
21691 Corona-Fälle im Landkreis SM – 21298 bestätigte Fälle im WAK – 946 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Bürgermeister Peter Kirchner freute sich seine sechs Amtskollegen sowie die Leiterinnen und Leiter der Tourist-Informationen der Touristischen Arbeitsgemeinschaft (TAG) „Die Rhöner“ zur traditionellen Jahresabschlussitzung und einem gemeinsamen Austausch in Ehrenberg begrüßen zu dürfen.
Nach 2020 stellte auch das zweite Pandemiejahr touristische Leistungsträger wie Urlauber vor besondere Herausforderungen.
Den Einbruch in sein Ferienhaus meldete ein 28-Jähriger am Dienstag hiesiger Polizeidienststelle. Auf seinem Handy hatte er eine App installiert, welche die Bilder der dort befindlichen Überwachungskameras bei Bewegungen überträgt. Hier konnte er beobachten wie sich ein Mann Zugang zum Gelände verschaffte. Der Beschuldigte konnte durch die sofort eintreffende Streife auf frischer Tat ertappt und festgenommen werden. Das außergewöhnliche Diebesgut umfasste ein Mückenspray und einen Saunaaufguss. Den bereits amtsbekannten Einbrecher erwartet nun eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch und Diebstahl.
Unterstützung von der Polizei holte sich am Dienstagvormittag ein Gerichtsvollzieher aus Mellrichstadt.
Bei der Durchführung einer gerichtlich angeordneten Zwangsräumung verbarrikadierte sich der Betroffene 59-Jährige in der Wohnung. Trotz mehrfacher Ansprache öffnete er die Türe nicht. Ein daraufhin hinzugerufener Schlüsseldienst verschaffte den Beamten und dem Gerichtsvollzieher Zugang zur Wohnung.
Der 59-Jährige wartete dort bereits mit einer Bratpfanne „bewaffnet“. Da der Betroffene die Pfanne nach mehrmaliger Aufforderung nicht weglegte, wurde er dieser durch die Polizei entledigt und kurzfristig mit Handfesseln fixiert.
Als die weitere Räumung aber problemlos und relativ kooperativ verlief, konnten die Handschellen wieder abgenommen werden. Der Mann packte seine nötigsten Habseligkeiten zusammen und zog anschließend von dannen.
Der Winter hat, besonders hier oben auf dem Berg, Einzug gehalten. Die Knirpse nutzen den Schnee für jede Menge Spiel und Spaß.
Bei einem Spaziergang in die Natur werden Hänge zu Kullerbergen. Bei blauem Himmel und Sonnenschein wird sich über Eis und Schnee gerollt. Das macht richtig Spaß und natürlich rote Wangen.
Ein besorgter Bürger informierte Dienstagabend die Polizei über eine volltrunkene Person, welcher gegen 20:30 Uhr in einen Opel stieg und Richtung Trusetal fuhr.
Der Wagen konnte auf einem Waldweg nahe der Verbindungsstraße zwischen Bad Liebenstein und Bairoda festgestellt werden.
Eine Chevrolet-Fahrerin war Dienstagnachmittag auf der Leimbacher Straße in Bad Salzungen stadteinwärts unterwegs.
Hier musste die 32-Jährige verkehrsbedingt abbremsen, was der 27-jährige Transporter-Fahrer hinter ihr zu spät bemerkte und auffuhr.
Rund um die Themen Haushalt und Umstrukturierung in der Stadtverwaltung geht es beim nächsten digitalen Bürgerstammtisch der Stadt Geisa am 19. Januar von 19 bis 20 Uhr.
Um das beliebte Angebot des Vereins Sternenpark Rhön e. V. auszuweiten, werden im kommenden Jahr 20 neue Sternenparkführerinnen und Sternenparkführer ausgebildet und zertifiziert. Interessierte können sich bis zum 21. Januar bewerben.
Die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen ermittelt wegen des Verdachts des Betrugs zum Nachteil einer 78-Jährigen.
Die Meiningerin beauftragte vergangenen Freitag eine Firma mit der Reinigung ihrer Polstermöbel. Nach einem Telefonat mit dem Unternehmen kamen kurze Zeit später zwei Männer zur Seniorin nach Hause und unterbreiteten dieser einen Kostenvoranschlag in Höhe von 1.900 Euro.
Das Angebot wurde anschließend nochmal auf 1.000 Euro reduziert, da die 78-Jährige äußerte den anfänglichen Preis nicht bezahlen zu können. Wiederum kurze Zeit später trafen zwei Reinigungskräfte ein.
Die ausgeführte Arbeit entsprach jedoch nicht dem zuvor vereinbarten Angebot. Nichtsdestotrotz wurde anschließend eine Barzahlung von 1.000 Euro gefordert. Die Rentnerin gab zu verstehen, dass sie das Geld lieber per Überweisung zahlen möchte.
Hierzu händigte einer der Reinigungskräfte seine Bankkarte aus und die 78-Jährige vermerkte sich die darauf befindlichen Kontodaten und überweis im Nachgang 800 Euro. Da ihr die ganze Sache komisch vorkam, erstattete sie Montagnachmittag eine entsprechende Anzeige.
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Bereits am 28.08.2021 betraten zwei bislang unbekannte Männer einen Lebensmittelmarkt in der Straße "Im Vorwerk" in Barchfeld.
Sie nahmen mehrere elektrische Zahnbürsten inklusive der Aufsteckbürsten im Wert von fast 300 Euro aus dem Warenregal und versteckten ihre Beute in ihrer Bekleidung.
Die Loipen am Ellenbogen, Noahs Segel, Rhönhaus, Parkplatz drei Spitzen und Rhönwald sind nur noch bedingt befahrbar.
Derzeit gibt es eine 17 cm durchbrochene Schneedecke bei 0,2 Grad und Nebel.
Mit einem ordentlichen Wahlkampf hat es Leander Hollenbach geschafft: Der 13-Jährige wurde zum Schulsprecher am Gymnasium Bad Salzungen gewählt. Dazu hatte er ein Plakat und eine Präsentation gestaltet, Wahlziele überlegt und eine Bewerbungsrede eingeübt - zuhause vor der Familie. Sich für andere einzusetzen, macht dem Jugendlichen Freude. Deshalb könnte er sich gut vorstellen, in die Politik zu gehen.
Die für den 8. Februar geplante Sitzung des Kreistages wurde mangels ausreichender Beschlussvorlagen abgesagt.
Der Kreistag tritt dann zusammen, wenn abstimmungsreife Beschlussvorlagen von den Kreistagsmitgliedern, den Fraktionen oder der Verwaltung vorliegen.
Am Freitag kamen in Vacha gegen 19:00 Uhr ca. 98, in Barchfeld ca. 70 und in Zillbach rund 20 Personen zu unangemeldeten
Versammlungen zusammen.
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Aktuell werden im Wartburgkreis Aufrufe in den sozialen Medien verbreitet, die Beschäftigte des Gesundheitswesens dazu auffordern, eine politische Gruppierung gegen die Durchsetzung einer Impfpflicht zu unterstützen.
Diese möchte dem Gesundheitsamt des Wartburgkreises eine Liste mit den Namen der Betroffenen überreichen.
Die Spielplatzinitiative Empfertshausen lädt auch in diesem Jahr die Kinder zum schmücken des kleinen Bäumchens im Freizeitzentrum ein.
Unbekannte Täter sprengten einen Zigarettenautomaten, der in der Pfarrgasse in Helmershausen aufgestellt ist, auf. Festgestellt wurde die Tat am Sonntag kurz nach 06:00 Uhr.
Unbekannte brachen in der Zeit von Samstagnachmittag bis Sonntagmorgen in eine Lagerhalle in der Straße "Am Stückelgarten" in Meiningen-Dreißigacker ein. Sie entwendeten verschiedene Werkzeuge im Wert von ca. 2.000 Euro.
Die Wintersportbedingungen in der Rhön sind weiterhin gut.
Alle Loipen sind noch in einem guten Zustand. Es wird derzeit auf Neuschnee gewartet, um frische Loipen zu machen.
Am Sonntagmorgen wurde auf dem Feldatalradweg auf Höhe der Kaltennordheimer Abwasserkläranlage ein gerissenes Reh entdeckt. Das Reh weist Spuren eines sogenannten „Kehlbisses“ auf.
Am Montag beginnt die Hauptverhandlung gegen einen 33-jährigen Angeklagten aus Meiningen, dem die Staatsanwaltschaft räuberische Erpressung und versuchte besonders schwere räuberische Erpressung vorwirft.
Der Angeklagte soll im Mai 2020 auf offener Straße in Meiningen den Geschädigten mit angeblichen Straftaten konfrontiert haben.
Dann soll er ihm mit dem Handrücken ins Gesicht geschlagen haben und die Übergabe einer Musikbox und 50,- € verlangt haben. Dieser Forderung soll der Geschädigte nachgekommen sein.
Im August 2020 soll der Angeklagte bei einem weiteren Geschädigten an dessen Wohnungstür in Meiningen geklingelt und die Übergabe von 200,- € verlangt haben. Zur Untermauerung seiner Forderung soll er mit dem Einsatz von Pfefferspray gedroht haben.
Der Angeklagte soll sein Vorhaben aufgegeben haben, als eine Nachbarin ihre Wohnungstür öffnete.
Am Freitagmorgen stellte ein Fahrzeughalter aus Bad Salzungen fest, dass die Heckscheibe seines Pkw eingeschlagen wurde. Der Pkw stand zum Tatzeitpunkt in der Dr.-Salvador-Allende-Straße. Ein Täter konnte bis dato nicht ermittelt werden.
Am Freitag, den 14.01.2022, zwischen 14:15 Uhr und 17:15 Uhr beschmierten drei unbekannte Personen eine Bushaltestelle in Bad Salzungen mit Spraydosen.
Nach dem gestern viele Besucher auf dem Ellenbogen und der Gaudi Rutsche waren, ruft der Sonntag auch nach seinem Recht! Auch heute ist die Rutsche geöffnet, sie wartet auf mutige Spaßgänger.
Alle Loipen sind in einem guten Zustand. Eisenacherhaus, Noahs Segel, Rhönhaus, Parkplatz drei Spitzen, Rhönwald und die Anbindung an das schwarze Moor ist gemacht. Loipen an der Rhönpriese bei Kaltenlengsfeld ist auch gespurt.
Durch die Naturparkranger im Landkreis Bad Neustadt wurden mehrere Parkverstöße im Naturschutzgebiet entlang der Hochrhönstraße mitgeteilt.
Gegen die Halter bzw. Fahrer wurden Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, was mit einem Verwarnungsgeld bis zu 55 Euro geahndet wird.
Am Sonntag, dem 16. Januar, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Das große Fest ist zwar zu Ende, aber die gute Nachricht von Weihnachten gilt das ganze Jahr. Die Predigt hält der amtierende Superintendent Alfred Spekker aus Frankenheim.
Am Samstag, den 15.01.2022 gegen 14 Uhr konnte durch den Markleiter eines Drogeriemarktes in Meiningen, Georgstraße eine 43-jährige, männliche Person beim Diebstahl von mehreren hochwertigen Parfums ertappt werden.
Der Täter, welcher mit mehreren Flakons den Markt ohne zu zahlen verlassen wollte hatte zur Tatbegehung einen Störsender einstecken, um den Alarm des Marktes außer Betrieb zu setzen.
Der Täter rechnete jedoch nicht mit dem aufmerksamen Marktleiter, welcher den Täter nach Verlassen des Marktes stellte und der Polizei übergab.
Die Flakons konnten an den Marktleiter zurückgegeben werden, der Störsender wurde durch die Polizeibeamten sichergestellt und die Anzeige gegen den Dieb gefertigt.
Die Wasserkuppe, der höchste Berg der Rhön, lockte heute Morgen mit einem atemberaubenden Ausblick. Die Wasserkuppe dürfte heute der einzige Ort in der weiteren Umgebung sein, der Schnee und blauen Himmel mit herrlichem Sonnenschein zu bieten hat.
Die kleinsten Kaltenlengsfelder haben heute einen super Job gemacht, schon lange haben sie sich auf diesen Tag gefreut. Die 14 Kinder der Jugendfeuerwehr haben mit Hilfe der Einsatzabteilung alle Weihnachtsbäume im Dorf eingesammelt und ordentlich mit angepackt.
Auch heute kann es wieder ein schöner Tag werden, wenn der Nebel sich wieder verzogen hat. Das kann leider bis zum Mittag dauern.
Die Loipen am Eisenacherhaus, Noahs Segel, Rhönhaus, Parkplatz drei Spitzen, Rhönwald und die Anbindung an das Schwarze Moor sind präpariert. Auch die Kaltenlengsfelder Flur und Rhönbrise sind geloipt.
Am Freitagabend meldet sich eine 25-jährige aus Bad Neustadt bei der Polizei. Vor ihrer Türe stand eine 37-jährige aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld, welche sichtlich unter dem Einfluss von Alkohol stand.
Diese Dame versuchte vergeblich, in die Wohnung der 25-jährigen zu kommen.
Wie sich herausstellte, hatte die Dame an der genannten Anschrift in der Vergangenheit gewohnt und war aufgrund ihrer Alkoholisierung von über 3 Promille offensichtlich zeitlich und räumlich stark desorientiert.
Daher mussten die Beamten der Polizei Bad Neustadt die Dame zur Ausnüchterung mit zur Wache nehmen.
Schon nach vier Tagen kamen weltweit unerwartete Spenden in Höhe von 20.000 EURO auf dem Spendenkonto in der GeisaerVR-Bank eG zusammen. An dem Spendenaufruf beteiligten sich über 1.545 Spender, Deutschlandweit, Polen und sogar Spender aus Mexiko überwiesen ihren Obolus.
Für einen Lichtblick im zweiten Corona-Winter hat Familie Sauerbier aus Großentaft, Mitglied des Kreisbauernverbands Fulda-Hünfeld e.V., gesorgt
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Alle Loipen am Ellenbogen und Rhönwald sind heute frisch präpariert, auch Abschnitte am Umpfen und der der Rhönbriese bei Kaltenlengsfeld sind frisch präpariert, meldet Heiko Fuchs. Auch er erlebte heute morgen einen schönen Aufgang!
Einen Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro verursachte am Donnerstagmorgen ein 62-Jähriger in Hausen. Beim Rangieren mit seinem Omnibus blieb er an der Hauswand eines Anwohners hängen. Die Personalien der beiden wurden ausgetauscht und der Busfahrer mündlich verwarnt.
Am 14.01.2022 gegen 8.24 Uhr wurde per Hand die Sirene am Gerätehaus Kaltensundheim ausgelöst.
Dazu schlug eine Unbekannte oder Unbekannter die Scheibe vor dem Druckknopf der Sirene ein und drückte diesen. Daraufhin eilten 9 Kameraden zum Gerätehaus.
In Dermbach war auch wieder eine Demonstration angekündigt. Diesmal waren ca. 10 Polizeieinsatzfahrzeuge waren im Ort mit Beamten der Polizei Bad Salzungen und Erfurt.
Die Beamten sahen aber nur wenig einzelne Gruppen, die durch den Ort liefen, es blieb ruhig.
Mittwoch gegen 19:00 Uhr versammelten sich in Schwallungen ca. 70 Personen um ihren Unmut gegen die bestehenden Corona-Maßnahmen kund zu tun.
Die Teilnehmer der nicht angemeldeten Versammlung zogen mit Trillerpfeifen, Trommeln und einer Musikanlage durch den Ort. Aufgrund des Aufzugs kam es kurzzeitig zu Verkehrsbeeinträchtigungen, da die Fahrbahn als Aufzugsstrecke genutzt wurde.
In Geisa fand zudem gegen 19:15 Uhr ein angemeldeter Autokorso statt.
Insgesamt 68 Fahrzeuge folgten diesem. Etwa eine halbe Stunde später löste sich der störungsfrei ablaufende Korso in der Schleider Straße in Geisa auf.
Unbekannte Täter bewarfen in der Nacht zu Donnerstag eine Hausfassade in der Richard-Jäger-Straße in Rohr mit rohen Eiern.
Ob ein bleibender Schaden durch die Attacke entstand, muss noch geklärt werden.
Donnerstag gegen 17:30 Uhr befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer die Thüringer Straße in Richtung Thomas-Müntzer-Straße in Vacha.
Beim Wendevorgang beschädigte dieser einen Holzgartenzaun. Nachdem der Fahrzeugführer den Schaden an seinem Fiat begutachtete, stieg er wieder ein und fuhr davon. Es entstand ein Schaden von ca. 200 Euro.
Aufmerksame Zeugen notierten sich das Kennzeichen und übergaben dieses der Polizei für weitere Ermittlungen.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Aufgrund mangelnder Standsicherheit sind verschiedene Baumfällarbeiten notwendig.
Deshalb muss die L2895 von Gräfen-Nitzendorf bis zum Grundhof von Montag, 17. Januar, bis einschließlich Freitag, 21. Januar 2022, komplett gesperrt werden.
Eine Umleitung wird entsprechend ausgeschildert.
Seit Weihnachten wird leider ein haariges Familienmitglied in der Rhön vermisst.
Die Katze Rosi wird seit dem 23.12.21 in 98634 Birx schmerzlich vermisst.
Am 10. Januar eröffnen wir unsere neue Filiale im Nahkauf Dermbach.
Keine Stallpflicht mehr für Geflügelhalter in Ortsteilen der Gemeinde Grabfeld sowie von Orten der Verwaltungsgemeinschaft „Dolmar-Salzbrücke“.
In einem Geflügelbestand im Landkreis Hildburghausen hatte sich am 8. Dezember 2021 der Ausbruch der Geflügelpest amtlich bestätigt. Teile des sogenannten Beobachtungsgebietes befanden sich im Landkreis Schmalkalden-Meiningen.
Bund und Länder haben sich vergangene Woche auf eine Verkürzung der Quarantäne-Zeiten verständigt, nach einem entsprechenden Erlass des Thüringer Gesundheitsministeriums als Rechtsgrundlage, gelten die neuen Quarantänezeiten nun auch in Thüringen.
In den frühen Mittwochmorgenstunden entwendete ein bislang unbekannter Täter 5500 Euro aus dem Wagen eines Backwarenzusteller.
Dieser hielt in der Zeit von 06:52 Uhr bis 06:59 Uhr in der Drachenbergstraße in Meiningen und lieferte Backwaren in eine Filiale. Diese Zeit nutzt der Unbekannte und entnahm mehrere Geldtaschen mit den Einnahmen des Vortages aus dem Führerhaus.
Die Fahrt eines 35-Jährigen endete Mittwochnachmittag in der Werrastraße in Vacha.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen unterzogen den Opel-Fahrer einer Verkehrskontrolle. Im Rahmen dieser konnte der Mann keinen Führerschein vorzeigen.
Er hatte diesen nicht etwa zu Hause vergessen, sondern besaß überhaupt keine gültige Fahrerlaubnis. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und er erhält zudem eine Strafanzeige.
Ein 34-jähriger Renault-Fahrer geriet Mittwochmorgen in der Leipziger Straße in Meiningen in eine Verkehrskontrolle. Vor Ort wurde ein Drogenvortest durchgeführt, welche positiv auf Amphetamin/Methamphetamin reagierte. Den Wagen musste der Mann stehen lassen und die Beamten zur Blutentnahme ins Klinikum begleiten. Das Fahren unter Drogen stellt einen Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz dar. Die Polizisten fertigten anschließend die entsprechende Anzeige gegen den 34-Jährigen.
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch!
Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Für alle ist das "Cafè mit Herz" in Bad Salzungen geöffnet. Es ist Treffpunkt für Unterhaltung, Spiele, Gespräche & Projekte.
Hier ein Überblick der aktuellen Angebote am Markt 9 in Bad Salzungen.
Am Dienstagvormittag bemerkte ein 29-Jähriger Mann aus Ostheim, dass eine bislang unbekannte Person mit einem Fahrzeug gegen seinen geparkten Honda stieß.
Das Auto hatte er am Samstag zuvor auf dem Parkplatz einer Arztpraxis in der Marktstraße von Ostheim abgestellt. Nach dem Zusammenstoß fuhr der Unfallverursacher ungehindert davon.
Der Geschädigte überprüfte sein Auto sofort und stelle mehrere kleine Kratzer im Bereich der Stoßstange fest. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro.
Auch am Donnertag stürzen sich die Loipen Experten für Euch in den Schnee und ziehen Ihre Bahnen auf der 26cm hohen geschlossenen Schneedecke. Die Temperatur liegt bei -1,3 Grad.
Der Landeshaushalt für das Jahr 2022 soll Anfang Februar im Thüringer Landtag beschlossen werden. Dabei ist noch strittig wieviel Geld für die Finanzierung der Kommunen zur Verfügung gestellt wird.
Besonders für kleine Städte und Dörfer im ländlichen Raum und damit für die Thüringer Rhön ist das ein sehr wichtiger Punkt.
In diesem Jahr werden in der Thüringer Rhön Bürgerinnen und Bürger zu Bürgermeisterwahlen und zu Wahlen einiger Ortsteilbürgermeister aufgerufen.
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Ein Kontaktbereichsbeamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierte Dienstagnachmittag einen 48-jährigen Autofahrer in Unterbreizbach. Der Mann führte seinen Wagen ohne im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige.
Beamte der Einsatzunterstützung Suhl kontrollierten Dienstagabend einen 22-jährigen E-Scooter-Fahrer in Unterbreizbach.
Bei der Kontrolle stellten die Polizisten mehrere Verstöße fest. Zu einem war der Roller des jungen Mannes nicht versichert und auch ein durchführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamin/Methamphetamin und Cannabis. Doch damit nicht genug.
Überdies hatte der Fahrer noch Betäubungsmittel einstecken. Diese wurden durch die Beamten sichergestellt bevor die Fahrt zur Blutentnahme ins Klinikum startete.
Es wurden entsprechende Anzeigen gegen den 22-Jährigen gefertigt.
Die Selbsthilfegruppe AGUS- Angehörige um Suizid trifft sich erstmalig im neuen Jahr am Donnerstag, 20. Januar 2022 um 19 Uhr im Tagesraum des Selbsthilfebüro Osthessen, Petersberger Straße 21 in Fulda.
Immer wieder nimmt sich ein Mensch das Leben. Betroffene Angehörige schweigen meist darüber, haben den Eindruck, allein zu sein, fühlen sich alleingelassen und sind oft hilflos. Die Selbsthilfe Gruppe gibt Raum über die eigene Betroffenheit zu sprechen und Rat und Hilfe zu bekommen.
Am Dienstagvormittag wurde ein 25-Jähriger mit seinem VW Golf einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Fladungen unterzogen.
Ausschlaggebend dafür war, dass an seinen Frontscheinwerfern ein dauerhaft leuchtendes Licht zu sehen war. Auf Vorhalt gab der Betroffene an die Schutzgläser der Nebelscheinwerfer eigenständig rot foliert zu haben.
Diese technische Veränderung des Leuchtbildes führte zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges und beeinträchtigte zudem die Verkehrssicherheit erheblich.
Die Beamten gestatteten dem 25-Jährigen noch die kurze Weiterfahrt zur nahegelegenen Wohnörtlichkeit unter der Voraussetzung, die Nebenscheinwerfer nicht zu benutzen.
Zuhause angekommen entfernte der junge Mann die Folie selbstständig. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Verstoßes gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung.
Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Montag, 10:30 Uhr, bis Dienstag 10:30 Uhr, zwei Solarpaneele mit Laderegler und ein kleines Notstromaggerat von einem Grundstück in der Gartenstraße in Stadtlengsfeld.
Die Höhe des Entwendungsschadens muss noch ermittelt werden.
Heute soll ein wenig die Sonne in der Rhön vorbei schauen. Als Beweis hat Heiko Fuchs ein schönes Foto vom Sonnenaufgang am Ellenbogen geschickt. Die Wintersportbedingungen sind in der ganzen Rhön traumhaft, also nix wie hin!
Am Dienstag, dem 11.01.2022 gegen 15:15 Uhr, ereignete sich auf der Landstraße L3330 zwischen Gersfeld und Gackenhof ein Verkehrsunfall mit drei leichtverletzten Personen und einem Gesamtschaden in Höhe von ca. 8000 EUR.
Der 76 - jährige Fahrer eines Opel Corsa E aus der Gemeinde Poppenhausen fuhr auf den am Fahrbahnrand stehenden Pkw eines 59-jährigen Lauterbachers, der sich noch im Fahrzeug befand, auf.
Hierbei wurden beide Pkw derart beschädigt, dass sie durch einen Abschleppdienst von der Unfallstelle entfernt werden mussten.
Die beiden Fahrzeugführer und die Beifahrerin des auffahrenden Opel Corsa wurden durch den Aufprall verletzt und mussten durch Rettungskräfte in umliegende Krankenhäuser verbracht werden.
Heute wurde bekannt, dass das Dorfmuseum in Wiesenthal schon öfter Ziel einer ekligen Attacke wurde. Die Dorfgemeinschaft rätselt, wer dieses "Ferkel" ist und diese absolute Respektlosigkeit begangen hat.
Die Zeitschrift „Capital“ hat zum fünften Mal Deutschlands beste Ausbilder ausgezeichnet. Die Fa. Kynast Elektroanlagen GmbH gehört zum Dritten mal in Folge zu den 500 „Deutschlands besten Ausbildern“.
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Das Gemeindehaus sowie das Heimatmuseum in Wiesenthal sind zum wiederholten Mal einem widerlichen Angriff zum Opfer gefallen.
Unbekannte warfen mehrere gefüllte Hundekotbeutel gegen Fenster und Türen. Festgestellt wurde diese Schweinerei am Freitag durch den Bürgermeister der Gemeinde, der im gleichen Atemzug eine Anzeige gegen Unbekannt erstattete.
Eine 81-jährige Schwallungerin erhielt Montagvormittag einen Anruf. Eingeblendet war die Nummer ihrer Bank aus Meiningen.
Da die Seniorin das Gespräch nicht rechtzeitig annehmen konnte, rief sie zurück. Hierbei wurde sie durch eine Bandansage aufgefordert die Geldkarte und die Kontodaten bereitzuhalten.
Im Rahmen einer unerlaubten Versammlung, die am Montagabend im Bad Salzungen stattfand, nahm die Polizei eine Anzeige auf. #
Ein bislang unbekannter Teilnehmer des Aufzuges blendete einen 60-jährigen nach eigenen Angaben mit einem Laserpointer aus der Menge heraus ins Gesicht.
Der Geschädigte befand sich zum Tatzeitpunkt in von außen einsehbaren Büroräumen in der Andreasstraße.
Immernoch sind alle Loipen in einem guten Zustand. Es gibt eine 28 cm geschlossene Schneedecke, die Temperatur bewegt sich um die -0,5 Grad Celsius auf dem Ellenbogen.
Lorenz Herbert und Heiko Fuchs haben für Euch am frühen Morgen alle Fahrstrecken nachgeschaut und nötiges repariert. Vielen Dank dafür.
Mit dem Jahreswechsel ändert sich turnusgemäß der Vorsitz im Gemeindeverwaltungsverband Ulstertal. Hierzu übernahm der Ehrenberger Bürgermeister Peter Kirchner symbolisch den Staffelstab seines Tanner Kollegen Mario Dänner.
Das Dach der Andreaskirche in Witzelroda ist fertig saniert. Es ist ein Teil einer langjährigen Sanierung des gesamten Gebäudes.
Montagnacht wurde gegen 2:30 die Feuerwehr Neidhartshausen zu einem Mülltonnen-Brand in der Ortslage gerufen. Bei Ankunft waren bereits die beiden Mülltonnen abgebrannt.
Die Kameraden löschten den Brand mittels Schnellangriff ab, beseitigten die Überreste und reinigten anschließend noch die Straße. Die Einsatzstelle wurde dann der Polizei übergeben.
Es entstand zum Glück kein größerer Schaden.
Im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen gilt ab sofort eine FFP2-Maskenpflicht.
Das gilt auch für die Außenstelle Schmalkalden und die Führerscheinstelle sowie Kfz-Zulassungsbehörde in Dreißigacker.
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
Mit einer Sammelbüchse waren am vergangenen Sonntag die Wiesenfelder Dreikönigssinger in der St. Ursula Kirchgemeinde in zwei Gruppen unterwegs.
Voller Freude und Erwartung wurden die kleinen Sternsinger an den Haustüren unter Beachtung der CORONA-Regeln von den Bewohnern erwartet.
Auf Grund der steigenden Anzahl Covid19- infizierter Personen gilt ab sofort und bis auf Weiteres folgende Besuchsregelung im Altenpflegeheim Geisa.
Am Freitag, 19:00 Uhr, versammelten sich in Vacha ca. 135 und in Barchfeld ca. 150 Personen, um sich anschließend zu einem Aufzug zu formieren und in beiden Ort mit Parolen rufend und teilweise mit Trillerpfeifen durch die Städte zu ziehen.
Auf schneebedeckter Straße bei Aschenhausen kam eine 19-jährige Renault-Fahrerin Samstagabend ins Rutschen und landete im Straßengraben.
Hierbei verletzte sich die junge Fahrerin leicht.
Ihr Wagen musste nach dem Unfall abgeschleppt werden.
Sonntagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Langenfelder Straße in Bad Salzungen.
Eine 20-jährige Audi-Fahrerin beabsichtigte von der Otto-Grotewohl-Straße in die Langenfelder Straße abzubiegen. Hierbei übersah diese den vorfahrtsberechtigten Toyota-Fahrer und kollidierte mit diesem.
Sowohl der 25-jährige Fahrer als auch dessen ein Jahr jüngere Mitfahrerin wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Der Toyota war erheblich beschädigt und musste anschließend abgeschleppt werden.
Eine dort befindliche Grundstücksmauer wurde ebenfalls durch den Unfall in Mitleidenschaft gezogen.
Nach den doch ungemütlichen Wetterbedingungen auf den Rhöner Bergen gestern, ist die Sache heute viel klarer. Der Nebel ist weg, teilweise wieder Negativ Temperaturen.
Im Hause der Firma Auto-Hentzschel in Motzlar wurde vor Kurzem ein weiteres Corona-Testzentrum „MEDI-TEST am Ulsterblick“ im Geisaer Land eröffnet.
Ein PKW hat durch einen Defekt in der Ortslage Bettenhausen erheblich Flüssigkeit verloren.
36 Mädchen und Jungen im Alter von 6 – 12 Jahren aus Geismar haben sich vorbereitet und wurden feierlich in der heiligen Messe, durch Dr. Pastor J. Kämpf gesegnet und in die Gemeinde ausgesandt.
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.
In den Morgenstunden des vergangenen Samstags kam es durch einen aufmerksamen Verkehrsteilnehmer zur Mitteilung einer hilflosen Person, die sich auf dem Fahrersitz ihres Pkw am Beginn eines Radwegs an der B279 aufhielt.
Im Rahmen der Überprüfung durch eine Streife der PI Bad Neustadt an der Saale stellte sich heraus, dass die im Fahrzeug befindliche 33-jährige Dame dem Alkohol etwas zu sehr zusagte.
Auf Grund der polizeilichen Feststellungen, ergab sich nach einem durchgeführten Atemalkoholtest (Ergebnis: knapp 3,6 Promille) der Verdacht einer Trunkenheitsfahrt.
Da die Dame zudem nicht mehr „Herrin ihrer Sinne“ war, wurde sie nach Durchführung einer Blutentnahme in die Ausnüchterungszelle verbracht. Der Pkw der Dame wurde aus Gründen der Verkehrssicherheit abgeschleppt.
Am Sonntag, dem 9. Januar, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Die Angst vor Schmerzen, vor dem Sterben, vor dem „Danach“ bestimmt häufig den Alltag von unheilbar kranken Menschen.
Für alle Wintersportfreunde sind die gängigen Strecken rund um den Ellenbogen präpariert. Es gibt eine 24cm geschlossene Schneedecke, die Temperaturen liegen um den Nullpunkt. Im laufe des Tages soll es weiter schneien!
Die Loipen am Parkplatz Drei Spitzen werden mit der Pistenraupe präpariert. Die Loipen am Eisenacherhaus, Noahs Segel, Rhönhaus und Rhönwald werden mit dem Motorschlitten frisch präpariert.
Eine 73-jährige Frau aus Mellrichstadt erschien am Freitagvormittag mit ihrer Enkelin auf der Dienststelle in Mellrichstadt um Anzeige wegen Betrugs zu erstatten.
Die Dame wurde im Zeitraum von Ende November 2021 bis Januar 2022 über einen Messangerdienst über einen angeblich von ihr in Russland abgeschlossenen Kredit in Höhe von 36.751 Euro informiert.
Um den Kredit ausbezahlt zu bekommen, müsse sie jedoch im Vorfeld „Steuern“ entrichten. Die Dame fiel auf diese Masche herein, und wurde so um insgesamt 12.315 Euro erleichtert.
Eine 22-jährige Frau aus Ostheim erstattete am Freitag Anzeige wegen Internetbetrugs.
Sie hatte über eine Internet-Verkaufsplattform eine Nintendo Switch zu einem Kaufpreis von 235 Euro erworben. Nach Überweisung des Kaufpreises brach jedoch der Kontakt zum Verkäufer ab.
Die Ware bekam sie nicht geliefert.
Am Freitagabend wurde in Vacha im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle ein 48-jähriger Toyota-Fahrer kontrolliert.
Ein Drogentest ergab, dass der Fahrzeugführer unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand.
Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Viel zu arbeiten hatten heute die Kameraden der Feuerwehren Bad Salzungen, Stadtlengsfeld, Gehaus und Weilar.
Die Frau des Verlierers konnte auf ihrem Gerät das verschwundene Handy orten, welches sich offenbar kreuz und quer durch Meiningen bewegte.
Ein Funkwagen folgte dem Signal des Telefons und konnte im Wohngebiet Am Kiliansberg eine junge Familie antreffen, welche auf Ansprechen durch die Beamten sofort einräumte, das gesuchte Handy im Park gefunden zu haben und beabsichtigte, sich selbst um die Rückgabe an den Eigentümer kümmern zu wollen.
Der Winter ist nach einer längeren Pause zurück gekehrt. Mit im Gepäck war eine Teppich aus einer mindestens 22 cm hohen Schneeschicht, teilweise auf den Höhenlagen noch mehr. Es soll weiter schneien!