
Besucht die Partys der Region – Veranstaltungstipps fürs Wochenende
Partys, Ausstellungen & Konzerte warten in den kommenden Tagen auf Euch. In unseren Veranstaltungstipps findet ihr eine kleine Übersicht, was, wann und wo in der Rhön so los ist.
Partys, Ausstellungen & Konzerte warten in den kommenden Tagen auf Euch. In unseren Veranstaltungstipps findet ihr eine kleine Übersicht, was, wann und wo in der Rhön so los ist.
Am Mittwochmorgen (19.10.) wurde ein 39-jähriger Mann bulgarischer Staatsangehörigkeit in der Straße "Hutweide" tot und mit augenscheinlichen Stichverletzungen aufgefunden. Der Leichnam wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Fulda noch am Mittwochnachmittag (19.10.) obduziert.
Seit Januar 2021 hat Landrat Reinhard Krebs ein Kulturmanagement innerhalb seines Büros installiert. Besetzt war die Projektstelle der Kulturmanagerin bislang mit Aldona Farrugia. Ab 2023 ist die Stelle wieder zu besetzen.
Zu einem Abendvortrag über die chinesische Harmonielehre Feng Shui mit Angela Gernhardt aus Vacha lädt der Förderverein am Freitag, den 21. Oktober 2022 um 18 Uhr in die ANNELIESE DESCHAUER Galerie Geisa ein.
Wir laden Sie zur lange Saunanacht mit Oktoberfest am Freitag, 21.10.2022, von 20.00 Uhr bis 24.00 Uhr in der Schwimmhalle Dorndorf recht herzlich ein.
Zur Premiere des Heftes 66 der „Kleinen Suhler Reihe“ mit dem Titel „Das Folkloreensemble Suhl. Brauchtumspflege in Mundart, Tanz und Musik zwischen Rennsteig und Rhön 1945 - 1990“ wird herzlich eingeladen.
Das Thüringer Umweltministerium hat auf seiner Homepage und durch Pressemitteilungen darüber informiert, dass eine Änderung der Thüringer Verordnung über das Biosphärenreservat Rhön geplant ist. Daher lädt die Stadt Kaltennordheim Sie zu zwei Einwohnerversammlungen ein.
Frische regionale Qualitätsprodukte für die Rhöner Gaumen gibt es diesen Freitag, den 21. Oktober 2022, zwischen 14.00 und 17.30 Uhr an der Lottenmühle in Kaltensundheim.
Am Samstag, 26. November findet von 11:00 bis 19:00 Uhr der traditionelle Licht’lmarkt rund um das Gemeindezentrum in Hilders statt. Wer aus der Region kommt und ein eigenes Label, (Kunst-) Handwerk oder regionale Produkte vertreibt, ist auf dem Licht’lmarkt in Hilders genau richtig.
Betriebe des Dachmarke Rhön e.V. haben den Rhöner Biosphären-Schinken als gemeinsames Produkt auf dem Ostheimer Wurstmarkt präsentiert. Der offizielle Anschnitt erfolgte vor großem Publikum, durch Michaela Kaniber, die Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Kaltennordheims Bürgermeister Erik Thürmer (CDU) konnte am Mittwochabend fast 200 Leute „zur bestbesuchten Bürgerversammlung der letzten Zeit im Bürgerhaus Kaltennordheim“ begrüßen.
Bereits am Mittwoch, den 12.10.2022 befuhr ein 67-jähriger Mann gegen 14:50 Uhr mit seinem Fahrrad die Marienstraße in Meiningen. Aus bislang nicht geklärten Gründen stürzte der Mann und verletzte sich schwer.
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte in der Zeit vom 12.10.2022, 18:15 Uhr, bis 13.10.2022, 09:00 Uhr, einen PKW, der in einer Parklücke in der Neu-Ulmer-Straße in Meiningen geparkt war.
In Wernshausen kontrollierten Beamte der Meininger Polizei Mittwochmorgen einen VW-Fahrer. Dabei stellten sie fest, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besitzt und zudem deutlich alkoholisiert war.
Am Mittwoch in der Zeit von 01:00 Uhr bis 02:00 Uhr brachen zwei bislang unbekannter Täter in einen Blumenladen in der Langenfelder Straße in Bad Salzungen ein.
Mittwochnachmittag erlitt ein 15-jähriger Mopedfahrer glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Er fuhr von Geisa in Richtung Buttlar und prallte auf einen vor ihm stehenden Transporter.
Mittwochabend betrat eine Frau einen Lebensmittelmarkt im Frauenbreitunger Weg in Breitungen. Sie hatte einen Hundekorb im Einkaufswagen liegen, in welchem ein kleiner Hund lag.
Der Inhaber eines Baumarktes in Mellrichstadt erstatte am Mittwoch Anzeige wegen Ladendiebsstahls. Ein Rentner hatte diverse Waren an seinem Körper versteckt, um diese anschließend ohne Bezahlung aus dem Laden zu schmuggeln.
Am Mittwochnachmittag ereignete sich eine Unfallflucht bei Ehrenberg/Rhön. Beim Rangieren aus einem Parkplatz blieb ein 37-Jähriger mit seinem Audi an einem anderen PKW hängen.
Am Mittwochvormittag wurden im Rahmen einer durchgeführten Schwerlastkontrolle durch die Beamten der Polizeiinspektion Mellrichstadt zwei Verstöße geahndet.
Dass Telefonbetrüger zahlreich ihr Unwesen treiben, ist allgemein bekannt. Immer wieder kommt es vor, dass Bürger Opfer dieser betrügerischen Anrufe werden, so auch am frühen Dienstagnachmittag.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
In dieser Woche könnt ihr wieder einsame Katzenherzen glücklich machen. Ein Kätzchen aus Stepfershausen sucht eine neue Familie und eine gefundene Katze aus Frankenheim, die sich zurzeit in einem bedauernswerten Zustand befindet, sucht ihre Besitzer.
Das LIFE-Projekt „Rhöner Bergwiesen“ wird als offizielles Projekt der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen ausgezeichnet. Die Würdigung nimmt Sabine Riewenherm, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, vor.
Der Abfallwirtschaftszweckverband Wartburgkreis – Stadt Eisenach (AZV) hat bei seiner letzten Verbandsversammlung am 10. Oktober die neue Gebührensatzung, die ab dem 1. Januar 2023 gültig sein wird, beschlossen.
Vergangene Veranstaltungen, wie zum Beispiel der im August gehaltene Vortrag „Nie zu alt für neue Technik“ in der Hochschule Schmalkalden, zeigen, dass das Interesse an digitalen Lösungen auch im höheren Alter immens groß ist. Hierfür werden weitere Medienmentor*innen gesucht.
Immer wieder gaukeln dreiste Betrüger osthessischen Bürgerinnen und Bürgern am Telefon oder mittels eines Schreibens in der Post vor, dass sie bei einem Gewinnspiel oder im Lotto gewonnen hätten. Auch aktuell machen sich Schwindler diese Masche in Osthessen wieder zu Nutze.
Der Kreissportbund Bad Salzungen lädt am Donnerstag, den 20.10.2022 zum 14. Seniorensporttag nach Bad Salzungen in die Werner-Seelenbinder-Halle ein.
Am Dienstag den 18. Oktober startet das Ferienangebot der Kunststation Oepfershausen gleich mit zwei Veranstaltungen. Auch am Mittwoch und Donnerstag wird den Ferienkindern Einiges geboten.
Linienbusse bilden das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs. Am Ein-Euro-Tag am 20. Oktober 2022 können sich alle Bürger im Wartburgkreis davon überzeugen - zu einem sehr günstigen Fahrpreis.
Mit dem Festtag des Heiligen Wendelinus am Donnerstag, den 20. Oktober endet um 10.00 Uhr das Wallfahrtsjahr 2022 auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf. Ein Fahrdienst ab Parkplatz Gehilfersberg wird angeboten.
Die derzeitigen Temperaturen, der Regen und die früher einsetzende Dunkelheit sind eindeutige Vorboten des Herbstes. Es ist also höchste Zeit, sich als Verkehrsteilnehmer fit für den Herbst und Winter zu machen. Damit jeder sicher an sein Ziel kommt, hat die unterfränkische Polizei einige Tipps parat.
Auch in diesem Jahr wird es wieder den Bier-Adventskalender der Initiative „WIR SIND RHÖNER BIER“ geben - erstmalig mit einem besonderen Gewinnspiel.
Verständlicherweise greifen viele Bürgerinnen und Bürger in der aktuellen Energiekrise verstärkt auf vorhandene oder neu eingebaute Holzöfen zurück. Das Landratsamt, Fachdienst Abfall und Altlasten, möchte aufgrund der verstärkten Nachfragen hilfreiche Tipps geben, was rund um das Thema Brennholz zu beachten ist.
In Tiefenort löste sich am Dienstag Schlamm von Landwirtschaftsflächen oberhalb des hinteren Ortsteils und wurde durch den Regen in den Ort geschwemmt. Rund 30% der Ortslage waren betroffen. Nun sind die Straßen im Ort wieder frei.
Die Auersburg liegt etwa 2 Kilometer nördlich von Hilders und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Erholungssuchende. Aktuell lohnt sich ein Besuch der Burgruine gleich doppelt: der bewaldete rund 750 m hohe Auersberg, an deren Hang die Auersburg liegt, erstrahlt derzeit in bunten Herbstfarben – der ideale Zeitpunkt also für einen Waldspaziergang!
Die Polizei Osthessen sucht nach Kiara L. aus Fulda. Die 16-Jährige wird seit Sonntagabend (16.10.) vermisst. Sie wurde zuletzt in Fulda gesehen und ist seither unbekannten Aufenthalts.
Sonntagabend erbeutete ein Betrüger fast 3.000 Euro von einem Mann aus Kaltennordheim. Er gab sich in einer Kurznachricht als dessen Sohn aus.
Ein 40-jähriger VW-Fahrer befuhr Dienstagabend die Strecke von Vacha in Richtung Völkershausen. Aufgrund eines umgestürzten Baumes musste er plötzlich stoppen.
Dienstagabend kontrollierten Beamte der Bad Salzunger Polizei einen 28-jährigen Autofahrer in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen. Dabei stellten sie fest, dass er ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war, was eine Anzeige nach sich zog.
Am Dienstag gegen 08.30 Uhr befuhr ein bislang unbekannter Fahrer eines Citroen die Liebensteiner Straße in Bad Salzungen und wollte nach links in die Nürnberger Straße abbiegen.
In der Zeit von Freitagnachmittag bis Montagmorgen entwendeten unbekannte Täter mehrere Werkzeuge von der Baustelle einer Dachdeckerfirma in der Straße "Schloßplatz" in Meiningen.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Am Dienstag wurden bei der PI Bad Neustadt erneut Anzeigen gegen unbekannte Anrufer erstattet, die eine Hilfesituation vortäuschten.
Am frühen Mittwochmorgen (19.10.), gegen 0.45 Uhr, wurde die Polizei zu einem unklaren Sachverhalt in die Straße "Hutweide" in Petersberg (Landkreis Fulda) alarmiert.
Ein 18-jähriger Wasunger versuchte am Dienstagnachmittag gewaltsam in die Wohnung eines anderen 29-jährigen Wasungers einzudringen, da dieser noch Schulden bei ihm hatte.
Mit den Früchten des Herbstes reichlich bedeckt waren die Stufen im Altarraum der Nikolaikirche in Kaltennordheim zum Erntedankgottesdienst. Darüber staunten auch die Mädchen und Jungen der „Schmetterlingsgruppe“ aus dem Kindergarten „Haus der Entdecker“ in Kaltennordheim.
Die Thüringer Verordnung über das Biosphärenreservat Rhön soll geändert werden. Die Verordnung sieht eine Flächenerweiterung der bestehenden Schutzzonen (Kern- und Pflegezone) und ebenso Änderungen hinsichtlich der bestehenden Verbote und Gebote vor.
Am Dienstag, dem 4. Oktober 2022 fand die zweite Stolperstein-Veranstaltung in der Gemeinde Ehrenberg (Rhön) statt. Nach der Verlegung der ersten 16 Stolpersteine im November 2021 sind nun an ausgesuchten Stellen 14 weitere hinzugekommen.
Auch in diesem Jahr veranstaltet das Schullandheim in Fischbach in den Herbstferien ein Schnitzkurs für Kinder. Dieser findet vom 17. bis 19.10.2022 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr im Kreativraum des Schullandheimes (In der Gass 4, 36452 Kaltennordheim/ OT Fischbach) statt.
Der nächste Beratersprechtag für Existenzgründer findet am Mittwoch, 19. Oktober 2022, von 9 bis 13 Uhr, im TGF Schmalkalden, in der Allendestraße 68 (Raum 1.14), statt.
Bei der Infoveranstaltung des Polizeipräsidiums Osthessen am Mittwoch (19.10.), 17 bis 20 Uhr, haben Interessierte die Möglichkeit, in eine Vorlesung des Dualen Studiums zum Thema "Alkohol und Drogen im Straßenverkehr" zu schnuppern.
Wohngeld dient der wirtschaftlichen Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens. Es soll Haushalte mit niedrigerem Einkommen bei der Bewältigung der Wohnkostenbelastung unterstützen.
Die erste Regionalkonferenz der Wasserstoffregion Wartburg-Hainich hat ca. 100 Teilnehmende aus den Bereichen Industrie und Gewerbe, Energieversorgung, ÖPNV, Kommunen, Kommunalbetriebe und Wissenschaft angelockt.
In Tiefenort hat sich Schlamm von Landwirtschaftsflächen oberhalb des hinteren Ortsteils gelöst und wurde durch den Regen in den Ort geschwemmt. Rund 30% der Ortslage sind betroffen.
Ein 64-jähriger Autofahrer befuhr Montagabend die Alte Bahnhofstraße in Bad Liebenstein. Seinen Angaben zufolge kam ihm ein Fahrzeug auf seiner Fahrspur entgegen, welches ihn blendete.
Montagabend bog ein 26-jähriger Lastwagenfahrer auf den Parkplatz eines Lebensmittelmarktes im Sandweg in Vacha ein. Dabei streifte er mit seinem fahrenden Riesen den Skoda einer 48-jährigen Frau.
Die Kameraden der Feuerwehr mussten Montagvormittag eine etwa 200 Meter lange Ölspur in der Barchfelder Straße in Immelborn beseitigen. Zuvor verlor ein bislang unbekannter Autofahrer einen Ölkanister, welcher anschließend auf der Straße liegen blieb.
Montagnachmittag befuhr ein 46-jähriger Radfahrer den Kreisverkehr in Schmalkalden in Richtung Wilhelm-Külz-Straße. Er fuhr ziemlich weit in der Mitte und wechselte schlagartig von der linken auf die äußerst rechte Fahrbahnseite, um aus dem Kreisel auszufahren.
Ein kunterbuntes Getümmel erlebten am Samstag zahlreiche Besucher im Dorfgemeinschaftshaus in Kaltenlengsfeld. Neben Kleidung, Deko und Spielzeug wurden beim 1. Flögelflohmarkt zahlreiche Raritäten, Handmade-Produkte und sogar Kürbisse und Walnüsse angeboten.
Die Musikanten von Rhönharmonika & die Rhöndudler pflanzten bei ihrer 2. Quetschnwanderung auf den Öchsenberg einen Lindenbaum mit dem Namen: Quetschnlinde
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
In Mellrichstadt wurden über das Wochenende an der Baustelle in der Bündstraße insgesamt neun Verkehrszeichen durch bislang unbekannte Täter entwendet.
Durch eine Streife der PI Bad Neustadt sollte am Montagnachmittag ein 23-Jähriger auf seinem E-Bike einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen werden.
Bei einer Firma in Bad Neustadt hatte sich am Montagabend eine Mitarbeiterin während ihrer Tätigkeit versehentlich einen Hubwagen samt Palette auf ihrem Fuß abgestellt und ist anschließend umgeknickt.
Am Montag erstattete der stellvertretender Filialleiter des Rewe-Marktes in Mellrichstadt Anzeige wegen Sachbeschädigung. Auf dem zum Lebensmittelladen gehörigen Parkplatzes wurde ein Fahnenmast mutwillig beschädigt.
Am Montagmorgen stellte der 70-Jährige Besitzer fest, dass seine Hauswand in der Stettener Straße in Hausen beschädigt worden war.
Im Verlauf der vergangenen Woche ereigneten sich im Dienstbereich der PI Mellrichstadt insgesamt sechs Wildunfälle. Die Zusammenstöße wurden hierbei durch Rehe und einen Hasen hervorgerufen.
Im Süden Thüringens darf weiter nach Kupfererz gesucht werden. Im Landkreis Schmalkalden-Meiningen wurden zwei mehrere Hundert Meter tiefe Bohrungen durch das Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz genehmigt.
Die Entscheidung für einen Ausbildungsberuf fällt oft nicht leicht. Das Informationsangebot ist riesig, aber die Praxiserfahrungen der jungen Leute, auch bedingt durch den pandemiebedingten Wegfall der Praktika in den letzten beiden Jahren, oft nicht ausreichend. Da kam für viele junge Menschen in der Region der Erlebnistag-Ausbildung am Werk Werra bei K+S in Philippsthal am 22.09.2022 gerade recht.
Am vergangenen Mittwoch war es wieder soweit: Das Format „Unzensiert Diskutiert“ von Martin Henkel, Mitglied des Thüringer Landtags, ging in die nächste Runde. Diesmal fand der Gesprächsabend in Geisa statt.
Denkt man an Handwerk in der Rhön, wird dabei wohl zuerst an die Holzschnitzkunst gedacht. Doch auch noch andere Handwerke, wie das Filzen, werden in der Rhön ausgeübt. Simone Schindler aus Fischbach hat sich seit über 20 Jahren dem Filzen verschrieben.
Einen besonderen Höhepunkt erlebten die Mädchen und Jungen der „Radlader-Gruppe“ des katholischen Kindergartens „St. Michael“ in Geismar.
In der letzten Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Bad Liebenstein wurde der Vorstand neu gewählt. Neue Vorsitzende des Stadtverbandes ist Susanne Rakowski.
Völlig losgelöst war ein Anhänger Sonntagnachmittag in Bad Salzungen. Samt Anhänger befuhr ein 35-jähriger Autofahrer mit seinem Fahrzeug die Karl-Marx-Straße.
In der Zeit von Samstagnachmittag bis Sonntagvormittag brachen unbekannte Täter brachen in eine Firma in der Straße "Im Wiesengrund" in Untermaßfeld ein.
Bei der PI Bad Neustadt gehen wiederholt Anzeigen ein, bei denen die Geschädigten insbesondere auf Fake-Email-Adressen mit der Teiladresse „interpolpolizei“ herein gefallen sind.
Am Samstagabend kam es in der Waldsiedlung bei Mühlbach (Landkreis Rhön-Grabfeld) zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Männern. Ein 37-Jähriger teilte der Polizei mit, dass er von zwei Unbekannten ins Gesicht geschlagen wurde und dass die zwei unbekannten Männer sein Handy haben wollten.
Am Sonntagmittag befuhr ein Motorrad-Fahrer den Autobahnzubringer von Rödelmaier kommend in Richtung Bad Neustadt. In der scharfen Kurve am Ende des Zubringers wollte er nach rechts Richtung Bad Neustadt weiterfahren.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
K+S geht einen großen Schritt bei der strategischen Optimierung des Bestandsgeschäfts und der weiteren Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks der heimischen Kaliproduktion.
Aufgrund der weiterführenden Arbeiten im Auftrag des Landesamtes für Bau und Verkehr und den Gemeindewerken Gerstungen erfolgt ab Montag, 17. Oktober bis voraussichtlich Donnerstag, 15. Dezember im Bereich Kirche bis Einmündung „Hirtgasse“ (Höhe Döner) eine weitere Sperrung der B 84 in der Ortslage Marksuhl.
Nach dem riesigen Fund von einem sage und schreibe 25 Kilo schweren Riesenbovisten in Andenhausen am Mittwochabend, waren wir neugierig welche Kolosse noch so in der Rhön gewachsen sind. Danke für Eure zahlreichen Fotos von Euren riesigen Fundstücken in der Natur!
Bei strahlendem Herbstwetter und einer herrlich bunt gefärbten Rhön, machte sich am vergangenen Samstag eine internationale Gruppe auf den Weg zum Gläser.
Durch einen unbekannten Täter wurden an der Ecke Rosa-Luxemburg-Straße / Bahnhofstraße in Bad Salzungen zwei Verkehrszeichen beschädigt. Dies stellten Beamte der Polizei Bad Salzungen am Samstag, den 15.10.2022 fest.
Ein bislang unbekannter Täter beschädigte in der Nacht vom 14.10.2022 auf den 15.10.2022 die Fassade der Sporthalle in Tiefenort durch Graffiti.
Zur MDR THÜRINGEN Kulturnacht am kommenden Sonntag spannt Reporter Heinz Diller in der Reporter anlässlich des 40. Jubiläums des Baumbachhauses in Meiningen einen Bogen vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die heutigen Tage. Diller taucht ein in die Geschichte des umtriebigen Menschen Rudolf Baumbach und zeigt auf, wie dessen Erbe heute und in Zukunft gepflegt wird.
Das Lullusfest ist das älteste Volksfest Deutschlands. Es erinnert an den Gründer Bad Hersfelds und Bonifatius-Schüler Erzbischof Lull (710 bis 786). Erstmals wurde es im Jahre 852 gefeiert. Seitdem findet das beliebte Heimatfest in der Woche statt, in die der Todestag des „Heiligen Lullus“ (16. Oktober) fällt.
Vom 14. bis 17. Oktober steht in Frankenheim kein Tanzbein still! Zur diesjährigen Kirmes lädt der SV Hohe Rhön Frankenheim herzlich in die Hochrhönhalle ein.
Vom 13.10. bis 17.10.2022 steht in Dermbach kein Tanzbein still. Zur diesjährigen Kirmes lädt die Kirmesgesellschaft Dermich e.V. herzlich ein. Komm grün, geh blau“ heißt das Motto am Freitagabend. Verschiedene DJ‘s heizen am Abend das Zelt ein.
Zum Tag der offenen Kita-Tür sind die „Erzieher von Morgen“ am 17. Oktober 2022 herzlich in die Kita „Grashüpfer“ nach Frankenheim eingeladen.
Am Morgen des 14.10. touchierte eine 27-jährige Pkw-Fahrerin beim Rangieren aus einer Parklücke ein daneben geparktes Fahrzeug.
Ein Mitte-20-jähriges Ex-Pärchen traf sich am 14.10. an einem öffentlichen Platz in Mellrichstadt, um noch die letzten offenen finanziellen Dinge zu klären.
Am Nachmittag des 14.10. ereignete sich in Ostheim ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 23-jähriger Kleintransporter-Fahrer touchierte beim Rückwärtsfahren einen ordnungsgemäß am Straßenrand abgestellten Pkw und beschädigte diesen leicht an der Front.
Am 15.10.2022 gegen 17.30 Uhr kam es zu einem Vorfall in Walldorf, Spitalstraße, wobei vermutlich eine Frau durch eine Getränkeflasche am Kopf getroffen wurde.
Am Morgen des 15.10.22 zwischen 01.30 Uhr und 02.30 Uhr kam es in Meiningen, Anton-Ulrich-Straße 4 zu einer Sachbeschädigung an einer Hauseingangstür.
An folgenden Standorten im Landkreis Schmalkalden-Meiningen werden in der kommenden Woche PCR- und Antigenschnelltests durchgeführt...