
Schildkröten besetzen Burgsee in Bad Salzungen
Mehrere Schildkröten wurden am vergangenen Wochenende im Bad Salzunger Burgsee gesichtet. Durch diese ungewöhnliche Tatsache verständigten Passanten die Feuerwehr um die Tiere einzufangen.
Mehrere Schildkröten wurden am vergangenen Wochenende im Bad Salzunger Burgsee gesichtet. Durch diese ungewöhnliche Tatsache verständigten Passanten die Feuerwehr um die Tiere einzufangen.
Samstagnacht kontrollierten Polizisten der Einsatzunterstützung Suhl eine Opelfahrerin in Schwallungen. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest verlief positiv. Der Frau wurde die Weiterfahrt untersagt und es folgte eine Blutentnahme. Gegen sie läuft außerdem eine Ordnungswidrigkeitsanzeige
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Die SG Kalten Rhön konnte heute einen deutlichen Sieg gegen den SV 01 Empor Dreißigacker einfahren.
Begleitet Mark auf einer kleinen 360° Tour durch den Tierpark Gotha. Ein schöner Ausflugstipp auch bei nicht so tollem Wetter!
Der Arzberg am Rande des Geisaer Ortsteils Otzbach, macht seinem Namen wieder alle Ehre.
Im Moment ist die A71 bei Meiningen gesperrt. Es hat sich ein Unfall mit zwei Fahrzeugen ereignet. Die Unfallstelle ist vor der Schaftalbrücke in Richtung Suhl. Die Rettungskräfte sind im Einsatz um den Verletzten zu helfen und die Unfallstelle zu sichern. Nach ersten Angaben sind leider drei Menschen verletzt. Im Moment gibt es einen Rückstau.
Der Frühling ist da! Herzlich Willkommen, wir haben lang auf Dich gewartet. Wetterfrosch Nico Wehner sagt Euch wie das Wetter wird.
Heute backt Yvonne einen Haselnuss - Nougat - Kuchen, eine einfach Backanleitung zum ausprobieren.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Ein Feuerwerk aus Musik, Tanz und Kostümwechseln begeistert die Besucher zum Rhönkarneval in Unterweid
100 km für brandverletzte Kinder in Feuerwehrbekleidung, mit Pressluftatmer und mit Helm. Das war das ehrgeizige Ziel aller Teilnehmer von Nah und Fern.
Auf der Leimbacher Straße in Bad Salzungen kam es am späten Mittwochnachmittag zu einer seitlichen Kollision zweier Pkw. Nach Angaben der Beteiligten kam der Fahrer eines Opels wegen schlechter Sichtbedingungen durch Starkregen zu weit nach links und traf so die Seite eines entgegenkommenden Mercedes. Am Opel entstand Schaden in Höhe von 1000 Euro, die Rerparatur des Mercedes wird 2000 Euro kosten. Verletzt wurde niemand.
In der Feldabahnstraße in Kaltennordheim kontrollierten Polizeibeamte am Dienstagabend einen 18-Jährigen mit seinem VW Golf. Zur Überprüfung der Fahrtüchtigkeit unterzogen die Beamten den jungen Mann einer Drogenkontrolle. Der Test verlief positiv und deutete auf den Konsum vom Metamphetaminen hin. Es folgte die Entnahme einer Blutprobe im Klinikum Bad Salzungen, die Weiterfahrt wurde untersagt.
Das Amtsblatt der Gemeinde Rhönblick mit den Gemeinden Bettenhausen,Geba,Gerthausen,Gleimershausen,Haselbach,Helmershausen,Hermannsfeld,Seeba,Stedtlingen,Wohlmuthausen.
Heute Abend gab es gegen 17.00Uhr einen schweren Verkehrsunfall auf der B285 Reichenhausen in Richtung Melpers. Alarmiert wurden die Feuerwehren Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen,Kaltensundheim. Ebenso wurde ein Rettungswagen und der Rettungshubschrauber Christoph 60 zur Unfallstelle geschickt. Eine Fahrerin fuhr gegen einen Baum und überschlug sich und wurde dabei schwer verletzt. Durch einen Ersthelfer konnte die Person aus dem Auto befreit werden. Sie wurde in das Krankenhaus gebracht. Die Straße war voll gesperrt.
Viele verschieden Osterbräuche gibt es in der Rhön. Schön und Gesund macht das Osterwasser aus Stedtlingen, welches die Dorfbewohner zum Ostersonntag still am Brunnen holen. In der dunkeln Kirche wird dann in der Gemeinschaft Ostern gefeiert. Draußen am Feuer gibt es Stockbrot.
Am Ostersonntag hat der April seinem Namen alle Ehre gemacht. Starke Wetterkapriolen begleiteten die Eiersuche auf dem Noahs Segel.
In einem Kinderzimmer brach aus unbekannten Gründen ein Feuer aus. Unter Hilfe von Atemschutzgeräten konnte der schnelle Angriffstrupp der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzungen schlimmeres verhindern. Leider wurden trotzdem zwei Kinder und die Mutter verletzt. Der Notarzt und Rettungswagen verbrachten diese ins Krankenhaus. Sie erlitten eine Rauchgasvergiftung. Ebenso war die Drehleiter der Feuerwehr Vacha vor Ort. Die eigene Drehleiter der Feuerwehr Bad Salzungen, ist nach nach Informationen vom Rhönkanal nicht Einsatzbereit, weil es schon länger einen technischen Defekt geben soll.
Seit über 150 Jahren setzten die Jungs aus Diedorf einen großen Misthaufen vor die Häuser unverheirateter Mädchen.
Felix Scheidler aus Oberkatz ist seit mehr als zwei Jahren in der ganzen Welt unterwegs.
Wetterfrosch Nico Wehner sagt Euch wie das Wetter an Ostern in der Rhön wird.
Am Dienstag wurden die neuen Glocken für Dermbach vom Fuhrunternehmen Ludwig Hahn verladen und auf den Weg nach Hause zur heimischen Kirche gebracht.
Gegen 13.00Uhr fuhren heute zwei Auto bei Meiningen zusammen. Dabei wurden die insassen schwer verletzt. Die alte Straße Meiningen Dreißigacker wurde voll gesperrt. Die Feuerwehr Meiningen ist mit Ihrer Unfallhilfe vor Ort.
Julia Wald, die Inhaberin von „Blickfang Friseur & Kosmetik“ entschied sich, im Dezember zusammen mit ihren Kolleginnen, pro Haarschnitt 2€ an ein soziales Projekt in ihrer Heimat zu spenden.
Trickbetrüger versuchten erneut ihr Glück bei mehreren Bewohnern kleinerer Ortschaften im Bereich der Polizeiinspektion Bad Salzungen. In jedem der Fälle teilten die angeblichen Polizisten am Telefon mit, dass zwei Einbrecher vor der Tür festgenommen werden konnten und sie nun die Angerufenen bitten möchten, nach draußen zu kommen. Glücklicherweise verhielten sich alle richtig, beendeten die Gespräche und informierten die Polizei. Keiner der Angerufenen begab sich nach draußen, ein Schaden ist nicht entstanden. Die Polizei warnt erneut vor dieser Betrugsmasche. Lassen Sie sich auf keine derartigen Gespräche ein, geben sie keine Auskünfte über den eigenen finanziellen Status und informieren Sie in jedem Fall die Polizei.
Ein Unfall der Art "klingt komisch, ist aber so" ereignete sich Dienstagmittag in Tiefenort. Eine 77-jährige Frau parkte ihren VW in ihrer Auffahrt in der Straße "Am Addig". Sie vergaß jedoch, den PKW gegen das Wegrollen zu sichern und so machte sich der VW nach kurzer Zeit selbstständig und prallte gegen das Tor einer gegenüberliegenden Garage. Durch die Wucht wurde dieses nach oben gedrückt, der VW rollte brav in die leerstehende Garage hinein und anschließend schloss sich das Tor auch wieder von allein. Der 66-Jährige Garageninhaber bemerkte wenig später lediglich die Beschädigung von außen und war der Annahme, ein Unbekannter wäre gegen das Tor gefahren und hätte anschließend Unfallflucht begangen.
Bei blauen Himmel und strahlenden Sonnenschein präsentierte sich der Rhöner Ostermarkt seinen Besuchern.
Am späten Montagabend kam es während einer Feier in einer Kleingartenanlage in Bad Salzungen zu einem Streit zwischen mehreren Personen. Nach reichlichem Alkoholgenuss forderte der Garteninhaber die anwesenden Personen zu fortgeschrittener Zeit auf, sein Grundstück zu verlassen. Dieser Aufforderung kamen sie jedoch nicht nach, sondern schlugen und traten auf ihn ein. Die Streithähne warfen außerdem mit Flaschen und beschädigten Mobiliar. Der Garteninhaber erlitt leichte Verletzungen.
Im Moment ist die Feuerwehr Tann mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz.
Am Wochenende demonstrierten hunderte Menschen gegen die geplante Trasse SüdLink in Fambach.
Ein unbekannter Fahrzeugführer befuhr am Sonntag in der Zeit von 21.00 Uhr bis 23.00 Uhr die Liebensteiner Straße in Barchfeld-Immelborn. In einer Kurve nach einer Tankstelle kam der Unbekannte nach rechts von der Fahrbahn ab, lenkte vermutlich nach links und kollidierte dort mit der Leitplanke. Anschließend entfernte er oder sie sich pflichtwidrig von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von ca. 1.500 Euro. Den gefunden Spuren nach, muss es sich beim PKW um einen grauen Mercedes gehandelt haben.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Frohe Ostern!
Die Mannschaft der SG Kalten Rhön und FSV Floh-Seligenthal kamen leider nicht über ein Unentschieden hinaus.
Im letzten Spiel des Aufsteigers Geismar 3 gewann verdient der Zweitplatzierte Verfolger Leimbach 4 mit 8:3.
Aus noch ungeklärter Ursache fuhr heute gegen 15.00Uhr ein Auto, zwischen Dermbach und Weilar gegen einem Baum. Der Aufprall war so heftig dass sich das Fahrzeug anschließend überschlug. Der Fahrer des Daewoo wurde dabei schwer verletzt. Andere Fahrzeuge waren nicht beteiligt.
Es wird sonnig- Geht mal raus, vielleicht zum Ostermarkt nach Kaltennordheim. Wetterfrosch Nico Wehner sagt Euch wie das Wetter in der Rhön wird.
Eine kleine Süße Idee für Ostern Yvonne zeigt Euch, wie einfach man Schoko - Zimt Häufchen backen kann.
Am Donnerstagmittag stellten Meininger Polizisten während der Streifenfahrt durch Kaltensundheim einen VW fest, dessen Termin für die Hauptuntersuchung überfällig war. Als der Fahrzeugführer nach seinem Führerschein befragt wurde, gab er an, dass er diesen vergessen habe. Die Beamten überprüften dies und stellten fest, dass ihm der Führerschein vor ca. zehn Jahren rechtskräftig entzogen wurde. Eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis war die Folge.
Die Bauarbeiten am Feldawehr in Weilar sind fast abgeschlossen. Durch die Hochwasserereignisse im Frühjahr 2013 ist auch das Feldawehr in Mitleidenschaft gezogen worden.
Die Feuerwehr musste am Mittwochnachmittag in die Leimbacher Straße in Bad Salzungen ausrücken.In einem leerstehenden Wohnhaus hatte dessen Besitzer Arbeiten durchgeführt, bei denen Funken entstanden. Da er zuvor den Holzfußboden mit Grundierung behandelt hatte, entstand am Holz offenes Feuer. Da lediglich einige Latten und herumliegende Folie brannten, war schnell gelöscht. Der Schaden beträgt 50 Euro.
Wie tauscht man die Scheibe bei einem Winkelschleifer aus? Und wie rum muss eine Flex Trennscheibe sitzen? Wichtige Fragen für Heimwerker. Mark gibt euch Tipps zum richtigen Umgang.
In der Holln im Meininger Ortsteil Herpf stießen am Mittwochvormittag ein Mercedes Sprinter und ein Audi zusammen. Der Sprinterfahrer musste wegen eines am rechten Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugs nach links lenken und hatte den entgegenkopmmenden Audi seinen Angaben nach wegen der tiefstehenden Sonne zu spät erkannt. Verletzt wurde niemand, der Schaden liegt bei 5000 Euro.
Am Mittwochabend wurden Bad Salzunger Rettungskräfte von Polizei, Feuerwehr und DRK zu einem Verkehrsunfall in die Leimbacher Straße gerufen. Ein Fahrzeug kollidierte mit einer Ampelanlage, die im Kreuzungsbereich (Kaltwalzwerkreuzung) installiert war. Der Fahrzeugführer musste vom Rettungsdienst glücklicherweise nur ambulant versorgt werden. Unsere Einsatzkräfte nahmen die Einsatzstellensicherung vor und schalteten den Pkw stromlos.
Ohne Verletzte ging ein Verkehrsunfall am späten Dienstagnachmittag aus. Auf der Bundesstraße bei Kaltennordheim war die Fahrerin eines Pkw Skoda von Diedorf kommend bei winterlichen Fahrbahnbedingungen ins Rutschen gekommen und seitlich mit einem entgegenkommenden Ford zusammengestoßen. Anschließend landete der Skoda im Straßengraben. Zeitgleich kamen zwei weitere Fahrzeuge aus Richtung Kaltennordheim gefahren. Während der erste Wagen vor der Unfallstelle noch anhielt, fuhr der dahinter fahrende auf das stehende Fahrzeug auf. Bei beiden Unfällen wurde niemand verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 10000 Euro.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (17./18.03.) wurde auf der L1026 Geisa Stadtauswärts, wie auf dem Bild dargestellt, ein Werbebanner des SV Borsch mutwillig zerschnitten (zerstört).
Am vergangenen Wochenende wurde ein neues Logistikfahrzeug an die Freiwillige Feuerwehr Empfertshausen übergeben.
Wieder der Oster- und Frühlingsmarkt in Empfertshausen ein schönes Ausflugsziel am Wochenende. Interessierte Besucher sahen Kunsthandwerker die Ihre kleinen und großen Meisterstücke feil boten.
Am Sonntag bemerkten Hausbewohner gegen 21.30Uhr in Kaltenlengsfeld Brandgeruch. Nach kurzer Suche stellten sie fest, dass es im Bereich vom Schornstein brennt. Darauf hin wurde die Freiwillige Feuerwehr Kaltenlengsfeld gerufen. Nach Einschätzung der Lage, wurde entschieden die Drehleiter der Feuerwehr Kaltennordheim zu alarmieren. Die Kameraden löschten das Feuer, dass sich in der Verkleidung des Schornsteines entzündet hat. Eisige Temperaturen erschwerten die Arbeit am Einsatzort.
Heute Vormittag wurden die Kameraden der Gemeinde Rhönblick zum Einsatz gerufen. Eine lange Ölspur ging von Schafhausen bis nach Helmershausen. Auf Grund eines technischen Defektes hatte ein PKW Öl verloren. Die drei Feuerwehren aus Helmershausen, Wohlmuthausen und Gerthausen waren bis 13:00 Uhr im Einsatz.
Im Zeitraum vom 15.03.18 19.00 Uhr bis 16.03.18 05.15 Uhr wurde in Walldorf, Friedensstraße, durch Unbekannte eine Simson S51 gestohlen. Das rote Moped weist als Besonderheiten silberne Schutzbleche, eine weiße hintere Felge, Kniedecke und eine Anhängerkupplung auf. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Meiningen unter 03693/5910 zu melden.
Wetterfrosch Nico Wehner sagt Euch wie das Wetter in der Rhön wird.
Die Lage ist ernst. Die Krankenhäuser der Region sind total überlastet. Durch die Grippewelle sind in den Häusern fast doppelt so viele Patienten als normal.
Dritter Akt im Streit um die Schließung der Strasse Gerthausen Weimarschmieden. Kurz haben die Menschen gehofft dass die Straße bleiben kann.
Ein 19-jähriger Fiat-Fahrer befuhr am Mittwochabend die Pferdsdorfer Straße in Sünna in Richtung Räsa. In einer Rechtskurve kam er aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr über einen Bordstein und prallte an ein Geländer. Ein Schaden von ca. 5.200 Euro entstand. Der Mann blieb unverletzt.
Der Fahrer eines Pkw Opel gab am Mittwochnachmittag bei einer Verkehrskontrollen in Meiningen an, nicht nur seinen Führerschein, sondern auch den Personalausweis zuhause vergessen zu haben. Er nannte auf Befragen einen Namen, einen Vornamen und eine Wohnadresse. Die Beamten schöpften jedoch Verdacht und belehrten den Mann darüber, dass er mit einem Bußgeld rechnen muss, wenn er falsche Angaben zu seiner Person macht. Nachdem die Beamten die Daten mittels polizeiliche Auskunftssysteme prüften, entschloss sich der 35-Jährige dann doch, seinen Personalausweis auszuhändigen. Nun war klar, dass er mit der Nennung der Daten seines Bruders die Polizisten täuschen wollte. Hintergrund war, ein wegen eines Verkehrsdeliktes verhängtes Fahrverbot zu vertuschen.
Am Dienstagabend stürzte gegen 23:45 Uhr ein Baum über die Landesstraße 3175 zwischen Tann und Theobaldshof, auf Höhe der dortigen Seniorenresidenz. Die Wurzel eines benachbarten Baumes hatte sich aufgrund der starken Nässe aus dem Waldboden gelöst und der Baum war umgestürzt. Hierbei kam es zu einer Kettenreaktion in deren Folge weitere Bäume abbrachen und umstürzten. Ein 29-jähriger Pkw Fahrer aus Dermbach, erkannte das Hindernis nach der Kurve zu spät und fuhr in den umgestürzten Baum hinein. Der Gesamtsachschaden wird auf circa 24.000 Euro geschätzt.
Mit seinen Freundinnen Spaß haben und dabei etwas Gutes tun. Das erleben die Veranstalter von Baby-Basaren und Kinder-Flohmärkten.
Ein 20-jähriger VW-Fahrer befuhr am Dienstagnachmittag die Straße "Obertorgasse" in Herpf. Er wollte nach links auf die Stepfershäuser Straße abbiegen, missachtete dabei aber die Vorfahrt eines 41-jährigen Fahrradfahrers. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer leicht verletzt wurde und 550 Euro Sachschaden entstanden.
Ein 40-jähriger Fahrradfahrer befuhr am Dienstagnachmittag den Gehweg entgegen der Fahrtrichtung in der Dermbacher Straße in Stadtlengsfeld aus Richtung Torstraße. Er kam dabei mit seinem Zweirad zu weit nach rechts, wobei es zur seitlichen Berührung mit einem entgegenkommenden VW kam. Verletzt wurde niemand, aber ein Schaden von ca. 300 Euro entstand am VW.
Heute Mittag (13.03.2018) betrat ein maskierter Mann einen Textildiscounter in der Riethstraße in Wasungen. An der Kasse bedrohte er die Verkäuferin mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Bargeld. Um einen gewaltsamen Angriff zu vermeiden, öffnete die Verkäuferin die Kasse und gab mehrere hundert Euro Bargeld heraus. Anschließend flüchtete der Mann. Danach informierte die 57-jährige Geschädigte umgehend die Polizei. Bei einer sofort eingeleiteten Fahndung trafen Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen noch in Tatortnähe auf einen Mann, welcher der Personen- und Bekleidungsbeschreibung des Täters entsprach. Der Verdächtige wurde namhaft gemacht und durchsucht. Bei ihm wurde die Beute dann auch gefunden. Der 32-jährige Südthüringer wurde vorläufig festgenommen. Gegenwärtig wird er in der Meininger Dienststelle als Beschuldigter vernommen und erkennungsdienstlich behandelt.
Ein 45-jähriger Nissan-Fahrer befuhr am Montagmorgen die Hersfelder Straße in Bad Salzungen zwischen der Wilprechtrodaer Kreuzung und der Langenfelder Kreuzung. Durch einen technischen Fehler schaltete das Fahrzeug plötzlich in den Notlauf und wurde langsamer. Der hinter ihm fahrende 20-jährige VW-Fahrer bemerkte dies und bremste ab. Allerdings schätzte die dahinter befindliche 19-jährige Renault-Fahrerin die Situation falsch ein und fuhr auf den VW auf, der wiederum auf den Nissan geschoben wurde. Ein Sachschaden von ca. 11.000 Euro entstand. Die Unfallverursacherin und auch der VW-Fahrer verletzten sich leicht.
Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten am Montagabend einen 37-jährigen KIA-Fahrer in der Straße "Am Märzengraben" in Tiefenort. Die Kontrolle ergab, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und er zudem unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine/Metamphetamine. Die Blutentnahme im Klinikum Bad Salzungen war die Folge.
Die Verbindungsstraße zwischen dem thüringischen Gerthausen und Weimarschmieden wird wohl offen bleiben.
Heute wurde die Feuerwehr Tann (Rhön) zu einer Ölspur am Parkplatz des Edeka Marktes gerufen. Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden gebunden. Wenig später wurden die Kameraden der Feuerwehr ein zweites mal alarmiert. Dismal ging die Fahrt in die Straße am Kalkofen in der ein LKW brannte. Schnell brachte die Feuerwehr die Lage unter Kontzrolle. Verletzt wurde niemand.
Am frühen Sonntagmorgen kontrollierten Polizeibeamte in der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen die Fahrerin eines Pkw Peugeot. Weil sie Alkoholgeruch im Wagen bemerkten, führten die Polizisten bei der 28-Jährigen einen Atemalkoholtest durch. Dieser erbrachte einen Wert von über 1,5 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an. Den Führerschein der Frau stellten sie sicher.
Am Sonntagabend machte sich in der Straße "Kirchtor" in Kaltennordheim ein Opel selbstständig. Der Halter des Fahrzeuges stellte den PKW auf der abschüssigen Straße ab und zog die Handbremse an. Vermutlich durch einen technischen Defekt rollte der Opel plötzlich los und stieß gegen einen geparkten Dacia. Ein Gesamtschaden von ca. 8.500 Euro entstand.
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
"SV BORSCH 1925 überrent den Suhler SV mit 9:0 und holt die Tabellenspitze zurück nach Borsch."
Mit einer ungewöhnlichen Aktion machten heute der Bürgermeister und Pfarrer aus Fambach über die nicht gewollte Südlink Verlegung durch die Region aufmerksam.
Wetterfrosch Nico Wehner sagt Euch wie das Wetter in der Rhön wird.
Ein unbekannter Täter versuchte in der Zeit von Mittwochabend bis Donnerstagfrüh in eine Wohnung in der Dermbacher Straße in Wiesenthal einzubrechen. Ein Schaden am Schließblech und am Türblatt entstand. Eindringen konnte der Täter allerdings nicht. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Bad Salzunger Polizei unter der Telefonnummer 03695 551-0.
Eine 88-jährige Frau begab sich am Mittwochnachmittag in einen Lebensmittelmarkt in der Rhönstraße in Bad Salzungen, um ihren Einkauf zu tätigen. Sie hängte ihren Beutel samt Geldbörse an den von ihr genutzten Rollator. An der Kasse bemerkte die Dame, das Fehlen der Börse. Während des Einkaufes wurde sie von zwei Personen in ein Gespräch verwickelt. Vermutlich entwendete eine dieser beiden die Geldbörse. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte in der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochmorgen einen VW, der vor einem Mehrfamilienhaus in der Geisaer Straße in Dermbach geparkt war. Der Schaden am Kotflügel betrug ca. 2.000 Euro. / 1.800 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall Mittwochvormittag, als eine 48-jährige Frau mit ihrem Fahrzeug rückwärts von der Straße "Am Brauhaus" in Merkers-Kieselbach auf die Weinstraße fahren wollte. Sie beachtete den geparkten Hyundai eine 61-Jährigen nicht und kollidierte mit diesem.
Einen 16-jährigen Mopedfahrer kontrollierten Beamte der Suhler Einsatzunterstützung am Mittwochabend in der Rhönstraße in Geisa. Am Kleinkraftrad war kein Versicherungskennzeichen angebracht und die Kontrolle des jungen Fahrers ergab, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Anzeigen gefertigt.
Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen öffneten Unbekannte in Friedelshausen gewaltsam den Absperrschieber eines Güllebehälters und ließen so mehrere Kubikmeter Gülle auslaufen. Am Morgen wurde die Manipulation sowie eine Verunreinigung des nahegelegenen Aschbachs durch einen Verantwortlichen der Agrargenossenschaft festgestellt. Dieser informierte die Polizei und die zuständige Wasserbehörde.
Zum Frauenfrühstück im Frauen-Zentrum LOUISE in Bad Salzungen stellte sich heute Vormittag die neue Gleichstellungsbeauftragte des Wartburgkreises, Petra Lehmann, vor.
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr am Mittwoch (07.03.2018) kurz nach Mitternacht auf der Bundesstraße 62 von Bad Salzungen in Richtung Barchfeld. Nach einer Linkskurve verlor der Unbekannte vermutlich die Kontrolle über seinen PKW, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Bürgersteig und kollidierte mit einer Mauer. An der Unfallstelle wurden Fahrzeugteile gefunden, jedoch fehlte vom Unfallfahrer jede Spur. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.
16.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag. Ein 30-jähriger Fiat-Fahrer befuhr die Berkeser Straße in Meiningen aus Richtung Herpf. Er bemerkte zu spät, dass vor ihm bereits zwei Fahrzeuge an der Einfahrt zu einem Lebensmittelmarkt verkehrsbedingt warten mussten. Der 30-Jährige fuhr auf den Suzuki einer 36-jährigen Frau auf. Dieser wurde durch die Wucht auf die Gegenfahrbahn geschleudert und kollidierte dort mit dem Seat eines 46-jährigen Mannes. Die Suzuki-Fahrerin wurde leicht verletzt.
Zum dritten Vorbereitungsspiel hatte die SG Kalten Rhön am vergangenen Samstag die SG Borsch II „zu Gast“. Gespielt werden musste wieder einmal auf dem Kunstrasen in Schmalkalden, da an Fußball in der Rhön momentan nicht zu denken ist.