Mit einer spektakulären Aktion haben kürzlich Tobias Wassermann und Andreas Schleicher von der Firma „Rhöner Baumspezialisten“ eine Linde am Spielplatz des Katholischen Kindergartens St. Valentin in Zella/Rhön von Totholz im Kronenbereich befreit.
Kategorie: Rhön

Anordnung – 14 Tage häusliche Quarantäne für alle Auslandsreise-Rückkehrer
Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Schmalkalden-Meiningen, die sich seit dem 9. März 2020 außerhalb der Bundesrepublik Deutschland aufgehalten haben, sind ab sofort für einen Zeitraum von 14 Tagen nach ihrer Rückkehr verpflichtet, sich ausschließlich in ihren Wohnungen bzw. auf ausschließlich von ihnen selbst genutzten Bereichen ihrer Wohngrundstücke aufzuhalten.

Menschen heben wegen Corona massiv Bargeld ab – Rhön-Rennsteig-Sparkasse bietet Hilfe an
Aufgrund der aktuellen Situation sind viele Menschen verunsichert. Viele machen sich Gedanken über die Bargeldversorgung oder ihr Angespartes auf der Bank. Kunden heben im Moment viel Bargeld ab, um es zu Hause in eine angebliche "Sicherheit" zu bringen.
Das ist aber genauso unnötig, wie zu viel Toilettenpapier zu horten.

Wiesenfelder Gottesmutter im neuen Outfit
Nach einer gründlichen Renovierung der Statue der heiligen Gottesmutter durch den Wiesenfelder Malermeister Manfred Reinhard (60 Jahre) erstrahlt nun die Heiligenfigur in frischen Farben und neuen Glanz.

Kaltennordheim möchte Trommelsiebanlage kaufen um zu sparen
Die Stadt Kaltennordheim hat sich bei Leader um die Förderung einer Trommelsiebanlage beworben.

Aktuelle Lage in Geisa – Behörden telefonisch erreichbar – Feuerwehr Einsatzbereit
Am Freitag, den 20. März, hat der Landrat des Wartburgkreises Reinhard Krebs aufgrund der erhöhten Coronainfektions- und Quarantänefälle im Geisaer Land einen Aufruf gestartet und die Menschen angewiesen, soziale Kontakte außerhalb der beruflichen Tätigkeit auf den Kreis der im Haushalt lebenden Personen zu beschränken.
Notwendige Einkäufe, Bank- und Arztbesuche sind weiterhin unter der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften möglich.

Rhön Gottesdienst im Livestream im Rhönkanal 22.3.20
Am Sonntag, den 22. März, strahlt der Rhönkanal einen Gottesdienst aus, der vor Ort in Kaltensundheim von den Gemeindepädagoginnen, Pfarrerinnen und Pfarrern des Regionalteams Hohe Rhön gemeinsam gestaltet wird. Der Livestream beginnt um 10.00 Uhr.

Ansprache der Landräte über die aktuelle Situation – Peggy Greiser & Reinhard Krebs
Heute melden sich Landrat Reinhard Krebs vom Wartburgkreis und Peggy Greiser vom Landkreis Schmalkalden Meiningen zu Wort. Sie richten deutliche Apple an die Bevölkerung.

ACHTUNG – Hohe Ansteckungsgefahr in Geisa – Kurz vor Ausgangssperre
Im Geisaer Amt (Stadt Geisa mit Ortsteilen, Gemeinden Buttlar, Schleid und Gerstengrund) haben sich die Infektions- und Quarantänefälle sprunghaft erhöht.
Alle Einwohner in diesem Gebiet haben soziale Kontakte außerhalb der beruflichen Tätigkeit auf den Kreis der im Haushalt lebenden Personen zu beschränken.
Vermeiden Sie soweit als möglich auch Kontakt zu Personen mit Vorerkrankungen, auch innerhalb der Familie.

Landesregierung gibt Corona-Soforthilfeprogramm für die Thüringer Wirtschaft frei
Die Thüringer Landesregierung hat den Weg freigemacht für ein „Corona-Soforthilfeprogramm für die Wirtschaft Thüringens". Das gab Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee im Anschluss an die heutige Kabinettsitzung bekannt.

Hilferuf der Unternehmer – 5 vor 12 – Landkreis SM startet Soforthilfe Programm
Schwer getroffen, hat es die Betriebe und Selbständigen in der Rhön und darüber hinaus. Gaststätten, Friseure, Nagelstudios müssen schließen, heimische Lebensmittelhersteller bricht der Umsatz weg und es geht um die blanke Existenz. Viele Hilferufen kommen schon jetzt aus der Wirtschaft.

Supermärkte bleiben auf – Mehr Einschränkungen ab Freitag – 25000 Euro Strafe oder Gefängnis möglich
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus sollen ab Freitag in ganz Thüringen nun auch Gaststätten, Bekleidungsgeschäfte und Friseurläden schließen.
Ein entsprechender Erlass der Landesregierung soll in ganz Thüringen für einheitliche Regeln im Umgang mit der Coronakrise sorgen, wie ein Sprecher des Gesundheitsministeriums am Donnerstag mitteilte.

Kein Waldfest mehr auf der Hohen Asch bei Fischbach – Nie wieder
Nun ist es amtlich, es wird kein Fest mehr auf der Hohen Asch zu Pfingsten durchgeführt werden.
Seit über 20 Jahren veranstaltet der Forst Thüringen ein riesen Waldfest am Pfingstmontag in der Nähe von Fischbach.

Vorerst keine Demonstrationen mehr in Stadtlengsfeld gegen Windräder
Die Bürgerinitiative W4 Stadtlengsfeld gibt bekannt, daß für die nächsten Wochen alle Demo – Veranstaltungen abgesagt werden müssen.

Kinderbespaßung während der Coronakrise – Wir haben 10 Tipps für Euch
Während der Zeit der Schul- und Kitaschließungen stehen viele Eltern von Euch vor der Frage, wie sie ihre Kleinsten richtig beschäftigen und fördern können
Damit Ihr nicht komplett verzweifelt zu Hause sitzt, Euch die Decke auf den Kopf fällt und der Langeweile trotzen könnt, haben wir hier 10 ultimative Bespaßungstipps für Euch:

Keine Mitgliederversammlung des LPV in Dermbach 18.3.20
Liebe Mitglieder des Landschaftspflegeverbandes „BR Thüringische Rhön“ e.V.,
aus aktuellem Anlass der Corona-Krise müssen wir unsere geplante Mitgliederversammlung am 18.03.2020, in der Rhönlandscheune, Dermbach/ Am Lindig absagen.
Bleiben Sie gesund! Ihr Team vom LPV Rhön

Unterricht geht weiter am Rhön-Gymnasium per Live Stream – Auch Notbetreuung möglich
Auf der Hompage der Schule www.rhoengym.de sind weiterführende Informationen für Schüler und Eltern aufgeführt. Neben dem Zugang zur Moodle-Plattform findet man dort auch ein Video zum Gebrauch. Einige Lehrer werden sogar Videos und Videokonferenzen zum Lernen anbieten.

Schwanenkönig zu Gast in der Rhön – Flusspegel gehen zurück
So schnell wie das Hochwasser in den letzten Tagen an der Felda entstanden ist, so ist nunmehr seit Freitagnachmittag ein deutlicher Rückgang der Hochwassersituation zu verzeichnen. Von Kaltennordheim, Neidhartshausen, Hartschwinden bis Weilar tritt die Felda nicht mehr über ihr Flussbett.

Busse fahren jetzt nach dem Ferienfahrplänen im Wartburgkreis
Das Coronavirus führt auch im Wartburgkreis und im Stadtverkehr Eisenach zu Einschränkungen im Nahverkehr.
Ab Dienstag den 17.03.2020 verkehren die Busse des Verkehrsunternehmens Wartburgmobil (VUW) gkAöR, sowie den Partnerunternehmen nach dem Ferienfahrplan!
Wir bitte um Ihr Verständnis, unsere Service Auskunft (0180) 7 12 13 14 informiert Sie gerne.
Schützen Sie sich und unser Fahrpersonal! Vermeiden Sie unnötige Fahrten und halten Sie die Hygieneregeln ein. Somit können wir so lange wie möglich ein Grundangebot an Mobilität für Sie aufrechterhalten.

Zahlungsaufschub – Unterstützung für Unternehmen der Stadt Kaltennordheim
Ich habe heute verfügt, dass Unternehmen, Gewerbetreibende und Selbstständige auf unbürokratischen Weise Zahlungsaufschub bezogen auf jegliche finanzielle Forderungen der Stadt erhalten, wenn anzunehmen ist, dass ihnen aufgrund der Coronakrise Einnahmen wegfallen.

Keine Hochzeiten & Trauerfeiern mit mehr als 50 Personen im Wartburgkreis – Solewelt auch geschlossen
Das Landratsamt Wartburgkreis hat heute zum Schutz der öffentlichen Sicherheit ein Durchführungsverbot von Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen im gesamten Gebiet des Wartburgkreises sowie der Stadt Eisenach verfügt.
Dies bezieht sich auf öffentliche ebenso wie nichtöffentliche Veranstaltungen unter freiem Himmel und in geschlossenen Räumen. Die Anordnung gilt ab sofort und bis einschließlich zum 19. April.

VR-Bank Bad Salzungen erhält Grundversorgung – Kleine Filialen schließen
Um bei weiteren Einschränkungen im öffentlichen Leben zumindest eine Grundversorgung der Bevölkerung mit Finanzdienstleistungen sicherzustellen, konzentriert die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG ab Montag, 16.03.2020, den Geschäftsbetrieb an den Standorten ihrer größeren Filialen.

Notbetreuung an Kitas für bestimmte Berufsgruppen – Schüler lernen zu Hause
Alle Schülerinnen und Schüler werden zu Hause lernen. Die Lehrerinnen und Lehrer bereiten dafür die analogen und digitalen Lernmaterialien vor. Für nur wenige Kinder, deren Eltern in essenziell wichtigen Bereichen des öffentlichen Lebens arbeiten, wird es in Schulen und Kindergärten eine Notbetreuung geben.

Erik Thürmer gewinnt stark – Wahl des Bürgermeisters der Stadt Kaltennordheim
Am Sonntag, den 15. März 2020 sind Sie alle wahlberechtigten Bürger*innen zur Bürgermeisterwahl der Stadt Kaltennordheim aufgerufen.
Durch Ihre Stimme entscheiden Sie mit, wer zusammen mit dem Stadtrat in den nächsten 6 Jahren das Geschehen in unserer Stadt gestalten und lenken wird!

Müll abgeladen in Dermbach – Lindenauer starten Aufräumaktion
Vor kurzem hatte der Rhönklub aufgerufen im Umkreis der Felabrücke in Dermbach eine Reinigungsaktion durchzuführen. Dorfgemeinschaft Lindenau nahm das zum Anlass mal "reinen Tisch" zu machen.

Schule Bettenhausen wegen Corona-Verdacht schon Montag geschlossen
Die Regelschule Bettenhausen ist schon ab Montag dem 16.3.20 geschlossen. Die Schule informiert alle Lehrer und Elter.:
"In Verantwortung für die Gesundheitserhaltung aller Personen und die Nichtweiterverbreitung des Virus haben wir entschieden, schon ab Montag (16.03.20) die Schule zu schließen, da es einen bisher unbestätigten Corona-Verdacht gibt."

UPDATE – Verbot von Veranstaltungen mit mehr als 50 Teilnehmern
as Thüringer Landesverwaltungsamt hat am 10. März 2020 eine Weisung zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes erlassen.
Nach dieser dürfen Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Personen vorerst nicht mehr stattfinden.
Für Veranstaltungen mit weniger Besuchern gelten strengste Auflagen, die von den Ordnungsämtern kontrolliert werden müssen.
Das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen hat den Erlass mit der entsprechenden Anlage heute an die – für die Genehmigung von Veranstaltungen – zuständigen Ordnungsämter der Städte und Gemeinden übermittelt.

Wahlkampfendspurt – Bürgermeisterkandidatin Stefanie Gorzize in Kaltennordheim
Es soll nun endlich wieder Ruhe in die Region einkehren, war die Botschaft des Abends an dem sich Stefanie Gorzize als Bürgermeisterkandidatin im Kaltennordheimer Landgasthof „Schützenhaus“ den Bürger*innen vorstellte.
Stefanie Gorzize sieht in der „Freigabe“ der Ortsteile Andenhausen, Fischbach und Klings zum Wechsel nach Dermbach keine Schwächung für Kaltennordheim. Für die Stadt und die ganze Region würde das eine längst fällige Befriedung und damit wieder Dynamik für aktuelle und zukünftige Herausforderungen bedeuten, ist Gorzize überzeugt.
Gekommen waren nicht nur interessierte Bürger*innen aus Kaltennordheim, sondern auch aus Andenhausen, Fischbach und Klings.

Schulen und Kindergärten ab Dienstag geschlossen – Notfallbetreuung möglich
Ab Dienstag sind die Schulen und Kitas in staatlicher und freier Trägerschaft bis zum Ende der Osterferien am 17. April 2020 geschlossen.

Hunderte fehlen schon aus Angst – Schulen ohne Schüler im Landkreis
Schon jetzt sind die Auswirkungen des Coronaviruses auch in den Schulen zu spüren. Einige Schulen haben angefangen Schüler komplett nach Hause zu schicken, wie angeblich in Breitungen.

Kein Theater im Kohlbachtal – Alle Termine abgesagt
Hiermit müssen wir leider mitteilen, dass aus gesetzlichen Gründen sämtliche Vorstellungen durch die Allgemeinverfügung des Wartburgkreises abgesagt werden müssen.
Die 7 Aufführungen sollten ab morgen den 14.03. und am nächsten Wochenende von Freitag bis Sonntag stattfinden.

ABGESAGT – Rhöner Volkslauf Kaltennordheim und Rhön Karneval Kaltenlengsfeld
Schweren Herzens haben wir uns heute entschieden, den 18. Rhöner Volkslauf am 26.04.2020 abzusagen. Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht.
Ebenso wurde der Rhönkarneval am 28.3.20 in Kaltenlengsfeld auch gerade abgesagt.

UPDATE – Vorsicht Hochwasser – 57 Einsätze im Wartburgkreis – Tiere gerettet
Es muss in den kommenden Tagen mit einem deutlichen Anstieg der Flusspegel gerechnet werden!

ABGESAGT – Feuerwehrtreffen in Jüchsen der Alters- und Ehrenabteilungen am 21.03.20
Aufgrund der aktuellen Entwicklung haben wir uns nach einer Risikobewertung in Rücksprache mit dem ausrichtenden Verein dafür entschieden, das die Ausrichtung des NE Treffens wie geplant ein nicht kalkulierbares gesundheitliches Risiko für alle Beteiligten darstellen würde.
Das Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen des Landkreises findet daher nicht am 21.03.2020 in Jüchsen statt.

Wolkenkratzer für Chicago – Ein Stadtlengsfelder entwarf die Schönsten
Dankmar Adler wurde am 03. Juli 1844 als erstes Kind von Liebmann Adler und seiner Frau Sara, geb. Eliel, in Stadtlengsfeld geboren. Die Familie wohnte wahrscheinlich in der jüdischen Schule (Ratsgasse 15).

Basare, Kinobesuche und Klassenfahrten im Landkreis Fulda abgesagt
In Kindertagesstätten und Schulen im Landkreis Fulda werden wegen des Corona-Viruses Veranstaltungen wie Kinderkleiderbasare, Kinobesuche und Klassenfahrten abgesagt.

Überlandwerk Rhön im Jubiläumsjahr – Ehrung der Mitarbeiter
Gut besucht war die Betriebsversammlung im Hause der Überlandwerk Rhön GmbH in Mellrichstadt. Rund 160 aktive und ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des kommunalen Stromversorgers aus Bayern, Hessen und Thüringen nutzten die Gelegenheit für einen Rückblick auf das Jahr 2019 und einen Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2020.

Kirchenkreis Bad Salzungen besetzt fast alle Funktionen neu

Das Tier denkt wie wir – Neue Ausstellung von Künstler aus Vacha in der Propstei
Mit der Ausstellung „Auch das Tier denkt wie wir“, mit Karikaturen von Horst Saar wurde am Freitag im Biosphären-Informationszentrum Propstei Zella die Ausstellungs- und Veranstaltungssaison 2020 eröffnet.

Dramatische Appelle an die Politik – Mahnfeuer der Landwirte auf Point Alpha
Mit einer weiteren Demo der Initiative "Land schafft Verbindung" (LSV) hatten am Samstag Landwirte aus Thüringen, Hessen und Bayern auf Point Alpha auf ihre Probleme aufmerksam gemacht.

Wegen Corona – Nach 29 Jahren schließt das Bergwerk Merkers – Konzerte abgesagt
Das Erlebnis Bergwerk Merkers der K+S Gruppe erfreut sich auch 29 Jahre nach seiner Gründung einer unverändert großen Beliebtheit.

Kammerchor Meiningen begeisterte in Tann über den Augenblick hinaus
Thüringen ist das Stammland des Bach-Geschlechts. Umso schöner, dass das zweite Konzert in der Kantatenreihe „Bach 2020“ von einem Chor aus Thüringen gestaltet wurde: Der Kammerchor Meiningen und das Rathgeberensemble Fulda brachten die Kantate

Eigentümer müssen Südlink Planer auf das Grundstück lassen
Das Betreten der Grundstücke für die Kartierungsarbeiten (z.B. Begehung, Befahrung, Sichtbeobachtungen, Ausbringen von Lockstöcken oder Hand- und Kescherfängen) kann nicht länger verwehrt werden.

Urteil gefallen – Messerstecherei auf dem Heiratsmarkt Kaltennordheim
Am Montag, den 2.3.20 startet die Hauptverhandlung gegen zwei Angeklagte aus dem Raum Meiningen.
Einem 40-jährigen wirft die Staatsanwaltschaft versuchten Totschlag in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung, einem 34-jährigen gefährliche Körperverletzung.

Es ging heiß her – Tag offenen Tür am Rhön-Gymnasium Kaltensundheim
Zum Tag der offenen Tür am Rhön-Gymnasium geht es immer besonders familiär zu. Nicht nur die neuen 5er und ihre Eltern kommen zu Besuch, auch Ehemalige mit und ohne Kinder lassen sich gerne an ihrer alten Schule blicken und zeigen sie begeistert ihrem Nachwuchs.
Aber auch die aktuellen Schüler sind Besuchermagnete und bringen Familienangehörige mit, um ihnen die Aktivitäten an der Schule zu zeigen.

Tempo 30 in Motzlar – Verkehrsführung geändert – Rechts vor Links
Ab dem 30. Januar 2020 wird die Verkehrsführung in der Ortslage Motzlar geändert. Es gilt dann „Tempo 30“ und damit einhergehend die Regelung „Rechts vor Links. Für eine Übergangszeit wird mit separaten Hinweisschildern auf die geänderte Verkehrsführung hingewiesen.

Buch über Gerstengrund vorgestellt – Jenseits der Perlenkette

Dr. Zimmermann verabschiedet – Kinderarztpraxis an Dr. Katharina Biermann übergeben
Als einer der ersten niedergelassenen Ärzte mit eigener Praxis nach der Wiedervereinigung in der Thüringischen Rhön, geht Herr Dr. Ullrich Zimmermann nun in den wohlverdienten Ruhestand.

Rhöner Zahnarzt in Kenia – Hilfseinsatz für Zahngesundheit
Dr. Görg entschloss sich von Mitte September bis Mitte Dezember 2019 für einen DfA-Hilfseinsatz im rund 7.000 Kilometer entfernten Kenia.

Alle Antworten rund um das Coronavirus – Gesundheitsamt SM klärt auf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Schmalkalden-Meiningen hat deshalb wichtige Informationen zusammengetragen, damit sich Bürgerinnen und Bürger seriös informieren können. Hier finden Bürgerinnen und Bürger Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie Links zu wichtigen Institutionen.

Genuss mit Herz in Dermbach – 6031 Euro gehen an das Kinderhospiz Bad Salzungen
Die gelungene Premiere der Charity Veranstaltung Anfang Februar "Genuss mit Herz" in der Rhöner Botschaft, war mit über 80 Gästen restlos ausverkauft.

Notvorrat anlegen für Krisen und Katastrophen – Coronavirus in Deutschland
Das Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, rät wie Sie sich am besten auf eine Notsituation vorbereiten und welche Vorräte Sie zuhause haben sollte.

875 Jahre Brunnhartshausen – Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Anlässlich des diesjährigen runden Jubiläums, macht sich ganz Brunnhartshausen startklar für ein super Dorffest um den Geburtstag gebührend zu feiern.

Schlosszwerge aus Gehaus erhalten Biosphären Auszeichnung

Blau Weiß Geil – Lässiger Rosenmontagszug in Geisa
Trotz des nass-kalten Wetters kamen auch nach Geisa wieder viele hunderte Besucher, um den Rosenmontagszug zu bestaunen.

1000 Euro übergeben – Elterninitiative Wendershausen spenden beim Kinderfasching
Am 16. Februar veranstaltete die Elterninitiative Wendershausen bei Tann zum 10. mal in Folge einen großartigen Kinderfasching. Mit vielen ehrenamtlichen Helfern konnte auch in diesem Jahr ein ordentlicher Erlös erzielt werden.

Wüstensachsen ganz Wild – Super Stimmung bei Faschingsumzug und Faschingsparty
Angeführt vom Frauenchor Da Capo als und dem Musikverein Hohe Rhön Wüstensachsen setzte sich der Wüstensachsener Gaudiwurm am Faschingssamstag um 14.00 Uhr am oberen Ortsrand von Wüstensachsen durch die Rhönstraße Richtung Bürgerhaus in Bewegung.

Stürmige Jecken beim Karnevalsumzug auf der Partymeile Zella
Das närrische Dörfchen Zella/Rhön verwandelte sich am Sonntag zur Partymeile mit über 30 Umzugsbildern in der Rhön.
Nach Wochen des geheimen Bauen und Werkelns in Scheunen, Hallen und Garagen dürfen die bunten Umzugswagen und die selbst gebauten/gebastelten Kostüme das Tageslicht erblicken.
Es ist immer wieder beeindruckend, was die Zellaer Narren jedes Jahr in Eigenleistung auf die Beine stellen.

Wanderhütte in Buttlar beschmiert – Verursacher melden sich
In den letzten Tagen wurde die Wanderhütte im Rodegraben bei Buttlar mit schwarzer Farbe beschmiert.
Nach der Veröffentlichung der Tat, haben sich nun die Eltern von ein paar jungen Kindern aus der Umgebung von Buttlar gemeldet. Sie sind für die Tat verantwortlich und wollen für den Schaden aufkommen.
Es war nur ein "dummer Jungen" Streich, Rückblickend schämen sich die Kinder für die Tat und sind traurig über ihr Verhalten.
Für die Einwohner der Gemeinde Buttlar ist nach der Wiedergutmachen die Sache erledigt.

Karneval in Wasungen 2020 – Historischer Festumzug – Die Fötz honn Egge
Der große historische Festumzug des 485. Wasunger Karnevals unter dem Motto “Die Fötz honn Egge”
Bereits 1524, so belegt es eine alte Stadtrechnung, fanden auf dem Marktplatz zu Wasungen Fastnachtsspiele statt.

Frau unter Drogen dafür ohne Führerschein in Hämbach unterwegs
Am Freitag den 21.02.2020 gegen 09:30 Uhr wurde eine 39-jährige Golf-Fahrerin einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Dabei stellte die Beamtin körperliche Auffälligkeiten fest, welche auf Betäubungsmittelkonsum hindeuteten. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf die Einnahme von Betäubungsmitteln.
Der Frau wurde die Weiterfahrt untersagt und im Klinkum Bad Salzungen eine Blutentnahme durchgeführt. Sie muss sich nun wegen Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss und Besitz von Betäubungsmitteln verantworten.
Hinzu kommt, dass die Frau nicht im Besitz einer für Deutschland gültigen Fahrerlaubnis war und sich nun noch wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten muss.

100 Jahre Rhön in Wort und Bild – Kostenloses Buch erschienen
Wie haben sich Landschaft, landwirtschaftliche Kulturen und Erntemethoden in der Thüringischen Rhön in den vergangenen 100 Jahren verändert

Sonne, Wolken und starker Wind – Rhön Wetter am Wochenende
Sonne und Wolken im Mix, Temperaturen erreichen bis 10 Grad.
Am Sonntag kommt wider ein starker Wind mit Regen und grauen Wolken.
Schönes Wochenende

Kater Max ist wieder zu Hause in Kaltenwestheim
Eine weiß-schwarze Katze war zu einer Familie in Kaltensundheim gelaufen. Sie ist an Menschen gewöhnt und gepflegt. Über den Rhönkanal hatte die Familie einen Aufruf gestartet, dass sich eventuell die Erbeigentümer melden.

Mutter startet Petition – Anschnallpflicht in Schul- und Linienbussen
Susanne Reckling aus Eisenach hat eine Petition im Internet gestartet. Sie möchte mit dieser erreichen, dass in Schul- und Linienbussen eine Gurtpflicht eingeführt wird.

Windräder für Stadtlengsfeld – Schädlicher Schall für die Kurstadt Bad Salzungen
Durch die vorherrschende westliche Windrichtung in unserer Region, würde durch den geplanten Bau der Windräder auf dem „Bornkopf“, besonders das Werratal und damit auch die Kur- und Kreisstadt Bad Salzungen durch den Infraschall belastet.

Keine lange Weile – Caritas spendiert super Spektakel in den Schülertreffs der Rhön
Im Schülertreff in Geisa und Empfertshausen wurde am Montag das diesjährige Winterferienspektakel eröffnet. Wie hier und in anderen Schülertreff´s der Rhön ließ sich die Caritas so einiges einfallen.

Birx steht zusammen – An Fasching und dem Rest des Jahres
Am letzten Wochenende wurde in Birx der Startschuss in ein ereignisreiches Jahr gegeben. Mit dem erfolgreichen Kinderfasching, gefolgt von der Abendveranstaltung mit Programm, begann in dem hohen Rhöndörfchen eines der zahlreichen Highlights im Jahr 2020.

Auch Rhöner gewinnen in Antholz – Feuerwehr Schafhausen feuert an
Der Biathlonweltcup in Antholz ist gestern zu Ende gegangen. Seit sieben Jahren werden die Sportler auch von Rhönern unterstützt.

Schöne Nachrichten aus dem Rhönpaulus Schreibtisch in Glattbach
Seit dem letzten Wochenende können Wanderer und Besucher auf der Neuberghöhe bei der Rast eine Nachricht hinterlassen. Die Dorfbewohner aus Glattbach haben beim Rhönpaulus Rastplatz ein Gästebuch hinterlegt.

Filiale der Rhön-Rennsteig Sparkasse in Kaltennordheim eröffnet
Nach der politischen Entscheidung zum Kreiswechsel von Kaltennordheim in den Landkreis Schmalkalden-Meiningen musste die Wartburg-Sparkasse schließen. Dafür eröffnete am Samstag die Rhön-Rennsteig Sparkasse ihre neue Filiale an gleicher Stelle.

VERSCHOBEN nach 2021 – 850 Jahrfeier in Buttlar – Ostband KARAT nur ein Höhepunkt
Über 80 Bürger aus Buttlar trafen am 07.02.2020 im Dorfgemeinschaftshaus zusammen, um über die Details zur 850 Jahrfeier informiert zu werden. Die 12 Arbeitsgruppen berichteten über den Stand der einzelnen Projekte. So wurde zum Beispiel über die Lage des Festzeltes, die Dekoration des Dorfes, die Versorgung durch Getränke, die Personalfragen zu den einzelnen Veranstaltungen, Müllentsorgung, Sicherheitsfragen und Versicherungsangelegenheiten informiert.

Totale Eskalation – Karnevalsumzug in Geismar 2020
Zum 50. Geburtstag des Geismarer Karnevalsumzug waren hunderte Menschen in das kleine Dorf gereist. Zu sehen gab es unglaublich schöne Wagen und viele lustige Menschen.

Kirmesgesellschaft spendet 850 Euro für Spielplatzprojekt in Zella
Kurz vor den Weihnachtstagen veranstaltete die Kirmesgesellschaft Zella einen Adventsmarkt zur Unterstützung des Spielplatzprojektes im Ort. Sie sammelten Spenden und verkauften Köstlichkeiten für den Gaumen.

Erste Klassen bleiben in Empfertshausen getrennt
Nach Rücksprache mit der Grundschule Empfertshausen ist nun klar, dass die Klassen nicht wieder getrennt werden. Die neu eingestellte Lehrerin wird NICHT nach Dorndorf geschickt, es ist eine andere Lösung gefunden wurden.

Neuer Orkan -Stürmische Victoria lässt Kameraden aus Geisa nicht in Ruhe
Nach Sturm Sabine ist nun Victoria auf dem Weg zu uns in die Rhön. Erste Auswirkungen von der stürmigen Victoria sind schon spürbar.
Auch die Feuerwehr musste jetzt schon ran. Um 11:50 Uhr wurden die Kameraden aus Geisa zum Marktplatz gerufen. Von einem Haus drohten Dachziegel auf die Straße zu stürzen. Im Einsatz sind zurzeit Das LF und die DL-K zur Sicherung der Ziegeln.
Ausläufer des Orkantiefs Victoria erreichen am Sonntag Nachmittag und gegen die Rhön. Die Temperaturen steigen laut Deutschem Wetterdienst auf außergewöhnlich milde Höchstwerte bis 21 Grad.

DSDS Kandidaten Nadine & Michelle in Sölden leider ausgeschieden
Nadine Ellrich aus Meiningen und Michelle Korth aus Berka/Werra hatten sich getraut bei „Deutschland sucht den Superstar“ mitzumachen. Sie kamen beide in den Recall und durften in Sölden noch einmal vor der Jury und 120 anderen Kandidaten performen.

Wind, Wetter und W-Fragen – Bergwacht Reichenhausen für Euch im Einsatz
Die Kameraden und Kameradinnen der DRK-Bergwacht Reichenhausen sind ehrenamtlich für die Menschen der Region und den Touristen im Einsatz. Sie sind die Spezialisten für schwieriges Terrain sowie Berg -und Höhenrettung. Auch unterstützen sie bei überregionalen Sportveranstaltungen.

Regen, Wolken und starker Wind – Wetter am Wochenende
Wolken mit Regen, es wird am Tag wärmer. Bis zum Sonntag kommt wieder stärkerer Wind in die Region.
Anfang der Woche kann es nochmal leicht schneien. Nachts ist noch Frost möglich.
Schönes Wochenende!

Angst vor Übergriffen – Bürgerinitiative W4 Stadtlengsfeld sagt alle Veranstaltungen ab
Mit einer großen Überraschung endete gestern Abend in Langenfeld die Veranstaltung der „Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld“ (BI) zum Thema „Infraschall macht krank“.

Betrüger in Vacha unterwegs – Vorsichtig vor windigen Dachdeckern
Nach dem Sturm Sabine klingelten am Mittwoch 2 männliche Personen mit ausländischem Dialekt an der Haustüre einer 91-jährigen Frau in Vacha. Die zwei Gauner gaben sich als Beauftragte der ansässigen Dachdeckerbetrieb Wolf aus Vacha aus.

Früher LuK – Jetzt FZT Kaltennordheim – Kampf um Arbeitsplätze war nicht vergeblich
Während in den Werkhallen der ehemaligen LuK Truckparts GmbH & Co.KG, nun seit dem 1. Februar unter dem Namen FZT Kaltennordheim GmbH, die Anlagen und Maschinen weiterhin auf Hochtouren laufen, ist in den Gesichtern der Mitarbeiter*innen hoffnungsfrohe Zuversicht zu sehen.

Erster Bücherbasar in Zella – 650 Euro für Kinderspielplatz eingenommen
Die Elterninitiative zur Unterstützung des Baus eines Kinderspielplatzes führte am Freitag im Gemeindesaal der Katholischen Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Zella/Rhön ihren ersten Bücherbasar durch.

UPDATE – Orkan Sabine – Baum auf Haus – Dach vom Altersheim Geisa geweht
Das kommende Orkantief "Sabine" rückt näher. Erste starke Winde werden wir in der Rhön voraussichtlich am Sonntagnachmittag zu spüren bekommen. Im Laufe der Nacht breitet sich "Sabine" mit schweren Sturmböen bis nach Thüringen aus.
Ebenfalls können Sonntagabend Starkregen einsetzen. Bis zum Montagnachmittag können bis zu 40 Liter fallen.
Bitte vermeidet am Sonntag Abend unnötige Fahrten mit dem Auto!
Es wird dringent abgeraten durch Wälder zu fahren oder zu laufen!
Bitte sichert alle losen Gegenstände im Garten die herumfliegen könnten!
Noch ist nicht ganz klar wie stark uns der Sturm treffen wird. Am Sonntag gibt es das nächste Update.

Frösche Helau in Neidhartshausen – Im Konsum wird Lichtmess und Karneval gefeiert
Beim traditionellen Lichtmeßumzug mit dem „Erbsenbär“ zieht die Lichtmessgesellschaft mit der NTK durchs Dorf und man sammelt Eier, Speck und Geld…
Im Anschluss an den Umzug wird der „Erbsenbär“ verbrannt, um nach altem Brauch den Winter auszutreiben.
Nachmittags freuen sich die kleinen Frösche bei der Faschingskinderparty mit DJ Singer!
Um 20:11 Uhr startet der traditionelle Kostümball mit vielen wunderschönen Showeinlagen. Im ausverkauftem „Konsum“ wird gemeinsam mit DJ Singer bis in die frühen Morgenstunden gefeiert!
Danke an alle Mitwirkenden und alle Gäste!
Frösche Helau!!!

Bauern Demo bei Netto – Rhöner Mistgabel für Billig-Discounter
Heute Nachmittag demonstrierten Rhöner Landwirte auf dem Parkplatz und in der Filiale des Netto-Marktes in Kaltennordheim. Sie machten auf die Billig-Preispolitik des Discounters aufmerksam unter dem die Bauern hier leiden müssen.

Zwischen Feldafeen und Tuppertruden – Soindemer Karneval in Kaltenlengsfeld
Wegen des maroden heimischen Kulturhauses, mussten die Kaltensundheimer schon zum zweiten Mal ihren Karneval im Kaltenlengsfelder Dorfgemeinschaftshaus feiern.

Stefanie Gorzize bedroht und beschimpft – Wegen FDP Wahl in Erfurt
er Bürgermeisterkandidatin von Kaltennordheim, Stefanie Gorzize wurde in den letzten 48 Stunden mehrfach bedroht und beschimpft.

Trauer um Tod von Frau Anneliese Deschauer – Ehrenbürgerin der Stadt Geisa
Mit tiefer Trauer erfüllt die Menschen im Geisaer Land die Nachricht vom Tod der Ehrenbürgerin der Stadt Geisa, Frau Anneliese Deschauer aus Bochum, die am 27. Januar 2020 im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Die Trauerfeier findet am 8. Februar in Bochum statt.

Ferdinand & Ernst Keller – Altertumsforscher und Apotheker aus Dermbach
Ferdinand Keller wurde am 31. 8. 1851 in Mannheim geboren. Nach der schulischen Ausbildung in seiner Heimatstadt studierte er Pharmazie an der Universität in Heidelberg. Nach mehrjähriger Tätigkeit in Apotheken der Schweiz übernahm er 1880 die Amtsapotheke in Dermbach in der Thüringer Rhön.

Tolle Kostüme – Super Stimmung – Kinder Karneval in der Klosterschänke Zella
Am vergangen Sonntag hatte der Zella´er Carnevals Verien seine kleinen Narren zum traditionellen Kinder Fasching in die Klosterschänke eingeladen.

Augen, Mund, Ohren für Bach – Musik für Herzen in Dermbach und Tann
Über 100 Sängerinnen und Sänger aus der Region hatten sich zusammengefunden, den Tanner Bach und Werke seiner musikalischen Freunde zu Gehör zu bringen und in die Herzen der zahlreichen Zuhörer zu führen.

Enttäuscht von LINKE, SPD, Grüne – Freude über neue Chance nach Wahl – Stadtlengsfeld
Inzwischen hat Ralf Adam die überraschende Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) zum neuen Thüringer Ministerpräsidenten begrüßt. Die BI steht auch schon seit einiger Zeit mit der FDP Thüringen beim Thema Windkraft im Wald in Kontakt.

Lichtmessmarkt in Oberkatz – Bauernproteste und Weltsensation
Wie jedes Jahr am ersten Samstag im Februar fand auch dieses Mal der traditionelle Lichtmessmarkt, bereits zum 315. mal, in Oberkatz statt.

Strohbär trotzt dem Dauerregen in Diedorf
Gestern zog die Lichtmessgesellschaft Diedorf wieder durch das Dorf. Schon früh um 7.00Uhr wurde der Bär mit Stroh geschmückt.

Jugendclub-Tür war für Neugierige in Kaltenwestheim geöffnet
Die Caritas - Jugendsozialarbeit stellte sich am Wochenende im Kaltenwestheimer Jugendclub vor.

Geile Männertanzgarde aus Geisa holt ersten Platz in Schleusingen
Die Männertanzgarde "Schoppe Hopper" des Geisaer-Hinkelshagener-Carneval-Club e.V. vertrat am vergangenen Freitag die Rhön bei der "Slusia Tanz Kampf Nacht" in Schleusingen und gewann bei dem Ausscheid den 1. Platz!

Wein & Bier für Andenhausen – Wahlkampf von Stefanie Gorzize eröffnet
Am Samstag Abend startete der Wahlkampf um des Amt des Bürgermeisters von Kaltennordheim in Andenhausen.

Geismarer Karneval – Goldenes Jubiläum 50 Jahre
Am letzten Sonntag wurde in der Rhöngemeinde das neue Prinzenpaar von Geismar um 01.07 Uhr gekürt und bilden somit den feierlichen und hoheitlichen Rahmen zum Goldenen 50. Jubiläum. Über 900 Gäste aus Nah und Fern weilte dieses Wochenende in der Geismarer Karneval-Metropole in der Rhön.

Viel Wind, Regen und relativ mild – Wetter am Wochenende
Vereinzelt fällt Regen und es gibt viele Wolken, es bläst ein starker Wind.
Es ist relativ mild am Wochenende, ab Montag wird es aber wieder kälter.
Am Sonntag kann es zu starken Sturmböen kommen.