Sonnenschein und lockere Wolken, später kommen kräftige Gewitter und Schauer dazu.
Samstag wieder viel Sonnenschein bis 22 Grad, auch der Sonntag wird heiß und schön!
Sonnenschein und lockere Wolken, später kommen kräftige Gewitter und Schauer dazu.
Samstag wieder viel Sonnenschein bis 22 Grad, auch der Sonntag wird heiß und schön!
Fast 50 Tage nach der großen 1200-Jahrfeier in Kaltenlengsfeld hat Jagdpächter Udo Volkenand eine 51,3 kg schwere Wildsau erlegt.
Am Mittwoch fand im Hospiz Bad Salzungen die Spendenübergabe vom dem Tunier "Kicken für den guten Zweck" statt - unglaubliche 8000 Euro wurden übergeben !!!!
Die Firma SIMONMETALL aus Tann freut sich drei neue Auszubildende begrüßen zu dürfen. Die Jungs und Mädel dürfen die nächsten 3,5 Jahre das heiße Eisen richtig glühen lassen!
Am Dienstagabend trafen sich die Planer und die Gegner des geplanten Windparks bei Stadtlengsfeld in der Stadthalle.
Die Eröffnung des Hauses der Vereine, in Merkers nur (Alte) Grundschule genannt, erfolgt am Samstag den 10.August um 14 Uhr.
Geboten werden, neben Kaffee, Kuchen und Deftigem auch Kultur zum Ansehen und Mithören. Die Kaliblaskapelle gibt sich die Ehre.
Auch Einblicke in das Schaffen des Merkerser Heimat und Geschichtsvereines werden geboten. Unser Patron, der Heimatdichter, Musiker und Lehrer Andreas Fack, ein Merkerser Sohn, erfährt ebenfalls (wie immer ) eine besondere Würdigung.
Die Zufahrt erfolgt über die SCHULSTRASSE!
Die ehemalige Volksschule 1925 eingeweiht war letztlich die, den Merkerser Bürgern bekannte, Grundschule. Ihre Lage in der unmittelbaren Nachbarschaft zu dem Gotteshaus lässt auch eine Orientierung ohne Navigationsgerät zu.
Die Bürger von Merkers sind sehr dankbar für die Fertigstellung und freuen sich vor allem auf die Nutzungsmöglichkeiten der sehr variablen Räumlichkeiten für Familienfeiern.
Schnee im Sommer, Verlöbnis, Hagelfeuer, Festgottesdienst, Prozession und Markklößchensuppe – all dies gehört zum wohl bekanntesten Verlöbnistag des Bistums Fulda, dem „Schneefest“ in Schleid.
Im SaxenHof und um den SaxenHof herum wird einiges am 4.August geboten!
Hier trifft die schon mittlerweile traditionelle Grillfete La Boeuf das erste Mal auf den HeimatMarkt. Das Ergebnis ist ein Sommerevent der besonderen Art.
Musik auf der Open Stage mit den unterschiedlichsten Bands und Künstlern, ein bunter Sommermarkt mit all unseren tollen Partnern und Lieferanten von der ESSmESS und natürlich ein buntes Potpurri von kulinarischen Dingen, vorwiegend vom Grill natürlich.
In einem Rhön-Quiz hat sich Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund in der Festscheune der Agrargenossenschaft Rhönland eG kniffligen Fragen gestellt.
Abseits der großen Rhöner-Wanderwege liegt in der Nähe von Öpfershausen der kleine Ort Amönenhof. Lediglich der „Vorderrhönweg“ führt an dem Gehöft vorbei.
Es kann am Freitag und Samstag wieder kräftig regnen, Gewitter sind auch möglich. Diese können auch teilweise sehr stark ausfallen!
Die Temperaturen steigen bis 23 Grad Celsius.
Schönes Wochenende!!!
Das Internationale Berliner Bierfestival findet dieses Jahr zum 23. Mal statt.
Die Rhönbrauerei Dittmar ist seit 22 Jahren Partner des Veranstalters und präsentiert ebenso das Kult-Getränk aus der Rhön auf der Meile.
Vor Ort sind auf 2 km 350 Brauereien mit 2400 Bierspezialtäten aus aller Welt.
Wer die Rhönbrauerei besuchen möchte, findet den Stand in der Karl-Marx-Allee, Ecke Koppenstraße beim „Thüringer Biernotdienst“.
Beginn: 02.08.2019, 12:00 Uhr
Ende: 04.08.2019, 22:00 Uhr
Guten Durst und eine schöne Zeit in der Hauptstadt!
Leider haben die Umweltsünder wohl keinen Urlaub. Wieder waren welche aktiv und haben so richtig zugeschlagen.
Seit dem Jahr 1964 wird dieses Fest der Kulturen im nordhessischen Frankenberg mit ca. 5000 Teilnehmern durchgeführt und findet regelmäßig in einer auserwählten europäischen Region statt. Mit ca. 100 000 Besuchern bleibt die Europeade das größte und bedeutenste Folklorefest seiner Art.
Am vergangenen Donnerstag konnte der DRK Kreisverband Bad Salzungen e.V. einen neuen Rettungstransportwagen (RTW) für die Rettungswache Vacha in Dienst stellen.
Freitag viel Sonnenschein bis 32 Grad, Samstag wird ist kommen Schauer und Gewitter und es wird kühler.
Am Sonntag gibt es wahrscheinlich auch Gewitter. Ein bisschen Abkühlung für uns alle!
Schönes Wochenende
Die Verabschiedung der Vorschulgruppe des Kindergartens Geismar, verbunden mit einem Zuckertütenfest feierten die Kinder, Erzieherinnen, Lehrerinnen der Grundschule Geismar und Eltern in diesem Jahr im Funkengarten in Geisa.
Waldbesitzer können ab sofort in unserem Waldbesitzerportal Informationen zum Thema Borkenkäfer abrufen.
Noch bis zum 16. August 19 gibt es eine Vollsperrung aufgrund von Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 285 Kaltennordheim - Kaltensundheim.
Demnach wird ab dem 1. Januar 2020 der Gewässerunterhaltungsverband, kurz GUV Felda/Ulster/Werra, für die Gewässer zweiter Ordnung in unserer Region verantwortlich sein.
Wir, Die Oxen, bestehend aus 5 Musikern, sowie 2 Licht- und Tontechnikern, suchen einen passenden Keyboarder.
Am Sonntag, den 14.7.2019, fand in Fischbach im Rahmen des Sportfestes der 4. „Tag des Pferdes“ statt. Auch dieses Jahr waren die Veranstalter überwältigt von den vielen Zuschauern, die dem knapp 3,5-stündigen Programm der Sektion „Pferdesport“ aufmerksam folgten.
Klings - Sie sind die Optimisten, die allen Gerüchten und Spekulationen entgegenwirken und klarstellen möchten: „In Klings wird es selbstverständlich eine Jahrfeier geben“.
Heftige Gewitter sind über Deutschland hin weggezogen.
Diesmal wurde die Rhön zum Glück aber nur leicht gestreift. Trotzdem prasste Starkregen und Hagel in der Rhön nieder.
Nach der Größe des Hagels zu urteilen war es in der Gemeinde Rhönblick am schlimmsten. Dort ballerten 1,5cm dicke Kugeln, wie hier in Schafhausen auf die Orte. Eine weißer Teppich legte sich über die Straßen.
Noch bis spät in die Nacht waren Gewitter mit starken Windböen in der Region.
Viele Wolken, später mehr Sonne. Am Wochenende bis 28 Grad. Achtung Unwettergefahr am Samstag in der Region.
Schönes Wochenende!
Am Donnerstag Vormittag war ein angeblicher Spendensammler im Namen der Caritas in Dorndorf unterwegs. Anwohner berichten, dass ein älter Mann mit grauen Haaren bei den Menschen versucht hat Geld für die Unterstützung eines Rettungshubschraubers zu bekommen.
Der kleine Kilian aus Kaltennordheim war schwer an Krebs erkrankt, leider hat er den Kampf gegen die Krankheit am Montag verloren.
Wegen Straßenerneuerungsarbeiten des Thüringer Landesamtes für Bau und Verkehr erfolgt vom 22. Juli, 8 Uhr bis voraussichtlich 17. August, 17 Uhr eine Vollsperrung der L 1022 bei Weilar. Wie das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr informiert, verlängert sich die Vollsperrung B 285 im Langenfelder Wald bis voraussichtlich Freitag, 19. Juli, 18 Uhr.
Ganz großes FreiLandKino gab es am vergangenen Wochenende im Freilandmuseum Fladungen zu erleben.
Bei einem Spaziergang mussten die Dermbacher leider heute schockiert feststellen, dass sich ein Schmierfink an der an der Überführung und auf dem Radweg ausgetobt hat.
Gutes Wetter und ein buntes Programm für Groß und Klein sorgten für leuchtende Kinderaugen und ausgelassene Stimmung bei Eltern, Großeltern und Gästen auf einem Kinderfest in Unterbreizbach.
Als wetterfest erwiesen sich die Jüngsten der Gemeinde beim diesjährigen Sommerfest ihres DRK- Kindergartens „Holzwürmchen“.
Kräftige Schauer und Gewitter in der Rhön. Es wird frisch und uns erwarten große Regenmengen.
Aber seit froh, wir brauchen den Regen!
Schönes Wochenende!
Sie halten sich gerne in düsteren Höhlen, alten Scheunen oder Kirchengemäuern auf und lieben vor allen Dingen die Dunkelheit. Unter dem Dach der Schleider Kirche fühlt sich eine besondere Art von ihnen wohl: die Rede ist von dem Grauen Langohr – einer mittlerweile immer seltener gewordenen Fledermausart.
Letzte Woche lud die DRK Bergwacht Bereitschaft Reichenhausen zum alljährlichen Thementag ein. Hier zu kamen in diesem Jahr wieder Schüler und Lehrer der Staatlichen Regelschule „Andreas Fack“ Kaltennordheim.
Getragen vom Wunsch den Gästen einzigartige Erlebnisse zu bieten, bereiteten die Vereinsmitglieder wochenlang das 50. Funkenfest in diesem Jahr vor.
Am Wochenende waren fünf Kameraden der Freiwilligen Neidhartshausen auf dem Weg nach Hinternah,bei Schleusingen, um ein Leihfahrzeug abzuholen. Hierbei handelt es sich um ein LF 16 TS mit 600 Liter Wasser.
Auch in diesem Jahr wurde das Empfertshäuser Holzbildhauersymposium mit einem Konzert in der evangelischen Kirche feierlich eröffnet.
Nachdem 2018 der Preis an den jungen Ziegenhalter Tommy Bauß aus Wohlmuthausen vergeben wurde, schlug der Landschaftspflegeverband/ Natura 2000-Station „Rhön“ in diesem Jahr Thüringens dienstältesten Kreisschäfermeister Roland Barthelmes aus Klings vor.
Schon länger zieren in der Lindengasse & Quergasse in Klings einige tiefe Schlaglöcher die Straße. Seit über 10 Jahren ist das nun so.
Am 07. Juli wurde mit dem turnusgemäßen Wechsel im Präsidentenamt das Lionsjahr 2019/20 begonnen. Der scheidende Präsident Joris Schikowski gab einen Überblick über die Aktivitäten des Vorjahres.
Vor kurzem veranstaltete der Verband für Angeln und Naturschutz Thüringen e. V. in Kaltensundheim Jugendlager-Wochenende bei bestem Wetter.
Das derzeitige Zelt der Jugendfeuerwehr in Dermbach ist mittlerweile in die Jahre gekommen und nicht mehr wasserdicht, es soll durch ein neues ersetzt werden. Das Zelt wird gebraucht wenn die Jugendfeuerwehr an Zeltlagern teilnimmt. Die Kinder wollen wieder im trockenen schlafen ohne vom Regen nass zu werden. Gebraucht werden 2500 Euro, die mit Hilfe der VR-Bank Nord-Rhön gesammelt werden.
Die Veranstaltung war von Brunnhartshausens Orteilbürgermeister Markus Gerstung organisiert und von der Dorfgemeinschaft engagiert betreut.
Gestern kam Frau Angelika Weidner zu Ihrer 100. DRK Blutspende. Herzlich gratulierten die Mitglieder der DRK Ortsgemeinschaft von Stadtlengsfeld.
Nach einer Prüfung der Geschäftsunterlagen der Jagdgenossenschaft Kaltenwestheim wurde im Oktober letzten Jahres festgestellt, dass rund 42000 Euro in der Vereinskasse fehlen.
Wolken etwas Sonne und warm. Samstag bis 26 Grad. Der Sonntag nur 18 Grad warm. Schönes Wochenende!
Der große Festtag ist vorbei und die Kaltenlengsfelder sind mächtig stolz. Die Festwoche war mehr als aufregend und nervenaufreibend - sie war eine Erfahrung, die das ganze Dorf noch ein Stückchen mehr zusammen geschweißt hat.
Im Serviecezentrum der Geisaer VR-Bank NordRhön eröffnete unlängst die Rhön-Ulstertal-Schule ihre 13. Schulkunstausstellung unter großer Teilnahme interessierter Besucher. Bankdirektor Hermann Glotzbach begrüßte in seiner Einrichtung zahlreiche junge Künstler der Geisaer Regelschule, Ehrengäste und Ausstellungsbesucher.
Wie das Landesamt für Straßenbau informiert, erfolgt wegen umfangreichen Straßenbauarbeiten zur Sanierung der B 285 im Langenfelder Wald eine Vollsperrung der Straße von Montag, 15. Juli, 7 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 18. Juli, 18 Uhr.
Seit 20 Jahren haben die Mitglieder des MusikCorps Tann Rhön einen Traum, der sich jetzt erfüllte.
„Wir sind die Graswaldknirpse“ war schon von Weitem zu hören als die Mädchen und Jungen der gleichnamigen Kindertagesstätte in Kaltensundheim ihre Gäste auf dem Spielplatz der Einrichtung begrüßten.
Jeden Dienstag versammeln sich Einwohner aus Stadtlengsfeld auf dem Marktplatz. Die Menschen demonstrieren gegen eine geplante Windkraftanlage vor der Stadt.
Mit zwei großen Transparenten der Initiative „Denk bunt im Wartburgkreis“ hatten sich rund 50 Bürgerinnen und Bürger zu einem „stillen Protest“ gegen eine Veranstaltung der AfD mit dem Vorsitzenden der AfD Fraktion im Thüringer Landtag Björn Höcke, vor der Schloßhalle Dermbach versammelt.
Seit 1990 wird einmal im Jahr der Schützenkönig des Sport- und Schützenverein „Wilhelm Tell“ Aschenhausen e.V. der kleinen Rhöngemeinde gesucht.
Zu einem „Benefizstadtmauerfest“ hatte Familie Pribbernow aus Geisa eingeladen.
„Musik ist keine Hexerei!“ So lautete das Motto des Sommerfestes der Grundschule Empfertshausen auf dem Gelände der Freilichtbühne am 28.6.2019.
Einen kleinen Vorgeschmack auf die bevorstehende Jahrfeier des Ortes zeigte die Oldtimerscheune der Familie Berninger was sie zu bieten hat.
Um den Schülern der neuen 6. Klassen nicht nur den Einstieg ins neue Schuljahr zu versüßen, sondern sie auch über das Jahr hinweg mit wichtigen Informationen, Tipps und Tricks rund um das Thema Gesundheit zu versorgen.
Voller Töne waren die Kirchen von Lahrbach und Tann: Der Projektchor „Der Chor“ hatte unter dem Motto „Ton in Ton“ in den vergangenen Wochen zu drei Proben und zwei Auftritten eingeladen.
Für jeden was dabei – Familien-Sport-Tag und Blasmusikabend in Kaltenlengsfeld
Am Partywochenende kam die Österreichische Band "Die Draufgänger" in die Rhön. Bekannt aus Funk und Fernsehen gaben sie ihren Nummer eins Hit "Cordula Grün" zum Besten.
Vor Jahren galt der kleine Wasserfall „Im Spring“ quasi als das „Naherholungsgebiet“ von Fischbach.
Da gibt es nix zu meckern! Die Sonne scheint bis zum umfallen und es gibt viel zu erleben. Geht raus, habt Spaß! Schönes Wochenende!
Am Mittwoch demonstrierten knapp 500 Einwohner wegen des geplanten Windenergieparks, gegen die Zerstörung der Wälder und für den Schutz der Natur in Stadtlengsfeld.
Am Mittwoch, den 19.06.2019 besuchten Kameraden der Freiwilligen Dermbach die Grundschule Dermbach. Auf dem Unterrichtsplan stand wichtige Brandschutzerziehung in den Klassen 1-4.
Nach einem Gottesdienst in der Motzlaer katholischen „ St Valentinus“- Kirche nahm der Schleider Pastor Jürgen Kämpf die Einsegnung der neuen Trauerhalle auf dem kommunalen Friedhof der Rhöngemeinde im Beisein zahlreicher Gläubigen vor.
Gestern Abend wurde das zweite Wochenende der Kaltenlengsfelder Festwoche ganz offiziell eröffnet.
Die Kinder der Klassen 1 bis 4 aus Geisa, Bremen, Otzbach und Geblar haben Grund sich zu freuen. Im Rahmen der Innerstädtischen Entwicklungsmaßnahme Schulstraße 2 bis 4 wird die Grundschule in der denkmalgeschützten Altstadt von Geisa saniert und erweitert.
Am Wochenende feierte die Feuerwehr Oberkatz und die Einwohner eine Sonnenwendfeier.
Mit der konstituierenden Sitzung hat der am 26. Mai gewählte Gemeinderat der neu gebildeten Einheitsgemeinde seine Arbeit aufgenommen.
Der Dreißigjährige Krieg war die wohl dunkelste Zeit des 17. Jahrhunderts in unserer Region. Zu diesem Thema hatte der Schmalkalder Dr. Kai Lehmann heute Abend im Rahmen der 1200-Jahrfeier Einiges zu berichten.
Am Freitag und Samstag, fand die 2. Auflage unseres kleinen Festivals Rock DieVillage in, wie der Name sagt, Diedorf statt.
Am 14. Juni besuchte, im Rahmen einer Studienreise vom 10. bis 15. Juni zum Thema Wiedervereinigung, eine Gruppe aus dem südkoreanischen Landkreis Cheolwon rund um Landrat Hyun-Jong Lee die Point Alpha Stadt Geisa.
150 Jahre steht die Feuerwehr Buttlar den Einwohner in der Region bei Unfällen, Katastrophen und Feuer treu zur Seite.
Am Wochenende feierten die Kameraden der Wehr und befreundete Feuerwehren aus dem Umland mit der Gemeinde das große Jubiläum.
Letzten Freitag gedachten die Menschen aus Vacha und Philippsthal gemeinsam an die Grenzöffnung vor 30 Jahren. Gemeinsam kamen die Einwohner der beiden Städte an die Werrabrücke um das Jubiläum zu feiern.
Insgesamt 12 Chöre aus dem Kirchenkreis Meiningen haben heute den Weg nach Kaltenlengsfeld gefunden. Durchs Programm führte Kreiskantor Sebastian Fuhrmann aus Meiningen.
Heute gab’s allerhand zu entdecken in Kaltenlengsfeld. Schon früh am Morgen rollten die ersten Traktoren ins Dorf und sorgten für viel Aufsehen bei Groß und Klein.
Heute übergaben der Landessportbund und der Landrat des Wartburgkreises Reinhard Krebs einen dicken Scheck, an den Schützenverein 1850 Stadtlengsfeld/Weilar e.V.
Zahlreiche Katholiken begingen am Donnerstag deutschlandweit das Fronleichnamsfest. So auch im thüringischen Kranlucken, wo eine der vielen traditionellen Fronleichnamsprozessionen stattfand.
Sonnenschein und warme Temperaturen – bei diesem Wetter fühlen sich nicht nur Rhöner wohl, sondern fatalerweise auch der Riesenbärenklau.
Traditionell wurde auch in diesem Jahr in Zella/Rhön das Hochfest Fronleichnam mit einer Heiligen Messe und der Prozession durch den Ort gefeiert. Dazu waren wieder die Straßen mit Blumen und Fahnen festlich geschmückt. An 4 Altären wurde bei der Prozession gebetet und gesungen.
Seit dem Wochenende gibt es eine weitere Akttraktion in dem kleinen Rhönort Birx. Die Gemeinde eröffnete zusammen mit den Einwohnern einen neuen Platz der Geselligkeit.
Gestern trafen sich die Gegner der neu geplanten Windkraftanlage Stadtlengsfeld zum 3. Mal auf dem Markt.
In der Nacht vom Montag 17.6. zum Dienstag 18.6. haben unbekannte Täter 2 junge Lämmer (3 Tage alt) in der Agrargenossenschaft Queienfeld e.G entwendet und 2 ältere Lämmer mit Pfeilen angeschossen.
Im Rahmen einer Projektwoche vom 11.-14.06.2019 drehte sich im Kindergarten „Knirpsenland“ alles rund um das Thema Feuerwehr.
Knapp 2 Wochen ist die Bundesstraße von Kaltensundheim nach Kaltennordheim schon gesperrt. Einheimische Autofahrer nutzen daher vermehrt den Radweg zwischen Soinde und Nurde als Abkürzung.
Die gewählte Bürgermeisterin aus Klings Annette Günther, informiert in einem offen Brief, dass Sie die Wahl nicht annimmt. Ihr sind nach der Wahl Beschimpfungen und Drohungen ausgesprochen worden. Ihre ganze Familie leidet nun unter diesen persönlichen Angriffen.
Ein fantastisches Sommerfest feierte die Feuerwehr in Mittelsdorf am Wochenende. Mit dabei waren viele leckere Rhöner Gerichte, wie frischer Zwiebelkuchen aus dem Backhaus.
Am Samstag fand das jährliche Waldfest der Kreisjägerschaft Meiningen statt. Bei bestem Wetter gab es einiges zu entdecken um das Jagdschloss Fasaerie in Hermannsfeld.