Nach einem Unfall – Zeuge teilt Faustschlag gegen Autofahrer aus

Nach einem Verkehrsunfall Donnerstagmittag auf dem Parkplatz der Raststätte "Im Wiesengrund" in Untermaßfeld waren sich der Verursacher sowie der Geschädigte über die Schadensregulierung zunächst einig. Ein Unbeteiligter begann plötzlich, den Verursacher zu beeinflussen und Schuld von sich zu weisen. Dies führte zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Geschädigten und dem Unbeteiligten. Dieser schlug dem Geschädigten plötzlich mit der Faust aufs Auge. Er erlitt eine Platzwunde und der Schläger machte sich aus dem Staub. Der Unfallverursacher äußerte, den Mann nicht zu kennen. Hinweise nimmt die Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 entgegen.

Unfallfrei durch Herbst und Winter – Tipps der Rhöner Polizei

Die derzeitigen Temperaturen, der Regen und die früher einsetzende Dunkelheit sind eindeutige Vorboten des Herbstes. Die ersten Autofahrer mussten bereits ihre Autoscheiben nach den ersten Frostnächten freikratzen. Es ist also höchste Zeit sich als Verkehrsteilnehmer fit für den Herbst und Winter zu machen. Damit jeder sicher an sein Ziel kommt, haben wir als Polizei einige Tipps parat.

Fahrerin verletzt und dankbar – Unfall bei Kaltennordheim und Fischbach

Am Freitag ereignete sich ein schwerer Unfall zwischen Kaltennordheim und Fischbach. Eine Frau ist mit Ihrem Fahrzeug ins Rutschen gekommen und hat sich anschließend überschlagen.

Zwei Ersthelfer haben der verletzten Fahrerin aus dem Auto geholfen. Ebenso halfen zwei weitere Männer und eine Frau die Verunfallte zu versorgen und zu beruhigen bis der Rettungswagen eintraf und die Notfallsanitäter übernahmen.

Gerne möchte sich die Fahrerin auf diesem Wege bei allen Beteiligten bedanken. Sie ist tief bewegt von der selbstlosen Hilfe der anderen Verkehrsteilnehmer und möchte einfach Danke sagen.

DANKESCHÖN!

Die Fahrerin durfte am Samstag das Krankenhaus mit Prellungen und Verstauchungen wieder verlassen. 

Gerne möchte Sie auch das kaputte Warndreieck ersetzen, das ein Autofahrer aufgestellt hatte. Der Besitzer kann sich gerne beim Rhönkanal melden.

Rhöner Klimaflüchtlinge – Nach Vulkanausbruch verließen die Menschen ihre Heimat

Klimawandel, Vulkanausbrüche, Fehdewesen, Pest und Landflucht führten seit Jahrhunderten zur Aufgabe von Höfen und Dörfern. Über spätmittelalterliche Wüstungen im Geisaer Amt berichtet die neue Geschichtsbroschüre „Vergessene Dörfer und Höfe im Geisaer Amt“ von Heimatforscher Bruno Leister, die in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Geschichtsverein „Geisaer Amt“ entstand.