Rhön Gottesdienst im Livestream am Sonntag 10.5.20

Am Sonntag, dem 10. Mai, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach ab 10 Uhr zum Online-Gottesdienst ein.

Wer den Livestream verpasst hat, kann sich die Aufzeichnungen unter hier oder auf der Kirchenkreiswebsite unter www.kkbasa.de ansehen.

Den Gottesdienst für Kantate, haben Pfarrerin Elisabeth Eschweiler aus Kaltennordheim, Nicole Moritz, Schulpfarrerin im Kirchenkreis, Beatrice Eschweiler und Organist Peter Schönherr aus Kaltennordheim vorbereitet.

Die Band „Annjual Acoustics“ aus der Rhön bereichert den Gottesdienst mit eigens komponierten Songs.

Gedenkstätte Point Alpha öffnet wieder – Reduzierter Eintrittspreis

Mit dem Virus kam das kulturelle Leben zum Erliegen – zumindest das in der analogen Welt.

Jetzt aber darf die Gedenkstätte Point Alpha ein kleines Stückchen Normalität wagen: Ab 9. Mai sind das US-Camp sowie das Haus auf der Grenze täglich zwischen 10 und 16 Uhr wieder für Besucher geöffnet. Das Point-Alpha-Team ist froh, endlich wieder Besucher empfangen zu können.

Den Eintrittspreis wird die Point Alpha Stiftung in allen Bereichen reduziert.

Segen to Go – Tolle Aktion der Kirche Tann läuft weiter

Die Aktion „Segen to go“ hat der Kirchenchor Tann mit Beginn der Corona-Verordnungen ins Leben gerufen: Jeder kann sich seit Ende März mit Karten den Segen Gottes zusprechen lassen.

Besondere daran: Diese Karten beinhalten Bilder, Texte und Musik. Eine wunderbare Kombination, über die bereits das Hessische Fernsehen und die regionale Presse mehrmals ausführlich berichtet haben.

Dieb gibt geklautes Fahrrad in Ostheim nach Aufforderung wieder zurück

Am Freitagnachmittag fiel einem Verkehrsteilnehmer auf dem Radweg zwischen Ostheim/Rhön und Stockheim eine ihm bekannte männliche Person auf, die offensichtlich mit einem fremden Fahrrad unterwegs war. Darauf angesprochen, räumte der amtsbekannte junge Mann ein, das Fahrrad kurz zuvor entwendet zu haben. Auf Aufforderung händigte er das Diebesgut dem Mitbürger aus und half noch beim Verladen auf dessen Fahrzeug. Nachdem das Rad zur Polizeiinspektion Mellrichstadt verbracht wurde, meldete sich dort der rechtmäßige Eigentümer, dem sein Rad wieder ausgehändigt wurde. Nach seinen Angaben wurde ihm sein Gefährt schon am vergangenen Sonntagabend aus einem Hof in Oberelsbach entwendet.

Rhön Gottesdienst im Livestream mit besonderen Gästen

Am Sonntag, dem 3. Mai, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.

Der Livestream wird ab 10 Uhr hier ausgestrahlt.

Wer den Gottesdienst verpasst hat, kann sich die Wiederholung hier ansehen. Den Gottesdienst zu Jubilate, haben Pfarrerin Franziska Freiberg aus Dorndorf, Kantor Matthias Theuerkauf und die Kirchenälteste Nadja Ramisch aus Bad Salzungen vorbereitet.

Spielplätze, Fahrschulen ab Montag wieder offen – Gaststätten teilweise ab Pfingsten

In Thüringen dürfen ab Montag wieder große Geschäfte öffnen!

Ebenso Fußpflege, Kosmetik- und Nagelstudios sowie Musikschulen, Fahrschulen und Spielplätze können wieder öffnen.

Ministerpräsident Bodo Ramelow hatte das gestern Abend nach einer Videokonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel angekündigt. 

Des Weiteren sollen zu Pfingsten wieder erste Gaststätten Teilweise öffnen.

Über geöffnete Kindergärten und Schulen soll in der nächsten Woche, nach einer Beratung zwischen Bundes- und Landesregierungen entschieden werden.

30. Motorradtreffen in Oechsen abgesagt

Leider wurde das diesjährige Motorrad-Treffen in Oechsen abgesagt.

Aufgrund der aktuellen Lage und der Verordnungen unserer Landesregierung ist es dem Motorradclub leider nicht möglich, das 30.Motorradtreffen (07. - 10.08.20) durchzuführen.

Der Vorstand vom Motorradclub schreibt" Wir bitten euch alle um Verständnis und werden dieses Jubiläum im nächsten Jahr mit euch feiern! Bis dahin bleibt alle schön Gesund."

Rathäuser im Ulstertal öffnen ab Montag wieder

Die Rathäuser in Ehrenberg (Rhön), Hilders und Tann (Rhön) öffnen ab 04. Mai 2020 wieder für den allgemeinen Publikumsverkehr.

Der Betrieb wird so organisiert, dass Abstandsregeln eingehalten werden können, um Infektionen zu vermeiden. Ein Zutritt ist nur mit Mund- und Naseschutz gestattet.

Anliegen sollen jedoch weiterhin - wenn möglich - telefonisch, über E-Mail oder den Postweg bearbeitet werden.

Wirtschaftliche & Emotionale Katastrophe – Kein Heiratsmarkt in Kaltennordheim

Lang ersehnt wäre es am Pfingstwochenende wieder soweit gewesen – der 458. Heiratsmarkt in Kaltennordheim hätte als größtes Volksfest in Südthüringen wieder Tausende Besucher angelockt und die Stadt in einen Vergnügungspark für Jung und Alt verwandelt. Doch Corona sorgt für die unabwendbare Absage und trifft damit schmerzhaft mitten ins Herz vieler Menschen – seelisch und wirtschaftlich.

Rhön Gottesdienst im Livestream – Pfarrerin Elke Krtschil aus Fischbach

Am Sonntag, dem 26. April, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.

Der Livestream wird ab 10 Uhr auf dem Rhönkanal ausgestrahlt.

Wer den Gottesdienst verpasst hat, kann sich die Aufzeichnungen hier oder auf der Kirchenkreiswebsite unter www.kkbasa.de ansehen. Den Gottesdienst zum Miserikordias Domini, haben Pfarrerin Elke Krtschil aus Fischbach, Kantor Ken Iwane aus Dermbach und Predikant Andreas Malchereck-Matthes aus Kaltenwestheim vorbereitet.

Zeigt her Eure Masken – Schickt uns Eure coRhöna Foto Momente

In Thüringen gilt ab heute die Maskenpflicht in Geschäften und im öffentlichen Nahverkehr. Bayern und Hessen ziehen ab Montag nach.

Wollen wir doch mal sehen, wer die schönsten Masken bei uns in der Rhön auf hat.

Schickt uns Euren Corona-Moment auf schaf@rhoenkanal.de  Vorname und Ort nicht vergessen! Die Fotos zeigen wir dann hier.

Wir sind gespannt auf Eure Bilder rund um die aktuelle Situation!

Maskenpflicht beim Einkaufen und Nahverkehr – Tipps zum richtigen Umgang mit Masken

b Freitag, 24. April gilt in Thüringen eine Maskenpflicht: beim Einkaufen sowie im öffentlichen Nahverkehr sollen Mund und Nase bedeckt sein.

Dies gilt übrigens nicht für Kinder unter sechs Jahren.

Auch wer im öffentlichen Raum spazieren geht, muss keine Maske tragen.

Zudem wird das Nichttragen einer Mund-Nasenbedeckung vorerst kein Bußgeldtatbestand.

Als Maske genügen auch ein Tuch oder ein Schal.

Gottesdienst auf einmal möglich in Thüringen – Keine Partys erstmal bis 6.Mai

Dürfen also ab 3. Mai wieder Partys und private Feiern stattfinden? Leider nein!

Die Verordnung legt in aller Deutlichkeit fest, dass „Veranstaltungen, Versammlungen, Demonstrationen, Ansammlungen und sonstige Zusammenkünfte mit mehr als zwei Personen verboten sind, mit der Ausnahme, dass es sich um Angehörige des eigenen Haushalts handelt und zusätzlich höchstens eine haushaltsfremde Person hinzukommt.“

Versammlungen mit bis zu 30 Personen bzw. mit bis zu 50 Personen sind nur „in besonders gelagerten Einzelfällen auf Antrag zulässig“. Für die Genehmigung müssen gute Gründe vorliegen, die Hygienevorschriften (z.B. Abstand von 1,5 m) einzuhalten sein, außerdem muss ein Schutzkonzept für die Veranstaltung vorliegen.

Ballon-Maske aus Stadtlengsfeld sehr gefragt – Maskenpflicht ab Freitag beim Einkaufen

Am Freitag, dem 24. April, wird in ganz Thüringen eine Maskenpflicht eingeführt. Eine entsprechende Regelung hat die Landesregierung am Dienstag beschlossen.

Demnach müssen beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr Mund und Nase bedeckt sein.

Für Kinder bis sechs Jahre gilt dies nicht. 

Als Maske genügt in Thüringen auch ein einfacher Schutz - wie ein Tuch oder ein Schal.

Jahrfeier in Buttlar verschoben – 850+1 heißt nun das Motto zum Ortsjubiläum

Die vom 06.06. – 14.06.2020 geplante Festveranstaltung 850-Jahre Buttlar kann dieses Jahr leider nicht stattfinden. Dies gibt das Festkomitee aus Buttlar bekannt. „Um die kritische Lage im Anbetracht des Corona-Virus zu meistern, sagen wir schweren Herzens das geplante Programm für dieses Jahr ab“, so die Mitteilung.

Diese Meldung ist allerdings kein Grund zum Verdruss. Das Konzert der Band KARAT, als Headliner der 10. Rhön-Rock-Tage, wird auf den 24.07.2021 verschoben. Die Bands Joker, Tramp und Rock Coun Doun spielen nun am 23.07.2021. Die Karten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.

UPDATE – Heiratsmarkt & Jahrfeier Kaltennordheim abgesagt – Tickets verfallen nicht

Die Corona-Krise macht auch der Stadt Kaltennordheim einen schmerzhaften Strich durch die Rechnung.

Schweren Herzens müssen im Jubiläumsjahr der traditionelle Heiratsmarkt am Pfingstwochenende abgesagt werden.

Ebenso sind die Feierlichkeiten zum 1225. Geburtstag der Stadt betroffen, welche zum Heiratsmarkt beginnen und mit der Festwoche Anfang September den Höhepunkt der Veranstaltungsreihe erreichen sollten.

Birx putzt sich – Aktion Spazieren gehen und Müll einsammeln

Unter dem Motto: „Die Gemeinde Birx putzt sich!“ ruft der Sportverein sowie der Gemeinderat die Einwohner dazu auf, sich für ein sauberes Dorf zu engagieren.

Die Idee zum Frühjahrsputz brachten Mitglieder des Sportvereins bei der letzten Jahreshauptversammlung im November ein. Dabei sollen die Straßen von Birx sowie die umliegenden Wanderwege von Müll und Unrat befreit werden.

Traditionelle Marienkonzerte der Gruppe Brass7 abgesagt

"Für uns sind die Marienkonzerte jedes Jahr ein Highlight" - so beschreibt es ein treuer Fan der Gruppe Brass7, die seit nunmehr 4 Jahren im Marienmonat Mai Ihre traditionellen "Marienkonzerte" in verschiedenen Rhöngemeinden veranstaltet.

Leider mussten auch wir uns dazu entscheiden, unsere diesjährigen Marienkonzerte in 36115 Reulbach, 36163 Abtsroda und 36452 Zella aufgrund der aktuell herrschenden Situation abzusagen. Die Entscheidung haben sowohl die Veranstalter als auch wir von Brass7 uns nicht leicht gemacht.

Billige Abfallentsorgung via Felda – Unglaubliche Umweltverschmutzung

Zwar hat sich der relativ milde Winter schon seit einiger Zeit auch in der Rhön zurückgezogen und von Eis ist keine Spur mehr geblieben. Deutliche Spuren hat aber leider die Umweltverschmutzung auch wieder in der Rhön zum Beispiel an und in der Felda hinterlassen.

Besonders den Anglern, Landwirten und allen Naturfreunden missfällt das sehr. Durch die Corona-Krise können die alljährlichen Müllaktionen der Angler und Naturfreunde leider nicht durchgeführt werden.

Feldatalradweg erweitert – Lückenlos von Dietlas nach Kaltennordheim und zurück

„Freie Fahrt!“ heißt es nun auf dem von Dorndorf nach Kaltennordheim verlaufenden Feldatalradweg. Pünktlich zum Start der Fahrradsaison konnte die Anbindung des Radweges in Dietlas fertiggestellt werden. Durch die Baumaßnahme verläuft die Trasse des Feldatalradweges nun vollständig fernab der Landesstraße bis nach Kaltennordheim. Dort geht er nahtlos in den „Rhönradweg“ über.

In Zukunft sollen die Radfahrwege innerhalb der Gemeinde Krayenberggemeinde weiter ausgebaut werden, um die Vernetzung weiter voranzutreiben.

Achtung Baustelle – Feldatalradweg in Weilar teilweise behindert

In der Ortslage Weilar befindet sich zurzeit eine Baustelle am Feldatalradweg am Ortseingang aus Richtung Stadtlengsfeld.

Die Baustelle kann über einen provisorischen Übergang passiert werden. Alternativ empfiehlt sich daher die Umfahrung der Baustelle durch die Ortslage Weilar.

Bitte vorsichtig, es sind leider vor der Baustelle keine Hinweise für die Nutzer des Feldatalradweges angebracht.

Überwältigt von Unterstützung – Masken für Seniorenpark Kaltennordheim genäht

Im Seniorenpark „Haus Hermesgarten“ in Kaltennordheim ist die Not an ausreichendem Mundschutz groß. Deshalb startete Sabine Schliephorst einen Hilferuf an Ortsteilbürgermeister Stephan Heym.

Im Lauffeuer verteilte sich die Nachricht durch viele Unterstützer in den sozialen Medien und im Rhönkanal. Seitdem steht das Telefon der Verwaltungsangestellten nicht mehr still.

Rhön Gottesdienst – Pfarrer Christian Guth aus Empfertshausen

Am Sonntag, dem 5. April, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum dritten Online-Gottesdienst ein.

Der Livestream beginnt um 10 Uhr.

Wer den Gottesdienst verpasst hat, kann sich die Aufzeichnungen hier oder auf der Kirchenkreiswebsite www.kkbasa.de ansehen. Den Gottesdienst zum Palmsonntag, hat der ordinierte Gemeindepädagoge Christian Guth aus Empfertshausen, mit Organist Klaus Göbel aus Zella und Gemeindepädagogin Heike Straube aus Kaltennordheim vorbereitet.

Biber baut wieder an der Felda – Mensch hilft ihm diesmal dabei

Nach dem relativ milden Winter wurden von Naturfreunden im Biberrevier unterhalb von Dermbach Weiden beschnitten, damit die Feldabiber im nächsten Winter wieder genügend Nahrung vorfinden.

Der Naturschutzbund (NABU) Thüringen ist über diese Maßnahme sehr erfreut. Auch Marcus Orlamünder Projektkoordinator „Bibermanagement in Thüringen“ findet diese Aktion sehr positiv, weil damit die Akzeptanz des Bibers vor Ort in der Rhön deutlich gemacht wird.

Gemeinden dürfen durch die Windkraft nicht zerrissenen werden

Wichtig und unwichtig hat für uns in den letzten Tagen und Wochen eine neue Bedeutung bekommen. Wir müssen feststellen , dass unser Lebensrythmus vollkommen neue Prioritäten festlegt.

Vieles , was notwendig ist, ist nur noch eingeschränkt möglich. So sind auch unsere Demo- und Informationsveranstaltungen von dem Veranstaltungsverbot betroffen. Unsere Bürger haben das sehr bedauert und hoffen, dass diese Zusammenkünfte bald wieder aufgenommen werden.

Hauptamtsleiter von Tann – Berthold Kirchner geht in Pension

Auch in Zeiten der Coronakrise legt die Stadt Tann (Rhön) viel Wert auf eine würdige Verabschiedung verdienter Mitarbeiter in den Ruhestand.

So überreichte Bürgermeister Mario Dänner unlängst dem scheidenden Hauptamtsleiter Berthold Kirchner in ganz kleinem Kreis die Entlassungsurkunde aus dem Beamtenverhältnis, verbunden mit der Hoffnung auf ein Wiedersehen bei vielen Gelegenheiten.

Rasentraktor und Technik geklaut – Einbruch im Sportlerheim Geisa

Unbekannte drangen zwischen November 2019 bis zum 24.03.2020 gewaltsam in das Sportlerheim auf dem Sportplatz in der "Schleider Straße" in Geisa ein und entwendeten nach ersten Erkenntnissen einen Rasentraktor, einen Grill sowie mehrere technische Geräte im Gesamtwert von rund 6.300 Euro. Nach dem Diebstahl brachten die Täter ein neues Vorhängeschloss an, wodurch der Einbruch vermutlich lange Zeit unbemerkt blieb. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.