
Türschloss zugeklebt & mit Streichholz gesichert – Zeugen in Ostheim gesucht
Ein Unbekannter hat sich, in der Zeit vom 12.08.2022 bis 19.08.2022, am Türschloss der Pumpstation in Ostheim v. d. Rhön zu schaffen gemacht.
Ein Unbekannter hat sich, in der Zeit vom 12.08.2022 bis 19.08.2022, am Türschloss der Pumpstation in Ostheim v. d. Rhön zu schaffen gemacht.
Vom 19. bis 20. August besuchten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH Bad Salzungen. Zweck dieser zweiten Tour war, sich über die Entwicklung der Stadt vor Ort zu informieren und Wissen auszutauschen.
Zu einem Auffahrunfall kam es Dienstagmorgen in der Herzog-Georg-Straße in Bad Liebenstein, als eine Toyota-Fahrerin ihren Wagen bremste um abzubiegen und die dahinter befindliche Opelfahrerin dies zu spät bemerkt und auffuhr.
Ein 48-Jähriger befuhr Dienstagvormittag mit seinem BMW die Strecke von Dermbach nach Oechsen. Vor ihm fuhr ein Lastwagen und ein weiterer Pkw in gleiche Richtung.
Zwei bislang unbekannte Täter nutzten Dienstagvormittag die Abwesenheit eines Hauseigentümers und entwendeten von dessen Grundstück in der Goethestraße in Breitungen ca. 100 Kilogramm alte Kupferrohre.
Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zu Dienstag unberechtigt Zutritt zum Hallenbad in Brotterode. Die Unbekannten stiegen zwar ins Objekt ein, entwendeten nach ersten Erkenntnissen jedoch nichts.
In der Zeit von Montag, 17:00 Uhr, bis Dienstag, 07:00 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter 170 Liter Diesel aus einem Bagger, welcher zur Tatzeit in Schwallungen abgestellt war.
Es ist wieder einmal soweit und Ludmila Pacdikova lädt die Welt am 3. September 2022 nach Frankenheim/Rhön in die Hochrhönhalle ein, um diese zum Kochen und Glitzern zu bringen! Wir verlosen auf unserer Instagram-Seite 2x2 Tickets für die bunteste Travestieshow der Rhön!
Rund 40 Freiwillige des Bergwaldprojekts sind vom 21. August bis 3. September 2022 wieder im hessischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön im Einsatz. In dieser Zeit werden sich die Teilnehmenden aus ganz Deutschland vor allem um das Vorkommen des seltenen Goldenen Scheckenfalters und die Pflege seines Habitats kümmern.
Die Meininger Tierauffangstation vermittelt nicht nur Tiere aus ihrem Haus, sondern setzt sich auch für Privatvermittlungen ein. Heute suchen Marek, Glen, die Geschwister Nils und Nani und der Boxer-Mischling Cujo dringend ein neues Zuhause mit lieben Menschen um sie herum.
Nach zwei Jahren des eingeschränkten Festbetriebes konnte der Heimat- und Traditionsverein Spahl in diesem Jahr wieder ein „richtiges“ Backhausfest feiern. Insgesamt konnten 111 Bleche Ploatz, Dätscher, Pizza und 20 Obstkuchen gebacken und verzehrt werden.
Im August ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Bad Neustadt/Saale mehrere Fahrraddiebstähle, bei welchen ein unbekannter Täter mutmaßlich unter Zuhilfenahme eines bislang unbekannten Werkzeuges die angebrachten Fahrradschlösser durchtrennte und sich anschließend mit den teils sehr hochwertigen Pedelecs vom Tatort entfernte.
In den Abendstunden des vergangenen Sonntags kam es erneut zu einer groben Sachbeschädigung in der Löwenstraße in Kaltennordheim. Bei einem dort geparkten PKW wurde die Frontscheibe beschädigt.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Vor der Bäckerei Schmitt in Ostheim wurde am Montagmorgen, gegen 10 Uhr, der Pkw eines 75-Jährigen beschädigt. Eine Verkehrsteilnehmerin ist beim Ausparken am Opel des Geschädigten hängen geblieben.
Glück im Unglück hatte am Samstagnachmittag ein 25-Jähriger bei einem Verkehrsunfall zwischen Stetten und Hausen. Nach Angaben des jungen Mannes querte zum Unfallzeitpunkt ein Reh die Straße.
Aufgrund eines fehlenden Versicherungskennzeichens an seinem Elektroroller wurde am Montagabend ein 38-Jähriger in der Nordheimer Straße in Ostheim einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.
Gelegentlich beschallt ein 60-Jähriger aus Ostheim seine Nachbarschaft mit musikalischen Gesangseinlagen. Auch aus Oberstreu ging eine Beschwerde über unerträglich laute Musik aus einem Wohnanwesen bei hiesiger Polizeidienststelle ein.
Eine Polizeistreife stoppte Montagmorgen einen 55-jährigen VW-Fahrer in der Utendorfer Straße in Meiningen. Im Rahmen der Kontrolle konnte der Mann keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen.
Ein 63-Jähriger befuhr Montagvormittag die Strecke von Stedtlingen nach Wilmars. Als er den vor ihm fahrenden Schlepper überholen wollte, bog dieser zur gleichen Zeit nach links in einen Feldweg ein.
Eine aufmerksame Zeugin informierte Montagabend die Polizei über einen scheinbar alkoholisierter Autofahrer, der an einer Tankstelle in der Leipziger Straße in Meiningen aus seinem Wagen stieg und torkelnd in den Verkaufsraum zog.
Am 13. August starteten die Ostheimer Orgelwochen mit einem umfangreichen Programm für verschiedene Altersgruppen. Noch bis zum 28. August kann man sich bei außergewöhnlichen Konzerten, besonderen Gottesdiensten, Workshops zu Rhythmus und Improvisation, Führungen und Kinder-Erlebnistagen verzaubern lassen.
Im Rahmen ihrer Sommertour durch Thüringen führte es die Landtagsabgeordnete und Erfurter Stadträtin Laura Wahl (Grüne) nach Bad Salzungen. Bürgermeister Klaus Bohl (Freie Wähler) begrüßte die junge Politikerin im Rathaus und stellte ihr Bad Salzungen mit seinen Ortsteilen vor.
Auf einem Parkplatz in der Siemensstraße in Bad Neustadt fuhr am Sonntagabend, gegen 19.30 Uhr, ein 18-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem DaimlerChrysler über einen dort liegenden Kanaldeckel.
Im Bereich der PI Bad Neustadt ereigneten sich zwei Wildunfälle, bei denen die Tiere den Zusammenstoß mit den herannahenden Fahrzeugen nicht überlebten.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Na, freut ihr Euch auch schon auf den Winter? Die ersten Vorbereitungen für den nächsten Winter sind auf jeden Fall schon in Arbeit...
Bislang unbekannte Täter entwendeten in der Nacht zu Sonntag einen Kühlschrank, welcher sich auf einer Terrasse eines Mehrfamilienhauses im Spitalweg in Meiningen befand.
Beamte stoppten Sonntagnachmittag einen 54-jährigen Quad-Fahrer in Rohr. Für das Gefährt bestand zum Kontrollzeitpunkt keine gültige Versicherung.
Bereits seit einiger Zeit kommt es immer wieder zu Einsätzen wegen Familienstreitigkeiten in einem Ort im Zuständigkeitsbereich der PI Mellrichstadt.
Im Beethovenweg in Mellrichstadt kam es am Sonntagmittag zu einem Kleinunfall. Beim rückwärts Ausparken touchierte ein 42-Jähriger den Pkw eines mobilen Pflegedienstes.
Durch einen Bremsfehler kam am Sonntagnachmittag ein 27-Jähriger auf der Hochrhönstraße bei Fladungen mit seinem Rennrad zu Fall. Der junge Mann fuhr bergab, als er in einer Spitzkehre stürzte.
Bei der Dienststelle der Polizeiinspektion Mellrichstadt gingen am Donnerstag mehrere Mitteilungen über einen parkenden Pkw ohne Kennzeichen am Jakobsplatz in Mellrichstadt ein.
Im Rahmen der Streife wurde ein amtsbekannter 42-Jähriger fußläufig auf dem Parkplatz Streuwiese in Mellrichstadt angetroffen. Gegen den Mann lag ein offener Haftbefehl vor.
Von der Geräuschkulisse einer Ostheimer Gaststätte fühlte sich in der Donnerstagnacht ein Anwohner gestört und erstattete Anzeige wegen Ruhestörung.
Am gestrigen Sonntag feierte der Rhönklub Zweigverein Vacha sein 7. Oechsenbergfest auf dem Basaltgipfel des Oechsenberges bei herrlichstem Sommerwetter. Für grandiose Stimmung sorgte dann Adrian Kehr mit seiner „Steirischen“ von der Rhön Harmonika Poppenhausen.
Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zillbach lädt herzlich zu einem humorvollen Abend mit Jonas Greiner am Freitag, den 09.09.2022 um 19.30 Uhr in den Zillbacher Kirchenkeller ein.
Am Sonntag (21.08.), gegen 20.30 Uhr, befuhr ein 28-jähriger Kradfahrer aus Tann die Annastraße und wollte an der Kreuzung Annastraße /
Birkenweg nach rechts in den Birkenweg abbiegen.
Das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen möchte Seniorinnen und Senioren dabei unterstützen, sich über moderne Geräte zu informieren und sich ein eigenes Bild davon machen. „Nie zu alt für neue Technik“
am Montag, den 22. August 2022, von 13 bis 16 Uhr
in der Hochschule Schmalkalden, Blechhammer 9 in 98574 Schmalkalden.
Herzliche Einladung auf die sagenumwogende Kirmes auf den Knottenhof bei Tann.
Die Kirmesgesellschaft Knottenhof e.V. freut sich mit vielen Überraschungen auf Euer Erscheinen, viel Spaß gutes Essen und viel zu trinken ist Garantiert.
Die Kirmesgesellschaft Buttlar freut sich auf vier Tage Party - vom 19. bis 22. August steht hier kein Tanzbein still!
Die Kirmesgesellschaft Kranlucken lädt zur traditionellen Kirmes ins Kohlbachstal ein. Im Rahmen der Festreihe des Ortsjubiläums „825 Jahre Kranlucken“ bieten die Kermese-Mäje und Kermese-Burschen vom 18. bis 22. August ein Feuerwerk an Veranstaltungen, wozu recht herzlich eingeladen wird.
Im Sommer kommt die Deutschland Tour, das wichtigste deutsche Etappen-Radrennen, in unserer Region. Meiningen wird am 25. August Ziel der 1. Etappe sein. Einen Tag darauf erfolgt in Meiningen der Start zur 2. Etappe.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Am Abend des 20.08.2022 fiel den Beamten der PI Bad Salzungen ein rasant fahrender PKW in Immelborn auf.
Eine anschließende Kontrolle offenbarte den Grund für die enthemmte Fahrweise - der männliche Fahrzeugführer wies einen Atemalkoholwert von 1,55 Promille auf. Bei der anschließenden Blutentnehme musste der Mann sowohl etwas Blut als auch seinen Führerschein abgeben.
Nur wenige Stunden später kontrollierten die Beamten in Bad Salzungen, Erzberger Allee, einen Fahrradfahrer.
Auch dieser junge Mann war nicht mehr fahrtauglich. Ein Atemalkohltest ergab einen Wert von 1,85 Promille. Auch ihn erwartete eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Auch am Rößberg bei Ketten steht eine Bank mit der Aufschrift „Südthüringens schönste Aussichten“, und das vollkommen zu recht.
Am Freitagabend wurde die Suhler Polizei gegen 22:00 Uhr aufgrund einer randalierenden, alkoholisierten Person auf einem Parkplatz in Zella-Mehlis, An der Quelle gerufen.
Als die Polizeibeamten am Einsatzort erschienen, um den Sachverhalt aufzunehmen, wurden sie von dem Tatverdächtigen mit einem Luftgewehr bedroht.
Im Verlauf des polizeilichen Einsatzes legte der alkoholisierte 51-jährige Mann die Waffe schließlich ab und ließ sich in Gewahrsam nehmen.
Die Waffe wurde sichergestellt und entsprechende Ermittlungsverfahren gegen den, in Suhl wohnenden 51-Jährigen, eingeleitet. Nach Aufnahme des Sachverhalts wurde der Mann aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen.
In einem Einkaufszentrum in der Leipziger Straße in Meiningen war am Freitag, dem 19.08.2022 gegen 14:15 Uhr ein 58-jähriger Mann einkaufen und ließ beim Zurückstellen des Einkaufswagens im Eingangsbereich des Marktes aus Versehen seinen Rucksack am Wagen zurück.
Dies hatte, wie sich später herausstellte, ein junges Paar beobachtet und nicht etwa den Mann darauf aufmerksam gemacht, welcher sich noch unweit des Eingangs befand, sondern kurzentschlossen den Rucksack an sich genommen und im eigenen Einkaufswagen verstaut und unter den Einkäufen versteckt.
Selbst als der Mann, welchem offenbar das Zurücklassen seines Rucksackes noch nicht aufgefallen war, nochmals an dem Paar vorbei in den Markt lief, machten die zwei "unehrlichen Finder" keine Anstalten, den Rucksack zurück zu geben, sondern entfernten sich damit aus dem Bereich.
In der Zeit von letzten Mittwoch, 12:00 Uhr bis Freitagnacht wurden von einem Pfirsichbaum neben der Kirche in Mellrichstadt alle Früchte vom Baum durch einen unbekannten Täter entwendet. Es entstand eine Beuteschaden von etwa 10.- €.
Wer Hinweise auf den Obstdieb geben kann, meldet sich bitte bei der Polizeiinspektion Mellrichstadt unter der Rufnummer 09776/8060.
Am Freitagnachmittag versuchte eine Bewohnerin eines landwirtschaftlichen Anwesens mit einem Unkrautbrenner das Unkraut zwischen den Pflastersteinen abzubrennen.
Im Verlauf dieser Aktion entzündete sich das danebenliegende Altholz und im Anschluss ein dort gelagerter Reifenstapel sowie eine Holztür von der Scheune.
Die Freiwillige Feuerwehr Ostheim verhinderte durch das Ablöschen einen größeren Sachschaden.
Am Sonntag, den 21.08.2022, feiert der Rhönklub Vacha sein beliebtes Oechsenbergfest auf dem Gipfelplateau des nördlichsten Berges der Rhön. Bereits ab 10.00 Uhr ist die Rhönklubhütte für Gäste geöffnet.
Der FSV 1861 Kaltensundheim veranstaltet im Rahmen der Meisterschaftsehrung der SG Kalten / Rhön am 21. August 2022 ein kleines Sportfest im Sportpark „Alte Mark“ und lädt dazu herzlich ein.
Unter dem Motto "Mit uns entdecken Sie, was Ihnen sonst verborgen bleibt" bietet die Tourist-Info Hünfeld auch in diesem Jahr spannende und interessante Gästeführungen an.
Der Trabant & IFA-Freunde Bad Salzungen e.V. veranstaltet vom 19.08.2022 10:00 Uhr bis 21.08.2022 10:00 Uhr das 3. Trabant- und IFA-Treffen in Bad Salzungen.
2020 und 2021 durfte der Verein leider das beliebte Treffen nicht durchführen, jetzt soll umso tüchtiger gefeiert werden.
Liebe Kirmesfreunde, auch dieses Jahr möchten wir wieder Kirmes mit euch zusammen feiern. Ab Donnerstag den 18.08.2022 freuen wir uns, euch in Pferdsdorf willkommen zu heißen. Donnerstag starten wir das Kirmeswochenende mit dem üblichen Antrinken am Lindenrasen.
Dieses Wochenende geht's in Klings richtig ab - von Donnerstag bis Sonntag wird auf dem Festplatz Kirmes gefeiert! Für Groß und Klein wurde ein tolles Programm auf die Beine gestellt.
Es ist wieder soweit - in Martinroda ist Kirmeszeit! Vom 19. bis 21. August 2022 wird das Festzelt mit einer Mega-Party auf den Kopf gestellt. Mit dabei sind die DJs MWN, Zitrus und The Dogs sowie am Samstagabend die JOJO-Band.
Verursacher des Knalls waren nach Recherchen von MDR THÜRINGEN zwei deutsche Überschall-Kampfjets. Ein Sprecher der Luftwaffe sagte, die beiden Eurofighter seien als sogenannte Alarmrotte im Einsatz gewesen.
An folgenden Standorten im Landkreis Schmalkalden-Meiningen werden in der kommenden Woche PCR- und Antigenschnelltests durchgeführt...
Gegen 2.00uhr, in der Nacht zum Samstag schreckten viele Rhöner aus den Betten.
Zwei kurze, explosionsartige Schläge schalten über die Rhön. In Kaltennordheim sprangen sogar Alarmanlagen an.
Ein Gewitter könnte es im Moment nicht sein. Wahrscheinlich ist, dass ein kleiner Meteorit in die Erdumlaufbahn eindrang und über der Rhön explodierte. Dieses Szenario passiert relativ oft, nur hören wir es nie.
Wenn ihr eine Ahnung habt, was denn Knall verursacht hat meldet euch gerne beim Rhönkanal.
Am 20. August 2022 lädt der Kulturverein Dermbach zu einer Open Air Nacht auf den Schlosshof ein. Der Abend beginnt ab 19.30 Uhr mit Musik zum Zuhören und Relaxen mit Annjual Acoustics und Angel & Creek. Die Tanzparty mit Scannal beginnt um 21.00 Uhr.
Der Kultur- und Geschichtsverein Stadtlengsfeld lädt Einwohner und Gäste zu einem italienischen Abend am 20. August auf dem Burgplatz in Stadtlengsfeld ein.
Im Jahre 2001 machten sich fünf befreundete Musiker auf, die Feste und Bühnen ihrer Heimat und die Herzen ihres Publikums zu erobern. Seither zieht „Sunshine Brass“ als fröhliche Swing- und Dixieland-Band durch die Lande und macht am 20. August Halt beim Kultursommer in Bad Salzungen.
Der Titel des Festivals GRASGRÜN weckt Assoziationen zu Sommerwiesen, anregenden Konzerten und leckeren Cocktails im Freien – kurz: Sommerkultur. In diesem Jahr warten aktuelle Filme im Sommerkino in einzigartiger Atmosphäre auf die Zuschauer.
Die Gemeinde Rhönblick im Landkreis Schmalkalden-Meiningen freut sich über ein neues digitales Warnsystem. In allen zehn Ortsteilen werden derzeit spezielle Lautsprecher installiert.
Am 8. Oktober 2022 lädt das Netzwerk Wirtschaftsförderung zum Berufemarkt der Wartburgregion von 10.00 bis 14.00 Uhr in das Staatliche Berufsbildungszentrum SBBZ am Lindig in Bad Salzungen ein und ermöglicht Interessierten einen Einblick in Berufschancen der Wartburgregion.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Am Freitagmorgen ereignete sich gegen 6.30Uhr ein Verkehrsunfall in der Werrastraße Bad Salzungen.
Ein 32 Jahre alter Fahrer eines Skodas fuhr aus bisher unbekannten Gründen frontal gegen einen Baum. Beim Aufprall wurde der Mann leider verletzt.
Er wurde anschließend vom Team des DRK Bad Salzungen versorgt und in das Klinikum gebracht.
Am Donnerstag, kurz nach 09:00 Uhr, beobachtete ein Zeuge den Fahrer eines grauen Kleintransporters, wie dieser an der Kreisstraße NES 14 einen Drucker ablegte und anschließend zügig mit seinem Fahrzeug in Richtung Wollbach wegfuhr.
Donnerstagabend stoppte eine Polizeistreife einen Simson-Fahrer in Dermbach und führte nachfolgend eine Verkehrskontrolle durch.
In der Nacht zu Freitag erhielt die Polizei die Information über eine Explosion in der Lindenstraße in Kieselbach. Als die Beamten vor Ort eintrafen, stand das Carport eines Grundstücks und der darunter abgestellte Skoda in Vollbrand.
Am Burgrain in Kaltennordheim stoppten Polizisten Donnerstagnachmittag einen 14-jährigen Simson-Fahrer. Der junge Fahrer gab gleich zu Beginn an, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besitzt.
Donnerstagabend informierte die Rettungsleitstelle die Polizei über einen vermeintlichen Verkehrsunfall in Schweina. Eine Frau solle von einem Fahrzeug erfasst worden sein und unter einem Auto liegen.
Gegenwärtig ermittelt die Kriminalpolizei Suhl wegen eines versuchten Tötungsdeliktes zum Nachteil einer 60-jährigen Suhlerin.
Mittwochabend befand sich die Geschädigte mit ihrem 57-jährigen Lebensgefährten in der gemeinsamen Wohnung. In Folge einer verbalen Streitigkeit kam es zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung, bei der das Opfer schwere Verletzungen erlitt und notoperiert werden musste.
Der Tatverdächtige konnte durch die alarmierten Polizeikräfte widerstandslos festgenommen werden. Durch die Staatsanwaltschaft Meiningen wurde die Tat als versuchter Mord einklassifiziert und Haftbefehl am Amtsgericht Suhl beantragt.
Im Laufe des Donnerstages erfolgte die richterliche Vorführung. Es erging Haftbefehl gegen den 57-Jährigen. Er wurde im Anschluss einer Justizvollzugsanstalt zugeführt.
Experten der Suhler Kriminalpolizei führten Maßnahmen der Spurensuche und -sicherung am Tatort durch. Die Ermittlungen dauern an. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Meiningen werden derzeit - aus ermittlungstaktischen Gründen - keine weiteren Einzelheiten bekannt gegeben.
Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zillbach lädt nach dem großartigen letzten Konzert mit dem Trio Trojka nun zum nächsten Höhepunkt der diesjährigen Veranstaltungsreihe in den Zillbacher Kirchenkeller ein. Am 19. August 2022 um 19.00 Uhr wird die Band Skupa in Zillbach begrüßt.
3862 Stimmen, und damit knapp 10 % der abgegebenen Stimmen, hat die Extratour Der Hilderser bei der Wahl zu Deutschlands Schönster Tageswanderung 2022 erhalten. Damit landet der 12 km lange Rundwanderweg auf Platz 4.
Durch die Speicherung von CO2 im Boden hoffen Experten, dem Klimawandel begegnen zu können. Um die Effizienz von Maßnahmen des Carbon Farmings zu bestimmen, fehlen aber noch transparente Messmethoden und Standards. Eine neu gegründete Initiative will hier Abhilfe schaffen.
Die Bauarbeiten an der Neu-Ulmer-Straße in Meiningen dauern länger als geplant. Der Abschnitt zwischen Unterer Kaplaneistraße und Elisabeth-Schumacher-Straße bleibt noch bis zum 23. August gesperrt.
Ein 38-jähriger Peugeot-Fahrer missachtete Mittwochnachmittag die Vorfahrt eines entgegenkommenden Motorradfahrers, als er von der Kreisstraße in die Ortslage Wenigentaft abbiegen wollte.
Ein 37-Jähriger zerstörte Mittwochvormittag mutwillig die Einrichtung seines Patientenzimmers im Meininger Klinikum und verursachte somit einen Sachschaden von ca. 200 Euro.
Ein 20-Jähriger befuhr Mittwochabend mit einem E-Roller die Ernststraße in Meiningen. Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen stoppten den jungen Fahrer.
Ein 49-Jähriger stellte Mittwochmorgen gegen 08.00 Uhr seinen Audi auf einen Parkplatz in der Renthofstraße in Schmalkalden ab. Als er gegen 13.00 Uhr zu seinem Wagen zurückkam, stellte er an der linken Fahrzeugseite Beschädigungen fest.
Am Mittwochnachmittag befuhr ein Peugeot-Fahrer die B278 von der Wasserkuppe kommend in Fahrtrichtung Bischofsheim. Kurz vor der Einmündung in die Staatsstraße blinkte er kurz rechts, dann aber sofort wieder links, da er doch nicht abbiegen wollte.
Bereits am letzten Freitag, gegen 04:30 Uhr, kollidierte ein Lkw-Fahrer auf der Hochrhönstraße in Fahrtrichtung Bischofsheim mit einem Reh, welches nach dem Zusammenstoß flüchtete.
Hier gibt es die aktuellen Corona-Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
In der Zeit von Dienstag, 15 Uhr, bis Mittwoch, 07 Uhr, besprühten ein oder mehrere Unbekannte einige Fenster in der Hauptstraße in Mellrichstadt mit brauner Farbe. Ob die Farbe schadenfrei entfernt werden kann, muss noch geklärt werden.
Via WhatsApp hat ein 71-Jähriger von zwei verschiedenen Nummern betrügerische Nachrichten erhalten. In diesen wurde mit der bereits bekannten Masche versucht Geld zu erschleichen.
Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich unberechtigt Zugang zum E-Mailaccount einer 40-Jährigen aus Willmars. Mit den Daten der Dame versuchte er ein Apple iPhone im Wert von ca. 900 Euro bei einem Versandhandel zu bestellen.
Mit seinem Audi ist am Mittwochnachmittag ein 30-Jähriger beim Ausparken am Marktplatz an einem Verkehrszeichen hängen geblieben. Beim Zusammenstoß wurde das Standrohr stark verbogen.
Beim Ausfahren aus der Bergstraße in Richtung Ortsmitte übersah am Mittwochnachmittag ein 56-Jähriger einen anderen Verkehrsteilnehmer in Mellrichstadt.
Am Donnerstag, den 18. August 2022 wird von 16.00 bis 19.30 Uhr zur Blutspende ins ehemalige Gemeindeamt, In der Gass 6 in Fischbach eingeladen. Besonderes Highlight: jeder Spender erhält eine Bratwurst und ein Getränk gratis.
In Stadtlengsfeld standen zum diesjährigen Kinderfest Anfang Juni die kleinen Dorfbewohner an erster Stelle. Die Simsonfreunde haben sich hierfür ordentlich ins Zeug gelegt und sorgten mit Musik und Hüpfburg für Stimmung.
Auch dieses Jahr findet wieder der Tag des offenen Denkmals statt. Zahlreiche Denkmäler in der Region öffnen am 11. September 2022 ihre Pforten und warten auf Ihren Besuch.
Ein 29-Jähriger befuhr Mittwochmorgen gegen 09:30 Uhr mit einem Skoda die Werrastraße in Bad Salzungen, kam auf gerader Strecke von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der Grund dafür war schnell gefunden.
Der Fahrer war mit 2,13 Promille erheblich alkoholisiert und sichtlich unerfreut als die alarmierte Polizei vor Ort eintraf. Er verhielt sich gegenüber den eingesetzten Kräfte durchgängig unkooperativ.
Höchste Wirtschaftlichkeit, ein Arbeitsschutz nach neuesten Standards und eine platzsparende Bauweise: Drei wesentliche Ziele, die DEGMUA mit seinem neuen Antriebssystem DEGUMA efficiency verfolgt.
Den Werkfeuerwehren des K+S-Werks Werra ist es gelungen das Öl, das am Montag aufgrund eines Defekts an der Ölkühlung des Kraftwerks Wintershall in Heringen ausgetreten ist, vollständig zu entfernen.
Am Dienstagabend ging bei der PI Mellrichstadt der Hinweis über vier freilaufende Rinder zwischen Bahra und Mellrichstadt ein. Die Streife machte sich sofort auf den Weg, konnte vor Ort aber keine Tiere auf der Fahrbahn feststellen.
Ein 45-Jähriger war Dienstagabend gegen 21.00 Uhr mit einen Sattelzug auf der Bundesstraße 84 bei Unterbreizbach unterwegs. Der Fahrer stoppte seinen Wagen auf einem Feldweg, um eine kurze Pause einzulegen. Plötzlich geriet der Sattelzug aus bislang ungeklärter Ursache in Brand.