HEUTE – Praktische Tipps bei Infoabend – Umweltverträgliche Beleuchtung am eigenen Haus 29.1.20

Im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön wird eine umweltverträgliche Beleuchtung für Mensch und Natur angestrebt.

Praktische Tipps zur Neugestaltung und zur umweltverträglichen Umrüstung an Haus und im Garten erhalten Bürgerinnen und Bürger bei einem Sternenpark-Infoabend am 29. Januar im Biosphären-Infozentrum in der Propstei Zella. Auch Bürgermeister und Unternehmer sind herzlich eingeladen.

Lust auf die Heimat – Gästeführer auf Point Alpha gesucht

Sie suchen eine ungewöhnliche Grenzerfahrung? Dann sind Sie als Gästeführer auf Point Alpha genau richtig! Das Team kann Verstärkung nämlich gut gebrauchen.

Deshalb führt die Point Alpha Stiftung einen neuen Ausbildungskurs in Kooperation mit der vhs des Landkreises Fulda durch. Details gibt es an einem Einführungsabend am 27. Januar in der Point Alpha Geschäftsstelle in Geisa.

Breitenbach vs. Henkel – Bürgermeister Kandidaten Geisa antworten den Einwohnern 2.-17.1.20

Das Thema „Geisa wählt einen neuen Bürgermeister“ ist aktuell in aller Munde und beschäftigt die Menschen in unserer Region. Zu Geisa gehören 11 Ortsteile.

Am 22. November 2019 nominierten die Mitglieder des CDU-Stadtverbands Geisa ihren Bürgermeisterkandidaten Matthias Breitenbach für die Bürgermeisterwahl am 26. Januar 2020.

Bach in der Tanne – 200. Todestag vom Rhöner Musik Bach

Ein echter Bach in Tann! Das bedeutet Verpflichtung und Verantwortung, damit Johann Michaels Erbe an seiner ehemaligen Wirkungsstätte bewahrt wird. Die meisten seiner Werke ruhten allerdings Jahrhunderte lang unbeachtet in diversen Bibliotheken über ganz Europa verteilt.

In den vergangenen Jahren hat sich die Tanner Kirchenmusik ihrer angenommen und in Gottesdiensten und Konzerten Kantaten, Lieder, Tanzsätze und Klavierwerke teilweise nach über 220 Jahren zum ersten Mal überhaupt erst wieder zum Klingen gebracht.

Mutter Natur eröffnet Eislauffläche zwischen Soinde und Nurde

Seit einigen Tagen ist die Eiskunstfreilufthalle zwischen Kaltensundheim und Kaltennordheim wieder eröffnet. Viele haben das schöne Wetter am Sonntag genutzt und haben die Rhön erkundet und dann später eine RUNDE GEDREHT:

Mutter Natur hat hier wieder, wie in den letzten Jahren eine zeitlich-begrenzte Eiskunstfläche gestaltet. Über die Wiesen gefrorenes Wasser, hat sich bei den kalten Temperaturen in eine ungefährliche Eisfläche verwandelt.

Die Bahn passt wunderbar in die schöne Rhöner Landschaft. Gerne könnt ihr bei einem Spaziergang, bei schönem Wetter das coole Spektakel erleben.

Geld für die Familie gesammelt – Schüler helfem kranken Jonathan aus Geisa

Herzlichen Dank an alle die sich an der Spendenaktion für Jonathan aus Geisa beteiligt haben.

Jonathan Henkel ist 9 Jahre alt und wohnt in Geisa. Er ist schwer erkrankt und schon seit März in der Uniklinik Münster. Seine Eltern sind ständig vor Ort um Ihm beizustehen. Er hat und muss weiterhin aufwändige Operationen und Therapien in Anspruch nehmen und eine Entlassung ist nicht in Sicht.

Nomi aus Hilders braucht Eure Hilfe – DKMS Typisierung im Sportlerheim 22.12.19

ie kleine erst acht Wochen alte Nomi ist auf die Hilfe ihrer Mitmenschen angewiesen, denn sie kämpft um ihr Leben: Ein schwerer Immundefekt lastet auf ihr. Jeder kleinste Infekt könnte sie gefährden.

Gesucht wird ein potenzieller Stammzellenspender, der ihr weiterhelfen könnte. Aus diesem Grund findet am 22. Dezember eine DKMS-Typisierung im Sportlerheim des TSV Hilders (Landkreis Fulda) von 11 bis 16 Uhr statt.

Briefe & Zeitungen von Post-Zusteller in Dermbach gestohlen

Unbekannte entwendeten am Montag zwischen 05.00 Uhr und 05.30 Uhr eine Tasche mit ca. 10 Briefsendungen und 15 Tageszeitungen, die ein Zeitungszusteller in der Bahnhofstraße in Dermbach abgestellt hatte. Er war gerade dabei die Post auszuliefern.

Personen, die zu diesem Diebstahl sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695551-0.  

Spatenstich für sauberes Wasser in Kranlucken – Kläranlagen Bau bis 2021

Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) hat mit dem Bau der Kläranlage in Kranlucken begonnen. Gemeinsam mit Manuela Henkel, Bürgermeisterin der Gemeinde Schleid, wurden mit dem symbolischen Spatenstich die Bauarbeiten für die Kläranlage, mit Stauraumkanal und Zulaufsammler, als Voraussetzung für die zentrale Abwasserentsorgung in Kranlucken offiziell eingeleitet.