
Familienstreit in Mellrichstadt endet mit Körperverletzung
Am Montagabend geriet eine Gruppe von Männern und Frauen in Mellrichstadt in eine Streitigkeit, welche im Anschluss in einer Körperverletzung endete.
Am Montagabend geriet eine Gruppe von Männern und Frauen in Mellrichstadt in eine Streitigkeit, welche im Anschluss in einer Körperverletzung endete.
Bereits im November wurde über das Modellprojekt "Bewegung und Begegnung im Quartier für Menschen in der Lebensphase 60+" informiert (wir berichteten).
Eine im Fahrzeug abgestellte Handtasche weckte Montagnachmittag die Aufmerksamkeit bislang unbekannter Täter.
Unbekannte Täter schlugen Montagmittag gegen 12:30 Uhr die Seitenscheibe eines am Friedhof in Schmalkalden geparkten Opels ein, nahmen die darin befindliche Handtasche an sich und flüchteten unbemerkt.
Die Kälte hat uns wieder und die Wintersportler freuen sich auf die nächste Runde!
Stolz – das ist das perfekte Wort, um die feierliche Freisprechung der Auszubildenden und Umschüler von K+S am 31.01.2023 im Tafelhaus Steinhauer in Schenklengsfeld zusammenzufassen.
Am Montagabend kam es gegen 19.05 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Leipziger Straße mit der Wörthstraße in Fulda.
Am Montag kam es gegen 11.45 Uhr in der Gemarkung Poppenhausen auf der Landesstraße 3307 zu einem Verkehrsunfall mit
Personenschaden.
Wir erleben in Mitteleuropa eine nie dagewesene Waldkrise, die bereits seit fünf Jahren andauert. In Deutschland ist bereits eine Fläche abgestorben, die mehr als zweimal so groß ist wie der gesamte Thüringer Wald.
Karneval in Bremen in der Rhön ist nicht nur einfach Karneval, in dem Rhön-Dorf ist es ein Lebensgefühl. So feierten die Bremer Karnevalisten am vergangenen Wochenende ihr 50. Jubiläum.
"Mama? Bist du's?" Mit diesen oder ähnlichen Formulierungen melden sich die Täter beim Trickbetrug am Telefon. Sie geben sich als Verwandte, gute Bekannte oder nahe Familienangehörige aus, die sich in einer Notsituation befinden und bitten um Bargeld.
In der Rasdorfer Landstraße brachen Unbekannte in der Nacht zu Samstag in eine Metzgerei ein. Die Täter schlugen dazu ein Fenster ein und durchsuchten die Räumlichkeiten.
Die Caritasjugend im Wartburgkreis hat den Veranstaltungskalender für die diesjährigen Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 17 Jahren veröffentlicht.
Am vergangenen Samstag fand der Regionalausscheid Westthüringen des Wettbewerbs „Jugend musiziert 2023“ in Ilmenau statt. Auch zwei Schüler der Musikschule Wartburgkreis waren mit dabei.
Vier verschiedene Routen, Sehenswürdigkeiten und Naturerfahrungen, Unterhaltung und Musik: Eisenachs OB Katja Wolf verspricht für alle Teilnehmenden einen erlebnisreichen Tag rund um die Wartburgstadt beim Traditionsevent am Ostersonntag
Die "fünfte Jahreszeit" nähert sich ihrem Höhepunkt. Derzeit laden viele große und kleine Veranstaltungen zum Feiern, Spaß haben und Party machen ein - oftmals feucht fröhlich und ausgelassen.
Eine 20-jährige Renault-Fahrerin kam Sonntagabend auf der Strecke von Walldorf nach Meiningen im Bereich einer Kurve von der Fahrbahn ab und auf dem angrenzenden Feld zum Stehen.
Die Meininger Tierauffangstation stellt in dieser Woche vier Vierbeiner vor, die ein neues Zuhause suchen. Katze Phibi und Kater Leo werden schmerzlich vermisst.
Pfarrer Oskar Schollmeyer, der viele Jahre in der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Dermbach gewirkt hat, ist am Dienstag, den 31. Januar 2023 verstorben.
Wer kennt es nicht: Man liegt im Bett und hofft, dass es mit dem Einschlafen dann doch irgendwann klappt. Schließlich will man ja fit sein für den nächsten Tag.
Cindy Markert aus Kaltensundheim erhielt Samstagabend eine ganz besondere Überraschung.
Nach zwei Jahren Corona Zwangspause fand dieses Wochenende zum 316. Mal der traditionelle Lichtmessmarkt statt.
Schaut man nach draußen, scheinen die Tanzbären und ihr Gefolge gestern erfolgreich gewesen zu sein. Bei Plusgraden und Regen taut uns der Schnee in der Rhön langsam davon und der Winter scheint fürs Erste vertrieben worden zu sein.
Es liegt viel Schnee in der Region, Frau Holle war richtig fleißig. Einige Kreative haben schon los gelegt und haben ihre Schneebaulust freien lauf gelassen.
Am Sonntag könnt ihr am Ellenbogen wieder die Piste erstürmen! Die Gaudi-Rutsche hat ab 11 Uhr geöffnet und wartet auf viele Besucher!
Am Freitag um 15.10 Uhr kam es in Breitungen in einem Verbrauchermarkt in der Hauptstraße zu einem Ladendiebstahl.
Am Samstag um 09.05 Uhr wurde ein 49jähriger Pkw-Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass dieser sein Fahrzeug unter Einwirkung von Alkohol führte.
Unbekannte beschädigten in der Nacht von Donnerstag zu Freitag in der Sachsenstraße in Meiningen einen dort abgeparkten Pkw.
Am Samstagnachmittag kam es auf der Kreisstraße NES 32 zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 54-jährigen Skoda-Fahrerin und einem 32-jährigem Daimler-Fahrer.
Die öffentliche Toilettenanlage am Bahnhof Mellrichstadt wurde vermutlich im Tatzeitraum von Freitagnachmittag bis Samstagnachmittag, durch Unbekannte beschädigt.
Am Donnerstag während der Mittagspause wurde ein 14-jähriger Schüler von einem gleichalten Mitschüler, auf dem Schulhof einer Mellrichstädter Schule, mit einer Pin-Nadel in die Hand gestochen.
Auf die bekannte Whats-App Betrugsmasche hereingefallen ist am Donnerstag ein 64-Jähriger aus Mellrichstadt. Wie üblich bei der Masche erhielt der Mann mehrere Whats-App Nachrichten seines angeblichen Sohnes, der zunächst mitteilte, dass sein Handy kaputt sei.
Mit 3,07 Promille lenkte ein Fahrzeugführer am Samstagabend, 04.02.2023, seinen Audi A4 in Schlangenlinien über die Straße zwischen Frauensee und Möllersgrund.
An folgenden Standorten im Landkreis Schmalkalden-Meiningen werden in der kommenden Woche PCR- und Antigenschnelltests durchgeführt...
Im Zeitraum von Freitag, 20.25 Uhr bis Samstag, 6 Uhr wurde auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Hersfelder Straße in Dorndorf ein silberner VW Golf IV aufgebrochen (wir berichteten).
Wegen des Karnevalsumzuges in Langenfeld erfolgen im Zuge der gesamten Hauptstraße (B 285) am Sonntag, 5. Februar von 14 Uhr bis 16 Uhr umfangreiche Einschränkungen des Verkehrs.
„Mit Knall und Schall durch´s All, wir feiern 50 Jahre Karneval!“ Unter diesem Motto startet der Wenigentäfter Carneval Verein „Grün-Weiss“ e.V. am kommenden Wochenende die närrische Kampagne.
Die Meininger Narren laden herzlich zu ihrer 53. Saison unter dem Motto „Endlich dörf ma widda“ ins Meininger Volkshaus ein. Vom 2. bis 5. Februar 2023 kommt jeder auf seine Kosten.
Der Rhönklub Zweigverein Dermbach lädt am Sonntag, den 5. Februar 2023 zu einer Rundwanderung ein. Treffpunkt um 13 Uhr am Bahnhof Dermbach.
Im Zeitraum von Freitag, 20.25 Uhr bis Samstag, 6 Uhr wurde auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Hersfelder Straße in Dorndorf ein silberner VW Golf aufgebrochen.
Die Selbsthilfegruppe „Gesprächskreis Herz Bad Salzungen“ benötigt ab sofort Unterstützung: eine neue Ansprechperson wird gesucht.
Am Freitagabend entwendeten drei Jugendliche einem 15-Jährigen am Busbahnhof in Bad Neustadt seine Skibrille, als dieser kurz unaufmerksam war. Im Anschluss entfernten sich die drei Jugendlichen in unbekannte Richtung.
Nachdem im Januar kurzfristig zwei Sonderimpfaktionen aufgrund fehlender Gelder seitens der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (KVT) abgesagt werden mussten, gab es von dieser Stelle nun grünes Licht für die Fortsetzung der dezentralen Sonderimpfaktionen im neuen Jahr.
Der Schwimmsportverein Hünfeld wurde für seine besonderen Leistungen im Bereich der Schwimmausbildung mit dem Gütesiegel „Zertifizierte Schwimmschule in Hessen“ vom DLRG, dem Hessischen Schwimmverband und dem Land Hessen ausgezeichnet.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen
Am Samstag, den 4. Februar laden die Oberkätzer Vereine, die Feuerwehr und der Ortsteilrat herzlich hum 316. Lichtmessmarkt nach Oberkatz ein.
Nach einem erfolgreichen Auftakt des Kulturjahres 2023 mit restlos ausverkauftem Haus am vergangenen Samstag in Bad Salzungen folgt ein weiteres Schmankerl am kommenden Samstag. Hier wird auf vielfachen Wunsch das beliebte Format „LesBar“ im Kulturkeller Haunscher Hof wieder aufgenommen.
Die Erde grollt, Rauch steigt auf und Lava quillt aus den Spalten. Der Meininger Fotograf und Weltenbummler Jürgen Lutz nimmt Euch mit zu einer Vulkanreise der besonderen Art.
Nach drei Jahren Corona Pause findet dieses Jahr wieder das traditionelle Salzbergfeuer am Samstag, den 4. Februar 2023 auf dem Festplatz hinter dem Kulturhaus Dorndorf statt.
Freut Euch auf einen lustigen Kinderkarneval mit Spiel & Spaß am Samstag, den 4. Februar 2023 in Diedorf.
In dieser Saison feiert der Kaltensundheimer Karnevalsverein sein 40-jähriges Bestehen im Dorfgemeinschaftshaus Kaltenlengsfeld.
Nach zwei Jahren Pause kann auch in Bettenhausen endlich wieder Karneval gefeiert werden.
Von der ehemaligen Pfarrkirche (St. Vitus) der Stadt Vacha ist der untere Teil des Turmes erhalten geblieben. Dieser Teil gehört zu den ältesten Steinbauten Thüringens.
Die heutigen Temperaturen über dem Gefrierpunkt brachten die Schneemassen in der Rhön zum Schmelzen. Zusätzlich regnete es viele Stunden, was dazu führte, dass die Pegelstände an der Felda deutlich gestiegen sind.
Am Mittwoch fand ein weiterer Unternehmerstammtisch der Gemeinde Barchfeld-Immelborn statt. Rund 80 Unternehmer folgten der Einladung von Bürgermeister Ralph Groß.
Die Rhön begeistert ihre Besucher mit einer atemberaubenden Natur, kulinarischen Köstlichkeiten und abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten.
Heiko Fuchs und Lorenz Herbart waren heute am Parkplatz Drei Spitzen bei Frankenheim, am Ellenbogen, am Rhönwald und in Richtung Birx unterwegs, um den Schneebruch in den Wäldern zu beseitigen.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Donnerstagnachmittag einen 37-jährigen Transporterfahrer in der Straße "Flößrasen" in Bad Salzungen.
Zum Neujahrsempfang 2023 hatte die Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf eingeladen. Bürger und Gewerbetreibende hatten sich zahlreich im Dorfgemeinschaftshaus Grüsselbach eingefunden.
Die Beamten der PI Mellrichstadt wollten am Donnerstagnachmittag eine abgelaufene TÜV-Plakette in Fladungen beanstanden. Während des Gesprächs mit dem Autofahrer wehte ihnen deutlicher Alkoholgeruch entgegen.
Am Freitagmorgen kam es gegen 7.30 Uhr auf der B 84 zu einem Verkehrsunfall bei dem eine Person tödlich verletzt wurde.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Die Selbsthilfekontaktstelle des Wartburgkreises stellt die Selbsthilfegruppe „Diabetes“ Bad Liebenstein vor.
Die Ermittlungen nach dem Tod einer 22-jährige Frau und ihres 13 Jahre alten Bruders am 28.01.2023 in einem Stausee in Westhausen, sind abgeschlossen (wir berichteten).
Die katholische Kirche nahm in der DDR eine Sonderrolle ein. In Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Geschichtsverein Geisa/Borsch möchte die Point Alpha Stiftung am Freitag, 3. Februar, in einem Vortrag die Rolle der katholischen Kirche in der DDR beleuchten und im Anschluss durch konkrete Beispiele aus dem Geisaer Amt veranschaulichen. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.
Die Kirmesgesellschaft Empfertshausen lädt zur Open Air Après Ski Party am Freitag, den 3. Februar 2023 ein.
In aller Munde ist es bereits, und hoffentlich auch bald in aller Augen – die Rede ist natürlich vom Kometen C/2022 E3 ZTF. Am 1. Februar kommt er mit 50 Mio. km Abstand der Erde am nächsten und ist dann noch bis in die zweite Februarwoche die ganze Nacht zu sehen.
Bühne frei und „Nurde Helau“! Zum 57. Mal präsentierten die Kaltennordheimer Karnevalisten ihr Showprogramm im dreimal ausverkauften Bürgerhaus.
Die Ortsgemeinschaft Vacha des Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Bad Salzungen e.V. hat einen neuen Vorstand gewählt. Für die kommenden vier Jahre ist Christopher Kusch Vorstand.
Hessens höchster Berg, die 950 Meter hohe Wasserkuppe, ist seit 14 Tagen nahezu durchgehend in Wolken gehüllt. Die tiefen Temperaturen lassen Raueis an den Bäumen entstehen. Die Baumwipfel sind vereist und werden so tonnenschwer.
Zum dritten Todestag der Ehrenbürgerin der Stadt Geisa, Anneliese Deschauer, gab es in der Geisaer Stadtpfarrkirche ein Jahrtagsamt mit Stadtpfarrer Martin Lerg und Domkapitular Bruno Heller.
Aktuell kommt es in Unterfranken vermehrt zu Anrufen sogenannter Callcenterbetrüger. Mit bekannten Maschen wie „Falsche Polizeibeamte“ oder dem „Enkeltrick“ versuchen Betrüger ihre Opfer zu Übergabe von Geld und Schmuck zu bewegen.
Am Mittwochabend fuhr ein 77-Jähriger mit seinem Dacia entlang der Nordheimer Straße in Ostheim. Hierbei touchierte er unglücklicherweise einen geparkten Seat.
Beim Auslesen des digitalen Kontrollgerätes der Sattelzugmaschine eines 62- Jährigen stellten die Beamten am Mittwochmittag eine Geschwindigkeitsüberschreitung fest.
Am 2. Februar wird in der Rhön seit einigen Jahrhunderten Lichtmess gefeiert, um den Winter mit Krach, Strohbären und jeder Menge Schnaps zu vertreiben. Wir freuen uns über Eure Fotos!
Die Idee zu einer Winterwanderung zur Klingser Altenbergbaude hatten am Sonntag wohl einige Rhönerinnen und Rhöner. Zahlreiche Gäste verbrachten einen schönen Nachmittag mit vielen winterlichen Eindrücken in der Rhön.
Derzeit kommt es in der Rhön vermehrt zu Verkehrsproblemen aufgrund winterlicher Wetter- und Straßenverhältnisse.
Kaltenlengsfelds Dorfschreiberein Vera Vorneweg stellt am Montag, den 13. Februar 2023 ihr Buch "Kein Weg zurück" in der Villa Strupp, Bernhardstraße 4 in Meiningen vor. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Eine 29-jährige Renault-Fahrerin befuhr Mittwochmittag den Badelacher Weg in Vacha in Richtung Zentrum. Für sie zeigte die Ampel an der Kreuzung in die Werrastraße rot.
Ein bislang unbekannter Autofahrer stieß am Mittwoch gegen 12:15 Uhr gegen einen VW, der zwischen einem Einkaufsmarkt und einer Bäckerei in der Heinrich-Heine-Straße in Meiningen geparkt war.
Die Bad Salzunger Polizei erhielt Mittwochabend einen Anruf der Hessischen Polizei, die im Rahmen einer Verkehrsunfall ermittelte. Diese Ermittlungen führten die Bad Salzunger Beamten nach Vacha.
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Mittwochabend einen 29-jährigen Autofahrer in Bad Salzungen. Dabei stellten sie fest, dass der Mann deutlich alkoholisiert war, was ein Test mit einem Wert von 1,32 Promille bestätigte.
Seit dem 5. Januar 2023 wird die Border Collie Hündin Flocke aus Schlitzenhausen schmerzlich vermisst.
Seit 2015 beteiligt sich der Landkreis Schmalkalden-Meiningen mit der Partnerschaft für Demokratie am Bundesprogramm „Demokratie leben!“ (BMFSFJ) und am Thüringer Landesprogramm für Demokratie Toleranz und Weltoffenheit „Denk bunt“ (TMBJS).
Die Eisenacher Wanderwochen gibt es bereits seit 2016. Was als Generalprobe auf den 117. Deutschen Wandertag begann, ist heute ein Plan für das Wanderjahr durch die herrlichen Landschaften rund um die Wartburg.
Der Düngemittel- und Salzproduzent K+S testet den Einsatz von Elektromobilität in seinen deutschen Bergwerken.
Unser Kindergarten „Graswaldknirpse“ befindet sich in einer ruhigen Wohngegend und dennoch zentral im Ort Kaltensundheim. Für unsere Ausflüge in die Natur, besuchen wir den „Graswald“, welcher auch der Namensgeber für unsere Einrichtung ist.
Anstelle von Weihnachtsgeschenken an Kunden und Geschäftspartner überbrachten Lothar Zimmermann und einige Mitarbeiter der Z-Bau GmbH & Co.KG gemeinsam im Firmenverbund mit Werratal Spezialbeton GmbH kurz vor Weihnachten eine unerwartet hohe Spende von 5.000 Euro an das Ambulante Hospiz-Zentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Regionen Bad Salzungen/Rhön.
Nahezu ideal waren in den letzten Tagen die Bedingungen für Wintersport aller Art rund um den Ellenbogen in den Höhenlagen der Thüringer Rhön.
Beamte der Polizeistation Hilders kontrollierten in der hessischen Rhön innerhalb von etwa 30 Stunden drei Fahrzeuge, deren Fahrern sie aufgrund des Verdachts von Alkohol- und Drogenkonsum die Weiterfahrt untersagen mussten.
Die Skatingstrecke am Parkplatz Drei Spitzen bei Frankenheim konnte heute nicht präpariert werden. Die gespurten Loipen sind dank Heiko Fuchs befahrbar, der Windbruch und Schnee beiseite geräumt hatte.
In der evangelischen Kirche in Mellrichstadt kam es in letzter Zeit vermehrt vor, dass diverse dort befindliche Kerzen von Unbekannten entzündet worden waren und diese dann unkontrolliert abbrannten.
Vom Konto einer 36-Jährigen aus Ostheim wurde ein Betrag in Höhe von 116 Euro für Waren einer Gärtnerei abgebucht.
Im Rahmen einer Wohnungsdurchsuchung konnten im Schlafzimmer eines 41-jährigen Mellrichstädter zwei Flaschen mit betäubungsmittelhaltigem Arzneimittel aufgefunden und sichergestellt werden.
Mit ihrem Honda befuhr am Dienstagmorgen eine 55-Jährige die Bergstraße in Mellrichstadt und musste verkehrsbedingt an der Einmündung zur Oberstreuer Straße halten.
Aktuell versuchen Unbekannte in allen drei osthessischen Landkreisen auf verschiedene Arten des Trickbetrugs am Telefon an das Ersparte ihrer Opfer zu gelangen.
Nach Ausbrüchen der Geflügelpest in privaten Geflügelhaltungen in Bettenhausen und Helmershausen in der Gemeinde Rhönblick im Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist auch der Landkreis Rhön-Grabfeld von den dahingehend einzurichtenden Schutz- und Überwachungszonen betroffen.