Führung im Friedhofswald Gehilfersberg – Pflanzung Baum des Jahres 30.10.21

Am Samstag, 30.10.2021 um 14:00 Uhr gibt es eine Führung, in der wir unter anderem den Baum des Jahres 2021 und eine neue Bestattungsmöglichkeit, die sogenannten Waldbodenplätze, vorstellen möchten.
Wir laden Sie ein, bei der Führung dabei zu sein und auch darüber zu berichten. Der Bürgermeister Jürgen Hahn und unsere Geschäftsführung werden auch an diesem Termin teilnehmen.

Treffpunkt ist am Samstag, 30.10.2021 um 14:00 Uhr am Parkplatz Gehilfersberg.

Nur 10 EURO im Monat – Rund um Geisa mit dem Dorfbus-Taxi fahren – Schüler Monatskarte

Ob ins Einkaufszentrum, zum Arzt oder zur Musikschule nach Geisa, zur Oma nach Reinhards, zum Fußballtraining nach Borsch, zum Blumenladen nach Bremen, zum Brunchen ins Schloss oder zur Besichtigung nach Point Alpha - der dorfbus fährt Euch flexibel an Euren Wunschort im Geisaer Land (aktuell in der Testphase noch ohne Buttlar, Bermbach und Wenigentaft).

Neue Ortsteilbürgermeisterin der Rockenstuhlgemeinde der Stadt Geisa

Mit 59 Prozent wurde Regina Fischer aus Spahl in einer Stichwahl als neue Ortsteilbürgermeisterin der Stadt Geisa im Zuständigkeitsbereich der ehemaligen Rockenstuhlgemeinde gewählt.

Sie übernimmt das Amt von Jürgen Dücker, der aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten war und wird für die Ortsteile Geismar, Spahl, Ketten, Walkes, Apfelbach und Reinhards zuständig sein.

Volkslieder- & Rhöner Wirtshaussingen in Wüstensachsen 25.10.21

Das beliebte Volkslieder- und Rhöner Wirtshaussingen im Rhöner Landhotel Haus zur Wasserkuppe in Wüstensachsen findet im Oktober wieder wie gewohnt am letzten Montag im Monat statt.

Am Montag, den 25. Oktober um 19.00 Uhr sind wieder alle Freunde der Rhön- und Volkslieder sowie der Steirischen Musik herzlich zu diesem gemütlichen Abend eingeladen in gemütlicher Runde gemeinsam zu musizieren und zu singen.

Schlachtfest in der Schafscheune Kaltenwestheim – Chorgemeinschaft lädt ein 24.10.21

Am Sonntag den 24.10.2021 heizen wir wieder den Wurstkessel in der Schafsscheune in Kaltenwestheim an.

Ab 12.00 Uhr könnt Ihr Euch Wellfleisch, Würstchen, Sauerkraut und Brot schmecken lassen. Lasst die Küche zu Hause einfach kalt.

Zum Nachtisch gibt es Kaffee und Kuchen.

Die Sängerinnen und Sänger der Chorgemeinschaft freuen sich auf Euch und Euren Hunger.

Kirmes in Völkershausen – Spitzenspiel, DJ Alex, Rhönfieber & Mittagessen 22.-24.10.21

Die Kirmesgesellschaft und der FSV Blau-Weiss Völkershausen, laden herzlich zum Kirmeswochenende vom 22.10.-24.10.21 ein.

Am Freitag, den 22.10. starten wir um 18 Uhr am Sportplatz in Völkershausen. Anschließend findet um 19 Uhr das Kirmesspiel gegen den SV Blau-Weiss Dermbach statt. Im Anschluss daran könnt ihr mit DJ Alex tanzen, feiern und trinken.

Kirmes in Unteralba – Dorflinden-Dance, Rhön-Rock‘n‘Roller & platzige Blasmusik 15.-17.10.21

Trotz der Pandemie lädt die Kirmesgesellschaft Unteralba zum Kirmeswochenende unter den 3G Regeln ein.

Los geht es am Freitag den 15.10. um 18:00 Uhr mit dem Kirmesgottesdienst in der Kirche. Am Samstag starten die „Fechter“ sowie die Musikanten ab 09:00 Uhr durch den Ort.
Ab 10:00 Uhr wird dann am Sonntag zum Frühschoppen mit zünftiger Blasmusik geladen.

Kirmes in Dermbach – Ständchen, Lindentanz & gaaaanz viel Party 16. & 17.10.21

Die Kirmesgesellschaft Dermich e. V. lädt zur Kirmes in Dermbach vom 16.10 - 17.10.2021 ein.

Am Samstag dem 16.10. wird ab 8:00 Uhr Ständchen im gesamten Ort gespielt.

Ab 16:00 Uhr ist ein Dämmerschoppen im Schlosshof mit den Springstiller Musikanten und anschließend soll der Abend bei Musik ausklingen.
Am Sonntag dem 17.10. findet ab 9:30 Uhr der Kirmesgottesdienst mit anschließenden Lindentanz statt (ca. 11:00 Uhr).

Ab 12:00 findet im Schlosshof ein Frühschoppen mit den Springstiller Musikanten statt.

UPDATE – Treffen mit Lebensrettern – Fahrradfahrer bei Geisa reanimiert

Am Freitag gegen 12:30 Uhr sahen Verkehrsteilnehmer zwischen Geisa und Point Alpha eine leblose Person neben der Fahrbahn im Straßengraben mit einem Fahrrad liegen.

Die Verkehrsteilnehmer, unter denen sich auch zwei Krankenschwestern befanden, eilten sofort zur Hilfe und begannen bei dem 60-jährigen Radfahrer mit der Reanimation bis zum Eintreffen des Rettungswagens.

Nach erfolgreicher Reanimation wurde der Radfahrer mit einem Rettungshubschrauber ins Klinikum Fulda geflogen.

Nach derzeitigen Erkenntnisstand gibt es keine Hinweise auf einen Verkehrsunfall.

3 Tage Spaß – Bautzner-Bier-Runde auf Rhön Entdeckungstour

Wenn Ekkehard Neubauer von der Rhön erzählt, kommt er aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus. Seit zehn Jahren ist er regelmäßig in Kaltennordheim zu Besuch, seit der Übernahme der ortsansässigen Bäckerei durch seinen Sohn Markus.

Es seien vor allem "die tollen Menschen, die herrliche Naturlandschaft und die Ausflugsziele", die den 72-Jährigen immer wieder aufs Neue begeistern.

Alpaccas, Apfelfest & Einweihung vom Hexenpfad in Fischbach

Der Familienwanderweg „Hexenpfad“ in Fischbach wurde von der Stadt Kaltennordheim in Zusammenarbeit mit dem Landkreis, dem Rhönforum und dem Schullandheim aufgewertet und um neue Attraktionen erweitert.

Am Sonntag, den 10.10.2021 wird das Projekt um 10.00 Uhr am Schullandheim „Schule im Grünen“ öffentlich übergeben.

Im Anschluss können Sie den Hexenpfad auf eigene Faust erkunden oder an den geführten Wanderungen mit dem Fischbacher Wanderverein teilnehmen.

Vortrag Point Alpha – Aktion Kornblume – Zwangsaussiedlungen im Grenzgebiet 7.10.21

Die Zeitzeugin Marie-Luise Tröbs, die in Geisa am 3. Oktober 1961 durch das Regime entwurzelt wurde, rekapituliert die Ereignisse und berichtet über ihr persönliches Schicksal als ein Opfer der allzu oft vergessenen Vertreibungen.

Die Point Alpha Stiftung lädt am Donnerstag, 7. Oktober, um 18.30 Uhr unter dem Titel „60 Jahre Aktion Kornblume-Zwangsaussiedlungen an der Innerdeutschen Grenze“ zum Vortrag und Gespräch mit Frau Tröbs in das Haus auf der Grenze der Gedenkstätte Point Alpha ein.

Carillon Konzerte Geisa – Eintritt frei – Lauschen auf am Tag der Deutschen Einheit 3.10.21

Der Glockenspielverein Geisa hat sich auch für das Jahr 2021 entschieden, Carillon Konzerte auf dem Kirchturm anzubieten. Die Künstler sind gebucht und die Termine stehen fest. Nun muss nur noch Corona mitspielen.

Falls eine Begehung auf den Turm auch in diesem Jahr noch nicht möglich ist, werden wir wieder Kirchplatzkonzerte anbieten. Die Besucher können sich, nach den aktuell geltenden Hygieneregeln, auf dem Kirchplatz aufhalten und den Klängen aus luftiger Höhe lauschen.

Point Alpha – Feier zum Tag der Deutschen Einheit mit Theo Waigel 2.&3.10.21

Für die Feierlichkeiten der Point Alpha Stiftung zum „Tag der Deutschen Einheit“ am 2. und 3. Oktober stehen für interessierte Bürger noch Sitzplätze zur Verfügung. Der Eintritt ist frei, aber eine Anmeldung notwendig.

Der Festakt mit Hauptredner Dr. Theo Waigel beginnt am Samstag um 16.30 Uhr im US Camp der Gedenkstätte Point Alpha. Waigel war von 1989 bis 1998 Bundesfinanzminister und zählt zu den prominenten Zeitzeugen der Wiedervereinigung.

Er war insbesondere für den Vollzug der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion 1990 verantwortlich.

Am Sonntag, dem Tag der Deutschen Einheit, findet um 11.00 Uhr der Ökumenische Gottesdienst im US Camp statt. Die Festpredigt hält in diesem Jahr der evangelische Regionalbischof Propst Tobias Schüfer aus Meiningen.

Zeigt her Eure Disteln – Silberdistel & Golddistel zählen, Foto machen & schicken

Zwischen dem 1. Oktober und dem 30. November ist die Bevölkerung aufgerufen, Standorte von Silberdistel und Golddistel in der Bayerischen, Hessischen und der Thüringischen Rhön zu melden.

Jeder Fund hilft den Verantwortlichen der Bayerischen Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön, eine Übersicht über die Verbreitung der beiden Arten zu erhalten.

Ausstellung über den Rotmilan in der Propstei Zella bis 30.9.21

Im Biosphären-Infozentrum Propstei Zella/Rhön ist bis zum 30. September die Wanderausstellung „Rotmilan – Land zum Leben“ zu sehen. Die Ausstellung ist kosten- und barrierefrei.

Der Rotmilan gilt als Charaktervogel der Rhön. Der elegante Greifvogel mit seinem unverwechselbaren Aussehen steht nicht nur im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, sondern auch deutschlandweit im Fokus des Artenschutzes.

Joint in Ostheim beschlagnahmt

Während eines Kontrollganges am Dienstagnachmittag durch die Kirchenburg in Ostheim v. d. Rhön wurde ein Pärchen im Alter von 16- und 19- Jahren angetroffen.

Schon während sich die Beamten den beiden näherten, konnte eindeutiger Marihuana- Geruch wahrgenommen werden. Die anschließend durchgeführte Personenkontrolle verlief zuerst negativ.

Allerdings fanden die Beamten in unmittelbarer Nähe des Paares einen angerauchten Joint. Nachdem der bereits amtsbekannte 19- Jährige mit dem Fund konfrontiert wurde, räumte er ein, dass der Joint im gehörte und er diesen kurz vor der Personenkontrolle „entsorgt“ hatte.

MO DI MI – Karate erlernen – Rhön Dojo trainiert in Dermbach & Wiesenthal ab 7 Jahren

Die Kinder ab 7 Jahre und Schüler bis 14 Jahre trainieren jeden Montag und Mittwoch von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Sporthalle der Grundschule in Wiesenthal. Gerade in diesem Alter werden wichtige körperliche Grundlagen erlernt.

Jugendlich und Erwachsene trainieren Montag um 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Zweifelderhalle in Dermbach und Dienstag sowie Mittwoch von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in Wiesenthal.

Musikalisches Fest – Posaunenchor Stadtlengsfeld feiert 71.Geburtstag 25.-26.9.21

Am Wochenende 25./ 26. 09. 21 begeht der Posaunenchor der evangelischen Kirchgemeinde Stadtlengsfeld sein 71. Jubiläum, nachdem Corona bedingt das 70- Jährige im letzten Jahr leider nicht gefeiert werden konnte.

Dabei wird es am Samstag um 16:00 Uhr ein Konzert geben, wo alte und neue Musikstücke vieler Genres aus dem breiten Repertoire des Chores zu Gehör gebracht werden. Am Sonntag wird um 14:00 Uhr ein Festgottesdienst das Jubiläum abrunden.

Die Äpfel rollen wieder – Mosterei in Kaltennordheim geöffnet

Die Mosterei Kaltennordheim „Mostalgie „ eröffnet ab sofort die Mostsaison.

Bei uns bekommen sie den Saft aus ihren Äpfeln/Birnen oder Quitten. Ihr Obst wird gewaschen, gepresst und pasteurisiert.

Anschließend wird es in 3l oder 5l Bag in Box abgefüllt.

Vereinbaren sie einen Termin , telefonisch unter 0151/22770058 (auch WhatsApp) oder per E-Mail unter info@mostalgie.com