Anordnung – 14 Tage häusliche Quarantäne für alle Auslandsreise-Rückkehrer

Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Schmalkalden-Meiningen, die sich seit dem 9. März 2020 außerhalb der Bundesrepublik Deutschland aufgehalten haben, sind ab sofort für einen Zeitraum von 14 Tagen nach ihrer Rückkehr verpflichtet, sich ausschließlich in ihren Wohnungen bzw. auf ausschließlich von ihnen selbst genutzten Bereichen ihrer Wohngrundstücke aufzuhalten.

Aktuelle Lage in Geisa – Behörden telefonisch erreichbar – Feuerwehr Einsatzbereit

Am Freitag, den 20. März, hat der Landrat des Wartburgkreises Reinhard Krebs aufgrund der erhöhten Coronainfektions- und Quarantänefälle im Geisaer Land einen Aufruf gestartet und die Menschen angewiesen, soziale Kontakte außerhalb der beruflichen Tätigkeit auf den Kreis der im Haushalt lebenden Personen zu beschränken.

Notwendige Einkäufe, Bank- und Arztbesuche sind weiterhin unter der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften möglich.

ACHTUNG – Hohe Ansteckungsgefahr in Geisa – Kurz vor Ausgangssperre

Im Geisaer Amt (Stadt Geisa mit Ortsteilen, Gemeinden Buttlar, Schleid und Gerstengrund) haben sich die Infektions- und Quarantänefälle sprunghaft erhöht.

Alle Einwohner in diesem Gebiet haben soziale Kontakte außerhalb der beruflichen Tätigkeit auf den Kreis der im Haushalt lebenden Personen zu beschränken.

Vermeiden Sie soweit als möglich auch Kontakt zu Personen mit Vorerkrankungen, auch innerhalb der Familie.

Supermärkte bleiben auf – Mehr Einschränkungen ab Freitag – 25000 Euro Strafe oder Gefängnis möglich

Wegen der Ausbreitung des Coronavirus sollen ab Freitag in ganz Thüringen nun auch Gaststätten, Bekleidungsgeschäfte und Friseurläden schließen.

Ein entsprechender Erlass der Landesregierung soll in ganz Thüringen für einheitliche Regeln im Umgang mit der Coronakrise sorgen, wie ein Sprecher des Gesundheitsministeriums am Donnerstag mitteilte.

Busse fahren jetzt nach dem Ferienfahrplänen im Wartburgkreis

Das Coronavirus führt auch im Wartburgkreis und im Stadtverkehr Eisenach zu Einschränkungen im Nahverkehr.

Ab Dienstag den 17.03.2020 verkehren die Busse des Verkehrsunternehmens Wartburgmobil (VUW) gkAöR, sowie den Partnerunternehmen nach dem Ferienfahrplan!

Wir bitte um Ihr Verständnis, unsere Service Auskunft (0180) 7 12 13 14 informiert Sie gerne.

Schützen Sie sich und unser Fahrpersonal! Vermeiden Sie unnötige Fahrten und halten Sie die Hygieneregeln ein. Somit können wir so lange wie möglich ein Grundangebot an Mobilität für Sie aufrechterhalten.

Keine Hochzeiten & Trauerfeiern mit mehr als 50 Personen im Wartburgkreis – Solewelt auch geschlossen

Das Landratsamt Wartburgkreis hat heute zum Schutz der öffentlichen Sicherheit ein Durchführungsverbot von Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen im gesamten Gebiet des Wartburgkreises sowie der Stadt Eisenach verfügt.

Dies bezieht sich auf öffentliche ebenso wie nichtöffentliche Veranstaltungen unter freiem Himmel und in geschlossenen Räumen. Die Anordnung gilt ab sofort und bis einschließlich zum 19. April.

UPDATE – Verbot von Veranstaltungen mit mehr als 50 Teilnehmern

as Thüringer Landesverwaltungsamt hat am 10. März 2020 eine Weisung zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes erlassen.

Nach dieser dürfen Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Personen vorerst nicht mehr stattfinden.

Für Veranstaltungen mit weniger Besuchern gelten strengste Auflagen, die von den Ordnungsämtern kontrolliert werden müssen.

Das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen hat den Erlass mit der entsprechenden Anlage heute an die – für die Genehmigung von Veranstaltungen – zuständigen Ordnungsämter der Städte und Gemeinden übermittelt.

Wahlkampfendspurt – Bürgermeisterkandidatin Stefanie Gorzize in Kaltennordheim

Es soll nun endlich wieder Ruhe in die Region einkehren, war die Botschaft des Abends an dem sich Stefanie Gorzize als Bürgermeisterkandidatin im Kaltennordheimer Landgasthof „Schützenhaus“ den Bürger*innen vorstellte.

Stefanie Gorzize sieht in der „Freigabe“ der Ortsteile Andenhausen, Fischbach und Klings zum Wechsel nach Dermbach keine Schwächung für Kaltennordheim. Für die Stadt und die ganze Region würde das eine längst fällige Befriedung und damit wieder Dynamik für aktuelle und zukünftige Herausforderungen bedeuten, ist Gorzize überzeugt.

Gekommen waren nicht nur interessierte Bürger*innen aus Kaltennordheim, sondern auch aus Andenhausen, Fischbach und Klings.

ABGESAGT – Feuerwehrtreffen in Jüchsen der Alters- und Ehrenabteilungen am 21.03.20

Aufgrund der aktuellen Entwicklung haben wir uns nach einer Risikobewertung in Rücksprache mit dem ausrichtenden Verein dafür entschieden, das die Ausrichtung des NE Treffens wie geplant ein nicht kalkulierbares gesundheitliches Risiko für alle Beteiligten darstellen würde.

Das Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen des Landkreises findet daher nicht am 21.03.2020 in Jüchsen statt.

Es ging heiß her – Tag offenen Tür am Rhön-Gymnasium Kaltensundheim

Zum Tag der offenen Tür am Rhön-Gymnasium geht es immer besonders familiär zu. Nicht nur die neuen 5er und ihre Eltern kommen zu Besuch, auch Ehemalige mit und ohne Kinder lassen sich gerne an ihrer alten Schule blicken und zeigen sie begeistert ihrem Nachwuchs.

Aber auch die aktuellen Schüler sind Besuchermagnete und bringen Familienangehörige mit, um ihnen die Aktivitäten an der Schule zu zeigen.

Stürmige Jecken beim Karnevalsumzug auf der Partymeile Zella

Das närrische Dörfchen Zella/Rhön verwandelte sich am Sonntag zur Partymeile mit über 30 Umzugsbildern in der Rhön.

Nach Wochen des geheimen Bauen und Werkelns in Scheunen, Hallen und Garagen dürfen die bunten Umzugswagen und die selbst gebauten/gebastelten Kostüme das Tageslicht erblicken.

Es ist immer wieder beeindruckend, was die Zellaer Narren jedes Jahr in Eigenleistung auf die Beine stellen.

Wanderhütte in Buttlar beschmiert – Verursacher melden sich

In den letzten Tagen wurde die Wanderhütte im Rodegraben bei Buttlar mit schwarzer Farbe beschmiert.

Nach der Veröffentlichung der Tat, haben sich nun die Eltern von ein paar jungen Kindern aus der Umgebung von Buttlar gemeldet. Sie sind für die Tat verantwortlich und wollen für den Schaden aufkommen.

Es war nur ein "dummer Jungen" Streich, Rückblickend schämen sich die Kinder für die Tat und sind traurig über ihr Verhalten.

Für die Einwohner der Gemeinde Buttlar ist nach der Wiedergutmachen die Sache erledigt.

Frau unter Drogen dafür ohne Führerschein in Hämbach unterwegs

Am Freitag den 21.02.2020 gegen 09:30 Uhr wurde eine 39-jährige Golf-Fahrerin einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Dabei stellte die Beamtin körperliche Auffälligkeiten fest, welche auf Betäubungsmittelkonsum hindeuteten. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf die Einnahme von Betäubungsmitteln.

Der Frau wurde die Weiterfahrt untersagt und im Klinkum Bad Salzungen eine Blutentnahme durchgeführt. Sie muss sich nun wegen Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss und Besitz von Betäubungsmitteln verantworten.

Hinzu kommt, dass die Frau nicht im Besitz einer für Deutschland gültigen Fahrerlaubnis war und sich nun noch wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten muss.

VERSCHOBEN nach 2021 – 850 Jahrfeier in Buttlar – Ostband KARAT nur ein Höhepunkt

Über 80 Bürger aus Buttlar trafen am 07.02.2020 im Dorfgemeinschaftshaus zusammen, um über die Details zur 850 Jahrfeier informiert zu werden. Die 12 Arbeitsgruppen berichteten über den Stand der einzelnen Projekte. So wurde zum Beispiel über die Lage des Festzeltes, die Dekoration des Dorfes, die Versorgung durch Getränke, die Personalfragen zu den einzelnen Veranstaltungen, Müllentsorgung, Sicherheitsfragen und Versicherungsangelegenheiten informiert.

Neuer Orkan -Stürmische Victoria lässt Kameraden aus Geisa nicht in Ruhe

Nach Sturm Sabine ist nun Victoria auf dem Weg zu uns in die Rhön. Erste Auswirkungen von der stürmigen Victoria sind schon spürbar.

Auch die Feuerwehr musste jetzt schon ran. Um 11:50 Uhr wurden die Kameraden aus Geisa zum Marktplatz gerufen. Von einem Haus drohten Dachziegel auf die Straße zu stürzen. Im Einsatz sind zurzeit Das LF und die DL-K zur Sicherung der Ziegeln.

Ausläufer des Orkantiefs Victoria erreichen am Sonntag Nachmittag und gegen die Rhön. Die Temperaturen steigen laut Deutschem Wetterdienst auf außergewöhnlich milde Höchstwerte bis 21 Grad.

UPDATE – Orkan Sabine – Baum auf Haus – Dach vom Altersheim Geisa geweht

Das kommende Orkantief "Sabine" rückt näher. Erste starke Winde werden wir in der Rhön voraussichtlich am Sonntagnachmittag zu spüren bekommen. Im Laufe der Nacht breitet sich "Sabine" mit schweren Sturmböen bis nach Thüringen aus.

Ebenfalls können Sonntagabend Starkregen einsetzen. Bis zum Montagnachmittag können bis zu 40 Liter fallen.

Bitte vermeidet am Sonntag Abend unnötige Fahrten mit dem Auto!

Es wird dringent abgeraten durch Wälder zu fahren oder zu laufen!

Bitte sichert alle losen Gegenstände im Garten  die herumfliegen könnten!

Noch ist nicht ganz klar wie stark uns der Sturm treffen wird. Am Sonntag gibt es das nächste Update.

Frösche Helau in Neidhartshausen – Im Konsum wird Lichtmess und Karneval gefeiert

Beim traditionellen Lichtmeßumzug mit dem „Erbsenbär“ zieht die Lichtmessgesellschaft mit der NTK durchs Dorf und man sammelt Eier, Speck und Geld…

Im Anschluss an den Umzug wird der „Erbsenbär“ verbrannt, um nach altem Brauch den Winter auszutreiben.

Nachmittags freuen sich die kleinen Frösche bei der Faschingskinderparty mit DJ Singer!

Um 20:11 Uhr startet der traditionelle Kostümball mit vielen wunderschönen Showeinlagen. Im ausverkauftem „Konsum“ wird gemeinsam mit DJ Singer bis in die frühen Morgenstunden gefeiert!

Danke an alle Mitwirkenden und alle Gäste!

Frösche Helau!!!