Zwölf Vereine kamen so am 19. September zusammen, um zu zeigen was der Ort bereit hält. Heraus kam ein buntes Fest mit unterschiedlichsten Präsentationen der Vereine, Aufführungen des MKC (Karneval), der Linedancer und einer Trachtengruppe unter Leitung von Heidi Richter.
Kategorie: Rhön
Online-Gottesdienst-Reihe startet wieder – Pfarrer Roland Jourdan aus Vacha 10.10.21
Am Sonntag, dem 10. Oktober, startet wieder die Online-Gottesdienstreihe des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach.
Pfarrer Roland Jourdan aus Vacha hält eine Predigt zum Montasspruch: „Lasst uns aufeinander achthaben und einander anspornen zur Liebe und zu guten Werken“ (Hebr. 10,24).
Geismar-Treffen in Geismar – 5 Orte verbunden in Freundschaft
Zeitnah zum Tag der Deutschen Einheit konnte der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Geismar/Rhön seine Partnerwehren aus den anderen 4 deutschlandweit verstreuten Ortschaften „Geismar“ am Samstag, 2. Oktober als befreundete Gäste herzlich Willkommen heißen.
Vortrag Point Alpha – Aktion Kornblume – Zwangsaussiedlungen im Grenzgebiet 7.10.21
Die Zeitzeugin Marie-Luise Tröbs, die in Geisa am 3. Oktober 1961 durch das Regime entwurzelt wurde, rekapituliert die Ereignisse und berichtet über ihr persönliches Schicksal als ein Opfer der allzu oft vergessenen Vertreibungen.
Die Point Alpha Stiftung lädt am Donnerstag, 7. Oktober, um 18.30 Uhr unter dem Titel „60 Jahre Aktion Kornblume-Zwangsaussiedlungen an der Innerdeutschen Grenze“ zum Vortrag und Gespräch mit Frau Tröbs in das Haus auf der Grenze der Gedenkstätte Point Alpha ein.
8 Freizeitbusse durch die Bayrische Rhön – Auch Fahrradmitnahme möglich bis 31.10.21
Landkreise Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen bieten ab 29. Mai bis 31. Oktober wieder touristisches Nahverkehrsangebot im Bäderland und im Naturpark Bayerische Rhön / Start in die Saison mit Corona-bedingter Verzögerung / Fahrgast-Information gedruckt und online
Herbstmarkt & Wirtefest – Mittagessen & Bummeln in Kaltennordheim
Kaltennordheim lädt am 3. Oktober zum Herbstmarkt 2021 und zum 32. Wirtefest ein. Einmal mehr will die Rhönstadt an diesem Feiertag zum Treffpunkt für Jung und Alt sowie für Familien, Freunde und Bekannte werden. Bummeln, schauen und kaufen können die Besucher auf dem Herbstmarkt von 10 bis 18 Uhr.
Dank mit Suppe & Brot – Erntedankgottesdienst in Kaltenwestheim
Am Sonntag fand in Kaltenwestheim ein Erntedankgottesdienst mit gemeinsamem Suppe essen statt.
Carillon Konzerte Geisa – Eintritt frei – Lauschen auf am Tag der Deutschen Einheit 3.10.21
Der Glockenspielverein Geisa hat sich auch für das Jahr 2021 entschieden, Carillon Konzerte auf dem Kirchturm anzubieten. Die Künstler sind gebucht und die Termine stehen fest. Nun muss nur noch Corona mitspielen.
Falls eine Begehung auf den Turm auch in diesem Jahr noch nicht möglich ist, werden wir wieder Kirchplatzkonzerte anbieten. Die Besucher können sich, nach den aktuell geltenden Hygieneregeln, auf dem Kirchplatz aufhalten und den Klängen aus luftiger Höhe lauschen.
Point Alpha – Feier zum Tag der Deutschen Einheit mit Theo Waigel 2.&3.10.21
Für die Feierlichkeiten der Point Alpha Stiftung zum „Tag der Deutschen Einheit“ am 2. und 3. Oktober stehen für interessierte Bürger noch Sitzplätze zur Verfügung. Der Eintritt ist frei, aber eine Anmeldung notwendig.
Der Festakt mit Hauptredner Dr. Theo Waigel beginnt am Samstag um 16.30 Uhr im US Camp der Gedenkstätte Point Alpha. Waigel war von 1989 bis 1998 Bundesfinanzminister und zählt zu den prominenten Zeitzeugen der Wiedervereinigung.
Er war insbesondere für den Vollzug der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion 1990 verantwortlich.
Am Sonntag, dem Tag der Deutschen Einheit, findet um 11.00 Uhr der Ökumenische Gottesdienst im US Camp statt. Die Festpredigt hält in diesem Jahr der evangelische Regionalbischof Propst Tobias Schüfer aus Meiningen.
Kirmesgesellschaft Borsch lädt zum tanzen & springen ein 1.-3.10.21
Liebe Leute,
endlich ist es wieder soweit begonnen hat die alljährliche Kirmeszeit. Wir laden euch herzlich ein,
auch in diesem Jahr vom 01.10. bis 03.10.2021 unsere Gäste zu sein!
Egal ob ihr am Freitag zusammen mit F.E.S. Music oder am Samstag mit den Winni´s Five beim Bayrischen Abend mit uns feiert,tanzt und lacht.
tanzen, feiern & trinken – Kermes in Helmershausen 1.-3.10.21
Endlich heißt es 14-15 Kermes in Helmershausen!
Am Freitag, den 01.10. starten wir um 16:00 Uhr mit dem Kermesgottesdienst im Dom der Rhön mit anschließendem Kermestanz von 18:00-23:00 Uhr mit Live-Musik von „Ohne Filter“.
UPDATE – Traditionsfeuer der Feuerwehr in Stadtlengsfeld 2.10.21
Herzliche Einladung zum Traditionsfeuer in Stadtlengsfeld an der FEUERWEHR am 02.10.2021
Der Feuerwehrverein Stadtlengsfeld e. V. veranstaltet an der FFw Stadtlengsfeld das alljährliche Traditionsfeuer am Vorabend zum Tag der Deutschen Einheit.
Genug Teilhaber gefunden – Supermarkt in Zella nimmt wichtige Hürde
Für Tante Enso in Zella geht es nun in den Endspurt. Gehen bis zum Monatsende mindestens 300 Teilhaber über die Ziellinie, sind Zella und die umliegenden Orte die Sieger.
Zeigt her Eure Disteln – Silberdistel & Golddistel zählen, Foto machen & schicken
Zwischen dem 1. Oktober und dem 30. November ist die Bevölkerung aufgerufen, Standorte von Silberdistel und Golddistel in der Bayerischen, Hessischen und der Thüringischen Rhön zu melden.
Jeder Fund hilft den Verantwortlichen der Bayerischen Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön, eine Übersicht über die Verbreitung der beiden Arten zu erhalten.
Ausstellung über den Rotmilan in der Propstei Zella bis 30.9.21
Im Biosphären-Infozentrum Propstei Zella/Rhön ist bis zum 30. September die Wanderausstellung „Rotmilan – Land zum Leben“ zu sehen. Die Ausstellung ist kosten- und barrierefrei.
Der Rotmilan gilt als Charaktervogel der Rhön. Der elegante Greifvogel mit seinem unverwechselbaren Aussehen steht nicht nur im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, sondern auch deutschlandweit im Fokus des Artenschutzes.
Schafes Rhön-Kochbuch – Jetzt in regionalen Verkaufsstellen erhältlich
Wie lecker und vor allem wie vielfältig es sich zubereiten lässt, beweist das „Rhönschaf-Genießerkochbuch“, das am Wochenende zum Auftakt der vierten Rhönschaf-Genießerwochen in der Schäferei von Elmar Spies vorgestellt wurde.
September – 10439 Corona-Fälle im Landkreis SM – 10761 bestätigte Fälle im WAK – 700 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Joint in Ostheim beschlagnahmt
Während eines Kontrollganges am Dienstagnachmittag durch die Kirchenburg in Ostheim v. d. Rhön wurde ein Pärchen im Alter von 16- und 19- Jahren angetroffen.
Schon während sich die Beamten den beiden näherten, konnte eindeutiger Marihuana- Geruch wahrgenommen werden. Die anschließend durchgeführte Personenkontrolle verlief zuerst negativ.
Allerdings fanden die Beamten in unmittelbarer Nähe des Paares einen angerauchten Joint. Nachdem der bereits amtsbekannte 19- Jährige mit dem Fund konfrontiert wurde, räumte er ein, dass der Joint im gehörte und er diesen kurz vor der Personenkontrolle „entsorgt“ hatte.
70+1 Jubiläum des Posaunenchores Stadtlengsfeld
Mit einem fast 2- stündigen Konzert hat der Posaunenchor der evangelischen Kirchgemeinde Stadtlengsfeld das Jubiläum 70+1 eröffnet.
Viele Zuhörer, unter denen auch der langjährige Posaunist Rolf Bräuning war, sind der Einladung gefolgt und wurden mit einem kurzweiligen Programm belohnt.
MO DI MI – Karate erlernen – Rhön Dojo trainiert in Dermbach & Wiesenthal ab 7 Jahren
Die Kinder ab 7 Jahre und Schüler bis 14 Jahre trainieren jeden Montag und Mittwoch von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Sporthalle der Grundschule in Wiesenthal. Gerade in diesem Alter werden wichtige körperliche Grundlagen erlernt.
Jugendlich und Erwachsene trainieren Montag um 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Zweifelderhalle in Dermbach und Dienstag sowie Mittwoch von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in Wiesenthal.
Verborgener Wiesenfelder Steinbruch am Grünen Band
Für den Kirchenneubau wurden natürlich geeignete Steine benötigt. Hierfür verwanden die Bewohner Steine vom nahegelegenen
Steinbruch in der Gemarkung Wiesenfeld „Am Füllmenrain“.Der Kalkstein hat beste Eigenschaften bezüglich Druckfestigkeit und Frostsicherheit, berichtet Winfried Laibach.
Wasser marsch – Neues Feuerwehrauto in Mittelsdorf eingeweiht
Vergangene Woche fand die offizielle Übergabe des neuen Einsatzfahrzeugs durch den Bürgermeister der Statt Kaltennordheim Erik Thürmer an die Freiwillige Feuerwehr Mittelsdorf statt. Gesegnet wurde das neue Feuerwehrauto durch die Pfarrerin Frau Mang aus Kaltenwestheim.
Musikalisches Fest – Posaunenchor Stadtlengsfeld feiert 71.Geburtstag 25.-26.9.21
Am Wochenende 25./ 26. 09. 21 begeht der Posaunenchor der evangelischen Kirchgemeinde Stadtlengsfeld sein 71. Jubiläum, nachdem Corona bedingt das 70- Jährige im letzten Jahr leider nicht gefeiert werden konnte.
Dabei wird es am Samstag um 16:00 Uhr ein Konzert geben, wo alte und neue Musikstücke vieler Genres aus dem breiten Repertoire des Chores zu Gehör gebracht werden. Am Sonntag wird um 14:00 Uhr ein Festgottesdienst das Jubiläum abrunden.
Nagelneuer Dorfbus ab sofort in der Rhön im Einsatz
Am Samstag wurde in Bad Salzungen das fabrikneue Dorfbus-Fahrzeug für das Feldatal an die Fahrerinnen und Fahrer vom Wartburgmobil-Vorstand Horst Schauerte übergeben .
Umpfenzwerge im Apfelglück – Kindergarten Kaltenlengsfeld erkunden das Sommertal
Endlich war er da, der langersehnte Apfeltag.
Nadine Arnrich aus dem Sonnental in Fischbach hat die Kinder des Kaltenlengsfelder Kindergartens anlässlich ihres 3. Honig-und Apfelfestes zu sich eingeladen, um dort einen Tag rund um den Apfel zu erleben.
Letztes Sommerwochenende in der Rhön – Nochmal Raus & genießen
Am Wochenende wird es nochmal angenehme 23 Grad in der Rhön geben, die Sonne kommt im Wolken-Mix vorbei.
Leider gehen die Temperaturen im Laufe der Woche tagsüber bis 11 Grad, der Herbst klopft an die Tür.
Es ist wieder viel los, nochmal das Wochenende mit Sonne genießen!
Motoren an – Schleppertreffen auf dem Schlossgelände Dermbach 25.9.21
Wir laden euch recht herzlich zu unserem 3. Schleppertreffen am 25.09.2021 auf dem Schlossgelände zu Dermbach ein.
Die ersten Schlepperfreunde werden bereits Freitagabend mit ihren Wohnwagen erwartet und können sich auf den eingerichteten Campingplatz einfinden.
Landwirte wollen keine Wölfe in der Rhön – Infoveranstaltung Frankenheim
Dr. Hans-Jürgen Schäfer, Abteilungsleiter im Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie (TMUEN), bat wohl auch deshalb bei der Begrüßung die 90 Anwesenden um einen sachlichen emotionslosen Umgang bei der Infoveranstaltung „Wölfe In Thüringen“.
Ärztin Sabine Günther aus Kieselbach verabschiedet – Nachfolger beginnt im Oktober
Am 23.09.21 wurde in Kieselbach Frau Dipl.-Med. Sabine Günther in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Liefen allen davon – Thüringer Wander-Königinnen kommen auch aus Vacha
Sich sportlich mit anderen zu messen, diese Möglichkeit bietet auch der Thüringer Wanderverband und ruft jedes Jahr aktive Wanderer zur Beteiligung am Wandercup auf.
Die Äpfel rollen wieder – Mosterei in Kaltennordheim geöffnet
Die Mosterei Kaltennordheim „Mostalgie „ eröffnet ab sofort die Mostsaison.
Bei uns bekommen sie den Saft aus ihren Äpfeln/Birnen oder Quitten. Ihr Obst wird gewaschen, gepresst und pasteurisiert.
Anschließend wird es in 3l oder 5l Bag in Box abgefüllt.
Vereinbaren sie einen Termin , telefonisch unter 0151/22770058 (auch WhatsApp) oder per E-Mail unter info@mostalgie.com
Diskussion über den Wolf in der Rhön in Frankenheim 23.9.21
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 23.09.2021 von 18:00 – 19:30 Uhr in der Hochrhönhalle, Reichenhäuser Str. 25, 98634 Frankenheim/Rhön statt.
Werra & Merkers geputzt – Feuerwehr und Angler packen an zum World CleanUp Day
Gemeinsam für eine saubere Werra-Aue und plastikmüllfreie Ortslage – unter dem Motto fand am 18. September eine kooperative Aktion des Sportfischerverein Merkers e. V. und der Freiwilligen Feuerwehr Merkers, anlässlich des diesjährigen World CleanUp Days, statt.
Gespenst Vincent entdeckt die Rhön – Kinderbuchlesung in Dermbach 22.9.21
Die Bibliothek Dermbach lädt am 22. September um 15:30 Uhr zur Kinderbuchlesung. Die Autorin Anja Tettenborn liest aus ihrem spannenden und regionalen Kinderbuch in „Das kleine Gespenst Vincent entdeckt die Rhön“.
Die Fleißigen 69 – World Cleanup Day in Unterbreizbach
Vergangenen Samstag trafen sich 69 freiwillige HelferInnen morgens 10 Uhr an den vereinbarten Sammelstellen. Dann schwärmte man für zwei Stunden aus, um in den Ortsteilen achtlos sowie auch mutwillig verstreuten Müll aufzulesen.
Mega Aufräumaktion – Grundschule Kaltenwestheim sorgt für Sauberkeit
Die Schüler der Grundschule Kaltenwestheim führten am Freitag, den 17.09.2021, anlässlich des World Cleanup Days, welcher immer am dritten Samstag im September stattfindet, eine Aufräumaktion rund um ihre Schule und den Ort durch.
25-jähriges Kirchweihjubiläum St. Margareta in Stadtlengsfeld
Das 25-jährige Kirchweihjubiläum der Stadtlengsfelder Katholischen Kirche St. Margareta wurde am Sonntagnachmittag mit einem Festgottesdienst gefeiert.
Viel zu endecken – Fränkisches Freilandmuseum Fladungen wieder offen 1.6. – 7.11.21
Das Fränkische Freilandmuseum Fladungen öffnet ab Dienstag, 1. Juni wieder. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist eine Voranmeldung des Besuchs notwendig. Mit einem Audioguide lassen sich das Gelände und die historischen Häuser auf ganz neue Weise entdecken.
Ab Dienstag, 1.6. ist der Besuch des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen wieder möglich.
Höhepunkte der Rhön ohne PKW entdecken – Wanderbus aus Hilders fährt wieder
Der Hilderser Wanderbus fährt Interessierte von Hilders aus zu den schönsten Ausflugs- und Wanderzielen der Region.
Von dort wandern die Gäste gemütlich zurück nach Hilders. Montags wird die Milseburg, dienstags die Wasserkuppe oder das Grabenhöfchen und mittwochs das Schwarze Moor oder der Ellenbogen angefahren.
Voller Container & voller Erfolg – World Cleanup Day in Vacha & Philippsthal
Gemeinsam für eine saubere Umwelt. Unter diesem Motto stand die letzte Woche mit seinem krönenden Abschluss zum World Cleanup Day 2021.
Klasse – 43 Mal lebensrettendes Blut in Stadtlengsfeld gespendet
Groß war die Freude bei den Kameradinnen und Kameraden der DRK Ortsgemeinschaft Stadtlengsfeld über den sehr guten Erfolg zur Blutspende am Freitag den 17.09.2021 in Stadtlengsfeld.
Nach 500 Jahren – Grüne wollen der grünen Ulstermühle Tann das Wasser abgraben
Auf Betreiben der hessischen Landesministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Priska Hinz (Bündnis 90/Die Grünen) soll auch der Ulstermühle in Tann das Wasser „abgestellt“ werden.
UPDATE – Säcke auf & Müll rein – Heimat aufräumen am World Cleanup Day 18.9.21
Am 18. September findet der World Cleanup Day 2021 statt, eine weltweite Aktion zur Beseitigung von Umweltverschmutzung.
Jährlich säubern so Millionen Menschen in 180 Ländern Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Ufer und Meere von Abfall und Plastikmüll.
Erfolgreicher Tischtennis-Spieltag für Geismar
Die vierte Mannschaft des Tischtennis Vereins Geismar hat Freitag Abend zu Hause den TTSV Grün Weiß Immelborn 3 empfangen. In einem sehr spannenden Spiel gelang es Geismar vier den Gegner Immelborn zu bezwingen.
Sonne-Wolken-Mix – Rhönwetter am Wochenende
Das Wochenende startet mit vielen Wolken mit wenig Sonnenschein. Es wird ein wenig kühler.
Leider begleiten uns die Wolken mit dem Sonnenscheinmix uns die ganzen zwei Tage, es könnte aber schlimmer sein.
Schöne Wochenende, es ist viel los in der Region!
VIDEO – Neue Rhön-Klima Untersuchung – Mehr trockene Sommer berechnet
Wie sich die Niederschläge und die Grundwasserneubildung im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön in den kommenden Jahrzehnten voraussichtlich verändern werden, haben Hydrologinnen und Hydrologen des transdisziplinären Forschungsprojekts KlimaRhön an der Goethe-Universität Frankfurt am Main modelliert.
MADE IN USA Große Eröffnung – Amerika-Supermarkt in Breitungen 17.9.21
Am Freitag, den 17.09.2021, eröffnen Janine Bauer und Francis Storandt, zwei Jungunternehmerinnen aus Rosa, dort ihren Laden Friends‘ Finest.
Grillsoßen, Backmischungen, Knabbereien, alkoholfreie Getränke, Bier, Süßigkeiten und vieles mehr aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten gibt es bei den beiden jungen Frauen zu ergattern.
Dada-Film-Präsentation von Dorothea Nennstiel in Unterbreizbach
Im Unterbreizbacher Kulturhaus fand am vergangenen Freitag die Präsentation eines Films zu den Vorbereitungen der 600-Jahrfeier des Ortes statt. Am 18. August 1990 feierte man in Unterbreizbach das 600- jährige Bestehen des Ortes.
Unternehmen aus Geisa stellen sich – Autohaus Falkenhahn GmbH & TOTAL Station
Am 12.Oktober 1996 öffnete dann das Autohaus Falkenhahn als Vertragshändler für Peugeot seine Türen. Die dazugehörige Tankstation ging bereits im November 1995 an den Start, zunächst in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen bft.
HEUTE – Kali Erlebnistag – Ausbildung bei K+S in Philippsthal 16.9.21
Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region öffnet K+S am Donnerstag, 16. September, die Türen des Ausbildungszentrums in Philippsthal zum Erlebnistag Ausbildung.
Zwischen 14 und 20 Uhr können Interessierte den Auszubildenden und Ausbildern Löcher in den Bauch fragen und die modernen Werkstätten und Unterrichtsräume am Werk Werra erkunden.
Tann versteigert Feuerwehrauto – Erlös auch für Hochwassergebiet Ahrweiler
Der Magistrat der Stadt Tann (Rhön) hat sich gemeinsam mit den Tanner Feuerwehren dazu entschieden, einen Anteil von 20 % des Verkaufserlöses eines alten Feuerwehrfahrzeuges an 2 Feuerwehrvereine im Hochwassergebiet von Ahrweiler zu spenden.
Wahllokal zur Bundestagswahl in Frankenheim im Karolinenheim 26.9.21
Wir weisen darauf hin, dass sich das Wahllokal für die Bundestagswahl am 26.09.2021 im Karolinenheim befindet.
Der bisherige Wahlraum im Untergeschoss des Multizentrums steht aufgrund der Nutzung als Arztpraxis nicht mehr zur Verfügung.
Sternenkino im Ulstertal – Neue Attraktion bei Ehrenberg, Hilders und Tann
An drei ausgewiesenen Standorten im Ulstertal haben Besucher ab sofort die Möglichkeit, den Nachthimmel auf eigene Faust zu erkunden und zu genießen.
Die Touristiker der Kommunen Ehrenberg, Hilders und Tann haben damit eine neue Attraktion für den Sternenpark Rhön geschaffen.
Windpark bei Bad Salzungen – Große Aufregung um neue Pläne in Stadtlengsfeld
BI-Sprecher Ralf Adam begrüßte auf der letzten Demo-Aktion vor der Bundestagswahl die BI-Mitstreiter und Gäste. Nach der Hygieneunterweisung tönte der BI-Schlachtruf wieder über den Markt.
Straßen zum Teil in Bad Salzungen gesperrt – Heinrich, Birkenweg, Mozartstraße
Die Heinrich-Mann-Straße, Heinrich-Heine-Straße, Birkenweg und die Mozartstraße, ab der Ecke Heinrich-Mann-Str. bis zur Ecke Heinrich-Heine-Straße, erhalten Glasfaser der Telekom und werden dafür von Dienstag, 14. September, bis voraussichtlich Samstag, 30. Oktober 2021, halbseitig gesperrt.
Oldtimer aus Fischbach prämiert – BMW & Wartburg aus Eisenach begeistern Jury
Die seit rund 30 Jahren in Fischbach in der Rhön ansässige Restaurations-Fachwerkstatt "DIE OLDTIMERMANUFAKTUR" von Mario Schrank und seinen Spezialisten erhielten von der internationalen Fachjury gleich 3 Pokale für 2 von ihnen bestens restaurierte Oldtimer.
Grüne Schaf-Pumpe brachte Glück – Inselpokal Poel mit Feuerwehr Schafhausen
Seit 1999 hat sich der Wettkampf um den Inselpokal Poel zu Deutschlands größtem seiner Art entwickelt. Dort werden die Schnellsten im Feuerwehrwettbewerb in der Disziplin Löschangriff Naß gesucht.
Auch Rhöner Feuerwehrmänner & Frauen aus Schafhausen gehen seit 2009 zu diesem Wettkampf an den Start.
Brandschutzübung & Technikschau im Kindergarten Borsch
Die Feuerwehr Borsch führte am 10.09.2021 ihre alljährliche Brandschutzübung in der Kindertageseinrichtung Sankt Josef durch.
Die drei Kameraden Martin Wilhelm, Mathias Glotzbach und Martin Kramer erklärten den sichtlich interessierten Kindern das Verhalten im Brandfall.
Goldene Unterstützung für den Goldenen Scheckenfalter am Roten Moor
Großartiger Einsatz für einen kleinen Falter: Die Maßnahmen des LIFE-Projekts Rhöner Bergwiesen zum Schutz des Goldenen Scheckenfalters im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön haben erneut Unterstützung vom Bergwaldprojekt bekommen.
Tante Enso kommt gut an – Einkaufsmarkt in Zella könnte 2022 öffnen
In einem Jahr könnte in Zella wieder eingekauft werden. Das sieht Norbert Hegmann, Gründer und Hauptgeschäftsführer von ENSO eCommerce GmbH als realistisches Ziel.
Ehrung für Wolfgang Dietz aus Fladungen – 40 Jahre beim Überlandwerk Rhön
Seit September 1981 ist Wolfgang Dietz aus Fladungen bei der Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) beschäftigt.
Nun konnte der 55-jährige Familienvater sein 40-jähriges Dienstjubiläum feiern.
Angebot für Jugendliche – Haltestelle zum Treffen in Kaltenwestheim 17.9.21
In Kaltenwestheim gibt es ab Freitag, den 10.09. etwas Neues: Die Junge Gemeinde - kurz JG - der Evangelischen Kirchengemeinde Kaltenwestheim, Reichenhausen und Mittelsdorf findet zum ersten Mal im Pfarrhaus von 18-20 Uhr statt.
Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und soll monatlich am zweiten Freitag des Monats stattfinden. Die "JG" trägt - in Anlehnung an den Busstopp vor der Kirche - den Namen "Haltestelle".
HEUTE – Infoveranstaltung für alle Orte – 24 Stunden Supermarkt in Zella
Es soll ein 24/7-Markt mit Besetzung sein, mit festgelegten Öffnungszeiten inkl. Verkäufer(in). Außerhalb dieser Zeiten gelangt jeder mit kostenloser Karte in den Markt und kann aus etwa 3000 Artikeln wählen und einkaufen gehen.
Klasse Kieselbach – Grundschüler spenden Klassenkasse an Flutopfer
Die Abschlussklasse 4 der Grundschule in Kieselbach hatte wie alle anderen Schülern durch Corona kein einfaches Jahr, trotzdem spendeten sie ihr Klassenkasse an die Flutopfer.
UPDATE – Perserkatze Monkey aus Kaltensundheim wieder zu Hause
Seit Samstagmittag wird die kleine Perserkatze Monkey aus Kaltensundheim vermisst.
Sie wohnt im Pförtchen in der Nähe der Kirche. Sie hat momentan kürzere Haare wie auf dem Bild.
Berg Buchschirm gibt Auskunft – Neue Panoramatafel in Hilders aufgestellt
All das kann ab sofort auf dem Buchschirm auf 745 m Höhe herausgefunden werden.
Die neu installierten Panoramatafeln wurden auf Initiative des Hilderser Ortsbeirates angeschafft. Ursprünglich war ein Fernrohr vorgesehen, was jedoch aus pandemischen Gründen vorerst zurückgestellt wurde.
Bratwurst & Blutspende in Fischbach inklusive Antikörper-Test 9.9.2021
Der Fischbacher Wanderverein laden herzlich ein,
zur Blutspende am Donnerstag, dem 9.9.2021 in Fischbach von 16:00 – 19:30 Uhr im ehem. Gemeindeamt, In der Gass 6.
Diesmal könnt ihr auch Eure Antikörper auf Corona testen lassen!
Überlandwerk Rhön begrüßt neun neue Auszubildende
Neun neue Auszubildende werden zu Industriekaufleuten und Elektronikern für Betriebstechnik ausgebildet. Derzeit beschäftigt der kommunale Energiedienstleister 28 Auszubildende bei gesamt rund 200 Mitarbeitern.
Abschied & Neubeginn – Schulanfänger-Gottesdienst in Kieselbach – Bettina Hofmann verabschiedet
Während für die drei Schulanfänger des Pfarrbereiches Dorndorf ein ganz neuer Lebensabschnitt im Schulanfänger-Gottesdienst in Kieselbach am vergangenen Sonntag begann, wurde Bettina Hofmann (Urnshausen) nach 20 Jahren als „Gemeindepädagogin im Ehrenamt“ feierlich verabschiedet.
70 Jahre Musikverein Zella – Sonniges Musikfest mit Motzlar und Hilders
Am vergangenen Sonntag feierte der Musikverein Zella/Rhön sein nunmehr 70-jähriges Bestehen im Pfarrzentrum der Gemeinde. Auf Initiative des damaligen Zellaer Pfarrers Antonius Meilinger wurde die Blaskapelle 1951 gegründet.
Gegen Windkraft im Wald – Letzte Demo vor der Bundestagswahl 7.9.21
Die Bürgerinitiative „Gegen Windkraft im Wald der Vorderrhön“, führt am Dienstag, den 7. September um 19:00 Uhr auf dem Markt in Stadtlengsfeld ihre nächste Demoveranstaltung durch.
Eingeladen sind alle Mitstreiterinnen und Mitstreiter der BI und auch die Kandidatinnen und Kandidaten aller Parteien zur Bundestagswahl am 26. September 2021.
Musikalisch Himmelsreise in Tann – Mit Engels & mit Menschenzungen 5.9.21
Im Rahmen der Reihe „Orgel_punkt_18 Uhr“ begeben sich Thomas Nüdling (Orgel) und Uwe-Bernd Herchen (Rezitation) unter dem Motto „Mit Engels- und mit Menschenzungen“ am Sonntag, 5. September 2021 um 18 Uhr in der Stadtkirche Tann auf eine musikalische Himmelsreise und berichten von den Eigenschaften der göttlichen Wesen als Kundschafter, Beschützer, Trost- und Kraftspender.
Kirmeszeit in Schleid – Party, Gottesdienst, Ohne Filter & Lindentanz 3.-6.9.21
Nach einem gemütlichen Antrinken steigt die Party am Freitag, 3.9. ab 21.00 Uhr mit DJ L.U.T und Zitrus.
Am Samstag wollen wir im Anschluss des traditionellen Kirchgottesdienst um 17.00 Uhr, mit Euch und der Band „Ohne Filter“ den Abend ab 19.30 Uhr gemeinsam verbringen.
Natürlich würden wir uns freuen, wenn Ihr auch zu unserem Lindentanz am Sonntag um 14.00 Uhr zahlreich erscheint.
Offene Fragen bei SPD Rhön Wahlkampftour mit Tina Rudolph & Frank Ulrich
Im strömenden Regen machten sich am vergangenen Sonntag die SPD- Bundestagskandidaten Tina Rudolph und Frank Ulrich zur einer Wanderung in der Thüringer Rhön auf den Weg.
Die Route führte über die „Arche Rhön“ am Weidberg, „Noahs Segel“ am Ellenbogen, weiter zur „Alten Schnitzschule“ in Empfertshausen, dem Fledermausdorf Neidhartshausen bis zur Propstei Zella/Rhön.
Holzbiene & Trauer-Rosenkäfer – Viele Sichtungen in den Rhöner Gärten
Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger war die Bayerische Verwaltung des Biosphärenreservats auf der Suche nach der Blau-schwarzen Holzbiene (Xylocopa violacea) und dem Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta), um Aufschluss über die Verbreitung der beiden wärmeliebenden Arten zu erhalten.
Höhenrettung – Kameraden aus Vacha & Dermbach üben mit neuer Drehleiter
Die Drehleiter des Wartburgkreises für den Kreisbrandabschnitt 6 wurde am 06.8.2021 offiziell in Dermbach in Dienst gestellt.
Nun trafen sich die Kameradinnen und Kameraden aus Vacha und Dermbach am 28.8. zu einer weiteren Ausbildungsrunde, diesmal in Vacha. Hier wurde unter anderem eine Tiefenrettung am Bahndamm und eine Höhenrettung am Gymnasium geübt. Die Kameraden aus Vacha gaben hierzu gute Tipps.
Ticket zurück geben – Theatergruppe Kohlbachtal sagt Aufführung in Kranlucken ab
Schweren Herzens müssen wir heute leider mitteilen, dass wir wegen der unvorhersehbaren Coronalage unsere Aufführungen auf unbestimmte Zeit absagen müssen.
Aus diesem Grund geben wir Ihnen die Möglichkeit, am 07.09.21 sowie am 14.09.21 jeweils von 18.00 Uhr – 21.00 Uhr die gekauften Karten zurückzugeben.
Jungangler waren nicht aus Zucker – Erfolgreiches Abenteuer-Wochenende in Oberzella
Kinder und Jugendliche für das Angeln zu begeistern und gleichzeitig die Verbundenheit zur Natur herzustellen, war das Ziel des Jugendlagers der Hegegemeinschaft „Unteres Werratal“, welches am letzten Augustwochenende bei Oberzella stattfand.
A-Capella Konzert in Vacha – Freier Eintritt beim Orgelsommer 8.9.21
Ein Leckerbissen für alle Freunde des A-Capella-Gesangs gibt es am Mittwoch, den 8. September 2021 um 19:00 Uhr in der Johanneskirche Vacha.
Die beliebte Formation „Viva la Musica“, die in den letzten Jahren im Rahmen der Konzertreihen des Fördervereins zur Erhaltung der Klosterkirche zum festen Repertoire gehörte, ist wieder zu Gast.
AUGUST – 10129 Corona-Fälle im Landkreis SM – 10420 bestätigte Fälle im WAK – 699 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Samstag & Sonntag – Kirchenburg Walldorf entdecken – Geschichten aus dem Frankenreich
Die Kirche auf der Kirchenburg in Walldorf ist an einer Reihe von Wochenenden Samstags oder Sonntags von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Das nächste mal HEUTE, am 17.4.2021.
Feuerwehr Buttlar – Vereinsleben in schwierigen Zeiten
Am 31. Juli fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Buttlar ohne das alljährliche Eiersammeln statt.
Aufgrund der Corona Situation im März 2021 war eine Verschiebung der Jahreshauptversammlung erforderlich und machte den traditionellen Rundgang im Dorf nicht möglich.
Polierte Arbeitstiere zum staunen – Schleppertreffen in Oberrohn 28.-29.8.21
Herzliche Einladung zum großen Schlepper & Traktorentreffen nach Oberrohn vom 28.08. - 29.08.2021
Wir haben für Euch einiges auf die Räder gestellt, gerne seit Ihr alle bei Uns willkommen, natürlich auch ohne Fahrzeug, einfach zum Spaß haben und staunen.
Turbulentes Jahr im Knirpsenland Klings – Danke an Erzieher & Reinigungskräfte
Die Kinder, Erzieher und Eltern des „Knirspenland Klings“ blicken auf ein turbulentes Kindergartenjahr zurück. Besonders die ständigen Neuerungen, die die Corona Maßnahmen mit sich brachten, verlangten allen Beteiligten eine Menge Flexibilität ab.
Gartengeschichten beim Abendgottesdienst in Dermbach 29.8.21
Am Sonntag, dem 29. August, lädt die Kirchgemeinde Dermbach, ab 18 Uhr zu der traditionellen Veranstaltungs-Reihe der Abendgottesdienste in die Dreieinigkeitskirche ein. In diesem Jahr steht das Thema „Gartengeschichten“ im Mittelpunkt.
Gottesdienst mit Musikkapelle Eckweißbach in Hilders – Förderkreis Brasilien Hilfe lädt ein 29.8.21
Zu einem Gottesdienst im Freien am Thomas-Morus-Haus lädt der Förderkreis Brasilien Hilfe zur Selbsthilfe e.V. am Sonntag, den 11. Juli 2021 um 15:00 Uhr ein.
Pfarrer Willi Schmitt wird den Gottesdienst zelebrieren und die Musikkapelle Eckweißbach diesen musikalisch umrahmen. Anschließend ist Gelegenheit bei Kaffee, Kuchen und gegrillten Würstchen zu Austausch und Gespräch.
Kirmes in Wölferbütt – Palm Beach OPEN AIR & Frühshoppen Blasmusik 28.-29.8.21
Am SAMSTAG, dem 28.8.21 ist es nun soweit & wir feiern mit euch und Palm Beach OPEN AIR
Am SONNTAG, dem 29.8. trinken wir zusammen einen bei unserem geliebten Frühshoppen mit LIVE Blasmusik
Jeder willkommen – Kinder & Jugendlager der Angler an der Teichanlage bei Oberzella 28.-29.8.21
Vom 28.08. - 29.08.2021 findet das diesjährige Jugendlager der Hegegemeinschaft "Unteres Werratal" an der Teichanlage bei Oberzella statt.
Für Kinder und Jugendliche wurden wieder spannende Angelaktivitäten am Wasser vorbereitet, weshalb der Spaß nicht zu kurz kommen wird. Neben interessanten Ausbildungsstationen zum Thema Stipp- und Feederangeln, wird es gegen Abend noch Tipps und Tricks zum Angeln bei Nacht geben.
Lecker frischer Zwiebelkuchen vom Rhönklub in Klings 28.8.21
Nach Einjähriger Pause backt der Rhönklub Klings, heute wieder frischen Zwiebelkuchen im örtlichem Backhaus.
Wer ein Stück oder mehrere erstehen will, kommt ab 14.30 Uhr zum Dorfplatz nach Klings.
Schlechte Wetter schuld – Badesaison in Tiefenort & Gumpelstadt beendet
Aufgrund der anhaltendend schlechten Wetterlage schließen die Freibäder in Tiefenort und Gumpelstadt zum 31. August 2021.
Die Badesaison wird damit beendet.
Das Freibad „Drei Eichen“ in Bad Salzungen bleibt wie geplant bis zum 15. September 2021 geöffnet.
Stadtrundgänge mit der Nachtwächterin Geisa – Wenig Plätze 28.8.21
Im Rahmen der „Sternenparkwochen 2021“ bietet die Stadt Geisa zwei Stadtrundgänge mit der Nachtwächterin an.
Wegen der großen Nachfrage und einer begrenzten Teilnehmerzahl, bitten wir um eine Voranmeldung. Nutzen Sie die Möglichkeit einer Einkehr bei unseren Gastwirten oder planen Sie ein Wochenende im Geisaer Amt.
Summer Closing Open-Air auf dem Sportplatz Fischbach 28.8.21
Wenn der Sommer sich dem Ende neigt, geht in Fischbach die Party erst richtig los! Am Samstag, den 28.8.21 findet zum 3. Mal das große Summer Closing Openair auf dem Fischbacher Sportplatz statt.
Krayenberg zu anspruchsvoll – Werratal-Radweg wird leicht verlegt
Der Werratal-Radweg ist insgesamt 306 Kilometer lang und eine der am meisten befahrenen Radstrecken Thüringens. Ein Abschnitt führt über den Krayenberg - eine besonders anspruchsvolle Route, welche mit Kindern oder Radgepäck kaum zu meistern ist.
Achtung Baustelle – Kanalbauarbeiten an der K97 bei Unterrohn
Von Montag, 30. August, bis voraussichtlich Montag, 27. September 2021, muss die Kreisstraße 97 am Abzweig Unterrohn auf Grund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt werden.
30 Jahre Sozialstation Dermbach – Große Feierlichkeiten in der Schlosshalle
Baustart – GigaBit Glasfaser kommt nach Schleid, Motzlar & Geisa
Die Planungen für das schnelle Internet in der Stadt Geisa und der Gemeinde Schleid sind abgeschlossen. Jetzt wird gebaut.
Felicitas Kotsch aus Dermbach & Michael Wolf aus Vacha geehrt
Die CDU-Landtagsfraktion ehrt traditionell einmal jährlich im Rahmen einer Abendveranstaltung im Erfurter Kaisersaal Bürger aus allen Teilen des Freistaats für ihr ehrenamtliches Engagement und ihre Verdienste um das Gemeinwohl.
Verlängert – Farbenexplosion in Geisa – Künstlerin aus Unterbreizbach zeigt bunte Ausstellung
Die Wiedereröffnung der ANNELIESE DESCHAUER Galerie Geisa startet mit einer neuen Sonderausstellung „FARBEXPLOSION“ von CHRIZI-Art vom 1. bis 29. Juli 2021. Sie kann während der Öffnungszeiten sowie nach Anmeldung im Tourismusbüro Geisa für Gruppen auch außerhalb dieser Zeiten besichtigt werden.
Frisches Kalb bei Dermbach gerissen – Wolf wird vermutet
Leider entdeckte am Dienstag Morgen ein Landwirt bei Hartschwinden ein totes Rind auf der Koppel.
Nach ersten Erkenntnissen hatte eine Kuh in der Nach das Kalb auf der Weide bekommen. Die Landwirte vermuten dass ein Wolf das frisch geborene Kalb riss.
UPDATE – Schwarzer Hund bei Oberkatz gefunden
Ein schwarzer Hund wurde heute in Oberkatz gefunden. Er hat keine Markierung.
Er ist nun beim Ortsteilbürgermeister Frank Pichel Untergebracht. Tel. 03 69 66 / 74 80

