Heute morgen wurde die Tankstelle in Stadtlengsfeld überfallen.
Im Moment gibt es aber noch keine genauen Kenntnisse, die folgen später. Die Kriminalpolizei ist vor Ort und hat den Tatraum abgesperrt.
Heute morgen wurde die Tankstelle in Stadtlengsfeld überfallen.
Im Moment gibt es aber noch keine genauen Kenntnisse, die folgen später. Die Kriminalpolizei ist vor Ort und hat den Tatraum abgesperrt.
Ein 22-jähriger Mann beleidigte den Busfahrer der Stadtlinie am Donnerstagmorgen beim Einsteigen in den Bus an der Haltestelle in der Hersfelder Straße in Bad Salzungen. Als der Busfahrer den Mann aufforderte, die Beleidigungen zu unterlassen, ergriff der 22-Jährige den Arm des Fahrers und holte mit der Faust aus. Er schlug jedoch nicht zu. Die Aufforderung, den Linienbus zu verlassen ignorierte der Wüterich. Die Beamten fertigten mehrere Strafanzeigen.
Der Fahrer eines VW Tiguan befuhr Donnerstagmorgen die Bahnhofstraße in Dermbach von Neidhardtshausen in Richtung Ortsmitte. Er musste verkehrsbedingt halten, was die 27-jährige Fahrerin des nachfolgenden VW Polo zu spät bemerkte und auffuhr. Es blieb glücklicherweise nur bei Sachschäden und der VW Polo musste abgeschleppt werden.
Beamte der Bad Salzunger Polizei stellten Donnerstagnachmittag eine Ölspur in der Raßdorfer Straße in Geisa fest und fanden schnell den Verursacher - einen defekten Audi am Fahrbahnrand, von dessen Fahrer aber jede Spur fehlte. Die Ermittlungen ergaben, dass die Kennzeichen nicht zu dem Fahrzeug gehörten und der Audi eigentlich stillgelegt war. Ein 42-Jähriger hatte die Kennzeichen eines anderen zugelassen Fahrzeugs an dem besagten Audi angebracht und fuhr anschließend mit diesem im öffentlichen Straßenverkehr. Die Polizisten stellten die Kennzeichen sicher und der 42-Jährige erhielt eine Strafanzeige wegen Urkundenfälschung.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Zum großen Neujahrsturnier des SV Wacker 04 Bad Salzungen überreichte die Landtagsabgeordnete Anja Müller (DIE LINKE) einen Förderscheck in Höhe von 500 Euro an den Präsidenten des Vereins, Herrn Erhard Büchner.
Auf der Bundesstraße 285 kurz vor Langenfeld ereignete sich am 08.01.2020, 17.35 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der 63-jährige Fahrer eines PKW Renault kam aus Richtung Urnshausen und wollte von der Bundesstraße 285 nach links in das Gewerbegebiet Langenfeld abbiegen. Dabei übersah er den aus Langenfeld kommenden PKW Skoda. Es kam zur Kollision der beiden Autos und es entstand unfallbedingter Sachschaden.
In der Otto-Grotewohl-Straße in Bad Salzungen ereignete sich am 08.01.2020, 07.00 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Die 40-jährige Fahrerin eines PKW VW wollte von der Lindigallee nach links auf die Otto-Grotewohl-Straße auffahren. Nach eigenen Angaben wurde sie durch ihr mitfahrendes Kind abgelenkt und übersah dadurch den von rechts kommenden PKW VW. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Autos und es entstand unfallbedingter Sachschaden.
Am 08.01.2020, 14.35 Uhr ereignete sich in der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der 76-jährige Fahrer eines PKW Mercedes wollte von der August-Bebel-Straße weiter gerade aus in Richtung Immelborn fahren. Dabei missachtete er aber die Vorfahrt des von rechts von der Hersfelder Straße kommenden PKW Opel. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Autos und es entstand ein Sachschaden von ca. 3.500 Euro. Der Opel musste abgeschleppt werden.
Mit Schwung und viel Elan nahm die „Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld“ (BI) auf ihrer „Neujahrsdemo“ am ersten Dienstag des Jahres wieder ihren Kampf auf.
Unbekannte Täter brachen in der Zeit von Montagnachmittag bis Dienstagmorgen in eine Lagerhalle in der Wiesenthaler Straße in Dermbach ein. Nachdem sie auf das Gelände gelangten, brachen ein sie das Tor der Halle auf und gelangte so ins Innere. Der weitere Diebeszug scheiterte an der Feuerschutztür. Unverrichteter Dinge zogen die Einbrecher ab und hinterließen einen Schaden von ca. 1.000 Euro. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.
Dienstagmorgen stellten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen Kleintransporter, an dem entwendete Kennzeichen angebracht waren, auf einem Parkplatz in der Dorfstraße in Leimbach fest. Das Fahrzeug stand dort mit laufendem Motor und ein 28-Jähriger saß angeschnallt auf dem Fahrersitz und schlief. Die Überprüfung der Kennzeichen zeigte, dass diese bereits im Jahr 2018 entwendet wurden. Der müde Mann konnte weder einen Führerschein noch einen Eigentumsnachweis zum Fahrzeug vorweisen. Die Kennzeichen und der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Der 28-Jährige erhält nun mehrere Strafanzeigen.
Eine 34-jährige Hyundai-Fahrerin fuhr Dienstagnachmittag von Ettmarshausen nach Bad Salzungen. Am Ortseingang Bad Salzungen wollte sie nach links in die Hersfelder Straße abbiegen. Die Straße war allerdings aufgrund eines Feuerwehreinsatzes blockiert. Die Frau wechselte daraufhin, ohne zu blinken, nach rechts in eine andere Fahrspur und beachtete dabei den dort fahrenden VW nicht. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem glücklicherweise nur Sachschaden entstand.
Gegen 17.15Uhr verlor heute Abend ein junger Autofahrer die Kontrolle über seinen Renault.
Der Mann prallte zwischen Sülzfeld und Meiningen direkt an einen Baum. Dabei wurde das Fahrzeug in mehrerer Teile zerlegt. Den Einsatzkräften bot sich eine chaotische Unfallstelle.
Der Clio Fahrer wurde dabei in seinem Fahrzeug so stark eingeklemmt, dass die Feuerwehr mit schwerem Gerät ihn raus schneiden musste.
Mehrere Feuerwehren waren im Einsatz, darunter Meiningen, Walldorf und Sülzfeld.
Der Fahrer wurde mit sehr schweren Verletzungen in das Krankenhaus Meiningen eingeliefert.
Ein Unfall bei Baumfällarbeiten ereignette sich heute Nachmittag gegen 15.30Uhr bei Hilders/Ehrenberg.
Der Unfall ereignete sich im Zuge von Baumfällarbeiten in einem Privatwald, ca. 400 Meter vom Friedhof Thaiden entfernt. Der Grundstücksbesitzer wurde nach ersten vorläufigen Erkenntnissen von einem herabfallenden Ast verletzt, der ihm auf den Kopf gefallen war.
Bei dem Mann handelt es sich um einen 64-jährigen aus der Großgemeinde Ehrenberg.
Eine weitere männliche Person war zugegen, die den Notruf absetzte. Vor Ort waren insgesamt 54 Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren Ehrenberg, ein RTW und NAW sowie die Bergwacht der Wasserkuppe, die die aufwendige Bergung in dem schwierigen Terrain vornahmen.
Der Mann wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus nach Fulda verbracht.
Zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person kam es am Dienstagnachmittag in Leimbach/ Kaiseroda.
Ein Pkw kollidierte mit einem Lastwagen im Bereich der „Hellweg“-Kreuzung so schwer, dass der Fahrzeugführer in seinem Wagen eingeklemmt und schwer verletzt wurde. Nach der ersten notärztlichen Behandlung im Fahrzeugwrack konnten die Feuerwehren aus Leimbach und der Löschzug Bad Salzungen Stadtmitte mit der technischen Rettung beginnen.
Mit schwerem, hydraulischen Rettungsgerät wurde die verletzte Person aus dem Fahrzeug geschnitten und ins Bad Salzunger Klinikum transportiert. Der Fahrer des Lkw blieb zum Glück unverletzt.
Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen musste die Bundesstraße 62 komplett gesperrt werden. Die Polizei hat die Unfallermittlungen aufgenommen, am Pkw entstand vermutlich ein Totalschaden.
Das seit mehreren Jahren verfolgte Ziel, alle Ortsteile der Stadt Geisa über Radwege an die Kernstadt und das bereits bestehende überregionale Radwegenetz anzubinden, wird nun endlich Realität.
Auf meiner ersten Mountainbike-Tour im neuen Jahr, bin ich diesem Nilgänsepaar an der Felda zwischen Diedorf und Fischbach begegnet.
Ein abwechslungsreiches Konzert für jeden Geschmack. Der Singekreis Eckweisbach hatte mit seiner Chorleiterin Nicola Klug wieder ein Programm zusammengestellt, was die Zuhörer in der vollbesetzten Kirche „St. Michael“ begeisterten.
Eine Fahrzeug-Führerin war am Montag mit ihrem Suzuki in der Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen unterwegs, als plötzlich eine Gruppe mehrerer Kinder zwischen den geparkten Autos auf die Straße lief. Die Fahrerin erfasste mit ihrem Fahrzeug ein 8-jähriges Mädchen. Das Kind stürzte und verletzte sich dabei leicht. Sie wurde durch Rettungskräfte vor Ort behandelt und an die Mutter übergeben.
Montagmorgen befuhr ein Fahrzeug-Führer mit seinem Opel den Merkerser Weg in Kieselbach. Auf Höhe einer Baustelle musste der Fahrer verkehrsbedingt halten. Ein VW-Fahrer streifte beim Vorbeifahren den vorderen linken Eckbereich des Opels. Dabei entstand Sachschaden von ca. 4.000 Euro.
Anläßlich des Dreikönigstages wurde in der katholischen Pfarrkirche Zella der festliche Gottesdienst zur Aussendung der Sternsinger gefeiert.
Ein Herz für Tiere bewiesen heute Nachmittag die Männer und Frauen der freiwilligen Feuerwehr Meiningen.
In Obermaßfeld hatte sich eine Katze in eine ausweglose Lage manövriert. Sie war auf eine 15 Meter hohe Tanne gesprungen und saß dort schon zwei Tage und miaute bitterlich. Das Gebrüll soll im ganzen Dorf zu hören gewesen sein.
Der Tischtennis-Verein in Geismar trainiert für die anstehende Rückrunde.
Im Zeitraum vom 03.01.2020, 18.00 Uhr bis zum 04.01.2020, 16.30 Uhr entwendeten Unbekannte zwei Futterkrippen im Gewerbegebiet von Oberzella.
Eine Futterkrippe war vor dem Diebstahl am Rand des Gewerbegebiets "Am Höhenweg" aufgestellt. Sie war etwa 2,60 Meter mal 1,20 Meter groß und wog circa 200 bis 300 kg. Die Täter müssen schwere Technik zum Abtransport benutzt haben. Das Futter in der Krippe ließen sie vor Ort zurück.
Die zweite und etwas kleinere Futterkrippe stand auf einer Weide oberhalb einer Firma für Malerbedarf. Personen, die zu diesen Diebstählen sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.
Auch in diesem Jahr zogen die Wiesenfelder Sternsinger mit ihren Betreuerinnen Barbara Kehl und Janine Wehner durch die katholische Wiesenfelder Kirchgemeinde St. Ursula.
Ein 39-Jähriger betrat am Samstag ein Textilgeschäft in der Rhönstraße in Bad Salzungen und verwickelte die Verkäuferin in ein Gespräch. Kurze Zeit später betrat ein 30-Jähriger ebenfalls das Geschäft. Als die Verkäuferin ein verdächtiges Geräusch wahr nahm und dem nachging, flüchteten beide Männer. Aufgrund der Personenbeschreibungen und Zeugenaussagen konnten die eingesetzten Polizisten die beiden Täter in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen feststellen und fanden bei ihrer Durchsuchung fünf Kleidungsstücke aus dem Textilgeschäft im Wert von ca. 400 Euro.
Samstagvormittag kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen VW in der Salzunger Straße in Leimbach. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,1 Promille. Dem 62-Jährigen wurde im Klinikum Bad Salzungen eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein war erst einmal weg und er erhielt eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Ein 28-Jähriger entwendete mehrere Artikel aus einem Einkaufsmarkt in der Werrastraße in Meiningen. Ein Mitarbeiter beobachtete den Diebstahl. Als er den Mann ansprach, flüchtete dieser. Polizisten konnten ihn in einer Spielothek aufgreifen. Bei der Durchsuchung stellten sie das Diebesgut sowie Betäubungsmittel fest und stellten dieses sicher. Die Beamten zeigten den Mann an.
Mit einer weiteren Aktion in Geisa, zum Thema „Land schafft Verbindung“ machten am Samstag Landwirte der Region auf die aktuellen Probleme der Agrarpolitik aufmerksam.
Die Sternsinger der Pfarrgemeinde " St. Jakobus der Ältere" in Bremen trugen heute morgen den Segen Gottes in die Häuer und Wohnungen der kleinen Gemeinde.
Am Freitag besuchten 11 Kinder der katholischen und der evangelischen Kirchgemeinden Bad Salzungens anlässlich des Dreikönigstages am 6. Januar als Sternsinger das Landratsamt Wartburgkreis.
Polizeibeamte der Einsatzunterstützung aus Suhl führten Donnerstagabend Verkehrskontrollen in der Henneberger Straße in Vacha durch.
Bei der Kontrolle eines Ford-Fahrers bemerkten die Beamten Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln. Ein Drogentest reagierte positiv.
Der Fahrer kam zur Blutentnahme ins Krankenhaus. Die Beamten untersagten ihm die Weiterfahrt und leiteten ein Bußgeldverfahren wegen Fahren unter Drogeneinfluss ein.
Ein 28-Jähriger befuhr am Freitag gegen 0.15 Uhr mit seinem Fahrrad ohne Beleuchtung den Steinweg in Meiningen. Als ihn Polizisten kontrollierten und den Mann pusten ließen, zeigte der Alkomat einen Wert von 1,74 Promille. Im Krankenhaus erfolgte eine Blutentnahme und der Fahrer erhielt eine Anzeige.
Ein Fahrzeug-Führer fuhr Donnerstagnachmittag aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Opel ungebremst auf das vor ihm fahrende Fahrzeug in der Salzunger Straße in Leimbach auf. Beide Fahrer kamen verletzt ins Klinikum nach Bad Salzungen. Die Autos mussten abgeschleppt werden.
Eine 83-jährige Frau aus Bad Salzungen wurde im Zeitraum vom 30.12.2019 bis zum 02.01.2020 Opfer eines Telefon-Betrugs.
Sie erhielt einen Anruf einer sogenannten Gewinnspielfirma. Die Dame wurde aufgefordert, Strafe in Form von Guthabenkarten im Wert von 400 Euro für einen angeblich abgeschlossenen Vertrag zu zahlen, da sie bisher ihre Beiträge nicht beglichen hatte.
Leider fiel die Rentnerin auf den Betrug herein und hielt sich an die Anweisungen des Unbekannten. Als sie später einen Anruf einer Inkassofirma erhielt, die ebenfalls Geld einfordern wollte, wurde die Frau stutzig und erstattete Anzeige bei der Polizei.
Am Mittwochnachmittag (01.01.), gegen 16:45 Uhr, befuhr eine 21-Jährige Opel-Fahrerin aus Würzburg die Landstraße von Eckweisbach in Richtung Hilders.
Vermutlich aufgrund plötzlich auftretenden Glatteises geriet das Fahrzeug in einer leichten Rechtskurve ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb schließlich auf dem Dach am Fahrbahnrand liegen.
Die schwerverletzte Fahrerin konnte sich alleine aus dem Fahrzeug befreien und wurde zur ärtzlichen Behandlung in ein Krankenhaus verbracht.
Am Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von circa 4.000 Euro.
Cooler kann man ins neue Jahr nicht Starten! 40 Eisbären aus der Rhön und darüber hinaus, tauchten am Neujahrstag in das 3 Grad kalte Wasser im Schwimmbad Kaltennordheim.
Seit einigen Tagen ist die Eiskunstfreilufthalle zwischen Kaltensundheim und Kaltennordheim wieder eröffnet. Viele haben das schöne Wetter am Sonntag genutzt und haben die Rhön erkundet und dann später eine RUNDE GEDREHT:
Mutter Natur hat hier wieder, wie in den letzten Jahren eine zeitlich-begrenzte Eiskunstfläche gestaltet. Über die Wiesen gefrorenes Wasser, hat sich bei den kalten Temperaturen in eine ungefährliche Eisfläche verwandelt.
Die Bahn passt wunderbar in die schöne Rhöner Landschaft. Gerne könnt ihr bei einem Spaziergang, bei schönem Wetter das coole Spektakel erleben.
Mehrere kleine Brände hielt die Feuerwehr Bad Salzungen über die Festtage in Atem. Heute morgen brannte es schon wieder das fünfte mal in kurzer Zeit.
1600 Soldaten aus verschiedenen Ländern, darunter Holland, Belgien, Norwegen, Tschechien sind gerade in Rukla in Litauen stationiert und üben dort gemeinsam. Auch Soldaten aus der Werratal-Kaserne in Bad Salzungen verbrachten die letzten Monate an der NATO-Außengrenze.
Wenn in den vergangenen Tagen in den Medien viel über die Grenzöffnung 1989 berichtet und veröffentlicht wurde, so können sich die Polizeibeamten a. D. Emil Hahner aus Hessen und Richard Veltum an die friedliche Revolution in unserer Region noch genau erinnern.
Das Jahresende rückt immer näher und somit auch die Silvesterfeier. Die Landespolizeiinspektion Suhl bittet um Beachtung einiger Hinweise mit dem Umgang von Feuerwerkskörpern, damit dem ungetrübten Spaß mit dem Silvesterfeuerwerk nichts im Wege steht:
Mit einem emotionalen Video verabschiedet sich die Therapie- und Ponyschule "Steps to Move" in Klings von seinen Kunden. Leider musste der Betrieb vor Ort eingestellt werden.
Bewohner von einem Mehrfamilienhaus im Kirschweg in Buttlar überraschten am Montag gegen 0.30 Uhr einen Mann, der aus dem unverschlossenen Gebäude mehrere Paar Schuhe entwenden wollte. Bereits in der Vergangenheit kam es zu Schuh-Diebstählen. Ob der 33-Jährige auch dafür verantwortlich ist, muss die Polizei nun ermitteln.
Mit Blick auf den bevorstehenden Jahreswechsel appellieren die Verwaltungen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön an die Bevölkerung, das Zünden von Raketen und anderen Feuerwerkskörpern in den Schutzgebieten der Rhön und der unmittelbaren Nähe zu unterlassen.
Unter dem Motto „Freuet Euch Ihr Christen alle“ fand am Freitagabend in der Evangelischen Kirche in Dermbach das festliche Weihnachtskonzert statt.
Am Samstag, den 28.12.19, wurde der Polizei Bad Salzungen eine Verkehrsunfallflucht mitgeteilt. Diese ereignete sich jedoch schon am Donnerstag, den 19.12.19.
Ein Audi wurde in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf dem Parkplatz in Bad Salzungen, Untere Beete, gegenüber der Apotheke abgestellt. Im Anschluss bemerkte die Fahrzeugführerin Beschädigungen an der Fahrerseite. Diese wurden vermutlich durch ein anderes Fahrzeuge beim Ein- bzw. Ausparken verursacht.
Der Schaden beim beschädigten Fahrzeug beläuft sich auf etwa 3000 Euro.
Im Zeitraum vom 22.12.2019, 12:00 Uhr bis 27.12.2019, 16:10 Uhr wurden in Zillbach im Kleinhelmerser Weg zwei Motorräder gestohlen. Die Täter brachen dazu das Tor der Garage auf. Es handelte sich bei den Kraftfahrzeugen um eine KTM 300 EXC TPI und eine KTM 350 EXC-F. Der Wert beider Maschinen beläuft sich auf ca. 16.000 Euro.
Die acht Monate alte Nomi sucht einen Stammzellenspender, dafür veranstaltete die Familie zusammen mit der DKMS im Hilderser Sporthaus eine Stammzellenspendeaktion.
Am Donnerstag gegen 1.00 Uhr gerieten mehrere ausländische Männer innerhalb der Gemeinschaftsunterkunft in Merkers in Streit, welcher derart eskalierte, dass zwei der beteiligten Männer einen Dritten mit einem Messer attackierten. Dieser wehrte sich ebenfalls mit einem Messer. Erstaunlicherweise gab es keine Verletzten. Eine detaillierte Klärung des Tatablaufes war vor Ort auf Grund der Sparachbarrieren nicht möglich. Die Lage konnte nur durch einen hohen Kräfteeinsatz der Polizei bewältigt werden. Die Täter erhielten eine Anzeige. Ein 30-Jähriger kam in polizeiliches Gewahrsam.
Ein Zeuge beobachtete Donnerstagabend einen jungen Mann, der auf Höhe des Meininger Bahnhofs mit einem Elektroschocker hantierte und informierte die Polizei. Als sich ihm die Polizisten näherten, nahm er Reißaus und warf dabei das Teil weg. Der 19-Jährigen konnte jedoch schnell gefasst werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2 Promille. Den Elektroschocker fanden die Beamten in unmittelbarer Nähe und stellten diesen zur Gefahrenabwehr sicher.
Ein Spaziergang mit seinem Hund am Heiligabend bleibt einem Jugendlichen vermutlich noch länger in Erinnerung. Gegen 11.30 Uhr brach ein 14-jähriger mit seinem Hund zu einem Spaziergang auf. In dem ausgedehnten Waldgebiet zwischen Nordheim und Neustädtles verlor er die Orientierung.
Da er sich nicht weiter zu helfen wusste verständigte er die Rettungsleitstelle. Allerdings konnte das Handy des Jungen nicht geortet werden, da in dem Gebiet kein Handynetz vorhanden war.
Aufgrund der Temperaturen um den Gefrierpunkt und einsetzenden starken Schneeregens wurde durch die Leitstelle eine Suchaktion in die Wege geleitet. Daran waren neben der Polizei noch ca. 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr Nordheim, sowie der Bergwacht Oberelsbach und Bischofsheim mit geländegängigen Fahrzeugen beteiligt. Außerdem halfen die zuständigen Jagdpächter bei der Suche.
Glücklicherweise konnte der junge Mann nach ca. 1 Stunde unversehrt aufgefunden und an seine Eltern übergeben werden.
Am heiligen Abend wurde gegen 17:15 Uhr von Einwohnern aus Schweina beobachtetet wie ein Hund einfach ausgesetzt wurden ist.
Ein Fahrzeug hat in der Straße Am Lindchen, an den Glücksbrunner Werken gehalten und hat das arme Tier einfach aus dem Fahrzeug geworfen.
Leider können keine näheren Angaben zum Fahrzeug gemacht werden. Der Hund wurde durch junge Leute eingefangen und mitgenommen. Sie stellten das Tier beim Veterinärmediziner vor, leider ist er nicht gechipt.
Anschließend meldeten sie den Vorfall auf der Polizei in Bad Salzungen. Es wird um Hinweise zum Tierhalter gebeten. Der Hund wurde erstmal durch einen der jungen Leute aufgenommen.
Jahr für Jahr macht es sich die männliche Jugend der Rhöngemeinde zur Aufgabe, altbewährte Traditionen aufrecht zu erhalten. Kurz nach Mittag wird sich getroffen um den diesjährigen Strohmann/Hirscheklaas mittels „Streichholzziehen“ auszulosen.
Wir, die Familie Henkel, möchten uns auf diesem Wege recht herzlich bei allen bedanken, die uns in dieser schwierigen Lage so zahlreich unterstützt haben.
Mit dem Adventskonzert in der Brunnhartshäuser Kirche wurden am 4. Adventssonntag die Reihe der beliebten Adventskonzerte in der Region abgeschlossen.
41 Blutspender haben zu unserem vorweihnachtlichen Blutspendetermin ihr Blut in Stadtlengsfeld gespendet. Über so ein hohes Engagement haben wir uns vom DRK - Team riesig gefreut und bedanken uns recht herzlich bei unseren Spendern.
Die letzte öffentliche Gemeinderatssitzung der Einheitsgemeinde Schleid fand in diesem Jahr im Vereinshaus in Kranlucken statt.
Die Kirmesgesellschaft Zella veranstaltete im Hof der Propstei wieder einen kleinen aber feinen Adventsmarkt.
Starker Nebel führte am Sonntag vielerorts zu Sichtbehinderungen. Diese wurden einem 27-Jährigen zum Verhängnis. Der junge Mann fuhr mit seinem Ford vom Rhön-Park-Hotel in Richtung Roth. Als er aufgrund des starken Nebels in einer Rechtskurve von der Fahrbahn abkam und ca. 100m weiter auf einem Feld zum Stehen kam. Der Mann erlitt glücklicherweise durch den Unfall keine Verletzungen. An seinem Pkw wurde die Frontstoßstange samt Beleuchtungseinheit beschädigt. Der Sachschaden lässt sich auf ca. 1000 Euro schätzen. Sein Fahrzeug lies der 27-Jährige aus Burkardroth in Eigenregie abschleppen.
Nach einem Forstunfall wurde die Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in ein Waldgebiet nahe Meerswinden hinzu alarmiert.
Der Verunfallte wurde bei Fällarbeiten durch in der Baumkrone hängendes Totholz getroffen. Der Unterschenkel-Dicke Ast traf ihn aus großer Höhe fallend auf den Arm, was eine Fraktur selbigem zur Folge hatte. Da er hierbei mit dem Rücken auf Steine stürzte, konnten auch hier Verletzungen nicht ausgeschlossen werden.
In diesem Jahr geht die Hälfte der eingenommenen Spenden des Adventskonzertes des Heimatvereines Kohlbachtal in Kranlucken nach Nigeria. Die 700 EURO werden in Schulgeld investiert und damit Kindern aus armen Familien der Zugang zur Bildung ermöglicht.
In den Morgenstunden des 22.12.19 wurden Beamte der PI Meiningen zu einer Streitigkeit in einer Wohnung der Meininger Innenstadt gerufen.
Der 22-jährige Freund der Wohnungsinhaberin hatte die Tür zu ihrer Wohnung eingetreten und im Inneren dann die anwesenden Personen angegriffen. Eine junge Frau wurde dabei leicht verletzt. Zudem beleidigte der Täter die Anwesenden.
Als die Beamten vor Ort eintrafen, griff der junge Mann die Polizisten an und versuchte einen die Treppe hinab zu stoßen. Der stark alkoholisierte Täter wurde sofort fixiert und in Gewahrsam
genommen.
Auch hier bedachte der Angetrunkene die Beamten mit unflätigen und ehrrührigen Beleidigungen.
Es wurden mehrere Ermittlungsverfahren gegen den Mann eingeleitet. Zudem wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet.
Am Samstagnachmittag machten Passanten in der Bad Salzunger Innenstadt eine vorbeikommende Polizeistreife auf einen zugelaufenen Hund ohne Herrchen aufmerksam.
Der Besitzer des noch jungen Cavalier King Charles Spaniel konnte weder durch Ermittlungen der Polizei, noch durch Aufsuchen eines Tierarztes kurzfristig ermittelt werden. Kurzerhand wurde der kleine Hund zur Polizeidienststelle gebracht und versorgt.
In der beheizten Garage durfte der Kleine es sich erst gemütlich machen dann auch noch die Kolleginnen und Kollegen der Nachtschicht kennenlernen. Kurze darauf kam allerdings schon die Hundehalterin und konnte ihren Hund wieder wohlbehalten in Empfang nehmen.
In der Nacht von Freitag zu Samstag haben ein oder mehrere Täter in Bad Salzungen Schäden an etwa 20 Fahrzeugen verursacht.
Zwischen PAB und Marktplatz in Bad Salzungen wurden anscheinend wahllos Scheibenwischer von geparkten Fahrzeugen verbogen oder abgerissen und entwendet. In einem Fall wurde zudem ein rechtsextremistisches Symbol in den Schmutz auf der Scheibe geschmiert. Daher wird nicht nur wegen Sachbeschädigung sondern auch wegen Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt.
Wer selbst geschädigt wurde, dazu Beobachtungen gemacht hat oder entwendete Scheibenwischer auffindet kann sich bei der PI Bad Salzungen melden. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist kann momentan noch nicht beziffert werden, auch weil bislang noch nicht alle Fahrzeugbesitzer befragt werden konnten.
Herzlichen Dank an alle die sich an der Spendenaktion für Jonathan aus Geisa beteiligt haben.
Jonathan Henkel ist 9 Jahre alt und wohnt in Geisa. Er ist schwer erkrankt und schon seit März in der Uniklinik Münster. Seine Eltern sind ständig vor Ort um Ihm beizustehen. Er hat und muss weiterhin aufwändige Operationen und Therapien in Anspruch nehmen und eine Entlassung ist nicht in Sicht.
Leider kommt der Regen zum Wochenende in die Rhön. Nur in den Höhenlagen kann es eventuell schneien.
Die Temperaturen reichen bis 6 Grad Celsius. Leider keine weiße Weihnachten, Sorry!
Trotzdem schönes Wochenende!
Im Groenhoff-Haus auf der Wasserkuppe sind die zehn Gewinner des Fotowettbewerbs "Ganz schön, Schaf!" gekürt worden. Ihnen waren besonders beeindruckende Schnappschüsse vom Maskottchen der Rhön gelungen.
Am vergangenen Freitag war das Meininger Puppentheater zu Gast in Klings. Dazu hatte zum 2. Mal der Förderverein des Klingser Kindergartens eingeladen.
Ein 47-jähriger Fahrzeug-Führer war Donnerstagabend mit seinem PKW auf der Werrastraße in Vacha unterwegs. Er übersah einen Opel, dessen Fahrerin verkehrsbedingt anhielt, um auf einen Parkplatz auf Höhe "Vachwerk" abzubiegen und fuhr hinten auf. Die 31-Jährige verletzte sich und kam ins Krankenhaus. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Donnerstagabend rutschte eine 18-Jährige auf schmieriger Fahrbahn mit ihrem PKW von der Straße zwischen Seidingstadt und Völkershausen. Die Fahrerin krachte gegen einen Baum und verletzte sich dabei schwer. Mit dem Rettungswagen kam sie ins Krankenhaus. Das Auto musste abgeschleppt werden. Für kurze Zeit erfolgte eine Vollsperrung der Straße.
Mitarbeiter eines Supermarktes in der Leipziger Straße in Meiningen beobachteten Donnerstagabend einen ausländischen Mann, als dieser mehrere Flaschen Whiskey sowie weitere Lebensmittel in seine Jacke steckte und damit den Kassenbereich verlassen wollte.
Als er darafhin angesprochen wurde, gab er den Mitarbeitern die Ware heraus und bezahlte die Strafe in Höhe von 25 Euro. Da der Mann in der Vergangenheit bereits mehrfach durch Ladendiebstähle auffiel und er zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben war, nahmen ihn die Beamten vorläufig fest.
Die Durchführung eines beschleunigten Verfahrens wird geprüft.
Im Zeitraum vom 13.12.2019, 08.00 Uhr bis zum 16.12.2019, 09.00 Uhr beschädigte ein derzeit noch unbekannter Fahrzeug-Führer den Zaun eines Grundstücks auf einer Länge von ca. 5 Metern in der Straße "Seespforte" in Bad Salzungen. Danach machte sich der Verursacher aus dem Staub. Möglicherweise handelte es sich beim Verursacher-Fahrzeug um einen Pritschenwagen. Personen, die Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.
Ein derzeit noch unbekannter Fahrzeug-Führer beschädigte am Donnerstag zwischen 11.00 Uhr und 11.45 Uhr die vordere rechte Seite eines Audis, der auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Eisenacher Straße in Dorndorf geparkt war. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.
Der Tierhilfe Bad Salzungen e.V. sammelt Tierfutterspenden für Katzen und Hunde zur Versorgung von kranken und besitzerlosen Tieren im Wartburgkreis.
Langsamfahrende Autofahrer haben es schon bemerkt. Die neue Blitzersäule in Wasungen ist seit einigen Tagen abgeklebt und nicht mehr funktionstüchtig.
Unbekannte haben die Oberfläche der Anlage beschädigt. Anscheinend ist mit einem spitzen Gegenstand, Löcher in das Gerät getrieben worden und dabei ist auch das Glas kaputt gegangen. Eine Folie, welche die Polizei angebracht hat, soll das Gerät vor weiteren Beschädigungen schützen. Die Höhe des Sachschaden ist derzeit unbekannt, Spezialisten werden die Säule nun reparieren.
Die Säule ist Eigentum der Polizei Thüringen und nicht der Stadt Wasungen. Einnahmen aus den Bußgeldern gehen an das Land Thüringen.
Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten am Mittwoch einen Fahrrad-Fahrer in der Straße "Vordere Teichgasse" in Bad Salzungen, da dieser ohne Beleuchtung unterwegs war. Bei der freiwilligen Nachschau seiner mitgeführten Sachen fanden die Beamten Betäubungsmittel sowie Gegenstände zum Drogenkonsum und stellten diese sicher. Der 16-Jährige erhielt eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Mittwochabend parkte eine Fahrzeug-Führerin mit ihrem Auto vor einem Matratzengeschäft rückwärts aus und fuhr auf die Leimbacher Straße in Bad Salzungen.
Dabei streifte sie einen VW und machte sich aus dem Staub. Die Fahrerin des VW nahm die Verfolgung auf und konnte den Opel stoppen.
Die informierten Beamten ließen sie pusten. Das Ergebnis waren erstaunliche 3,63 Promille.
Die Frau musste daraufhin eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben und auch ihren Führerschein. Sie erhielt eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Mittwochmorgen war eine Fahrzeug-Führerin mit ihrem Audi auf der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen unterwegs.
Auf Höhe der Tankstelle wollte sie weiter gerade aus in Richtung Ettmarshausen fahren. Beim Befahren der Kreuzung übersah sie den von rechts kommenden Smart und stieß mit diesem zusammen.
Dabei entstand Sachschaden von rund 5.000 Euro. Verletzt hat sich niemand.
Im Frühjahr 2020 seien daher eine neuer Ausbildungskurs für Gästeführer sowie Weiterbildungen in Kooperation mit der vhs des Landkreises Fulda fest eingeplant. Leute aus der heimischen Region, die eine spannende und gewinnbringende Herausforderung suchten, seien dazu jederzeit willkommen.
Dem Aufruf des „Bündnisses Land schafft Verbindung“ sind am späten Mittwochnachmittag Bauern und Bäuerinnen aus der Rhön gefolgt.
ie kleine erst acht Wochen alte Nomi ist auf die Hilfe ihrer Mitmenschen angewiesen, denn sie kämpft um ihr Leben: Ein schwerer Immundefekt lastet auf ihr. Jeder kleinste Infekt könnte sie gefährden.
Gesucht wird ein potenzieller Stammzellenspender, der ihr weiterhelfen könnte. Aus diesem Grund findet am 22. Dezember eine DKMS-Typisierung im Sportlerheim des TSV Hilders (Landkreis Fulda) von 11 bis 16 Uhr statt.
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist ab 1. Januar 2020 für die Abfallentsorgung der Stadt Kaltennordheim mit Ausnahme der Ortsteile Andenhausen, Fischbach und Klings zuständig.
Polizisten kontrollierten Dienstagabend einen Fahrrad-Fahrer in der Jacobinerstraße in Tiefenort.
Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab bei dem Radler einen Wert von 1,91 Promille. Daraufhin musste er eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben und erhielt eine Anzeige.
Sein Rad durfte der Mann danach nur noch schieben.
Dienstagnachmittag stieß ein Fahrzeug-Führer beim Ausparken in der Ludwig-Chronegk-Straße in Meiningen gegen einen vorbeifahrenden vorfahrtsberechtigten PKW.
Beide Fahrzeuge waren daraufhin nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Ein freiwilliger Drogenvortest beim Unfallverursacher verlief positiv. Er musste eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben und erhielt eine Anzeige.
Ein Fahrzeug-Führer war mit seinem Renault auf der Bundesstraße 62 in Leimbach unterwegs.
Plötzlich überholte ihn ein unbekannter PKW, der den linken Außenspiegel des Renaults berührte und beschädigte. Der Verursacher fuhr einfach weiter in Richtung Vacha und kümmerte sich nicht um den entstandenen Sachschaden.
Während der Spurensuche am Unfallort fanden die Beamten einen kompletten Außenspiegel, der vermutlich einem Renault Transporter zuzuordnen ist.
Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Am Mittwoch den 18.12.209 wollen die Bauern wieder ein Zeichen setzen und auf Ihre schwierige Lage aufmerksam machen.
Unter dem Motto „Zeit zur Besinnung“ stand am 3. Adventsonntag das Adventskonzert in der katholischen Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“.
Standing ovation – das war die Anerkennung der Zuhörer für die Mitwirkenden nach dem 37. Adventskonzert im Autohaus Weber in Hilders.
Am Donnerstag, 12.12.2019 haben die Kinder im Schülertreff das Jahr 2019 mit einer Weihnachtsfeier ausklingen lassen.
Wintersportler, Wanderer und Rhönbegeisterte können sich ab sofort kostenfrei über die Schneeverhältnisse in der Rhön informieren.
Im Zeitraum vom 12.12.2019, 07.30 Uhr bis zum 16.12.2019, 10.00 Uhr brachen Unbekannte insgesamt drei Keller in der Fritz-Wagner-Straße in Bad Salzungen auf und entwendeten diverse Werkzeuge sowie einen Satz PKW-Sommerreifen auf Aluminiumfelgen.
Es entstand ein Entwendungsschaden von ca. 1.100 Euro.
Personen, die zu diesen Einbrüchen sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.
Montagvormittag versteckte ein 22-Jähriger zwei kleine Baumaschinen unter seiner Kleidung in einem Baumarkt in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen. Er wollte den Markt verlassen, ohne die Geräte zu bezahlen. Mitarbeiter sowie Kunden bemerkten dies und hielten den Mann auf. Die informierten Polizisten stellten die Identität des Mannes fest. Bei einer Recherche in den polizeilichen Auskunftssysteme wurde bekannt, dass gegen den Ladendieb ein Haftbefehl vorlag. Die Beamten lieferten ihn in eine Justizvollzugsanstalt ein.
In der Straße "Werrator" in Tiefenort kontrollierten Polizeibeamte der Einsatzunterstützung am Dienstag gegen 00.20 Uhr den Fahrer eines Subaru. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,64 Promille. Der Mann durfte nicht weiterfahren und erhielt eine Anzeige.
Polizeibeamte der Einsatzunterstützung aus Suhl führten in den Abendstunden des 16.12.2019 (Montag) mehrere Personenkontrollen im Stadtgebiet von Bad Salzungen durch.
Ein 35-jährigen Mann führte Betäubungsmittel mit sich. Zwei Radfahrer standen augenscheinlich unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Bei der Durchsuchung der beiden fanden die Polizisten ebenfalls Drogen und stellten diese sicher.
Alle drei Männer erhielten eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Montagnachmittag erhielt die Polizei die Information über eine Ölspur im Stadtgebiet von Bad Salzungen. Diese begann in der Hersfelder Straße und zog sich fast durch die gesamte Innenstadt sowie auf die Landstraße zwischen Bad Salzungen und Unterrohn. Als Verursacher konnte letztendlich ein Omnibus mit defektem Tankdeckel ermittelt werden.
Zahlreiche Senioren kamen auch in diesem Jahr zu den beiden Adventsfeiern der Einheitsgemeinde Schleid und der Kirchengemeinden Schleid und Kranlucken.
Zur Vorbereitung der Jahrfeier ist nun auch ein neues Heimatbuch mit dem Titel „ Festschrift zum Jubiläum und Führer durch Dermbach“ erschienen.