Des weiteren ist jeden Sonntag von 13.00 – 18.00 Uhr geöffnet.
Die „Wanderfreunde Klings“ e.V. freuen sich auf den Besuch.

Nur 10 EURO im Monat – Rund um Geisa mit dem Dorfbus-Taxi fahren – Schüler Monatskarte
Ob ins Einkaufszentrum, zum Arzt oder zur Musikschule nach Geisa, zur Oma nach Reinhards, zum Fußballtraining nach Borsch, zum Blumenladen nach Bremen, zum Brunchen ins Schloss oder zur Besichtigung nach Point Alpha - der dorfbus fährt Euch flexibel an Euren Wunschort im Geisaer Land (aktuell in der Testphase noch ohne Buttlar, Bermbach und Wenigentaft).

Oktober – 11513 Corona-Fälle im Landkreis SM – 11881 bestätigte Fälle im WAK – 717 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Deschauer Galerie – Bilder von Erhard Röhr Borsch – Musik von C. Flat Duet Geisa 29.10.21
Der Förderverein Kunst, Kultur und Wissenschaft Geisa e.V. lädt zur nächsten Sonderausstellung ein in die ANNELIESE DESCHAUER Galerie: „Bilder von Erhard Röhr und seinem Öl-Malkurs“.

Abschauen für´s Schülerparlament – Gymnasiasten aus Vacha im Thüringer Landtag
Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c des Johann-Gottfried-Seume-Gymnasium Vacha besuchten auf Einladung des direkt gewählten Landtagsabgeordneten Martin Henkel (CDU) den Thüringer Landtag.

Glückwunsch – 10 Jahre Fotogeschäft von Thomas Höhl in Geisa
Vor zehn Jahren eröffnete Thomas Höhl sein Fotogeschäft Bilderwerk im Eisfeld in Geisa. Anlässlich des 10jährigen Bestehens gratulierte Bürgermeisterin Manuela Henkel im Namen der Stadt Geisa.

Neue Ortsteilbürgermeisterin der Rockenstuhlgemeinde der Stadt Geisa
Mit 59 Prozent wurde Regina Fischer aus Spahl in einer Stichwahl als neue Ortsteilbürgermeisterin der Stadt Geisa im Zuständigkeitsbereich der ehemaligen Rockenstuhlgemeinde gewählt.
Sie übernimmt das Amt von Jürgen Dücker, der aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten war und wird für die Ortsteile Geismar, Spahl, Ketten, Walkes, Apfelbach und Reinhards zuständig sein.

Trächtige Zuchtziege bei Schafhausen gerissen – War es der Wolf
Ein Züchter hatte am Dienstag Mittag ein Tier seiner Ziegenherde zwischen Schafhausen und Aschenhausen leblos entdeckt.
Das Tier lag außerhalb der Koppel und ist augenscheinlich von einem Tier gerissen wurden. Seine Herde besteht aus 40 Zuchtziegen, mit dabei auch zwei Herdenschutzhunde.

Scheck für Fuchs – Investition in den Wintersport der Thüringer Rhön
13 Skiwanderwege auf insgesamt 95 Kilometern, Schlepplift, Kutschfahrten, Schlitten-, Ski- und Schneeschuh-Verleih: In der Thüringer Rhön bieten die vier Skigebiete Hohe Rhön, Hohe Geba, Oberes Feldatal und Emberg (Dermbach) zahlreiche Möglichkeiten, die vor allem von den Einheimischen gern genutzt werden.

Erlebniswelt Rhönwald vor Winterpause – Außengelände ganzjährig geöffnet
Entsprechend der aktuellen Vorgaben zum Infektionsschutz möchten wir Sie über die aktuellen Vorgaben zum Besuch der „Erlebniswelt Rhönwald“ informieren.

Taubenmarkt in Dermbach wegen erhöhter Corona-Inzidenz abgesagt
Der alljährliche Taubenmarkt in Dermbach wird abgesagt.
Wegen der stark gestiegenen Corona Zahlen und der nun im Wartburgkreis gemeldeten Warnstufe 2 sieht die Gemeinde Dermbach die aktuelle Lage als zu riskant an und bittet um ihr Verständnis.
Die Gesundheit und Sicherheit der Bürger und Gäste stehen an erster Stelle.

Bier-Adventskalender – 24 Spezialitäten aus den Rhön-Brauereien Hessen, Bayern & Thüringen 25.10.21
Alle Jahre wieder bringt die Initiative „Wir sind Rhöner Bier“ ihren Bier-Adventskalender auf den Markt. Dieses Jahr haben sich die beteiligten Brauereien einige Neuerungen einfallen lassen.

Volkslieder- & Rhöner Wirtshaussingen in Wüstensachsen 25.10.21
Das beliebte Volkslieder- und Rhöner Wirtshaussingen im Rhöner Landhotel Haus zur Wasserkuppe in Wüstensachsen findet im Oktober wieder wie gewohnt am letzten Montag im Monat statt.
Am Montag, den 25. Oktober um 19.00 Uhr sind wieder alle Freunde der Rhön- und Volkslieder sowie der Steirischen Musik herzlich zu diesem gemütlichen Abend eingeladen in gemütlicher Runde gemeinsam zu musizieren und zu singen.

Kinderschnitzkurs in Fischbach 25.-27.10.21
Auch in diesem Jahr veranstaltet das Schullandheim in Fischbach in den Herbstferien ein Schnitzkurs für Kinder.
Dieser findet vom 25.-27.10.2021 in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr im Kreativraum des Schullandheimes (In der Gass 4, 36452 Kaltennordheim/ OT Fischbach) statt. Hierfür gibt es noch freie Plätze.

Haus der Entdecker ausgezeichnet – Kindergarten Kaltennordheim nun Biosphären-Zertifiziert
Herbstliche Feierstimmung im „Haus der Entdecker“ in Kaltennordheim: Die Kindertageseinrichtung wurde am 18. Oktober 2021 als Biosphären-Kita zertifiziert.

Große Freunde für kleine Helden gesucht – Werde Pate im Kinderheim Nicolhaus Willmars
Das evangelische Kinderheim Nicolhaus in Willmars bei Fladungen bietet Kindern und Jugendlichen (ab drei Jahren) Hilfe, Zuflucht und Geborgenheit, wenn sie ihre Familie verlieren oder dort nicht leben können.

VIDEO – Online-Gottesdienst mit Alfred Spekker aus Frankenheim 24.10.21
Am Sonntag, dem 24. Oktober, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Die Predigt zum Wochenspruch „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem“, hält der amtierende Superintendent Alfred Spekker (Frankenheim).

Schlachtfest in der Schafscheune Kaltenwestheim – Chorgemeinschaft lädt ein 24.10.21
Am Sonntag den 24.10.2021 heizen wir wieder den Wurstkessel in der Schafsscheune in Kaltenwestheim an.
Ab 12.00 Uhr könnt Ihr Euch Wellfleisch, Würstchen, Sauerkraut und Brot schmecken lassen. Lasst die Küche zu Hause einfach kalt.
Zum Nachtisch gibt es Kaffee und Kuchen.
Die Sängerinnen und Sänger der Chorgemeinschaft freuen sich auf Euch und Euren Hunger.

Kirmes in Völkershausen – Spitzenspiel, DJ Alex, Rhönfieber & Mittagessen 22.-24.10.21
Die Kirmesgesellschaft und der FSV Blau-Weiss Völkershausen, laden herzlich zum Kirmeswochenende vom 22.10.-24.10.21 ein.
Am Freitag, den 22.10. starten wir um 18 Uhr am Sportplatz in Völkershausen. Anschließend findet um 19 Uhr das Kirmesspiel gegen den SV Blau-Weiss Dermbach statt. Im Anschluss daran könnt ihr mit DJ Alex tanzen, feiern und trinken.

Ulster Aufstiegshilfe für Fische bei Unterbreizbach fertigstellt – K+S investiert Halbe Million Euro
Nach nur drei Monaten Bauzeit hat K+S in der Ulster eine Aufstiegshilfe für Fische wie geplant fertiggestellt. Der Werra-Zufluss bei Unterbreizbach ist jetzt für Fische ganz im Sinne der europäischen Wasserrahmenrichtlinie passierbar.

UPDATE – Großartige Übung der Feuerwehr Vacha & Unterbreizbach
Im Moment findet eine große Übung der Feuerwehr am Sportlerheim Martinroda bei Völkershausen statt.
An dieser Übungen sind die Feuerwehren der Stadt Vacha, Unterbreizbach, Martinroda, Oberzella, Völkerahausen beteiligt. Die SEG Vacha ist ebenfalls sowie der Katastrophenschutz WAK einbezogen.

Strohballen bei Tann abgedeckt – Futter der Tiere zerstört – Zeugen gesucht
Am Theobaldshof bei Tann haben in der Nacht zum 20.10.21 noch Unbekannte die Strohballen von einem Landwirt abgedeckt.
Erst wurden die schweren Betonblöcke zur Erschwerung von den Stroh-Pyramiden geschmissen, dann die Plane herunter gezogen oder vom Wind herunter geweht.

Eisenbahnbrücke soll Café werden – Diskussion um touristisches Konzept in Stadtlengsfeld
Wie man aus einer Tageszeitung lesen konnte, sorgte ein Thema zur Bürgerfragestunde im Gemeinderat Dermbach zu Kontroversen.
Die zwei Unternehmer aus Stadtlengsfeld Kevin Zeisberg und Torsten Ahnemüller, hatten ein „touristisches Konzept“ dem Rat in einer nichtöffentlichen Sitzung vorgestellt.

Jetzt noch abstimmen – Sicherer Radweg beim Kirstingshof Dorndorf auf der Zielgeraden
Die von der „Bürgerinitiative Kirstingshof“ am 13.September initiierte Petition „RADWEGEBAU AN BUNDES-, KREIS- ODER GEMEINDESTRASSEN“ befindet sich auf der „Zielgeraden“.

Abenteuerlustige Rhöner auf Entdeckungstour in Österreich
Am Mittwoch war für die Rhöner Bustouristen der letzte Tag in Österreich. Die Saisonabschlussfahrt des Busbetriebs „Der Wiesenthaler“ führte sie für fünf Tage ins österreichische Pitztal, in den Urlaubsort Arzl - und der hat einiges zu bieten.

ABGESAGT – Feuerwehr Familientag in Neidhartshausen
Leider haben die Kameraden der Feuerwehr Neidhartshausen ihr Familienfest nun abgesagt.
Eigentlich wollte man am Wochenende ein frohes Fest mit der Bevölkerung feiern, nun wurde den Kameraden vom Gesundheitsamt Wartburgkreis "nahe gelegt" das Fest abzusagen.

Nach Unfall – Blutiger Samstag für furchtlose Jugendfeuerwehr Helmershausen
Zum Glück war der Unfall in Helmershausen kein blutiger Ernst. Trotzdem übten alle beteiligten der Jugendfeuerwehr vergangenes Wochenende den Ernstfall.

Im Mai gehts weiter – Winterpause im Dorf-aktiv-Museum Wiesenthal
Ab sofort beginnt für das Dorf-aktiv-Museum in Wiesenthal die Winterpause.
Im Mai 2022 wird es wie gewohnt, immer Sonntags mit einer neuen Sonderausstellung zum Besuch einladen.

Zugelaufene Katze in Kaltennordheim – Wer vermisst den schönen Stubentiger
Eine kleine weibliche Katze ist zu einer Familie in Kaltennordheim gelaufen. Sie ist sehr zutraulich, dreifarbig und ca. 5 - 6 Monate alt.

Bessere Tierhaltung – Strohschweine bei Thüringer Landstolz fühlen sich sauwohl
Mit dem Qualitätsfleischprogramm „Strohgut – Thüringer Strohschwein“ geht Thüringer Landstolz einen weiteren großen Schritt zur Verbesserung der Produktqualität, der Verpflichtung zum Tierwohl sowie der regionalen Nachhaltigkeit.

Ruf doch den Dorfbus – Wartburgmobil holt Dich persönlich – Ab 1,60€ pro Fahrt
Zwischen Kaltennordheim und Dermbach fährt nun seit einem Quartal "der dorfbus" statt des herkömmlichen Linienverkehrs. Der Service wird bisher gut angenommen.

Lecker – Backhausverein Wiesenfeld nimmt Ploatz-Platz in Besitz
Am Vortag zum „Tag der Deutschen Einheit“ erfolgte die würdige Übergabe des neu geschaffenen Platzes neben dem Backhaus.

Schüler der Regelschule Kaltennordheim pressen den Apfel-Super-Saft
Ein apfelreiches Jahr beschert eine reiche Ernte des gesunden Obstes. Das dachten sich auch die Schüler und Lehrer der Kaltennordheimer Regelschule "Andreas Fack", die von den Klassenzimmern aus direkt auf die schuleigene Streuobstwiese schauen können. Da lag es nahe, die unzähligen Äpfel vor der Haustür zu ernten.

VIDEO – Online-Gottesdienst mit Pfarrerin Katrin Mang & Heike Straube 17.10.21
Am Sonntag, den 17. Oktober, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein. Pfarrerin Katrin Mang aus Kaltenwestheim spricht in ihrer Predigt über die Gebote Gottes, die uns auch heute noch Halt und Orientierung in unserem eigenen Leben geben können.

Dankeschön-Demo in Stadtlengsfeld – Angst um die Regionale Zukunft
Zur guten Tradition hat die Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld ihre „Dankeschön-Demo“ gemacht.
Am Samstag, den 9. Oktober 2021 wurde diese nun zum 3. Mal auf dem Stadtlengsfelder Markt veranstaltet. Damit fand das Aktionsjahr 2021 seinen offiziellen Abschluss.
Der BI Sprecher

Jüdisches Leben in Geisa – Veranstaltungsreihe 15.10. – 17.10.21
In diesem Jahr wird in vielen Städten und Gemeinden in Deutschland das Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen. Gemeinsam wollen Bund, Länder und Kommunen das jüdische Leben der vergangenen Jahrhunderte ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken.

Kirmes in Unteralba – Dorflinden-Dance, Rhön-Rock‘n‘Roller & platzige Blasmusik 15.-17.10.21
Trotz der Pandemie lädt die Kirmesgesellschaft Unteralba zum Kirmeswochenende unter den 3G Regeln ein.
Los geht es am Freitag den 15.10. um 18:00 Uhr mit dem Kirmesgottesdienst in der Kirche. Am Samstag starten die „Fechter“ sowie die Musikanten ab 09:00 Uhr durch den Ort.
Ab 10:00 Uhr wird dann am Sonntag zum Frühschoppen mit zünftiger Blasmusik geladen.

Arche aus Glas erinnert an zerbrechliche Natur & zerbrechliche Freiheit
Mit rund 100 Gästen, darunter Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow, ist auf Point Alpha das Kunstwerk „Glasarche 3“ eröffnet worden, das die Verwaltungen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön sowie die Point Alpha Stiftung anlässlich 30 Jahren Biosphärenreservat in die Rhön geholt haben.

Laute Jugendliche mit Pizza in der “Haltestelle” Kaltenwestheim
Am Freitag Abend war es laut im Pfarrhaus Kaltenwestheim.
18 Jugendliche trafen sich zur Jungen Gemeinde: Gemeinsam wurden Gemüse und "Worschd" geschnippelt, Tomatensauce und Käse auf Teigböden verteilt. Das Ergebnis nach wenigen Minuten: Leckere Pizza!

Kirmes in Dermbach – Ständchen, Lindentanz & gaaaanz viel Party 16. & 17.10.21
Die Kirmesgesellschaft Dermich e. V. lädt zur Kirmes in Dermbach vom 16.10 - 17.10.2021 ein.
Am Samstag dem 16.10. wird ab 8:00 Uhr Ständchen im gesamten Ort gespielt.
Ab 16:00 Uhr ist ein Dämmerschoppen im Schlosshof mit den Springstiller Musikanten und anschließend soll der Abend bei Musik ausklingen.
Am Sonntag dem 17.10. findet ab 9:30 Uhr der Kirmesgottesdienst mit anschließenden Lindentanz statt (ca. 11:00 Uhr).
Ab 12:00 findet im Schlosshof ein Frühschoppen mit den Springstiller Musikanten statt.

Es lohnt sich – Ostheim besuchen und Zeit mit bringen
Das Rhöner Städtchen Ostheim mit seinen 3.300 Einwohnern wird auch als das „Tor zu der östlichen Hohen Rhön“ bezeichnet.

Zwei neue Familienwanderwege bei Urnshausen & Dermbach entdecken
In dieser Woche wurden in der Gemeinde Dermbach zwei Familienwanderwege - der Schönseerundweg am Schönsee und der Rhöner Schöpfungspfad unterhalb des Gläsers eingeweiht. Bürgermeister Thomas Hugk freut sich, dass die Region „wieder um zwei Attraktionen reicher ist.

Apfelpressen, Regionale Produkte & Musik – Letzter Regionalmarkt in Geisa 15.10.21
Herzliche Einladung zum letzten Geiserämter Regionalmarkt für dieses Jahr am 15. Oktober 2021, 11 bis 18 Uhr.
Bei schönem Wetter wird Uli Göb in der Zeit von 13 Uhr bis 15:30 Uhr für die musikalische Umrahmung sorgen, auch wird zum Apfelsaftpressen eingeladen.

Baby – und Kinderflohmarkt in Urnshausen 15.10.21
Die Kinderinitiative Urnshausen e.V. lädt Sie zum Shopping für einen Guten Zweck ein!
Am Freitag dem 15.10.2021 startet von 18.30 Uhr bis 21 Uhr (für Schwangere Einlass 18Uhr) unser Baby - und Kinderflohmarkt.

UPDATE – Treffen mit Lebensrettern – Fahrradfahrer bei Geisa reanimiert
Am Freitag gegen 12:30 Uhr sahen Verkehrsteilnehmer zwischen Geisa und Point Alpha eine leblose Person neben der Fahrbahn im Straßengraben mit einem Fahrrad liegen.
Die Verkehrsteilnehmer, unter denen sich auch zwei Krankenschwestern befanden, eilten sofort zur Hilfe und begannen bei dem 60-jährigen Radfahrer mit der Reanimation bis zum Eintreffen des Rettungswagens.
Nach erfolgreicher Reanimation wurde der Radfahrer mit einem Rettungshubschrauber ins Klinikum Fulda geflogen.
Nach derzeitigen Erkenntnisstand gibt es keine Hinweise auf einen Verkehrsunfall.

Blauer-Bade-Mega-Spaß in Hilders – Hundeschwimmen im Freizeitbad Ulsterwelle war TipTop
Lautes Gebell hörte man am Samstag aus dem Außenbereich des Freizeitbades „Ulsterwelle“ in Hilders und außergewöhnlich viele Platscher.

Fette Ernte im Knirpsenland Klings – Kartoffeln, Äpfel und alle Sinne
Unter dem Motto "Den Herbst mit allen Sinnen erleben" haben die Kinder aus dem „Knirpsenland“ in Klings wieder viele sinnliche Erfahrungen machen können.

Preis gewinnen – Foto machen & markieren an Rhöner Selfie-Points
„Die Rhöner“ präsentieren ihre Region seit Neuestem mit 7 individuell, künstlerisch gestalteten Selfie-Points an einmaligen Aussichtspunkten rund um die Städte und Gemeinden Ehrenberg, Hilders, Hofbieber, Gersfeld, Poppenhausen und Tann.

Gedenkwochenende zur Jüdischen Geschichte in Geisa 15. – 17.10.21
In diesem Jahr wird in vielen Städten und Gemeinden in Deutschland das Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen. Auch die Stadt Geisa, Vereine, engagierte Bürger und Schüler des Gymnasiums Vacha organisieren zahlreiche Aktionen rund um das Jubiläum.

3 Tage Spaß – Bautzner-Bier-Runde auf Rhön Entdeckungstour
Wenn Ekkehard Neubauer von der Rhön erzählt, kommt er aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus. Seit zehn Jahren ist er regelmäßig in Kaltennordheim zu Besuch, seit der Übernahme der ortsansässigen Bäckerei durch seinen Sohn Markus.
Es seien vor allem "die tollen Menschen, die herrliche Naturlandschaft und die Ausflugsziele", die den 72-Jährigen immer wieder aufs Neue begeistern.

Point Alpha – Lern-App & Tablet helfen Schülern nun besser zu verstehen
Spannende Themen zur deutsch-deutschen Vergangenheit lesen, Videos analysieren, Karten studieren und Zeitzeuginnen und Zeitzeugen lauschen:
Die neue Lernapp der Point Alpha Stiftung erweitert das Workshop-Angebot für Schulklassen und ermöglicht einen crossmedialen Vermittlungsansatz in der Gedenkstätte.

Preisgekrönter Ausbildungsplatz mit ausgezeichneter Sicht
Stürmisch ist es in der Rhön. Die Haare wehen im Wind, die Sonne scheint herrlich am wolkenlosen Himmel. Im Hintergrund das Radom, eines der Rhöner Wahrzeichen. So sieht der schönste Ausbildungsplatz im Deutschlandtourismus aus.

RHÖN PUR – Rhön-Aufnahmen von Reinhold Weider aus 40 Jahren in Hilders
Die Marktgemeinde Hilders lädt zu ihrer neuen Ausstellung „RHÖN PUR“ ein.
Die Ausstellung zeigt neben 38 Rhön-Aufnahmen von Reinhold Weider aus Hilders-Rupsroth auch neun informative Rollups des LIFE-Projektes Rhöner Bergwiesen.

Twitch-Stream bringt Geld für Jugend – RSV Fortuna Kaltennordheim doppelt glücklich
Vergangenen Dezember veranstalteten "mr_zopftv" und Tommy Heym gemeinsam einen Spenden-Stream auf Tommy‘s Twitch-Kanal. Dabei haben die beiden unglaubliche 800 Euro an Spenden eingenommen.

Mahnmal gegen Vermüllung – Kunstwerk in Vacha ermahnt uns Alle
Seit dem 18. September 2021 steht das erste Mahnmal gegen die zunehmende Vermüllung der Straßenränder an der B62 in Vacha neben der Brücke der Einheit. Es heißt „Gleichgültigkeit“ und soll Verkehrsteilnehmer zum Nachdenken und gegebenenfalls zum Umdenken anregen.

Kampf um Geldautomat – Ehrenberg schockiert über Schließung der VR-Bank
Die Gemeinde Ehrenberg zeigt sich schockiert. Die Nachricht, dass die VR Bank-Filiale in Wüstensachsen zum 31.12.2021 geschlossen wird, schlägt hohe Wellen in der Rhönkommune.
Besonders herrscht großer Unmut darüber, dass sogar der Selbstbedienungsbereich mit dem letzten Geldautomat abgebaut werden soll.

Alpaccas, Apfelfest & Einweihung vom Hexenpfad in Fischbach
Der Familienwanderweg „Hexenpfad“ in Fischbach wurde von der Stadt Kaltennordheim in Zusammenarbeit mit dem Landkreis, dem Rhönforum und dem Schullandheim aufgewertet und um neue Attraktionen erweitert.
Am Sonntag, den 10.10.2021 wird das Projekt um 10.00 Uhr am Schullandheim „Schule im Grünen“ öffentlich übergeben.
Im Anschluss können Sie den Hexenpfad auf eigene Faust erkunden oder an den geführten Wanderungen mit dem Fischbacher Wanderverein teilnehmen.

Wahlsieg für Regina Fischer – Stichwahl für Geismar, Spahl, Ketten, Apfelbach, Reinhards und Walkes
Die Bewerberin der CDU, Regina Fischer, hat mehr als die Hälfte aller gültigen Stimmen und ist zur Ortsteilbürgermeisterin gewählt.

Gebaflieger bitten um Rücksicht – Herdenschutzhunde bei Träbes im Einsatz
Der Hang ist Futterfläche einer Herde Ziegen und diese wird von Herdenschutzhunde bewacht. Die Ziegen und Hunde sind durch einen elektrischen Zaun gesichert.

Für einen sicheren Radweg – Bürgerinitiative Kirstingshof sucht Unterstützung
Die „Bürgerinitiative Kirstingshof“ hat im September eine Petition „RADWEGEBAU AN BUNDES-, KREIS- ODER GEMEINDESTRASSEN“ auf den Weg gebracht.

Alles Klar Schiff gemacht – Feuerwehr Kaltennordheim glänzt mit Arbeitseinsatz
Am 02.10. hatte die Feuerwehr Kaltennordheim gemeinsam mit den Mitgliedern des Feuerwehrvereines ihren jährlichen Arbeitseinsatz in und um das Gerätehaus. Durch die Covid Pandemie blieb viel Aufzuarbeiten.

Singekreis Eckweisbach feiert Jubiläum – Ehrung von 90-jähriger Magdalena Wagner
Der Singekreis Eckweisbach 1946 e.V. kann in diesem Jahr auf eine 75-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken.
Coronabedingt wird in 2021 auf eine größere Feier verzichtet. Stattdessen fand mit den Sängerinnen und Sänger des Chores eine interne Jubiläumsfeier statt.

Hundeschwimmen im Freizeitbad Ulsterwelle Hilders 9.10.21
Die Ulsterwelle in Hilders läd erstmals alle wasserbegeisterten Hunde und ihre Halter zu einem großen Badespaß am am Samstag, den 09.10.2021 von 10 bis 16 Uhr in das Außenbecken ein.
Das gesamte Außenbad gehört an diesem Tag den Hunden, bevor das Wasser endgültig nach Beendigung der Freibadsaison abgelassen wird.

Wartburgkreis übergibt Drehleiter feierlich nach Dermbach
Am Freitagabend wurde die Drehleiter des Wartburgkreises feierlich an die Stützpunktfeuerwehr Dermbach übergeben.
Nach der Reparatur der ehemaligen Dreheiter aus Kaltennordheim und der Schulung der Kameraden in Dermbach, ist das Fahrzeug hier am Standort nun voll Einsatzbereit.

Sonnenschein & erster Bodenfrost – Rhönwetter am Wochenende
Das Wochenende startet mit vielen Wolken, die verabschieden sich aber zum Glück.
Die nächsten Tage werden sonnig, aber Nachts und am Morgen wird es frisch, auch erster Bodenfrost ist möglich.

Großartiges Fest der Vereine in Merkers – Große Spende an das Hospiz Bad Salzungen
Zwölf Vereine kamen so am 19. September zusammen, um zu zeigen was der Ort bereit hält. Heraus kam ein buntes Fest mit unterschiedlichsten Präsentationen der Vereine, Aufführungen des MKC (Karneval), der Linedancer und einer Trachtengruppe unter Leitung von Heidi Richter.

Online-Gottesdienst-Reihe startet wieder – Pfarrer Roland Jourdan aus Vacha 10.10.21
Am Sonntag, dem 10. Oktober, startet wieder die Online-Gottesdienstreihe des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach.
Pfarrer Roland Jourdan aus Vacha hält eine Predigt zum Montasspruch: „Lasst uns aufeinander achthaben und einander anspornen zur Liebe und zu guten Werken“ (Hebr. 10,24).

Geismar-Treffen in Geismar – 5 Orte verbunden in Freundschaft
Zeitnah zum Tag der Deutschen Einheit konnte der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Geismar/Rhön seine Partnerwehren aus den anderen 4 deutschlandweit verstreuten Ortschaften „Geismar“ am Samstag, 2. Oktober als befreundete Gäste herzlich Willkommen heißen.

Vortrag Point Alpha – Aktion Kornblume – Zwangsaussiedlungen im Grenzgebiet 7.10.21
Die Zeitzeugin Marie-Luise Tröbs, die in Geisa am 3. Oktober 1961 durch das Regime entwurzelt wurde, rekapituliert die Ereignisse und berichtet über ihr persönliches Schicksal als ein Opfer der allzu oft vergessenen Vertreibungen.
Die Point Alpha Stiftung lädt am Donnerstag, 7. Oktober, um 18.30 Uhr unter dem Titel „60 Jahre Aktion Kornblume-Zwangsaussiedlungen an der Innerdeutschen Grenze“ zum Vortrag und Gespräch mit Frau Tröbs in das Haus auf der Grenze der Gedenkstätte Point Alpha ein.

8 Freizeitbusse durch die Bayrische Rhön – Auch Fahrradmitnahme möglich bis 31.10.21
Landkreise Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen bieten ab 29. Mai bis 31. Oktober wieder touristisches Nahverkehrsangebot im Bäderland und im Naturpark Bayerische Rhön / Start in die Saison mit Corona-bedingter Verzögerung / Fahrgast-Information gedruckt und online

Herbstmarkt & Wirtefest – Mittagessen & Bummeln in Kaltennordheim
Kaltennordheim lädt am 3. Oktober zum Herbstmarkt 2021 und zum 32. Wirtefest ein. Einmal mehr will die Rhönstadt an diesem Feiertag zum Treffpunkt für Jung und Alt sowie für Familien, Freunde und Bekannte werden. Bummeln, schauen und kaufen können die Besucher auf dem Herbstmarkt von 10 bis 18 Uhr.

Dank mit Suppe & Brot – Erntedankgottesdienst in Kaltenwestheim
Am Sonntag fand in Kaltenwestheim ein Erntedankgottesdienst mit gemeinsamem Suppe essen statt.