Für alle Kunstliebhaber und Freunde der Heimatgeschichte hat ab dem 5. Mai die Anneliese Deschauer Galerie mit Stadtmuseum wieder geöffnet.
Kategorie: Rhön
Rathäuser im Ulstertal öffnen ab Montag wieder
Die Rathäuser in Ehrenberg (Rhön), Hilders und Tann (Rhön) öffnen ab 04. Mai 2020 wieder für den allgemeinen Publikumsverkehr.
Der Betrieb wird so organisiert, dass Abstandsregeln eingehalten werden können, um Infektionen zu vermeiden. Ein Zutritt ist nur mit Mund- und Naseschutz gestattet.
Anliegen sollen jedoch weiterhin - wenn möglich - telefonisch, über E-Mail oder den Postweg bearbeitet werden.
Besuch der Stadtverwaltung Geisa wieder möglich – Abel-Glas schützt Mitarbeiter
Aufgrund der aktuellen Lage war die Stadtverwaltung geschlossen worden. Angelegenheiten wurden weitgehend telefonisch oder per Email abgewickelt und persönliche Gespräche waren nur in dringenden Fällen nach Terminvereinbarung möglich.
Katholische Öffentliche Gottesdienste in den Pfarreien Dermbach und Zella
Öffentliche Gottesdienste in Dermbach
Mittwoch 17.00 Uhr – Freitag 17.00 Uhr – Samstag 17.00 Uhr – Sonntag 10.00 Uhr
(Livestream zusätzlich Dienstag und Donnerstag 17.00 Uhr).
Teilnahme an den öffentlichen Gottesdiensten kann nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter Telefonnummer 036964 81914 erfolgen.
Rhöner Wandertag in Meiningen wird verschoben
Der Rhöner-Wandertag-Staffelstab wird nun länger im Büro des Meininger Bürgermeisters Fabian Giesder stehen bleiben als gedacht. Denn der 11. Rhöner Wandertag, der am 5. September in der Thüringer Theaterstadt stattfinden sollte, wurde jetzt abgesagt.
GEFUNDEN – Kater Felix aus Frankenheim
Seit Donnerstagabend, dem 23.04.20 ist Kater Felix aus Frankenheim verschwunden. Die Familie ist sehr unglücklich über Ihren Verlust, vielleicht könnt Ihr helfen.
Er steigt leider gerne mal in fremde Fahrzeug ein, wenn Kofferraum oder Türen offen stehen.
Wirtschaftliche & Emotionale Katastrophe – Kein Heiratsmarkt in Kaltennordheim
Lang ersehnt wäre es am Pfingstwochenende wieder soweit gewesen – der 458. Heiratsmarkt in Kaltennordheim hätte als größtes Volksfest in Südthüringen wieder Tausende Besucher angelockt und die Stadt in einen Vergnügungspark für Jung und Alt verwandelt. Doch Corona sorgt für die unabwendbare Absage und trifft damit schmerzhaft mitten ins Herz vieler Menschen – seelisch und wirtschaftlich.
Rhön-Gymnasium startet neu – Abitur mit Hygiene & Sonderlehrplan
Nachdem die Politik nun grünes Licht gegeben hat, startet am Montag 27. April 2020 die Schule wieder. Wie das Kultusministerium bekannt gab, wird zunächst einmal nur der Abiturjahrgang wieder unterrichtet werden. Die anderen Klassen folgen dann in den kommenden Wochen.
Rhön Gottesdienst im Livestream – Pfarrerin Elke Krtschil aus Fischbach
Am Sonntag, dem 26. April, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Der Livestream wird ab 10 Uhr auf dem Rhönkanal ausgestrahlt.
Wer den Gottesdienst verpasst hat, kann sich die Aufzeichnungen hier oder auf der Kirchenkreiswebsite unter www.kkbasa.de ansehen. Den Gottesdienst zum Miserikordias Domini, haben Pfarrerin Elke Krtschil aus Fischbach, Kantor Ken Iwane aus Dermbach und Predikant Andreas Malchereck-Matthes aus Kaltenwestheim vorbereitet.
Zeigt her Eure Masken – Schickt uns Eure coRhöna Foto Momente
In Thüringen gilt ab heute die Maskenpflicht in Geschäften und im öffentlichen Nahverkehr. Bayern und Hessen ziehen ab Montag nach.
Wollen wir doch mal sehen, wer die schönsten Masken bei uns in der Rhön auf hat.
Schickt uns Euren Corona-Moment auf schaf@rhoenkanal.de Vorname und Ort nicht vergessen! Die Fotos zeigen wir dann hier.
Wir sind gespannt auf Eure Bilder rund um die aktuelle Situation!
Verkehrseinschränkungen wegen Baumfällarbeiten B62 Dorndorf
Wegen Baumfällarbeiten im Bereich des Mühlgraben/ der Felda an der B62 im Ortsteil Dorndorf (Krayenberggemeinde) kommt es von Dienstag, 28.04.2020 bis Donnerstag, 30.04.2020 zu Verkehrseinschränkungen und kurzzeitigen Vollsperrungen des Kreisverkehrs.
Maskenpflicht beim Einkaufen und Nahverkehr – Tipps zum richtigen Umgang mit Masken
b Freitag, 24. April gilt in Thüringen eine Maskenpflicht: beim Einkaufen sowie im öffentlichen Nahverkehr sollen Mund und Nase bedeckt sein.
Dies gilt übrigens nicht für Kinder unter sechs Jahren.
Auch wer im öffentlichen Raum spazieren geht, muss keine Maske tragen.
Zudem wird das Nichttragen einer Mund-Nasenbedeckung vorerst kein Bußgeldtatbestand.
Als Maske genügen auch ein Tuch oder ein Schal.
Gottesdienst auf einmal möglich in Thüringen – Keine Partys erstmal bis 6.Mai
Dürfen also ab 3. Mai wieder Partys und private Feiern stattfinden? Leider nein!
Die Verordnung legt in aller Deutlichkeit fest, dass „Veranstaltungen, Versammlungen, Demonstrationen, Ansammlungen und sonstige Zusammenkünfte mit mehr als zwei Personen verboten sind, mit der Ausnahme, dass es sich um Angehörige des eigenen Haushalts handelt und zusätzlich höchstens eine haushaltsfremde Person hinzukommt.“
Versammlungen mit bis zu 30 Personen bzw. mit bis zu 50 Personen sind nur „in besonders gelagerten Einzelfällen auf Antrag zulässig“. Für die Genehmigung müssen gute Gründe vorliegen, die Hygienevorschriften (z.B. Abstand von 1,5 m) einzuhalten sein, außerdem muss ein Schutzkonzept für die Veranstaltung vorliegen.
Ballon-Maske aus Stadtlengsfeld sehr gefragt – Maskenpflicht ab Freitag beim Einkaufen
Am Freitag, dem 24. April, wird in ganz Thüringen eine Maskenpflicht eingeführt. Eine entsprechende Regelung hat die Landesregierung am Dienstag beschlossen.
Demnach müssen beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr Mund und Nase bedeckt sein.
Für Kinder bis sechs Jahre gilt dies nicht.
Als Maske genügt in Thüringen auch ein einfacher Schutz - wie ein Tuch oder ein Schal.
Jahrfeier in Buttlar verschoben – 850+1 heißt nun das Motto zum Ortsjubiläum
Die vom 06.06. – 14.06.2020 geplante Festveranstaltung 850-Jahre Buttlar kann dieses Jahr leider nicht stattfinden. Dies gibt das Festkomitee aus Buttlar bekannt. „Um die kritische Lage im Anbetracht des Corona-Virus zu meistern, sagen wir schweren Herzens das geplante Programm für dieses Jahr ab“, so die Mitteilung.
Diese Meldung ist allerdings kein Grund zum Verdruss. Das Konzert der Band KARAT, als Headliner der 10. Rhön-Rock-Tage, wird auf den 24.07.2021 verschoben. Die Bands Joker, Tramp und Rock Coun Doun spielen nun am 23.07.2021. Die Karten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.
UPDATE – Heiratsmarkt & Jahrfeier Kaltennordheim abgesagt – Tickets verfallen nicht
Die Corona-Krise macht auch der Stadt Kaltennordheim einen schmerzhaften Strich durch die Rechnung.
Schweren Herzens müssen im Jubiläumsjahr der traditionelle Heiratsmarkt am Pfingstwochenende abgesagt werden.
Ebenso sind die Feierlichkeiten zum 1225. Geburtstag der Stadt betroffen, welche zum Heiratsmarkt beginnen und mit der Festwoche Anfang September den Höhepunkt der Veranstaltungsreihe erreichen sollten.
Feuerwehren gießen Wald und neugepflanzte Bäumchen wegen Trockenheit
Seit vergangenem Freitag bewässern Tanklöschfahrzeuge des Feuerwehrtechnischen Zentrums des Landratsamtes Aufforstungsgebiete in drei Forstrevieren des Wartburgkreises.
Helden des Corona Alltags – Ehrung für Ellen Schmuck aus Stadtlengsfeld
In der aktuellen Zeit braucht es Leute, die im Großen und im Kleinen mit anpacken, damit unsere Gesellschaft weiter funktioniert - sei es durch ihr berufliches oder privates Engagement. Wir stellen vor: Die Heldinnen und Helden des Corona-Alltags.
Birx putzt sich – Aktion Spazieren gehen und Müll einsammeln
Unter dem Motto: „Die Gemeinde Birx putzt sich!“ ruft der Sportverein sowie der Gemeinderat die Einwohner dazu auf, sich für ein sauberes Dorf zu engagieren.
Die Idee zum Frühjahrsputz brachten Mitglieder des Sportvereins bei der letzten Jahreshauptversammlung im November ein. Dabei sollen die Straßen von Birx sowie die umliegenden Wanderwege von Müll und Unrat befreit werden.
Neue Thüringer Verordnung – Wer darf, wer darf nicht öffnen ab 24.4.20
Ab dem 24. April 2020 dürfen Geschäfte des Einzelhandels einschließlich Fabrikläden bis zu einer Verkaufsfläche von 800 m2 sowie alle Geschäfte, die ihre Verkaufsflächen auf höchstens 800 m2 begrenzen, geöffnet werden.
Rhön Gottesdienst am Sonntag – Pfarrer Thomas Volkmann aus Tiefenort
Am Sonntag, dem 19. April, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Der Livestream wird ab 10 Uhr auf dem Rhönkanal ausgestrahlt.
Feldatalradweg in Weilar wieder frei – Gute Fahrt
Die Baustelle am Feldatalradweg in der Ortslage Weilar ist beendet. Am Freitag wurden noch Restarbeiten durchgeführt. So haben die Nutzer des Feldatalradweges am Wochenende wieder freie Fahrt.
Abitur Prüfungen Thüringen finden statt – Schulen und Kitas bleiben geschlossen
Dazu werden die Abiturklassen ab 27. April mit der Prüfungsvorbereitung beginnen können. Abiturientinnen und Abiturienten werden ab diesem Termin von ihren Schulen gezielt und in von den Schulen festgelegten Gruppen in die Schulen eingeladen.
Vierzehnheiligen-Wallfahrt Simmershausen leider abgesagt
Die Organisatoren haben die Absage am Dienstag bekannt gegeben. Sie ist eine der größten Pilgerfahren in der Region mit einer jahrhundertealten Tradition. Ausgerechnet eine Seuche war einst der Grund dafür gewesen, dass die Wallfahrt entstand.
Traditionelle Marienkonzerte der Gruppe Brass7 abgesagt
"Für uns sind die Marienkonzerte jedes Jahr ein Highlight" - so beschreibt es ein treuer Fan der Gruppe Brass7, die seit nunmehr 4 Jahren im Marienmonat Mai Ihre traditionellen "Marienkonzerte" in verschiedenen Rhöngemeinden veranstaltet.
Leider mussten auch wir uns dazu entscheiden, unsere diesjährigen Marienkonzerte in 36115 Reulbach, 36163 Abtsroda und 36452 Zella aufgrund der aktuell herrschenden Situation abzusagen. Die Entscheidung haben sowohl die Veranstalter als auch wir von Brass7 uns nicht leicht gemacht.
Blut wird knapp – DRK Bad Salzungen ruft zum Spenden auf
Trotz verschärfter Ausgangsregeln finden Blutspendetermine statt. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Kreisverband Bad Salzungen e.V. ruft gemeinsam mit dem DRK Blutspendedienst NSTOB zu Blutspenden auf.
Billige Abfallentsorgung via Felda – Unglaubliche Umweltverschmutzung
Zwar hat sich der relativ milde Winter schon seit einiger Zeit auch in der Rhön zurückgezogen und von Eis ist keine Spur mehr geblieben. Deutliche Spuren hat aber leider die Umweltverschmutzung auch wieder in der Rhön zum Beispiel an und in der Felda hinterlassen.
Besonders den Anglern, Landwirten und allen Naturfreunden missfällt das sehr. Durch die Corona-Krise können die alljährlichen Müllaktionen der Angler und Naturfreunde leider nicht durchgeführt werden.
Ostermontagsgottesdienst in Bermbach zum Mit- und Nachfeiern
Allerorten wird man kreativ um den Gläubigen in der vorwiegend katholischen Rhön in dieser von Einschränkungen geprägten Zeit einen Gottesdienst“Ersatz“ zu bieten.
So wurde am Ostermontag ein Gottesdienst in Bermbach mit Pfarrer, Küster, Lektor, Organist und zwei Kameraleuten unter Einhaltung der erforderlichen Abstände ein Gottesdienst gefeiert.
Bullen packen an – Hilfsangebot für Fladungen und alle Ortsteile
Der Bullenstall e. V. (Jugendverein) möchte ab sofort allen Bürgerinnen und Bürgern von Fladungen in dieser schwierigen Zeit seine Hilfe anbieten.
Im Besonderen richtet sich unser Angebot an die Risikogruppen jeglichen Alters. Aber auch an alle anderen die keinen persönlichen Kontakt nach außen aufnehmen wollen!
Oster Gottesdienste aus Wasungen und der Rhön – Wiederholung
In dieser dramatischen Zeit der Corona-Pandemie findet zum ersten Mal in der Geschichte ein Osterfest ohne Gottesdienste in den Kirchen statt. Doch das bedeutet nicht, dass Ostern in diesem Jahr ausfallen muss.
Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach und Meiningen begegnet dem Gottesdienstverbot mit vielen kreativen Ideen.
Karfreitagsliturgie in Bermbach – Jetzt hier anschauen
Die Karfreitagsliturgie in dem katholischen Rhöndorf Bermbach wurde unter Ausschluss der Öffentlichkeit von Pfarrer Dr. Aloysius Ndiukwo zelebriert.
Erwin Reuter hat ein Video aufgenommen und für Sie hier bereitgestellt.
UPDATE – Mit Corona infiziert – Unser Leben mit dem Virus – 3 Wochen krank
Viele Menschen fragen sich, wie es ist Corona zu haben. Die Mutter beschreibt uns in einem Tagebuch, wie es ist das Virus in sich zu haben.
Auch nach Corona – Mach mal Urlaub in der Rhön und unterstütze die Gastronomen
Jetzt ist die Zeit, in der viele Familien ihren Sommerurlaub planen. Doch dieses Jahr ist alles anders! Eine Reise in fremde Länder, ist wohl gerade jetzt, nicht greifbar, geschweige denn zumutbar.
Warum machen wir es nicht so wie Österreich? Unser Nachbarland lädt seine Bewohner ein, ihren Sommerurlaub in der Heimat zu verbringen.
Aufruf der VG Hohe Rhön – Halten Sie bitte die Kontaktbeschränkung ein
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ich bitte Sie eindringlich, sich auch über die Osterfeiertage an die bekannten Vorgaben zur Kontaktbeschränkung zu halten.
Feldatalradweg erweitert – Lückenlos von Dietlas nach Kaltennordheim und zurück
„Freie Fahrt!“ heißt es nun auf dem von Dorndorf nach Kaltennordheim verlaufenden Feldatalradweg. Pünktlich zum Start der Fahrradsaison konnte die Anbindung des Radweges in Dietlas fertiggestellt werden. Durch die Baumaßnahme verläuft die Trasse des Feldatalradweges nun vollständig fernab der Landesstraße bis nach Kaltennordheim. Dort geht er nahtlos in den „Rhönradweg“ über.
In Zukunft sollen die Radfahrwege innerhalb der Gemeinde Krayenberggemeinde weiter ausgebaut werden, um die Vernetzung weiter voranzutreiben.
Heim-Heimtierbedarf näht nun Mundmasken im Kampf gegen Corona
Auch die Firma Heim-Heimtierbedarf aus Kaltensundheim unterstützt die Mund-Masken Produktion in der Rhön. Seit einigen Tagen nähen die Mitarbeiter der Firma an den Nähmaschinen die benötige Ware.
Heuten werden noch 360 kostenlose Mundmasken an den Seniorengarten nach Kaltennordheim geliefert. Die Masken sind waschbar und dadurch wiederverwendbar.
Achtung Baustelle – Feldatalradweg in Weilar teilweise behindert
In der Ortslage Weilar befindet sich zurzeit eine Baustelle am Feldatalradweg am Ortseingang aus Richtung Stadtlengsfeld.
Die Baustelle kann über einen provisorischen Übergang passiert werden. Alternativ empfiehlt sich daher die Umfahrung der Baustelle durch die Ortslage Weilar.
Bitte vorsichtig, es sind leider vor der Baustelle keine Hinweise für die Nutzer des Feldatalradweges angebracht.
Dampflok 98886 nach Reparatur in Meiningen wieder in Fladungen
Die gute Nachricht zu Ostern für das Fränkische Freilandmuseum Fladungen: Das Zugpferd des Rhön-Zügles, die Dampflok „98 886“, wird am Donnerstag, 9. April 2020 gegen Mittag in Mellrichstadt eintreffen.
Osterhase is watching you – Scharfe Kontrollen über die Feiertage
Landrätin Peggy Greiser schwört vor dem nahenden Osterfest noch einmal alle Bürgerinnen und Bürger auf soziale Enthaltsamkeit auch an den Feiertagen ein.
Überwältigt von Unterstützung – Masken für Seniorenpark Kaltennordheim genäht
Im Seniorenpark „Haus Hermesgarten“ in Kaltennordheim ist die Not an ausreichendem Mundschutz groß. Deshalb startete Sabine Schliephorst einen Hilferuf an Ortsteilbürgermeister Stephan Heym.
Im Lauffeuer verteilte sich die Nachricht durch viele Unterstützer in den sozialen Medien und im Rhönkanal. Seitdem steht das Telefon der Verwaltungsangestellten nicht mehr still.
Exotischer Kater Moritz Schmidt aus Empfertshausen vermisst
Seit dem 1. April 2020 ist der exotisch aussehende Kater Moritz aus Empfertshausen spurlos verschwunden
Er ist 3 Jahre alt, grau getigert und gut gepflegt. Er ist sehr zutraulich und hat spitze Puschelohren.
Mundmasken nähen – Vorsicht bei der Bezeichnung – Anwälte drohen
Wer aber in der Corona-Zeit Masken näht und sie als „Mundschutz“ oder „Schutzmaske“ anbietet, verkauft oder verschenkt muss aufpassen. - Anwälte drohen mit Abmahnungen.
Gemeinde Rhönblick unterbreitet Hilfsangebot – Einkaufsservice für Einwohner
Angesichts der aktuellen Lage in Deutschland und Europa, einhergehend mit dem Anstieg von Coronafällen im Landkreis, dehnt die Gemeinde Rhönblick ihr Hilfsangebot weiter aus.
VG Hohe Rhön sucht freiwillige Helfer für den Krisenfall
Die Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön und die Stadt Kaltennordheim suchen für einen eventuellen Krisenfall freiwillige Helfer. Auch Menschen mit medizinischen Wissen können sich gerne bei der VG melden.
Jugend übernimmt das Zepter zu Ostern – Brunnen in Oepfershausen mit Abstand geschmückt
Normalerweise werden jetzt in allen Orten die Brunnen liebevoll zur Osterwoche geschmückt.
Viele Rentner, die diese Tradition meist in den Orten übernommen hatten, gehen im Moment nicht vor die Tür bzw. ist es verboten sich in der Gemeinschaft zu treffen.
Herzlich Willkommen – Kuhschelle läutet den Frühling ein
Schon einige Tage vor dem kalendarischen Frühlingsbeginn waren in der Rhön die ersten Blüten zu bestaunen.
Besonders die Gewöhnliche Kuhschelle oder auch "Küchenschelle" genannt, ist ein eindeutiger Hinweis auf den Beginn des sehnlichst erwarteten Frühlings.
Rhön Gottesdienst – Pfarrer Christian Guth aus Empfertshausen
Am Sonntag, dem 5. April, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum dritten Online-Gottesdienst ein.
Der Livestream beginnt um 10 Uhr.
Wer den Gottesdienst verpasst hat, kann sich die Aufzeichnungen hier oder auf der Kirchenkreiswebsite www.kkbasa.de ansehen. Den Gottesdienst zum Palmsonntag, hat der ordinierte Gemeindepädagoge Christian Guth aus Empfertshausen, mit Organist Klaus Göbel aus Zella und Gemeindepädagogin Heike Straube aus Kaltennordheim vorbereitet.
Biber baut wieder an der Felda – Mensch hilft ihm diesmal dabei
Nach dem relativ milden Winter wurden von Naturfreunden im Biberrevier unterhalb von Dermbach Weiden beschnitten, damit die Feldabiber im nächsten Winter wieder genügend Nahrung vorfinden.
Der Naturschutzbund (NABU) Thüringen ist über diese Maßnahme sehr erfreut. Auch Marcus Orlamünder Projektkoordinator „Bibermanagement in Thüringen“ findet diese Aktion sehr positiv, weil damit die Akzeptanz des Bibers vor Ort in der Rhön deutlich gemacht wird.
Hund in Mülltüte geschnürt und weggeworfen – Radweg bei Urnshausen
Zwischen Urnshausen in Richtung Wiesenthal haben Spaziergänger einen grausigen Fund gemacht.
In einem blau-grauen Müllsack wurde ein Hund am Fahrradweg einfach entsorgt. Ob das Tier gewaltsam ums Leben gekommen ist und noch gelebt hat, als es in den Sack geschnürt worden ist, ist unklar.
Gemeinden dürfen durch die Windkraft nicht zerrissenen werden
Wichtig und unwichtig hat für uns in den letzten Tagen und Wochen eine neue Bedeutung bekommen. Wir müssen feststellen , dass unser Lebensrythmus vollkommen neue Prioritäten festlegt.
Vieles , was notwendig ist, ist nur noch eingeschränkt möglich. So sind auch unsere Demo- und Informationsveranstaltungen von dem Veranstaltungsverbot betroffen. Unsere Bürger haben das sehr bedauert und hoffen, dass diese Zusammenkünfte bald wieder aufgenommen werden.
Rhöner Näher an die Maschinen – Auch unsere Pflegeheime brauchen Masken
Auch aus dem Seniorenpark Hermesgarten in Kaltennordheim kommt ein Hilferuf !
Schon lange bestellte Schutzmasken wurde nicht geliefert. Die Masken werden dringend zum Schutz für die Bewohner und die Mitarbeiter gebraucht.
Deswegen kommt jetzt der Aufruf der Stadt Kaltennordheim und des Pflegeheims.
Hauptamtsleiter von Tann – Berthold Kirchner geht in Pension
Auch in Zeiten der Coronakrise legt die Stadt Tann (Rhön) viel Wert auf eine würdige Verabschiedung verdienter Mitarbeiter in den Ruhestand.
So überreichte Bürgermeister Mario Dänner unlängst dem scheidenden Hauptamtsleiter Berthold Kirchner in ganz kleinem Kreis die Entlassungsurkunde aus dem Beamtenverhältnis, verbunden mit der Hoffnung auf ein Wiedersehen bei vielen Gelegenheiten.
Wir im Geisaer Land – Einkaufsservice, Kirche, Familienprogramm, Sorgentelefon
Aufgrund der aktuellen Situation im Geisaer Land starten die Stadt Geisa sowie die Gemeinden Buttlar, Schleid und Gerstengrund in Zusammenarbeit mit Pfarrgemeinden, Vereinen und Bürgern die Initiative „Wir im Geisaer Land“.
DRK Mundschutz Produktion in Tiefenort – Gummiband wird dringend benötigt
Mundschutzmasken werden dringend gebraucht, wo Menschen engen Kontakt zueinander haben- zum Beispiel in der Pflege aber auch in der Physiotherapie. Doch es gibt nicht genug.
Seit ein paar Tagen näht der Tiefenorter Khalil Dadou deshalb neben seinem Vollzeitjob in jeder freien Minute Mundschutzmasken.
100 Jahre Überlandwerk Rhön – Heute Stille Geburtstagsfeier 29. März 1920
Das Überlandwerk Rhön GmbH gibt es seit 100 Jahren. Durch Zusammenhalt und Gemeinschaftsgeist konnten bereits in der Vergangenheit Krisen gemeistert werden – dieses Leitmotiv gilt heute in Zeiten von Corona ganz besonders.
Rhön Gottesdienst im Livestream – Pfarrerin Franziska Freiberg 29.3.20
Am Sonntag, den 29. März, strahlt der Rhönkanal einen Gottesdienst aus, der vor Ort in Kaltensundheim von den Gemeindepädagoginnen, Pfarrerinnen und Pfarrern des Regionalteams Hohe Rhön gemeinsam gestaltet wird.
Der Übertragung startet um 10.00Uhr.
Physio- & Ergotherapie vor dem Aus – Heilmittelerbringern droht der finanzielle Ruin
Vor der Pandemie herrschte in den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis eher ein Therapeutenmangel bei den Heilmittelerbringern. Dazu gehört z.B. die Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie.
Keine Zins & Tilgungszahlung bei Krediten im April – Rhön Rennsteig Sparkasse
Die Rhön-Rennsteig-Sparkasse bietet seit gestern, dem 26. März 2020 derartige Aussetzungen von Zins- und Tilgungsleistungen bei Verbraucherkrediten an.
Rhöner Zusammenhalt – Krisenstab Kaltennordheim aktiv und für Notfall bereit
Seit knapp zwei Wochen gibt es einen Krisenstab der Stadt Kaltennnordheim, gemeinsam mit den Hochrhön-Gemeinden Birx, Erbenhausen, Frankenheim und Oberweid, der vor allem ein Ziel verfolgt: Die Bevölkerung in der Notsituation gut versorgen zu können. Aktuell gibt es in Kaltennordheim zwei bestätigte Corona-Fälle.
Keine Elternbeiträge für die Zeit der Schließung von Hort und Kindergärten
Die Thüringer Landesregierung hat die Grundsatzentscheidung getroffen, dass vorerst keine Elternbeiträge für Horte und Kindergärten zu zahlen sind.
Segen to Go – Kirchenchor Tann singt Multimedial für Euch
„Das sind ja gleich drei Überraschungen auf einmal!“ Mit diesem Slogan warb vor einigen Jahren eine Schokoladenfirma für ihr eiförmiges Überraschungsobjekt für Kinder.
Drei Dinge auf einmal bietet nun auch der Kirchenchor Tann mit seiner Aktion „Segen to go“:
In Bild, Wort und Musik kann man sich den Segen Gottes zusprechen lassen.
Düsseldorfer singen für die Rhöner das Rhönlied gegen das Virus
Als Gruß der Verbundenheit mit ihrer Rhöner Heimat in diesen schwierigen Corona-Zeiten, haben Matthias und Melanie Arnold das „Rhönlied“ eingespielt.
Kerzen und Glockengeläut in Rhöner Dörfern gegen Corona
Auch in Zeiten der Isolation möchte Kirche zeigen, dass sie den Menschen in den Gemeinden ganz nah ist. Daher beteiligt sich die evangelische Kirche in Dermbach, Oechsen, Stadtlengsfeld, Gehaus sowie die katholischen Pfarreien in Dermbach und Zella an der Aktion „Licht der Hoffnung“.
Rhöner Arzt in Berlin hoch verehrt – Ernst Ludwig Heim aus Solz
Das idyllische Dörfchen Solz, mit seinen 200 Einwohnern, ist Ortsteil von Rippershausen und gehört heute zur 10 km entfernten Stadt Meiningen. Es liegt auf einer Höhe von 343 m an der Bergen der Vorderrhön.
Rasentraktor und Technik geklaut – Einbruch im Sportlerheim Geisa
Unbekannte drangen zwischen November 2019 bis zum 24.03.2020 gewaltsam in das Sportlerheim auf dem Sportplatz in der "Schleider Straße" in Geisa ein und entwendeten nach ersten Erkenntnissen einen Rasentraktor, einen Grill sowie mehrere technische Geräte im Gesamtwert von rund 6.300 Euro. Nach dem Diebstahl brachten die Täter ein neues Vorhängeschloss an, wodurch der Einbruch vermutlich lange Zeit unbemerkt blieb. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.
Krötenzaun in Kaltensundheim steht – Tierhilfe trotz Corona Zeiten
Jedes Jahr, wenn der Frühling in der Rhön Einzug hält, bietet sich Autofahrern auf der Strecke zwischen Oberkatz und Kaltensundheim dasselbe Bild. Entlang der Landstraße im Bereich der Karpfenteiche kann man einen kleinen ca. 500m langen grünen Zaun erblicken.
Arzberg macht auch blau – Scilla Blüte am besten alleine genießen
Der Arzberg (573m) am Rande des Geisaer Ortsteils Otzbach macht zurzeit seinem Beinamen als „Berg der blauen Blüte“ wieder alle Ehre. Eigentlich blüht die Scilla in der Regel erst Anfang April auf, doch in diesem Jahr hat die Vegetation wegen des sehr milden Winters einen großen Vorsprung.
Strenge Kontrollen im Landkreis – Schon 14 Anzeigen – Bußgeld oder Gefängnis möglich
Im Landkreis Schmalkalden-Meiningen wird die Einhaltung der verfügten Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus in Zusammenarbeit mit den kommunalen Ordnungsämtern und der Polizei streng kontrolliert.
Baumspezialisten kürzen die große Linde in Zella – Sicher ist sicher
Mit einer spektakulären Aktion haben kürzlich Tobias Wassermann und Andreas Schleicher von der Firma „Rhöner Baumspezialisten“ eine Linde am Spielplatz des Katholischen Kindergartens St. Valentin in Zella/Rhön von Totholz im Kronenbereich befreit.
Anordnung – 14 Tage häusliche Quarantäne für alle Auslandsreise-Rückkehrer
Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Schmalkalden-Meiningen, die sich seit dem 9. März 2020 außerhalb der Bundesrepublik Deutschland aufgehalten haben, sind ab sofort für einen Zeitraum von 14 Tagen nach ihrer Rückkehr verpflichtet, sich ausschließlich in ihren Wohnungen bzw. auf ausschließlich von ihnen selbst genutzten Bereichen ihrer Wohngrundstücke aufzuhalten.
Menschen heben wegen Corona massiv Bargeld ab – Rhön-Rennsteig-Sparkasse bietet Hilfe an
Aufgrund der aktuellen Situation sind viele Menschen verunsichert. Viele machen sich Gedanken über die Bargeldversorgung oder ihr Angespartes auf der Bank. Kunden heben im Moment viel Bargeld ab, um es zu Hause in eine angebliche "Sicherheit" zu bringen.
Das ist aber genauso unnötig, wie zu viel Toilettenpapier zu horten.
Wiesenfelder Gottesmutter im neuen Outfit
Nach einer gründlichen Renovierung der Statue der heiligen Gottesmutter durch den Wiesenfelder Malermeister Manfred Reinhard (60 Jahre) erstrahlt nun die Heiligenfigur in frischen Farben und neuen Glanz.
Kaltennordheim möchte Trommelsiebanlage kaufen um zu sparen
Die Stadt Kaltennordheim hat sich bei Leader um die Förderung einer Trommelsiebanlage beworben.
Aktuelle Lage in Geisa – Behörden telefonisch erreichbar – Feuerwehr Einsatzbereit
Am Freitag, den 20. März, hat der Landrat des Wartburgkreises Reinhard Krebs aufgrund der erhöhten Coronainfektions- und Quarantänefälle im Geisaer Land einen Aufruf gestartet und die Menschen angewiesen, soziale Kontakte außerhalb der beruflichen Tätigkeit auf den Kreis der im Haushalt lebenden Personen zu beschränken.
Notwendige Einkäufe, Bank- und Arztbesuche sind weiterhin unter der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften möglich.
Rhön Gottesdienst im Livestream im Rhönkanal 22.3.20
Am Sonntag, den 22. März, strahlt der Rhönkanal einen Gottesdienst aus, der vor Ort in Kaltensundheim von den Gemeindepädagoginnen, Pfarrerinnen und Pfarrern des Regionalteams Hohe Rhön gemeinsam gestaltet wird. Der Livestream beginnt um 10.00 Uhr.
Ansprache der Landräte über die aktuelle Situation – Peggy Greiser & Reinhard Krebs
Heute melden sich Landrat Reinhard Krebs vom Wartburgkreis und Peggy Greiser vom Landkreis Schmalkalden Meiningen zu Wort. Sie richten deutliche Apple an die Bevölkerung.
ACHTUNG – Hohe Ansteckungsgefahr in Geisa – Kurz vor Ausgangssperre
Im Geisaer Amt (Stadt Geisa mit Ortsteilen, Gemeinden Buttlar, Schleid und Gerstengrund) haben sich die Infektions- und Quarantänefälle sprunghaft erhöht.
Alle Einwohner in diesem Gebiet haben soziale Kontakte außerhalb der beruflichen Tätigkeit auf den Kreis der im Haushalt lebenden Personen zu beschränken.
Vermeiden Sie soweit als möglich auch Kontakt zu Personen mit Vorerkrankungen, auch innerhalb der Familie.
Landesregierung gibt Corona-Soforthilfeprogramm für die Thüringer Wirtschaft frei
Die Thüringer Landesregierung hat den Weg freigemacht für ein „Corona-Soforthilfeprogramm für die Wirtschaft Thüringens". Das gab Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee im Anschluss an die heutige Kabinettsitzung bekannt.
Hilferuf der Unternehmer – 5 vor 12 – Landkreis SM startet Soforthilfe Programm
Schwer getroffen, hat es die Betriebe und Selbständigen in der Rhön und darüber hinaus. Gaststätten, Friseure, Nagelstudios müssen schließen, heimische Lebensmittelhersteller bricht der Umsatz weg und es geht um die blanke Existenz. Viele Hilferufen kommen schon jetzt aus der Wirtschaft.
Supermärkte bleiben auf – Mehr Einschränkungen ab Freitag – 25000 Euro Strafe oder Gefängnis möglich
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus sollen ab Freitag in ganz Thüringen nun auch Gaststätten, Bekleidungsgeschäfte und Friseurläden schließen.
Ein entsprechender Erlass der Landesregierung soll in ganz Thüringen für einheitliche Regeln im Umgang mit der Coronakrise sorgen, wie ein Sprecher des Gesundheitsministeriums am Donnerstag mitteilte.
Kein Waldfest mehr auf der Hohen Asch bei Fischbach – Nie wieder
Nun ist es amtlich, es wird kein Fest mehr auf der Hohen Asch zu Pfingsten durchgeführt werden.
Seit über 20 Jahren veranstaltet der Forst Thüringen ein riesen Waldfest am Pfingstmontag in der Nähe von Fischbach.
Vorerst keine Demonstrationen mehr in Stadtlengsfeld gegen Windräder
Die Bürgerinitiative W4 Stadtlengsfeld gibt bekannt, daß für die nächsten Wochen alle Demo – Veranstaltungen abgesagt werden müssen.
Kinderbespaßung während der Coronakrise – Wir haben 10 Tipps für Euch
Während der Zeit der Schul- und Kitaschließungen stehen viele Eltern von Euch vor der Frage, wie sie ihre Kleinsten richtig beschäftigen und fördern können
Damit Ihr nicht komplett verzweifelt zu Hause sitzt, Euch die Decke auf den Kopf fällt und der Langeweile trotzen könnt, haben wir hier 10 ultimative Bespaßungstipps für Euch:
Keine Mitgliederversammlung des LPV in Dermbach 18.3.20
Liebe Mitglieder des Landschaftspflegeverbandes „BR Thüringische Rhön“ e.V.,
aus aktuellem Anlass der Corona-Krise müssen wir unsere geplante Mitgliederversammlung am 18.03.2020, in der Rhönlandscheune, Dermbach/ Am Lindig absagen.
Bleiben Sie gesund! Ihr Team vom LPV Rhön
Unterricht geht weiter am Rhön-Gymnasium per Live Stream – Auch Notbetreuung möglich
Auf der Hompage der Schule www.rhoengym.de sind weiterführende Informationen für Schüler und Eltern aufgeführt. Neben dem Zugang zur Moodle-Plattform findet man dort auch ein Video zum Gebrauch. Einige Lehrer werden sogar Videos und Videokonferenzen zum Lernen anbieten.
Schwanenkönig zu Gast in der Rhön – Flusspegel gehen zurück
So schnell wie das Hochwasser in den letzten Tagen an der Felda entstanden ist, so ist nunmehr seit Freitagnachmittag ein deutlicher Rückgang der Hochwassersituation zu verzeichnen. Von Kaltennordheim, Neidhartshausen, Hartschwinden bis Weilar tritt die Felda nicht mehr über ihr Flussbett.
Busse fahren jetzt nach dem Ferienfahrplänen im Wartburgkreis
Das Coronavirus führt auch im Wartburgkreis und im Stadtverkehr Eisenach zu Einschränkungen im Nahverkehr.
Ab Dienstag den 17.03.2020 verkehren die Busse des Verkehrsunternehmens Wartburgmobil (VUW) gkAöR, sowie den Partnerunternehmen nach dem Ferienfahrplan!
Wir bitte um Ihr Verständnis, unsere Service Auskunft (0180) 7 12 13 14 informiert Sie gerne.
Schützen Sie sich und unser Fahrpersonal! Vermeiden Sie unnötige Fahrten und halten Sie die Hygieneregeln ein. Somit können wir so lange wie möglich ein Grundangebot an Mobilität für Sie aufrechterhalten.
Zahlungsaufschub – Unterstützung für Unternehmen der Stadt Kaltennordheim
Ich habe heute verfügt, dass Unternehmen, Gewerbetreibende und Selbstständige auf unbürokratischen Weise Zahlungsaufschub bezogen auf jegliche finanzielle Forderungen der Stadt erhalten, wenn anzunehmen ist, dass ihnen aufgrund der Coronakrise Einnahmen wegfallen.
Keine Hochzeiten & Trauerfeiern mit mehr als 50 Personen im Wartburgkreis – Solewelt auch geschlossen
Das Landratsamt Wartburgkreis hat heute zum Schutz der öffentlichen Sicherheit ein Durchführungsverbot von Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen im gesamten Gebiet des Wartburgkreises sowie der Stadt Eisenach verfügt.
Dies bezieht sich auf öffentliche ebenso wie nichtöffentliche Veranstaltungen unter freiem Himmel und in geschlossenen Räumen. Die Anordnung gilt ab sofort und bis einschließlich zum 19. April.
VR-Bank Bad Salzungen erhält Grundversorgung – Kleine Filialen schließen
Um bei weiteren Einschränkungen im öffentlichen Leben zumindest eine Grundversorgung der Bevölkerung mit Finanzdienstleistungen sicherzustellen, konzentriert die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG ab Montag, 16.03.2020, den Geschäftsbetrieb an den Standorten ihrer größeren Filialen.
Notbetreuung an Kitas für bestimmte Berufsgruppen – Schüler lernen zu Hause
Alle Schülerinnen und Schüler werden zu Hause lernen. Die Lehrerinnen und Lehrer bereiten dafür die analogen und digitalen Lernmaterialien vor. Für nur wenige Kinder, deren Eltern in essenziell wichtigen Bereichen des öffentlichen Lebens arbeiten, wird es in Schulen und Kindergärten eine Notbetreuung geben.
Erik Thürmer gewinnt stark – Wahl des Bürgermeisters der Stadt Kaltennordheim
Am Sonntag, den 15. März 2020 sind Sie alle wahlberechtigten Bürger*innen zur Bürgermeisterwahl der Stadt Kaltennordheim aufgerufen.
Durch Ihre Stimme entscheiden Sie mit, wer zusammen mit dem Stadtrat in den nächsten 6 Jahren das Geschehen in unserer Stadt gestalten und lenken wird!
Müll abgeladen in Dermbach – Lindenauer starten Aufräumaktion
Vor kurzem hatte der Rhönklub aufgerufen im Umkreis der Felabrücke in Dermbach eine Reinigungsaktion durchzuführen. Dorfgemeinschaft Lindenau nahm das zum Anlass mal "reinen Tisch" zu machen.
Schule Bettenhausen wegen Corona-Verdacht schon Montag geschlossen
Die Regelschule Bettenhausen ist schon ab Montag dem 16.3.20 geschlossen. Die Schule informiert alle Lehrer und Elter.:
"In Verantwortung für die Gesundheitserhaltung aller Personen und die Nichtweiterverbreitung des Virus haben wir entschieden, schon ab Montag (16.03.20) die Schule zu schließen, da es einen bisher unbestätigten Corona-Verdacht gibt."
UPDATE – Verbot von Veranstaltungen mit mehr als 50 Teilnehmern
as Thüringer Landesverwaltungsamt hat am 10. März 2020 eine Weisung zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes erlassen.
Nach dieser dürfen Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Personen vorerst nicht mehr stattfinden.
Für Veranstaltungen mit weniger Besuchern gelten strengste Auflagen, die von den Ordnungsämtern kontrolliert werden müssen.
Das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen hat den Erlass mit der entsprechenden Anlage heute an die – für die Genehmigung von Veranstaltungen – zuständigen Ordnungsämter der Städte und Gemeinden übermittelt.
Wahlkampfendspurt – Bürgermeisterkandidatin Stefanie Gorzize in Kaltennordheim
Es soll nun endlich wieder Ruhe in die Region einkehren, war die Botschaft des Abends an dem sich Stefanie Gorzize als Bürgermeisterkandidatin im Kaltennordheimer Landgasthof „Schützenhaus“ den Bürger*innen vorstellte.
Stefanie Gorzize sieht in der „Freigabe“ der Ortsteile Andenhausen, Fischbach und Klings zum Wechsel nach Dermbach keine Schwächung für Kaltennordheim. Für die Stadt und die ganze Region würde das eine längst fällige Befriedung und damit wieder Dynamik für aktuelle und zukünftige Herausforderungen bedeuten, ist Gorzize überzeugt.
Gekommen waren nicht nur interessierte Bürger*innen aus Kaltennordheim, sondern auch aus Andenhausen, Fischbach und Klings.
Schulen und Kindergärten ab Dienstag geschlossen – Notfallbetreuung möglich
Ab Dienstag sind die Schulen und Kitas in staatlicher und freier Trägerschaft bis zum Ende der Osterferien am 17. April 2020 geschlossen.
Hunderte fehlen schon aus Angst – Schulen ohne Schüler im Landkreis
Schon jetzt sind die Auswirkungen des Coronaviruses auch in den Schulen zu spüren. Einige Schulen haben angefangen Schüler komplett nach Hause zu schicken, wie angeblich in Breitungen.
Kein Theater im Kohlbachtal – Alle Termine abgesagt
Hiermit müssen wir leider mitteilen, dass aus gesetzlichen Gründen sämtliche Vorstellungen durch die Allgemeinverfügung des Wartburgkreises abgesagt werden müssen.
Die 7 Aufführungen sollten ab morgen den 14.03. und am nächsten Wochenende von Freitag bis Sonntag stattfinden.
ABGESAGT – Rhöner Volkslauf Kaltennordheim und Rhön Karneval Kaltenlengsfeld
Schweren Herzens haben wir uns heute entschieden, den 18. Rhöner Volkslauf am 26.04.2020 abzusagen. Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht.
Ebenso wurde der Rhönkarneval am 28.3.20 in Kaltenlengsfeld auch gerade abgesagt.

