Online Gottesdienst zum Erntedankfest – Christian Guth aus Empfertshausen 4.10.20

Am Sonntag, dem 4. Oktober, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein. Die Premiere wird ab 10 Uhr auf der Kirchenkreiswebseite ) (www.kkbasa.de) oder im Rhönkanal (www.rhoenkanal.de) ausgestrahlt.

Den Online-Gottesdienst zum Erntedankfest, haben der ordinierte Gemeindepädagoge Christian Guth aus Empfertshausen und Gemeindepädagogin Heike Straube aus Kaltennordheim vorbereitet. Musikalisch wird der Gottesdienst von Gemeindepädagogin Astrid Spekker aus Frankenheim begleitet.

UPDATE – Vorsicht vor Telekom Vertretern in der Rhön – Ungewollt zum neuen Vertrag

Seit einigen Tagen klingeln angebliche Mitarbeiter der Telekom in der Rhön an den Haustüren.

Auch in Kaltensundheim waren diese Vertreter vor Ort und versprachen gegen Unterschrift einen schnellen Glasfaser-Anschluss. Dieser ist aber in Kaltensundheim und in vielen andren Orten technisch gar nicht möglich. 

Auch eine angebliche Zusammenarbeit mit dem Rhönkanal wird den Einwohnern erzählt, das ist natürlich eine Lüge.

Es ist daher Vorsicht geboten, meist handelt es sich um normale Telefon-Verträge die dann abgeschlossen werden. Die Firma bekommt Provision gezahlt, deswegen werden auch mit Lügen und mit Druck die Unterschriften erbettelt.

Wenn schon ein Abschluss geleistet worden ist, haben sie zwei Wochen Zeit den Vertrag ohne Angabe von Gründen zu kündigen.

Erntekrone an Landrat übergeben – Rhöner Landfrauen zu Gast im Landratsamt

Bereits zum 14. Mal übergaben die Landfrauen des Wartburgkreises eine Erntekrone an Landrat Reinhard Krebs und das Landratsamt Wartburgkreis. Die Krone schmückt nun bis zur Adventszeit das Foyer des Landratsamtes. Sie wurde zuvor in einem Workshop der Landfrauen des Wartburgkreises in der Rhönlandscheune Dermbach, von den Landfrauen aus Brunnhartshausen, gebunden.

UPDATE – Kein gemeinsamer Auftritt der SPD mit der AfD – Demo gegen Windkraftgebiet Stadtlengsfeld 29.9.20

Die nächste Veranstaltung der   Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld findet am Dienstag, den 29. September 2020 um 19:00 Uhr auf dem Marktplatz in Stadtlengsfeld statt. 

Als Gäste werden Maik Klotzbach, Vorsitzender der SPD Wartburgkreis und Gregor Modus vom Bündnis für Wald und Wild e. V., erwartet. 

Gewöhnungsbedürftige Saison – Trotzdem über 9000 Besucher im Freibad Kaltennordheim – Danke

Die spätsommerlichen Temperaturen machten es möglich, dass die Türen im Kaltennordheimer Freibad noch ein paar Tage länger als geplant geöffnet werden konnten. Doch nun müssen auch die Badegäste Abschied nehmen, die bei erfrischenden Wassertemperaturen bis zuletzt eisern ihre Bahnen durch das 50-Meter-Schwimmerbecken zogen.

DHL Packstation in Dermbach sinnlos zerstört – Zeugen gesucht

Am Donnerstag, den 17. September wurde in Dermbach am Aldi eine neue DHL Packstation 140 in Betrieb genommen.

An diesen Packstationen der DHL können Pakete und Päckchen rund um die Uhr sowohl versendet als auch empfangen werden.

Bereits nach wenigen Tagen wurde die neue DHL Packstation durch Vandalismus komplett außer Betrieb gesetzt. Das Touch-Display wurde durch Steinwürfe gänzlich zerstört.

Abwasser fließt nun Bergauf – Diedorf und Fischbach an Kläranlage Kaltennordheim angeschlossen

Mit insgesamt sieben Partnern und einer Investitionssumme in Höhe von 5,3 Millionen Euro hat der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) den zentralen Anschluss von Diedorf und Fischbach umgesetzt. Für dieses Großprojekt waren in den vergangenen zwei Jahren umfangreiche Bauarbeiten notwendig, die nun fertiggestellt und abgenommen worden.

Fliegendes Boot beschädigt Auto in Oberkatz – ähh Brot

Eine klare und deutliche Aussprache, gerade, wenn man einen Notruf absetzt, sind von enormer Bedeutung.

Dies bemerkten Montagmittag Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen, denn ihnen wurde von der Einsatzzentrale übermittelt, dass es soeben auf der Strecke von Oberkatz nach Aschenhausen zu einer Unfallflucht kam, weil sich ein Boot vom Dach eines PKW löste und den dahinter fahrenden PKW beschädigte.

Mit den schlimmsten Bildern im Kopf, eilten die Polizisten zum Unfallort, um dort jedoch eine ganz andere Situation vorzufinden. Denn es handelte sich nicht um ein Boot, welches sich löste, sondern vielmehr um ein Brot, welches vom Dach rutschte.

Der dahinter fahrende 22-jährige Autofahrer versuchte dem fliegenden Laib auszuweichen und prallte gegen den Bordstein. Von der fliegenden Backware war weit und breit keine Spur, nur noch die leere Tüte fanden die Beamten am Unfallort.

Den eigentlichen Besitzer des Brotes konnten die Polizisten noch während der Unfallaufnahme feststellen, denn der 74-Jährige kehrte zum Unfallort zurück, nachdem er sich trotz des Hinweises auf seine Unfallbeteiligung unerlaubt vom Unfallort entfernte.

Neuer Guckplatz in Zitters – Sitzgruppe und Aussicht laden Euch ein

Mit einem wunderbaren Blick über das Dorf und die Umgebung wartet der neue "Guckplatz" in Zitters auf.

Am Ortsausgang Richtung Gerstengrund biegt man rechts ab und kommt Richtung Hutzelfeuerplatz. Unterhalb des Platzes führt auf der linken Seite ein schmaler Pfad zu einer überdachten Sitzgruppe, die nun Dank des ehrenamtlichen Engagements der Männer von Zitters um eine Terrasse ergänzt wurde.

Funkmast Streit – Bürgerinitiative Unterbreizbach sauer über Rauswurf bei Gemeinderatssitzung

Im Rahmen der Gemeinderatssitzung Unterbreizbach am 08. September 2020 hat die Bürgerinitiative für mehr Demokratie und Lebensqualität Unterbreizbach-Räsa-Sünna mit Hofgemeinden und Pferdsdorf/Rhön“ (BIDLU) einen Einwohnerantrag (nach Thüringer Gesetz über das Verfahren bei Einwohnerantrag, Bürgerbegehren und Bürgerentscheid Thür EBBG) übergeben.

Goldhafer bis Wilde Möhre – Neue Bestimmungshilfe für Grünland-Pflanzen in der Rhön

Nichts prägt das Landschaftsbild im UNESCO-Biosphärenreservats Rhön so sehr wie das Grünland. Die vielen Weiden und Bergwiesen geben der Landschaft den Eindruck der Offenheit und Weite. Extensiv genutztes Grünland in den Hoch- und Mittellagen ist besonders reich an Blütenpflanzen, Schmetterlingen und bodenbrütenden Vögeln. Auf Rhöner Wiesen und Weiden gedeihen Pflanzen, die man woanders kaum noch findet.

Pfarrer Jourdan & Spekker begrüßten Gäste bei Peter und Paul in Frankenheim

Trotz Dauerregen machten sich viele Besucher aus allen Richtungen kommend auf den Weg in die Peter- und Paul-Kirche nach Frankenheim, um bei dem vorletzten Abendgottesdienst des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach dabei zu sein.

Bereits bei der Ankunft konnte man den Höhepunkt des Abends – die einzigartige Open-Air-Orgel der Meisterwerkstätte „Hoffmann & Schindler“ – vor dem Eingang der Kirche hören und bestaunen.

Noch keine Kirmes möglich – Kirmes Ständchen ohne Alkohol aber erlaubt

Die Kreisbehörde wird ihrer Linie treu bleiben und weiterhin keine Kirmes-Tanz-Veranstaltungen oder vergleichbare größere Festlichkeiten genehmigen, die eine Ausbreitung der Pandemie fördern können.

Lediglich die traditionellen Kirmes-Ständchen zur Traditionspflege sowie zur Erheiterung der Bevölkerung sind unter Einhaltung der Hygienevorschriften möglich. Hier ist aber ein Alkoholausschankverbot zu beachten. Bei Einhaltung der AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmasken) ist diese Form des traditionellen Brauchtums unter freiem Himmel aufgrund des niedrigeren Infektionsrisikos zu verantworten.

Dicke Überraschung in Geisa – Riesen Tüte versetzt Schulanfänger in Zuckerrausch

Wenn schon die Feier zur Schuleinführung Corona-bedingt kleiner ausfällt, dann soll doch wenigstens die Zuckertüte etwas größer sein.

So konnte Naemi Günther am Samstag ihre riesige Zuckertüte entgegen nehmen. 2,30 m hoch und gute 14 kg schwer war das gute Stück. Damit wurde Naemi unfreiwillig zum Mittelpunkt auf dem Kulturhausplatz in Geisa.

Tierhasser schlägt zu – Katzen mit Fleischklopfer in Kaltennordheim erschlagen

Wieder mussten Spaziergänger und Fahrrad-Fahrer bei Kaltennordheim eine schreckliche Entdeckung machen.

Am Radweg lag am Samstag ein tote Katze. Sie war anscheinend schwer mit einem Fleisch-Klopfer tödlich verletzt worden. Dieser befand sich direkt an der Katze liegend.

Und wäre das nicht schlimm genug, lag einige hundert Meter eine weiter tote Katze. Auch sie wurde wahrscheinlich mit dem Küchenwerkzeug erschlagen, was für eine Gräueltat.

Hier kommen alte Erinnerungen wieder hoch. Schon am 13. Januar 2020 war eine Katze am Sportplatz zu Tote gesteinigt worden. Diese stammt aus einer Familie  aus Kaltennordheim, der Tod hatte große Traurigkeit ausgelöst.

Nur ein herzloser Mensch kann so etwas machen. Die Polizei Meiningen nimmt gerne Hinweise entgegen. 

Slalom bei der Feuerwehr Vacha – ADAC Fahrsicherheitstraining in Nohra

Vergangenen Samstag haben zehn Maschinisten der Stützpunktfeuerwehr Vacha bei einem Fahrsicherheitstraining in Nohra teilgenommen. Mit den eigenen Fahrzeugen reisten die Kameraden zum ADAC- Fahrsicherheitszentrum Thüringen an.

Zielsetzung des Trainings war, die Fahreigenschaften der eigenen Feuerwehrfahrzeuge kennen zu lernen und Fahrpraxis zu erhalten, damit das Führen der Fahrzeuge unter Einsatzbedingungen und in möglichen Gefahrensituationen routinierter wird.

Sonnenstrahlen zeigten den Weg – Gottesdienst in der Klosterruine Mariengart Völkershausen

Wenn zwischen Predigt, Glaubensbekenntnis und musikalischen Beiträgen Vögel zwitschern, Blätter rauschen und Sonnenstrahlen durch die Baumkrone der beeindruckenden Sommerlinde – im Kirchenschiff der Klosterruine – auf die Gemeinde fällt, dann war es wahrlich ein besonderer Gottesdienst.

Bei bestem Wetter kamen zahlreiche Besucher am vergangenen Sonntag zu einem Kirchenkreis-übergreifenden Open-Air-Gottesdienst in und um die – in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts erbaute Mönchssiedlung – heute Klosterruine Mariengart Völkershausen.

UPDATE – Familie bedankt sich bei Helfern – Schwerer Verkehrsunfall zwischen Dietlas und Stadtlengsfeld

Weil er bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt wurde, musste ein 19 - jähriger Pkw Fahrer mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Der junge Mann war am Freitag gegen 15:20 Uhr mit seinem Opel auf der Landstraße zwischen Dietlas und Stadtlengsfeld unterwegs.Aus bisher ungeklärter Ursache kam das Auto plötzlich kurz vor Menzengraben non der regennasser Fahrbahn ab und prallte an der rechten Straßenseite gegen einen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw auf die andere Straßenseite geschleudert und blieb dort quer zur Fahrtrichtrichtung im Straßengraben liegen. Weil sich der Fahrer bei dem Unfall schwere Verletzungen zugezogen hatte, kam ein Notarzt mit Rettungshubschrauber zum Einsatz. Der Opel wurde bei dem Unfall erheblich beschädigt und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Weil Betriebsstoffe aus dem Auto ausgelaufen waren, kam die Feuerwehr aus Dietlas zum Einsatz. Der entstandene Sachschaden wurde durch die Polizei auf ca.. 4500 Euro geschätzt.

Dieselpartikelfilter in Kaiseroda abgeschraubt und gestohlen – 44000 Euro Schaden

Zwischen dem 19.08.2020 und dem 24.08.2020 verschafften sich Unbekannte Zutritt zum umzäunten Gelände eines Autohauses in der Vachaer Straße in Kaiseroda und entwendeten mehrere Dieselpartikelfilter von Autos, die auf dem Gelände zum Verkauf ausgestellt waren. Der Entwendungsschaden wird auf 44.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

SED-Häftling sprach über Speziallager – Ausstellungseröffnung auf Point Alpha

Trotz Corona-Pandemie eröffnete am 19. August die Wanderausstellung „Mauern – Gitter – Stacheldraht“ im Haus auf der Grenze.

Die Point Alpha Stiftung lädt Besucherinnen und Besucher ab sofort herzlich dazu ein, sich über die individuellen Schicksale von Repression und Willkür in der SBZ/DDR zu informieren, denen die Plakatausstellung ein Gesicht gibt.

115 Treppenstufen die sich lohnen – Burg Maienluft begeistert mit Aussicht in die Rhön

Von der Burg Maienlauft, einem beliebten Ausflugsziel der Fachwerk- und Karnevalstadt Wasungen hat man vom Bergfried einen herrlichen Blick in die Rhön. Der Aufstieg über 115 Treppenstufen des Turms wird mit einer phantastischen Aussicht belohnt. Den Schlüssel für den Turm erhält man im Hotel „Burg Maienluft“ einem historischen Wirtschaftsgebäude aus dem 19. Jahrhundert.

Nachtwächter Rundgang in Geisa begeisterte Alt und Jung – Nächster Gang 29.8.20

ie offene Führung am 8. August durch die historische Altstadt von Geisa fand reges Interesse. Viele Gäste hatten sich zu diesem Rundgang im Vorfeld angemeldet.

Gästeführerin Astrid Weimann-Heim eröffnete am Rathaus mit dem Ruf des Nachtwächters.

„…Hört, ihr Leut` und lasst euch sagen, die Uhr hat eben 9 geschlagen…!“ den Rundgang.

Mehr als 40 Teilnehmer aus nah und fern lauschten den kurzweiligen Ausführungen und erfuhren viel Wissenswertes über die mehr als 1200-jährige Geschichte der Altstadt.

Wildes Parken und Baden – Angelverein erstattet Anzeige am Stausee Kaltensundheim

Am Dienstag Nachmittag führten die Kontaktbereichsbeamten der Polizeiinspektion Meiningen, eine Mitarbeiterin der Stadt Kaltennordheim und Herr Rommel vom Angelverein "Rhönforelle" e.V. eine Begehung um den Grimmelbach-Stausee bei Kaltensundheim durch.

Die Zufahrtswege sind dort durch Schranken abgesperrt. Trotzdem befahren Autos über wilde Wege über den geschützten Kalkmagerrasen. Ebenfalls werden die Fahrzeuge widerrechtlich am Gewässerrand geparkt.

Sparkassen-Geldautomat in Vacha gesprengt – Täter flüchten – Zeugen gesucht

Mittwochnacht (05.08.2020) wurden Anwohner des Marktes in Vacha gegen 2:45 Uhr durch einen lauten Knall aus dem Schlaf gerissen.

Unbekannte Täter sprengten auf bislang ungeklärte Art und Weise einen Geldautomaten auf. Ob Bargeld entwendet wurde ist noch nicht bekannt.

Nach dem Knall flüchteten Zeugenaussagen nach zwei Unbekannte vom Tatort in Richtung Parkanlage. Noch in der Nacht kam der Polizeihubschrauber zum Einsatz und auch am Boden lief die Fahndung nach den Tätern auf Hochtouren.

Die Tatortgruppe des Landeskriminalamtes sichert gegenwärtig die Spuren und die Kriminalpolizeiinspektion Suhl ermittelt in diesem Zusammenhang.

Tolle Geldspenden zum Doppeljubiläum in Kaltennordheim

Den Dittmars liegt Kaltennordheim am Herzen. Das wurde einmal mehr anlässlich ihres „Doppeljubiläums“ deutlich, zu welchem Kathrin und Michael Dittmar auf ihren Hof einluden.

Familie, Freunde und Geschäftspartner kamen sehr gerne, um 30 Jahre Planungsbüro Dittmar zu feiern und den 60. Geburtstag des Bauplaners. Dabei verzichtete das Ehepaar auf Geschenke und stellte stattdessen Spendenboxen auf, um Geld für „einen guten Zweck“ innerhalb der Stadt Kaltennordheim zu sammeln.

Wo ist die Liebe der Grünen zum Wald geblieben – Demo gegen Windpark Stadtlengsfeld

Die 3. Veranstaltung nach Corona führte die Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld (BI), wieder auf dem Markt durch. Ralf Adam wies bei der Begrüßung auf die Einhaltung der Hygieneregeln hin, welche von den auch Teilnehmern diszipliniert eingehalten wurden.

Adam begrüßte an diesem Abend besonders Matthias Schlegel einen Vertreter des Thüringer Landesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.