Alle sieben Sekunden wird irgendwo in Deutschland Blut benötigt. Dafür spenden allein im Freistaat Thüringen rund 50.000 DRK-Blutspender*innen pro Jahr ihren kostbaren „Lebenssaft“.
Kategorie: Rhön

Schöne Hubertusmesse in Dermbach – Unterschriften gegen Windkraft im Wald
Die traditionelle Hubertusmesse der Jägerschaft Bad Salzungen fand gestern in der Katholischen Kirche St. Peter und Paul zu Dermbach statt. Zur Begrüßung und Einstimmung der Gottesdienstbesucher spielte die „Original Krayenberger Jagdhornbläsergruppe“ unter der Leitung von Mario Pforr aus Dönges auf.

Erfolgreiches Saisonabschlusskonzert des MusikCorps in Tann
Traditionell im 2-jährigen Turnus ausgerichtet, kann man das Saisonabschlusskonzert des MusikCorps Tann (Rhön) schon als feste Institution im Tanner Veranstaltungskalender bezeichnen.

Gruselgestalten in Rosa – Halloween Party begeistert die Geister
Über 250 Geister, Scheintote und horror-Gestalten feierten am Samstag eine schrecklich-gute Halloween Party in Rosa.

300 Jahre Empfertshäuser Kirche – 30 Jahre Mauerfall – 3 Super Musiker
Der Festgottesdienst am Reformationstag stand unter dem Motto „300 Jahre Empfertshäuser Kirche - 30 Jahre Mauerfall“. Mit diesem Gottesdienst wurden die Feiern anlässlich des 300 - jährigen Kirchweihjubiläums in Empfertshausen offiziell abgeschlossen.

Nass und kalt – Rhönwetter am Wochenende
Regen am Freitag und recht kalt nur bis 6 Grad. Samstag und Sonntag ist auch kurz die Sonne zu sehen.
Die Temperaturen steigen dann bis 13 Grad. Montag wieder kühler.
Schönes Wochenende

Kirmestanne aufstellen in Dorndorf geht schief – Lück hatte Glück
Beim Aufstellen der Kirmestanne in Dorndorf ist es am Donnerstag gegen 11Uhr zu einem Unfall gekommen.

Fotos sonst gibt´s Saures – Halloween in der Rhön 2019
Sendet uns Eure Fotos der Halloween Deko, Kürbis Schnitzereien, Halloween Essen und natürlich von Euren furchtbaren, furchtbaren Kostümen.

Barock trifft Moderne – Stilvoller Klang zum Herbst in der Propstei Zella
Im Rahmen der Herbskulturwochen 2019 des Fördervereins "Propstei Zella - Barock in der Rhön" e.V. fand gestern Abend im Festsaal der Propstei Zella/Rhön ein musikalischer Abend unter dem Motto "Barock trifft Moderne" statt.

200 Schüler aus Thüringen und Hessen feiern unter Tage – Erlebnisbergwerk Merkers

Herbstwanderwege – Vorgestellt in den Heimatblätter´n von Jürgen Schwarz & Alfred Most
Die Wanderhütten der Rhön sind an den landschaftlich schönsten Stellen der Vorderrhön gelegen.

Nach der Wahl in der Rhön – Henkel Top – AfD Stark – Grüne Enttäuscht
So sehen die Direktkandidaten*innen der Landtagwahlkreise 5 und 12, welche die Thüringer Rhön abbilden, ihr Wahlergebnis.

CDU mit Top Ergebnis im Wartburgkreis I – Martin Henkel feiert in Geisa
Martin Henkel CDU gewinnt souverän den Landtagswahlkreis 5 (Wartburgkreis I).

Tierschützer angezeigt – Katzen Besitzer aus Geisa will Tier zurück
Vor einer Woche haben Tierschützer eine taube Katze aus einem Gehege geholt. Rene Gasa ist der Besitzer des Tieres in Geisa, wir haben mit Ihm gesprochen.

Wetter wird wechselhaft und kühler – Rhönwetter am Wochenende
Leider wird es am Wochenende kühler. Das Wetter ist sehr wechselhaft und der erste Frost kann die Autoscheiben gefrieren lassen.
Trotzdem wird die Sonne auch ab und zu mal vorbei schauen.

Abwasserpumpwerk für 1,6 Millionen Euro fertiggestellt – Anschluss von Oberzella geplant
Im Rahmen eines GRW-Förderprogramms (Gemeinschafts-aufgabe regionale Wirtschaftsförderung) des Freistaates Thüringen hat die Stadt Vacha das Gewerbegebiet Oberzella um viereinhalb Hektar vergrößert und neue Gewerbeflächen geschaffen.

Verabschiedung nach 30 Jahren – Karl-Friedrich Abe vom Biosphären Reservat Rhön
Nach fast 30 Jahren als Dienststellenleiter der Thüringer Verwaltung ist Karl-Friedrich Abe am 23. Oktober 2019 in den Ruhestand verabschiedet worden.

Knallharte Ansage der Bürgerinitiative Stadtlengsfeld – Kein Wahlkreuz für Windkraft
Zur turnusmäßigen Dienstagsdemo der „Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld“ stand eine Vorführung des Films „End of Landschaft - Wie Deutschland das Gesicht verliert“ im Mittelpunkt. Vor der Feldatalhalle war kaum noch ein Parkplatz frei. In der Halle waren nur wenige Sitzplätze freigeblieben.

Die Hälfte aus dem Geisaer Amt siedelte nach Amerika – Spannender Vortrag
Der Heimat- und Geschichtsverein „Geisaer Amt“ und der Förderverein Kunst, Kultur und Wissenschaft Geisa e. V. hatten am 18. Oktober gemeinsam zu einem interessanten Vortrag über Auswanderungen im 19. Jahrhundert eingeladen. Referentin war die Historikerin und Buchautorin Astrid Adler aus Tiefenort.

Unterschriften übergeben – Bürgerinitiative will Lückenschluss von Radweg bei Diedorf
Mit einer Unterschriftenaktion hatte sich die Bürgerinitiative „Rhön-aktiv“ für den sicheren Ausbau des Feldatalradweges im Bereich der Ortslage Diedorf schon seit einigen Jahren eingesetzt. Es konnten rund 1.000 Unterschriften gesammelt werden, circa 700 handschriftlich und rund 300 Unterschriften online.

Spatenstich Sport und Freizeitzentrum Geisa – 5 Millionen Euro Investition für die Rhön
Mit dem ersten Spatenstich wurde der Startschuss für den Bau des neuen Interkommunalen Sport- und Freizeitzentrums in Geisa gegeben. Dieses soll Kindern, Jugendlichen, Schülern, Vereinen und Gästen einen neuen Platz für Spiel, Sport und Spaß geben.

Rentner in Blau-Weiß – Oktoberfest bei der Katholischen Gemeinde Dermbach
Unter dem Motto „Oktoberfest“ fand der erste Rentnernachmittag der katholischen Pfarrgemeinde nach der Sommerpause statt. 30 katholische Senioren machten sich auf den Weg, um den Nachmittag gemeinsam zu verbringen.

Mitsingen auf Zeit im Kirchenchor Tann – Auch Anfänger herzlich willkommen
Der Kirchenchor Tann lädt im November und Dezember zum „Mitsingen auf Zeit“ ein. Dieses Angebot richtet sich an Sängerinnen und Sänger, die sich nicht auf Dauer an ein Ensemble binden können, aber in einer kompakten Probenphase ein Programm für die Advents- und Weihnachtszeit erarbeiten und aufführen möchten, z. B.:

Volles Haus in Fischbach – Kinderschnitzkurs im Schullandheim war Klasse
Mit einer hohen Beteiligung fand letzte Woche der diesjährige Herbstschnitzkurs für Kinder im Kreativraum der „Schule im Grünen“ in Fischbach statt.

Performance-Kunst in der Kirche – Theatergruppe Fulda begeisterte in Obernüst
Performance-Kunst in einem sakralen Raum und das noch weitab von einem Stadtbezirk in einem kleinen Dorf in der Rhön - war dies eine Herausforderung? Nein!

Bad Salzungen gibt Gas für Geisa – Einwohnerversammlung Ende Oktober
Der Stadtrat beschloss in seiner Sitzung am Dienstag (15.11.) den erstmaligen Abschluss eines Konzessionsvertrages zur Gasversorgung mit der Werraenergie GmbH mit Sitz in Bad Salzungen über die Nutzung öffentlicher Verkehrswege für die Verlegung und den Bau von Leitungen für das allgemeine Gasversorgungsnetz im Stadtgebiet der Stadt Geisa.

Der Beste Schnaps kommt aus Fladungen – 5 Medaillen für Freilandmuseum
Ausgezeichnet! ... fand die Jury des Fränkischen Klein- und Obstbrennerverbands die Destillate des Museumsbrenners Michael Weber im Freilandmuseum Fladungen und hat ihm bei der diesjährigen Prämierung gleich vier Silber- und eine Bronzemedaille verliehen. Weber ist gelernter Zimmermann und kam erst vor sechs Jahren zum Brennerhandwerk.

Nach einem Unfall – Zeuge teilt Faustschlag gegen Autofahrer aus
Nach einem Verkehrsunfall Donnerstagmittag auf dem Parkplatz der Raststätte "Im Wiesengrund" in Untermaßfeld waren sich der Verursacher sowie der Geschädigte über die Schadensregulierung zunächst einig. Ein Unbeteiligter begann plötzlich, den Verursacher zu beeinflussen und Schuld von sich zu weisen. Dies führte zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Geschädigten und dem Unbeteiligten. Dieser schlug dem Geschädigten plötzlich mit der Faust aufs Auge. Er erlitt eine Platzwunde und der Schläger machte sich aus dem Staub. Der Unfallverursacher äußerte, den Mann nicht zu kennen. Hinweise nimmt die Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 entgegen.

Keiner liebt uns – Katzen ohne Namen suchen neues zu Hause
Diese zwei traurigen Katzen suchen ein neues zu Hause. Sie wurden leider einfach ausgesetzt und leben derzeit übergangsweise in Erbenhausen.

Rauer Wind für SPD in Stadtlengsfeld – Demonstration gegen Windpark W4
Zum letzten Mal in diesem Jahr fand die Dienstagsdemo der Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld, auf dem Markt des Rhönstädtchens statt. Zu Beginn lies Altbürgermeister Ralf Adam den Schlachtruf der BI über den Markt schallen.

Rückblick auf eine geile Zeit – Großes Helferfest in Kaltenlengsfeld
Am Samstag wurde in Kaltenlengsfeld nochmal kräftig gefeiert und das Gefühl der 1200-Jahrfeier nochmal hochgelebt.

Ruhige Kugel am Rhönfrieden geschoben – Wanderklub lädt gerne zum mitlaufen ein

Wieder frei – B285 – Hauptstraße in Kaltensundheim – Chaos vorbei
Einen richtigen Schildbürgerstreich erleben Autofahrer gerade in Kaltensundheim.

Feierliche Übergabe – Kindergarten Geisa nun auf dem neusten Stand

10 Jahre Friedhofswald Gehilfersberg Rasdorf – Ruhe für alle Menschen
Vor 10 Jahren öffnete der Friedhofswald Gehilfersberg bei Rasdorf seine Pforten für alle Menschen dieser Erde. Egal, ob jemand christlich ist, eine andere Religion hat oder religionsfrei ist: Jeder Mensch kann sich in dem Waldfriedhof bestatten lassen.

Zucker im Mittelpunkt – Schüler experimentieren in der Propstei Zella
Im Zuge der neuen Ausstellung in der Propstei Zella/Rhön mit dem Titel „Die süße Sünde“, welche sich mit dem Thema Zucker beschäftigt, wurde am Donnerstag die erste Schülergruppe begrüßt.

Feuerwehr Dermbach/Unteralba erkämpfen sich Platz 1 in Schleusingen
Feuerwehrsportler der Freiwilligen Feuerwehr Dermbach und Unteralba absolvierten erfolgreich den Löschangriff bei den 14. Stadtmeisterschaft in Schleusigen.

Seniorenessen schmeckte besonders gut – DRK Stadtlengsfeld bittet zu Tisch
Letzten Donnerstag führte die DRK Ortsgemeinschaft das jährliches "Seniorenessen" durch.

Viel Liebe und viel Rahm – Backhaus Köstlichkeit aus Neidhartshausen
Am Sonnabend gab es wieder ein Festschmaus für alle, die die Rhöner Küche lieben. Die Backhaus-Frauen aus Neidhartshausen servierten ihren leckeren Zwiebelkuchen.

Fotoausstellung Geisa – Rechts und links des Kolonnenweges – 30 Jahre danach
Am 2. Oktober wurde zum Thema „Rechts und links des Kolonnenweges. 30 Jahre danach“ in der Anneliese Deschauer Galerie Geisa eine weitere Fotoausstellung des Fotozirkels im Förderverein Kunst, Kultur und Wissenschaft Geisa e.V. eröffnet. Diese Ausstellung ist dort noch bis 8. November zu sehen.

600 Werra Muscheln gerettet – Info über Absenkung der Werra nicht angekommen
Auf Initiative verschiedener Angelvereine und der Unteren Naturschutzbehörde Wartburgkreis wurden Mitte September bei Vacha rund 500 Exemplare der Gemeinen Teichmuschel geborgen.

Es wird wieder wärmer – Sonnenschein und nur vereinzelt Regen – RhönWetter
Das Wochenende wird wechselhaft mit Sonne und Wolken. Regnen soll es aber nicht.
Es wird wärmer und die Sonne wird wahrscheinlich tüchtig scheinen.

Unfallfrei durch Herbst und Winter – Tipps der Rhöner Polizei
Die derzeitigen Temperaturen, der Regen und die früher einsetzende Dunkelheit sind eindeutige Vorboten des Herbstes. Die ersten Autofahrer mussten bereits ihre Autoscheiben nach den ersten Frostnächten freikratzen. Es ist also höchste Zeit sich als Verkehrsteilnehmer fit für den Herbst und Winter zu machen. Damit jeder sicher an sein Ziel kommt, haben wir als Polizei einige Tipps parat.

Kleiner Tag wurde Riesengroß – Kulturhaus Geisa wurde zum Musical Theater
Mit dem „ kleinen Tag“ haben die Moseler Kirchenmäuse das Herz und die Seele der Rhöner berührt. Die vielen Vorbereitungen haben sich gelohnt.

Baller-Mann der Rhön – Im Krombacherweg in Diedorf geht die Post ab
Die Jungen Kirmesburschen und Mädchen aus Diedorf feierten am Wochenende wie wild auf dem Saal.

Dienstagsdemo in Stadtlengsfeld – Die Energiewende und der Landtagswahlkampf
In der gut besuchten Feldatalhalle begrüßte wieder Stadtlengsfelds Altbürgermeister Ralf Adam die Teilnehmer an der Dienstagsdemo der Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld.

Umweltbus in Geisa eingeweiht – Wartburgmobil fährt mit Hybrid-Bus und spart
Heute übergab das Verkehrsunternehmen Wartburgmobil in Geisa offiziell den ersten Hybridbus für den Linieneinsatz.

Dicken Scheck für Jugendfeuerwehr Oberzella – Rotary Club Bad Salzungen gibt 1500 Euro
Anlässlich des Tages der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Oberzella übergaben Silvio Lieber und Ralph Köberich im Namen des Rotary-Clubs Bad Salzungen einen Scheck in Höhe von 1500.-€ an den Wehrführer Sebastian Irrgang.

358 Fälle in Thüringen – Weissen Ring Geisa hilft Opfern von Straftaten

Stahlhartes Team – Vier Generationen aus Metall – 100 Jahre SIMONMETALL Günthers
Die Firma SIMONMETALL GmbH & Co. KG aus Tann (Rhön) Günthers blickt auf 100 Jahre Firmengeschichte zurück.

Erntekrone aus Brunnhartshausen – Kreiserntedankfest in Kieselbach
ine prachtvolle Erntekrone übergaben die Landfrauen aus Brunnhartshausen am heutigen Montag an Landrat Reinhard Krebs.

Freiheit & Demokratie bewahrt – Hunderte feiern Grenzöffnung Motzlar, Tann und Günthers
Am 8. Dezember 1989 öffnete sich nach langanhaltenden Protesten auch der Grenzübergang zwischen Motzlar und Günthers.

Erntedank in Neidhartshausen – 788 Euro und Lebensmittel gesammelt
Traditionell feiert die Kirchgemeinde Neidhartshausen, natürlich wie auch in anderen Orten das Erntedankfest.

Kostbare Erinnerungen verloren – Junge Frau sucht ihr Samsung Telefon
Wichtige Erinnerungen, persönliche Fotos und noch viel mehr, ist alles auf unseren Handy´s gespeichert. Leider vergessen viele Menschen die Daten zu sichern. Bei einem Verlust des Gerätes ist die Trauer oft sehr groß.

Bei jedem Wetter – Der Marschlerhof – Wanderziel mit deutscher Geschichte
Eine Tour zum Marschlerhof ist zu jeder Jahreszeit ein eindrucksvolles Erlebnis. Ob zu Fuß, mit dem Mountainbike oder wenn genug Schnee liegt, mit den Skiern kann man sich auf den Weg machen.

HEUTE – 30 Jahre Grenzöffnung Motzlar-Günthers – Grenzenlos feiern am 6. Oktober
Am 12. Dezember 1989 wurde aufgrund des immer größer werdenden Drucks der DDR-Bevölkerung auch der Grenzübergang Motzlar-Günthers geöffnet. Nach anhaltenden Demonstrationen durchschnitten die zuständigen Grenzoffiziere den Zaun und gaben den Weg frei in die langersehnte Freiheit.

Vorsicht – Frost ist im Anmarsch – Viel Regen am Tag – Wetter am Wochenende
Leider wird es regnerisch am Wochenende. Nur kurz kommt die Sonne vorbei.
Es kann schon Frost am morgen auf den Straßen geben, also vorsichtig.
Schönes Wochenende!

Deutschland zu Gast in der Rhön – Weideabtrieb in Oberkatz war Top
Anlässlich des 18. Oberkätzer Weideabtriebes fanden wieder zahlreiche Gäste den Weg in das kleine Rhöner Dörfchen.

Gedenken und Familienfest auf Point Alpha – Geisa und Rasdorf vereint
Traditionell begannen die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit auf Point Alpha am Nachmittag des 02. Oktober mit einer Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer des DDR Grenzregimes.

Rock gegen Windkraft im Wald – Demonstration Stadtlengsfeld

Viele Besucher beim ersten Tag der offenen Stalltür in Klings
Als einen farbenfrohen und sehr erfolgreichen Tag kann man die am 22.09.19 ausgerichtete Benefizveranstaltung in Klings bezeichnen.

Menschen in Röcken kämpften gegen schottische Naturgewalten in Birx
Typisches Wind und Regen Wetter, wie in den schottischen Highlands gab es am Wochenende bei den Rhöner Highland Games in Birx.

Sieger geehrt – Schönste Blumenschmuck im Wartburgkreis – Neidhartshausen gewinnt
Eine rege Beteiligung verzeichnete der zweite Blumenschmuckwettbewerb des Wartburgkreises.

Jetzt Dokumente umschreiben – Neue Postleitzahl 36452 – Behörde geöffnet
Durch die Eingliederung der Gemeinden Aschenhausen, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz und Unterweid in die Stadt Kaltennordheim wurden Beschlüsse zur Umbenennung gleichlautender Straßen gefasst und die Postleitzahlen an die der Stadt Kaltennordheim – 36452 – angepasst.

Weihnachtsmänner brachten jetzt schon ein Geschenk nach Geismar
Große Freude herrschte am vergangenen Freitag bei den Kindergartenkindern in der katholischen Kindertagesstätte St. Michael. Die Kindergartenkinder erhielten von den „Geismarer Weihnachtsmännern“ einen nagelneuen Bollerwagen geschenkt.

Straße gesperrt in Empfertshausen – Ersatz Bushaltestelle an der Schnitzschule 30.9.-1.10.19
Ab Montag, den 30.9.19 bis vorraussichtlich zum 1.10.19, wird die Bushaltestelle in der Ortslage Empfertshausen nicht angefahren. Die Ersatz-Bushaltestelle befindet sich für den Zeitraum an der Schnitzschule.

Wissen wo es lang geht – Neuer Rhön Wanderführer vorgestellt
Am Freitag wurde im Rathaussaal Geisa der neue Wanderführer „Rhön-Rundwege – Thüringer Rhön“ vorgestellt.

Fahrerin verletzt und dankbar – Unfall bei Kaltennordheim und Fischbach
Am Freitag ereignete sich ein schwerer Unfall zwischen Kaltennordheim und Fischbach. Eine Frau ist mit Ihrem Fahrzeug ins Rutschen gekommen und hat sich anschließend überschlagen.
Zwei Ersthelfer haben der verletzten Fahrerin aus dem Auto geholfen. Ebenso halfen zwei weitere Männer und eine Frau die Verunfallte zu versorgen und zu beruhigen bis der Rettungswagen eintraf und die Notfallsanitäter übernahmen.
Gerne möchte sich die Fahrerin auf diesem Wege bei allen Beteiligten bedanken. Sie ist tief bewegt von der selbstlosen Hilfe der anderen Verkehrsteilnehmer und möchte einfach Danke sagen.
DANKESCHÖN!
Die Fahrerin durfte am Samstag das Krankenhaus mit Prellungen und Verstauchungen wieder verlassen.
Gerne möchte Sie auch das kaputte Warndreieck ersetzen, das ein Autofahrer aufgestellt hatte. Der Besitzer kann sich gerne beim Rhönkanal melden.

H O C H A M T – Einführung von neuen Messdiener in Zella
Am vergangenen Sonntag wurden im Hochamt in der Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ 6 neue Messdiener vorgestellt und eingeführt.

Ausgezeichnete gesunde Regenbogenschule in Schlitzenhausen
Themen wie eine gesunde Ernährung und viel Bewegung stehen hier im Mittelpunkt der Kinder. Deswegen wurde am Dienstag die Bildungsstätte mit dem Gesamtzertifikat "Gesundheitsfördernde Schule Hessens" ausgezeichnet.

Wetter für das Wochenende – Regen, Sonne und Sturm
Freitag gibt es Wolken und Regen, Samstag wechseln sich Regen und die Sonne ab.
Am Sonntagabend kann es stürmen und wieder heftiger Regnen.

Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra gegründet
Der Gewässerunterhaltungsverband (GUV) Felda/Ulster/Werra hat sich am 23. September 2019 in Bad Salzungen gegründet. Bis zum 31. Dezember obliegt die Pflege und Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung noch den Gemeinden. Ab 01. Januar 2020 geht die Aufgabe auf den neuen Gewässerunterhaltungsverband über.

Rhöner ließen sich motivieren – Redner Tag in Dermbach
Zum zweiten Mal fand ein Rhöner Redner Tag statt. Ziel ist es, die Einwohner, Gewerbetreibende und auch Schüler richtig zu motivieren. Redner wie der Profiler Suzanne Grieger-Langer und der Erfolgstrainer Frank Wilde gaben sich das Mikrofon in der Schlosshalle Dermbach in die Hand.

Dienstagsdemo in Stadtlengsfeld – Kritik an Grüner Landtagsfraktion
Zur 17. Auflage der Dienstagsdemo der Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld, begrüßte Altbürgermeister Ralf Adam die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Markt im Rhönstädtchen.

Bilder, Videos, Emotionen – 30 Jahre Grenzöffnung im Geisaer Amt

Gespräche beim Land Thüringen über Wechsel zurück in den Wartburgkreis
Der von den Einwohnern von drei Stadtteilen der Stadt Kaltennordheim im Landkreis Schmalkalden-Meiningen angestrebte Kreiswechsel in den Wartburgkreis war heute Gegenstand eines Gesprächs im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, zu dem Herr Staatssekretär Uwe Höhn die Vertreter der betroffenen Gemeinden und Landkreise eingeladen hatte.

Meisterwerke am Himmel – Drachenfest in Hermannsfeld
Hunderte von privaten und Profi Drachenflieger aus ganz Deutschland verzauberten den Dachsberg bei Hermannsfeld in eine farbenfrohe Märchenwelt.

Welle der Hilfsbereitschaft nach Brand – Familie aus Klings ist voller Dank
Zu einem heftigen Brand kam es am 9.9. in der Ortslage von Klings. Eine Scheune stand im Ortskern im Vollbrand, die dabei zerstört wurden ist. Auch das angrenzendes Wohnhaus einer Familie wurde durch die Beschädigungen unbewohnbar.

Holzrücker & Naturliebhaber – Horst Göbel aus Neidhartshausen verstorben
Die Thüringer Rhön ist um ein Original ärmer. Gestern verstarb nach schwerer kurzer Krankheit der Neidhartshäuser Horst Göbel.

Schwalbennester vom Haus geholt – Nachbarschaft in Reichenhausen ist wütend
Letzte Woche wurden bei einem Haus in Reichenhausen von unbekannten Tätern mehrere Schwalbennester von einem Wohnhaus abgeschlagen.

Viehabtrieb in Simmershausen – Kuh, Schwein und Mensch waren super drauf
Zum 26. Viehabtrieb hatte die Gemeinde Simmershausen am Wochenende geladen. Über 5.000 Besucher folgten dem Ruf und genossen bei herrlichem Wetter das bezaubernde Flair der Rhöngemeinde.

Rhön Feuerwehr kämpft an der Ostsee – Löschangriff nass beim Inselpokal Poel
Am Wochenende kämpften die Kameraden der Feuerwehr Schafhausen und Gerthausen auf der Insel Poel beim Feuerwehrwettkampf gegen viele andere Wehren.

Demo für mehr Bildung statt Feiertag in Geisa – Versagen der Bildungspolitik in Thüringen

Rhönkanal – Das Spiel – Geschenk zum Weltkindertag
Ab heute ist die neue App "Rhönkanal - Das Spiel" online.

Viele Möglichkeiten für Deine Zukunft – Ausbildung beim Kali
Am Donnerstag veranstaltete die K+S GmbH einen "Abend der offenen Ausbildung". Im Ausbildungszentrum des Werkes Werra in Philippsthal, konnte man einen detaillierten Einblick in die Ausbildungsmöglichkeiten der Firma werfen.

Kickoff Day Dermbach – Stahl & Wilde motivierten Schüler aus dem Wartburgkreis
Bei der Berufs- und Ausbildungsmesse „Kickoff Day“, am 19. September 2019 präsentierten sich die Arbeitgeber aus der Region. Mit vielen Handwerksbetrieben stellte sich die Messe attraktiv für die Schüler aller Abschlussklassen der Regelschulen, Gymnasien und Förderzentren des Wartburgkreises und der Stadt Eisenach dar.

Rhöner Klimaflüchtlinge – Nach Vulkanausbruch verließen die Menschen ihre Heimat
Klimawandel, Vulkanausbrüche, Fehdewesen, Pest und Landflucht führten seit Jahrhunderten zur Aufgabe von Höfen und Dörfern. Über spätmittelalterliche Wüstungen im Geisaer Amt berichtet die neue Geschichtsbroschüre „Vergessene Dörfer und Höfe im Geisaer Amt“ von Heimatforscher Bruno Leister, die in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Geschichtsverein „Geisaer Amt“ entstand.

Hirte für Verbot von Windkraft im Wald – CO2 Steuer soll Menschen nicht belasten

Rettet die Werra Muschel – Hilfe Aktion für Flußbewohner in Vacha geplant
Die Werra Absenkung von letzter Woche hat katastrophale Folgen für die Wasser und dessen Bewohner auf der Thüringer Seite gehabt.

Kinder spielen jetzt unter dem Segel – Kindergarten Sankt Josef Borsch
Seit dem Neubau des kommunalen Kindergartens in Borsch im Jahre 2015 war ein effektiver Sonnenschutz für die Kinder auf dem Spielplatz immer wieder Thema.

30 Spender gaben ihr Blut in Stadtlengsfeld
30 Blutspender haben sich gestern nach Stadtlengsfeld aufgemacht um einfach gutes zu tun.

Buchen bei Brunnhartshausen tot – 20 Hektar Wald zerstört – Angst vor Windpark
Besorgt blicken in letzter Zeit so manche Rhönbewohner auf den Waltersberg bei Brunnhartshausen. Der rund 674 Meter hohe Berg ist größtenteils mit Buchen bewachsen. Viele Bäume dieser Art stehen jetzt kahl in der Landschaft.

Saitensprung & mehr – Kirmes in Neidhartshausen war ein Hit

Zeitreise durch die Fahrzeuggeschichte – Bulldog & Oldtimertreffen in Tann

Kirche voll bis unters Dach – Kindermusical „Joseph und seine Brüder“ in Kaltenlengsfeld
Am Freitag Abend besuchten rund 150 Zuschauer aus Nah und Fern die Uraufführung des Kindermusicals „Joseph und seine Brüder“ in der Kaltenlengsfelder Kirche.

Schöner Spätsommer kommt – Rhönwochenendwetter
Trüb und grau, Bisschen Sonnenschein. Leider kann es auch ein bisschen regnen.
Samstag und Sonntag wird es besser und sonniger, die Temperaturen bis 25 Grad.

Seniorenkaffee schmeckte – Dorfschule Motzlar lädt jetzt regelmäßig ein
Bereits seit einigen Jahren organisieren engagierte Frauen der Kirchengemeinde Motzlar Angebote für Senioren. So gab es bisher Grottenwanderungen oder Gesprächsnachmittage.

Der Osten – Entdecke wo du lebst – Filmpremiere auf Point Alpha
In einer Dokumentation über die Gedenkstätte Point Alpha zeigte Filmemacher Dirk Schneider Schicksale aus der Zeit des kalten Krieges. Die anschließende Diskussion zur Premiere offenbart, wie wichtig das Thema Erinnerung ist – und wie streitbar es sein kann.

Gotthard Debelius – Rhöner Original feiert seinen 80. Geburtstag
Als Gotthard Debelius vor 80 Jahren im hessischen Allendorf/Lumda das Licht der Welt erblickte, konnte sich wohl niemand vorstellen, dass aus dem Knaben einmal ein Rhöner Original wird. Aufgewachsen ist Gotthard Debelius mit seinen 5 Geschwistern in einer Handwerkerfamilie.

Günstig Feuerholz kaufen – Gemeinde Schleid verkauft Borkenkäfer Holz
Borkenkäfer und Trockenheit machen auch dem Kommunalwald der kleinen thüringischen Gemeinde Schleid zu schaffen. Schon von weitem kann man die abgestorbenen braunen Bäume zwischen den noch gesunden Baumbeständen stehen sehen. Durch die Trockenheit produzierten die Bäume weniger Harz, das den Schädling normalerweise abwehren würde.